• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cooked

Fruchtiger Schokokuss im Glas

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

Ich muss zugeben, ich wünsche mir den Sommer zurück! Jetzt, hier und ab sofort! Das mag sich komisch anhören, aber wo war der Herbst noch gleich? Oder gar der Sommer? Ich habe was verpasst. Normalerweise liebe ich die kalten Winter, in denen man auch ein Tag lang im Bett liegen bleiben kann, Kekse essen darf und es draußen schneit. Aber dieses Jahr scheint es nicht so zu sein, dass ich in winterlicher Stimmung komme. Selbst die alljährliche Einstimmung auf dem Weihnachtsmarkt mit reichlich Glühwein, köstlichem Punsch  und gebrannten Mandeln lässt mich überhaupt nicht in Fahrt kommen. Auch wenn bei mir noch keine wirkliche Weihnachtsstimmung da ist, habe ich das ein oder andere Weihnachtsgeschenk schon gekauft, zugeschnürt und wieder in der Ecke verschwinden lassen. Warum? Weil der Sommer mich wieder zurück möchte! Der Winter und überhaupt Weihnachten kann hingegen noch warten!

Wenn ihr nicht genau wisst, wovon ich eigentlich spreche, weil bei euch der Sommer schon so lange zurückliegt, dann habe ich euch hier etwas mitgebracht. Ein fruchtiger Schokokuss im Glas spiegelt meine Sommergefühle ganz gut wieder und zeigt euch, wieso ich den Sommer so sehr vermisse. Ich denke, ich muss nicht viel mehr sagen als frische Ananas im Glas! Haaach…

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

Was gibts denn besseres als frisches Obst, Kokos und einen kleinen Schokokuss, der von der Wärme verläuft, im Sommer. Genau das habe ich mir auch gedacht und bringe einfach mal im Winter den Sommer zurück. So muss das doch sein! Spührt ihr auch schon die Sonne an eurer Nase kitzeln? Dann nichts wie los und probiert ein fruchtigen Schokokuss im Glas aus.

Fruchtiger Schokokuss im Glas

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

Fruchtiger Schokokuss im Glas

Zutaten

  • 250ml Schlagsahne
  • 250ml Kokosmilch
  • 3EL Speisestärke
  • 6EL Kokosflocken
  • 1 Handvoll Mandeln
  • 1/4 Ananas
  • ½ Limette
  • 1 Banane
  • 10 Butterkeckse
  • 150gr Zartbitterschokolade
  • Kokoschips
  • gepuffter Quinoa
  • 2 Große Gläser

Zubereitung

Zunächst gebt ihr die Butterkekse und 50gr Zartbitterschokolade in einen Beutel. Nun drückt ihr die Kekse sowie die Schokolade klein. Füllt das Ganze in eine Auflaufform und gebt dies in den vorgeheizten Backofen für ca. 4 Minuten. Anschließend füllt ihr die Hälfte der Schoko-Keksmischung in das Glas.
Die Schlagsahne schlagt ihr in einer Schüssel steif, gebt danach Stärke, 3 EL Kokosflocken und 200ml Kokosmilch hinzu. Nun schlagt ihr das Ganze nochmals ordentlich durch. Ein Teil der Masse kommt nun auf die Schoko-Keksmischung. Die kleingeschnittene Ananas könnt ihr danach auf die Kokos-Sahnecreme geben. Nun folgt wieder die Schoko-Keksmischung. Die Mandeln könnt ihr entweder ganz belassen oder etwas kleinhaken – jeder wie er es mag. Nach einer Schicht Mandeln vermischt ihr die restlichen Kokosflocken mit dem Limettensaft. Schneidet die Banane in grobe Scheiben und wälzt diese in der Limettenmasse. Gebt anschließend die Bananen in das Glas.
Zu guter Letzt schmelzt ihr die restliche Schokolade in einem Wasserbad und gebt die restliche Kokosmilch hinzu. Die flüssige Schokolade gebt ihr anschließend über das Glas und dekoriert das Ganze noch mit gepufftem Quinoa und Kokoschips. Fertig!

Lasst es euch schmecken!

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

baked

Feigen Mandel Granola

Feigen Mandel Granola http://wp.me/p6GO5w-Lz

Für mich ist Frühstücken das das A und O für einen perfekten Tag. Schon Morgens entscheidet sich, ob der Tag super wird oder einfach mal wieder eine Härteprüfung für mich wird. Deshalb muss das Frühstück eigentlich schon perfekt sein, weil wer will schon mit einer Laune des Grauens in den Tag starten? Eben. Ein absolutes Highlight ist für mich zur Zeit mein Feigen Mandel Granola. Seitdem ich mein Müsli selber mache, esse ich viel mehr davon. Früher habe ich gar kein Müsli Morgens herunter bekommen. Mittlerweile kann ich nicht mehr genug Morgens bekommen. Wahrscheinlich, weil ich genau die Zutaten in mein Müsli gebe, die ich auch mag. Ihr kennt es doch bestimmt auch: Ihr entdeckt mal wieder ein super leckeres Müsli im Regal und probiert es schon am nächsten Morgen sofort aus. Und plötzlich seht ihr die Rosinen in der Schüssel herum schwimmen.  Mein Tag wäre schon gelaufen!!

Feigen Mandel Granola http://wp.me/p6GO5w-Lz

Ich weiß nicht, Rosinen sind für mich im Studentenfutter ein muss und ich liebe Sie darin über alles. Im Müsli hingegen finde ich, dass es einfach nicht dazu passt. Aber immer wieder entdecke ich diese verrunzelten Trockenbeeren in Müslis. Unverständlich für mich. Das ist zum Beispiel auch ein Grund dafür, dass ich mein Müsli selber mache. Und auch heute habe ich ein ganz frisches Rezept für ein Feigen Mandel Granola mit dabei.

Feigen Mandel Granola

Ruck-Zuck habt ihr euer Eigenes, frisches Müsli, beidem ihr keine Einzelteile mehr zur Seite schieben müsst. Je nach Belieben, könnt ihr natürlich das Rezept umändern oder noch Dinge hinzufügen. Schaut einfach, was ich alles in das Granola hinein gegeben habe.

Feigen Mandel Granola http://wp.me/p6GO5w-Lz

Feigen Mandel Granola

für ca. 600gr Granola

Feigen Mandel Granola http://wp.me/p6GO5w-Lz

Zutaten

  • 400gr körnige Haferflocken
  • 2El Mandelmuss
  • 150gr ganze Mandeln
  • 100gr Soft-Feigen
  • 2El Chiasamen
  • 2EL Kokosöl
  • 1EL Agavendicksaft
  • frische Him- und Johannisbeeren
  • frische Feigen
  • griechischer Joghurt

Zubereitung

Zunächst zerkleinert ihr die ganzen Mandeln in dem Mixer. Sie sollten schon noch etwas grob sein. Anschließend vermengt ihr Chiasamen, Haferflocken und Mandeln mit den kleingeschnittenen Soft-Feigen in einer Schüssel.  Zu guter Letzt erwärmt ihr das Kokosöl, sodass es flüssig ist. Gebt dieses mit dem Agavendicksaft und dem Mandelmuss zu den trockenen Zutaten hinzu. Vermischt das Ganze noch ordentlich.

Nun kommt das Granola auf einem Backblech verteilt für ca 12 Minuten bei 200° Grad in den Backofen. Schaut ab und zu nach, sodass das Granola nicht all zu dunkel wird.

Sobald das Granola fertig ist, lässt es sich super zu griechischem Joghurt, frischen Him- und Johannisbeeren und Feigen essen.

Lasst es euch schmecken!

Feigen Mandel Granola http://wp.me/p6GO5w-Lz

***Vielen Dank an Seeberger, die mir die Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

Drinks

Himbeer Mandel Smoothie Bowl

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Wer mich kennt, der weiß: Ich liebe ein ausgiebiges Frühstück. Am liebsten mit Pancakes, frischem Obst, Eiern, einem Smoothie und frischen warmen Brötchen. Das ist schon sehr viel, ich weiß, aber das Verlangen nach mehr hält auch ziemlich lange an! Viele meinen, man könnte so nur am Wochenende frühstücken. Ich aber nehme mir jeden Morgen extra Zeit, um mein Ei zu kochen und meine extra Portion Obst zu mir zu nehmen. Und die Brötchen dürfen natürlich auch nicht fehlen! Man müsste es wirklich einmal festhalten, was alles morgens in mich hinein passt.

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Wenn ich morgens nicht so wirklich Hunger und Lust auf Brötchen oder Pancakes habe, dann gibts bei mir immer eine super leckere Smoothie Bowl. Oftmals passt gar nicht so viel auf den Smoothie, wie ich will. Es kann nie genug Topping sein, finde ich. Am Liebsten sind mir frische Früchte als Topping. Die Klassiker Acai, Goji oder Chia nehme ich eher als ‚Superfood – Studentenfutter‘ mit in die Uni. Meine Kommilitonen fahren da auch total darauf ab. Aber heute habe ich euch kein Studentenfutter mitgebracht, sondern eine Smoothie Bowl. Ein richtiges sommerliches Power Frühstück!

Himbeer Mandel Smoothie Bowl

Die Erdbeerzeit ist wieder da und was darf dann bei der leckeren Smoothie Bowl nicht fehlen? Genau Erdbeeren! Erdbeeren gehören zum Sommer, wie Tom zu Jerry oder Mick zu Jagger. Sie sind wirklich auch zu schade einen Smoothie daraus zu machen, deshalb habe ich sie für das Topping verwendet. Aber schaut doch selbst wie die Smoothie Bowl aussieht!

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

 

 

Himbeer Mandel Smoothie Bowl

für eine Smoothie Bowl

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Zutaten

Für die Smoothie Bowl:

  • 1 Banane
  • 200g Himbeeren, gefroren
  • 150ml Milch (Mandelmilch oder Reis-Kokosmilch, …)
  • 1 EL Mandelmus
  • 1 EL Agavendicksaft oder Honig
  • 2 ½  Limetten

Für das Topping:

  • 1 Handvoll Himbeeren
  • 3-4 Erdbeeren
  • 1/2 Limette
  • 1 Handvoll Kokoschips

Zubereitung

Den Saft der Limetten vermischt ihr zunächst mit der Milch, dem Agavendicksaft und dem Mandelmus. Anschließend gebt ihr alle Zutaten für die Smoothie Bowl in den Mixer und mixt alles ordentlich durch.

Gebt den dickflüssigen Smoothie in eine Schüssel. Nun wascht ihr die Himbeeren und Erdbeeren. Entfernt das Grünzeug von den Erbeeren und halbiert diese. Die Limette filetiert ihr und schneidet diese in kleine Spalten. Nun gebt ihr die Himbeeren, Erdbeeren, die Limette und Kokoschips über die Smoothie Bowl.

Fertig! Lasst es euch schmecken!

Die ganzen Zutaten könnt ihr euch jetzt auch ganz bequem per Mausklick von allyouneedfresh nach Hause liefern lassen. Einfach hier klicken und ihr findet alle Zutaten dazu! Super, was? Ihr könnt euch ganz leicht euer Liefertermin aussuchen und gleich losmixen! Probiert es doch einfach mal aus.Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll  *** Vielen Dank an Allyouneedfresh, die mir die Zutaten für die Smoothie Bowl frei zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

baked

Zimt Nuss Knoten

Zimt Nuss Knoten http://wp.me/p6GO5w-CH Haselnüsse, Mandeln und Zimt - die perfekte Kombi

Gespannt am Backofen warten und ungeduldig die kleinen Knoten betrachten, wie sie sich langsam auf dem Blech ausbreiten. Langsam den kleinen Köstlichkeiten zusehen, wie Sie von der Wärme bräunen. Ihr kennt es bestimmt auch, wenn ihr schon wahnsinnig Lust auf etwas habt und es kaum abwarten könnt, bis es fertig ist! So ging es mir mit diesen ‚Zimt Nuss Knoten‘. Bei so etwas bin ich total ungeduldig und möchte am Liebsten schon nach 4 Minuten den Backofen aufmachen. Ich liebe es total, wenn man den Ofen aufmacht und der Zimtduft sich in der ganzen Küche oder gar im ganzen Haus ausbreitet. Wahnsinn der Duft!

