• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

baked

Fruchtige Beerentorte

Ich habe mich mal wieder an einen Kuchen gewagt. In meiner Familie ist ein Kuchen nicht wirklich Gang und Gebe. Ich mein, es gibt bei uns nicht wirklich jede Woche Kuchen. Es gibt Kuchen nur an Geburtstagen oder eben an anderen Festen. Eben, wenn Etwas gefeiert wird. Das ist eigentlich auch ganz gut so, da man sich von Kuchen nie wirklich satt sieht. Deshalb freue ich mich eigentlich immer zu den Geburtstagen auf den langen Tisch voller toller Kuchen. Die Einen eher frisch, die Anderen eher etwas trocken. So hat Jeder sein Lieblingskuchen.

Früher, als ich noch klein war, vor gar nicht all zu langer Zeit, habe ich mich immer wahnsinnig auf die Erdbeer- und Himbeerkuchen gefreut. Ich weiß nicht ganz wieso, aber von denen bin ich einfach hin und weg. Schön saftig, fruchtig mit ein bisschen Sahne. Ich könnte mich mal wieder hineinlegen. Achhh.

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

Auch wenn so ein Fruchtiger Biskuitkuchen total einfach zu machen ist, habe ich es wirklich noch nicht hinbekommen einen selber zu machen, so wie ich ihn gern habe. Doch nun habe ich mal wieder die Backschürze um mich geworfen und losgelegt. Der Grund dafür: Die liebe Ines von Münchner Küche lädt zum „Kindergeburtstagskuchen“-Event ein. Für mich war ganz klar, ich möchte endlich mal wieder so ein fruchtigen Kuchen mit frischen Himbeeren und Erdbeeren. Nun ja, aus dem Kuchen wurde letztendlich eine Torte mit frischen Beeren, aber wir wollen ja nicht so sein. Die Torte kommt so oder so weg. Auch wenn alles für mich übrig bleibt.

Fruchtige Beerentorte

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

Fruchtige Beerentorte

Zutaten

  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz,
  • 100gr Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 170gr Mehl
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • Himbeeren
  • Kirschen
  • Erdbeeren
  • Blaubeeren
  • Brombeeren
  • 500gr Magerquark
  • ½ Limette
  • 250ml Schlagsahne

Zubereitung

Eigentlich ganz simpel, denn zuerst wird ein ganz normaler Biskuitboden gebacken:

Nehmt dazu alle Zutaten 30 Minuten vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank, damit sich diese später  gut miteinander verbinden können. Heiz den Backofen inzwischen auf 200 Grad bei Ober-/Unterhitze vor.

Als aller Erstes trennt ihr die Eier. Schlagt anschließend das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee und lasst etwas Zucker langsam einrieseln. Das Eiweiß sollte wirklich sehr steif sein.

In einer anderen Schüssel schlagt ihr das Eigelb und den restlichen Zucker cremig. Nach und nach könnt ihr die Vanilleschote auskratzen und das Mark zu der Masse hinzugeben. Gebt anschließend die Eigelb-Zuckermasse auf das Eiweiß und heben Sie es unter. Wichtig: Nicht zu lange die Masse schlagen, da der Teig sonst an Luftigkeit verliert. Siebt zu guter letzt das Mehl, Speisestärke und eventuell Backpulver auf die Teigmischung.

Hebt alle Zutaten locker mit einem Schneebesen unter. Der Biskuitteig muss sofort gebacken werden, damit er nicht zusammenfällt. Der Kuchen kommt nun für 20-22 Minuten in den Kuchen. Am Besten die Kuchenform nicht einfetten, da der Biskuitteig sonst nicht wirklich aufgehen kann!

In der Zwischenzeit schlagt ihr die Schlagsahne steif, gebt den Saft der Limette hinzu und hebt den Quark darunter. Die Beeren wascht ihr sorgfältig und legt sie zur Seite. Sobald der Kuchen aus dem Ofen ist und fast abgekühlt ist, könnt ihr ihn mit einem Tortenschneider dritteln. Ihr schneidet sozusagen drei Böden aus dem Kuchen heraus.

Zu guter letzt schichtet ihr das Ganze nun: Boden, danach gebt ihr etwas Creme darauf und Früchte, anschließend wieder ein Biskuitboden und wieder die Creme (…) Auf der Torte könnt ihr ruhig etwas mehr Früchte darauf geben! Sieht auch super mit ein paar Blümchen aus!

– Lasst es euch schmecken!

