![](https://vollgut-gutvoll.de/wp-content/uploads/dsc_2193-1080x712.jpg)
Jeder nimmt von seinem Urlaub verschiedene Erinnerungen mit nachhause. Die Einen Schöne, die Anderen wiederum Lustige, natürlich gibt’s auch die nicht-so-tollen Urlaubserinnerungen oder aber auch unglaublich Interessante, von denen man sofort mehr wissen möchte. Ich plaudere heute mal wieder aus meinem Nähkästchen und erzähl euch etwas über unseren flotten Dreier und natürlich auch über die ganzen anderen französischen Urlaubserinnerungen.
Und nein, ihr seid nicht auf einer falschen Seite gelandet! Wenn ihr immer noch verdutzt schaut, hier die Geschichte dazu:
Vor kurzem lag eine Email von einer Unbekannten mit dem Betreff ‚Unser flotter Dreier’ im Postfach. Natürlich dachte ich sofort an diese ätzenden Spamnachrichten, die tagtäglich mit sich freizügig auf einem Sofa räckelnden Frauen bei einem eintreffen. Wahrscheinlich haben diese Frauen auch nur eins im Sinn, aber das ist ein anderes Thema. Jedenfalls wollte ich schon fast auf den Papierkorb-Button klicken, als ich in der Vorschau irgendetwas mit Kochen las. Kochen? Ja, Kochen!
Ich hatte mich nicht getäuscht, denn die liebe Miriam von unsermeating war so frech und hat mich zu dem „flotten Dreier – das 110. Blogevent“ von kochtopf.me eingeladen. Das war natürlich super nett von ihr, doch wer denkt nicht sofort an etwas Anderes? Eine kleine Erleichterung war schon da, als sich Miriam vorgestellt und ihr Kochkonzept erklärt hat.
Die Idee hinter dem Blogevent, welches von bushcook entwickelt wurde, ist folgende:
– 3 Foodblogger erstellen virtuell ein durchdachtes Menü, dass auf jedem Blog weitergeführt wird. Das heißt jeder Blogger gestaltet ein Gang, entweder die Vorspeise, den Hauptgang oder dann das leckere i-Tüpfelchen, das Dessert. – Ein flotter Dreier eben!
Zusammen mit Marileen von Holz&Hefe und Miriam von unsermeating haben wir ein Menü unter dem Motto ‚Mmm – Der flotte Dreier und andere französische Urlaubserinnerungen‘ zusammengestellt. Das Menü sollten einige französische Köstlichkeiten wiederspiegeln, die wir bisher in Frankreich kosten durften und natürlich mit dem Buchstaben „M“, wie unsere Initialen, anfangen. Ich muss wirklich sagen, dass das Ganze mit den zwei Mädels sehr viel Spaß gemacht hat – Vielen Dank dafür!
Ich durfte bei dem interessanten Menü die Vorspeise zubereiten, was natürlich nicht einfach ist, eine Vorspeise zu kreieren, die man schon in Frankreich gegessen hat und dann noch mit dem Buchstaben „M“ anfängt. Doch dann entschied ich mich für ein „Mohn-Schafkäsesoufflé“, dass das französisch-angehauchte Menü eröffnen wird.
Den leckeren Hauptgang bereitet unsermeating zu, auf welchen wir morgen Abend sehr gespannt sein können! Ich sag nicht mehr, als: Man riecht die Meeresluft schon! Zu guter letzt wird uns Holz&Hefe mit einem leckeren französischen Dessert am Mittwoch bezaubern – ihr können gespannt sein, denn ich liebe das Dessert! Schaut doch einfach mal vorbei, es lohnt sich wirklich!
Und hier ist die leckere französische Vorspeise:
Mohn-Schafkäsesoufflé
![](https://vollgut-gutvoll.de/wp-content/uploads/dsc_2190-200x200.jpg)
Zutaten
- 20 g Butter
- 30g Mehl
- 250 ml Milch
- 125g Schafskäse
- 2 Eier
- 2 TL Mohn
- Meersalz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Kräuter der Provence
Die Zubereitung
Wärmt die Butter in einem Topf, sodass diese flüssig wird. Rührt anschließend das Mehl mit einem Schneebesen unter, sodass keine Klumpen entstehen. Nun gebt ihr nach und nach unter Rühren die Milch dazu.
Stellt das Ganze beiseite und würzt das Ganze mit Mohn, Meersalz, Pfeffer, Muskatnuss und den Kräuter. Die Eier trennt ihr und gebt das Eigelb in das Mehlbuttergemisch dazu. Schlagt danach das Eischnee fest. Nun mischt ihr den weichen Schafskäse, welcher in der Mikrowelle warm geworden ist, unter das Gemisch. Anschließend gebt ihr vorsichtig den Eischnee unter. Zu guter letzt füllt ihr die Creme in Soufflé Förmchen und gebt diese 20 Minuten lang bei 180° Grad in Backofen.
Am Besten schmeckt natürlich Pastis und frisches Baguette dazu. Bon appétit!