Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetExists($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 133
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetGet($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 98
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetSet($id, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 79
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetUnset($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 143
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetExists($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 60
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetGet($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 66
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetSet($offset, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 72
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetUnset($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 76
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 56
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::current() should either be compatible with Iterator::current(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 578
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::next() should either be compatible with Iterator::next(): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 585
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::key() should either be compatible with Iterator::key(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 606
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::valid() should either be compatible with Iterator::valid(): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 613
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::rewind() should either be compatible with Iterator::rewind(): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 620
Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/modules.php on line 137
Deprecated: Optional parameter $theme declared before required parameter $atts is implicitly treated as a required parameter in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/google-analytics-dashboard-for-wp/includes/popular-posts/class-popular-posts.php on line 500
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/model.php on line 547
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2318
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2329
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2339
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2351
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_id` = '15' AND `object_type` = 'term' LIMIT 1
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_id` = '15' AND `object_type` = 'term' LIMIT 1
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/src/models/indexable.php on line 161
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable_hierarchy' doesn't exist] DELETE FROM `yoast_wp_seo_models_indexable_hierarchy` WHERE `indexable_id` = '0'
Drinks Archive » vollgut-gutvoll
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_type` = 'home-page' LIMIT 1
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_type` = 'home-page' LIMIT 1
Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/inc/class-wpseo-image-utils.php on line 190
Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/inc/class-wpseo-image-utils.php on line 190
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/src/models/indexable.php on line 161
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SHOW FULL COLUMNS FROM `yoast_wp_seo_models_indexable`
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Kirschen sind für mich ein Muss im Sommer. Gerade, wenn man im Park die Sonne genießen möchte und etwas Erfrischendes für zwischendurch zum Snacken braucht. Aber Kirschen schmecken nicht nur frisch gewaschen, sondern auch im Drink – und noch viel besser in einem Whiskey Sour. Aber wie gelingt ein Cherry-Whiskey Sour mit Southern Comfort und was ist dabei die Geheimzutat? Das erfahrt ihr hier:
Die 5 besten Bitters für Southern Comfort
Die Welt der Bitters scheint unendlich und eventuell überbewertet zu sein, aber ich würde behaupten, einen guten Old Fashioned ohne Bitters wird es nicht geben! Wer keine Bitters in der Bar hat, kann sich keinen Old Fashioned mixen. Ohne ist der Drink einfach nur Whiskey mit Zucker und Orange, was geschmacklich einfach nicht dasselbe ist. Bitters zu ersetzen ist kurz gesagt sehr sehr schwierig. Aber welches Bitter passt nun am besten zu Southern Comfort Original? Und was sind Bitters überhaupt?
Schaut man sich eine Bitter-Flasche von außen an, könnte man es für Schnäpschen halten. Im Schnitt haben Bitters einen Alkoholgehalt von über 40 Prozent Alkohol. Dabei bestehen Sie hauptsächlich aus Gewürzen wie Zimt, Tonkabohnen oder Kräuter. Über ein paar Wochen nimmt der Alkohol den Geschmack dieser Zutaten an. Was rauskommt, ist ein Art Schnaps, der so intensiv ist, dass man ihn nicht pur trinken sollte.
Schüttet man aber jetzt ein paar Tropfen dieser Bitters – in den meisten Cocktail-Rezepten spricht man von Spritzern oder Dashes – in seinen Cocktail, dann geben sie dem Drink oft den entscheidenden Kick.
Aber welcher Bitter ist nun der Beste für Southern Comfort? Ich habe mich ein wenig durch die Bitters-Welt durchprobiert und für euch die 5 besten Bitters herausgesucht.
Fee Brothers Black Walnut Bitters Absinth
Durch den leichten Walnussgeschmack gibt es den Whiskey-Likör Raum und legt einen leicht nussigen Abgang dahin. Der Geschmack von Walnuss verbindet sich sehr harmonisch mit dem vanilligen Aroma des Southern Comfort Originals.
The Bitter Truth Old Time Aromatic Bitters
Generell erinnert das Bitter in der Mischung mit dem Southern Comfort Original sehr an den Southern Comfort Black, der etwas holziger und rauchiger im Geschmack wirkt.
The Bitter Truth Cucumber Bitters
Eins meiner Favoriten ist der Gurken-Whiskey Geschmack. Etwas unterschätzt, aber unglaublich erfrischend und würzig zugleich – Probiert es auf jeden Fall aus! Gurke und Whiskey-Aroma passen auf jeden Fall zusammen.
Angostura Orange Bitter
Ein absolutes Muss für jeden Old Fashioned Liebhaber! Der fruchtige Orangengeschmack setzt fast jeden Drink auf ein anderes Level! Erfrischend wie eh und je.
Fee Brothers Aztec Chocolate Bitters Absinth
Whiskey und Schokolade – Wer sagt dazu schon Nein? Eben! Der schokoladige Geschmack legt sich wunderbar um den vanilligen aber doch fruchtigen Geschmack des Southern Comfort Original.
Cherry-Whiskey Sour mit Southern Comfort
Fruchtig, Erfrischend – kurz gesagt der Geschmack des Sommers. Mit dem Cherry-Whiskey Sour mit Southern Comfort lasst ihr Sommerabende noch besser ausklingen!
Cherry-Whiskey Sour mit Southern Comfort
Zutaten für einen Drink:
4cl Southern Comfort Whiskey
3cl frischen Limettensaft
2cl Zuckersirup
2cl Kirschlikör
1 Eiweiß
3 dash Angostura (optional)
Zubereitung
Die Zutaten nacheinander in einen mit Eis gefüllten Shaker geben und ordentlich durchschütteln. Das Eiweiß verleiht dem Drink einen super festen Schaum und Cremigkeit. Anschließend den Drink durch einen Sieb in ein Glas abseihen. Optional mit 3 dashs (Tropfen) Angostura beträufeln und es sich schmecken lassen.
*** HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE KOOPERATION MITSOUTHERN COMFORT. MEINE MEINUNG BLEIBT DAVONUNBEEINFLUSST UND STELLT MEINE EIGENE DA. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Zugegeben, ich kann es im Sommer nicht lassen, immer und immer wieder Eis zu essen. Am Liebsten darf es ein schön cremiges Fruchteis von der italienischen Eisdiele nebenan sein. Umso schwerer finde ich es, dann die richtige Entscheidung bei einer großen Auswahl an Eissorten zu treffen. Oftmals werden es dann einfach verschiedene Eissorten, die ich heimlich untereinander in meinem Eisbecher vermische, um mal eine besondere Geschmackskombi zu bekommen.
Da ich auch gerne neue Geschmackskombinationen ausprobiere, habe ich es mir zur Herausforderung gemacht, ein Honigmelonen-Eis mit Whiskey-Geschmack herzustellen. Und zwar ganz ohne Eismaschine! Ich meine, die Sonne scheint, es ist warm draußen, und das Verlangen nach einem richtig guten Eis steigt. Wie ihr eins der cremigsten und außergewöhnlichsten Eissorten für den Sommer herstellen könnt, erfahrt ihr hier.
Whiskey und Honigmelone passen für dich zunächst wahrscheinlich nicht zusammen? Sie ergänzen sich aber perfekt! Hierfür habe ich den Whiskey-Likör Southern Comfort Original verwendet und ich gebe zu, dass die Geschmacksnoten von bourbonähnlichem Vanille-Aroma, die fruchtigen Noten von Orange und Pfirsich super mit der süßen Honigmelone schmecken. Für mich riecht es direkt nach einem kleinen knackigen Sonnenurlaub, muss ich zugeben. Da kehrt direkt der Sommer zu Hause ein, wenn man das kleine Glück aus dem Eisfach löffelt.
Durch die Süße des Whiskey-Likörs schmeckt das Eis sehr fruchtig, sahnig und cremig. Sozusagen der perfekte Geschmack des Sommers! Mit einem wirklich sehr einfachen Rezept für das Honigmelonen Eis mit dem Southern Comfort Original könnt ihr euch den Sommer ganz einfach nach Hause holen. Und so geht’s:
Honigmelonen-Eis mit Southern Comfort Original
Honigmelonen-Eis mit Southern Comfort
Zutaten für einen Drink:
300 ml Sahne
3 Eigelb (Größe M)
50g Zucker
6 EL Southern Comfort Original
300 g Honigmelone
1 EL Zitronensaft
2 EL Puderzucker
1 Zweig Minze
Zubereitung:
Die Sahne unter Rühren in einem Topf aufkochen und bei schwacher Hitze 5 Min. köcheln lassen. Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Southern Comfort Original in einer hitzebeständigen Rührschüssel mit einem Schneebesen gut verrühren. Die heiße Sahne nun unter ständigem Rühren in die Eigelb-Mischung gießen. Über dem heißen Wasserbad mit dem Schneebesen in ca. 10 Min. cremig aufschlagen. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und noch ca. 5 Min. weiterrühren. Ca. 30 Min. zugedeckt in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Honigmelone entkernen und das Fruchtfleisch mit einem Pürierstab fein pürieren. Anschließend das Püree mit Puderzucker, Zitronensaft und der Eisahnemischung vermischen.
Die Eismasse in eine dafür passende Form füllen und für mindestens 5 Stunden in den Gefrierschrank geben. Damit die Masse schön cremig bleibt, alle 30 Min. mit dem Schneebesen einmal umrühren. Anschließend das Southern Comfort Eis mit frischen Melonen Stücken servieren. Mit frischer Minze bestreuen und servieren.
*** HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE KOOPERATION MITSOUTHERN COMFORT. MEINE MEINUNG BLEIBT DAVONUNBEEINFLUSST UND STELLT MEINE EIGENE DA. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Frische Cocktails und die Barkultur an sich liegen nun schon seit einigen Jahren voll im Trend und gehören zum Feierabend dazu. Mittlerweile ist man weg von einfachen Saft- und Sirup Cocktails, die mit kleinen Schirmchen und blinkenden Strohhalmen geschmückt sind. Gute Drinks mit Whiskeylikören, Gins oder gar guten Spirituosen sind ein echtes Handwerk und liegen im Trend wie nie zu vor!
Es muss jedoch nicht immer ein Drink in der neusten Szenebar der Stadt sein. Auch zu Hause ist das Mixen für und mit Freunden eine tolle und beliebte Abendgestaltung, sodass die Zahl Sprirituosen-Sammler wächst und wächst. Egal ob Whiskey-Tastings, Gin Tonic Abende oder Cocktailpartys. Das Bartum wird immer beliebter. Mit welchen Utensilien ihr schon fast alle Drinks mixen könnt, das zeige ich euch hier. Außerdem verrate ich euch das leckere Rezept für den feurigen Blutorangen Drink mit dem Southern Comfort Black.
Welches Equipment brauche ich für meine Hausbar?
Cocktailshaker
Rührglas
Jigger (Messbecher)
Strainer (Sieb)
Muddler (Stößer)
Barlöffel
Sparschäler
Der Cocktailshaker
Das wichtigste Bar-Utensil ist ein guter Shaker. In ihm werden die meisten Zutaten auf Eis durchgeschüttelt, gekühlt und durch ein wenig Schmelzwasser verdünnt. Er sollte gut in den Händen liegen, sodass ihr ihn auch noch halten könnt, wenn er beim Shaken beschlägt. Schlecht verarbeitete Shaker können den Geschmack des Cocktails beeinflussen, hier also mein Tipp: Ein wenig auf die Qualität beim Kauf achten!
Hierbei sind zwei Shaker-Typen zu unterscheiden:
TIN TIN SHAKER – DER ZWEITEILER
Der Tin Tin Shaker ist ein Klassiker, den jeder schon einmal gesehen hat. Er besteht aus zwei Metallbechern, welche zum Shaken ineinander gesteckt werden. Es gibt noch die Variante des Boston Shakers, welcher aus einem Glas und einem Metallbecher besteht. Persönlich ziehe ich jedoch den Boston Shaker dem Tin Tin Shaker vor.
MANHATTAN SHAKER – DER DREITEILER
Der Manhattan Shaker besteht aus drei Teilen: Dem Becher, einem Kopfteil mit eingebautem Sieb und einer Verschlusskappe. Durch das eingebaute Sieb wird ein zusätzliches Sieb eher unnötig.
Das Rührglas
Das Rührglas wird etwas unterstützt. Zum Beispiel wird für einen Klassiker, wie den Manhattan, ein Rührglas verwendet. Das Rührglas wird zum Kaltrühren des Drinks genutzt: eine große Menge Eis wird dem Mix zugegeben und unter Rühren gekühlt. Ist das Rührglas zu klein, verwässert der Drink schnell da weniger Eiswürfel länger brauchen um den Cocktail zu kühlen.
Der Jigger
Auch besser bekannt als Messbecher. Bevor der Drink gemixt werden kann, müssen alle Zutaten erst einmal Zentiliter genau abgemessen werden.
Der Strainer
Sobald der Cocktail im Shaker oder im Rührglas gemixt ist, muss der Drink auch ins Glas. Hierbei sollte jedoch nicht immer alles, was darin ist, auch ins Glas. Zum Beispiel sollte Eis, mit welchem man geshaked hat, nicht serviert werden. Ebenso sollten zerstoßene Kräuter- oder Fruchtreste aus dem Glas bleiben. Der Strainer passt häufig genau auf den Ausguss des Shakers, sodass auch für Einsteiger eine einfache Handhabung möglich ist.
Der Muddler
Ein Muddler besteht meist aus Holz. Er dient dazu, Früchte oder Kräuter am Boden zu zerdrücken und dadurch Flüssigkeit und ätherische Öle freizusetzen, die sich mit den restlichen Cocktailzutaten vermischen. Der bekannteste Cocktail, in denen gemuddelt wird, ist der Caipirinha.
Der Barlöffel
Der Barlöffel erfüllt gleich eine ganze Bandbreite an Aufgaben. Nicht nur das Umrühren im Drink wird dadurch viel einfacher, auch das Eingießen von Sirups anhand der Rillen geht viel leichter von der Hand. Des Weiteren dient der Barlöffel auch als Maßeinheit (0,5cl).
Der Sparschäler
Zu guter Letzt dient der Sparschäler perfekt zum sauberen und einfachen Abschälen von Zesten und pimpt nochmals jeden Drink etwas auf!
Feuriger Blutorangen Drink mit Southern Comfort
Worauf es aber bei einer richtigen Hausbar noch ankommt, sind die perfekten Spiritousen, mit denen man kreative und leckere Drinks mixen kann. Wie zum Beispiel mit dem vielseitig einsetzbaren Southern Comfort Black. Um ehrlich zu sein, bin ich immer wieder etwas erstaunt, dass meine Kreationen mit dem Whiskeylikör so unterschiedlich schmecken können.
Dieses Mal habe ich keine nussige oder schokoladige Richtung in petto, sondern viel mehr etwas Fruchtiges, das schon ein richtiger Hingucker im Glas ist, oder was meint ihr? Was das Geheimnis des Blutorangen Drinks mit Southern Comfort ist? Ganz klar das Zusammenspiel aus frischen Blutorangen, dem vanillig-rauchigen Whiskey Likör und dem kräutrigen Geschmack des Oreganos. Herrlich, sage ich euch nur! Und so geht’s:
Feuriger Blutorangen Drink mit Southern Comfort
Für zwei Drinks
Zutaten
Eiswürfel
10cl Southern Comfort
6cl Limettensaft
10cl Blutorangensaft
Fill-up Ingwerbeer
2 Zweige Oregano
Zubereitung
In einem Rührglas vermischt ihr Eiswürfel, Southern Comfort Black, den Limettensaft sowie Blutorangensaft und frischen Oregano. Nun rührt ihr mit dem Barlöffel solange, bis das Rührglas beschlägt. Danach sollte der Drink kühl genug sein.
Verteilt den Drink auf zwei mit Eiswürfeln gefüllte Gläser. Lasst dabei den Drink durch einen Strainer durchfließen und füllt das Glas mit Ingwerbeer Ingwerbier auf! Nun noch etwas frische Blutorangen ans Glas dekorieren und fertig!
*** HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE KOOPERATION MITSOUTHERN COMFORT. MEINE MEINUNG BLEIBT DAVONUNBEEINFLUSST UND STELLT MEINE EIGENE DA. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
Was für mich ganz klar zusammengehört: Whiskey und Nüsse. Immer wieder ertappe ich mich dabei, dass ich beim Genießen des Drinks die Nüsse fast schon in mich hinein inhaliere.Dabei stehen Erdnüsse ganz weit oben auf der Skala. Ich meine, wer liebt nicht gesalzene Erdnüsse am Abend oder ein Peanut Butter Brot zum Frühstück – eben! Wie ihr den Peanut Butter-Geschmack auch einmal im Drink genießen könnt, erfahrt ihr hier!
Whiskey und Nüsse sind ein kleines Highlight für mich. Doch wie kann man beides in einem Drink miteinander kombinieren? Southern Comfort Black eignet sich perfekt für den ein oder anderen nussigen Drink. Durch das einzigartige, starke Whiskeyaroma wirkt der Drink würzig und hebt den nussigen Geschmack im Abgang schön hervor. Dabei rundet die fruchtige Note des Cherrys den Drink perfekt ab und erinnert ein bisschen an Peanut Butter mit fruchtigem Jelly. Lecker, sage ich da nur! Probiert es doch direkt einmal aus.
Aber warum ist der Southern Comfort Black so dunkel? Sagt uns die Farbe etwas über die Qualität des Whiskeys aus?
In der Regel ist die Qualität anhand der Farbe nur schwer abzulesen, da eine Kombination von verschiedenen Fass- und Holzarten vorkommen kann. Daher ist es auch meist schwierig die Farbe auf das Alter oder die Befüllungen zu schließen. Ein dunklere Farbe zum Beispiel spricht nicht automatisch für eine „bessere“ Reifung. Dabei spielen das Mundgefühl und eine Vielzahl von Aromen wie Frucht oder Torfaromen, der bereits vor der Fasslagerung vorhanden war, eine große Rolle. Beim Southern Comfort Black kommt die dunkle Farbe von ausgebrannten Eichenfässern, in dem der Whiskey-Likör gelagert ist.
Wie ihr nun den leckeren Peanut Butter Whiskey-Likör Drink mixt, findet ihr nun hier:
Peanut Butter Whiskey Drink
Zutaten für einen Drink:
4cl Southern Comfort Black
2cl Peanut Butter Sirup
1cl Cherry
1 dash Angustura Bitters
1 Orangezeste
1 Hand voll Eiswürfel
Zubereitung:
Zunächst gebt ihr den Southern Comfort Black mit dem Peanut Butter Sirup, dem Cherry sowie den Eiswürfeln in einen Shaker. Schüttelt das Ganze ordentlich durch und füllt den Drink anschließend in ein passendes Glas. Der Drink wird noch mit einem Spritzer Angustura Bitter und einer Orangenzeste abgerundet.
Cheers! Lasst es euch schmecken!
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mitSouthern Comfort. Meine Meinung bleibt davonunbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Ob in der Vorweihnachtszeit oder zu Silvester – die Feuerzangenbowle darf in den Wintermonaten für mich auf gar keinen Fall fehlen! Hier und da darf es, wie ich finde, dennoch ein wenig vom altbekannten Klassiker abweichen. Auf der Suche nach einem geeigneten Aroma-Träger, welcher bei der Feuerzangenbowle die ein oder andere Flamme mehr entfacht, fiel meine Wahl auf den Southern Comfort Black. Whiskey-Likör im Weihnachtsklassiker? Das musste ich einfach ausprobieren.
Die Zubereitung des außergewöhnlichen Winterdrinks ist gar nicht mal so schwer. Hier erfahrt ihr, wie es geht, wie es schmeckt und was ihr dabei beachten müsst.
Weihnachten feiern viele ganz klassisch: Egal ob mit der Familie oder mit Freunden – immer zusammen in einer netten, geselligen Runde. Dabei fließt das ein oder andere Mal ein Tröpfchen Alkohol. Ganz nach dem Motto „Außergewöhnlich statt klassisch“, zeige ich euch die weihnachtlich-würzige Whiskey-Likör Feuerzangenbowle. Da bleibt es nicht beim leckeren Rotwein in den Wintermonaten!
Gerade bei der Feuerzangenbowle-Variante mit Southern Comfort Black kommt das Whiskey-Aroma besonders gut zur Geltung. Dieses gibt der Bowle zudem eine tolle und deutliche Würze, die an ausgebrannte Eichenfässern erinnert. Der Geschmack wird eindeutig beim Erhitzen des Whiskeylikörs intensiviert und rundet den süßen, vanilligen Geschmack ab. Die flambierte und karamellisierte Note, die durch den Zuckerhut entsteht, gefällt mir sehr gut und passt zum rauchigen, würzigen Heißgetränk. Nicht zuletzt sieht es auch ziemlich spektakulär aus, wie das Feuer den Zucker karamellisiert und dieser langsam in die Bowle hineintropft.
Ihr fragt euch nun bestimmt, ob eine Feuerzangenbowle mit Whiskey-Geschmack überhaupt funktioniert? Absolut! Und es schmeckt hervorragend lecker und würzig! Gerade die Süße des Whiskey-Aromas macht den Klassiker noch etwas süffiger. Man kann davon wirklich nicht genug bekommen. Durch die Kombination aus Rum und Whiskey brennt der Zuckerhut ohne Probleme und verfeinert das leckere Wintergetränk.
Whiskey-Feuerzangenbowle
Whiskey-Feuerzangenbowle
Für ca. 6 Personen
Zutaten
2 l trockenen Rotwein
200 ml Rum (mind. 54%)
300ml Southern Comfort Black
2 Orangen
1 Zitrone
2 Zimtstangen
3 Gewürznelken
1 Rosmarinzweig
3 Sternanis
1 Zuckerhut
Feuerzange
Zubereitung
Die Orangen- und Zitronenschale dünn abschälen und den Saft auspressen.
Anschließend den Saft durch ein Sieb in einen Topf gießen. Zitrusschalen, Rosmarin, Zimtstangen, Gewürznelken, Sternanis und Rotwein zugießen. Nun alle Zutaten erhitzen, jedoch nicht aufkochen lassen.
In einem zweiten Topf erwärmt ihr den Southern Comfort Black Whiskey-Likör mit dem Rum.
Den kleinen Zuckerhut legt ihr über den Topf mit Rotwein auf eine Feuerzange. Nun beträufelt ihr ihn mit der Whiskey-Rum-Mixtur und zündet diesen an. Ehe die Flamme erlischt, mit einer Schöpfkelle Rum nachgießen, bis der gesamte Zuckerhut geschmolzen ist. Achtung: Bitte verwendet eine Schöpfkelle mit einem langen Stiel, damit ihr euch nicht verbrennt.
Zu guter Letzt die Whiskey-Feuerzangenbowle in Punschgläsern oder Bechern servieren.
Bitte beachtet bei der Zubereitung folgende Dinge:
Die Whiskey-Rum-Mixtur nur mit einer Schöpfkelle nachgießen, sonst könnte eine Stichflamme erzeugt werden. Außerdem die Whiskey-Rum-Mixtur erst nachschöpfen, sobald die Flamme verbrannt ist.
Beim Anzünden des Zuckerhutes unbedingt lange Feuerzeuge oder lange Streichhölzer verwenden, da sonst Verbrennungsgefahr besteht!
Ich empfehle hier, auf einen trockenen Rotwein zurückzugreifen, sodass die Southern Comfort-Feuerzangenbowle nicht zu süß wird.
Alkohol brennt erst ab einem Alkoholgehalt von min. 50% deshalb ist eine Mischung aus Southern Comfort und einem Schuss Rum notwendig.
Die Whiskey-Likör Feuerzangenbowle darf nicht kochen – die Flüssigkeit sollte lediglich erhitzt werden.
Bevor die heiße Bowle genossen werden kann, werden Gewürze und Schalen herausgenommen.
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Southern Comfort. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Es gibt unzählige Varianten, Cocktails zu trinken. Ob in einem Highball, Coupette oder doch in einem gewöhnlichen Tumbler – das passende Glas macht den Cocktail erst zum richtigen Hingucker. Aber nicht nur das: Die richtige Glasauswahl beeinträchtigt auch den Geschmack positiv. Deshalb zeige ich euch, welche Cocktailgläser sich am besten für den Southern Comfort Whiskey-Likör eignen und von welchen Gläsern ich eher absehen würde.
Welche Gläser eignen sich für welchen Cocktail am besten? Und warum gibt es dabei einen Geschmacksunterschied?
Der Geschmack wird je nach Glasauswahl anders wahrgenommen. Würde man zum Beispiel den Southern Comfort Whiskey-Likör direkt aus der Flasche, einem Weizenglas oder einem dünnen Kristallglas trinken, so würde sich jedes Mal der Geschmack des Whiskeys verändern. Je nach Öffnung und Form des Glasesentfalten sich andere Aromenund gelangen unterschiedlich in Mund und Nase. Das gilt nicht nur für Spirituosen, sondern auch für Cocktails, Softgetränke und sogar Mineralwasser. Probiert es doch mal aus, man schmeckt immer einen Unterschied!
Weshalb gibt es so einen Geschmacksunterschied?Ist ein Glas eher bauchig und nach oben hin schmaler, wie zum Beispiel bei einem Rotweinglas, dann passiert innerhalb des Glases Folgendes: Dadurch, dass die Flüssigkeit mehr Raum im Glas einnimmt, werden besonders viele Aromen freigesetzt und im Glas festgehalten. Dabei kann eine geballte Anzahl an verschiedenen Aromen in der Nase und im Mund wahrgenommen werden. Deshalb gibt es sogenannte Nosing-Gläser, die dazu ausgelegt sind, besonders viele Aromen im Glas zu halten. Aber welches Glas passt jetzt am besten zu einem Southern Comfort Cocktail?
Das Sektglas
Das Sektglas ist aus der Cocktailbar kaum wegzudenken. Ein Sektchen zur Begrüßung, ein Sektchen zum Anstoßen – jeder hatte schon einmal das Glas in der Hand. Oftmals jedoch nur mit einem Sekt darin. Grundsätzlich eignen sich Sektgläser auch eher für Getränke mit Kohlensäure, da die Aromen direkt nach oben steigen, ohne im Glas gehalten zu werden.
Da Whiskeys und Whiskey-Liköre über mehrere Aromen verfügen, wirkt der Southern Comfort im Sektglas eher flach und einseitig. Ich finde, er kann sich im Sektglas eher weniger entfalten und zeigen, welche unterschiedlichen Noten im Whiskey-Likör enthalten sind. Für leckere Southern Comfort Cocktails eignen sich also Sektgläser nur bedingt. Hier sollten sich vielmehr leichte Aperitifs als Starter für den Abend wiederfinden.
Der Tumbler / Das Old-Fashioned-Glas
Der Tumbler gilt als der Klassiker unter den Cocktailgläsern und für mich als altbewährter Glasliebling. Stylisch, schlicht und klassisch. Auch viele Whiskey-Liebhaber greifen ganz gern zum Tumbler, daher kommt dieser gerne als Whiskyglas zum Einsatz. Jeder kennt den „Whiskey on the rocks“ im geschliffenen Tumbler. Das gerade Glas lässt die Spirituose atmen und bringt Sauerstoff hinein. Dabei wirkt der Southern Comfort ausgeglichen, mild und fruchtig zugleich. Hierbei finde ich, dass alle Aromen gut von dem Whiskey-Likör zur Geltung kommen. Der Tumbler eignet sich also perfekt für einen Southern Comfort Cocktail.
Das Martiniglas
Das Martiniglas wirkt immer sehr stylisch und wird ganz gern in Filmen wie Sex and the City gezeigt. Jeder kennt daher auch die bekannte Silhouette des Glases, in welchem die Cocktails einfach elegant und classy aussehen. Im Martiniglas werden alle Drinks ohne Eis und Trinkhalm serviert, sodass das Glas mit dem Drink für sich steht. Durch die dreieckige, spitze Form des Kelches läuft der Southern Comfort Cocktail direkt ohne Wölbung des Glases in den Mund und kann sich erst dort ausbreiten. Der Cocktail schmeckt aus dem Martiniglas eher holzig und schwer im Abgang. Dabei kommt die fruchtige, vanillige Note des Whiskey-Likörs eher weniger zur Geltung, was ich sehr schade finde, weil ich gerade das an dem Whiskey-Likör am leckersten finde. Das Martiniglas eignet sich daher eher weniger als Cocktailglas für einen Whiskey-Cocktail.
Das Highball-Glas
Schmal, hoch und bekannt für die meisten Longdrinks: Das Highball-Glas. Als vielseitiges Glas gehört es meiner Meinung nach in jede Hausbar, denn dazu passt einfach fast jeder Cocktail. In der Regel sind die Gläser gerade, dickwandig und mit zahlreichen Schliffen an der Außenseite. Wenige von ihnen haben auch eine bauchige Form, sodass sich die Aromen im Glas eher ausbreiten können. Besonders bei Southern Comfort Cocktails bietet sich ein Highball-Glas an, da der Whiskey-Likör schon fertig gemixt serviert wird und nicht mehr atmen muss. Dabei kommt der Whiskey-Likör ausgeglichen und erst im Abgang heraus. Alle Cocktails können nach Belieben mit frischen Kräutern und bunten Früchten serviert werden, die dem Cocktail nochmals weiter Aromen abgeben. Daher gilt das Highball-Glas als perfektes Cocktailglas.
Die Cocktailschale / Coupette
Zu guter Letzt bietet die Cocktailschale bzw. Coupette die letzte Cocktailglas-Kategorie für den Southern Comfort Glas-Check. Aus einer Coupette trinkt man eher Shortdrinks ohne Eis, genau wie aus einem Martiniglas. Damit die Getränke nicht zu schnell erwärmen, sollte man sie daher vorkühlen. Die große Frage ist jetzt nur: Welche Drinks kommen nun in die Coupette, welche in das Martiniglas?
Geschmacklich macht die Coupette keinen Unterschied zum Martiniglas. Das Glas ist dünn geschliffen und wirkt ebenso elegant und stilecht wie das Martiniglas. Das Getränk fließt beim Trinken direkt in den Mund und kann sich erst dort entfalten. Auch hier geht leider die fruchtige Note des Whiskey-Likörs etwas verloren. Daher ist die Coupette nicht als das perfekte Cocktailglas geeignet. Ob Martiniglas oder Coupette für einen Southern Comfort-Cocktail: es bleibt eine reine Frage des Stils, denn einen großen Unterschied gibt es beim direkten Vergleich nicht.
Fazit:Generell sind das Highball-Glas und der Tumbler die perfekten Gläser für einen Southern Comfort-Cocktail – nicht nur, weil sie sich als altbewährte Whiskey-Gläser immer wieder auszeichnen, sondern weil der volle Geschmack des Whiskey-Likörs vielseitig zu schmecken ist. Außerdem verleihen die geschliffenen Gläser einen coolen Oldschool-Charakter, der sich super auf Bildern widerspiegelt.
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Southern Comfort. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
Der Kiwi Basil Smash gehört wohl zu meinen Lieblingsdrinks im Sommer. Frisch, kräuterig und natürlich mit Gin – was gibt es da Besseres? Das habe ich mir auch gedacht und verrate euch nun einen meiner Lieblingsdrinks. Da gerade die Kiwi Saison losgeht und Kiwis immer wieder im Geschmack unterschätzt werden und in dem, wie sie eigentlich verwendet werden können, habe ich mir einfach mal ein paar Kiwis geschnappt und Basilikum-Kiwi Limonade daraus gemacht. Schmeckt im Sommer natürlich auch ohne Gin super lecker und erfrischt richtig gut!
Kiwis sind echt so eine Sache. Entweder man mag Sie oder man mag sie eben nicht. Das muss man klar sagen. Der Anfang mit ihnen war auch etwas schwierig, da mein Dad immer die Kiwis so matschig und süß isst, dass ich mich so Null mit dem Geschmack der Kiwis anfreunden konnte. Ich mag die Kiwis lieber etwas härter und säuerlicher, sodass man fast schon das Gesicht dabei verziehen muss. Naja, jedem das seine eben. Für die Kiwi-Basilikum Limonade habe ich natürlich auch eher die härteren Kiwis bevorzugt.
Wusstet ihr eigentlich, dass man die haarige Schale der Kiwis essen kann. Das empfiehlt sich sogar, da die Schale der Kiwi zusätzliche Ballaststoffe liefert und sich viele Vitamine und Nährstoffe direkt darunter befinden. Probiert es doch mal aus, auch wenn es am Anfang etwas an Überwindung kostet.
Kiwi Basil Smash
Frisch, Fruchtiger Sommerdrink, der nicht nur durch seine Farbe Augen auf sich zieht. Auch der Duft von frischem Basilikum liegt in der Luft und macht direkt Lust auf mehr. Probiert es doch direkt mal aus und genießt den Drink zum Feierabend oder in einer gemütlichen Grillrunde.
Kiwi Basil Smash
Für 3 Drinks
Zutaten
5 Kiwis
½ Bund Basilikumblätter
150ml Wasser
2 EL Zucker
15cl Gin
2 Limetten
Eiswürfel
Zubereitung
In einen Mixer gebt ihr das Fruchtfleisch der Kiwis, Wasser, Zucker sowie auch die frischen Basilikumblätter. Lasst das Ganz ordentlich durchmixen, sodass eine tolle Farbe der Limonade entsteht. Sobald keine große Blätterstückchen mehr zu sehen sind, siebt die Limonade in eine Flasche ab.
Füllt die Gläser mit 2-3 Eiswürfel verteilt den Gin gleichmässig und presst die Limetten hinein. Nun dürft ihr die Gläser mit der restlichen Kiwi-Basilikumlimonade auffüllen.
Genießt es! Cheers!
Die Kiwi-Basilikum Limonade ist im Kühlschrank ca. 1 Woche haltbar. Sobald ihr nach dem Absieben die Limonade kocht, verändert sich zwar der Geschmack etwas, jedoch ist sie danach länger haltbar. Die Limonade sollte jedoch immer gut Luftdicht verschlossen werden, sodass die Farbe sich nicht schnell verändert.
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
In den letzten Jahren hat sich der Vatertag auch unter den „nicht-Vätern“ als offizieller Feiertag etabliert. Ich bin der Meinung, dass Bollerwagentouren und Brauerei-Führungen langsam ausgedient haben, oder was meint ihr?
Wie wär’s denn mit einem BBQ mal auf eine etwas andere Art? Ganz im Sinne des klassischen Männertags darf das Hochprozentige natürlich nicht fehlen. Welche sind die passenden Drinks zum perfekten Fleisch und was isst Man(n) eigentlich zum Vatertag? Ich hab das perfekte Southern Comfort-BBQ für Euch im Gepäck!
Das sind die besten Cocktails zum Vatertags-BBQ
Smoky Whiskey Mule
Generell scheiden sich ja die Geister, ob Man(n) ein kühles Bier oder eben einen lockeren Drink in der Hand hält. Ich finde, zur Feier des Tages darf es auch mal etwas Außergewöhnliches sein: Wie hört sich da ein Drink mit einem rauchigen Aroma, süß-mildem Whiskey und karamellisiertem Bacon an? Eben! Alle kraftvollen Aromen wurden im Smoky Whiskey Mule vereint und mit dem beliebten Southern Comfort Original abgestimmt. Der fruchtige Whiskey-Likör unterstreicht den scharfen Ingwergeschmack des Ingwerbiers und zeigt wie vielfältig er sein kann. Ganz spannend kommt im Abgang der Bacongeschmack rüber und gibt dem Drink einen gewissen Twist.
Smoky Whiskey Mule
Für 1 Drink
Zutaten
3 Scheiben Speck
3EL brauner Zucker
1EL Chili-Pulver
Saft von ½ Zitrone
4cl Southern Comfort Original
3cl Ingwer Bier
Zubereitung
Legt den Speck auf ein Backblech und bedeckt diesen mit braunem Zucker und Chilipulver. Anschließend kommt das Backblech für 15 Minuten bei 250° C in den Backofen, sodass der Speck knusprig wird. Legt die Scheiben anschließend in ein Glas und gebt den Southern Comfort Original hinzu, sodass dieser das Aroma annehmen kann. Der Speck sollte mindestens eine halbe Stunde durchziehen. Es hängt davon ab, wie stark ihr den speckigen und rauchigen Geschmack haben wollt.
Füllt ein Glas mit Eiswürfeln auf und gebt den Whiskey, sowie den Saft der Zitrone hinzu. Rührt ein bis zwei Mal mit einem Barlöffel durch und füllt das Ganze mit dem Ingwerbier auf.
– Cheers!
Coffee-Godfather
Der klassische Godfather-Drink ist dem Ein oder Anderen wohl bekannt. Spätestens nach dem italienischen Mafiosi-Film „Der Pate“ ist Man(n) von der Mischung von italienischem Amaretto und Whiskey überzeugt. Beim Coffee-Godfather hingegen, darf sich der Drink über eine weitere Grundzutaten freuen: vollmundiger Kaffeelikör! Der Cocktail schmeckt süß und erhält durch den Amaretto, der aus Mandeln hergestellt wird, einen leicht bitteren Nachgeschmack. Hierbei verbindet sich der Southern Comfort Black mit dem kraftvollen Kaffee und bringt den Drink auf ein neues Level. Serviert wird der Coffee-Godfather ganz einfach und klassisch „on the rocks“ in einem breiten Glas.
Coffee-Godfather
Für 1 Drink
Zutaten
4cl Southern Comfort Black
4cl Amaretto
2cl Kaffeelikör
Eiswürfel
Orangenzeste
Zubereitung
Die Eiswürfel in ein Old Fashioned Glas geben. Anschließend Southern Comfort Black, den Kaffeelikör und den Amaretto über die Eiswürfel gießen.
Den Cocktail leicht umrühren und fertig ist der Godfather.
Mit einer Orangenzeste garnieren, fertig!
– Cheers!
Aber was sind gute Drinks ohne ein richtiges BBQ?
Wie schon erwähnt, darf es für mich auch manchmal etwas Besonderes sein. Gerade wenn die ganzen Freunde zum Grillen zusammenkommen, tischt Man(n) doch gern etwas Außergewöhnliches auf. Zum leckeren Southern Comfort-BBQ gehören nicht nur frische Drinks, sondern auch ein gegrillter Lachs in einer Thymian-Limetten-Whiskey-Marinade. Die rauchig-fruchtige Whiskey-Pfirsich-Sauce bildet dazu eine passende Komponente, um das BBQ richtig in Fahrt zu bekommen. Um einen schönen rauchigen Geschmack in die BBQ-Marinade sowie auch in die fruchtige Sauce zu bekommen, eignet sich der Southern Comfort Black gut, da er sich durch das Aroma von ausgebrannten Eichenfässern auszeichnet. Wie es für berühmte Bourbons so typisch ist, kommt das Whiskeyaroma stärker hervor und der Fisch schmeckt deutlich würziger als sonst. Probiert es doch einfach mal aus und lasst es euch beim Vatertags-BBQ mal so richtig schmecken!
Gegrillter Thymian-Limetten-Lachs mit Whiskey-Pfirsich Sauce, Zitronen-Kräuter-Mayo und Kartoffelwedges
Gegrillter Thymian-Limetten-Lachs mit Whiskey-Pfirsich Sauce, Zitronen-Kräuter-Mayo und Kartoffelwedges
Für 1 Portion
Zutaten
Für den Lachs:
400g Lachs
1 Limette
2 Zweige Thymian
1 EL Olivenöl
2 EL Southern Comfort Black
Für die Whiskey-Pfirsich-Sauce:
200g Pfirsich
2 EL Southern Comfort Black
3EL Ahornsirup
1EL Balsamico-Essig
2 Zwiebeln
1 Knoblauch-Zehe
Pfeffer
Salz
Für die Zitronen-Kräuter-Mayo:
50g Mayonaise
1 Zitrone
Salz
2 Zweige Rosmarin
1 Zweig Salbei
Für die Karoffelwedges:
350g Kartoffeln
2EL Olivenöl
Salz
Paprikapulver
Zubereitung
Für die Lachs-Marinade mischt ihr Southern Comfort Black, Olivenöl, Thymian sowie die Limettenzeste und den Saft der Limette miteinander. Nun legt ihr den Lachs für ca. 2 Std. in die Marinade.
Heizt den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze und schneidet die Kartoffeln in Spalten. Gebt diese anschließend in eine Schüssel und gebt die Gewürze sowie das Olivenöl hinzu. Nun mischt ihr die Kartoffeln ordentlich durch, so dass sich die Marinade um die Wedges legt. Nun können sie mit der geschnittenen Seite auf dem Backblech verteilt werden und für ca. 35 Min. in den Backofen.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Whiskey-Pfirsich Sauce vorbereiten. Dazu schneidet ihr die Kerne der Pfirsiche heraus und gebt das Fruchtfleisch in einen Topf. Gebt hierzu die kleingeschnittenen Zwiebeln sowie den Knoblauch. Nun lasst ihr alles etwas einkochen und löscht das Ganze mit Southern Comfort Black, Balsamico und Ahornsirup ab. Die Sauce sollte nun etwas Struktur haben. Gerne könnt ihr sie auch mit dem Mixer pürieren. Schmeckt die Sauce zu guter Letzt mit Salz und Pfeffer ab.
Für die Zitronen-Kräuter-Mayo mischt ihr den Zitronensaft mit den kleingehackten Rosmarin- und Salbeizweige und gebt die Mischung zu der Mayonnaise hinzu. Hebt hier alles gut unter, sodass eine geschmeidige Masse entsteht.
Sobald der Grill warm ist könnt ihr den Fisch darauf legen und nach und nach mit der Marinade bepinseln. Der Lachs sollte ca. 3-4 Minuten auf jeder Seite gegrillt werden. Fügt alle Komponenten auf dem Teller Zusammen und lasst es euch schmecken!
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Southern Comfort. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***