• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

baked

Nektarinen Pistazien Flammkuchen

Nektarinen Pistazien Flammkuchenhttp://wp.me/p6GO5w-NN

Jeder von uns handelt und lebt nach gewissen Grundprinzipien. Vielleicht nicht immer nach den Gleichen, aber oftmals halten wir an den alten Prinzipen fest und orientieren uns daran. Auch wir Blogger leben nach Prinzipen, die wir verfolgen oder beabsichtigen und schaffen dadurch verschiedene Werte. Klar, jeder Blogger hat andere Prinzipien, aber trotzdem sieht man oft, dass sich diese in irgendeiner Form überschneiden.

In dieser Woche dreht sich bei einigen Bloggern alles um bedeutende Werte, die Sie mit ihren Blogs umsetzen. Wenn ich mir Gedanken über Werte mache, fallen mir spontan Werte, wie große Freiheit, einzigartige Vielfalt, Heimatverbundenheit, Respekt und Ehrlichkeit ein. Wahrscheinlich können sich auch Viele damit identifizieren.

Nektarinen Pistazien Flammkuchenhttp://wp.me/p6GO5w-NN

Auch ich kann mich mit einigen dieser Werte identifizieren. Zum Bespiel liegt es mir immer am Herzen frei zu schreiben und die große Freiheit beim Kochen auszuleben. Ich finde, es gibts nichts Schlimmeres als, wenn man in irgendeiner Hinsicht eingeschränkt ist. Und genau das liebe ich beim Bloggen so sehr: Man hat eine wahnsinnig große Freiheit, die man ausleben kann. Ich blogge über die Dinge, die mir Spaß machen. Über Dinge, die mir einfach schmecken. Über die Dinge, die ich gerne mit der Welt teilen möchte. Und genau das treibt mich immer wieder aufs Neue an. Es ist mir also sehr wichtig selbst zu entscheiden über wen oder was ich schreibe. Einfach selbst zu entscheiden, was ich heute leckeres der Welt zeigen möchte oder eben nicht. Vielleicht lebt ihr auch diese Freiheit in irgendeiner Weise aus?

Aber nicht nur die große Freiheit finde ich als Blogger wichtig, auch die einzigartige Vielfalt die man zeigen kann. Auch für mich gibt es immer wieder neue Dinge zu entdecken. So habe ich vor einem Jahr noch nicht mal gewusst, dass Bier nicht nur Bier ist und damit sein alltägliches Bäuchlein pflegt. Nein, Bier kann viel mehr sein, als nur das Feierabend-Einläuten. Gerade mit der Vielfalt der Lebensmittel herum zu experimentieren, dass ist das, was mir super viel Spaß bereitet. Und deshalb habe ich auch heute ein super leckeres Flammkuchen Rezept dabei. Flammkuchen sind nämlich auch total vielfältig zu genießen. Herzhaft, Fruchtig, Wild, Süß, Sauer – Es gibt sie in alle Varianten. Und heute sogar eine Variante mit Bier!

Nektarinen Pistazien Flammkuchen

Nektarinen Pistazien Flammkuchenhttp://wp.me/p6GO5w-NN

Nektarinen Pistazien Flammkuchen

Für ca. 2 Flammkuchen

Nektarinen Pistazien Flammkuchenhttp://wp.me/p6GO5w-NN

Zutaten

Für den Teig

  • 250gr Mehl
  • 125ml Bier
  • 50ml Wasser
  • 1TL Salz
  • 1Prise Zucker
  • 1EL Olivenöl

Für den Belag

  • 2 kleine Scharlotten
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 200gr Ziegenfrischkäse
  • 1/2 Becher Saure Sahne
  • 3-4 Ziegenfrischkäse Taler
  • 2 Nektarienen
  • 100gr Pistazien 
  • Pfeffer
  • Meersalz

Zubereitung

Das Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen vorheizen. Anschließend könnt ihr die Zutaten für den Belag schon einmal vorbereiten: Die Zwiebel schälen und Zwiebelringe schneiden, den Rosmarin waschen und anschließend klein hacken, sowie die Saure Sahne mit dem Ziegenfrischkäse, dem Pfeffer und dem Meersalz vermengen.

Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel geben und die übrigen Zutaten hinzufügen.  Die Zutaten mit dem Knethaken kurz auf niedrigster, dann auf die höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten.  Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Oval ausrollen und anschließend das Teigstück auf das Backblech legen.

Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und den Flammkuchen bei 175° Grad ca. 4 Minuten backen. In der Zwischenzeit könnt ihr die Nektarinen waschen und entkernen. Nun die Nekatrinen in dünne Spalten schneiden.

Den angebackenen Flammkuchen nun mit der abgeschmeckten Sauren Sahne bestreichen und die Scharlotten sowie Nektarinen, Pistazien und Ziegenkäse Taler darauf geben. Das Ganze mit Rosmarin bestreuen und wieder für weitere 7 Minuten in den Backofen.

Flammkuchen herausholen und et voilá, fertig!

Aber warum gerade einen Flammkuchen mit Bier? Ganz einfach: Bier ist nicht nur ein Getränk, dass man zum Feiern oder am Abend trinkt. Man kann daraus viel mehr machen. Und genau das haben sich die Freien Brauer auch gedacht. Wer die Freien Brauer überhaupt sind? Die Freien Brauer sind ein Verbund von 40 Familienbrauereien in Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden, die seit Generationen in Familienbesitz sind. Vielleicht habt ihr ja schon ein Kasten von ihnen im Keller stehen und wisst das gar nicht? Jeder Brauer ist ein selbstbewusster, freier Unternehmer, der für die Bewahrung der Vielfalt authentischer Biere steht.

Auch die Freien Brauer handeln und leben auf der Basis von Werten. Und für diese Sieben Werte stehen sie: Große Freiheit, Persönliche Verantwortung, Einzigartige Vielfalt, Höchste Qualität, Saubere Umwelt, Echte Tradition, Gelebte Heimatverbundenheit. Da sieht man einmal, was alles in einem Bier drin stecken kann. Dass mehr in Bier steckt zeigt euch auch morgen Tobi, der Kuchenbäcker auf seinem Blog. Also schaut vorbei und entdeckt die Vielfalt des Bieres!

Nektarinen Pistazien Flammkuchenhttp://wp.me/p6GO5w-NN

*** Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit den Freien Brauer entstanden. Vielen Dank dafür***

Cooked

Flammkuchen mit karamellisierten Äpfeln und Schafskäse

Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfeln http://wp.me/p6GO5w-qv

Flammkuchen kann man in so vielen verschiedenen Varianten essen und ich mein, da kann man wirklich nicht so viel falsch machen. Okei, man kann ihn vielleicht im Ofen vergessen, sodass er kohlrabenschwarz heraus kommt, aber sonst bekommt das jeder hin! Da bin ich mir sicher.

Die meisten Selbstgemachten schmecken auch noch total gut. Viele denken immer, dass es Unmengen von Zeit braucht so ein leckeren Flammkuchen zu machen, aber nein! Ehrlich gesagt zählen Sie zu den Fast Food Gerichten. Innerhalb von 20 Minuten habt ihr einen selbstgemacht, knusprigen Flammkuchen auf dem Teller. Wenn ihr hierbei noch ein bisschen eure Kreativität frei in Lauf lasst, dann können wahre Leckereien entstehen.

Einige interessante Flammkuchen habe ich bei dem ein oder anderen Blog gesehen, und nun muss ich Sie euch einfach zeigen! Der orientalische Flammkuchen von House no. 15, mit Granatapfelkerner, Zimt und Schafskäse. Ich liebe ja Granatäpfel und der Flammkuchen sieht nicht nur gut aus, der schmeckt bestimmt auch so. Total lecker finde ich auch den Feigen-Walnuss-Trauben Flammkuchen von Dreieckchen. Feigen – Schafskäse, die Kombi geht immer. Schafskäse ist auch bei dem leckeren Kürbis-Feta-Salbei Flammkuchen von der Küchenchaotin dabei. Kürbis im Herbst ist ein Muss, wieso dann keinen Kürbis Flammkuchen? Leider ist jetzt auch schon die Kürbiszeit vorbei, schade eigentlich, doch der nächste Herbst wartet schon auf uns. Mit was belegt ihr eigentlich euren Flammkuchen immer? Eher fruchtig, würzig, süß oder doch mal ganz beliebig?

Flammkuchen mit karamellisierten Äpfeln und Schafskäse

Nom Nom und er war weg…

Flammkuchen gibt’s heute auch bei mir. Fruchtig und leicht würzig, so wie ich das am liebsten mag. Den Flammkuchen habe ich mit karamellisierten Äpfeln, Schafskäse, roten Zwiebeln, Rosmarin und Lavendelhonig belegt. Eine Wahnsinns-Kombi. Der hat eindeutig auch Suchtgefahr, denn so ein Flammkuchen vor dem Fernseher ist ruckzuck weg. Doch probiert ihn einfach schnell selbst aus! Viel Spass dabei – Lasst es euch schmecken!

 Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfeln http://wp.me/p6GO5w-qv

 

Flammkuchen mit karamellisierten Äpfel und Schafskäse

für ca. 2 Flammkuchen

Ober-/Unterhitze etwa 240°
Heißluft etwa 220°

Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfel http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/20/flammkuchen-mi…nd-schafskaese/ ‎

Zutaten

Für den Teig

  • 250gr Mehl
  • 125ml Bier
  • 50ml Wasser
  • 1TL Salz
  • 1Prise Zucker
  • 1EL Olivenöl

Für den Belag

  • 2 Äpfel
  • 2 kleine Scharlotten
  • 3El Zucker
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 250gr Ziegenfrischkäse
  • 1 Becher Saure Sahne
  • 2TL Lavendelhonig
  • Pfeffer
  • Meersalz

Zubereitung

Das Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen vorheizen. Anschließend könnt ihr die Zutaten für den Belag schon einmal vorbereiten: Die Zwiebel schälen und Zwiebelringe schneiden, den Rosmarin waschen und anschließend klein hacken, sowie die Saure Sahne mit dem Pfeffer und dem Meersalz vermengen.

Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel geben und die übrigen Zutaten hinzufügen.  Die Zutaten mit dem Knethaken kurz auf niedrigster, dann auf die höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten.  Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Oval ausrollen und anschließend das Teigstück auf das Backblech legen.

Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und den Flammkuchen ca 5 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Äpfel waschen und entkernen. Nun die Äpfel in dünne Spalten schneiden und in einer Pfanne mit dem Zucker karamellisieren. Nicht zu lange, da sie sonst verbrennen!

Den angebackenen Flammkuchen nun mit der abgeschmeckten Sauren Sahne bestreichen und die Scharlotten, sowie Apfelstücke und Ziegenkäse darauf geben. Das Ganze mit Rosmarin bestreuen, den Honig darüber laufen lassen und wieder für weitere 7 Minuten in den Backofen.

Flammkuchen herausholen und et voilá, fertig!

 

Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfeln http://wp.me/p6GO5w-qv

Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfel01 Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfeln http://wp.me/p6GO5w-qv

Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfeln http://wp.me/p6GO5w-qv

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll