• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

baked

Cranberry Orangen Muffin

Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎

So, ihr müsst wissen, ich bin süchtig nach Blaubeermuffins. Überall, wo es die leckeren Muffins gibt, muss ich einen davon kaufen. Auch wenn ich ganz genau weiß, dass der Blaubeermuffin nicht schmecken wird, Einer muss gekauft werden. Und heute war mal wieder so ein Tag: Ich weiß ganz genau, dass die Muffins von der Mesa viel zu wenig Blaubeeren im Teig haben und dass der Geschmack einem Päckchen Vanillezucker gleicht. Naja also es sollten schon mehr Blaubeeren auf und im Muffin sein, als Finger an der Hand. Als Student hat man so einige Ansprüche, die man an den Tag legt. Als Foodblogger natürlich auch.

Jedenfalls wurde ich in meiner Meinung bestätigt, dass dieser Muffin leider keine weitere Chance um auf das Treppchen, der leckersten Muffins, zu steigen, bekommt. Zum Muffin-Mittwoch wird der Muffin es auch leider nicht schaffen. Aber deshalb habe ich euch heute einen anderen, leckeren Muffin zum Muffin-Mittwoch gebacken. Ein Cranberry Orangen Muffin, um genau zu sein.

Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎

Fruchtig,süß-sauer. Nein wir sprechen hier nicht über die Soße vom Chinesen. Schon richtig gehört: Fruchtig süß und trotzdem sauer. Eine tolle Kombi, wenn ihr mich fragt. Durch die ausgereiften Orangen bekommt der Muffin seine fruchtige Saftigkeit und wird dabei noch etwas gesüsst. Die Cranberrys sind hingegen etwas sauer im Geschmack und bilden so einen Kontrast zu der Süße. Wusstet ihr dass man nicht so viele frische Cranberrys essen sollte, da der Körper auf die ungesüßte Säure nicht so gut darauf reagiert? Deshalb nascht lieber nicht so oft an dem ungebackenen Teig. Obwohl das Naschen ja zum Backen dazugehört, oder nicht?

Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎

Wie vorher schon angedeutet gibt es nach dem heutigen Muffin-Mittwoch einen großen Konkurrenten für den Blaubeermuffin. Ich habe mich irgendwie in den Cranberry Orange Muffin verguckt. Total fluffig, saftig und fruchtig. Was möchte man denn mehr? Eben nur ein Muffin. Und damit lasse ich euch jetzt allein. Das Rezept und Du. Du und das Rezept. Viel Spass!

 

Cranberry Orangen Muffin

Für ca. 12 Muffins
Gesamtzeit 45 Minuten

Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎

Zutaten

Für die Muffins:

  • 115gr weiche Butter
  • 100gr Kristallzucker
  • 50gr brauner Zucker
  • 2 große Eier
  • 125gr Joghurt
  • 2TL Vanille-Extrakt
  • Zeste von 2 Orangen
  • 225gr Mehl
  • 1TL Backpulver
  • 1TL Natronpulver
  • ½TL gemahlener Zimt
  • ½TL Salz
  • 3EL Orangensaft
  • 2EL Milch
  • 185gr frische Cranberrys

Für die Orangen Glasur:

  • 120gr Puderzucker
  • 3EL Orangensaft

Zubereitug

In einer mittelgroßen Schüssel schlagt ihr die Butter auf höchster Stufe des Rührgeräts bis sie glatt und cremig ist. Anschließend fügt ihr nach und nach den Zucker, sowie den braunen Zucker zu. Nachdem daraus eine Creme geworden ist gebt ihr Eier, Joghurt und Vanille-Extrakt hinzu. Schlagt nun alles gut durch. Anschließend gebt ihr die Zeste von den Orangen dazu und schlagt das Ganze gut unter.

In einer großen Schüssel vermischt ihr das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz. Gießt den flüssigen Teig dazu und hebt diesen gut unter. Den Orangensaft, sowie die Milch gebt ihr hinzu und rührt de Teig solange bis keine Klumpen zu sehen sind. Zu guter letzt wascht ihr die Cranberries und gebt Sie vorsichtig in den Teig.

