**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Tee wird heutzutage mehr denn je wertgeschätzt, nicht nur zum Frühstück sondern auch als hippes Lifestyle-Getränk. Aber was wissen wir eigentlich über Tee? Diese Frage haben sich Steffi von What makes me happy und ich uns auch gefragt und haben einige interessante Fakten über Tee herausgefunden. Zusammen mit unserem Teeexperten Lebensbaum nehmen wir euch in der kommenden Woche auf die Tee-Entdecker Reise mit.
Kräutertees waren noch nie so wirklich Meins. Entweder habe ich mich direkt für eine fruchtige Variante oder aber für einen milden Tee entschieden. Schon als Kind habe ich Kräutertees sofort mit Krankheiten, Unwohlsein und meinem Bett in Verbindung gebracht. Jedoch war meiner Großmutter ihr größtes und allerliebstes Heilmittel immer und immer wieder Kräutertees – und es hat gewirkt. Mittlerweile traue ich mich immer mehr an Kräutertees heran und finde es immer wieder erstaunlich wie lecker und hilfreich sie doch sind. Aber stimmt es wirklich, dass Kräutertees zur Besserung der Gesundheit beitragen?
Eins ist sicher: Tee verbreitet Gemütlichkeit und tut gut und das vor allem in der kalten Jahreszeit! Ausserdem enthalten Tees reichlich sekundäre Pflanzenstoffe, also sozusagen Antioxidanzien die Einen vor Erkrankungen schützt. Zum Beispiel wirkt Kamillentee sehr entzündungshemmend, ist gut gegen Magen-Darm-Beschwerden sowie super gegen Erkältungen. Aber auch Anistee beugt Husten und Rachenprobleme vor.
Tatsächlich trinke ich ausschließlich lose und offene Tees. Nur wenn es eben mal wieder schnell gehen muss kommt der Tee-Beutel zum Einsatz und wird in die Tasse geworfen. Ich finde es auch super entspannend sich eine Kanne Tee aufzusetzen und die auf der Couch einfach mal zu genießen. Doch gibt es so große Unterschiede zwischen Tee-Beutel und lose Tees?
Der Unterschied ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern vor allem auch des Geschmacks: Für Teebeutel werden häufig kleinere Blattstücke verwendet, als bei offenen Tees. Der Tee wird dadurch immer etwas kräftiger als ein Loser und verfügt auch über weniger feine Geschmacksnuancen.
Wenn ein Tee eher feine und blumige Aromen enthält, bietet sich eher eine Zubereitung eines losen Tees an, um die Teeblätter möglichst frei „schwimmen“ zu lassen. Hierbei kommen auch kleine Geschmacksnuancen aus dem Tee besser heraus und können auch so besser aufgenommen werden.
Wenn ich bisher Tee getrunken habe, habe ich es immer gern länger ziehen lassen, als auf der Verpackung stand. Wieso? Weil ich davon ausging, dass der Tee intensiver schmecken würde. Tat es wahrscheinlich auch etwas, aber wieso lässt man Tees grundsätzlich länger ziehen?
Tatsächlich gibt es diesen Mythos, dass Kräutertees intensiver schmecken, wenn man diese länger im heißen Wasser behält. Dem ist nicht so! Genau so habe ich auch geschaut, als ich das erfahren habe! Genau genommen wird der Tee und die Aromen nur bitterer und nicht wirklich intensiver. Es werden mehr Gerbstoffe frei, die sich aus dem Blatt entfalten. Diese Gerbstoffe erzeugen einen bitteren Geschmack.
Eine Packung Pfefferminztee hat man wirklich immer zu Hause – Sicher ist Sicher! Auch eine Packung Kamillentee für das wöchentliche Gesichtsdampfbad steht im Schrank bereit. Salbei pflückt man eventuell noch schnell aus dem Garten und fertig ist der Tee gegen Bauchkrämpfe. Aber welche Kräuter haben welche Wirkung? Und gibt es Kräuter, die man noch nicht so kennt?
Brennnessel meidet man ganz gern im Garten. Andererseits gibt sie auch als angesehene Heilpflanze. Äußerlich angewendet soll sie gegen Rheuma helfen, ein Tee aus den Blättern wirkt hingegen entschlackend und wird oft in Detoxkuren angewendet.
Ich bin ein großer Fan von frischem Fenchel. Als Heilmittel war das Kraut schon in der Antike bekannt. Fenchel hilft dank seiner ätherischen Öle gegen Magen-Darm-Beschwerden und bei starken Husten in der kalten Jahreszeit.
Bisher habe ich Tulsi tatsächlich noch nicht gekannt. Aber es ist ein indischer Basilikum. Tulsi gibt in Indien als einer der Heilpflanzen schlecht hin. Der Tee wirkt sehr antibakteriell und unterstützt so den Körper bei der Heilung bakterieller Infektionen. Laut einer Studie hilft es sogar gegen Bluthochdruck und Herzrhytmusstörungen.
So wirklich war mir die Pflanze Tulsi auch noch nicht bekannt. Erst als ich den neuen Tee Tulsi&Wildes von Lebensbaum probiert habe, hat mich die unbekannte Pflanze etwas neugieriger gemacht. Bei dem indischen Basilikum dreht es sich um die Königin der Kräuter. Schon Jahrzehnte wird Basilikum als das Königskraut betitelt.
Aber nicht nur ich habe euch heute Einige Fakten über Tee mitgebracht: Schaut auf jeden Fall auch bei Steffi von What makes me happy vorbei – dort findet Ihr jede Menge Wissenswertes über Grüntee. Und das Tolle? Auch hier könnt ihr ein tolles Teepaket von Lebensbaum gewinnen!
Damit Ihr natürlich auch alle Tee-Sorten von der neuen Tee-Serie kennenlernt, werden wir Euch in jedem Post einige davon kurz vorstellen:
Tulsi Chai ist ein süß-würziger Kräutertee der einige Bestandteile eines Chaitees enthält. Wer also Chai-Tee liebt, sollte direkt den Tulsi Chai probieren.
Zitronengrad & Hurra ist ein frischer, eher fruchtiger und motivierender Grüntee, beidem man die Frische der Zitrone direkt spürt.
Linde & Lagerfeuer beschreibt den Tee ganz gut. Mit Silberlindenblüten wirkt der Tee sofort wärmend, wie ein Lagerfeuer und schmeckt eher fruchtig im Abgang.
Orange & Grün Eins von Steffis Highlights der neuen Teereihe von Lebensbaum. Mit frischem Orangenöl wirkt der Grüntee sofort belebend und frisch zugleich.
Alle Zutaten sind aus ökologischem Landbau und sind von höchster Qualität. HIER findet Ihr noch weitere Informationen rund um die neuen Tee-Sorten von Lebensbaum.
Das ist natürlich noch lange nicht alles. Auf unserer Reise durch die Tee-Welten haben wir Euch ein Giveway mitgebracht. Zu Gewinnen gibt es 2×1 wunderschönes Teepaket von Lebensbaum jeweils bestehend aus
- 5 Sorten Tee Eurer Wahl aus der neuen Teeserie von Lebensbaum
- 1 Stofftasche sowie 4 Buttons aus der aktuellen Sammelaktion
- ein Set aus 20 Postkarten
So könnt Ihr mit dabei sein:
Sei ein Tee-Entdecker und erzählt uns von Eurem Lieblingstee
- Hinterlasst uns hierfür einen Kommentar auf unserem Blog unter einem der Blogbeiträge zum Thema „Tee-Entdecker“ oder schreibt uns eine Email an info@whatmakesmehappy.de oder an hello@vollgut-gutvoll.de .
- Teilnahmeschluss ist der 11. Oktober 2017 um 23:59Uhr
- Um die Gewinnchancen pro Person zu erhöhen, ist ein Kommentar bzw. eine Email pro Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ erlaubt!
- Maximale Anzahl an Kommentaren sind 3 Stück pro Person und somit auch gleichzeitig 3 Lose für das Giveaway.
- Mit der Teilnahme an dem Blogevent stimmt Ihr zu, dass wir im Falle eines Gewinnes Eure Kontaktdaten an unseren Partner Lebensbaum weitergeben dürfen für die Zusendung Eures Teepaketes.
Gemeinsam mit Steffi werden die Gewinner ausgewählt und in unserem letzten Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ am 15. Oktober 2017 verkündet. Ausführliche Teilnahmebedingungen zu unserem Giveaway findet Ihr HIER.
Wir wünschen Euch viel Glück und sind gespannt welchen Tee Ihr besonders gerne trinkt!!!
Lasst es euch gut gehen!
Marcel & Steffi
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Lebensbaum. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***