Warning: Constant WP_DEBUG already defined in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-config.php on line 53
Warning: Constant DISALLOW_FILE_EDIT already defined in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-config.php on line 63
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetExists($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 133
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetGet($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 98
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetSet($id, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 79
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetUnset($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 143
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetExists($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 60
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetGet($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 66
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetSet($offset, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 72
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetUnset($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 76
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 56
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::current() should either be compatible with Iterator::current(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 578
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::next() should either be compatible with Iterator::next(): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 585
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::key() should either be compatible with Iterator::key(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 606
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::valid() should either be compatible with Iterator::valid(): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 613
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::rewind() should either be compatible with Iterator::rewind(): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 620
Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/modules.php on line 137
Deprecated: Optional parameter $theme declared before required parameter $atts is implicitly treated as a required parameter in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/google-analytics-dashboard-for-wp/includes/popular-posts/class-popular-posts.php on line 500
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/model.php on line 547
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2318
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2329
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2339
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2351
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_id` = '20' AND `object_type` = 'term' LIMIT 1
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_id` = '20' AND `object_type` = 'term' LIMIT 1
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/src/models/indexable.php on line 161
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable_hierarchy' doesn't exist] DELETE FROM `yoast_wp_seo_models_indexable_hierarchy` WHERE `indexable_id` = '0'
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_id` = '3' AND `object_type` = 'term' LIMIT 1
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_id` = '3' AND `object_type` = 'term' LIMIT 1
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/src/models/indexable.php on line 161
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_type` = 'home-page' LIMIT 1
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_type` = 'home-page' LIMIT 1
Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/inc/class-wpseo-image-utils.php on line 190
Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/inc/class-wpseo-image-utils.php on line 190
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/src/models/indexable.php on line 161
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SHOW FULL COLUMNS FROM `yoast_wp_seo_models_indexable`
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Heute wird es einfach, schnell und unglaublich lecker, denn es ist Montag und somit mal wieder Pasta-Tag. Auch wenn es heute nicht wirklich italienisch wird, verspreche ich euch, die gebackenen Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce sind der perfekte Begleiter für kalte, schmuddelige Tage, bei denen man nicht wirklich viel Zeit und Lust zum Kochen hat. Denn wer kennt es nicht, wenn man den ganzen regnerischen Tag am liebsten auf der Couch verbringen möchte?
Viele assoziieren die Kräuter-Butter direkt mit Sommer, Freunden, Grillen und Steaks. Dabei ist sie viel mehr als nur der altbewährte Grillbegleiter. Gerade beim Zubereiten von Saucen bringt sie nochmals die Frische der Kräuter und den perfekten Buttergeschmack ins Gericht. Auch zum schonenden Anbraten von Gemüse, Fisch oder Fleisch eignet sich die Kräuter-Butter von MEGGLE perfekt. Oder einfach ganz schnell mal auf das warme Brot geschmiert. Mmmh!
Welche Kräuter werden in der Kräuter-Butter verwendet? Petersilie und Rosmarin spielen in dem intensiv-vollmundigen Geschmack der Kräuter-Butter eine große Rolle. Wichtig für die einzigartige MEGGLE-Qualitätist die sorgfältige Auswahl und Prüfung der Rohstoffe. Dabei kommen nur die besten Zutaten in die MEGGLE Kräuter-Butter: Das Traditionsunternehmen verzichtet auf künstliche Konservierungsstoffe oder künstliche Geschmacksverstärker und legt viel Wert auf die Qualität.
Die Kräuterzubereitung für die MEGGLE Kräuter-Butter wird in einem schonenden Verfahren hergestellt und anschließend in die weiche Butter eingerührt. Dieses sogenannte Kaltmischverfahren wendet MEGGLE bereits seit über 50 Jahren an. Anschließend wird die frisch zubereitete Kräuter-Butter direkt in die Verpackung abgefüllt. Die Herstellungsprozesse werden auf der MEGGLE-Webseite einfach und verständlich erklärt.
Aber nun geht es ans Kochen, denn der Magen knurrt schon seitdem ich gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce gesagt habe.
Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
Zutaten
600g Schupfnudeln
½ Spitzkohl
2 Rote Zwiebel
250g Geräucherter Tofu
1 Kräuter-Butter Rolle
300g Ricotta
100ml Apfelsaft
1 Handvoll Walnüsse
4 Zweige Rosmarin
2 Thymian
1 TL Muskatnuss
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Die Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden. Tofu in kleine Würfel schneiden. 1/3 der Kräuter-Butter Rolle in einer Pfanne schmelzen. Anschließend Tofu und Zwiebeln goldbraun anbraten und in eine Auflaufform geben. Die Schupfnudeln in der gleichen Pfanne braun anbraten und zum Tofu hinzugeben. Nun den Spitzkohl waschen, den Strunk entfernen und in dünne Streifen schneiden – in die Auflaufform geben. Alles miteinander vermengen. Nun die Rosmarinnadeln fein hacken, Thymianblätter vom Stiel entfernen und mit Apfelsaft, Ricotta und Muskatnuss zu einer Sauce verrühren. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Gehackte Walnüsse, Ricotta-Sauce in die Auflaufform geben und nochmals alles miteinander vermengen.
Zu guter Letzt die zwei übrigen Portionen der Kräuter-Butter Rolle auf die Schupfnudeln geben und für ca. 20 Minuten bei 180° (Ober-/Unterhitze) in den Backofen geben.
Guten Appetit!
*** HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE KOOPERATION MIT DER MEGGLE GMBH & CO. KG. MEINE MEINUNG BLEIBT DAVON UNBEEINFLUSST UND STELLT MEINE EIGENE DAR. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
In Deutschland greifen immer weniger Menschen zu Fleisch. Sich vegetarisch zu ernähren, hört sich jedoch für viele immer noch schwierig und gar unmöglich an.Dabei ist eine vegetarische Ernährung einfacher, als du denkst. Worauf du bei einer gesunden, vegetarischen Ernährung achten solltest, zeigen Aldi Süd und ich dir hier in ein paar Schritten. Außerdem zeige ich dir, wie du schon morgens perfekt mit einer vegetarischen Ernährung in den Tag starten kannst.
Ich selbst lebe jetzt schon seit nun mehr als 6 Jahren als Vegetarier und entdecke immer wieder, wie vielseitig die vegetarische Ernährung doch sein kann. Wer sich gut ernährt, der tut etwas für sich und seine Lebensqualität. Und dabei sollte die vegetarische Ernährung vor allem eins: Spaß machen! Man sollte sich hierbei nicht quälen sondern Lust auf die Geschmacksreise haben. Mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Nüssen, Ölen, Milchprodukten sowie Eiern kann man nämlich unglaublich leckere Gerichte zaubern. Wie einfach und schnell das geht, zeige ich dir hier mit dem selbstgemachten Carrot Cake Garnola.
8 Tipps für eine gesunde, vegetarische Ernährung:
Tipp 1: Koche mit frischen Zutaten
Bei einer vegetarischen Ernährung gilt das gleiche wie bei einer Fleischhaltigen: Wer sich ausgewogen mit frischen Zutaten ernährt, leidet selten an Mangelerscheinungen. Das Beste, was man für eine gesunde, vegetarische Ernährung tun kann: Koche selbst und so oft wie es geht mit frischen Zutaten. Dabei weißt du immer, was darin enthalten ist – und was nicht.
Mit ein bisschen Kreativität bei der Lebensmittelwahl kann jedes Gericht ein absolutes Highlight werden. Zum Beispiel findest du bei Aldi Süd täglich über 120 frische Lebensmittel, bei denen die meisten sogar aus deiner Region kommen! Die aktuellen Frischekracher findest du hier!
Tipp 2: Frisches Gemüse ist der Hit!
Tomaten, Karotten und Paprika gelten als Gemüseklassiker, jedoch finden sich auch noch weitere tolle, frische Gemüsesorten im Gemüseregal wie Brokkoli, Auberginen oder Pilze. Sie versorgen dich unter anderem mit Eisen, Calcium und enthalten unzählige gesunde Nährstoffen. Probiere dich einfach durch und finde das, was dir schmeckt!
Tipp 3: Kohlenhydrate sind keine Gegner!
Kohlenhydrate habe schon ewig einen negativen Ruf. Der Ruf dabei ist meist unbegründet.
Vollkornprodukte, wie zum Beispiel Pasta, Reis, Hafer sowie stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln und Hülsenfrüchte sind tolle Energie- und Nährstofflieferanten, die der Körper benötigt. Deshalb sollten auch täglich bei dir ein paar Kohlenhydrate auf deinem Speiseplan stehen. Wie wäre es direkt mit einem selbstgemachten Carrot Cake Granola?
Tipp 4: Iss jeden Tag Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte gehören nicht nur zu den besten pflanzlichen Eiweißquellen, sondern sie liefern auch noch hochwertige Ballaststoffe und jede Menge Mineralstoffe wie zum Beispiel Eisen. Deshalb dürfen Sie auch bei einer vegetarischen Ernährung auf deinem Teller landen!
Obst gehört für mich zum Alltag dazu. Es eignet sich hervorragend als Snack für zwischendurch und als nährstoffreiche Zutat fürs Frühstück, Salate, Desserts und vieles mehr. Man spricht auch von einer Regenbogenernährung. Umso bunter deine frische Obst- und Gemüseauswahl ist, umso besser! Wenn du mehr über die kunterbunte Ernährung wissen möchtest, zeigt dir Aldi Süd, wie es geht.
Auch Kerne und Nüsse sind tolle Snacks für Zwischendurch und verleihen deinem Frühstück einen zusätzlichen Kick an Nährstoffen. Sie liefern unter anderem hochwertige Fette, Eiweiß sowie lebenswichtige Mineralstoffe.
Tipp 6: Iss möglichst saisonal
Wenn du dir vor dem Einkauf einen Einkaufzettel schreibst und saisonale Lebensmittel einplanst, ernährst du dich ganz automatisch abwechslungsreich. Frisches Obst und Gemüse der Saison enthält nicht nur mehr Nährstoffe, es wird auch reifer geerntet und legt beim Transport weniger Kilometer zurück.
Tipp 7: Trinke viel Wasser
Um eine gesunde, vegetarische Ernährung zu führen, solltest du nicht auf das Wasser verzichten. Dabei solltest du mindestens 1,5 Liter zu dir nehmen. Auch das Wasser aus der Leitung, sowie Frucht- und Kräutertees sind sehr gut dafür geeignet.
Tipp 8: Kombiniere Eisenhaltige Produkte mit Vitamin-C-Haltigen
Besonders wichtig bei der vegetarischen Küche: Der Eisenhaushalt. Die Eisenaufnahme wird deutlich verbessert, wenn die eisenhaltigen Lebensmittel mit Vitamin C kombiniert werden. Das passiert ganz einfach, indem du zum Müsli am Morgen ein Glas Orangen- oder Karottensaft trinkst. Probiere es doch direkt mal morgen früh mit meinem Carrot Cake Granola aus. Eine reichliche Power an Vitaminen und Nährstoffen.
Carrot Cake Granola
Du kann nie genug von Carrot Cakes bekommen. Keine Sorge, so geht es mir auch und deshalb passt das Rezept auch perfekt zu Dir. Probiere es direkt einmal aus und starte voller Power und Vitaminen in den Tag!
Carrot Cake Granola
Zutaten
150g Haferflocken
5 geriebene Möhren
50g Pekannüsse
50g Walnüsse
30g Kokosnussflocken
30g braunen Zucker
150ml geschmolzenes Kokosnussöl
1 Tl gemahlener Zimt
½ Tl Salz
½ Tl gemahlene Muskatnuss
30g Sonnenblumenkerner
Zubereitung
Heize den Backofen auf 200° C Grad Ober-Unterhitze vor. Nun vermischt du alle Zutaten in einer großen Schüssel. Achte hierbei dass alle Zutaten vom Kokosöl bedeckt sind. Verteilen die Mischung gleichmäßig auf einem Backblech und backen Sie für ca 20 Minuten . Nehme das Granola nach der Hälfte der Zeit heraus und rühre noch einmal gut durch.
Zu guter Letzt herausnehmen, abkühlen lassen und mit frischen Früchten schmecken lassen.
Das Granola hält sich ca 2-3 Wochen verschlossen in einer Dose, aber bis dahin hast du bestimmt schon alles vernascht!
*** HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE KOOPERATION MIT ALDI SÜD MEINE MEINUNG BLEIBT DAVON UNBEEINFLUSST UND STELLT MEINE EIGENE DA. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
AUF EINMAL IST ALLES PINK! – DIE APOSTELS PINK RIBBON EDITION
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Heute bringe ich Euch einen super saftigen Kokos-Grieß-Kuchen mit: Der Kokos-Ravani mit Drachenfrucht ist nicht nur wegen seinem Geschmack himmlisch, er ist auch wegen seiner tollen pinken Farbe ein richtiger Hingucker! Aber nicht nur das leckere Rezept soll heute im Mittelpunkt stehen: Auch die pinke Schleife!
Denn jedes Jahr im Herbst sieht man überall pinke Schleifen – Egal ob in Zeitschriften, im Supermarkt oder selbst im eigenen Instagram-Feed. Vielleicht habt ihr auch schon ein paar gesehen und wisst was dahintersteckt. Wenn nicht, dann wird es allerhöchste Eisenbahn!
Was hat es mit der pinken Schleife auf sich?
Die rote Schleife kennen wir mittlerweile, sie erinnert an HIV bzw. AIDS und steht für die Solidarität, die wir mit den Infizierten und den Opfern teilen. Doch was bedeutet nun die pinke Schleife? Und was hat das mit dem Kokos-Ravani mit Drachenfrucht zu tun?
Seit 1985 gibt es den Brustkrebsmonat Oktober, sozusagen der pinke Monat. Eng damit verbunden ist die Pink Ribbon – die pinke Schleife. Sie soll die Achtsamkeit für Brustkrebs stärken, für Früherkennung und damit die Vorsorgemöglichkeiten aber auch Behandlungen und Nachsorge sensibilisieren – und das weltweit.
Wahrscheinlich fragt ihr euch jetzt „Was haben denn Männer mit dem Thema zu tun?!“. Berechtigt – Ich finde, gerade Brustkrebs geht uns alle Etwas an! Es geht darum, das Thema Brustkrebsvorsorge stark zu machen und dadurch eine größere Aufmerksamkeit zu schaffen. Eine große Aufmerksamkeit, so wie ich finde, liegt noch nicht wirklich auf dem Thema, obwohl Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen ist. Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs und die Zahlen steigen leider weiter an. Jährlich sind das weltweit etwa 1,5 Millionen neuer Fälle von Brustkrebs. Es ist also gar nicht so unwahrscheinlich, dass man selbst oder eine Freundin, Verwandte oder Bekannte irgendwann einen Knoten ertastet. Deshalb finde ich es so wichtig auf das Thema aufmerksam zu machen!
Also Schaut auf Euch, achtet auf Euren Körper. Abtasten hilft dabei, Brustkrebs rechtzeitig zu erkennen.
Tipps zur Selbstabtastung
Wie ihr frühzeitig das Brustgewebe richtig abtasten könnt und somit Auffälligkeiten erkennen könnt, gibt es hier Tipps zur Selbstabtastung.
Wie kann ich mich für das Thema Brustkrebsvorsorge stark machen??
Die einfachste Möglichkeit ist, im eigenen Umfeld über das Thema Brustkrebs zu sprechen. Denn damit hilft man aktiv dabei, für Information und Offenheit zu sorgen. Darüber hinaus kann jeder auf Pink Ribbon Deutschland eine kleine Aktion ins Leben rufen, um Spenden zu sammeln und Aufmerksamkeit zu schaffen.
Aber nicht nur einzelne Personen stärken sich für das Thema. Als Partner der gem. Organisation Pink Ribbon engagiert sich auch APOSTELS für das Thema Brustkrebsvorsorge und frühzeitige Erkennung.
Unter dem Motto „Eine gesunde Ernährung, ein bewusster achtsamer Lebensstil und die regelmäßige Vorsorge fördern die Gesunderhaltung des Körpers.“ unterstützt APOSTELS mit seinem neuen jogurti Aktionsbecher mit pinker Schleife die Brustkrebsvorsorge. Damit möchten Sie ebenfalls für das wichtige Thema sensibilisieren!
Kokos-Ravani mit Drachenfrucht
Passend zum APOSTELS jogurti Aktionsbecher mit pinker Schleife gibt es einen griechischen Kokos-Grießkuchen. Ravani ist ein klassischer griechischer Kuchen, der normalerweise aus Grieß, Mehl und Orangenschale hergestellt wird. Zu Ravani gibt es unzählige Rezepte, mal mit Kokosraspeln oder ohne, mal mit Mandeln oder ohne. Einen ähnlichen Kuchen gibt es übrigens in vielen Mittelmeerländern. In der Türkei heißt er Revani, in Serbien und Kroatien wird er Ravanija genannt und auch in Tunesien wird er gebacken. Ihr seht der Kuchen ist wirklich super beliebt. Mein Kokos-Ravani mit Drachenfrucht ist so lecker, so saftig, so wohlig duftend und macht ehrlich gesagt auch etwas süchtig. Also probiert es doch direkt selbst aus:
Kokos-Ravani mit Drachenfrucht
Zutaten:
4 Eier
150 g Zucker
1 Pck Vanille-Zucker
140 g Grieß
100 g Mehl
100 g Kokosraspeln
1 Pck Backpulver
3 EL pinkes Drachenfruchtpulver
100 ml Olivenöl
300 ml APOSTELS jogurti
3 EL Wasser
1 TL Zitronensaft
2 EL Puderzucker
1 TL Drachenfruchtpulver
1 EL APOSTELS jogurti
Zubereitung:
Den Backofen auf etwa 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Anschließend die Eier mit dem Zucker und dem Vanille-Zucker zusammen schaumig rühren. Nun Olivenöl, Joghurt, Grieß und Kokosraspeln zugeben und kurz unterrühren. Mehl, pinke Drachenfruchtpulver und Backpulver hinzufügen und gut durchmischen. Den Teig in eine Springform füllen und glattstreichen. Nun für ca. 40 Minuten im Backofen backen.
In der Zwischenzeit könnt ihr die restlichen Zutaten vermischen, sodass es einen tollen Zuckerguss für den Kuchen entsteht. Sobald der Kuchen fertig ist: Den noch heißen Kuchen mit der Guss übergießen und erkalten lassen.
Bei Belieben könnt ihr den Kuchen noch mit Kokosraspeln oder Drachenfruchtkugeln dekorieren
Lasst es euch schmecken!
*** HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE KOOPERATION MIT APOSTELS MEINE MEINUNG BLEIBT DAVON UNBEEINFLUSST UND STELLT MEINE EIGENE DA. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
Manchmal muss es schnell gehen mit dem Essen, deshalb gibt es ab jetzt hier auf dem Blog Quick’n Easy-Rezepte ohne viel TamTam darum. Einfach, schnell und unglaublich lecker, so wie das Auberginen- Pastinaken-Hummus mit Gemüse-Topping. Aber schaut selbst:
Auberginen- Pastinaken-Hummus mit Gemüse-Topping
Zutaten:
2 Auberginen
300g Kichererbsen
2 Pastinaken
3 EL Tahina
2 EL Limettensaft
3El Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 TL Sesam
Salz
Pfeffer
½ Bund Radieschen
etwas Thymian
ein paar Cherrytomaten
Zubereitung:
Den Backofen auf 220 °C vorheizen, die Auberginen waschen, halbieren und ein paar Mal einstechen. Die Auberginen so lange backen, bis sie ganz weich sind (ca. 30 Min). Das lauwarme Auberginenfruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen und mit der Tahina, dem Limettensaft, den Kichererbsen, den kleingeschnittenen Pastinaken sowie der Knoblauchzehe und dem Olivenöl im Mixer mixen. Zu guter letzt mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gewaschenen Radieschen und Tomaten darüber verteilen.
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Der erste Schnee lässt noch auf sich warten. Damit habe ich bis jetzt noch kein Problem, denn meine Weihnachtstimmung läuft seit Anfang September auf Hochtouren. So wie die Weihnachtsplaylist auf Spotify – in Dauerschleife und ohne Ende. Ich meine, wer liebt es nicht Lebkuchen, Zimtsterne, Kokoskipferl oder auch einfach Selbstgebackenes auf der Couch zu Weihnachtsklassiker zu vernaschen? Eben.
Das habe ich mir auch gedacht und habe mal wieder den Schneebesen geschwungen. Doch dieses Mal sollte es ein wenig Anders in der Küche zu gehen, denn Dr. Goerg hat mir einen ganz besonderen Ni-KOKO-Laus-Stiefel zukommen lassen, mit den Produkten ich kleine Leckereien backen wollte. Ich muss sagen, es war gar nicht so einfach, ins kalte Wasser zu springen und erst nach dem Auspacken der kleinen Geschenke zu wissen, was man backen möchte. Da hat es Dr. Goerg mit seinen Bio-Kokosnussprodukten ganz schön spannend gemacht!
Dank des Riesen Ni-KOKO-Laus-Stiefels war es recht leicht, was gebacken werden sollte, denn die Auswahl war wirklich sehr groß. Herausgekommen sind schlussendlich leckere Kokoskipferl, die natürlich auch super verschenkt werden können, wenn überhaupt welche übrig bleiben.
Wer ist eigentlich dieser Dr. Goerg ? Dr. Goerg stellt Premium Bio Kokosnussprodukte her. Hierzu zählt nicht nur das allbekannte Kokosöl, sondern auch leckere Bio-Kokoswurzöl, Bio-Kokochips oder einfach Bio-Kokosmehl zum Backen. Hier kann man sich wirklich im Kokoshimmel austoben und das mit gutem Gewissen, denn die Produkte werden Fair gehandelt. Unter verschiedenen Bedingungen, die vor allem für alle transparent sind, bietet Dr. Goerg besondere Produkte, die gleichzeitig nachhaltig und ökologisch sind. Dies ist möglich, weil ihre Kokosplantagen nun schon seit mehreren Generationen von Kokosölfamilien im naturbelassenen Zustand mit Liebe und Sorgfalt gehegt und gepflegt werden.
Kokoskipferl
In der Weihnachtsbäckerei…. Ja in der Weihnachtsbäckerei probiert man so manches aus und dabei können auch ganz schnell leckere Kokoskipferl daraus werden. Ich liebe es vor allem, wenn man in der ganzen Wohnung den Duft von gebackenen Kokos riecht und es kaum abwarten kann den Backofen zu öffnen. 10 Minuten können in diesem Sinn verdammt lange sein. Aber probiert es doch ganz einfach mal aus und verschenkt ein paar Schmuckstücke an eure Liebsten!
Kokoskipferl
für ca 2 Bleche
Du brauchst
170gr Weizenmehl
50gr Kokosmehl
½ Pck. Backpulver
100gr Kokosblütenzucker
1 Pck. Vanille Zucker
1 Ei
130gr Butter
50gr Kokosraspeln
2 TL Kokosmus
Puderzucker
So gehts
Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer Schüssel Mehl, Kokosmehl, Backpulver, Kokosraspeln, Vanille Zucker vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Den Teig anschließend auf einer leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten.
Aus dem Teig 4cm lange, bleistiftdicke Rollen formen die Enden etwas dünner rollen und zu Hörnchen geformt auf das Backblech legen. Anschließend für ca. 10 Minuten im Backofen backen. Wenn die Kipferl fertig sind, mit genügend Puderzucker bestäuben und Genießen.
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Dr.Goerg Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Karma ist so eine Sache. Entweder man glaubt daran oder man lässt das Ganze links liegen, wie ein Toastbrot. Tatsächlich bin ich ein Mensch der sehr stark an den spirituellen Glauben des Karmas festhält und sich immer wieder die Frage stellt: Ist das jetzt Schicksal oder doch Karma? Oftmals entscheide ich mich für Letzteres. Was mich besonders gefreut und irgendwie erwartungsvoll gemacht hat, war Einer der neuen Tees von Lebensbaum: Karotte & Karma. Voller Spannung habe ich euch noch eine Kleinigkeit zu dem Tee mitgebracht. Und zwar einen Karotten Kürbis Kucheeeeen!
Karotte konnte ich mir wirklich nicht in einem Tee bzw. als Geschmacksnuance in einem Tee vorstellen. Deshalb hatte ich ehrlich gesagt Bedenken, ob das wirklich schmecken würde. Nachdem ich ein wenig in meinem Teeregal herumgesucht hatte , ist mir doch aufgefallen, dass in einigen Tees das Gemüse zu finden ist, ich jedoch es noch nie so Bewusst wahrgenommen hatte. Als ich dann den ersten Schluck hinter mir hatte, war ich hin und weg. Karma trifft den Namen des Tees sehr gut. Er wirkt sehr ausgeglichen und leicht. Ausbalanciert kann man fast schon sagen. Tatsächlich kommt der Karottengeschmack erst beim zweiten Schluck und wird durch blumige Rosen unterstützt. Ich finde den Tee jedoch etwas fruchtiger als blumiger, was mich natürlich umso mehr freut.
Aber Karotte & Karma ist nicht nur irgendein Tee! Nein – man kann mit ihm sogar Backen. What goes around comes back around! Ihr habt richtig gelesen: Mit dem Tee habe ich den herbstlichen Karotten Kürbis Kuchen gebacken und für euch mitgebracht. Karottenkuchen wird immer und immer wieder total unterschätzt, weshalb verstehe ich nicht, denn es gibt kein saftigeren Kuchen als diesen. Und dazu muss ich euch einfach das Rezept verraten! Denn Steffi von What makes me happy und ich wollen bei unserem Blogevent „Tee-Entdecker“ euch nicht nur Tee zeigen, sondern euch zeigen, wie vielseitig Tee eigentlich sein kann.
Karotten Kürbis Kuchen – Karotte & Karma
Gerade bei saftigen Kuchen geht es immer wieder Ruckzuck, dass der Kuchen von jetzt auf Nachher verschwindet. So geht es mir auch immer wieder, wenn ich Karottenkuchen für die Familie backe. Habt ihr es schon mal ausprobiert und einen Kuchen einfach mal in die Küche gestellt ohne etwas zu sagen – und zack war er weg? Probiert es mal aus – es geht schneller als gedacht!
Karotten Kürbis Kuchen
Zutaten
5 Eier
200 Gramm Zucker
125 Gramm geraspelter Kürbis
150 Gramm geraspelte Karotten
450 Gramm gemahlene Haselnüsse
1 unbehandelte Orange, abgeriebene Schale
6 Esslöffel Speisestärke
75 ml Karotte & Karma Tee
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Zimt
2 Messerspitzen Nelkenpulver
1 Prise Salz
3 Esslöffel frisch gepressten Orangensaft
1 Esslöffel Wasser
200 Gramm Puderzucker
Zubereitung
Zunächst belegt ihr den Boden einer Springform mit Backpapier und fettet den Rand ein. Anschließend gebt ihr ein paar Haselnüsse darauf. Nun trennt ihr die Eier und stellt das Eiweiss beiseite. Das Eigelb verrrüht ihr mit dem Zucker bis die Masse heller wird.
Der geraspelte Kürbis und die Karotten rührt ihr mit den Haselnüssen und der Orangenschale unter. Setzt danach den Tee auf, sodass dieser min. 10 Minuten ziehen kann. Nun die Speisestärke mit dem Backpulver, Zimt und Nelkenpulver mieinander verrühren. Die Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, abwechslungsweise mit der gewürzten Speisestärke und dem Tee unter die Masse ziehen und dann in die Springform füllen.
Nun den Kuchen ca. 60 Minuten bei 180 Grad in den Backofen geben. Anschließend herausnehmen, in der Form leicht abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Zu guter Letzt den Orangensaft mit dem Puderzucker verrühren und die Glasur auf die Oberfläche giessen. Fertig! Lasst es euch schmecken!!
Einige Chai-Tee-Liebhaber sind wahrscheinlich auch unter euch, das passt super, dann schaut direkt mal bei Steffi von What makes me happy vorbei. Sie hat leckere Chai-Feigen Muffins für euch mitgebracht. So würzig, wie ein Honigkuchen. Yummi.
Besonders freut es mich natürlich, dass so viele bei Steffi von What makes me happy und meinem Blogevent „Tee-Entdecker“ mit Lebensbaum mitgemacht haben. Wer der oder die Glückliche Gewinner/in des tollen Teepaketes ist erfahrt ihr jetzt: – TROMMELWIRBEL -…
Hanna und Anke
Herzlichen Glückwunsch ihr Beiden!! Bitte meldet euch doch bei mir oder Steffi via E-Mail (info@whatmakesmehappy.de oder hello@vollgut-gutvoll.de) mit eurer Adresse, damit wir den Gewinn verschicken können. Vielen Dank!
Natürlich gibt es noch weitere tolle Teesorten von Lebensbaum, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Schoko Chai bringt einen Hauch von Schokolade in den Gewürztee Indiens. Am Besten schmeckt der Tee mit warmer Milch – Tipp von meiner Kollegin –
Typisch Chai Typisch Indisch würde ich ihn beschreiben. Der würzige Chai-Tee erinnert sofort an einen flüssigen Honigkuchen. Yaaammmi!
Minze, Minze, Minze Hat wohl den coolsten und frischesten Namen überhaupt. Mit verschiedensten Minzarten wie Nanaminze oder Apfelminze erfrischt der Tee noch mehr als alle Andere.
Dajeeling First Flush mit diesem Tee wacht man direkt und schnell auf. Der Schwarztee bringt schon morgens Stimmung in den Tag.
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch herzlich Lebensbaum bedanken, die uns bei unserem Blogevent so tatkräftig unterstützt haben!!!
Lasst es euch gut gehen!
Marcel & Steffi
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Lebensbaum. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Wie ihr wisst, isst das Auge immer mit, und bei diesem Gericht wird auch das Auge richtig satt. Es ist fast schon beruhigend die Zutaten in entsprechende Form zu bringen und farblich passend anzurichten. Aber es sollte heut nicht nur um das leckere, asiatische Essen gehen – Nein! Viel mehr geht es heute um eine ganz besondere Kultur: Die Teekultur. Bereits vor ca. 5000 Jahren war Tee auf dem asiatischen Kontinent das Trendgetränk Nummer 1 und galt vor allem als kleine Wunderwaffe. Genau das, fanden Steffi von What makes me happy und ich super spannend und haben uns deshalb auf eine abenteuerliche Teereise gemacht. Zusammen mit unserem Teeexperten Lebensbaum nehmen wir euch in den kommenden zwei Wochen auf die Tee-Entdecker Reise mit. Euch erwarten überraschende Facts, wundervoll duftende Tees, leckere Rezepte und das Ein oder Andere mitgebrachte Souvenir.
Beginnen möchten wir heute mit dem Thema Tee-Pairing. Wir haben uns die Fragen gestellt, was wirklich zu einem Tee passt oder welcher spezielle Tee passt zur Speise. Oftmals wird sich gegen Tee bei der Mahlzeit entschieden, auch ich bin eher der Wassertrinker muss ich zugeben. Entweder greift man eher zum Kaffee oder doch ein mal zum In-Getränk, dass man für knapp einem Fünfer bekommt. In anderen Ländern hingegen ist es völlig normal sich seinen Tee aufzubrühen und diesen zusammen mit der Mahlzeit genießen. Dabei unterstreicht der Tee nicht nur die einzigartigen Aromen, sondern sensibilisiert das Geruchs- und Geschmacksempfinden nochmals.
Schwarztee passt zum Beispiel sehr gut zu Fischgerichten, wie Zander oder einfach zu würzigen Fleischspeisen. Der Grüntee hingegen ist flexibel zu fast allen Gerichten einsetzbar. Egal ob etwas Gebackenes, Vegetarisches oder Fleischgericht, der Grüntee hebt nochmals verschiedene Geschmacksnoten hervor. Auch ich habe mich an einem Jasmin Grüntee versucht und eine Pak Choi Suppe für euch kreiert.
Jasmin & Grün heißt Einer der neuen Tees der neuen Tee-Serie von Lebensbaum. Normalerweise meide ich jeglichen Kontakt mit Jasmin-duftenden oder schmeckenden Dingen. Überraschend gut hat mir jedoch die Mischung aus Jasmin und Grüntee geschmeckt. Die Mischung aus Grüntee und Jasmin harmoniert perfekt zu asiatischen Gerichten und bringt dir direkt asiatische Urlaubsstimmung. Der Tee stammt ausschließlich aus ökologischem Anbau. Er schmeckt unheimlich blumig und ist der Jasmingeschmackt kommt ganz mild daher. Perfekt für eine asiatische Pak Choi Suppe für entspannte, gemütliche Tage zu Hause, oder was meint ihr?
Pak Choi Suppe mit Jasmin Grüntee
Einige Asiatische Gemüsesorten habe ich in den Topf geworfen und anschließend mit dem leckeren Jasmin & Grün Tee kombiniert. Wenn ihr Lust auf weite Meere, exotisches Essen und natürlich Jasmin habt, dann probiert es doch direkt mal aus:
Pak Choi Suppe
für ca. 2 Personen
Zutaten
2 Lauchzwiebeln
400gr geräucherten Tofu
Wasser
Olivenöl
1 Gemüsebrühwürfel
2EL Sojasoße
8 Champignons
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
100gr Kürbis
1 Paprika
2 Pak Choi
etwas frischen Koriander
1 Limette
etwas Sojasprossen
Salz
Pfeffer
Chilli
Zubereitung
Zunächst bratet ihr die kleingeschnittenen Lauchzwiebeln, den gewürfelten Tofu und den ausgedrückten Knoblauch mit etwas Öl in einem großen Topf an. Anschließend gebt ihr die kleingeschnittenen Zwiebeln und geviertelten Pilze dazu und bratet das ganze leicht braun an. Mit etwas Wasser schreckt ihr das Gemüse ab.
Nach und nach krümelt ihr den Gemüsewürfel hinein und rührt etwas um. Den Kürbis sowie die Paprika schneidet ihr in kleine Würfel und gebt diese in den Topf. Sobald das Wasser kocht, etwas Öl und Sojasauce hinzugeben. Das Ganze lasst ihr etwa 12 Minuten kochen sodass das Gemüse durch ist.
Nun schmeckt ihr das Ganze mit Pfeffer, Salz, Limettensaft und Chilli ab. Wenn ihr wollt könnt ihr noch etwas Sojasauce dazu geben. Um die Suppe zu servieren gebt das Pak Choi und den Koriander erst kurz bevor in die Suppe.
Am Besten schmeckt ein Jasmin oder Grüntee dazu! Probiert es doch mal aus 🙂
Damit Ihr natürlich auch alle Tee-Sorten von der neuen Tee-Serie kennenlernt, werden wir Euch in jedem Post einige davon kurz vorstellen:
Wald & Kräuter ist ein feinherber Kräutertee der aus fruchtiger Apfelminze, Zitronenblatt, Salbei, Süßem Brombeerblatt und Kiefernsprossen besteht.
Melisse & Heimat wirkt sehr harmonisch und trotzdem blumig. Der Kräutertee rundet durch Kräuter, wie Süßfenchel oder Holunder den Geschmack ab.
Earl Grey: Der feine Schwarztee verbindet sich mit einer leichten Note von Bergamott und frischer Zitrone. Passt also einfach in jede Tasse
Earl Grün: Der Grüntee bringt dir durch seine frischen Zutaten aus Zitrone und Bergamott-Öl direkt Energie für den Tag.
Das ist natürlich noch lange nicht alles. Auf unserer Reise durch die Tee-Welten haben wir Euch ein Giveway mitgebracht. Zu Gewinnen gibt es 2×1 wunderschönes Teepaket von Lebensbaum jeweils bestehend aus
5 Sorten Tee Eurer Wahl aus der neuen Teeserie von Lebensbaum
1 Stofftasche sowie 4 Buttons aus der aktuellen Sammelaktion
ein Set aus 20 Postkarten
So könnt Ihr mit dabei sein:
Sei ein Tee-Entdecker und erzählt uns von Eurem Lieblingstee
Hinterlasst uns hierfür einen Kommentar auf unserem Blog unter einem der Blogbeiträge zum Thema „Tee-Entdecker“ oder schreibt uns eine Email an info@whatmakesmehappy.de oder an hello@vollgut-gutvoll.de .
Teilnahmeschluss ist der 11. Oktober 2017 um 23:59Uhr
Um die Gewinnchancen pro Person zu erhöhen, ist ein Kommentar bzw. eine Email pro Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ erlaubt.
Maximale Anzahl an Kommentaren sind 3 Stück pro Person und somit auch gleichzeitig 3 Lose für das Giveaway.
Mit der Teilnahme an dem Blogevent stimmt Ihr zu, dass wir im Falle eines Gewinnes Eure Kontaktdaten an unseren Partner Lebensbaum weitergeben dürfen für die Zusendung Eures Teepaketes.
Gemeinsam mit Steffi werden die Gewinner ausgewählt und in unserem letzten Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ am 15. Oktober 2017 verkündet. Ausführliche Teilnahmebedingungen zu unserem Giveaway findet Ihr HIER.
Wir wünschen Euch viel Glück und sind gespannt welchen Tee Ihr besonders gerne trinkt!!!
Lasst es euch gut gehen!
Marcel & Steffi
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Lebensbaum. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
Eins der Klassiker, die es bisher nicht auf meinen Blog geschafft haben, ist das Bananenbrot. Irgendwie hatte ich noch nicht das Bedürfnis danach euch mein saftiges und fruchtiges Bananenbrot zu zeigen. Aber ihr dürft euch natürlich freuen, denn heute – ja, nach einer langen Pause, ich weiß – habe ich euch ein ofenfrisches frühlingshaftes Bananenbrot dabei. Steigt der Duft auch direkt in eure Nase, wenn ihr das Bananenbrot seht – riecht ihr es?
Irgendwie habe ich das Bananenbrot als Kind nicht wirklich gemocht. So wirklich weiß ich auch nicht woran es lag. An den Bananen selbst oder einfach die Mischung aus saftigen Kuchen und Brot gleichzeitig? Ein Fan war ich davon nicht. Was ziemlich schade ist, denn Bananenbrot ist unglaublich lecker, wie ich heute finde.
Gerade auch im Frühling passt es super zum Picknicken oder einfach mal so Zwischendurch. Das habe ich mir auch gedacht, als einige braune Flecke meine Bananen zierten. Es war mal wieder Zeit für ein saftiges Bananenbrot! Und das sollte dieses Mal einen Platz auf dem Blog finden.
Frühlinghaftes Bananenbrot
Ihr denkt euch bestimmt „Frühlingshaft? – Was soll denn an dem Bananenbrot frühlingshaft sein?“ Ganz einfach, mit jeder Menge knackigen Nüssen und leckeren, getrockneten Cranberries sowie Aprikosen bekommt ihr ratz-fatz ein saftiges, leicht karamelligen Geschmack mit etwas Biss in euer Bananenbrot. Selbst die leckere Erdnussbutterglasur passt einfach super zu dem Bananenbrot. Aber probiert es einfach schnell selbst aus …
Frühlingshaftes Bananenbrot
Für ein Bananenbrot
Zutaten
125 g weiche Butter
3EL brauner Zucker
2 Eier
1 Vanilleschote
3 reife Bananen
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
2 EL Milch
eine Hand Walnusskerne
eine Hand Haselnusskerne
50gr getrocknete Cranberries
50gr getrocknete Aprikosen
etwas weiche Butter für die Form
1 EL Erdnussbutter
50gr Puderzucker
2EL heißes Wasser
Zubereitung
Zunächst heizt ihr den Backofen auf 175°C Umluft vor. Nun könnt ihr mit etwas Butter die Kastenform einfetten und anfangen die Bananen zu schälen. Die Bananen mit dem Pürierstab ordentlich glatt pürieren. In einer Schüssel schlagt ihr Butter und Zucker mit dem Handmixer schaumig. Nach und nach könnt ihr einzeln die Eier unterrühren. Danach das Mark der Vanilleschote hinzufügen und alles zu einer glatten Creme verrühren. Nun kommt das Bananenpüree darunter.
In einer anderen Schüssel vermischt ihr Mehl, Backpulver und Salz. Am Besten siebt ihr das Ganze ordentlich durch.
Die Walnusskerne sowie auch die Haselnusskerne könnt ihr grob hacken und mit der Mehlmischung und der Milch unter den Teig heben.
Den Teig füllt ihr in die vorbereitete Kastenform und backt anschließend das Brot 1 Stunde auf der mittleren Schiene. In der Zwischenzeit könnt ihr die Glasur vorbereiten. Dazu vermischt ihr Erdnussbutter mit Wasser und Puderzucker. Dabei sollte eine glatte Glasur entstehen. Sobald das Bananenbrot fertig ist, auskühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form heben und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Zu guter Letzt Glasur darauf geben und mit getrockneten Cranberries, Aprikosen und einigen Nüssen dekorieren.