Nun könnt ihr eure Muffinförmchen mit dem Teig füllen und zwei bis drei Cranberries darauf platzieren. Denkt bitte daran, dass die Muffins total aufgehen! Also weniger ist in dem Fall mehr!

Die Muffins können nun für 5 Minuten bei 210° in den Backofen. Anschließend schaltet ihr den Backofen auf 170° und lasst die Muffins weitere  18-20 Minuten backen. Überprüft mit dem Zahnstocher, ob die Muffins fertig sind.

Während die Muffins abkühlen könnt ihr die Glasur vorbereiten. Hierbei vermischt ihr den Orangensaft mit dem Puderzucker. Und gebt die Glasur über die Muffins!

Voilá – Fertig!

Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎
Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎
Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎

Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎
Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎
Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎

Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎

Drinks

Beeren Smoothie

Beeren Smoothie - buah

Leeeecker muss ich nur dazu sagen. Mmhhhmm… Und zwar habe ich einen Smoothie von Buah probiert und getestet. Zunächst war ich etwas skeptisch, da ich bei Smoothies immer auf die Frische achte, denn die Smoothies von Buah sind gefriergetrocknet und müssen je nach Belieben mit Wasser oder Milch aufgefüllt und gemixt werden. Eigentlich super praktisch für die Arbeit, wenn man die ganzen Früchte nicht mitschleppen möchte. Doch ob man den Smoothie überhaupt trinken kann?

Beeren Smoothie - buah einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag

Man kann eindeutig sagen, dass die Smoothies mich überzeugt haben. Man schmeckt die Früchte super heraus, denn einzig und allein sind 100% Frucht in den Verpackungen. Keine Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker. Früchte, Früchte, Früchte! Mittlerweile hat die Buah Familie 6 verschiedene Smoothies mit jeweils einem oder mehrere Superfoods! Von Smoothies mit Heidelbeeren, Physalis, Kokos oder auch mit Aronia.

Ich habe mich natürlich über das Ganze Verfahren schlau gemacht, denn wie kann ein Smoothie einfach so verpackt werden und danach so schmecken? Bei den Trocknungsverfahren wird dem Obst nur Wasser entzogen und anschließend verpackt. Das Wasser wird durch den Nutzer wieder hinzugefügt und tadaaa der Smoothie schmeckt wieder. Dabei bleiben die Nährstoffe, Mineralien und Aromen in den Früchten enthalten.

Den „Beerenstarken“ Smoothie habe ich mal für euch probiert und man muss sagen, man schmeckt kein Unterschied zu einem Frischen Smoothie, denn ich habe ihn vergleichsweise für euch nachgemacht. Der Beeren Smoothie enthält Sauerkirschen, die Vitamine, sowie eine Menge Kalium und Folsäure enthalten. Sauerkirschen wirken vor allem entzündungshemmend und helfen  gegen den beliebten Muskelkater der Sportler.

Beeren Smoothie - buah  Beeren Smoothie - buaheinfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag

Als Zusatz habe ich noch ein paar Goji-Beeren hinein geworfen. Zur Zeit mag ich die Beeren total gerne und verwende sie oft in meinem Frühstück. Deshalb musste ich auch mal das Superfood im Smoothie probieren. Die kleinen Wunderbeeren haben eine vielzahl von lebenswichtigen Nährstoffen, sowie zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe. Sie enthält viel mehr Eisen als Spinat und liefert eine Extraportion an Vitaminen.

Probiert einfach mal den Smoothie aus! Vielleicht seid ihr ja auch neugierig und müsst die Buah Smoothies probieren! Es gibt sogar ein Buah Stand auf der „Veggie frei von“ Messe in Stuttgart am 20-22. November.

Beeren Smoothie - buah Beeren Smoothie - buah

Beeren Smoothie

für ca. 2 Gläser

einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag

Zutaten

  • 120gr Erbeeren
  • 120gr Kirschen
  • 90gr schwarze Johannisbeeren 
  • 70gr rote Johannisbeeren
  • 30gr Cranberries
  • 10gr Goji-Beeren
  • etwas Chiasamen

Zubereitung

Die Erdbeeren, sowie die anderen Beeren werden gewaschen und von dem Grünzeug entfernt. Bei den Kirschen werden die Kerne herausgeschnitten. Anschließend können alle Beeren in einen Mixer gegeben werden.

Danach den Beeren Smoothie in ein beliebiges Glas füllen und mit etwas Chiasamen und Beeren dekorieren.

Cocktails

Halloween Cocktail

Halloween Cocktail

Es ist mal wieder soweit: Halloween steht vor der Tür oder besser gesagt, die kleinen Kinder, die sich noch die Mühe machen sich gruselig zu verkleiden und es doch nicht schaffen. Mittlerweile finde ich das aber ganz schön süß, wenn schon 6-jährige sich als Dracula oder Frankenstein ausgeben und man genau weiß, sie haben immer noch Angst vor der Dunkelheit.

Morgen kommt wieder das alljährliche Gruseln und ich bin schon gespannt, was für Mengen an Süßigkeiten meine Mutter besorgt. Sie ist nämlich diejenige, die Kinder in der Nacht so sehr mit Süßigkeiten versorgt, sodass unsere Klingel vor 3 Jahren sogar dadurch kaputt ging. Ihr könnt euch bestimmt die Reaktion von meinem Dad vorstellen.

Bei mir gibt’s es dieses Jahr keine Süßigkeiten für euch, ich habe euch aber einen leckeren Cocktail zu Halloween mitgebracht! Das Abgefahrene daran ist, dass er scharf und beerig ist! Das Ganze kommt durch den Marie Brizard Spicy Mix Likör. Der Spicy Mix gehört zu der großen Produktpalette von Marie Brizard. Und ich bin wirklich von dem Likör begeistert. Wie der Name schon sagt, wird es euch ziemlich warm durch die Schärfe. Der Likörhersteller ist ein Hersteller der Extraklasse und besteht bereits seit 1755. Sie wissen also was sie da genau machen!


Das Unternehmen produziert sehr ausgefallene Likörsorten und überzeugt schon seit Langem damit. Unter anderem Cacao White, Wassermelonenlikör, Minzlikör und Jasminlikör bis hin zu Mandarinen- und Bananenlikör. Da wird wirklich jeder fündig, wenn er etwas braucht. Ebenso, was mich wirklich erstaunt, stellt das Unternehmen Anislikör, Rosmarin-Essenzen und Ingwerlikör her. Die Produktpalette ist also ein Paradies für jeden Barkeeper.

 Halloween Cocktail

Der Bloody Berry Drink!

Perfekt zu dem scharfen Marie Brizard passt – so finde ich – etwas Beeriges, Frisches, sodass ein kontrastreicher Cocktail dadurch entsteht. Hierbei treffen Johannisbeeren auf die scharfe Chili und verbinden sich miteinander. Also lasst euch von dem Bloody Berry an Halloween überraschen! Viel Spaß damit.

Halloween Cocktail  Halloween Cocktail

Der Bloody Berry Drink!

Zutaten

  • 1cl Wodka
  • 3cl Marie Brizard Spicy Mix
  • 2 Limette 
  • 2cl Granatapfelsaft
  • 15cl schwarzer Johnnisbeersaft
  • Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst einmal füllt ihr ein beliebiges Glas mit Eiswürfel. In einen Shaker gebt ihr den Wodka, Spicy Mix, den Granatapfelsaft und den Saft einer Limette. Mixt dies gut durch und gebt das Ganze in das Glas. Anschließend füllt ihr das Glas mit dem Johannisbeersaft auf und dekoriert das Glas mit Limetten.

Cheers!



Marie Brizard Spicy Mix wurde mir durch Seven Spirits zur Verfügung gestellt, Vielen Dank dafür. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.

Cocktails

Die Thomas Henry Cocktail-Mission Teil VIII

Heidelbeeren und Kräuter treffen heute bei der letzten Thomas Henry Cocktail-Mission aufeinander. Ja, es ist wirklich schon so weit, der letzte Cocktail wird heute vorgestellt. Jedenfalls hat es mir wahnsinnig viel Spaß gemacht, die Cocktails für euch zuzubereiten und jede Woche euch neue Cocktails vorzustellen.

Mein letzter Cocktail wird mit dem leckeren Thomas Henry Ginger Beer zubereitet. Ich weiß, eigentlich macht man damit den klassischen ‚Moscow Mule‘, aber da ihr auch neue Cocktails kennenlernen sollt, stelle ich euch heute den Morphed Bambi vor. Ich muss sagen, der Cocktail hat mich wahnsinnig überrascht, da ich ihn gar nicht auf dem Schirm hatte!

Probiert ihn doch einfach mal aus, schmeckt richtig lecker, auch an nicht so sommerliche Tage, die bald kommen werden. Der Cocktail schmeckt ein bisschen lemonlike trotz dem Ramazzotti. Im Nachgeschmack kommt das süß-scharfe des Ginger Beers durch. Aber seht selbst was bei der letzten Thomas Henry Cocktail Mission heraus gekommen ist:

Morphed Bambi - Ginger Beer with Ramazzotti and Lime Juice

Morphed Bambi

Zutaten

  • 5cl Ramazzotti
  • 10cl Thomas Henry Ginger Beer
  • Eiswürfel
  • 2cl Limettensaft
  • Heidelbeeren
  • Thymian 

Zubereitung

Als erstes nehmt ihr wieder euer Lieblingscocktailglas zur Hand. Füllt ein paar Eiswürfel ein. Okei manchmal übertreibe ich es ein bisschen, so 4-5 reichen schon 🙂 Ihr gebt danach den Ramazotti über die Eiswürfel ins Glas. Anschließend drückt ihr Limetten aus und gebt den durch eure Muckies herausgepressten Limettensaft direkt drüber. Einmal gut mit einem Löffel umrühren. Das Ganze füllt ihr nun noch mit dem Thomas Henry Ginger Beer auf. Am Schluss dekoriert ihr den Cocktail mit Heidelbeeren und dem Thymian den ihr einfach ins Glas steckt. Taaaadaaaa fertig – der Der Morphed Bambi!

Genießt ihn. Schönen Abend euch 🙂

Cheers!




Drinks

Mein Spätaufsteher Frühstück:

Es gibt manchmal solche Tage, an denen man einfach mal länger schläft oder einfach länger im Bett liegen bleibt. Normalerweise bin ich gar kein Langschläfer. Wenn man von einer Partynacht nach Hause kommt, ist das auch verständlich, dass man Schlaf braucht. Aber wenn man nicht am Vorabend feiern war und trotzdem lange schläft, dann merkt man, dass die Arbeitswoche einem zu schaffen gemacht hat. Am liebsten möchte man dann morgens nicht lange in der Küche stehen um das Frühstück zuzubereiten, deshalb habe ich heute mir ein kleines Spätaufsteher Frühstück gemacht.

Da ich wieder schnell auf meiner Couch sein wollte, musste es etwas Schnelles sein. Und was geht denn schneller als ein Porridge mit frischen Beeren und Walnüssen? Also war klar was ich mir gemacht habe. Dazu gab es noch eine leckere Bananen-Kokosmilch. Wenn’s mal bei euch schnell gehen muss – was frühstückt ihr dann so?

Ich finde man sollte perfekt in den Tag starten und durch das Porridge schafft man das ganz klar. Die Haferflocken sind ein super Energieträger und sättigen sehr gut, deshalb reicht auch eine kleine Portion aus. Durch die frischen Beeren bekommt der Körper die nötige Kraft wieder auf die Couch zurück zu finden. Deshalb heißt es jetzt auch wieder ‚Ab auf die Couch und erst einmal wieder ausruhen‘.

Warmer Porridge mit frischen Beeren und Walnüssen

Zutaten

  • 100gr Haferflocken
  • 400ml Milch
  • 2TL Rohrucker
  • verschiedene Beeren
  • Walnüsse 

Zubereitung

Ihr gebt die Milch mit den Haferflocken und dem Rohrzucker in einen Topf. Anschließend lasst ihr das Ganze ca. für 6 Minuten aufkochen. Danach stellt ihr das Porridge noch 2 Minuten beiseite und gebt alles in eine Schüssel. Danach ist das Porridge schon fertig. Gebt die Beeren noch drüber und genießt das Ganze auf eurer Couch 🙂

Bananen-Kokosmilch

Zutaten

  •  1 Banane
  • 1 Zitrone
  • 250ml Kokosmilch 

Zubereitung

Für die Bananen-Kokosmilch gebt ihr die Banane mit dem Zitronensaft und der Kokosmilch in den Mixer und mixt das Ganze bis alles flüssig ist.

Fertig!



Cocktails

Die Thomas Henry Cocktail-Mission Teil VI

Bald ist leider schon wieder die Kirschenzeit vorbei und deshalb dachte ich mir ‚Die Kirschen müssen ins Glas!‘ Natürlich hat da Thomas Henry für die kirschlose Zeit mit seinem ‚Cherry Blossom Tonic‘ vorgesorgt. Und was passt denn da nicht besser dazu, als ein eisgekühlter französischer Lillet bei einem Sommerabend mit Freunden? Nichts – Genau, das dachte ich mir auch und deshalb wurde kurzerhand der Lillet ausgepackt und trifft jetzt hier auf das pinke Tonic von Thomas Henry.

Bei meiner Cocktail-Recherche bin ich auch auf den Kirschlavendel Sommercocktail von Glasgeflüster gestoßen. Der ‚Cocktail‘ sieht so lecker aus – schaut doch einfach mal bei ihr vorbei und entdeckt was man alles in Gläser zaubern kann! Auf dem Blog von der lieben Britta wird der Ofen aufgemacht, Obst eingemacht und natürlich jegliche Dinge haltbar gemacht! Lohnt sich auf jeden Fall mal vorbei zuschauen, bevor die Kirschsaison vorbei ist!

Was bei mir aber heraus gekommen ist? Schaut selbst:

Der Lillet Chérie http://wp.me/p6GO5w-8c

Lillet Chérie

Zutaten

  • 5cl Lillet Blanc
  • 10cl Thomas Henry Cherry Blossom
  • Eiswürfel
  • Kirschen zur Deko

Zubereitung

Das französische Aperitif gebt ihr über ein eiswürfelgefülltes Glas. Anschließend füllt ihr das Glas mit dem Cherry Blossom Tonic von Thomas Henry auf. Zu guter letzt rührt ihr mit einem Löffel um und dekoriert das Ganze mit Kirschen – et voilá!

Fertig! Genießt den Sommer damit.




baked

Schwarzwälderkirschtraum einfach mal für zwischendurch

Törtchen, Törtchen, Törtchen – überall gibt es Sie! Sie verfolgen mich einfach! Auf verschiedene Blogs lachen mich immer wieder diese kleine Köstlichkeiten an und laden zum Nachbacken ein. Eigentlich möchte ich immer andere Sachen nachkochen oder backen, doch dann kommen immer wieder diese leckeren Kleinigkeiten heraus.

Zur Freude meiner Kollegen natürlich. Die Törtchen wurden dieses Mal wieder an die Arbeitstiere verfüttert. Es war wie bei der Fütterung bei den Pinguinen im Zoo: Die Box mit den kleinen Kuchen wurde geöffnet und alle stürmten darauf! Ratz Fatz und sie waren weg. Aber so soll es ja auch sein, das freut mich ja immer wieder, dass nichts übrig bleibt.

Jedenfalls gab es dieses mal ein ‚Schwarzwälderkirschtraum‘ aus einem Mandel-Kakao Boden mit ein paar Kirschen darauf. Wie begeistert ihr eigentlich eure Kollegen? Oder überraschen eure Kollegen euch? Wie sieht es bei euch aus?

Schwarzwälderkirschtraum

Zutaten

  • 200gr gemahlene Mandeln
  • 70gr Puderzucker
  • 3 Eier
  • 25gr Kakaopulver
  • 3EL Mehl
  • 1TL Natron
  • 1TL Backpulver
  • Margarine
  • Kirschmarmelade
  • Kirschen
  • 250ml Sahne
  • 1 Zitrone

Die Zubereitung

Für den Teig mischt ihr die Mandeln mit dem Puderzucker, sowie dem Mehl, dem Backpulver, Natron und dem Kakaopulver. Anschließend rührt ihr jedes Ei einzeln in die trockene Mischung. Es sollte nun ein homogener Teig entstanden sein.

Nun fettet ihr kleine Springförmchen mit Margarine ein und gebt jeweils 2EL des Teiges in die Förmchen hinein. Die Förmchen müssen anschließend ca. 13 Min. bei 190° Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen.

Nachdem ihr die Böden aus den Förmchen heraus genommen habt, bestreicht ihr diese mit der Marmelade. Nun gebt ihr halbierte Kirschen auf die Marmelade. Anschließend schlagt ihr die Sahne mit etwas Zitronensaft steif und gebt diese auf die Kirschen. Taaaadaaaa!

Schon fertig! Schneller gemacht als gedacht! Lasst es euch schmecken.




baked

Sonntags für Jedermann ein Muss: ‚Lavendel-Vanille Pancakes‘

Sind wir mal ganz ehrlich… Wer liebt Pancakes nicht? Einfach jeder liebt Sie! Entweder klassisch mit Ahornsirup oder mal mit Bacon für die ’nicht-so-Süßen‘ unter uns… Es gibt Sie in den verschiedensten Varianten. Pancakes sind jetzt nicht mein Every-Day-Gericht, aber ab und zu darf man das zum Frühstück machen, sonst ist es nichts besonderes mehr. Jedenfalls habe ich an Feiertagen oder auch Sonntagmorgens am meisten Zeit um Pancakes für die ganze Familie zu machen. Heute war mal wieder so ein Morgen. Die Sonne scheuerte schon durch die Rollladenritze des Fensters, als ich aufwachte. An so einem Tag macht es umso mehr Spaß, morgens in der Küche zu stehen und Pancakes zu backen. Aber so wirklich hatte ich keine Lust auf die klassischen Pancakes, deshalb war ich mal wieder kreativ in der Küche und im Garten unterwegs… Was genau raus kam? Lecker, fluffige Lavendel-Vanille Pancakes. Lavendel wollte ich schon lange mal in der Küche ausprobieren und jetzt war der perfekte Zeitpunkt dafür. Habt ihr denn schon mal mit Lavendel gekocht oder gebacken? Es ist wirklich etwas für kleine Genießer. Startet doch mal perfekt in den Tag mit den Lavendel-Vanille Pancakes!

Lavendel-Vanille Pancakes

Zutaten

  • 150gr Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier (M)
  • 200ml Milch
  • 3 EL ÖL
  • Vanilleextrakt
  • Lavendelblüten 

Die Zubereitung

Da ihr wahrscheinlich die Lavendelblüten aus dem Garten habt, wascht ihr sie gründlich ab und legt diese auf ein Backblech. Anschließend trocknet ihr die Blüten ca. 5-7 Minuten bei 200° Grad im Backofen. Der wundervolle Lavendelgeruch geht solange durch eure Küche. In der zwischen Zeit vermischt ihr alle trockenen Zutaten in einer Schüssel und gebt das Vanilleextrakt dazu. In einem anderen Behälter vermischt ihr Eier, Milch und Öl zu einem. Nachdem der Lavendel getrocknet ist, zupft ihr vorsichtig die Blüten in die Mehlmischung und verrührt das Ganze nochmals. Die Milchmischung gebt ihr zu den trockenen Zutaten und rührt den Teig schön glatt. Sodass der Teig später auch schön fluffig wird, lasst ihr den Teig ca. 15 Minuten quellen.

Die wirkliche Kunst der Pancakes ist das Herausbacken. Viele schwören darauf, dass Öl, Butter oder sogar Margarine in einer Pfanne benötigt wird, um die Pancakes herauszubacken. Ich hingegen erhitze nur eine beschichtete Pfanne und gebe den Teig bei schwacher Hitze dazu. Bitte haltet euch an die schwache Hitze, da die Pancakes wirklich sehr schnell braun werden! Wendet die Pancakes erst dann, wenn diese ‚kleine Löcher‘ gebildet haben. Die Pancakes sollten dann goldgelb sein.

Am besten schmecken die Pancakes mit Ahornsirup oder Agavendicksaft. Dazu passen noch Heidelbeeren oder auch andere Früchte, wie Bananen, Erdbeeren, ect..

Lasst es euch schmecken und startet gut in den Tag hinein. Viel Spaß damit …




  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll