Heute war mal wieder so ein Tag: heiße Temperaturen und keine Zeit zum Kochen. Ausserdem haben wir gerade extrem viele Tomaten in unserem Garten, die verwendet werden wollen. – Das glaube ich zumindest! –
Tomatensalat? Nee! Tomatenbruschetta? Nee! Das Einzige was perfekt für warme Tage ist, ist die leckere Gazpacho! Geht schnell, bekommt jeder hin – auch mit Zeitdruck! Die Gazpacho ist eine kalte spanische Sommersuppe, die leicht scharf angehaucht ist. Die Suppe ist total fruchtig und wird aus rohem Gemüse zubereitet. Bei der Suppe kommt einfach alles in den Mixer und fertig – Und nein wir sind hier nicht bei Müller’s Froop! Aber gleich dazu mehr.
Was esst ihr eigentlich an den warmen Tagen? Gibt es bei euch auch kalte Suppen? Habt ihr Tipps für mich wie ich die restliche heiße Tage überstehe?
spanische Gazpacho
Zutaten
- 6 grosse Fleischtomaten
- 3 rote Peperoni
- 1 gelbe Peperoni
- 1 Gurke
- 1 Zwiebel
- 6 Knoblauchzehen
- 1 Bund Basilikum
- 4EL Crème Fraiche
- 1EL Paprika scharf
- 1EL Meersalz
- 1TL Pfeffer
- 2 Scheiben Toastbrot
- Körnerbrot
- Olivenöl
Zubereitung
Einen Esslöffel Olivenöl in eine Bratpfanne geben und erhitzen. Nach und nach die Knoblauchzehen und die Zwiebel anbraten bis sie etwas braun werden. Fünf der Tomaten in grobe Stücke schneiden und in den Mixer werfen, dazu kommen anschließend: 3 rote Peperoni, 3/4 der Gurke, die angebratene Zwiebel mit dem Knoblauch, der ganze Bund Basilikum bis auf 4 Blättchen zum Garnieren, die Crème Fraiche und zwei getoastete Scheiben Toastbrot. – Ja kein Witz, das Toastbrot in den Mixer!- Gut würzen und mixen bis eine Suppe daraus entsteht.
Am Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Olivenöl etwas verfeinern. Wem die Suppe noch zu wenig flüssig ist, der giesst einfach noch eine halbe Tasse kaltes Wasser dazu oder gibt noch einige Eiswürfel in die Suppe.
Garniert wird die Gazpacho mit kleingeschnittenen gelben Peperonistückchen, Gurkenstückchen, Tomatenstückchen, Basilikumblätter oder Körnerbrot. Das ist euch überlasssen!
Lasst es euch schmecken und genießt die kalte Sommersuppe.