Das Magentafarbenes Schild ist von weitem kaum zu übersehen auf der Apostelsteinstraße. Mit diesem Aushängeschild präsentiert sich ‚Törtchen Törtchen‘ im Herzen von Köln. Das Café, auffällig wie kein Anderes, spricht sofort jeden Passanten an und lockt mit kleinen Torten, Macarons und verschiedene Eissorten die Genießer, wie auch mich, herein.
Das erste was mir sofort auffiel war, dass Törtchen Törtchen mit sehr viel Liebe im Detail dekoriert ist. In jeder Ecke des Cafés gibt es etwas schönes zu entdecken… Von Hirschgeweihen bis hin zu Schwimmringe, die als Lampe gestaltet wurden. Schon beim Betreten des Cafés hat es mich mit den Hirschgeweihen gehabt und dann gab es noch Macarons – ich mein, wer liebt denn diese Dinger nicht? – Die Törtchentheke länger als die heimische Fleischtheke beim Metzger, dahinter junge, dynamische und freundliche Bedienungen. Wie das Café selbst, ist die „Arbeitskleidung“ in den Farben Grau-Magenta gehalten. Man merkt sofort, das Café ist bis ins kleinste Detail durchdacht.
Überraschenderweise war das Café viel größer, als von außen erkennbar. Die zusätzliche Terrasse, im Hinterhof des Cafés, versprüht sofort Urlaubsfeeling mitten in Köln. Die Wände mit Lavendelblütenfeldbilder, sowie Holzpaneelen bedeckt. Durch das sommerliche Zelt, indem Loungemöbel stehen, bekommt das Café einen exklusiven Flair. Natürlich waren wir nicht nur die einzigsten Gäste, deshalb saßen wir an einen anderen Tisch. Man sieht, wie von innen auch zu sehen, dass alles mit viel Liebe dekoriert worden war…
‚Wir lieben, was wir tun. Und was wir lieben, teilen wir gern.‘ – Diese Unternehmensphilosophie spürt man ganz klar, wenn man sich die Speisekarte anschaut. Man kann seinen Tag im Café mit einem wundervollen Frühstück zu humanen Preisen genießen. Ausserdem bietet das Café zusätzlich zu den Törtchen, Salate, sowie Quiche und Sandwiches an. Die Speisekarte gibts auch online, was ich sehr praktisch finde.
Bei mir gab es einen ‚Joschka Sandwich‘ – hört sich zunächst etwas komisch an, das gebe ich zu, aber als der Teller kam, war der Name Nebensache. Der Teller mit zwei goldbraunen Sandwiches, sowie mit Salat dekoriert. Der Sandwich wurde mit Kräutercréme bestrichen, darauf süßes Zwiebelchutney, Avocadostreifen und Salat platziert. Die Bilder sprechen eigentlich schon für sich, deshalb hier ein kleiner Einblick über das Essen.
Das Essen ist nur zu empfehlen und man wird deutlich satt davon. Auch wenn man nur eine kleine Stadtbesichtigung macht, ist ‚Törtchen Törtchen‘ ein muss! Zum Nachtisch hat leider kein schön-verziehrtes Törtchen mehr in den Magen gepasst, aber über ein Macaron nachzudenken, gibt es nicht. Deshalb gab es noch für jeden für uns ein Macaron! Und Die; waren echt sagenhaft! Übrigens könnt ihr auch das Rezept auf toertchentoertche.de nachbacken! Das Café bietet ausserdem verschiedene Kurse und Workshops zu den Törtchen an. Wer also Interesse hat, einfach mal im Café nachfragen oder das Web danach Durchstöbern.
Ich werde auf jeden Fall nochmal wieder kommen und die köstlichen Törtchen probieren! Bis dahin verfolg ich die Köstlichkeiten auf Facebook! Wart ihr denn schon mal da, und wie fandet ihr es? Gern könnt ihr mir schreiben..