Zimt Nuss Knoten http://wp.me/p6GO5w-CH Haselnüsse, Mandeln und Zimt - die perfekte Kombi

Diese Zimt Nuss Knoten haben mich auch an etwas erinnert. Mich auch ein bisschen in die Zeit zurück versetzt, in der ich noch mit dem Fahrrad zur Schule fahren konnte. Haaach, das waren noch Zeiten. – das hört sich jetzt an, als würde das meine Großmutter sagen. Wenn es aber von einem 22-jährigen kommt, wirkt es irgendwie suspekt. – Jedenfalls haben meine Freunde und ich immer nach der Schule bei unserem Lieblingsbäcker gehalten und Süssigkeiten gekauft. Tüten voll von Zucker und noch mehr Zucker! Wir haben dort nicht nur ein oder zwei mal die Woche gehalten. Nein, es musste dann schon jeden Tag sein! Ich vermute unsere Augen haben geleuchtet, als wir die Süßigkeiten gekauft haben! Unser ganzes Taschengeld ging für Zuckerschlangen, Saure Zungen oder wie das Ganze sonst so heißt, drauf. Bis eben eines Tages keine Süssigkeiten mehr gab, weil die Lieferung nicht kam.

Keine Süssigkeiten! Die Zeit musste wirklich hart für uns gewesen sein! So hart, dass meine Mutter irgendwann mit so einem Zimt Nuss Knoten herkam. Es hört sich jetzt genau so abwertend an, wie ich in der Zeit darauf Lust hatte – nämlich gar keine! Aber bis dahin wusste ich auch noch nicht, dass es so etwas Gutes und Leckeres ist. Am Ende war ich total davon begeistert und liebe es heute noch! Vor allem die Zimt-Nuss Kombination. Wie kann man da nur widerstehen? Ich jedenfalls nicht mehr!

Zimt Nuss Knoten

Zimt Nuss Knoten http://wp.me/p6GO5w-CH Haselnüsse, Mandeln und Zimt - die perfekte Kombi

Zimt Nuss Knoten http://wp.me/p6GO5w-CH Haselnüsse, Mandeln und Zimt - die perfekte Kombi

Zimt, Nüsse und Mandeln passen einfach super zusammen! Vor allem dann, wenn man Freunde zum Kaffee einlädt. Rucki Zucki sind die kleinen Knoten weg und man will einfach mehr. Man kann gar nicht genug davon bekommen. „Noch eine Ladung, bitte!“ Am Besten schmecken die Zimt Nuss Knoten noch lauwarm, frisch aus dem Ofen. Genau so, dass man überall im Haus den Duft der Knoten riecht und man sich einfach darauf freut! Probiert es mal aus und sagt mir, was ihr davon haltet!

Zimt Nuss Knoten http://wp.me/p6GO5w-CH Haselnüsse, Mandeln und Zimt - die perfekte Kombi

 

Zimt Nuss Knoten

Für ca 20 Knoten

Zimt Nuss Knoten http://wp.me/p6GO5w-CH Haselnüsse, Mandeln und Zimt - die perfekte Kombi

Zutaten

Für den Teig:

  • etwa 725gr Mehl 
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 kl. Tasse lauwarme Milch
  • 250ml Milch
  • 1 Zitrone
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 150gr. Zucker
  • 100gr weiche Butter 

Für die Füllung:

 

  • 4EL weiche Butter
  • 2EL brauner Rohrzucker
  • 3TL  Zimt
  • 125gr Seeberger Mandeln
  • 125gr Seeberger Haselnüsse

Zubereitung

Das Mehl gebt ihr in eine große Schüssel und zerbröselt anschließend die Hefe in die Mitte der Schüssel. Nach und nach gebt ihr nun die lauwarme Milch hinzu! Diese darf nicht zu warm sein, da sonst der Hefeteig nicht aufgeht! Anschließend rührt ihr vorsichtig um und lasst ihr das Ganze für ca 20 Minuten ruhen.

Die Schale von der Zitrone könnt ihr in der Zwischenzeit abreiben und zusammen mit dem Saft, den Vanillezucker, den Zucker und der Butter in eine Schüssel geben. Sobald der Teig geruht hat, könnt ihr die Butter-Zuckermischung hinzugeben. Die Milch nach und nach hereinlaufen lassen und dabei gut durchkneten! Nicht wundern, wenn der Teig anfangs noch sehr flüssig und klebrig wirkt. Nach ca. 10 Minuten kneten müsste der Teig schön geschmeidig sein. Den Teig lasst ihr nun eine Stunde an einem warmen Ort stehen. Bedeckt diesen noch mit einem Küchentuch.

Den Ofen heizt ihr auf 200°C vor. Für die Füllung könnt ihr die Nüsse, Mandeln, Zimt und brauner Zucker in einen Mixer geben, der das Ganze zerkleinert. Anschließend gebt ihr die Butter darunter. Der gegangene Teig könnt ihr nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn zu einem Rechteck ausrollen. Die Füllung könnt ihr anschließend auf dem Teig gleichmäßig verteilen.

Für die Knoten müsst ihr nun zuerst die rechte Seite des Teiges zur Mitte falten und anschließend die linke. Die beiden Seiten müssten übereinander liegen. Den Teig nun von der kurzen Seite her in etwa 1 cm breite Streifen schneiden, immer zwei Streifen zu einer Kordel verdrehen und dann zu einem Knoten formen. Die Enden könnt ihr auf der Unterseite verstecken. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, nochmals für 15 Minuten gehen lassen und dann für etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Lasst es euch schmecken!

Zimt Nuss Knoten http://wp.me/p6GO5w-CH Haselnüsse, Mandeln und Zimt - die perfekte Kombi

*** Vielen Dank an Seeberger, die mir die leckeren Haselnüsse und Mandeln zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Drinks

Cappuccino Smoothie

Cappucino Smoothie

Ihr habt ab und zu auch so ein Tief und wisst nicht wie ihr das umgehen könnt? Der normale Kaffee ist euch zu langweilig? Dann mixt euch doch mal einen leckeren Cappuccino Smoothie. Mit leckeren Bananen, Mandeln, Karamell und natürlich einen extra Schuss Kaffee. Der gute alte Wachmacher.

Ich bin erst vor gut 2 Jahren auf den Geschmack von Kaffee gekommen, doch jetzt mag ich ihn umso mehr. Egal wie, als Cappuccino, als Latte Macchiato oder doch als normalen Kaffee mit Milch. So wirklich hat mich der schwarze Kaffee noch nicht. Wahrscheinlich wird es auch nicht mein Favorit von den Kaffeespezialisten, aber gut, jedem das seine.

Wie mögt ihr euren Kaffee denn am Liebsten? Genießt ihr ihn mit Milch oder doch mit Zucker? Oder darf es auch mal was ausgefallenes sein? Ich finde es immer sehr interessant, wenn man an einem Café vorbeigeht, und sieht dass die Leute am gleichen Tisch so einen verschiedenen Geschmack haben können. Wenn ich mir mal die Zeit nehme und mich mit Freunden auf ein Kaffee treffe, dann bestellen wir auch nie das gleiche. Hauptsächlich gibt’s dann bei mir ein Latte Macchiato mit einem leckeren Milchschaum.

Der Milchschaum ist schon so eine Kunst für sich. Ich habe das mal ausprobiert und wollte so eine tolle Blume in meinem Kaffee zaubern. Doch daraus wurde irgendwie nichts. Es sah danach einfach aus wie Kaffee, stinknormaler Kaffee. Aber Übung macht den Meister und so schnell gebe ich nicht auf. Eine Kommilitonin ist eine gelernte Barista, auf die hab ich natürlich noch ein Attentat vor, doch so wirklich weiß Sie davon denke ich noch nichts. Sie wird mir dann bestimmt zeigen, wie man eine perfekte Latte Kunst macht. Ich bin schon sehr gespannt, doch bis dahin hole ich mir jetzt ein kleinen Wachmacher und genieße meinen Cappucino Smoothie. Vielleicht habt ihr ja auch schon mal einen ausprobiert?

 

Cappucino Smoothie

Zutaten

  • 3 Bananen
  • 3TL Karamellsirup
  • 1 kleine Tasse Kaffee (100ml)
  • 3EL gemahlene Mandeln 
  • 50ml Sojamilch
  • 3 Eiswürfel

Zubereitung

In den Mixer gebt ihr die geschälten Bananen, sowie die gemahlene Mandeln und die Eiswürfel. Mixt dies zunächst gut durch. Nach und Nach gebt ihr die Sojamilch, den Kaffee und den Karamellsirup.

Das Ganze wird ordentlich durchgemixt und anschließend in ein Glas gefüllt. Noch zur Deko Mandelstücke oder Bananenspalten an das Glas und Fertig!



About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll