• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cooked

Knusprige Haferflockenkruste auf Lachsfilet

Gestern war ich auf dem Markt und habe frischen Blattspinat mit. Es geht doch nichts über frischen Blattspinat, meiner Meinung nach schmeckt er viel besser als Rahmspinat – Aber jedem das Seine!

Ich hatte dann noch etwas Spinat von heute morgen über und habe mir überlegt ein Powervolles Essen zu kochen. ‚Popey‘ ist ja auch durch den Spinat zum Muskelmann geworden! Da der Spinat schon reichlich Vitamine und Mineralstoffe liefert, hat nur noch was Eiweißreiches gefehlt – An dieser Stelle kam dann der Lachs ins Spiel! Durch die Kombination von Lachs und Blattspinat ist das Essen wahnsinnig gesund und schmeckt zudem noch lecker! Doch einfach nur den Lachs auf den Grill knallen macht nicht jedem immer glücklich. Ganz besonders bei diesem Rezept für euch ist die knusprige Haferflockenkruste!  Probiert es doch mal aus und gebt mir ein Feedback.

SpinatLachs

Knusprige Haferflockenkruste auf Lachsfilet dazu Blattspinat mit Cherry-Tomaten

Zutaten

für den Lachs:

  • 1 Stück Lachsfilet
  • 70gr. kernige Haferflocken  
  • 1 Ei 
  • 40gr. Honig    
  • 40gr. Senf 
  • etwas Olivenöl 
  • ½ Zitrone
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Dill 

für den Blattspinat mit Cherry-Tomaten: 

  • 1 Zwiebel 
  • 1 Handvoll Cherry-Tomaten
  • 700gr. Blattspinat 
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss 
  • etwas Olivenöl  

Die Zubereitung

Das Lachsfilet gründlich waschen, die Haut könnt ihr später leichter ablösen als vor dem kochen! Den Backofen könnt ihr derweil auf 170°Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Danach das Filet mit Salz, Pfeffer und Dillspitzen würzen. Nebenher könnt ihr das Eigelb mit Honig, Senf und etwas Öl, zu einer glatten Flüssigkeit verrühren. Anschließen gebt ihr  die Haferflocken dazu. Die Masse wird dadurch fester, was später besser zum Verteilen ist. Den Fisch platziert ihr dann auf ein leicht eingeöltes Backpapier und verteilt die Haferflockenmasse darüber. Nun ab in den Ofen damit und ca. 18 Minuten goldbraun backen lassen.

Den Spinat gründlich verlesen und in stehendem kaltem Wasser mehrmals waschen. Danach den Spinat abtropfen lassen und die dicken Stiele entfernen. Anschließend bringt Ihr in einem Topf Salzwasser zum Kochen, den Spinat gebt ihr hinzu und lasst ihn darin bei starker Hitze zugedeckt in 1-2 Min. zusammenfallen. Nun schreckt ihr den Spinat kurz mit kaltem Wasser ab.

Inzwischen könnt ihr die Tomaten waschen und halbieren. Die Zwiebel schälen und anschließend klein würfeln. Das Olivenöl erhitzt ihr in einer Beschichteten Pfanne, sodass das Öl warm genug ist. Die Tomaten mit Zwiebeln darin unter Rühren 2-3 Min. braten. Den abgeschreckten Spinat dazugeben und erwärmen. Nicht nochmal anbraten! Am Schluss schmeckt ihr den Spinat mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer ab. Nach Ende der Backzeit des Filets, den Fisch vorsichtig vom Blech nehmen, mit dem Spinat und der Zitrone anrichten.

Bon Appétit! 



Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Previous
Next

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht
  • Frischer Erbsen-Gurkensalat mit Reis
  • Auberginen- Pastinaken-Hummus mit Gemüse-Topping
  • Cherry Sour mit Southern Comfort

Copyright 2021 © voll gut & gut voll