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

 

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

baked

Kirsch Rosmarin Kekse

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

Es ist schon wieder die Zeit gekommen. Die Zeit, in der es mir schwer fällt, mich zu entscheiden. Angefangen von den Klamotten bis hin zum Essen. Es fällt mir immer wieder total schwer auf den Frühling einzugehen. Einerseits kann ich mich einfach nicht damit anfreunden, ob ich mich jetzt auf etwas Warmes oder doch eher das Kalte einstellen sollte. Ihr kennt das doch bestimmt auch: Ihr seht morgens die Sonne in euer Zimmer lachen und freut euch schon total auf den Tag. Sobald ihr aber durch die Tür seid, sieht es schon wieder total winterlich aus. Nur ein paar Blümchen heitern die triste Winterstimmung auf.

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

Die Blümchen haben es sogar bis auf mein Blog geschafft. Seht her, ich habe euch nicht nur Blümchen sondern auch total leckere Kirsch Rosmarin Kekse mitgebracht. Wie schon gesagt, kann ich mich zur Zeit nicht entscheiden, ob es noch etwas winterlich sein darf oder ich die total schöne sommerliche Seite auspacken sollte. Deshalb habe ich mich für den Mittelweg entschieden! Die sommerliche Kirsche trifft hierbei auf den würzigen Rosmarin. Total lecker muss ich dazu sagen!

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

Ich habe ehrlich gesagt noch nie Kekse selbst gemacht. Und dafür wurde es jetzt Zeit! Aber Kekse kann man nie genug im Haus haben. Vor allem nicht dann, wenn es Kirsch Rosmarin Kekse sind. Die Kekse eigenen sich auch super zum Verschenken zu Ostern. Die lieben Nachbarn, Freunde, Familienmitglieder freuen sich bestimmt über so eine lecker selbstgemachte Kleinigkeit!

Kirsch Rosmarin Kekse

für ca. 20 Kekse

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

Zutaten

  • 125gr  Seeberger Soft Kirschen
  • 100ml Milch
  • 250gr weiche Butter
  • 200gr brauner Rohrzucker
  • 1TL Meersalz
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier (M)
  • 300gr Mehl
  • 120gr Haferflocken
  • 1 Pck. Backpulver
  • 30gr. Seeberger Haselnusskerne 
  • 50gr. gemahlene Haselnüsse
  • 5 Zweige frischen Rosmarin

Zubereitung

Zuerst schlagt ihr die Butter mit dem braunen Rohrzucker, sowie dem Salz und dem Vanillezucker schaumig. Nach und nach gebt ihr einzeln die Eier, anschließend die Milch hinzu.

In einer anderen Schüssel könnt ihr Mehl, die Haferflocken, die gemahlene Haselnüsse, sowie mit dem Backpulver mischen. Sobald das Mehlgemisch gut verrührt ist gebt ihr das zur der Buttermasse hinzu. Anschließend alles zu einem glatten Teig verrühren. Zu guter Letzt entfernt ihr die Rosmarinblätter von dem Zweig und hackt diese klein. Zusammen mit den Softkirschen und den Haselnusskerne gebt ihr sie in den Teig. Hebt nochmals alles vorsichtig unter und stellt den Teig ca. für 1 Stunde kalt.

Den Ofen könnt ihr schon mal auf 200 Grad Umluft vorheizen.

Mit einem Eisportionierer oder einem großen Löffel setzt ihr nun ca. 20 Teigkreise auf ein Backblech. Diese Teigkreise zerlaufen später sehr, also dürfen sie noch etwas kleiner sein. Für Ca. 15 Min. hellbraun im Backofen backen, sofort herausnehmen und abkühlen lassen. Die Kekse sind ausgekühlt noch weich. Wenn ihr diese jedoch etwas härter mögt, lasst diese einen halben Tag stehen.

Lasst es euch schmecken!

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

baked

Kirsch Apfel Gin Crumble

Kirsch Apfel Gin Crumble http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/13/kirsch-apfel-gin-crumble/ voll gut & gut voll

Ihr wisst bestimmt, wie sehr ich Gin liebe. Hier ein Gin, da ein Gin. Ich liebe ihn so sehr, wie Kirschen und Äpfel auch. Früher zumindest habe ich etliche Äpfel am Tag verschlungen. Das hat sich aber mittlerweile auch sehr gelegt. Heute überwiegt der Gin mehr.

Jedenfalls, heute ist Valentinstag. Einer der Tage, die der Menschheit um die Ohren geschlagen gehört. So wirklich habe ich den Sinn hinter Valentinstag noch nicht wirklich verstanden. Das wird wahrscheinlich auch noch ein paar Jährchen dauern, wenn überhaupt. Ich finde ich es total schwachsinnig, wenn man seine Liebe dem anderen gegenüber, nur an Valentinstag zeigt. Man wird eigentlich schon dazu verführt, Dinge zum Valentinstag zu kaufen und dies dem anderen zu schenken. Wieso kann man das nicht das ganze Jahr über? Wieso muss dies genau an Valentinstag sein? Naja, wie gesagt es wird noch ein paar Jährchen dauern.

Kirsch Apfel Gin Crumble http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/13/kirsch-apfel-gin-crumble/ voll gut & gut voll

Bis es soweit ist, werde ich mein leckeres Crumble geniessen. Zur Feier des Tages habe ich natürlich ein Schlückchen Gin mit hinzugegeben. Ich liebe es mit Gin zu kochen. Und manchmal da geben ich ihn sogar ins Essen. Passiert eben. Probiert es doch auch einmal aus, schmeckt wunderbar. Für das Crumble habe ich den Stuttgarter APPLAUS Gin verwendet. Der eignet sich super dafür, da er eine leichte Zimtnote mitbringt. Herrlich! Lasst es euch schmecken…

 

Kirsch Apfel Gin Crumble

Für 2 Personen
(oder auch für dich alleine!)

Kirsch Apfel Gin Crumble http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/13/kirsch-apfel-gin-crumble/ voll gut & gut voll

Zutaten

  • 400gr Kirschen
  • 1 großer Apfel
  • 60gr Butter
  • 100gr Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 40gr Zucker
  • 1 Pck Vanille Zucker
  • 2TL Zimt
  • 50gr Mandelsplitter
  • Butter für die Form
  • 3EL APPLAUS Gin

Zubereitung

Wenn ihr frische Kirschen verwendet, dann wascht und entkernt diese. Bei Kirschen aus dem Glas, könnt ihr die Kirschen abtropfen lassen. Den Apfel könnt ihr waschen und anschließend entkernen und klein schneiden.

Die flüssige Butter vermischt ihr mit dem Mehl, der Prise Salz, dem Zucker, Zimt und Vanille Zucker. Mit dem Knethaken entstehen so die gewünschten Streusel. Anschließend stellt ihr diese für 10 Minuten kalt.

In der Zwischenzeit könnt ihr eine Auflaufform mit Butter bestreichen. Nach und nach die Kirschen und Äpfelstückchen einfüllen und Streusel, sowie Mandelsplitter darauf verteilen.  Zu guter letzt den Gin über das Ganze verteilen! Im vorgeheizten Backofen bei 160° ca. 30 Minuten backen. Nach belieben könnt ihr etwas Puderzucker darauf stäuben. Lasst es euch schmecken!

Kirsch Apfel Gin Crumble http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/13/kirsch-apfel-gin-crumble/ voll gut & gut voll   Kirsch Apfel Gin Crumble http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/13/kirsch-apfel-gin-crumble/ voll gut & gut voll

Drinks

Beeren Smoothie

Beeren Smoothie - buah

Leeeecker muss ich nur dazu sagen. Mmhhhmm… Und zwar habe ich einen Smoothie von Buah probiert und getestet. Zunächst war ich etwas skeptisch, da ich bei Smoothies immer auf die Frische achte, denn die Smoothies von Buah sind gefriergetrocknet und müssen je nach Belieben mit Wasser oder Milch aufgefüllt und gemixt werden. Eigentlich super praktisch für die Arbeit, wenn man die ganzen Früchte nicht mitschleppen möchte. Doch ob man den Smoothie überhaupt trinken kann?

Beeren Smoothie - buah einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag

Man kann eindeutig sagen, dass die Smoothies mich überzeugt haben. Man schmeckt die Früchte super heraus, denn einzig und allein sind 100% Frucht in den Verpackungen. Keine Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker. Früchte, Früchte, Früchte! Mittlerweile hat die Buah Familie 6 verschiedene Smoothies mit jeweils einem oder mehrere Superfoods! Von Smoothies mit Heidelbeeren, Physalis, Kokos oder auch mit Aronia.

Ich habe mich natürlich über das Ganze Verfahren schlau gemacht, denn wie kann ein Smoothie einfach so verpackt werden und danach so schmecken? Bei den Trocknungsverfahren wird dem Obst nur Wasser entzogen und anschließend verpackt. Das Wasser wird durch den Nutzer wieder hinzugefügt und tadaaa der Smoothie schmeckt wieder. Dabei bleiben die Nährstoffe, Mineralien und Aromen in den Früchten enthalten.

Den „Beerenstarken“ Smoothie habe ich mal für euch probiert und man muss sagen, man schmeckt kein Unterschied zu einem Frischen Smoothie, denn ich habe ihn vergleichsweise für euch nachgemacht. Der Beeren Smoothie enthält Sauerkirschen, die Vitamine, sowie eine Menge Kalium und Folsäure enthalten. Sauerkirschen wirken vor allem entzündungshemmend und helfen  gegen den beliebten Muskelkater der Sportler.

Beeren Smoothie - buah  Beeren Smoothie - buaheinfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag

Als Zusatz habe ich noch ein paar Goji-Beeren hinein geworfen. Zur Zeit mag ich die Beeren total gerne und verwende sie oft in meinem Frühstück. Deshalb musste ich auch mal das Superfood im Smoothie probieren. Die kleinen Wunderbeeren haben eine vielzahl von lebenswichtigen Nährstoffen, sowie zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe. Sie enthält viel mehr Eisen als Spinat und liefert eine Extraportion an Vitaminen.

Probiert einfach mal den Smoothie aus! Vielleicht seid ihr ja auch neugierig und müsst die Buah Smoothies probieren! Es gibt sogar ein Buah Stand auf der „Veggie frei von“ Messe in Stuttgart am 20-22. November.

Beeren Smoothie - buah Beeren Smoothie - buah

Beeren Smoothie

für ca. 2 Gläser

einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag

Zutaten

  • 120gr Erbeeren
  • 120gr Kirschen
  • 90gr schwarze Johannisbeeren 
  • 70gr rote Johannisbeeren
  • 30gr Cranberries
  • 10gr Goji-Beeren
  • etwas Chiasamen

Zubereitung

Die Erdbeeren, sowie die anderen Beeren werden gewaschen und von dem Grünzeug entfernt. Bei den Kirschen werden die Kerne herausgeschnitten. Anschließend können alle Beeren in einen Mixer gegeben werden.

Danach den Beeren Smoothie in ein beliebiges Glas füllen und mit etwas Chiasamen und Beeren dekorieren.

baked

Schwarzwälderkirschtraum einfach mal für zwischendurch

Törtchen, Törtchen, Törtchen – überall gibt es Sie! Sie verfolgen mich einfach! Auf verschiedene Blogs lachen mich immer wieder diese kleine Köstlichkeiten an und laden zum Nachbacken ein. Eigentlich möchte ich immer andere Sachen nachkochen oder backen, doch dann kommen immer wieder diese leckeren Kleinigkeiten heraus.

Zur Freude meiner Kollegen natürlich. Die Törtchen wurden dieses Mal wieder an die Arbeitstiere verfüttert. Es war wie bei der Fütterung bei den Pinguinen im Zoo: Die Box mit den kleinen Kuchen wurde geöffnet und alle stürmten darauf! Ratz Fatz und sie waren weg. Aber so soll es ja auch sein, das freut mich ja immer wieder, dass nichts übrig bleibt.

Jedenfalls gab es dieses mal ein ‚Schwarzwälderkirschtraum‘ aus einem Mandel-Kakao Boden mit ein paar Kirschen darauf. Wie begeistert ihr eigentlich eure Kollegen? Oder überraschen eure Kollegen euch? Wie sieht es bei euch aus?

Schwarzwälderkirschtraum

Zutaten

  • 200gr gemahlene Mandeln
  • 70gr Puderzucker
  • 3 Eier
  • 25gr Kakaopulver
  • 3EL Mehl
  • 1TL Natron
  • 1TL Backpulver
  • Margarine
  • Kirschmarmelade
  • Kirschen
  • 250ml Sahne
  • 1 Zitrone

Die Zubereitung

Für den Teig mischt ihr die Mandeln mit dem Puderzucker, sowie dem Mehl, dem Backpulver, Natron und dem Kakaopulver. Anschließend rührt ihr jedes Ei einzeln in die trockene Mischung. Es sollte nun ein homogener Teig entstanden sein.

Nun fettet ihr kleine Springförmchen mit Margarine ein und gebt jeweils 2EL des Teiges in die Förmchen hinein. Die Förmchen müssen anschließend ca. 13 Min. bei 190° Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen.

Nachdem ihr die Böden aus den Förmchen heraus genommen habt, bestreicht ihr diese mit der Marmelade. Nun gebt ihr halbierte Kirschen auf die Marmelade. Anschließend schlagt ihr die Sahne mit etwas Zitronensaft steif und gebt diese auf die Kirschen. Taaaadaaaa!

Schon fertig! Schneller gemacht als gedacht! Lasst es euch schmecken.




About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll