• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cooked

Kokosmilchreis mit Mangopüree

Kokosmilchreis mit Mangopüree http://wp.me/p6GO5w-OY

Es ist Dienstag – Dienstag Morgen und die Sonne versteckt sich zwischen den Blättern, die mein Fenster schützen. Es ist heiß, zu heiß für mein Bett. Zu heiß für die Decke. Zu heiß für Kaffee und meine anderen Frühstücksrituale. Das Einzige, was mich im Bett hält ist die Sonne, die mit den Blättern verspielt ihre Strahlen in mein Bett fallen lässt. Ein bisschen hat mich das  an meinen Mexiko Urlaub erinnert, in dem ich war. Die Hitze schon am Morgen sprühen, wenn die Sonne dich in deinem Bett weckt und du das Meer  von Weitem schon hörst. Ach, das war schön! Hier in Stuttgart aber auch!

Irgendwie bekam ich wieder Lust auf den Sommer. Auf Früchte, auf das Süße. Auf Frühstück! Doch wie schmeckt eigentlich Mexiko, das Meer oder doch Stuttgart? So wirklich hatte ich keine wirkliche Ahnung. Es sollte aber etwas frisches sein, etwas Sommerliches eben.  Und was gibts da nichts Besseres, als eine frische Mango?

Kokosmilchreis mit Mangopüree http://wp.me/p6GO5w-OY

Kokosmilchreis mit Mangopüree

Der Sommer in kleinen Schälchen. Kokosmilchreis mit Mangopüree und frischen Früchten. Total lecker, genau so wie ich mir die Verbindung aus Stuttgart und Mexiko vorstelle. Fruchtige Mango mit leckerem Milchreis. Eine perfekte Harmonie mit so simplen Zutaten. Probiert es doch einmal aus und genießt noch einmal den Spätsommer.

Kokosmilchreis mit Mangopüree

für ca. 2 Personen

Kokosmilchreis mit Mangopüree http://wp.me/p6GO5w-OY

Zutaten

  • 500ml Kokosmilch
  • 125gr Milchreis
  • ½ TL Kardamom
  • 2TL Kokosflocken
  • 1 Limette
  • 1 Mango 
  • 2 Aprikosen
  • eine Handvoll Blaubeeren
  • 1EL Kokoschips

Zubereitung

Zunächst bereitet ihr den Milchreis laut Packungsanweisung zu. Dazu müsst ihr den Milchreis mit der Kokosmilch aufkochen lassen und anschließend bei niedriger Hitze gelegentlich umrühren. Gebt anschließend die Kokosflocken hinzu. Nachdem der Milchreis fertig ist, lasst ihr ihn abkühlen.

In der Zwischenzeit könnt ihr die Mango schälen und das Fruchtfleisch mit dem Saft der Limette und dem Kardamom in den Mixer geben. Alles ordentlich zu einem Püree mixen. Nun den Milchreis in Schüsselchen aufteilen und das Mangopüreee darüber geben. Blaubeeren, sowie Kokoschips darüber streuen und die klein geschnittene Aprikose darüber geben.

Fertig! Lasst es euch schmecken!

Kokosmilchreis mit Mangopüree http://wp.me/p6GO5w-OY

baked

Nektarinen Pistazien Flammkuchen

Nektarinen Pistazien Flammkuchenhttp://wp.me/p6GO5w-NN

Jeder von uns handelt und lebt nach gewissen Grundprinzipien. Vielleicht nicht immer nach den Gleichen, aber oftmals halten wir an den alten Prinzipen fest und orientieren uns daran. Auch wir Blogger leben nach Prinzipen, die wir verfolgen oder beabsichtigen und schaffen dadurch verschiedene Werte. Klar, jeder Blogger hat andere Prinzipien, aber trotzdem sieht man oft, dass sich diese in irgendeiner Form überschneiden.

In dieser Woche dreht sich bei einigen Bloggern alles um bedeutende Werte, die Sie mit ihren Blogs umsetzen. Wenn ich mir Gedanken über Werte mache, fallen mir spontan Werte, wie große Freiheit, einzigartige Vielfalt, Heimatverbundenheit, Respekt und Ehrlichkeit ein. Wahrscheinlich können sich auch Viele damit identifizieren.

Nektarinen Pistazien Flammkuchenhttp://wp.me/p6GO5w-NN

Auch ich kann mich mit einigen dieser Werte identifizieren. Zum Bespiel liegt es mir immer am Herzen frei zu schreiben und die große Freiheit beim Kochen auszuleben. Ich finde, es gibts nichts Schlimmeres als, wenn man in irgendeiner Hinsicht eingeschränkt ist. Und genau das liebe ich beim Bloggen so sehr: Man hat eine wahnsinnig große Freiheit, die man ausleben kann. Ich blogge über die Dinge, die mir Spaß machen. Über Dinge, die mir einfach schmecken. Über die Dinge, die ich gerne mit der Welt teilen möchte. Und genau das treibt mich immer wieder aufs Neue an. Es ist mir also sehr wichtig selbst zu entscheiden über wen oder was ich schreibe. Einfach selbst zu entscheiden, was ich heute leckeres der Welt zeigen möchte oder eben nicht. Vielleicht lebt ihr auch diese Freiheit in irgendeiner Weise aus?

Aber nicht nur die große Freiheit finde ich als Blogger wichtig, auch die einzigartige Vielfalt die man zeigen kann. Auch für mich gibt es immer wieder neue Dinge zu entdecken. So habe ich vor einem Jahr noch nicht mal gewusst, dass Bier nicht nur Bier ist und damit sein alltägliches Bäuchlein pflegt. Nein, Bier kann viel mehr sein, als nur das Feierabend-Einläuten. Gerade mit der Vielfalt der Lebensmittel herum zu experimentieren, dass ist das, was mir super viel Spaß bereitet. Und deshalb habe ich auch heute ein super leckeres Flammkuchen Rezept dabei. Flammkuchen sind nämlich auch total vielfältig zu genießen. Herzhaft, Fruchtig, Wild, Süß, Sauer – Es gibt sie in alle Varianten. Und heute sogar eine Variante mit Bier!

Nektarinen Pistazien Flammkuchen

Nektarinen Pistazien Flammkuchenhttp://wp.me/p6GO5w-NN

Nektarinen Pistazien Flammkuchen

Für ca. 2 Flammkuchen

Nektarinen Pistazien Flammkuchenhttp://wp.me/p6GO5w-NN

Zutaten

Für den Teig

  • 250gr Mehl
  • 125ml Bier
  • 50ml Wasser
  • 1TL Salz
  • 1Prise Zucker
  • 1EL Olivenöl

Für den Belag

  • 2 kleine Scharlotten
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 200gr Ziegenfrischkäse
  • 1/2 Becher Saure Sahne
  • 3-4 Ziegenfrischkäse Taler
  • 2 Nektarienen
  • 100gr Pistazien 
  • Pfeffer
  • Meersalz

Zubereitung

Das Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen vorheizen. Anschließend könnt ihr die Zutaten für den Belag schon einmal vorbereiten: Die Zwiebel schälen und Zwiebelringe schneiden, den Rosmarin waschen und anschließend klein hacken, sowie die Saure Sahne mit dem Ziegenfrischkäse, dem Pfeffer und dem Meersalz vermengen.

Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel geben und die übrigen Zutaten hinzufügen.  Die Zutaten mit dem Knethaken kurz auf niedrigster, dann auf die höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten.  Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Oval ausrollen und anschließend das Teigstück auf das Backblech legen.

Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und den Flammkuchen bei 175° Grad ca. 4 Minuten backen. In der Zwischenzeit könnt ihr die Nektarinen waschen und entkernen. Nun die Nekatrinen in dünne Spalten schneiden.

Den angebackenen Flammkuchen nun mit der abgeschmeckten Sauren Sahne bestreichen und die Scharlotten sowie Nektarinen, Pistazien und Ziegenkäse Taler darauf geben. Das Ganze mit Rosmarin bestreuen und wieder für weitere 7 Minuten in den Backofen.

Flammkuchen herausholen und et voilá, fertig!

Aber warum gerade einen Flammkuchen mit Bier? Ganz einfach: Bier ist nicht nur ein Getränk, dass man zum Feiern oder am Abend trinkt. Man kann daraus viel mehr machen. Und genau das haben sich die Freien Brauer auch gedacht. Wer die Freien Brauer überhaupt sind? Die Freien Brauer sind ein Verbund von 40 Familienbrauereien in Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden, die seit Generationen in Familienbesitz sind. Vielleicht habt ihr ja schon ein Kasten von ihnen im Keller stehen und wisst das gar nicht? Jeder Brauer ist ein selbstbewusster, freier Unternehmer, der für die Bewahrung der Vielfalt authentischer Biere steht.

Auch die Freien Brauer handeln und leben auf der Basis von Werten. Und für diese Sieben Werte stehen sie: Große Freiheit, Persönliche Verantwortung, Einzigartige Vielfalt, Höchste Qualität, Saubere Umwelt, Echte Tradition, Gelebte Heimatverbundenheit. Da sieht man einmal, was alles in einem Bier drin stecken kann. Dass mehr in Bier steckt zeigt euch auch morgen Tobi, der Kuchenbäcker auf seinem Blog. Also schaut vorbei und entdeckt die Vielfalt des Bieres!

Nektarinen Pistazien Flammkuchenhttp://wp.me/p6GO5w-NN

*** Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit den Freien Brauer entstanden. Vielen Dank dafür***

Food

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer http://wp.me/p6GO5w-MI

Mangos gehören für mich zum Sommer, wie der Strand zum Meer. Ich meine, mein Lieblingsobst nach der Ananas sind Mangos, deshalb dürfen Sie im Sommer einfach nicht fehlen. Fruchtig, süß und frisch, genau so muss eine Mango sein. Unverständlich für mich, wie man Mangos zum Beispiel nicht mögen kann. Zum Beispiel wie meine Schwester. Meine Schwester ist so ein Kandidat, die niemals eine Mango auf dem Markt kaufen würde. Wahrscheinlich macht Sie einen großen Bogen um jede Mango. Nun gut – Wie auch immer. Ich liebe Mangos einfach.

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer http://wp.me/p6GO5w-MI

Vergangenes Jahr habe ich zum ersten Mal ein Mango Lassi in München probiert. Und ich war sofort hin und weg von dem Geschmack. Ich kann mich ganz genau an den Tag erinnern: 34°Grad, mein Zug hatte 3 Std. Verspätung  und ich irrte im Englischen Garten herum, bis ich auf das kleine nette Café stieß. Sofort hat mich der Mango Lassi und das Süßkartoffel-Curry angelacht. Der Lassi hat einfach so super mit dem scharfen Geschmack des Currys harmoniert. Ein locker, leichten Joghurtgeschmack mit ein wenig Frucht – einfach perfekt bei der Hitze in München. Doch wieso sollte man die Geschmackskombi „scharf“ und „fruchtig“ nicht zusammen bringen? Eben, das dachte ich mir auch und habe glatt mal die fruchtige Mango mit dem leicht scharfen roten Pfeffer in Verbindung gebracht.

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer http://wp.me/p6GO5w-MI

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer

Süß und leicht scharf – das trifft die Kombination Mango und roter Pfeffer ganz gut. Ideal für ein heißen Sommertag, bei dem jeder eine Erfrischung benötigt. Probiert Sie doch einfach gleich mal aus! Und entdeckt die leckere Geschmackskombi. Und so geht’s:

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer

für ca. 8 Popsicles

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer http://wp.me/p6GO5w-MI

Zutaten

  • 2 frische Mangos
  • 3TL roter Pfeffer
  • 1EL Zucker
  • 2 Limetten
  • 1EL Wasser

Zubereitung

Zunächst schält ihr die Mangos und schneidet das Fruchtfleisch heraus. Zusammen mit dem Saft der Limetten, dem roten Pfeffer, dem Wasser und dem Zucker gebt ihr nun alles in einen Mixer. Mixt das Ganze ordentlich durch, sodass keine groben Pfefferkörnchen mehr zu sehen sind.

Anschließend füllt ihr die Masse in die Popsicle-Förmchen. Stiel noch rein und ab für ca. 4 Stunden in den Gefrierschrank.

Lasst es euch schmecken!

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer http://wp.me/p6GO5w-MI

Cooked

Pfirsich Rosmarin Sandwich

Pfirsich Rosmarin Sandwich http://wp.me/p6GO5w-KQ

Der Sommer ist im Anmarsch und jeder freut sich über die Sonnenstrahlen,die schon morgens an unserer Nase kitzeln. Doch trotz dem warmen und sonnigen Wetter zieht es Einige in die Ferne. In die Ferne, wo sie nach Abenteuern, ihrem Ruhepol, Abwechslung oder einfach Abstand vom Alltäglichen suchen. Obwohl der Sommer, die meist geliebteste Jahreszeit ist, flüchten Viele regelrecht von ihrer Heimat. Aber wozu? Um endlich mal wieder das Heimatgefühl zu empfinden, das Sie schon lange verloren haben? Oder um die Heimat überhaupt wiederzuerkennen?

Pfirsich Rosmarin Sandwich http://wp.me/p6GO5w-KQ

Vor kurzem wurde ich von Timo, der mich zu seinem „Taste and Create“ eingeladen hat, gefragt, was für mich „Heimat“ eigentlich bedeutet. Denn diesen Monat dreht sich auf seinem Blog „Zwischenzeilen“ alles um das Thema „Heimat“. Ist doch klar, dass ich zu meinen heimischen Gedanken auch ein passendes Rezept mitgebracht habe.

Aber was ist genau Heimat? Was ist eure Heimat? Was fällt euch spontan ein, wenn ihr ‚Heimat‘ hört? Auch mir selbst fiel es schwer direkt eine Antwort auf die Frage zu haben. Ich finde, es gibt keine wirkliche Definition für Heimat. Für die Einen ist das ihr Zuhause, für Andere viel mehr als nur das. Eventuell ein Gefühl, eine Nähe zu einer Person oder auch nur ein Gegenstand, mit dem sie etwas verbinden. Viele konnten nicht direkt sagen, was Sie mit ihrer Heimat verbinden.

Pfirsich Rosmarin Sandwich http://wp.me/p6GO5w-KQ

Pfirsich Rosmarin Sandwiches

Sofort habe ich meine Heimat mit den Pfirsich Rosmarin Sandwiches verbunden. Frisch, herb, knackig – so wie ein Sandwich sein muss. Wieso ich gerade die leckeren Pfirsich Rosmarin Sandwiche für Timo mitgebracht habe und was genau Heimat für mich bedeutet, könnt ihr heute ausnahmsweise bei ihm lesen…

Pfirsich Rosmarin Sandwich http://wp.me/p6GO5w-KQ

baked

Fruchtige Beerentorte

Ich habe mich mal wieder an einen Kuchen gewagt. In meiner Familie ist ein Kuchen nicht wirklich Gang und Gebe. Ich mein, es gibt bei uns nicht wirklich jede Woche Kuchen. Es gibt Kuchen nur an Geburtstagen oder eben an anderen Festen. Eben, wenn Etwas gefeiert wird. Das ist eigentlich auch ganz gut so, da man sich von Kuchen nie wirklich satt sieht. Deshalb freue ich mich eigentlich immer zu den Geburtstagen auf den langen Tisch voller toller Kuchen. Die Einen eher frisch, die Anderen eher etwas trocken. So hat Jeder sein Lieblingskuchen.

Früher, als ich noch klein war, vor gar nicht all zu langer Zeit, habe ich mich immer wahnsinnig auf die Erdbeer- und Himbeerkuchen gefreut. Ich weiß nicht ganz wieso, aber von denen bin ich einfach hin und weg. Schön saftig, fruchtig mit ein bisschen Sahne. Ich könnte mich mal wieder hineinlegen. Achhh.

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

Auch wenn so ein Fruchtiger Biskuitkuchen total einfach zu machen ist, habe ich es wirklich noch nicht hinbekommen einen selber zu machen, so wie ich ihn gern habe. Doch nun habe ich mal wieder die Backschürze um mich geworfen und losgelegt. Der Grund dafür: Die liebe Ines von Münchner Küche lädt zum „Kindergeburtstagskuchen“-Event ein. Für mich war ganz klar, ich möchte endlich mal wieder so ein fruchtigen Kuchen mit frischen Himbeeren und Erdbeeren. Nun ja, aus dem Kuchen wurde letztendlich eine Torte mit frischen Beeren, aber wir wollen ja nicht so sein. Die Torte kommt so oder so weg. Auch wenn alles für mich übrig bleibt.

Fruchtige Beerentorte

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

Fruchtige Beerentorte

Zutaten

  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz,
  • 100gr Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 170gr Mehl
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • Himbeeren
  • Kirschen
  • Erdbeeren
  • Blaubeeren
  • Brombeeren
  • 500gr Magerquark
  • ½ Limette
  • 250ml Schlagsahne

Zubereitung

Eigentlich ganz simpel, denn zuerst wird ein ganz normaler Biskuitboden gebacken:

Nehmt dazu alle Zutaten 30 Minuten vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank, damit sich diese später  gut miteinander verbinden können. Heiz den Backofen inzwischen auf 200 Grad bei Ober-/Unterhitze vor.

Als aller Erstes trennt ihr die Eier. Schlagt anschließend das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee und lasst etwas Zucker langsam einrieseln. Das Eiweiß sollte wirklich sehr steif sein.

In einer anderen Schüssel schlagt ihr das Eigelb und den restlichen Zucker cremig. Nach und nach könnt ihr die Vanilleschote auskratzen und das Mark zu der Masse hinzugeben. Gebt anschließend die Eigelb-Zuckermasse auf das Eiweiß und heben Sie es unter. Wichtig: Nicht zu lange die Masse schlagen, da der Teig sonst an Luftigkeit verliert. Siebt zu guter letzt das Mehl, Speisestärke und eventuell Backpulver auf die Teigmischung.

Hebt alle Zutaten locker mit einem Schneebesen unter. Der Biskuitteig muss sofort gebacken werden, damit er nicht zusammenfällt. Der Kuchen kommt nun für 20-22 Minuten in den Kuchen. Am Besten die Kuchenform nicht einfetten, da der Biskuitteig sonst nicht wirklich aufgehen kann!

In der Zwischenzeit schlagt ihr die Schlagsahne steif, gebt den Saft der Limette hinzu und hebt den Quark darunter. Die Beeren wascht ihr sorgfältig und legt sie zur Seite. Sobald der Kuchen aus dem Ofen ist und fast abgekühlt ist, könnt ihr ihn mit einem Tortenschneider dritteln. Ihr schneidet sozusagen drei Böden aus dem Kuchen heraus.

Zu guter letzt schichtet ihr das Ganze nun: Boden, danach gebt ihr etwas Creme darauf und Früchte, anschließend wieder ein Biskuitboden und wieder die Creme (…) Auf der Torte könnt ihr ruhig etwas mehr Früchte darauf geben! Sieht auch super mit ein paar Blümchen aus!

– Lasst es euch schmecken!

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

 

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

Cocktails

Granatapfel Orangen Tee-Cocktail

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

Auch wenn es zur Zeit nicht danach aussieht, aber der Sommer kommt endlich. Ich spür es schon, wie meine Stimmung steigt und ich Lust bekomme, die lauen Abende draussen zu verbringen. Im Sommer, zum Beispiel, habe ich es immer schon genossen mit meinen Freunden draussen zu sein. Am Besten bei einem kühlen Glas Weißwein oder auch mal einem leckeren, frischen Drink. Mit so einem Drink kann man auch viel besser über das Leben philosophieren. Wahrscheinlich kennt das Jeder von euch? Ihr sitz gemütlich beim Grillen mit Freunden zusammen und genießt den Abend mit einem leckeren Drink. Und der Abend wird länger und länger, die Themen spannender und spannender. Aber gerade solche Abende finde ich klasse. Und es sollte auch mehr davon geben! Viel mehr.

Gerade deshalb habe ich euch einen super frischen Tee-Cocktail mitgebracht. Ein Cocktail der ganz besonderen Art, so wie ich finde. Man kann so viel aus leckerem Tee zaubern, das ist Wahnsinn! Egal ob Eis, Desserts, Salate oder auch einfach ein Eistee. Oftmals wird der Tee nur aufgebrüht, anschließend wieder abgekühlt und weiterverwendet. Total simpel. Was eigentlich super einfach geht, wird oftmals gar nicht gemacht bzw. übersehen. Also warum nicht bei der nächsten Grillparty einen leckeren Tee-Cocktail?

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

In die super leckere Kombination aus Granatapfel und Orange habe ich mich sofort verliebt! Ich wisst selbst, dass ich ein riesen Fan von Granatäpfeln bin, deshalb bin ich sofort angefixt gewesen, als ich den Tee von Lebensbaum gesehen habe. Ihr kennt Lebensbaum noch nicht? Lebensbaum stellt schon seit über 35 Jahren Kaffee, leckere Tee’s und verschiedene Gewürze in Bio-qualität her. Das Unternehmen selbst setzt sich sehr für die Nachhaltigkeit und der damit verbundenen Tragfähigkeit der Welt ein. Zum Beispiel wird bei ihren Produkten so wenig Verpackung verwendet, wie nur nötig. Ausserdem spiegelt der Leitspruch „So nah wie möglich – So fern wie nötig“ Lebensbaum ganz gut wieder. Sie beziehen nämlich in ihren Produkten nur Rohstoffe die aus der nahen Umgebung kommen. Super, wie ich finde!

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

Granatapfel Orangen Tee-Cocktail

Schon Morgens habe ich den Granatapfel-Orangen Früchtetee zum Frühstück getrunken. Doch irgendwie habe ich letzten Sonntag etwas zu viel Tee gemacht. Wieso auch immer?! Auf die Idee einen fruchtigen Cocktail daraus zu machen kam ich erst dann, als der Tee schon kalt war. Trotz dass er kalt war, war er total fruchtig! Ich finde, dass der Geschmack von Granatapfel und Orange bei dem Tee total ausgewogen ist. Es ist wirklich schwierig zu sagen, welcher Geschmack man nun als Erstes schmeckt. Aber der Sommer kommt ja erst, deshalb habe ich noch ein wenig Zeit, das genau heraus zu finden! Falls ihr auch mal ein Tee-Cocktail ausprobieren wollt – nur zu! Ihr werdet begeistert sein, sage ich euch.

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

 

Granatapfel Orangen Tee-Cocktail

Für ca. 2 Cocktails

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

Zutaten

  • 18gr Granatapfel Orangen Tee 
  • 200ml Orangensaft
  • 2EL brauner Zucker
  • 4cl Limettensaft
  • ½ Handvoll frische Minze
  • 1 frische Limette
  • evtl. Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst setzt ihr den Tee mit 375ml heißem Wasser an und nehmt den Tee nach ca. 10 Minuten heraus. Anschließend lasst ihr das Ganze abkühlen. Für den Cocktail könnt ihr in die Eiswürfelform den Orangensaft füllen und einfrieren. Der restliche Orangensaft wird noch benötigt.

Sobald der Tee abgekühlt ist, auf zwei Gläser verteilen. die Minze könnt ihr waschen und sozusagen „schlagen“. Da durch kann sich das Aroma besser entfalten. Gebt die frische Minze mit dem braunen Zucker in den Tee und rührt ein bis zwei mal herum. Nun den Limetten und Orangensaft auf beide Gläser verteilen und mit einigen Limettenscheiben garnieren. Zum Schluss die Orangen-Eiswürfel hinzugeben und fertig!

– Lasst es euch schmecken!

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Lebensbaum unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

Drinks

Frischer Papaya Ananas Saft

Montag Morgens ist es für mich meistens gar nicht so schlimm aufzustehen. Denn ich weis nicht warum, aber der Dienstag ist für mich viel schlimmer und härter. Augenringe, Motivation des Grauens und dazu kommt noch die Müdigkeit hinzu. Neuerdings probiere ich mich aber mit gewissen Ritualen am Morgen fit zu machen. Ein bisschen Sport, viel Trinken und eine extra Portion Obst.

Ich bin nicht wirklich der belangloseste Mensch in Hinsicht auf das Frühstück am Morgen. Es ist schon Einiges, was ich so in einer Stunde im mich hinein esse. Ich bin auch sehr bekannt, dass ich viele Smoothies trinke bzw. mache. Aber seit dem ich einige Bücher über frisch gepresste Säfte zu Hause habe, hat sich das etwas geändert. Herumexperimentiert, für gut befunden und gemocht! So ein frischer Saft am Morgen gibt ordentlich Power, habe ich gemerkt und man kann fast alles in den Entsafter werfen, was eben „weg“ muss. Sehr Praktisch finde ich.

Für die Pineapple Party musste natürlich auch etwas mit frischer Ananas her, was sonst? Deshalb habe ich euch heute den leckeren frischen Papaya Ananas Saft mitgebracht. Schon die Farbe des Saftes strahlt euch total an, oder was meint ihr?

Frischer Papaya Ananas Saft

Papaya trifft auf Kurkuma! Der frische Kick in dem Saft sorgt die säuerliche Zitrone! Dadurch wird man sofort wach. Probierts doch mal aus. Aber nicht nur am Morgen ist der Saft ein richtiger Knaller, sondern auch auf den Tag verteilt schmeckt er super zu ein bisschen Mineralwasser. Frisch, fruchtig und aufheiternd – hört sich das nicht super an?

Papaya Ananas Saft http://wp.me/p6GO5w-K4

Frischer Papaya Ananas Saft

Für ca. 2 Gläser

Zutaten

  • ½ Ananas
  • 1 Mango
  • ½ Papaya
  • 2 Karotten
  • 2 Zitronen
  • 1 Orange
  • ½ TL Kurkuma

Zubereitung

Die Ananas befreit ihr zunächst vom Strunk, anschließend könnt ihr das Fruchtfleisch herausschneiden. Die Mango entfernt ihr von Schale und Kern und gebt diese mit der Ananas in den Entsafter. Nun die Papaya aufschneiden, Kerne entfernen und Fruchtfleisch mit dem Fruchtfleisch der Orange, Zitrone in den Entsafter geben. Die Karotten wascht ihr ordentlich und schneidet nur die Enden ab! Dann heißt es auch für die Karotten: Ab in den Mixer!

Wenn der Saft fertig ist nur noch das Kurkuma hinzugeben, umrühren und fertig!

– Lasst es euch schmecken!

Papaya Ananas Saft http://wp.me/p6GO5w-K4

Aber es gab natürlich auch eine Verlosung zur Pineapple Party! Die Glücksfee hat mal wieder in den Lostopf gerührt und den Gewinner ermittelt! Der glückliche Gewinner des Ananas Pakets ist:

Frauke Seeßelberg!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Du hast von mir eine Nachricht erhalten!

 

Vielen Dank natürlich auch an die Sponsoren, die das Event unterstützen:


Westwing-01_01-01

lieblingsglas http://lieblingsglas.de/

Blueboxtree

Päx

Food

Porridge mit Ananas-Mango-Püree und Beerendreick

Die Pineapple Party neigt sich auch langsam dem Ende hinzu und ich bin immer noch total überwältigt, was meine Gäste alles sich einfallen lassen haben! Vielen Dank hierfür nochmals. Doch die Party ist noch nicht vorbei, denn der krönende Abschluss machen die Dreieckchen. Die Drei schreiben auf ihrem Lifestyleblog über Essen, Reisen, DIY und ganz interessant über Babythemen. Dort findet also jeder für sich etwas. Also schnuppert mal auf ihrem Blog vorbei!

Ganz besonders freue ich mich über ihrem Beitrag. Fruchtig, frisch und das schon früh am Morgen! Da haben die Drei genau ins Schwarze bei mir getroffen. Aber schaut doch einmal selbst, was Sie Tolles für die Pineapple Party gezaubert haben:

Porridge mit Ananas-Mango-Püree und Beerendreick http://wp.me/p6GO5w-Js

My heaaaaart is beating like a juuuuungle druuuuuum … dudumdumdududududum… Wer nach diesem Rezept keinen Ohrwurm hat, wird von uns direkt wieder ausgeladen. Wir werfen Konfetti, bzw. Amaranth-Pops und schlagen uns zur Geburtstagssause des lieben Marcel den Bauch voll mit leckerem tropischen Porridge aus Kokosmilch und einer Ananas-Mango Smoothiebowl. Wir stimmen ein schrilles Happy Birthday an und sagen an die Löffel, fertig, los! #wirteilenfastalles #futterneidmaldrei

Wer wir eigentlich sind? Jaaaa, wir haben uns auch gefragt, warum wir hier auf die coolste Blog-Party ever eingeladen wurden. Schließlich war unsere erste Begegnung mit Marcel die reinste Blamage. Als Janine bei einem Blogger-Event verzweifelt mit einem Designer-Flaschenöffner ihre Bionande-Flasche öffnen wollte, konnte Marcel nicht länger zusehen und eilte charmant zur Hilfe. „Ähhm – hallo, ich bin eine von den Dreieckchen. Wir sind eigentlich drei – aber noch bin ich alleine.“ #ohmanwiepeinlich.

Porridge mit Ananas-Mango-Püree und Beerendreick http://wp.me/p6GO5w-Js

Aber typisch, denn wir drei sind ein kleiner Chaotenhaufen. Alleine hätte es sicher keine von uns geschafft, einen Blog auf die Beine zu stellen. Aber zu dritt wissen wir – eine weiß immer die Lösung! Dazu kommt, dass wir immer anderer Meinung sind und einen total unterschiedlichen Essensgeschmack haben. Doch warum nicht zu seinen Ecken und Kanten stehen? Bei uns findet ihr Rezepte, DIY-Ideen, Reisen und viel mehr – meistens #dreimalanders.

Doch für heute haben wir alle Geschmäcker in einer Ananas zusammengewürfelt und präsentieren euch unsere Frühstücks-Ananas-Bowl. Wenn Marcel feiert, wollen wir natürlich direkt morgens bei ihm auf der Matte stehen – denn wir lassen uns nichts entgehen und wollen überall mal probieren! #bloggerimspeckmantel

Porridge mit Ananas-Mango-Püree und Beerendreick

Porridge mit Ananas-Mango-Püree und Beerendreick http://wp.me/p6GO5w-Js

PORRIDGE MIT ANANAS-MANGO-PÜREE UND BEERENDREIECK

Für eine Person

Zutaten

  • 200 ml Reis-Kokos-Milch z.B. von Provamel
  • 3 EL Haferflocken
  • 1 EL gepoppter Amaranth 
  • 1 EL weiße Chia-Samen
  • 1/2 Ananas
  • 1/2 Mango
  • Handvoll Beeren (Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren)
  • etwas Kokosflocken

Zubereitung

Für das Porridge die Haferflocken, Amaranth-Pops und Chia-Samen mit der Reis-Kokos-Milch in einer kleinen Schüssel vermischen und für ca. 1,5 Min. in die Mikrowelle stellen oder in einem Topf kurz aufkochen lassen. Nach Belieben kann das Porridge noch gesüßt werden, durch die leckere Nuss-Reismilch, ist das aber eigentlich nicht notwendig.

Die Ananas halbieren und das Fruchtfleisch mit dem Strunk entfernen. Eine Mango halbieren und gemeinsam mit dem Inhalt der halben Ananas im Mixer cremig pürieren.

Die ausgehöhlte Ananas mit dem warmen Porridge und dem Ananas-Mango-Püree zur tropischen Smoothiebowl füllen.

Das Ganze mit ein paar Beeren und Kokosflocken toppen und warm genießen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 11
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll