• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Food

Kunterbunte Gemüse Stullen

Noa_gemüsescheiben http://wp.me/p6GO5w-ZQ
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Ich bin ein echter Fan von hausgemachten Stullen. Am Besten, wenn das Brot frisch von dem Ofen noch vor sich hinknuspert und der Duft sich nach und nach im Raum verbreitet. Accchh… Das vermisse ich in manchen Cafés einfach, dass es einfach so etwas Leichtes und Unkompliziertes, aber trotzdem total Leckeres auf der Speisekarte steht. Mich erinnern Stullen auch direkt an meine Kindheit, als mich jeden Tag ein anders Pausenbrot aus meiner Brotbox angelacht hat. Früher habe ich die Brote von meiner Mutter nicht wirklich geschätzt, aber ich fande Sie auch nicht  schlecht. Mittlerweile freue ich mich immer wieder, wenn ich zu meinen Eltern komme und es kunterbunte Stullen gibt. Es vermittelt mir einfach so ein Heimatgefühl, das ich immer wieder teile. Deshalb habe ich für euch auch Kunterbunte Gemüse Stullen mit dabei.

Noa_gemüsescheiben http://wp.me/p6GO5w-ZQIch belege meine Stullen immer nach Lust und Laune, entweder mit Pfirsich, Feigen oder auch mal ganz anders. Gerne lasse ich mich auch immer wieder am Gemüseregel inspirieren und packe Gemüse mit ein, mit dem ich denke „das wird schon zusammen passen“. Ganz überraschend finde ich dann auch neue Kombinationen ganz heraus, bei denen ich so nie wirklich gedacht hätte, dass das schmecken kann. Wie zum Beispiel Schafskäse mit Pfirsich und Basilikum – ein Traum sage ich euch. Ganz experimentell ist auch NOA mit ihrer neuen Innovation für das Brot unterwegs. Sie wollen kein Wurst- oder Fleischgeschmack imitieren, sondern einfach die puren Gemüsevielfalt auf das Brot zu bringen. Verständlich, wer liebt denn nicht eine kunterbunte Mischung aus verschiedenem Gemüse?

Noa_gemüsescheiben http://wp.me/p6GO5w-ZQ

„Leg Dir Gemüse aufs Brot“, beschreibt eigentlich auch schon ganz gut, was hinter den neuen Gemüsescheiben steckt. Zum Start er Gemüsescheiben gibt es zwei leckere Sorten: Paprika-Tomate und Karotte-Curry Ingwer. Beide Sorten sind davon vegan, glutenfrei und für jedes Brot zu haben.

Die Paprika-Tomaten Sorte ist eher würzig, aber nicht wirklich scharf. Der Geschmack der Paprika kommt in meinen Augen deutlicher hervor, als der Tomatengeschmack.  Die zweite Variante schmeckt mir fast sogar besser und finde ich persönlich interessanter. Die Karotten-Curry-Ingwer“-Variante schmeckt richtig gut und total außergewöhnlich. Eine milde und sehr angenehme Schärfe des Ingwers trifft auf einen eher dominanten Karotte-Geschmack. Total Lecker, wie ich finde. Ich mag es nicht wirklich wenn Ingwer zu stark hervortritt und mir mein ganzen Rachen wegbrennt, daher finde ich die milde Schärfe ganz lecker.

Die Gemüsescheiben sind so total lecker aber mit Ruccola, Avocado, Tomate, Zwiebeln oder auch Radieschen schmecken sie umso besser. Schaut mal, was ich mit den Gemüsescheiben kreiert habe:

Kunterbunte Gemüse Stullen

Kunterbunte Gemüse Stullen

Zutaten

  • Vollkornbrote
  • 1 Avocado
  • 2 Radieschen
  • etwas Rucola
  • NOA Gemüsescheiben Paprika-Tomate
  • Pfeffer 
  • Salz
  • Vollkornbrote
  • 2 Radieschen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Tomate
  • NOA Gemüsescheiben Karotte-Curry-Ingwer
  • etwas Rucola
  • Pfeffer
  • Salz

Zubereitung

Die Brote schneidet ihr zunächst in Scheiben und toastet diese anschließend. Die Avocado entkernt ihr und verteilt das Fruchtfleisch auf einigen Broten. Anschließend legt ihr die Paprika-Tomatenscheiben darauf und schneidet ein paar Radieschen auf diese Scheiben. Zu guter Letzt platziert ihr den frisch gewaschenen Rucola darauf, würzt das Ganze nach Belieben und bedeckt das Ganze nochmals mit einer Brotscheibe.

Bei der Karotten-Curry-Ingwer Variante schneidet ihr das Brot in Scheiben und toastet dieses auch etwas. Anschließend belegt ihr das Brot mit frischen Tomatenscheiben, den leckeren Gemüsescheiben und ein paar Radieschen. Nun legt ein paar Zwiebeln nach Bedarf darauf und garniert etwas Rucola darauf. Zu guter Letzt platziert ihr den frisch gewaschenen Rucola darauf, würzt das Ganze nach Belieben und bedeckt das Ganze nochmals mit einer Brotscheibe.

-Lasst es euch schmecken!

Noa_gemüsescheiben http://wp.me/p6GO5w-ZQ

Noa_gemüsescheiben http://wp.me/p6GO5w-ZQ

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit NOA. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

Cooked

Frisches Feigenbruschetta

Frisches Feigenbruschetta http://wp.me/p6GO5w-Pd

Auf den Herbst freue ich mich immer am Meisten. Die Jahreszeit, in der ich Geburtstag habe. Aber nicht nur wegen meinem  Geburtstag freue ich mich immer so sehr, sondern auch wegen den leckeren frischen Feigen. Natürlich freut man sich immer über Geschenke an seinen Geburtstag, aber das ist nicht alles. „Feigen is all i need right now!“ Und da leider bald die Feigensaison vorbei ist, gibt es heute ein leckeres Feigenbruschetta Rezept von mir. Schnell zubereitet und total lecker – perfekt für die vielbeschäftigten Geniesser unter uns.

 Frisches Feigenbruschetta http://wp.me/p6GO5w-Pd

Schon ewig habe ich kein Bruschetta gegessen. Die italienische Vorspeise ist nicht wirklich eine Vorspeise für mich, sondern gleich ein ganzen Hauptgang, denn von den rustikalen Broten könnte ich etliche verschlingen. Ich weiß nicht warum, aber ich finde es so lecker, sodass ich einfach Brot um Brot esse. Es gibt kein wirkliches Halten für mich. Noch schwieriger ist es nun bei  meinem Feigenbruschetta aufzuhören zu essen.  Für Manche noch unverständlich, wenn sie es noch nicht probiert haben. Aber in Null komma nichts ist das Abendbrot fertig!

Frisches Feigenbruschetta

Frisches Feigenbruschetta http://wp.me/p6GO5w-Pd

Wie auch Italiener, bin ich auch manchmal etwas faul und dann muss das Essen eben auch bei mir schnell gehen. Wie zum Beispiel mit einem Bruschetta, einem Feigenbruschetta. Feigen klein schneiden, Brote rösten, würzen fertig. So schnell kann auch mal leckeres Essen schmecken! Probiert’s doch einfach mal aus!

Frisches Feigenbruschetta

Für ca. 4 Brote

Frisches Feigenbruschetta http://wp.me/p6GO5w-Pd

Zutaten

  • 5 Feigen
  • 1 ½ Limetten
  • 2 Schalotten
  • 1 Hand voll Basilikum
  • 1El weißer Balsamico
  • Olivenöl
  • 3 Rosmarin Zweige
  • 150gr Ricotta
  • 1 Baguette
  • Meersalz
  • Pfeffer

Zutaten

Zunächst schneidet ihr das Baguette in grobe Scheiben und verteilt etwas Olivenöl darauf. Nun gebt ihr die Scheiben für ca 10 Minuten in den Backofen, sodass die Scheiben goldbraun werden. In der Zwischenzeit könnt ihr die Feigen sowie die Zwiebeln in Würfel schneiden und mit dem Saft der Limette, dem Balsamico, etwas Pfeffer und Meersalz vermischen. Anschließend schneidet ihr den Basilikum und Rosmarin klein und gebt diese zu der Masse hinzu.

Sobald das Brot fertig ist, könnt ihr etwas Ricotta darauf verstreichen und nun die Feigenzwiebelmischung darauf geben. Fertig!

Lasst es euch schmecken!

 

Frisches Feigenbruschetta http://wp.me/p6GO5w-Pd

Cooked

Pfirsich Rosmarin Sandwich

Pfirsich Rosmarin Sandwich http://wp.me/p6GO5w-KQ

Der Sommer ist im Anmarsch und jeder freut sich über die Sonnenstrahlen,die schon morgens an unserer Nase kitzeln. Doch trotz dem warmen und sonnigen Wetter zieht es Einige in die Ferne. In die Ferne, wo sie nach Abenteuern, ihrem Ruhepol, Abwechslung oder einfach Abstand vom Alltäglichen suchen. Obwohl der Sommer, die meist geliebteste Jahreszeit ist, flüchten Viele regelrecht von ihrer Heimat. Aber wozu? Um endlich mal wieder das Heimatgefühl zu empfinden, das Sie schon lange verloren haben? Oder um die Heimat überhaupt wiederzuerkennen?

Pfirsich Rosmarin Sandwich http://wp.me/p6GO5w-KQ

Vor kurzem wurde ich von Timo, der mich zu seinem „Taste and Create“ eingeladen hat, gefragt, was für mich „Heimat“ eigentlich bedeutet. Denn diesen Monat dreht sich auf seinem Blog „Zwischenzeilen“ alles um das Thema „Heimat“. Ist doch klar, dass ich zu meinen heimischen Gedanken auch ein passendes Rezept mitgebracht habe.

Aber was ist genau Heimat? Was ist eure Heimat? Was fällt euch spontan ein, wenn ihr ‚Heimat‘ hört? Auch mir selbst fiel es schwer direkt eine Antwort auf die Frage zu haben. Ich finde, es gibt keine wirkliche Definition für Heimat. Für die Einen ist das ihr Zuhause, für Andere viel mehr als nur das. Eventuell ein Gefühl, eine Nähe zu einer Person oder auch nur ein Gegenstand, mit dem sie etwas verbinden. Viele konnten nicht direkt sagen, was Sie mit ihrer Heimat verbinden.

Pfirsich Rosmarin Sandwich http://wp.me/p6GO5w-KQ

Pfirsich Rosmarin Sandwiches

Sofort habe ich meine Heimat mit den Pfirsich Rosmarin Sandwiches verbunden. Frisch, herb, knackig – so wie ein Sandwich sein muss. Wieso ich gerade die leckeren Pfirsich Rosmarin Sandwiche für Timo mitgebracht habe und was genau Heimat für mich bedeutet, könnt ihr heute ausnahmsweise bei ihm lesen…

Pfirsich Rosmarin Sandwich http://wp.me/p6GO5w-KQ

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll