• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cooked

Gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble

gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Vor einigen Monaten habe ich mich Tage nur mit dem Thema Honig beschäftigt. Honig war noch nie wirklich so ein wichtiges Thema für mich, dass mich interessiert hat, aber als ich die Aufgabe bekam, mir eine Kampagne gegen das Bienensterben zu überlegen, ging mir das Thema näher als gedacht. Es geht mir oftmals so, dass ich mich für ein Thema erst interessiere, wenn ich mich ein wenig damit beschäftig habe. Auch so mit den kleinen gelb-gestreiften Insekten.

Viele denken sich jetzt, um die eine Biene, die ich letzten Sommer getötet habe, wird es nicht ankommen – aber wenn jeder so denkt geht es schneller als gedacht, dass es kein wirkliches Obst mehr auf den Obstwiesen spriessen. Ich möchte euch auch keine Predigt abhalten was ihr tun oder lassen müsst, aber ich nehm euch heute einmal auf eine spannende Reise auf die Albmit, auf die Ostalb um genau zu sein. Dort, wo Daniel mit seinen Bienenvölker verschiedene Honigsorten herstellt.

Honig - gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p

Ich bin ein echter Fan von Honig, wie ihr wisst. Wenn ich mit der lieben Steffi auf Messen bin, probieren wir uns immer wieder durch die regionalen und speziellen Honige. Wir sind immer wieder total begeistert, welche unterschiede so ein Honig gegenüber anderen haben kann. So bringt auch die Jagsttalimkerei fünf verschiedene Honige saisonal auf den Markt. Von einem Rapshonig, Blütenhonig, über eher einen milden Sommertrachthonig bis hinzu dem Wald- und Tannenhonig. Ich habe mich ja schon direkt in die Farbe des Tannenhonigs verliebt. Der dunkle bernsteinfarbene Honig sieht nicht nur klasse aus, er schmeckt auch wahnsinnig holzig und warm. Ganz besonders und aber trotzdem vertraut zugleich.

Wusstet ihr, dass eine Biene ca 8.000 km in ihrem gesamten Leben hinter sich lässt. Das ist schon ziemlich viel, wenn man überlegt, dass eine Biene um die 130 Tage alt werden kann. Ich meine, ich habe es noch nicht geschafft 8.000 km innerhalb 130 Tagen per Fuß oder Rad hinter mir zu lassen. 

gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p

Was mir beim Honig außerdem wichtig ist, dass charakteristische Natursorten bestehen bleiben und nicht mit anderen vermischt werden. Dadurch bleibt die regionale Herkunft erhalten und der Honig strahlt seinen einzigartigen Geschmack aus. Einen einzigartigen Geschmack bringt auch der Tannenhonig von der Jagsttalimkerei mit, denn damit habe ich die Gebackenen Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble verfeinert.

Wenn man überlegt, dass Ein Drittel, von dem was wir essen es nicht ohne die Bienen gäbe, so genießt man jeden Tropfen des goldenen Glücks.

Aber schaut doch einfach selbst, was Leckeres aus dem Tannenhonig und den Feigen entstanden ist. So herbstlich es klingt – es funktioniert auch super im Sommer, wenn die Bienen noch etwas fleißiger sind.

gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p

 

Gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble

Um ehrlich zu sein, ich habe das Rezeot drei mal gemacht. Nicht, weil es nicht geschmeckt hat, nein, weil immer wieder auf’s Neue besondere Feigen, gekauft hatte, die von innen heraus nicht wirklich ansprechend aussahen – aber wie ist es bekanntlich: Beim Dritten mal klappt es immer! Und so kann ich euch voller Stolz meine gebackenen Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble zeigen.

gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p

gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p

Gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble

gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p

Zubereitung

  • 5 Feigen
  • 150gr Schafskäse
  • 4 Zweige Thymian
  • Walnusskerner
  • Honig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Zunächst heizt ihr den Backofen auf 200° C vor. Sobald der Backofen warm ist, leckt ihr die gewaschenen Feigen auf das Backblech und gebt diese fuer 5. Minuten in den Ofen. In der Zwischenzeit könnt ihr den Schafskäse mit den Walsnüssen kleinkrümeln.

Sobald die Feigen fertig sind, von oben jeweils viertel. Hierbei nicht ganz durchschneiden! Zieht die vier Enden der Feige leicht auseinander. Nun kommt die Walnuss-Schafskäse Mischung hinein. Streut etwas frischen Thymian darauf und schmeckt es mit etwas Salz und Pfeffer ab. Zu guter Letzt lasst ihr etwas Honig in Mitten des Schafskäse laufen und genießt das Ganze.

-Lasst es euch schmecken!

gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Jagsttalimkerei. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Cocktails

Strawberry Black Pepper Gin

Strawberry Black Pepper Gin - Napue Gin http://wp.me/p6GO5w-W1
**Dieser Beitrag enthält WERBUNG**

Verrückt nach Gin bin ich schon immer. Ich kann euch gar nicht wirklich sagen, wie viele Gin’s ich schon probiert habe, aber es waren schon Einige. Einige bei denen ich enttäuscht war, aber auch Einige von denen ich bis heute begeistert bin. Natürlich sollt ihr von den leckeren und einzigartigen Gins auch etwas haben, deshalb stelle ich euch nun jeden Monat mein Gin des Monats vor.  Der krönende Start macht mit dem Strawberry Black Pepper Gin Drink mit einem ganz besonderer Gin – so wie ich finde, aber seht selbst:
Strawberry Black Pepper Gin - Napue Gin http://wp.me/p6GO5w-W1

Der Napue Gin sticht schon mit seinem schnörkellosem Design im Regal heraus und erweckt direkt Lust auf mehr. Genau das dachte ich auch, als ich das erste Mal die Flasche sah und musste ihn gleich probieren. Ich geb zu ich bin ein kleines Design-Verpackungsopfer. Der Gin erinnert durch seine herrlich aromatische, nordische Botanicals direkt an blühende finnische Wiesen und Seen so weit wie das Auge reicht. Durch den Geschmack von leckeren Cranberries, Sanddorn oder auch Birkenblättern kann man sich Finnland direkt vorstellen, auch wenn ich noch nie da war. Der Napue Gin wird übrigens in dem kleinen westfinnischen Ort Isokyrö hergestellt, das nicht mal 5000 Einwohner zählt. Wenn man sogar lustig genug ist, kann man direkt die Destillerie besuchen und zuschauen wie der Gin hergestellt wird.

Strawberry Black Pepper Gin - Napue Gin http://wp.me/p6GO5w-W1

Was mich besonders umgehauen hat ist das wahnsinnig Fruchtige gleichzeitig mit einem Kräutergeschmack des Gins. Ihr wisst, wie sehr ich fruchtige Sachen mag, deshalb hat der Napue Gin der Kyrö Destillerie mir sofort zugesagt. Kein Wunder denn 2015  wurde der Gin von der IWSC zum besten Gin für einen Gin & Tonic gewählt. Aber ich möchte euch nicht mehr länger auf dem Trocken sitzen lassen und euch zeigen, was ich mit dem außergewöhnlichen Gin Leckeres gemixt habe.

Strawberry Black Pepper Gin - Napue Gin http://wp.me/p6GO5w-W1

Strawberry Black Pepper Gin

Im Sommer passt doch nichts Besser, als Erdbeeren zu einem frischen und kalten Drink. Mit einem kleinen und würzigen Spritzer schwarzen Pfeffer um, den Gin noch besser von einem blumigen Elderflower Tonic hervor zu heben. Der Strawberry Black Pepper Gin schmeckt frisch, fruchtig, würzig und kräutrig zugleich. Probiert es doch die kommende Tage einfach mal aus! Und so gehts:

Strawberry Black Pepper Gin

Zutaten

  • 2cl Triple Sec
  • 2cl Napue Gin
  • 1 EL zerstampfte schwarze Pfefferkörner
  • 2EL Zucker
  • 100ml Wasser
  • Elderflower Tonic 
  • Eis
  • 1 Hand voll Erdbeeren

Zubereitung

Für den Sirup: Wasser, Zucker und Pfefferkörner im Topf 15 Min. lang köcheln, anschließend abkühlen lassen und durch ein Sieb in eine Flasche gießen.

Zunächst die Erbeeren waschen und in Scheiben schneiden. Ein Glas mit Eiswürfel und Erdbeerscheiben füllen, Triple Sec, Napue Gin und 6 Tropfen des schwarzen Pfeffer Sirups hinzugeben. Zu guter letzt das Ganze mit dem Elderflower Tonic auffüllen und mit einer Erdbeere dekorieren.

Lasst es euch schmecken.

Strawberry Black Pepper Gin - Napue Gin http://wp.me/p6GO5w-W1

***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Sierra Madre GmbH unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

Food

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer http://wp.me/p6GO5w-MI

Mangos gehören für mich zum Sommer, wie der Strand zum Meer. Ich meine, mein Lieblingsobst nach der Ananas sind Mangos, deshalb dürfen Sie im Sommer einfach nicht fehlen. Fruchtig, süß und frisch, genau so muss eine Mango sein. Unverständlich für mich, wie man Mangos zum Beispiel nicht mögen kann. Zum Beispiel wie meine Schwester. Meine Schwester ist so ein Kandidat, die niemals eine Mango auf dem Markt kaufen würde. Wahrscheinlich macht Sie einen großen Bogen um jede Mango. Nun gut – Wie auch immer. Ich liebe Mangos einfach.

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer http://wp.me/p6GO5w-MI

Vergangenes Jahr habe ich zum ersten Mal ein Mango Lassi in München probiert. Und ich war sofort hin und weg von dem Geschmack. Ich kann mich ganz genau an den Tag erinnern: 34°Grad, mein Zug hatte 3 Std. Verspätung  und ich irrte im Englischen Garten herum, bis ich auf das kleine nette Café stieß. Sofort hat mich der Mango Lassi und das Süßkartoffel-Curry angelacht. Der Lassi hat einfach so super mit dem scharfen Geschmack des Currys harmoniert. Ein locker, leichten Joghurtgeschmack mit ein wenig Frucht – einfach perfekt bei der Hitze in München. Doch wieso sollte man die Geschmackskombi „scharf“ und „fruchtig“ nicht zusammen bringen? Eben, das dachte ich mir auch und habe glatt mal die fruchtige Mango mit dem leicht scharfen roten Pfeffer in Verbindung gebracht.

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer http://wp.me/p6GO5w-MI

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer

Süß und leicht scharf – das trifft die Kombination Mango und roter Pfeffer ganz gut. Ideal für ein heißen Sommertag, bei dem jeder eine Erfrischung benötigt. Probiert Sie doch einfach gleich mal aus! Und entdeckt die leckere Geschmackskombi. Und so geht’s:

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer

für ca. 8 Popsicles

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer http://wp.me/p6GO5w-MI

Zutaten

  • 2 frische Mangos
  • 3TL roter Pfeffer
  • 1EL Zucker
  • 2 Limetten
  • 1EL Wasser

Zubereitung

Zunächst schält ihr die Mangos und schneidet das Fruchtfleisch heraus. Zusammen mit dem Saft der Limetten, dem roten Pfeffer, dem Wasser und dem Zucker gebt ihr nun alles in einen Mixer. Mixt das Ganze ordentlich durch, sodass keine groben Pfefferkörnchen mehr zu sehen sind.

Anschließend füllt ihr die Masse in die Popsicle-Förmchen. Stiel noch rein und ab für ca. 4 Stunden in den Gefrierschrank.

Lasst es euch schmecken!

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer http://wp.me/p6GO5w-MI

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll