• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

baked

Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!

Carrot Cake Granola
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

In Deutschland greifen immer weniger Menschen zu Fleisch. Sich vegetarisch zu ernähren, hört sich jedoch für viele immer noch schwierig und gar unmöglich an.Dabei ist eine vegetarische Ernährung einfacher, als du denkst. Worauf du bei einer gesunden, vegetarischen Ernährung achten solltest, zeigen Aldi Süd und ich dir hier in ein paar Schritten. Außerdem zeige ich dir, wie du schon morgens perfekt mit einer vegetarischen Ernährung in den Tag starten kannst.

Carrot Cake Granola

Ich selbst lebe jetzt schon seit nun mehr als 6 Jahren als Vegetarier und entdecke immer wieder, wie vielseitig die vegetarische Ernährung doch sein kann. Wer sich gut ernährt, der tut etwas für sich und seine Lebensqualität. Und dabei sollte die vegetarische Ernährung vor allem eins: Spaß machen! Man sollte sich hierbei nicht quälen sondern Lust auf die Geschmacksreise haben. Mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Nüssen, Ölen, Milchprodukten sowie Eiern kann man nämlich unglaublich leckere Gerichte zaubern. Wie einfach und schnell das geht, zeige ich dir hier mit dem selbstgemachten Carrot Cake Garnola.

Carrot Cake Granola

8 Tipps für eine gesunde, vegetarische Ernährung:

Tipp 1: Koche mit frischen Zutaten

Bei einer vegetarischen Ernährung gilt das gleiche wie bei einer Fleischhaltigen: Wer sich ausgewogen mit frischen Zutaten ernährt, leidet selten an Mangelerscheinungen. Das Beste, was man für eine gesunde, vegetarische Ernährung tun kann: Koche selbst und so oft wie es geht mit frischen Zutaten. Dabei weißt du immer, was darin enthalten ist – und was nicht.

Mit ein bisschen Kreativität bei der Lebensmittelwahl kann jedes Gericht ein absolutes Highlight werden. Zum Beispiel findest du bei Aldi Süd täglich über 120 frische Lebensmittel, bei denen die meisten sogar aus deiner Region kommen! Die aktuellen Frischekracher findest du hier!

Tipp 2: Frisches Gemüse ist der Hit!

Tomaten, Karotten und Paprika gelten als Gemüseklassiker, jedoch finden sich auch noch weitere tolle, frische Gemüsesorten im Gemüseregal wie Brokkoli, Auberginen oder Pilze. Sie versorgen dich unter anderem mit Eisen, Calcium und enthalten unzählige gesunde Nährstoffen. Probiere dich einfach durch und finde das, was dir schmeckt!

Tipp 3: Kohlenhydrate sind keine Gegner!

Kohlenhydrate habe schon ewig einen negativen Ruf. Der Ruf dabei ist meist unbegründet.

Vollkornprodukte, wie zum Beispiel Pasta, Reis, Hafer sowie stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln und Hülsenfrüchte sind tolle Energie- und Nährstofflieferanten, die der Körper benötigt. Deshalb sollten auch täglich bei dir ein paar Kohlenhydrate auf deinem Speiseplan stehen. Wie wäre es direkt mit einem selbstgemachten Carrot Cake Granola?

Tipp 4: Iss jeden Tag Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte gehören nicht nur zu den besten pflanzlichen Eiweißquellen, sondern sie liefern auch noch hochwertige Ballaststoffe und jede Menge Mineralstoffe wie zum Beispiel Eisen. Deshalb dürfen Sie auch bei einer vegetarischen Ernährung auf deinem Teller landen!

Wie daraus ganz einfach ein leckeres Auberginen- Pastinaken-Hummus mit Gemüse-Topping zauberst, zeige ich dir hier.

Tipp 5: Obst, Nüsse und Kerne als Snack

Obst gehört für mich zum Alltag dazu. Es eignet sich hervorragend als Snack für zwischendurch und als nährstoffreiche Zutat fürs Frühstück, Salate, Desserts und vieles mehr. Man spricht auch von einer Regenbogenernährung. Umso bunter deine frische Obst- und Gemüseauswahl ist, umso besser! Wenn du mehr über die kunterbunte Ernährung wissen möchtest, zeigt dir Aldi Süd, wie es geht.

Auch Kerne und Nüsse sind tolle Snacks für Zwischendurch und verleihen deinem Frühstück einen zusätzlichen Kick an Nährstoffen. Sie liefern unter anderem hochwertige Fette, Eiweiß sowie lebenswichtige Mineralstoffe.

Carrot Cake Granola

Tipp 6: Iss möglichst saisonal

Wenn du dir vor dem Einkauf einen Einkaufzettel schreibst und saisonale Lebensmittel einplanst, ernährst du dich ganz automatisch abwechslungsreich. Frisches Obst und Gemüse der Saison enthält nicht nur mehr Nährstoffe, es wird auch reifer geerntet und legt beim Transport weniger Kilometer zurück. 

Tipp 7: Trinke viel Wasser

Um eine gesunde, vegetarische Ernährung zu führen, solltest du nicht auf das Wasser verzichten. Dabei solltest du mindestens 1,5 Liter zu dir nehmen. Auch das Wasser aus der Leitung, sowie Frucht- und Kräutertees sind sehr gut dafür geeignet.

Tipp 8: Kombiniere Eisenhaltige Produkte mit Vitamin-C-Haltigen

Besonders wichtig bei der vegetarischen Küche: Der Eisenhaushalt. Die Eisenaufnahme wird deutlich verbessert, wenn die eisenhaltigen Lebensmittel mit Vitamin C kombiniert werden. Das passiert ganz einfach, indem du zum Müsli am Morgen ein Glas Orangen- oder Karottensaft trinkst. Probiere es doch direkt mal morgen früh mit meinem Carrot Cake Granola aus. Eine reichliche Power an Vitaminen und Nährstoffen.

Carrot Cake Granola

Carrot Cake Granola

Du kann nie genug von Carrot Cakes bekommen. Keine Sorge, so geht es mir auch und deshalb passt das Rezept auch perfekt zu Dir. Probiere es direkt einmal aus und starte voller Power und Vitaminen in den Tag!

Carrot Cake Granola

Carrot Cake Granola

Zutaten

  • 150g Haferflocken
  • 5 geriebene Möhren
  • 50g Pekannüsse
  • 50g Walnüsse
  • 30g Kokosnussflocken
  • 30g braunen Zucker
  • 150ml geschmolzenes Kokosnussöl
  • 1 Tl gemahlener Zimt
  • ½ Tl Salz
  • ½ Tl  gemahlene Muskatnuss
  • 30g Sonnenblumenkerner

Zubereitung

Heize den Backofen auf 200° C Grad Ober-Unterhitze vor. Nun vermischt du alle Zutaten in einer großen Schüssel. Achte hierbei dass alle Zutaten vom Kokosöl bedeckt sind. Verteilen die Mischung gleichmäßig auf einem Backblech und backen Sie für ca 20 Minuten . Nehme das Granola nach der Hälfte der Zeit heraus und rühre noch einmal gut durch.

Zu guter Letzt herausnehmen, abkühlen lassen und mit frischen Früchten schmecken lassen.

Das Granola hält sich ca 2-3 Wochen verschlossen in einer Dose, aber bis dahin hast du bestimmt schon alles vernascht!

Carrot Cake GranolaCarrot Cake Granola Carrot Cake Granola

*** HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE KOOPERATION MIT ALDI SÜD MEINE MEINUNG BLEIBT DAVON UNBEEINFLUSST UND STELLT MEINE EIGENE DA. ***

Food

Kunterbunte Gemüse Stullen

Noa_gemüsescheiben http://wp.me/p6GO5w-ZQ
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Ich bin ein echter Fan von hausgemachten Stullen. Am Besten, wenn das Brot frisch von dem Ofen noch vor sich hinknuspert und der Duft sich nach und nach im Raum verbreitet. Accchh… Das vermisse ich in manchen Cafés einfach, dass es einfach so etwas Leichtes und Unkompliziertes, aber trotzdem total Leckeres auf der Speisekarte steht. Mich erinnern Stullen auch direkt an meine Kindheit, als mich jeden Tag ein anders Pausenbrot aus meiner Brotbox angelacht hat. Früher habe ich die Brote von meiner Mutter nicht wirklich geschätzt, aber ich fande Sie auch nicht  schlecht. Mittlerweile freue ich mich immer wieder, wenn ich zu meinen Eltern komme und es kunterbunte Stullen gibt. Es vermittelt mir einfach so ein Heimatgefühl, das ich immer wieder teile. Deshalb habe ich für euch auch Kunterbunte Gemüse Stullen mit dabei.

Noa_gemüsescheiben http://wp.me/p6GO5w-ZQIch belege meine Stullen immer nach Lust und Laune, entweder mit Pfirsich, Feigen oder auch mal ganz anders. Gerne lasse ich mich auch immer wieder am Gemüseregel inspirieren und packe Gemüse mit ein, mit dem ich denke „das wird schon zusammen passen“. Ganz überraschend finde ich dann auch neue Kombinationen ganz heraus, bei denen ich so nie wirklich gedacht hätte, dass das schmecken kann. Wie zum Beispiel Schafskäse mit Pfirsich und Basilikum – ein Traum sage ich euch. Ganz experimentell ist auch NOA mit ihrer neuen Innovation für das Brot unterwegs. Sie wollen kein Wurst- oder Fleischgeschmack imitieren, sondern einfach die puren Gemüsevielfalt auf das Brot zu bringen. Verständlich, wer liebt denn nicht eine kunterbunte Mischung aus verschiedenem Gemüse?

Noa_gemüsescheiben http://wp.me/p6GO5w-ZQ

„Leg Dir Gemüse aufs Brot“, beschreibt eigentlich auch schon ganz gut, was hinter den neuen Gemüsescheiben steckt. Zum Start er Gemüsescheiben gibt es zwei leckere Sorten: Paprika-Tomate und Karotte-Curry Ingwer. Beide Sorten sind davon vegan, glutenfrei und für jedes Brot zu haben.

Die Paprika-Tomaten Sorte ist eher würzig, aber nicht wirklich scharf. Der Geschmack der Paprika kommt in meinen Augen deutlicher hervor, als der Tomatengeschmack.  Die zweite Variante schmeckt mir fast sogar besser und finde ich persönlich interessanter. Die Karotten-Curry-Ingwer“-Variante schmeckt richtig gut und total außergewöhnlich. Eine milde und sehr angenehme Schärfe des Ingwers trifft auf einen eher dominanten Karotte-Geschmack. Total Lecker, wie ich finde. Ich mag es nicht wirklich wenn Ingwer zu stark hervortritt und mir mein ganzen Rachen wegbrennt, daher finde ich die milde Schärfe ganz lecker.

Die Gemüsescheiben sind so total lecker aber mit Ruccola, Avocado, Tomate, Zwiebeln oder auch Radieschen schmecken sie umso besser. Schaut mal, was ich mit den Gemüsescheiben kreiert habe:

Kunterbunte Gemüse Stullen

Kunterbunte Gemüse Stullen

Zutaten

  • Vollkornbrote
  • 1 Avocado
  • 2 Radieschen
  • etwas Rucola
  • NOA Gemüsescheiben Paprika-Tomate
  • Pfeffer 
  • Salz
  • Vollkornbrote
  • 2 Radieschen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Tomate
  • NOA Gemüsescheiben Karotte-Curry-Ingwer
  • etwas Rucola
  • Pfeffer
  • Salz

Zubereitung

Die Brote schneidet ihr zunächst in Scheiben und toastet diese anschließend. Die Avocado entkernt ihr und verteilt das Fruchtfleisch auf einigen Broten. Anschließend legt ihr die Paprika-Tomatenscheiben darauf und schneidet ein paar Radieschen auf diese Scheiben. Zu guter Letzt platziert ihr den frisch gewaschenen Rucola darauf, würzt das Ganze nach Belieben und bedeckt das Ganze nochmals mit einer Brotscheibe.

Bei der Karotten-Curry-Ingwer Variante schneidet ihr das Brot in Scheiben und toastet dieses auch etwas. Anschließend belegt ihr das Brot mit frischen Tomatenscheiben, den leckeren Gemüsescheiben und ein paar Radieschen. Nun legt ein paar Zwiebeln nach Bedarf darauf und garniert etwas Rucola darauf. Zu guter Letzt platziert ihr den frisch gewaschenen Rucola darauf, würzt das Ganze nach Belieben und bedeckt das Ganze nochmals mit einer Brotscheibe.

-Lasst es euch schmecken!

Noa_gemüsescheiben http://wp.me/p6GO5w-ZQ

Noa_gemüsescheiben http://wp.me/p6GO5w-ZQ

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit NOA. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll