• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cocktails

Candy Cane Cocktail

Candy Cane Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Td
**Dieser Beitrag enthält WERBUNG**

Ein Ritual gibt es für mich jedes Jahr an Weihnachten. Ich schnappt mir meine Decke, verkrieche mich im Bett und schaue beide Teile von Kevin allein zu Hause. Ich liebe einfach diese Filme! Immer wieder kann ich dem kleinen Kerl dabei zusehen, wie raffiniert er die Ganoven über das Kreuz legt. Jedoch ist mir erst neulich im Film aufgefallen, wie oft in dem Film die zuckersüßen Zuckerstangen vorkommen. Entweder als Deko an dem Weihnachtskranz oder Sie werden direkt vernascht. Ich glaube, es ist ein absolutes Muss für jeden amerikanischen Bürger jede Menge Candy Canes an Weihnachten zu verschenken.

Candy Cane Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Td

Was ich mit einem amerikanischen Weihnachtsfest auch noch verbinde, sind prachtvolle Tische, die von kitschigem Deko, buntem Geschirr und glänzenden Gläsern nur so protzen. Nun gut, wer mag es nicht an einem toll geschmückten Tisch zu speisen? Eben, genau das habe ich mir mit ein paar anderen Bloggern auch gedacht. Zusammen mit den zwei Lieben von Applethree, der Sarah von Eat blog love und Dani von Tastearound haben wir die Blogparade „Ein schön gedeckter Tisch mit Spiegelau“ auf die Beine gestellt. Wie der Name schon sagt, sind wir uns einig, dass ein Tisch ohne ein Spiegelau-Glas kein richtig gedeckter Tisch ist. Das perfekte Glas gehört einfach auf den Tisch.

Candy Cane Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Td

Gerade das Perfect Tasting Glass lädt direkt zum Genießen ein. Das Kristallglas mit seinem einzigartigem Schliff passt nicht nur zu jeder Familienfeier oder Festtafel, das Glas pimpt jeden gedeckten Tisch einfach mal auf. Zusammen mit Spiegelau hat Stephan Hinz, der international ausgezeichneten Barexperten, eine ausgereifte Gläserreihe auf den Markt gebracht. Die „Perfect Serve Collection„. Die Kristallglasserie bietet für jeden Cocktailliebhaber das richtige Glas.  Die Kristallgläser fallen durch ihr „Old fashioned Design“ sofort ins Auge und machen Lust auf mehr.

Genau das habe ich mir auch gedacht: Wie wäre es einmal mit einer kleinen amerikanischen Festtafel. Wer wünscht sich denn keinen Amerikanischen Traum? Eben! Da Candy Canes direkt zu den beliebtesten Süßigkeiten der Amerikaner gehören, habe ich einfach mal einen leckeren alkoholfreien Cocktail daraus gemacht.

Candy Cane Cocktail

Candy Cane Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Td

Candy Cane Cocktail

Für ca 4 Gläser

Candy Cane Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Td

Zutaten

  • 150ml Vanille Eis
  • 250ml Milch
  • 2,5El Pfefferminzsirup
  • 2 Hände voll Crushed Ice
  • je 2cl Cranberrysirup
  • 2 Zuckerstangen
  • frische Minze

Zubereitung

In einem hohen Gefäss mixt ihr Vanille Eis, Crushed Ice sowie den Pfefferminzsirup und Milch zusammen. Anschließend f5üllt ihr in das Glas den Granberrysirup und obendrauf die Vanillemischung. Die Zuckerstangen könnt ihr in einem Beutel etwas klein hacken und danach als Decko auf den Cocktail streuen. Nun noch ein Stil frische Minze hinzu und fertig ist der Cocktail.

Lasst es euch schmecken! Cheers!

Das coole dabei ist, ihr könnt heute was Tolles gewinnen:

Gewinnen könnt ihr:

  • 4 tolle Perfect Tasting Gläser von Spiegelau

Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, der muss mindestens 18 Jahre alt sein, in Deutschland wohnen und mir in einem Kommentar sein Lieblingsweihnachtsgetränk verraten. Zudem würde ich mich natürlich freuen, wenn ihr mir über Facebook oder Instagram folgen würdet.

Ihr habt nun eine Woche Zeit, teilzunehmen, denn am 21.12.2016 um 23:59 Uhr endet das Gewinnspiel. Anschließend werde ich durch das Los den Gewinner ziehen und ihn dann am 22.12.16 kontaktieren. Ich behalte mir das Recht vor, reine Gewinnspielaccounts von der Teilnahme auszuschließen! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es erfolgt keine Barauszahlung des Gewinns. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook, Instagram oder einer anderen Plattform.
Ich bin schon sehr gespannt, was die Mädels von Applethree, Eat blog love und Tastearound uns so zeigen. Also schaut doch mal vorbei!
Candy Cane Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Td

***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Spiegelau unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

Cocktails

Drink auf’s Neue:Champagner – Lime Margarita

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Das neue Jahr ist noch nicht mal eine Woche alt und es wird schon wieder ordentlich Alkohol getrunken. Naja, ich werfe bestimmt nun einige Vorsätze von euch auf den Haufen, wenn ich sage, dass ihr Sie bestimmt eh nicht halten werdet. So gut die Vorsätze auch sein mögen, macht einfach das, was euch glücklich macht. So wird es am besten sein und ihr werdet sehen, dass es viel einfacher ist, zum Beispiel mit dem Rauchen aufzuhören. Das sage genau ich, der, der noch nie wirklich geraucht hat. Manchmal muss man mich einfach nicht so ernst nehmen.

Ich habe mir dieses Jahr wieder einmal keine Vorsätze gemacht. Ich war das letzte Jahr ganz zufrieden, wie ich alles passiert ist. Es kommt eben, wie es kommt. Nun warte ich ab, was das neue Jahr so bringt. Schlecht angefangen hat es ja nicht, denn ich habe glatt bei einem Gewinnspiel ein Ginpaket gewonnen. Was sagt man dazu. Besser kann das Jahr nicht beginnen oder?

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Trotzdem möchte ich dieses Jahr ein paar Dinge auf dem Blog verändern. Man wächst mit der Zeit und lernt einige Sachen dazu. Ihr könnt also gespannt sein, was dieses Jahr so für euch bringen mag. Nun gut, mögen wir das Jahr mit einem leckeren Champagner – Lime Margarita willkommen heißen. In diesem Sinne: Cheers! Auf ein gutes, erfolgreiches, abenteuerlustiges, glückliches Jahr mit vielen Leckereien, Partys, tollen Bekanntschaften und langen Abenden.

Champagner – Lime Margarita

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/ Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Champagner – Lime Margarita

für ein Margarita

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Zutaten

  • 2 frische Limetten
  • 2cl silver Tequila
  • 2cl Triple Sec oder Cointreau
  • 6cl Champagner 
  • Eiswürfel

Zubereitung

Den Mixer füllt ihr mit dem Saft der Limetten. Anschließend könnt ihr den Tequila und den Triple Sec (alternativ Cointreau) und den Champagner hinzufügen.

Zu guter letzt kommen genügend Eiswürfel in den Mixer dazu, sodass ein Frozen Margarita entsteht. Alles zusammen durch mixen und in einem Coupette Glas servieren. Dekorieren könnt ihr das ganze mit Minze, Limettenzeste und frischen Granatäpfeln.

– Cheers!

Für das Finale des „Drink auf’s Neue“-Blogevents wurden natürlich wieder einmal ein Cocktailglas von Spiegelau genommen. Wie ihr wisst sind seit Anfang an, der „Drink auf’s Neue“-Reihe viele tolle Spiegelaugläser zu sehen. Zusammen mit Spiegelau hat Stephan Hinz, der international ausgezeichneten Barexperten, eine tolle Gläserreihe auf den Markt gebracht. Die „Perfect Serve Collection“ bietet für jeden Cocktailliebhaber eindeutig das richtige Glas. Dabei liegt die Ästhetik auf höchstem Niveau. Für den Champagner Lime Margarita habe ich das Perfect Coupette Glass verwendet. Die Kristallgläser fallen durch ihr „Old fashioned Design“ sofort ins Auge und machen Lust auf mehr. Findet ihr nicht?

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Rezension:

Wahrscheinlich eins der besten Cocktailbücher: Das Schumann’s Bar Buch. Zusammen mit dem ZS-Verlag hat Charles Schumann ein kleines Meisterwerk vollbracht. Es ist wirklich ein Klassiker für alle Cocktailfreunde und Drinkliebhaber. Ich war wirklich fasziniert, wie viele Rezepte das Buch beinhaltet. 500 an der Zahl. Beeindruckend oder. Nicht nur, dass das Buch kleine Illustrationen zu jedem Rezept mitbringt, es liefert ausserdem eine Menge detaillierte Waren- und Cocktailkunde, worüber jeder einmal Bescheid wissen sollte. Ausserdem werden einige wichtige Tipps zur optimalen Barausstattung aufgezeigt, wovon ich nur lernen konnte. Ich selbst habe das Cocktailrezept „Lime-Margarita“ etwas abgewandelt und ihr seht selbst was tolles dabei heraus gekommen ist. Bei über 416 Seiten findet ihr bestimmt euren Lieblingscocktail! Passend dazu werden euch noch die perfekten Gläser vorgeschlagen. Aber schaut selbst:

Schumann Bar  Schumann Bar

Schumann Bar  Schumann Bar

*** Vielen Dank an ZS-Verlag für das kostenlos zur Verfügung stellen, dieses tollen Cocktailbuches. Vielen Dank auch an Spiegelau, die für die Blogeventreihe die Gläser zur Verfügung stellen. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***

Cocktails

Drink auf’s Neue: Der Apfel Rum Punsch

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

In gut 4 Wochen ist es wieder soweit: Die Korken knallen, Gläser werden angestoßen und die letzten Raketen werden gezündet. Jeder leitet das neue Jahr anders ein. Die einen laut, die Andern verrückt, bunt oder einfach unspektakulär und ungeplant. Meine Silvesterpläne habe ich noch geschmiedet, ich sollte mich da eher an meine Weihnachtsplanung machen. Weihnachtsgeschenke besorgen, Sie verpacken und dabei die Weihnachtsklassiker total schräg mitgrölen. Muss alles noch gemacht werden. Neulich waren wir sogar von unserem Studiengang im Tonstudio, haben unsere Goldkehlchen ausgepackt und haben Weihnachtslieder gesungen. Wie ein Engelschor, so schön. Natürlich nicht!

Drink auf's Neue! Cocktail Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Nun gut, worauf wahrscheinlich alle gespannt sind: Auf den neuen Cocktail. Ihr habt doch bestimmt schon gespikelt! Und huch? Ein Blogevent? Ja, genau, es gibt zum neuen Jahr ein neues Blogevent hier auf dem Blog! „Drink auf’s Neue!“ heisst das gute Stück. Es werden dabei bis zum Neujahr verschiedene Cocktailklassiker neuinterpretiert. Auch heute habe ich einen leckeren Cocktail für euch dabei. Im Winter total beliebt aber bestimmt habt ihr diese Variante noch nicht ausprobiert!

Der Apfel Rum Punsch

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de  Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Punsch habe ich als Kind geliebt, doch mit den Jahren habe ich mich immer mehr an den Weißen Glühwein gewöhnt. Es heisst jetzt nicht mehr, wie früher: „Ein Kinderpunsch für mich bitte!“. Sondern einfach und voller Zuversicht, dass der Glühwein noch nicht leer ist: „Einen weißen!“. Total lecker fand ich den selbstgerechten Punsch von meiner Mutter, doch mittlerweile finde ich ihn ein wenig zu süß. Auf die Idee den Punsch ein wenig neu zu interpretieren kam ich natürlich auf dem Weihnachtsmarkt. Ich wollte natürlich meine leer gewordene Tasse mal wieder nachfüllen und bin zielstrebig an einen leeren Stand hingelaufen. Für mich sah er total danach aus, dass er Glühwein verkaufen würde. Aber nein, Sie hatten nur leckeren Punsch da. Natürlich, so wie ich bin, bin ich nicht einfach weggelaufen, sondern habe mir einen Punsch bestellt. Welcher wirklich sehr gut und nicht nach Fertig-Punsch geschmeckt hat. Das hat mich wirklich überrascht, dass es auf dem Weihnachtsmarkt noch solche Stände gibt.

Der Punsch hat nicht nach meiner Mutter ihrem geschmeckt, er hatte etwas von Nelken, Anis, Zimt und natürlich Früchten. Total lecker! Da der Punsch anders geschmeckt hat, kam mir die Idee einen Punsch mal neu zu interpretieren. Doch schaut doch einfach mal selbst!

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Bestandteil des Punsch’s sind Äpfel, Orangen, Gewürze, Apfel Cider und brauner Rum. Bei dem braunen Rum handelt es sich um den Botran Reserva Ron de Guatemala. Als Basis für super Cocktails bietet sich der Rum perfekt an. Die Farbe finde ich schon sehr ansprechend und verleiht dem Punsch die entsprechende Farbe. Vom Geschmack bringt er Noten von exotischen Früchten mit einem starken Karamellanteil herüber. Im Nachgang bleibt noch eine gewisse Süße und einer leichten Holznote am Gaumen.

exotischen Früchten wie Banane und Kokosnuss mit einem überwältigem Karamellanteil exotischen Früchten wie Banane und Kokosnuss mit einem überwältigem Karamellanteil

Der Apfel Rum Punsch

Für ca. 4-6 Gläser

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Zutaten

  • 20cl brauner Rum
  • 4cl frischer Zitronensaft
  • 1 Orange
  • 12cl Thymian Sirup
  • 30cl Apfel Cider
  • 3cl Apfelsaft
  • 1 Sternanis
  • 3TL Zimt
  • 8 Thymianzweige
  • 6TL braunen Zucker

Zubereitung

Für den Thymiansirup:

Ihr setzt 100ml Wasser in einem Topf auf. Gebt die Thymianzweige, brauner Zucker, Zimt und den gemahlenen Sternanis dazu. Nach und Nach sollte sich der Zucker auflösen. Sobald der Sirup kocht, schaltet ihr auf Mittlere Stufe zurück und lasst dies für ca. 10 Minuten durchziehen. Den Sirup gebt ihr anschließend durch ein Sieb.

Für den Apfel Rum Punsch:

Gebt am Besten den Rum, Sirup, Apfelsaft, Zitronensaft und den Saft der Orange in ein Mixglas. Anschließend füllt ihr das Ganze noch mit Apfel Cider auf und lasst dies in einem Topf warm werden. Der Punsch kann jedoch auch kalt getrunken werden!

Dekorieren könnt ihr das Ganze mit ein bis zwei Zweigen Tymian und Äpfeln.

Lasst es euch schmecken! – Cheers

Sind euch eigentlich diese tollen Gläser aufgefallen? Habt ihr ihr sie entdeckt? Die Schmuckstücke sind von der Marke Spiegelau. Zusammen mit Spiegelau hat Stephan Hinz, der international ausgezeichneten Barexperten, eine tolle Gläserreihe auf den Markt gebracht. Die „Perfect Serve Collection“ bietet für jeden Cocktailliebhaber eindeutig das richtige Glas. Dabei liegt die Ästhetik auf höchstem Niveau. Für den Apfel Rum Punsch habe ich das Perfect small Longdrink Glass und das Perfect S.O.F. Glass genommen. Die Kristallgläser fallen durch ihr „Old fashioned Design“ sofort ins Auge und machen Lust auf mehr. Mehr Gläser bekommt ihr auch im Laufe der Blogeventreihe zu sehen. Seid ihr schon gespannt darauf?

Wenn ihr es nicht mehr abwarten könnt, dann verratet mir doch bis dahin einfach, was euer Lieblingscocktail ist! Ich bin schon total gespannt.

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.deApfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.deApfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

***Botran Reserva Ron de Guatemala wurde mir durch Seven Spirits zur Verfügung gestellt, Vielen Dank dafür. Vielen Dank auch an Spiegelau, die für die Blogeventreihe die Gläser zur Verfügung stellen. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Drinks

Bieramisu – Craft Beer mal anders

Bieramisu- voll gut und gut voll -

Das Oktoberfest ist im vollem Gange und auf dem Stuttgarter Volksfest wird wieder mit Krügen angestoßen. Doch die Plörre, die einem untergejubelt wird, interessiert den Festzeltbesucher recht wenig. Ich hingegen genieß zur Zeit lieber mal ein aromatisches Craft Beer. Craft Beer? Was das ist und was man damit alles machen kann? Das muss ich euch jetzt einfach mal erzählen…

Ist es eigentlich nur ein großer Hype oder doch der Trend ein leckeres Craft Beer vor dem eigentlichen Pils vorzuziehen? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, doch Craft Beer zählt mittlerweile bei Einigen als Hauptbestandteil im Kühlschrank – ich mit eingeschlossen. Andere hingegen haben noch nie ein Craft Beer getrunken oder geschweige denn davon gehört! Mir ging es vor ein paar Wochen ähnlich, als eine Mail von Zweiblick bei mir herangeflogen kam. Doch dann hat sich alles schlagartig geändert, – KaBooM!#*, denn ganz überraschend wurde ich zu einem Craft Beertasting von dem Unternehmen Spiegelau eingeladen.


Wahrscheinlich habt ihr schon mal den Namen „Spiegelau“ gehört? Denn Spiegelau ist einer der Kristallglashersteller in Deutschland. Das Unternehmen stellt sehr schöne und vor allem hochwertige Gläser her. Wein- und Sektgläser bis hin zu Kaffeegläsern schmücken die Produktpalette des Herstellers. Stehen bei euch etwa auch schon ein paar Spiegelau Gläser im Schrank? Jedenfalls hat der Glashersteller die Zeichen der Zeit erkannt und sein Sortiment um weitere 3 Gläser erweitert: Die Craft Beer Gläser.

Aber wovon unterscheiden sich eigentlich diese Gläser von Anderen und warum sollte man sein Bier nicht aus den herkömmlichen „Wili-Gläsern“ trinken?

Das alles ist eigentlich ganz einfach: Das Besondere an den Craft Beer Gläsern ist nicht nur die Optik – obwohl die wahrscheinlich für Viele schon der Hingucker schlecht hin ist – nein, das besondere an den Gläsern ist die Form und die damit entstehende Geschmacksentfaltung des Biers! Ich und 17 weitere Food- und Bierblogger durften das Ganze testen und feststellen, dass das richtige Glas sehr viel Einfluss am Geschmack des Getränkes nimmt.

Die verschiedenen Geschmäckern durften wir natürlich in den Craft Beer Gläsern von Spiegelau testen: Im Stout-Glas, IPA-Glas und im Wheatbeer-Glas.



Jedes Glas weißt über einen lasergeschliffenen Rand auf, außerdem sind die Gläser wahnsinnig dünn und deshalb sehr leicht. – Was man zu einen bayrischen Weißbierglas jetzt nicht gerade sagen kann. Ein Glas sollte so dünn sein wie möglich, da ein Wärmeaustausch zwischen Glas und Bier weit möglichst verhindert werden sollte, so bleibt das Bier dann auch länger kalt. Der Rollrand, welche viele Gläser vorweisen, ruiniert jeglichen Genuss des Biers, da die Flüssigkeit unkontrolliert in den Mund gelangt. Anders bei den Craft Beer Gläsern, die mit ihren kleinen Öffnungen, das Bier genau dahin befördern, wo der gewünschte Geschmack der BrauerInnen gerne haben wollen.

Im Geschmacksvergleich mit dem „Wili-Glas“ sind wirklich rießen Unterschiede aufgekommen. So hat zum Beispiel die Art des Glases einen großen Einfluss auf das Verhalten der Kohlensäure und damit auch die Wirkung im Mund. Beim herkömmlichen „Wili Glas“ kann man das nicht so bezeichnen und dadurch kam es auch zwischenzeitlich zu Trinkprotesten.



Wahnsinn wie ein Bier schmecken kann, wenn man es aus dem richtigen Glas trinkt! Ein richtiges Geschmackserlebnis: Man konnte die verschiedensten Aromen am Gaumen schmecken. Von einer leicht Zitronigen Note, Karamellig angehautem Beer und dem Schokoladengeschmack, war alles dabei. Sehr interessant was Gläser von den einzelnen Biere so herausholen und wie unterschiedlich sie die Aromen hervorheben.

Natürlich haben wir auf sehr viel über die Rohstoffe und Sensorik eines Bieres erfahren. Wieso das Bier so schmeckt, wie es eben schmeckt und wovon die verschiedenen Aromen kommen. Für Einen der zuvor noch nie ein Craft Beer getrunken hat, war das ganz schön viel Info auf einmal, vor allem mit ein paar Bier im Kopp.

Mich hat das Thema wirklich sehr gepackt, vor allem dass es wahnsinnig leckere Biere gibt, die auch mit einem interessanten Aroma versehen sind. Nach dem Blogevent von Spiegelau und Zweiblick musste ich mir gleich danach meine ersten Craft Beere kaufen und kaltstellen. Und nun habe ich mich sogar getraut damit was leckeres zu zaubern, aber schaut selbst, was daraus geworden ist!


Übrigens gibt es weitere Eindrücke zum Spiegelau-Blogevent von Kalina’s Kitchen, feed me up before you go-go, der liebe Britta von Glasgeflüster, auf Amor&Kartoffelsack, sowie bei Karamba Karina und Männerabend mit ihrem tollen Podcast dazu.

Vielen Dank auch nochmals an Spiegelau, den Fachwelten Bayern, sampics Photographie und den Mädels von Zweiblick, die ein tolles Event auf die Beine gestellt haben und so mir und den anderen Bloggern, das Thema näher gebracht haben. In diesem Sinne – Proschd!

Bieramisu

Dieses bayrische Dessert ist eine frische, zitronige, jedoch auch würzig schmeckende Variante des wohlbekannten Tiramisu.

Zutaten

Für das Lemon Curd:

  • 1 Zitrone
  • 75gr weißen Zucker
  • 1Pck. Vanille Pulver
  • 20gr Butter
  • 1 Ei (M)
  • 1TL Speisestärke

Für das Bieramisu:

  • 6 Eier (M)
  • 4 EL weißen Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 Fl. Craft Beer (z.B. Sierra Nevada – Torpedo IPA)
  • 500 g Mascarpone
  • abgeriebene Schale sowie Saft von 1 Zitrone
  • 1 EL Quark
  • 200 ml Schlagsahne
  • 18 Löffelbiskuits
  • Lemon-Curd

Zubereitung

Für das Lemon-Curd:

zunächst einmal wascht ihr die Zitron heiß ab, trocken reiben und anschließend die Schale fein abreiben. Die abgeriebene Zitron nun komplett auspressen und Saft mit der Schale in einen Topf geben.

Den Zucker, Vanillin-Zucker, Butter, sowie das Ei und die Speisestärke dazugeben. Das Ganze mit einem Schneebesen unter Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Zu guter letzt die heiße Masse sofort in ein Glas füllen im Kühlschrank aufbewahren.

Für das Bieramisu:

Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker, dem Vanillezucker und 150 ml Craft Beer unter ständigem Rühren im heißen Wasserbad zu einer Creme schlagen. Die Creme anschließend kalt stellen.

Nun die Biskuits im restlichen Bier einmalig kurz und schnell wenden und in die Form legen, damit sie gleichmäßig verteilt werden können. Gerne könnt ihr noch ein paar Tropfen des Biers darüber geben oder eben trinken!

Im Anschluss die Mascarpone, die Zitronenschale, sowie den Saft und die steif geschlagene Sahne unter die eben zubereitete Masse heben.

Das Eiweiß zu Eischnee schlagen und ebenfalls vorsichtig unter die Masse unterheben. Nun könnt ihr das Ganze nach eigenem Geschmack nochmals abschmecken, damit ein ausgewogenes Verhältnis aus Süße, Frische und Würzigkeit besteht.

Die fertige Bieramisu-Creme auf dem getränkten Biskuitboden verteilen. Anschließend gebt ihr wieder Biskuits darauf und verteilt wieder etwas Creme darauf.

Oben auf die Creme eine dünne Schicht des hergestellten Lemon Curd verteilen. Bevor das Dessert serviert wird, nochmals kalt stellen. Gerne könnt ihr das Ganze noch mit ein paar Zitronen dekorieren.

Lasst es euch schmecken!




About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll