• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

baked

New York cheesecake with some delicious raspberries!

Naja gut, das mit dem Englisch lassen wir mal lieber… Ich glaube, ich muss keinem sagen, dass mein Englisch nicht das Beste ist. Wer mich kennt, weis genau, dass meine Sätze Anglizismen enthalten. Und zwar seeeehr viele …

Viele finden das total schlimm, aber naja, etwas positives hat es wenigstens: So bin ich nämlich auf den Blognamen ‚foodarier‘ gekommen. Der Name setzt sich einmal aus dem englischen Wort ‚Food‘ und das Ende von dem deutschen Wort ‚Veget-arier‚ zusammen. Nicht dass ihr jetzt andauernd nur ‚Arier‘ lest und denkt ‚Was ist das denn für Einer?‘ Nein, nein, der Name wird als ganzes gelesen: ‚foodarier‚. Gut, jetzt bin ich ein bisschen von Thema abgeschweift, aber was soll’s. Jetzt kennt ihr wenigstens einen kleinen Hintergrund des Namens.

Eigentlich wollte ich euch über meinen leckeren ‚Cheesecake‘ berichten, den ich heute in meiner Backlaune gebacken habe. Ich weis nicht genau, wieso vor dem Käsekuchen immer New York steht, aber irgendwie hat es was. Vielleicht hat es damit zu tun, wie der Kuchen gemacht wird? Wenn es Jemand weis kann er mir gerne eine Nachricht schreiben – Vielen Dank schonmal dafür! – Der Kuchen schmeckt aber auch so wahnsinnig lecker, deshalb musste ich ihn mal selber machen! Am Besten ihr backt ihn mal selbst und genießt den Kuchen… Bei mir ist das hier dabei herausgekommen:

New York Cheesecake with some delicious raspberries!

Zutaten

Zutaten für den Boden:

  • 200gr Butterkekse
  • 50gr Haferkekse
  • 90gr weiche Butter  

Zutaten für die Cremé: 

  • 3 Eier
  • 260gr Zucker
  • 1 Zitrone
  • 30gr Stärke
  • 900gr Frischkäse
  • 175gr Frischkäse
  • Himbeeren 

Die Zubereitung

Gebt die Kekse für den Tortenboden in einen Gefrierbeutel und rollt mit einem Wellholz so lange darüber, bis alle Kekse zerbröselt sind. Anschließend gebt die Keksbrösel in eine Schüssel und vermischt diese gut mit geschmolzener Butter. Der Boden sollte so schon gut zusammenhalten.  Nun gebt ihr die zubereitete Bröselmischung für den Tortenboden in eine mit  Öl bzw. Margarine ausgefettete Form und drückt die Brösel mit den Händen oder einem Löffel fest zu einem flachen Boden.

Zu der Cremé: Verrührt Ca. 1⁄4 Frischkäse, 100 g Zucker und 30 g Stärke mit den Schneebesen des Rührgeräts auf niedriger Stufe ca. 3 Minuten. Dann gebt ihr den übrigen Frischkäse unter. Ich weis das ist wirklich sehr viel Käse, aber muss alles mit rein! Auf höchster Stufe gebt ihr den restlichen Zucker zu und rührt diesen ein. Danach folgen die 3 Eier! Aber Obacht! Bitte rührt diese immer einzeln unter. Anschließend wird die Sahne, sowie den Abrieb der Zitronenschale und etwas Zitronensaft untergerührt. Dabei rührt ihr das Ganze nur so lange, bis alle Zutaten gerade eben vermischt sind. Die Käsecreme verteilt ihr nun vorsichtig auf dem Boden und verkleidet die Springform mit Aluminiumfolie.

Die Springform stellt ihr nun in eine mit heißem Wasser gefüllte ofenfeste Form , sodass die Springform ca. 2,5 cm im heißen Wasser steht. Bei ca. 150° Umluft backt ihr nun das Ganze ca. 1 Stunde, bis die Creme bei leichtem Rütteln an der Form kaum noch wackelt.

Nach dem Herausnehmen und entfernt ihr die Alufolie. In der Form lasst ihr das Ganze ca. 1 Stunde abkühlen. – Ja es kann sehr lang sein, wenn man den Kuchen nur noch essen möchte, aber das Warten lohnt sich! – Dann den Kuchen mit Frischhaltefolie bedecken ca. 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Nach langem Warten, löst ihr den Kuchen aus der Springform. Jetzt kommen die Himbeeren ins Spiel: wascht diese und lasst diese anschließend abtropfen. Einige Himbeeren könnt ihr pürieren und die Soße auf den Kuchen verteilen. Die restlichen Himbeeren platziert ihr mit ganz viel Liebe auf dem Kuchen und dann ist er fertig! Der New York Cheesecake mit Himbeeren. Lasse es euch schmecken und Viel Spaß beim nachbacken.


1

Unbenannt-1

DSC_1603

Food

Italienischer Erdbeertraum

Wieso denn immer diese komplizierten, hochgestochenen Namen für Gerichte, unter denen man sich dann wahrscheinlich etwas komplett anderes vorstellt, als das, dass man dann bekommt. Klar hören sich ‚Schneewitchen Dessert, Hafer-Himmeltraum oder Besoffener Kapuziner‚ interessant an, aber ehrlich gesagt kann ich mir darunter nichts vorstellen, oder wie geht es euch?

Heute ich hatte ich mal wieder Lust auf Erdbeeren, schöne frische Erdbeeren. Am Liebsten gibt’s bei mir immer Erdbeeren mit Schlagsahne oder eher Schlagsahne mit Erdbeeren. Aber heute wollte ich etwas anderes. Auf Smoothies hatte nicht wirklich Lust; Ein Erdbeereis dauerte mir zu lange bis es gefroren war, deshalb machte ich mal wieder einen kleinen Snack bzw. Dessert für den Sommer. Zum Glück stand noch der Amaretto von gestern unaufgeräumt in der Küche und brachte so die Idee Amaretto, Amarettini, Erdbeeren und Mascarpone zusammen zustellen und das hier zu zaubern:

Amarettini mit Erdbeeren und Amaretto Cremé

Zutaten

  • eine Handvoll frische Erdbeeren
  • Amaretto   • Amarettini
  • 250gr. Mascarpone
  • 70ml. ungesüßte Mandelmilch (alt. gewöhnliche Milch)
  • 70gr. Rohrzucker 

Die Zubereitung

Zunächst wascht ihr die Erdbeeren und schneidet das Grünzeug von ihnen. Anschließend gebt ihr ungefähr Dreiviertel der Erdbeeren und 30gr. Rohrzucker in den Mixer. Solange die Erdbeeren gemixt werden, könnt ihr die Mandelmilch mit der Mascarpone verrühren, sodass eine Cremé entsteht. Ich benutze hierfür immer die ungesüßte Mandelmilch von Alpo, ihr könnt aber auch die ganz gewöhnliche Milch von euerem Kühlschrank benutzen.

Nachdem die Erdbeeren gemixt sind verteilt ihr diese in kleine Schälchen. Über das Erdbeermousse bröselt ihr zwei Amarettini und stellt zunächst die Schälchen zur Seite.

In die Cremé gebt ihr nun einen Schuss Amaretto – okei gut macht zwei daraus! Zerbröselt ein paar Amarettini und gebt diese mit dem restlichen Rohrzucker in die Masse. Mit einem Schneebesen hebt ihr das Ganze unter.

Wieder zurück zu den Schälchen.. Ich hoffe ihr habt noch ein paar Erdbeeren beiseite gelegt und sie sind noch nicht in euerm Mund verschwunden! Viertelt nun diese und legt sie vorsichtig über die zerbröselten Amarettini in den Schälchen. Bedeckt damit nicht alles, es sollte noch etwas Platz für die Cremé da sein. Anschließend gebt ihr die Cremé in die Schälchen, sodass die Erdbeeren gut bedeckt sind.

Zu guter letzt, platziert ihr nach belieben Amarettini und kleine Erdbeeren auf der Cremé! Et voilà! Schon ist es fertig und ihr könnt es genießen!

Unbenannt-1

4 5

  • Newer Posts
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll