• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

voll gut & gut voll

Blog about fresh food, cool drinks and more

baked

Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce

**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Heute wird es einfach, schnell und unglaublich lecker, denn es ist Montag und somit mal wieder Pasta-Tag. Auch wenn es heute nicht wirklich italienisch wird, verspreche ich euch, die gebackenen Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce sind der perfekte Begleiter für kalte, schmuddelige Tage, bei denen man nicht wirklich viel Zeit und Lust zum Kochen hat. Denn wer kennt es nicht, wenn man den ganzen regnerischen Tag am liebsten auf der Couch verbringen möchte?

Im letzten Blogbeitrag zu den Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse habe ich mein kleines Geheimnis für einen unglaublich leckeren Pasta-Geschmack schon gelüftet: Die Kräuter-Butter.

Viele assoziieren die Kräuter-Butter direkt mit Sommer, Freunden, Grillen und Steaks. Dabei ist sie viel mehr als nur der altbewährte Grillbegleiter. Gerade beim Zubereiten von Saucen bringt sie nochmals die Frische der Kräuter und den perfekten Buttergeschmack ins Gericht. Auch zum schonenden Anbraten von Gemüse, Fisch oder Fleisch eignet sich die Kräuter-Butter von MEGGLE perfekt. Oder einfach ganz schnell mal auf das warme Brot geschmiert. Mmmh!

Welche Kräuter werden in der Kräuter-Butter verwendet? Petersilie und Rosmarin spielen in dem intensiv-vollmundigen Geschmack der Kräuter-Butter eine große Rolle. Wichtig für die einzigartige MEGGLE-Qualitätist die sorgfältige Auswahl und Prüfung der Rohstoffe. Dabei kommen nur die besten Zutaten in die MEGGLE Kräuter-Butter: Das Traditionsunternehmen verzichtet auf künstliche Konservierungsstoffe oder künstliche Geschmacksverstärker und legt viel Wert auf die Qualität.

Die Kräuterzubereitung für die MEGGLE Kräuter-Butter wird in einem schonenden Verfahren hergestellt und anschließend in die weiche Butter eingerührt. Dieses sogenannte Kaltmischverfahren wendet MEGGLE bereits seit über 50 Jahren an. Anschließend wird die frisch zubereitete Kräuter-Butter direkt in die Verpackung abgefüllt. Die Herstellungsprozesse werden auf der MEGGLE-Webseite einfach und verständlich erklärt.

Aber nun geht es ans Kochen, denn der Magen knurrt schon seitdem ich gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce gesagt habe.

Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce

Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce

Zutaten

  • 600g Schupfnudeln
  • ½ Spitzkohl
  • 2 Rote Zwiebel
  • 250g Geräucherter Tofu
  • 1 Kräuter-Butter Rolle
  • 300g Ricotta
  • 100ml Apfelsaft
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 2 Thymian
  • 1 TL Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden. Tofu in kleine Würfel schneiden. 1/3 der Kräuter-Butter Rolle in einer Pfanne schmelzen. Anschließend Tofu und Zwiebeln goldbraun anbraten und in eine Auflaufform geben. Die Schupfnudeln in der gleichen Pfanne braun anbraten und zum Tofu hinzugeben. Nun den Spitzkohl waschen, den Strunk entfernen und in dünne Streifen schneiden – in die Auflaufform geben. Alles miteinander vermengen. Nun die Rosmarinnadeln fein hacken, Thymianblätter vom Stiel entfernen und mit Apfelsaft, Ricotta und Muskatnuss zu einer Sauce verrühren. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Gehackte Walnüsse, Ricotta-Sauce in die Auflaufform geben und nochmals alles miteinander vermengen.

Zu guter Letzt die zwei übrigen Portionen der Kräuter-Butter Rolle auf die Schupfnudeln geben und für ca. 20 Minuten bei 180° (Ober-/Unterhitze) in den Backofen geben.

Guten Appetit!

*** HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE KOOPERATION MIT DER MEGGLE GMBH & CO. KG. MEINE MEINUNG BLEIBT DAVON UNBEEINFLUSST UND STELLT MEINE EIGENE DAR. ***

Cooked

Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse

**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Montags gibt es bei mir immer Pasta: Tortellini, Spaghetti oder auch mal Tagliatelle. Diese Tradition pflege ich schon seit ein paar Jahren. Eigentlich entstand die Tradition daraus, dass ich montags nie viel Zeit zum Kochen hatte und Pasta eben schnell und einfach zubereitet ist.

Wie man schnell, einfach und nur in ein paar Schritten unglaublich lecker kochen kann, zeige ich dir hier. Denn heute gibt es Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse. Und mit einem ganz bestimmten Trick bekommst du schon einen unglaublich leckeren Geschmack an deine Pasta: Kräuter-Butter. Aber pscht, das Geheimnis kennen noch nicht so viele!

In 20 Minuten zur perfekten Soulfood-Pasta. Wie hört sich das für dich an? Du denkst, das ist utopisch und unmöglich? Ist es nicht, denn die Geschmacksaromen der Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse werden dich umhauen. Versprochen!

Gerade die Kräuter-Butter von MEGGLE bildet schon die perfekte Basis für den köstlichen Geschmack: Frische Kräuter und ihr wohl bestgehütetes Zutaten-Geheimnis seit 1968. Dabei spielt natürlich die einzigartige Auswahl an Kräutern eine große Rolle. Dadurch garantiert das Traditionsunternehmen eine konsistente und hochwertige Qualität, die man eindeutig schmeckt.

In der Küche ist meiner Meinung nach der MEGGLE Kräuter-Butter Riegel der perfekte Kochbegleiter. Der Riegel lässt sich super aufteilen, da dieser aus 5 kleinen Portionen besteht. Also perfekt für ein Steak, zum Grillen oder zum Kochen. Schnapp dir einfach eine Portion und packe die anderen direkt in den Kühlschrank. Kleiner Tipp: Die Kräuter-Butter lässt sich auch super einfrieren und schmilzt trotzdem in Sekunden.

Nicht nur, dass man die Kräuter-Butter zum Anbraten verwenden kann, nein, diese eignet sich auch super zum Zubereiten von Saucen oder auch so mal auf das warme Brot. Mmmh! Aber lass uns direkt mal loslegen und die Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse zubereiten.

Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse

Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse

Zutaten

  • 500g Tagliatelle
  • 300g Ziegenkäse
  • 2 EL Honig
  • 500g Kürbis
  • 100g Spinat
  • ½ Bund glatte Petersilie
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Rote Zwiebeln
  • Kräuter-Butter Riegel
  • ½ TL geriebene Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Tagliatelle nach Packungsanleitung zubereiten. In der Zwischenzeit den Kürbis halbieren, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden. Anschließend zwei Portionen Kräuter-Butter in einer Pfanne schmelzen und den Kürbis sowie die Zwiebeln darin braten. Den Knoblauch schälen, fein hacken und dazugeben. Nun den Ziegenkäse kleinschneiden und mit dem Honig marinieren. Den Spinat waschen. Die glatte Petersilie sowie die Rosmarinnadeln fein hacken.

Zu guter Letzt Tagliatelle mit Kürbis, Zwiebeln, Spinat, den Kräutern in einem Topf mischen, Ziegenkäse hinzugeben und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Bei Belieben noch zwei Portionen des Kräuter-Butter Riegels hinzugeben und schmelzen lassen.

Guten Appetit!

*** HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE KOOPERATION MIT DER MEGGLE GMBH & CO. KG. MEINE MEINUNG BLEIBT DAVON UNBEEINFLUSST UND STELLT MEINE EIGENE DAR. ***

baked

Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!

Carrot Cake Granola
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

In Deutschland greifen immer weniger Menschen zu Fleisch. Sich vegetarisch zu ernähren, hört sich jedoch für viele immer noch schwierig und gar unmöglich an.Dabei ist eine vegetarische Ernährung einfacher, als du denkst. Worauf du bei einer gesunden, vegetarischen Ernährung achten solltest, zeigen Aldi Süd und ich dir hier in ein paar Schritten. Außerdem zeige ich dir, wie du schon morgens perfekt mit einer vegetarischen Ernährung in den Tag starten kannst.

Carrot Cake Granola

Ich selbst lebe jetzt schon seit nun mehr als 6 Jahren als Vegetarier und entdecke immer wieder, wie vielseitig die vegetarische Ernährung doch sein kann. Wer sich gut ernährt, der tut etwas für sich und seine Lebensqualität. Und dabei sollte die vegetarische Ernährung vor allem eins: Spaß machen! Man sollte sich hierbei nicht quälen sondern Lust auf die Geschmacksreise haben. Mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Nüssen, Ölen, Milchprodukten sowie Eiern kann man nämlich unglaublich leckere Gerichte zaubern. Wie einfach und schnell das geht, zeige ich dir hier mit dem selbstgemachten Carrot Cake Garnola.

Carrot Cake Granola

8 Tipps für eine gesunde, vegetarische Ernährung:

Tipp 1: Koche mit frischen Zutaten

Bei einer vegetarischen Ernährung gilt das gleiche wie bei einer Fleischhaltigen: Wer sich ausgewogen mit frischen Zutaten ernährt, leidet selten an Mangelerscheinungen. Das Beste, was man für eine gesunde, vegetarische Ernährung tun kann: Koche selbst und so oft wie es geht mit frischen Zutaten. Dabei weißt du immer, was darin enthalten ist – und was nicht.

Mit ein bisschen Kreativität bei der Lebensmittelwahl kann jedes Gericht ein absolutes Highlight werden. Zum Beispiel findest du bei Aldi Süd täglich über 120 frische Lebensmittel, bei denen die meisten sogar aus deiner Region kommen! Die aktuellen Frischekracher findest du hier!

Tipp 2: Frisches Gemüse ist der Hit!

Tomaten, Karotten und Paprika gelten als Gemüseklassiker, jedoch finden sich auch noch weitere tolle, frische Gemüsesorten im Gemüseregal wie Brokkoli, Auberginen oder Pilze. Sie versorgen dich unter anderem mit Eisen, Calcium und enthalten unzählige gesunde Nährstoffen. Probiere dich einfach durch und finde das, was dir schmeckt!

Tipp 3: Kohlenhydrate sind keine Gegner!

Kohlenhydrate habe schon ewig einen negativen Ruf. Der Ruf dabei ist meist unbegründet.

Vollkornprodukte, wie zum Beispiel Pasta, Reis, Hafer sowie stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln und Hülsenfrüchte sind tolle Energie- und Nährstofflieferanten, die der Körper benötigt. Deshalb sollten auch täglich bei dir ein paar Kohlenhydrate auf deinem Speiseplan stehen. Wie wäre es direkt mit einem selbstgemachten Carrot Cake Granola?

Tipp 4: Iss jeden Tag Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte gehören nicht nur zu den besten pflanzlichen Eiweißquellen, sondern sie liefern auch noch hochwertige Ballaststoffe und jede Menge Mineralstoffe wie zum Beispiel Eisen. Deshalb dürfen Sie auch bei einer vegetarischen Ernährung auf deinem Teller landen!

Wie daraus ganz einfach ein leckeres Auberginen- Pastinaken-Hummus mit Gemüse-Topping zauberst, zeige ich dir hier.

Tipp 5: Obst, Nüsse und Kerne als Snack

Obst gehört für mich zum Alltag dazu. Es eignet sich hervorragend als Snack für zwischendurch und als nährstoffreiche Zutat fürs Frühstück, Salate, Desserts und vieles mehr. Man spricht auch von einer Regenbogenernährung. Umso bunter deine frische Obst- und Gemüseauswahl ist, umso besser! Wenn du mehr über die kunterbunte Ernährung wissen möchtest, zeigt dir Aldi Süd, wie es geht.

Auch Kerne und Nüsse sind tolle Snacks für Zwischendurch und verleihen deinem Frühstück einen zusätzlichen Kick an Nährstoffen. Sie liefern unter anderem hochwertige Fette, Eiweiß sowie lebenswichtige Mineralstoffe.

Carrot Cake Granola

Tipp 6: Iss möglichst saisonal

Wenn du dir vor dem Einkauf einen Einkaufzettel schreibst und saisonale Lebensmittel einplanst, ernährst du dich ganz automatisch abwechslungsreich. Frisches Obst und Gemüse der Saison enthält nicht nur mehr Nährstoffe, es wird auch reifer geerntet und legt beim Transport weniger Kilometer zurück. 

Tipp 7: Trinke viel Wasser

Um eine gesunde, vegetarische Ernährung zu führen, solltest du nicht auf das Wasser verzichten. Dabei solltest du mindestens 1,5 Liter zu dir nehmen. Auch das Wasser aus der Leitung, sowie Frucht- und Kräutertees sind sehr gut dafür geeignet.

Tipp 8: Kombiniere Eisenhaltige Produkte mit Vitamin-C-Haltigen

Besonders wichtig bei der vegetarischen Küche: Der Eisenhaushalt. Die Eisenaufnahme wird deutlich verbessert, wenn die eisenhaltigen Lebensmittel mit Vitamin C kombiniert werden. Das passiert ganz einfach, indem du zum Müsli am Morgen ein Glas Orangen- oder Karottensaft trinkst. Probiere es doch direkt mal morgen früh mit meinem Carrot Cake Granola aus. Eine reichliche Power an Vitaminen und Nährstoffen.

Carrot Cake Granola

Carrot Cake Granola

Du kann nie genug von Carrot Cakes bekommen. Keine Sorge, so geht es mir auch und deshalb passt das Rezept auch perfekt zu Dir. Probiere es direkt einmal aus und starte voller Power und Vitaminen in den Tag!

Carrot Cake Granola

Carrot Cake Granola

Zutaten

  • 150g Haferflocken
  • 5 geriebene Möhren
  • 50g Pekannüsse
  • 50g Walnüsse
  • 30g Kokosnussflocken
  • 30g braunen Zucker
  • 150ml geschmolzenes Kokosnussöl
  • 1 Tl gemahlener Zimt
  • ½ Tl Salz
  • ½ Tl  gemahlene Muskatnuss
  • 30g Sonnenblumenkerner

Zubereitung

Heize den Backofen auf 200° C Grad Ober-Unterhitze vor. Nun vermischt du alle Zutaten in einer großen Schüssel. Achte hierbei dass alle Zutaten vom Kokosöl bedeckt sind. Verteilen die Mischung gleichmäßig auf einem Backblech und backen Sie für ca 20 Minuten . Nehme das Granola nach der Hälfte der Zeit heraus und rühre noch einmal gut durch.

Zu guter Letzt herausnehmen, abkühlen lassen und mit frischen Früchten schmecken lassen.

Das Granola hält sich ca 2-3 Wochen verschlossen in einer Dose, aber bis dahin hast du bestimmt schon alles vernascht!

Carrot Cake GranolaCarrot Cake Granola Carrot Cake Granola

*** HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE KOOPERATION MIT ALDI SÜD MEINE MEINUNG BLEIBT DAVON UNBEEINFLUSST UND STELLT MEINE EIGENE DA. ***

baked

Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

KOKOS-RAVANI MIT DRACHENFRUCHT

AUF EINMAL IST ALLES PINK! –  DIE APOSTELS PINK RIBBON EDITION

**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Heute bringe ich Euch einen super saftigen Kokos-Grieß-Kuchen mit: Der Kokos-Ravani mit Drachenfrucht ist nicht nur wegen seinem Geschmack himmlisch, er ist auch wegen seiner tollen pinken Farbe ein richtiger Hingucker! Aber nicht nur das leckere Rezept soll heute im Mittelpunkt stehen: Auch die pinke Schleife!

Denn jedes Jahr im Herbst sieht man überall pinke Schleifen – Egal ob in Zeitschriften, im Supermarkt oder selbst im eigenen Instagram-Feed. Vielleicht habt ihr auch schon ein paar gesehen und wisst was dahintersteckt. Wenn nicht, dann wird es allerhöchste Eisenbahn!

Kokos-Ravanimit Drachenfrucht

Was hat es mit der pinken Schleife auf sich?

Die rote Schleife kennen wir mittlerweile, sie erinnert an HIV bzw. AIDS und steht für die Solidarität, die wir mit den Infizierten und den Opfern teilen. Doch was bedeutet nun die pinke Schleife? Und was hat das mit dem Kokos-Ravani mit Drachenfrucht zu tun?

Seit 1985 gibt es den Brustkrebsmonat Oktober, sozusagen der pinke Monat. Eng damit verbunden ist die Pink Ribbon – die pinke Schleife. Sie soll die Achtsamkeit für Brustkrebs stärken, für Früherkennung und damit die Vorsorgemöglichkeiten aber auch Behandlungen und Nachsorge sensibilisieren – und das weltweit.

Wahrscheinlich fragt ihr euch jetzt „Was haben denn Männer mit dem Thema zu tun?!“. Berechtigt – Ich finde, gerade Brustkrebs geht uns alle Etwas an! Es geht darum, das Thema Brustkrebsvorsorge stark zu machen und dadurch eine größere Aufmerksamkeit zu schaffen. Eine große Aufmerksamkeit, so wie ich finde, liegt noch nicht wirklich auf dem Thema, obwohl Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen ist. Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs und die Zahlen steigen leider weiter an. Jährlich sind das weltweit etwa 1,5 Millionen neuer Fälle von Brustkrebs. Es ist also gar nicht so unwahrscheinlich, dass man selbst oder eine Freundin, Verwandte oder Bekannte irgendwann einen Knoten ertastet. Deshalb finde ich es so wichtig auf das Thema aufmerksam zu machen!

Also Schaut auf Euch, achtet auf Euren Körper. Abtasten hilft dabei, Brustkrebs rechtzeitig zu erkennen.

Tipps zur Selbstabtastung

Wie ihr frühzeitig das Brustgewebe richtig abtasten könnt und somit Auffälligkeiten erkennen könnt, gibt es hier Tipps zur Selbstabtastung.

Wie kann ich mich für das Thema Brustkrebsvorsorge stark machen??

Die einfachste Möglichkeit ist, im eigenen Umfeld über das Thema Brustkrebs zu sprechen. Denn damit hilft man aktiv dabei, für Information und Offenheit zu sorgen. Darüber hinaus kann jeder auf Pink Ribbon Deutschland eine kleine Aktion ins Leben rufen, um Spenden zu sammeln und Aufmerksamkeit zu schaffen.

Aber nicht nur einzelne Personen stärken sich für das Thema. Als Partner der gem. Organisation Pink Ribbon engagiert sich auch APOSTELS für das Thema Brustkrebsvorsorge und frühzeitige Erkennung.

Unter dem Motto „Eine gesunde Ernährung, ein bewusster achtsamer Lebensstil und die regelmäßige Vorsorge fördern die Gesunderhaltung des Körpers.“ unterstützt APOSTELS mit seinem neuen jogurti Aktionsbecher mit pinker Schleife die Brustkrebsvorsorge. Damit möchten Sie ebenfalls für das wichtige Thema sensibilisieren!

Kokos-Ravanimit Drachenfrucht

Kokos-Ravanimit Drachenfrucht

Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Passend zum APOSTELS jogurti Aktionsbecher mit pinker Schleife gibt es einen griechischen Kokos-Grießkuchen. Ravani ist ein klassischer griechischer Kuchen, der normalerweise aus Grieß, Mehl und Orangenschale hergestellt wird. Zu Ravani gibt es unzählige Rezepte, mal mit Kokosraspeln oder ohne, mal mit Mandeln oder ohne. Einen ähnlichen Kuchen gibt es übrigens in vielen Mittelmeerländern. In der Türkei heißt er Revani, in Serbien und Kroatien wird er Ravanija genannt und auch in Tunesien wird er gebacken. Ihr seht der Kuchen ist wirklich super beliebt. Mein Kokos-Ravani mit Drachenfrucht ist so lecker, so saftig, so wohlig duftend und macht ehrlich gesagt auch etwas süchtig. Also probiert es doch direkt selbst aus:

Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

KOKOS-RAVANI MIT DRACHENFRUCHT

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck Vanille-Zucker
  • 140 g Grieß
  • 100 g Mehl
  • 100 g Kokosraspeln
  • 1 Pck Backpulver
  • 3 EL pinkes Drachenfruchtpulver
  • 100 ml Olivenöl
  • 300 ml APOSTELS jogurti

 

  • 3 EL Wasser
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 TL Drachenfruchtpulver
  • 1 EL APOSTELS jogurti

Zubereitung:

Den Backofen auf etwa 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Anschließend die Eier mit dem Zucker und dem Vanille-Zucker zusammen schaumig rühren. Nun Olivenöl, Joghurt, Grieß und Kokosraspeln zugeben und kurz unterrühren. Mehl, pinke Drachenfruchtpulver und Backpulver hinzufügen und gut durchmischen. Den Teig in eine Springform füllen und glattstreichen. Nun für ca. 40 Minuten im Backofen backen.

In der Zwischenzeit könnt ihr die restlichen Zutaten vermischen, sodass es einen tollen Zuckerguss für den Kuchen entsteht. Sobald der Kuchen fertig ist: Den noch heißen Kuchen mit der Guss übergießen und erkalten lassen.

Bei Belieben könnt ihr den Kuchen noch mit Kokosraspeln oder Drachenfruchtkugeln dekorieren

Lasst es euch schmecken!

*** HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE KOOPERATION MIT APOSTELS MEINE MEINUNG BLEIBT DAVON UNBEEINFLUSST UND STELLT MEINE EIGENE DA. ***

Cooked

Frischer Erbsen-Gurkensalat mit Reis

Manchmal muss es schnell mit dem Essen gehen, deshalb gibt es ein neues und vor allem ein super leckeres Quick’n Easy-Rezepte ohne viel TamTam darum. Einfach, schnell und unglaublich lecker, so wie der frische Erbsen-Gurkensalat mit Reis. Aber schaut selbst:

Frischer Erbsen-Gurkensalat mit Reis

Für 2 Personen
ca. 20 Minuten

Zutaten:

  • 150g Reis
  • 3 kleine Gurken
  • 100g Erbsen
  • 70g Feta
  • ¼ Bund Petersilie
  • ½ Limette
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Zunächst den Reis gut waschen und nach Packungsanweisung zubereiten. Die Gurken in der Zwischenzeit waschen und in dünne Streifen schneiden. Feta und Erbsen abtropfen lassen und den Feta würfeln. Anschließend alle Zutaten in eine Schüssel geben. Petersilie fein hacken und mit Limettensaft sowie Olivenöl mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Salat geben. Nun noch ordentlich umrühren und schmecken lassen!

baked

Auberginen-Pastinaken-Hummus mit Gemüse-Topping

Manchmal muss es schnell gehen mit dem Essen, deshalb gibt es ab jetzt hier auf dem Blog Quick’n Easy-Rezepte ohne viel TamTam darum. Einfach, schnell und unglaublich lecker, so wie das Auberginen- Pastinaken-Hummus mit Gemüse-Topping. Aber schaut selbst:

Auberginen- Pastinaken-Hummus mit Gemüse-Topping

Zutaten:

  • 2 Auberginen
  • 300g Kichererbsen
  • 2 Pastinaken
  • 3 EL Tahina
  • 2 EL Limettensaft
  • 3El Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Sesam
  • Salz
  • Pfeffer

 

  • ½ Bund Radieschen
  • etwas Thymian
  • ein paar Cherrytomaten

Zubereitung:

Den Backofen auf 220 °C vorheizen, die Auberginen waschen, halbieren und ein paar Mal einstechen. Die Auberginen so lange backen, bis sie ganz weich sind (ca. 30 Min). Das lauwarme Auberginenfruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen und mit der Tahina, dem Limettensaft, den Kichererbsen, den kleingeschnittenen Pastinaken sowie der Knoblauchzehe und dem Olivenöl im Mixer mixen. Zu guter letzt mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gewaschenen Radieschen und Tomaten darüber verteilen.

Guten Appetit!

Cocktails

Cherry Sour mit Southern Comfort

**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Kirschen sind für mich ein Muss im Sommer. Gerade, wenn man im Park die Sonne genießen möchte und etwas Erfrischendes für zwischendurch zum Snacken braucht. Aber Kirschen schmecken nicht nur frisch gewaschen, sondern auch im Drink – und noch viel besser in einem Whiskey Sour. Aber wie gelingt ein Cherry-Whiskey Sour mit Southern Comfort und was ist dabei die Geheimzutat? Das erfahrt ihr hier:

Die 5 besten Bitters für Southern Comfort

Die Welt der Bitters scheint unendlich und eventuell überbewertet zu sein, aber ich würde behaupten, einen guten Old Fashioned ohne Bitters wird es nicht geben!  Wer keine Bitters in der Bar hat, kann sich keinen Old Fashioned mixen. Ohne ist der Drink einfach nur Whiskey mit Zucker und Orange, was geschmacklich einfach nicht dasselbe ist. Bitters zu ersetzen ist kurz gesagt sehr sehr schwierig. Aber welches Bitter passt nun am besten zu Southern Comfort Original? Und was sind Bitters überhaupt?

Schaut man sich eine Bitter-Flasche von außen an, könnte man es für Schnäpschen halten. Im Schnitt haben Bitters einen Alkoholgehalt von über 40 Prozent Alkohol. Dabei bestehen Sie hauptsächlich aus Gewürzen wie Zimt, Tonkabohnen oder Kräuter. Über ein paar Wochen nimmt der Alkohol den Geschmack dieser Zutaten an. Was rauskommt, ist ein Art Schnaps, der so intensiv ist, dass man ihn nicht pur trinken sollte.

Schüttet man aber jetzt ein paar Tropfen dieser Bitters – in den meisten Cocktail-Rezepten spricht man von Spritzern oder Dashes – in seinen Cocktail, dann geben sie dem Drink oft den entscheidenden Kick.

Aber welcher Bitter ist nun der Beste für Southern Comfort? Ich habe mich ein wenig durch die Bitters-Welt durchprobiert und für euch die 5 besten Bitters herausgesucht.

Fee Brothers Black Walnut Bitters Absinth

Durch den leichten Walnussgeschmack gibt es den Whiskey-Likör Raum und legt einen leicht nussigen Abgang dahin. Der Geschmack von Walnuss verbindet sich sehr harmonisch mit dem vanilligen Aroma des Southern Comfort Originals.

The Bitter Truth Old Time Aromatic Bitters

Generell erinnert das Bitter in der Mischung mit dem Southern Comfort Original sehr an den Southern Comfort Black, der etwas holziger und rauchiger im Geschmack wirkt.

The Bitter Truth Cucumber Bitters

Eins meiner Favoriten ist der Gurken-Whiskey Geschmack. Etwas unterschätzt, aber unglaublich erfrischend und würzig zugleich – Probiert es auf jeden Fall aus! Gurke und Whiskey-Aroma passen auf jeden Fall zusammen.

Angostura Orange Bitter

Ein absolutes Muss für jeden Old Fashioned Liebhaber! Der fruchtige Orangengeschmack setzt fast jeden Drink auf ein anderes Level! Erfrischend wie eh und je.

Fee Brothers Aztec Chocolate Bitters Absinth

Whiskey und Schokolade – Wer sagt dazu schon Nein? Eben! Der schokoladige Geschmack legt sich wunderbar um den vanilligen aber doch fruchtigen Geschmack des Southern Comfort Original.

Cherry-Whiskey Sour mit Southern Comfort

Fruchtig, Erfrischend – kurz gesagt der Geschmack des Sommers. Mit dem Cherry-Whiskey Sour mit Southern Comfort lasst ihr Sommerabende noch besser ausklingen!

Cherry-Whiskey Sour mit Southern Comfort

Zutaten für einen Drink:

  • 4cl Southern Comfort Whiskey
  • 3cl frischen Limettensaft
  • 2cl Zuckersirup
  • 2cl Kirschlikör
  • 1 Eiweiß
  • 3 dash Angostura (optional)

Zubereitung

Die Zutaten nacheinander in einen mit Eis gefüllten Shaker geben und ordentlich durchschütteln. Das Eiweiß verleiht dem Drink einen super festen Schaum und Cremigkeit. Anschließend den Drink durch einen Sieb in ein Glas abseihen. Optional mit 3 dashs (Tropfen) Angostura beträufeln und es sich schmecken lassen.

*** HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE KOOPERATION MIT SOUTHERN COMFORT. MEINE MEINUNG BLEIBT DAVON UNBEEINFLUSST UND STELLT MEINE EIGENE DA. ***

Drinks

Honigmelonen-Eis mit Southern Comfort

**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Zugegeben, ich kann es im Sommer nicht lassen, immer und immer wieder Eis zu essen. Am Liebsten darf es ein schön cremiges Fruchteis von der italienischen Eisdiele nebenan sein. Umso schwerer finde ich es, dann die richtige Entscheidung bei einer großen Auswahl an Eissorten zu treffen. Oftmals werden es dann einfach verschiedene Eissorten, die ich heimlich untereinander in meinem Eisbecher vermische, um mal eine besondere Geschmackskombi zu bekommen.

Da ich auch gerne neue Geschmackskombinationen ausprobiere, habe ich es mir zur Herausforderung gemacht, ein Honigmelonen-Eis mit Whiskey-Geschmack herzustellen. Und zwar ganz ohne Eismaschine! Ich meine, die Sonne scheint, es ist warm draußen, und das Verlangen nach einem richtig guten Eis steigt. Wie ihr eins der cremigsten und außergewöhnlichsten Eissorten für den Sommer herstellen könnt, erfahrt ihr hier.

SoCo-Meloneneis

Whiskey und Honigmelone passen für dich zunächst wahrscheinlich nicht zusammen? Sie ergänzen sich aber perfekt!  Hierfür habe ich den Whiskey-Likör Southern Comfort Original verwendet und ich gebe zu, dass die Geschmacksnoten von bourbonähnlichem Vanille-Aroma, die fruchtigen Noten von Orange und Pfirsich super mit der süßen Honigmelone schmecken. Für mich riecht es direkt nach einem kleinen knackigen Sonnenurlaub, muss ich zugeben. Da kehrt direkt der Sommer zu Hause ein, wenn man das kleine Glück aus dem Eisfach löffelt.

Durch die Süße des Whiskey-Likörs schmeckt das Eis sehr fruchtig, sahnig und cremig. Sozusagen der perfekte Geschmack des Sommers! Mit einem wirklich sehr einfachen Rezept für das Honigmelonen Eis mit dem Southern Comfort Original könnt ihr euch den Sommer ganz einfach nach Hause holen. Und so geht’s:

Honigmelonen-Eis mit Southern Comfort Original

Honigmelonen-Eis mit Southern Comfort

SoCo-Meloneneis

Zutaten für einen Drink:

  • 300 ml Sahne
  • 3 Eigelb (Größe M)
  • 50g Zucker
  • 6 EL Southern Comfort Original
  • 300 g Honigmelone
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Zweig Minze

Zubereitung:

Die Sahne unter Rühren in einem Topf aufkochen und bei schwacher Hitze 5 Min. köcheln lassen. Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Southern Comfort Original in einer hitzebeständigen Rührschüssel mit einem Schneebesen gut verrühren. Die heiße Sahne nun unter ständigem Rühren in die Eigelb-Mischung gießen. Über dem heißen Wasserbad mit dem Schneebesen in ca. 10 Min. cremig aufschlagen. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und noch ca. 5 Min. weiterrühren. Ca. 30 Min. zugedeckt in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Honigmelone entkernen und das Fruchtfleisch mit einem Pürierstab fein pürieren. Anschließend das Püree mit Puderzucker, Zitronensaft und der Eisahnemischung vermischen.

Die Eismasse in eine dafür passende Form füllen und für mindestens 5 Stunden in den Gefrierschrank geben. Damit die Masse schön cremig bleibt, alle 30 Min. mit dem Schneebesen einmal umrühren. Anschließend das Southern Comfort Eis mit frischen Melonen Stücken servieren. Mit frischer Minze bestreuen und servieren.

SoCo-Meloneneis

*** HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE KOOPERATION MIT SOUTHERN COMFORT. MEINE MEINUNG BLEIBT DAVON UNBEEINFLUSST UND STELLT MEINE EIGENE DA. ***
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 24
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll