• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cooked

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse http://wp.me/p6GO5w-QO

Der Herbst ist genau die Jahreszeit für mich, in der ich in der Küche total viel herumexperimentiere. Dabei werden nicht nur neue und noch unbekannte Kombinationen ausprobiert, dabei entstehen auch neue Lieblingsgerichte. Mein unschlagbares „must-eat“ im Herbst ist und bleibt jedoch eindeutig Linsen mit Spätzle nach Muttis Rezept. Nichts geht über das leckere Herbstgericht bei kalten oder tristen Tagen. Jedoch muss ich euch von einem ganz anderem tollen und leckeren Rezept erzählen, das es Letztens bei mir gab! Aber Psssst…

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse http://wp.me/p6GO5w-QO

Wie ihr wisst, liebe es es total neue und tolle Gewürze in meinen Gerichten unterzubringen. Seit einiger Zeit verwende ich fast ausschließlich die leckeren BIO-Produkte von Lebensbaum. Nicht nur, dass keine zusätzliche Aromastoffe verwendet werden, es gibt auch noch unzählige leckere Gewürzmischungen. Mein Absoluter Favorit ist das Mykonos-Gewürz aus der Entdecker-Küche. Perfekt für Feta oder auch Gyros, bringt es sofort den griechischen Flair rüber. Lebensbaum zeigt mit ihrer Entdecker-Küche tolle Gewürzmischungen aus ganz Europa. Erst seit Kurzem gibt es das Veggie-Gewürz, das sich super für Aufläufe, Salate, Bratlinge oder auch Tofu eignet. Mit einem Hauch von Koriander, Petersilie, Chili und Knoblauch ist es super flexibel einsetzbar und nebenbei noch vegan!

Auch bei meinem Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse habe ich das Veggie-Gewürz von Lebensbaum genutzt und ich war hin und weg. Die Kombination von Kürbis und Koriander harmoniert so gut, sodass ich euch das Rezept einfach verraten musste. Also schaut gleich mal, wie das Ganze so geht!

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse http://wp.me/p6GO5w-QO

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse http://wp.me/p6GO5w-QO

Zutaten

  • 400gr Hokkaido Kürbis
  • 300gr Rigatoni
  • Meersalz
  • etwas Rosmarin
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Zwiebel
  • 5 EL Olivenöl
  • 150gr Ziegenkäse
  • 100gr Spinat
  • 2 TL Veggie-Würzer
  • Wasser

Zubereitung

Zunächst gebt ihr die Nudeln in kochendes Salzwasser bis sie bissfest sind. Anschließend das Wasser abgießen und die Nudeln abtropfen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Kürbis wascht ihr und schneidet diesen in ca. 2 cm groß würfeln. Die Zwiebel schält ihr und schneidet diese in kleine Würfel. Nun wascht ihr den Rosmarin und schneidet ihn so klein, wie es geht. Das Ganze kommt nun mit 4EL Olivenöl in eine Pfanne und wir etwas angebraten. Nun gebt ihr das Veggie-Gewürz hinzu. Nach ca. 5 Minuten gebt ihr das Angebraten in die mit dem restlichen Olivenöl bepinselte Auflaufform. Dazu kommt der frisch gewaschene Spinat und die Rigatoni. Nochmals alles unterheben und für ca. 15 Minuten in den Backofen. Sobald der Auflauf fertig ist, könnt ihr für 2-3 Minuten den Schafskäse und die Frühlingszwiebeln dazu geben.
Lasst es euch schmecken!

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse http://wp.me/p6GO5w-QO

***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Lebensbaum unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

baked

Vegane Pinacolada Donuts

Halbzeit bei der Pineapple Party. Ich bin überwältigt, was meine Gäste schon Tolles mitgebracht haben! Und heute geht es glatt weiter mit der Geburtstagssause! Die Liebe Corinna, von wunschglück ist heute zu Gast bei mir! Auf Ihrem Blog dreht es sich nicht nur um gesunde Ernährung, sondern auch um Sport. Ich habe immer wieder so einen großen Respekt vor ihr, wenn ich ihr Fitness Update zu lesen bekomme. Sie ist immer wieder total motiviert und zielstrebig. Wahnsinn. Mich freut es deshalb umso mehr, dass Sie heute mein Gast bei der Pineapple Party ist. Und schaut mal, was für leckere Donuts Sie mitgebracht hat:

Pina Colada Donuts http://wp.me/p6GO5w-HC

Hallo liebe Leser von voll gut & gut voll!

Ich bin Corinna vom Food & Fitnessblog Wunschglück und freue mich riesig auf der Geburtstagssause vom lieben Marcel dabei zu sein. Alles, alles Gute zum ersten Bloggeburtstag wünsche ich dir und hoffe sehr, dass du uns noch viele weitere Jahre mit deinen tollen Rezepten und wunderschönen Fotos begeistern wirst!

Natürlich gehört zu einer richtigen Party auch ein reichlich gefülltes Buffet und da mir die Süßspeisen immer am liebsten sind, habe ich gedacht, ich steuere dafür etwas Feines bei. Etwas mit Ananas sollte es sein. Nicht null acht fünfzehn, sondern besonders und ein bisschen anders. Denn schließlich feiert man nur einmal seinen ersten Geburtstag. Die Idee für vegane Pinacolada Donuts kam mir, als ich meine langersehnte Donutbackform bekommen habe und diese unbedingt ausprobieren wollte. Was lag also näher, als dem Marcel leckere Donuts zu backen? Frische Ananas in einer ganz anderen Form, das war der Plan.

Pina Colada Donuts http://wp.me/p6GO5w-HC

Generell liebe ich es zu Backen und daher findet ihr bei mir auf dem Blog auch besonders viele Backrezepte. Hin und wieder mogelt sich auch mal eine Hauptspeise dazwischen. Die Rezepte sind seit kurzem alle vegan und ich bin jedes Mal aufs Neue fasziniert wieviel sich doch vegan zubereiten lässt, ohne auf Geschmack und gutes Essen verzichten zu müssen. Manchmal reicht es einfach über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, neue Produkte zu entdecken und zu experimentieren. Anders sind die Pinacolada Donuts auch nicht entstanden. Ein paar Inspirationen hier, ein paar Inspirationen dort, etwas Entdeckergeist und schon zaubert man die allerbesten und leckersten Kreationen.

Neben gutem Essen dreht sich bei mir auch viel um Fitness. Ich schreibe jeden Sonntag mein Fitness Update und erzähle wie ich mich die Woche über sportlich betätigt habe, wie meine Stimmung so war und was meine Ziele für die kommende Woche sind. Mit den Updates habe ich begonnen, da ich primär eine Art Tagebuch für mich führen wollte. Es ist so spannend verfolgen zu können wie sich meine Leistung, zum Beispiel beim Laufen, steigert und wo auch mal Zeiten dabei waren in denen die Motivation am Tiefpunkt war. Besonders toll ist es immer, wenn meine Leser schreiben, dass die Beiträge sie motiviert haben auch wieder etwas mehr Sport zu machen. Da freue ich mich immer riesig, denn was gibt es besseres als fit, gesund und glücklich zu sein?

Mir ist es ganz wichtig eine gute Balance zu haben. Ich esse für mein Leben gerne, verzichte hierbei aber der Kalorien wegen nicht auf deftige oder süße Speisen und mache auf der anderen Seite regelmäßig Sport (etwa vier Mal die Woche) um leistungsfähig und fit zu bleiben. Ausgeglichenheit ist das A und O!

Ich hoffe, dass euch meine Pinacolada Donuts gefallen und ihr diese sogar vielleicht nachbackt. Habt einen wunderschönen Tag ihr Lieben!

Vegane Pinacolada Donuts

Pina Colada Donuts http://wp.me/p6GO5w-HC

Vegane Pina Colada Donuts

Für ca. 24 Mini-Donuts

Pina Colada Donuts http://wp.me/p6GO5w-HC

Zutaten

  • 125 g Mehl (ich habe Kamut verwendet)
  • 80 g Rohrohrzucker
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ¼ TL Salz
  • ¼ TL gemahlene Muskatnuss
  • 80 ml Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch)
  • ½ TL Apfelessig
  • ½ TL Vanillearoma
  • 1 Vanilleschote
  • 2 EL Apfelmus
  • 30 g vegane Margarine
  • 1 Ananas
  • 150 g Puderzucker
  • Etwas Wasser
  • 1 ½ TL Kokosöl

Zubereitung

Zunächst gebt ihr alle trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Muskat und Zimt) in eine Schüssel und vermischt diese miteinander.

Die flüssigen Zutaten (Hafermilch, Apfelessig, Vanillearoma, das Mark einer Vanilleschote, Apfelmus, Margarine) kommen zusammen in eine zweite Schüssel. Damit sich die flüssigen Zutaten gut verbinden, erwärmt ihr diese kurz in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad. Sobald die Margarine anfängt zu schmelzen verrührt ihr alles gut miteinander. Die Masse sollte nur leicht warm sein.

Jetzt gebt ihr die trockenen Zutaten zu den flüssigen und verrührt diese zu einem homogenen Teig.

Um die Donutbackform mit dem Teig gleichmäßig zu füllen, gebt ihr diesen in einen Gefrierbeutel und schneidet am einen Ende die Spitze ab, sodass ein Spritzbeutel entsteht. Nun den Teig in die Form spritzen und für etwa 10 bis 12 Minuten bei 180 Grad Umluft im vorgeheizten Ofen backen.

Die Donuts sollten oben nicht braun werden, am besten ihr testet mit der Stäbchenprobe wann sie durchgebacken sind. Nach dem Backen die Donuts auf ein Gitterrost zum Abkühlen geben.

Für das Topping den Puderzucker mit ganz wenig Wasser zu einer Zuckerglasur anrühren und die Donuts zur Hälfte dort eintunken. Gut trocknen lassen.

Die Ananas Köpfen, vierteln, den Strunk herausschneiden und das Fruchtfleisch von der Schale lösen. Das Fruchtfleisch in einen Mixer geben und mit ein wenig Wasser fein pürieren. Das Ganze eine Zeit lang stehen lassen, sodass sich die Flüssigkeit am Boden absetzt und an der Oberfläche das Fruchtmark übrig bleibt.

Nun nehmt ihr fünf bis sechs Teelöffel Ananas Fruchtmark und gebt diese in ein Schälchen. Erwärmt dann das Kokosöl, sodass es anfängt flüssig zu werden und mischt dieses unter das Ananas Fruchtmark. Die Ananas Masse gebt ihr nun in einen neuen Spritzbeutel und lagert diese für etwa eine Stunde im Kühlschrank, damit das Kokosfett wieder etwas fester wird.

Zum Garnieren nehmt ihr den Spritzbeutel aus dem Kühlschrank, massiert die Ananas-Kokosmasse mit den Fingern, sodass sich alles gut verbindet und bespritzt eure Donuts nach Belieben. Die Ananasgarnitur wird zwar nicht mehr ganz so fest wie das Kokosöl alleine, aber im Kühlschrank lassen sich die Donuts prima lagern.

Für den extra Ananas Kick könnt ihr im Übrigen am Anfang ein paar kleine Ananas Stücke in den Donut Teig geben. Das macht das Ganze dann noch fruchtiger! Aus dem restlichen Ananaspüree habe ich mir noch einen leckeren Smoothie gemacht. Dazu einfach noch etwas Wasser oder Kokoswasser hinzugeben und gut verrühren. So wird die Masse flüssig genug zum Trinken. Der Smoothie passt dann auch perfekt zu den Pinacolada Donuts!

Cooked

veganer Asiatischer Nudelsalat

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Nicht nur, dass ich die Asiatisches Essen über alles liebe. Man kann dazu auch die Besten Weine der Welt genießen. Viele wagen sich erst gar nicht an die Asiatische Küche heran. Ob es nun um das Essen, oder auch selbst um das Kochen geht. Nach dem Motto: ‚Was der Bauer nicht kennt …‘ Deshalb habe ich euch ein Easy Peasy Gericht mit dabei, beidem ihr nichts falsch machen könnt.

Ihr fragt euch bestimmt, wieso ich gerade einen Veganer Asiatischer Nudelsalat mitgebracht habe? Ganz einfach: Ich habe einen ganz tollen Wein vor kurzem entdeckt. Er hat mich sofort angesprochen. Wie ihr wisst bin ich ein kleiner Minimalist und Verpackungsliebhaber. Der Sauvignon Blanc vom Weingut Erich Meier sieht schon so vielversprechend aus, den musste ich einfach haben! Was meint ihr, sieht er nicht genial aus?

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Die Weintrauben kommen direkt vom Zürichsee in der Schweiz, wo auch Jahr für Jahr erstklassige Weine entstehen. Ganz spannend finde ich, dass der Weingut sehr viel mit den Weinsorten experimentiert. Hier werden die klassischen Weine wie Pinot Gris, Riesling oder auch Pinot Noir mit einzigartigen Geschmackserlebnissen verknüpft. Wie auch bei dem Sauvignon Blanc. Er schmeckt sehr würzig mit einem leichten Maracuja, Holunder und Cassisgeschmack. Schon in der Nase riecht man den Holunder klar heraus. Der Wein hat einen lang anhaltender Abgang, beidem er mit den Geschmackssinn nun so spielt. Man schmeckt hier ganz klar den Perfektionismus und die lustvolle Experimentierfreude des Winzers heraus.

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Eine ganz gute Übersicht über die ganzen Weine des Weinguts findet ihr auch bei Jeggli Weine. Denn der Weingut hat nicht nur diesen einen Schatz! Ein Blick lohnt sich auf alle Fälle, denn man kann den ein oder Anderen besonderen Wein immer gut gebrauchen. Perfekt eignet sich der Sauvignon Blanc außerdem zu asiatischen Gerichten, wie auch zu Spargel oder geräuchertem Fisch. Die Spargelsaison steht wieder kurz vor der Tür, wieso das Ganze nicht mit einem leckeren Weinchen genießen?

 

veganer Asiatischer Nudelsalat

Für ca 2 Personen

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Zutaten

  • 200gr Woknudeln
  • 1 Avocado
  • 2 Möhren
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Mango
  • etwas Rote Bete
  • 60gr Pinienkerne
  • 2EL Sojasoße
  • 1EL Olivenöl
  • 1EL Sesamöl
  • 2EL Sesam
  • ½TL Piment
  • 1TL Agavendicksaft
  • ½ Limette
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Woknudeln einfach nach Packungsanweisung in Wasser kochen und anschließend abgießen. Die Möhren schälen und feine Streifen raspeln. Nun könnt ihr die Mango schälen und in kleine Würfel schneiden. So wie ihr das mit der Mango gemacht habt, könnt ihr das nun auch mit der Avocado machen. Die Avocado halbieren mit einem Löffel aus der Schale heben. Anschließend in Streifen, dann in Würfel schneiden. Die Rote Bete könnt ihr, so wie die Möhren in dünne Streifen schneiden. Zu guter Letzt noch die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

In einer großen Schüssel vermischt ihr Sojasoße, Oliven-, sowie auch das Sesamöl. Gebt anschließend den Piment, den Agavendicksaft und den Saft der Limette hinzu. Die geschnittenen Zutaten für den Salat und die Nudeln hinzugeben und alles vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Sesam unterheben. Abschließend könnt ihr die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Öl kurz anrösten und über den Salat geben. Den Salat noch mit einer Limette und getrockneten Blüten garnieren und fertig!

Lasst es euch schmecken!

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Falls ihr noch auf der Suche nach einem guten Wein seid, dann schaut doch mal bei Jegglie Weine vorbei. Ausserdem bieten sie erstklassige Schaumweine an. Es lohnt sich wirklich einmal vorbei zu schauen!

*** Vielen Dank an Jeggli Weine, die mich mit dem Sauvignon Blanc von Erich Meiner zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll