• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cocktails

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel http://wp.me/p6GO5w-12S

Boom Chakalaka. Diese Zwei Wörter verfolgen mich die letzten Wochen, wie der Herbst den Spätsommer. So wirklich kamen mir die Wörter immer nur im Laufe des Tages in den Kopf, wenn es still war und keine Menschenseele etwas gesagt hatte. Wahrscheinlich wollte mein Unterbewusstsein irgendwas damit sagen und ich habe es nicht wirklich deuten können. Das Einzige, was ich heraus lesen konnte: Es wird mal wieder Zeit für einen Cocktail. Einen Cocktail für den Abend. Ein Cocktail mit Grapefruit, Salbei, Gin und Kümmel- Boom Chakalaka.

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel http://wp.me/p6GO5w-12S

Um ehrlich zu sein, die Kombination aus den verschiedenen Zutaten kam mir als ich ein orientalisches Rezept mit Feigen nachkochen wollte. Ja ich weiß, so wirklich erinnert der Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel nicht direkt an den Orient, trotzdem wurde Kümmel schon Jahrhunderte vor unserer Zeit als Pfefferersatz im Orient eingesetzt. – An dieser Stelle möchte ich betonen, dass ich immer Pfeffer im Schrank habe und er mir nicht ausgegangen ist, wenn sich dies Jemand fragt – Mit diesem Halbwissen verfolgte ich den Gedanken einen Cocktail mixen zu wollen.

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel

Wichtig, wenn man einen Cocktail mixen möchte, ist die Basis. Hierbei habe ich zu einem ganz Besonderen Gin gegriffen: Dem Hoos Pink Grapefruit Gin. Der Grapefruitgeschmack fällt am Gaumen direkt auf und weckt weitere Erwartungen. Man hat sofort die Lust den Gin ohne einem Tonic oder ähnliches zu trinken. Mir gefällt besonders gut an dem Gin, dass er eine leicht würzige und kräutige Note im Abgang hat. Der Mild-süße Gin passt daher perfekt für meine Idee einen orientalisch-angehauchten Cocktail zu kreieren. Ich möchtet mehr 5über den Gin erfahren? Dann gehts direkt hier entlang!

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel http://wp.me/p6GO5w-12S

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel

für ca 2 Drinks

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel http://wp.me/p6GO5w-12S

Zutaten

  • 5 Zweige Salbei
  • 3 EL Kreuzkümmel
  • 100ml Wasser
  • 75gr Zucker
  • 5cl Gin (Hoos Pink Grapefruit Gin)
  • 12cl Grapefruitsaft
  • 2 Limetten
  • Soda
  • Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst bringt ihr das Wasser zum Kochen und gebt anschließend die Blätter von 3 Zweigen Salbei sowie Zucker und Kreuzkümmel hinzu. Lasst das Ganz für ca 10 Minuten aufkochen und nun 7 Minuten ziehen.

Sobald der Sirup fertig ist, siebt ihr den Kümmel und Salbei Blätter ab. Lasst den Sirup zunächst etwas abkühlen. In der Zwischenzeit könnt ihr die Limetten vierteln und jeweils auf die Gläser verteilen. Nun zerdrückt ihr mit einem Barstößel oder einem Löffel die Limetten etwas. Gebt nun in jedes Glas 2,5cl Gin sowie 6cl Grapefruitsaft. Danach gebt ihr ein paar Eiswürfel hinzu und füllt jeweils 3cl des Sirups hinein. Rührt den Cocktail mit einem Barlöffel durch, füllt das Glas mit etwas Soda auf und dekoriert das Glas mit den übrig gebliebenen Salbeizweigen.

Cheers!

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel http://wp.me/p6GO5w-12S

*** Hierbei handelt es sich um ein PR-Sample von Hoos Gin. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

Cocktails

Hibiskus-Rosmarin Tee Gin

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Immer und Immer wieder entdecke ich Neues. Nicht nur auf dem Markt, sondern auch in verschiedene Restaurants und Bars hole ich mir meine Inspiration für neue, leckere Gerichte oder Cocktails her.  Auch neulich bin ich wieder auf etwas Neues – für mich zumindest – gestossen. Cocktails mit Ei. Ihr habt richtig gehört – Wieso sollte man sein Frühstücksei lieber für einen Cocktail hergeben? Das habe ich mich auch gefragt und das Ganze direkt mal in einen Hibiskus-Rosmarin Tee Gin verwandelt.

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

Cocktails sind immer so eine Sache. Entweder sie schmecken Einem oder sie sind ein Fall für sich. Trotzdem wollten Steffi von What makes me happy und ich bei unserem Blogevent „Tee-Entdecker“ auf jeden Fall Teecocktails bzw. Tee-Drinks Euch zeigen. Die Idee dahinter ist eigentlich ganz einfach: Immer mehr Cocktails werden mit Tees gemixt und erzeugen so eine neue Geschmackswelt. Auch wir haben das Ganze in Angriff genommen und haben uns durch alle 20 neue Teesorten von Lebensbaum durchprobiert. Wir hatten also die Qual der Wahl mit welchen Tee wir unseren Cocktail mixen wollen.

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

Wie ihr wisst, bin ich ein absoluter Liebhaber von Früchten und dadurch auch immer wieder schnell verliebt in Früchtetee. So erging es mir auch direkt mit Sanddorn & See. Schon der Name ist eine Poesie für sich und lädt direkt ans Meer ein. Auch die Inhaltsstoffe klingen wie ein Gedicht: Sanddorn, Hagebutte, roter Hibiskus, Anis, süßer Apfel und Krauseminze. Perfekt für eine Cocktailbasis, oder was meint ihr?

Was mir bisher immer noch im Kopf geblieben ist, ist die Sache mit dem Ei. Eier im Cocktail – das musste ich einfach selbst ausprobieren und habe mich direkt einmal schlau gemacht. Tatsächlich benützt man Eier bzw. Eiklar um den Schaum eines Cocktails fest zu machen. Aber es zeigt sich auch sehr viel beim am Geschmack. Hierbei unterstützt das Ei einige Geschmacksnuancen und hebt den Alkohol, der oftmals in Cocktails untergeht, etwas hervor.  Gesagt getan und was dabei rumgekommen ist, seht ihr hier:

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

Hibiskus-Rosmarin Tee Gin

Der Cocktail bringt wieder Frische und einige Früchte mit sich. Gerade der Hibiskus schmeckt eher etwas herber, wenn er frisch aufgebrüht wurde, deshalb gleicht die leichte Note von Orange und Apfel das Ganze aus und transportiert den ganzen Geschmack der Frucht. Der Cocktail ist auf jeden Fall der Hingucker schlecht hin auf jeder Party!

Hibiskus-Rosmarin Tee Gin

für ca 3 Drinks

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

Zutaten

  • Eine Handvoll rote Hibiskusblüten
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 3 Teebeutel Sanddorn & See
  • 200ml Wasser
  • 100gr Zucker
  • 200ml Orangensaft
  • 5cl Gin
  • 2 Eiklar
  • Rosen/Hibiskusblüten
  • Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst kocht ihr die Teebeutel mit den Hibiskusblüten, dem Rosmarin und dem Zucker im Wasser auf. Lasst das Ganze ca. 10 Minuten lang aufkochen, sodass der Rosmarin sich gut entfalten kann. Anschließend lasst ihr das Ganze abkühlen. In einem Shaker gebt ihr nun die Eiswürfel, Gin, Orangensaft sowie auch das Eiklar. Deckel bzw. Glas darauf und gut schütteln, dass sich etwas Schaum bilden kann.

Nun teilt ihr den Teesirup auf drei Gläser auf. Gebt etwas Eiswürfel hinein und füllt das Ganze mit der Gin-Ei-Mischung auf. Die Gläser dekoriert ihr nun noch mit Rosen/Hibiskusblüten und lasst es euch schmecken.

-Cheers!

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

 

Aber nicht nur ich habe euch heute einen leckeren Teecocktail mitgebracht: Schaut auf jeden Fall auch bei Steffi von What makes me happy vorbei – dort findet Ihr einen frischen Zitronengras Mojito. Und das Tolle? Auch hier könnt ihr ein tolles Teepaket von Lebensbaum gewinnen!

Damit Ihr natürlich auch alle Tee-Sorten von der neuen Tee-Serie kennenlernt, werden wir Euch in jedem Post einige davon kurz vorstellen:

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

Aloha Apfel ist ein fruchtiger Tee, der sofort an Haiwaii erinnert, wenn man die Inhaltsstoffe liest: weißer und roter Hibiskus, frische Himbeeren und Lavendelblüten. Hagebutte und Orange unterstützden den fruchtigen Geschmack des Tees.

Beeren & Waldmeister bringt dir direkt den Frühsommer wieder zurück. Frischer Waldmeister trifft hier auf Himbeeren, Johannisbeeren, sowie rote Beete und Erdbeeren.

Welten & Bummler Wer sich nicht sicher ist, was ihm schmeckt, sollte unbedingt den Weltenbummler ausprobieren. Dort sind alle neuen 20 Sorten in einer Schachtel.

Berg & Frische trifft den Geschmack des Tees sehr gut! Malve, Süfenchel sowie Grüne Minze und Zitronenverbene treffen hier aufeinander und bringen frische Bergluft in die Tasse.

Alle Zutaten sind aus ökologischem Landbau und sind von höchster Qualität. HIER findet Ihr noch weitere Informationen rund um die neuen Tee-Sorten von Lebensbaum.

Das ist natürlich noch lange nicht alles. Auf unserer Reise durch die Tee-Welten haben wir Euch ein Giveway mitgebracht. Zu Gewinnen gibt es 2×1 wunderschönes Teepaket von Lebensbaum jeweils bestehend aus

  • 5 Sorten Tee Eurer Wahl aus der neuen Teeserie von Lebensbaum
  • 1 Stofftasche sowie 4 Buttons aus der aktuellen Sammelaktion
  • ein Set aus 20 Postkarten

So könnt Ihr mit dabei sein:
Sei ein Tee-Entdecker und erzählt uns von Eurem Lieblingstee
  • Hinterlasst uns hierfür einen Kommentar auf unserem Blog unter einem der Blogbeiträge zum Thema „Tee-Entdecker“ oder schreibt uns eine Email an info@whatmakesmehappy.de oder an hello@vollgut-gutvoll.de .
  • Teilnahmeschluss ist der 13. Oktober 2017 um 23:59Uhr
  • Um die Gewinnchancen pro Person zu erhöhen, ist ein Kommentar bzw. eine Email pro Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ erlaubt!
  • Maximale Anzahl an Kommentaren sind 3 Stück pro Person und somit auch gleichzeitig 3 Lose für das Giveaway.
  • Mit der Teilnahme an dem Blogevent stimmt Ihr zu, dass wir im Falle eines Gewinnes Eure Kontaktdaten an unseren Partner Lebensbaum weitergeben dürfen für die Zusendung Eures Teepaketes.

Gemeinsam mit Steffi werden die Gewinner ausgewählt und in unserem letzten Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ am 15. Oktober 2017 verkündet. Ausführliche Teilnahmebedingungen zu unserem Giveaway findet Ihr HIER.

Wir wünschen Euch viel Glück und sind gespannt welchen Tee Ihr besonders gerne trinkt!!!

Lasst es euch gut gehen!

Marcel & Steffi

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Lebensbaum. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

Cocktails

Rosen Grüner Apfel Gin

rosen gruenerapfel gin http://wp.me/p6GO5w-XE
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG** 

Vor zwei Wochen bin ich morgens plötzlich aufgewacht. Mitten aus dem Traum gerissen, hatte ich die Idee einen neuen Drink zu mixen und zu kreieren. Woher ich auch das Verlangen nach Rosenwasser und Alkohol hatte – ich weiß es nicht – und das am Morgen! Der Traum muss kurios gewesen sein. Ich habe noch nie wirklich etwas mit Rosenwasser gemacht oder gar gekauft. Ich wüsste nicht mal woher man das bekommen sollte, oder ob man das einfach und schnell selbst machen kann. Aber die Herausforderung hatte mich – ich wollte einen Rosen Grüner Apfel Gin kreieren.

rosen gruenerapfel gin http://wp.me/p6GO5w-XE

Gin gehört zu mir, wie in jedem Eck meines Zimmers eine Ananas stehen zu haben. Ich muss einfach immer wieder einen neuen Gin entdecken, auch wenn der Gin-Hype eigentlich schon wieder durch ist. (Das ist eigentlich auch mit der Ananas so – aber darum schere ich mich nicht) Trotzdem habe ich natürlich einen super blumigen und frischen Drink zugleich mit dabei. Viele denken jetzt direkt bestimmt, dass es das Frauengetränk schlecht hin ist – ist es aber nicht! Versprochen. Der Drink sieht in Männerhänden genau so gut aus 🙂

Auch bei dem Rosen Grüner Apfel Gin habe ich wieder einen neuen und außergewöhnlichen Gin für euch ausprobiert: Der Karl Aachener Printen Gin aus Aachen. Zwischen Schokolade und Orangenzesten finden sich hier insgesamt 7 Botanicals wieder. Wie der Gin schmeckt und was ihn genau ausmacht, findet ihr unter Gin des Monats.

aachener_printen_gin_vollgutundgutvoll2

Rosen Grüner Apfel Gin

Vielleicht ist es verrückt die Kombination aus Apfel und Rosen, doch es schmeckt überraschend gut. Es erinnert mich auch ein wenig an Adam und Eva im Paradies. Als Eva vor einem Rosenmeer in den Apfel biss … Okei sagen wir eher Karl und Rose, das ist vielleicht nicht so hochgestochen. Wie auch immer, es wird Zeit den Rosen Grüner Apfel Gin zu probieren.

aachener_printen_gin_vollgutundgutvoll4

UND SO GEHT DER KIRSCH ROSMARIN GIN:

Rosen Grüner Apfel Gin

Für 1 Drink

Zutaten

  • 3cl Rosenwasser*
  • 2cl Griffard Grüner Apfel Sirup
  • 2cl Apfelsaft
  • 2cl Karl Aachener Printen Gin
  • Fever Tree Mediterranean Tonic Water
  • Eiswürfel

Zubereitung

Füllt das Glas mit einigen Eiswürfel. Anschließend füllt das Glas nacheinander mit Rosenwasser, Apfelsirup, Apfelsaft und Gin auf. Nun mit einem Barlöffel rühren. Das Ganze nur noch mit dem Tonic Water aufgießen und den Drink genießen.

Gerne könnt ihr auf das Glas noch mit ein paar Blümchen legen, natürlich gehen getrocknete Rosenblätter auch.

Lasst es euch schmecken!

Cheers

* Das Rosenwasser gibt es zum Beispiel für ein paar Kröten in der Apotheke und kann auch zum Backen verwendet werden.

rosen gruenerapfel gin http://wp.me/p6GO5w-XE

rosen gruenerapfel gin  http://wp.me/p6GO5w-XE

***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Neooro unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

Cocktails

Kirsch Rosmarin Gin

Kirsch Rosmarin Gin http://wp.me/p6GO5w-WN Cherry Rosmary Gin
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Es ist Sommer. Endlich. Nun gut – fuer mich heißt der Sommer stundenlang vor einem dicken Stapel Skripte aus der Hochschule zu sitzen und zu pauken, was das Zeug hält. Das ganze Semester wieder Revue passieren zu lassen und am Besten den ganzen Stoff im Kopf abzuspeichern. Viel bleibt bei der Hitze nicht im Kopf, obwohl es eigentlich sollte. Deshalb gibt es seit Neustem eine kleine Erfrischung am Abend, worauf ich mich natürlich immer wieder sehr darauf freue: Einen Kirsch Rosmarin Gin. *Gin Gin*

Kirsch Rosmarin Gin http://wp.me/p6GO5w-WN Cherry Rosmary Gin

Es geht doch nichts über einen Gin am Abend – oder? Das seht ihr doch genau so, so gut kenne ich euch mittlerweile. Als Absacker, Betthupferl, kleiner Erfrischung oder einfach mal für Zwischendurch. Deshalb habe ich für euch nicht nur einen super leckeren, sommerlichen Drink mit dabei, sondern auch mal wieder einen neuen und außergewöhnlichen Gin: Der Needle Gin aus dem dunkelsten Schwarzwald. Zwischen Tannen und Fichten findet sich der Schwarzwälder Gin wieder.

Kirsch Rosmarin Gin http://wp.me/p6GO5w-WN Cherry Rosmary Gin

Wieso mich der Gin zunächst verwundert hat und weshalb der Needle Gin schlussendlich mich trotzdem überzeugt hat könnt ihr diesen Monat auf Gin des Monats nachlesen. Dort findet ihr natürlich auch weitere Infos über den leckeren Gin aus dem Schwarzwald.

Kirsch Rosmarin Gin

Was ich schon immer mal ausprobieren wollte, sind Kirschen mit Rosmarin in einem leckeren Drink zu vermischen. Fruchtig, würzig und spritzig zugleich – so habe ich mir den Drink vorgestellt. Etwas schwer vorstellbar, wenn man zunächst eine Marmeladige Konsistenz herstellt. Was dabei aber herausgekommen ist, schmeckt wie der Sommer! Also schnappt euch einen Korb voll Kirschen, pflückt etwas Rosmarin und lasst den Abend mit einem Kirsch Rosmarin Gin ausklingen…

Kirsch Rosmarin Gin http://wp.me/p6GO5w-WN Cherry Rosmary Gin

Und so geht der Kirsch Rosmarin Gin:

Kirsch Rosmarin Gin

für ca 3 Drinks

Kirsch Rosmarin Gin http://wp.me/p6GO5w-WN Cherry Rosmary Gin

Zutaten

  • eine Handvoll Kirschen
  • 75gr Zucker
  • 6 Zweige Rosmarin
  • 50ml Wasser
  • 150ml Mate
  • 6cl Gin (hier Needle Gin)
  • Tonic Water
  • Eiswürfel

Zubereitung

Legt zunächst 3 Kirschen und 3 Rosmarinzweige bei Seite und entsteint anschließend alle Kirschen. In einem Topf vermischt ihr die Rosmarinzweige, Kirschen, Wasser und Zucker. Lasst dieses fuer ca 15 Minuten aufkochen und durchziehen. Nun die marmeladige Konsistenz durch einen Sieb gießen und abkühlen lassen.

Die Gläser könnt ihr schon mal mit reichlich Eiswürfel füllen und anschließend jeweils 2cl Gin einfüllen. Sobald der Kirsch-Rosmarinsirup abgekühlt ist, füllt ihr in jedes Glas 3cl davon hinein. Nun mit 5cl Mate und den Rest des Glases mit Tonic auffüllen.

Die beiseite gelegten Kirschen mit den Rosmarinzweigen dekorieren und auf das Eis legen.

Fertig! Lasst es euch schmecken – Cheers!

Hierbei wurde die Bio Mate von Charitea und der Needle Gin verwendet.

Kirsch Rosmarin Gin http://wp.me/p6GO5w-WN Cherry Rosmary Gin

***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Bimmerle KG unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***

Cocktails

Strawberry Black Pepper Gin

Strawberry Black Pepper Gin - Napue Gin http://wp.me/p6GO5w-W1
**Dieser Beitrag enthält WERBUNG**

Verrückt nach Gin bin ich schon immer. Ich kann euch gar nicht wirklich sagen, wie viele Gin’s ich schon probiert habe, aber es waren schon Einige. Einige bei denen ich enttäuscht war, aber auch Einige von denen ich bis heute begeistert bin. Natürlich sollt ihr von den leckeren und einzigartigen Gins auch etwas haben, deshalb stelle ich euch nun jeden Monat mein Gin des Monats vor.  Der krönende Start macht mit dem Strawberry Black Pepper Gin Drink mit einem ganz besonderer Gin – so wie ich finde, aber seht selbst:
Strawberry Black Pepper Gin - Napue Gin http://wp.me/p6GO5w-W1

Der Napue Gin sticht schon mit seinem schnörkellosem Design im Regal heraus und erweckt direkt Lust auf mehr. Genau das dachte ich auch, als ich das erste Mal die Flasche sah und musste ihn gleich probieren. Ich geb zu ich bin ein kleines Design-Verpackungsopfer. Der Gin erinnert durch seine herrlich aromatische, nordische Botanicals direkt an blühende finnische Wiesen und Seen so weit wie das Auge reicht. Durch den Geschmack von leckeren Cranberries, Sanddorn oder auch Birkenblättern kann man sich Finnland direkt vorstellen, auch wenn ich noch nie da war. Der Napue Gin wird übrigens in dem kleinen westfinnischen Ort Isokyrö hergestellt, das nicht mal 5000 Einwohner zählt. Wenn man sogar lustig genug ist, kann man direkt die Destillerie besuchen und zuschauen wie der Gin hergestellt wird.

Strawberry Black Pepper Gin - Napue Gin http://wp.me/p6GO5w-W1

Was mich besonders umgehauen hat ist das wahnsinnig Fruchtige gleichzeitig mit einem Kräutergeschmack des Gins. Ihr wisst, wie sehr ich fruchtige Sachen mag, deshalb hat der Napue Gin der Kyrö Destillerie mir sofort zugesagt. Kein Wunder denn 2015  wurde der Gin von der IWSC zum besten Gin für einen Gin & Tonic gewählt. Aber ich möchte euch nicht mehr länger auf dem Trocken sitzen lassen und euch zeigen, was ich mit dem außergewöhnlichen Gin Leckeres gemixt habe.

Strawberry Black Pepper Gin - Napue Gin http://wp.me/p6GO5w-W1

Strawberry Black Pepper Gin

Im Sommer passt doch nichts Besser, als Erdbeeren zu einem frischen und kalten Drink. Mit einem kleinen und würzigen Spritzer schwarzen Pfeffer um, den Gin noch besser von einem blumigen Elderflower Tonic hervor zu heben. Der Strawberry Black Pepper Gin schmeckt frisch, fruchtig, würzig und kräutrig zugleich. Probiert es doch die kommende Tage einfach mal aus! Und so gehts:

Strawberry Black Pepper Gin

Zutaten

  • 2cl Triple Sec
  • 2cl Napue Gin
  • 1 EL zerstampfte schwarze Pfefferkörner
  • 2EL Zucker
  • 100ml Wasser
  • Elderflower Tonic 
  • Eis
  • 1 Hand voll Erdbeeren

Zubereitung

Für den Sirup: Wasser, Zucker und Pfefferkörner im Topf 15 Min. lang köcheln, anschließend abkühlen lassen und durch ein Sieb in eine Flasche gießen.

Zunächst die Erbeeren waschen und in Scheiben schneiden. Ein Glas mit Eiswürfel und Erdbeerscheiben füllen, Triple Sec, Napue Gin und 6 Tropfen des schwarzen Pfeffer Sirups hinzugeben. Zu guter letzt das Ganze mit dem Elderflower Tonic auffüllen und mit einer Erdbeere dekorieren.

Lasst es euch schmecken.

Strawberry Black Pepper Gin - Napue Gin http://wp.me/p6GO5w-W1

***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Sierra Madre GmbH unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

Cocktails

Virgin Blonde Spicy – Kaffeecocktail

**Dieser Beitrag enthält WERBUNG**

Ich muss zugeben, ich bin kein wirklicher Kaffeetrinker oder gar Liebhaber. Bei mir muss der morgendliche Kaffee – wenn ich Einen trinke – mit ganz viel Milch und etwas Zucker sein. Eigentlich eher Milch mit einem Schuss Kaffee, doch als ich Anfang Februar den Anruf von Jana bekommen habe, um auf dem Foodbloggercamp Kaffeecocktails zu mixen, fand ich das Ganze so spannend und habe direkt zugesagt. Die darauf folgende Wochen durfte ich mir mit frischen und unterschiedlichen Kaffees ein paar leckere Kaffeecocktails für euch überlegen. Unteranderem kam der alkoholfreie Virgin Blonde Spicy heraus.

Virgin Blonde Spicy http://wp.me/p6GO5w-V3

Ich hab herum probiert und bin auch etwas über meine Grenze gegangen um den Kaffee ohne Milch – einfach mal schwarz – zu trinken. Um ehrlich zu sein, es war gar nicht mal so schlecht, denn der Blonde Roast Kaffee von Tchibo bringt eher eine leichte und fruchtige Note mit sich. Genau das, was ich bei anderen Kaffees vergeblich vermisst habe. Durch seine helle und leichte Röstung trifft der Kaffee überraschend genau mein Kaffeegenuss. Und damit flossen nur so die Ideen damit einen leckeren Kaffeecocktail zu kreieren.

Virgin Blonde Spicy http://wp.me/p6GO5w-V3

Virgin Blonde Spicy – Kaffeecocktail

Aber was macht den Kaffeecocktail jetzt so besonders? Ganz einfach … durch die leckere Kokosmilch wird der Kaffeecocktail super cremig. Ausserdem harmonieren die leichten und milden Noten von Vanille, Kaffee und Zimt super mit der leichten Schärfe des Chillis. Wer hat nicht Lust auf einen kalten, frischen Kaffeecocktail? Also schnappt euch direkt mal einen….

Virgin Blonde Spicy

Zutaten

  • 10cl Kokosmilch
  • 1TL Zimt
  • 1TL Chilipulver
  • 1 Kugel Vanille Eis
  • 7cl heißer Blonde Roast Kaffee
  • Kokoschips

Zubereitung

Kokosmilch mit Zimt, Chili und etwas Eis in einem Shaker mixen. Die Kugel Vanille Eis in ein Glas geben, den Cocktail darüber geben und mit heißen Blonde Roast Kaffee übergießen. Zum Schluss die Kokoschips als Deko darüber geben – Fertig!

Virgin Blonde Spicy http://wp.me/p6GO5w-V3

 ***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Tchibo unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

Cocktails

Candy Cane Cocktail

Candy Cane Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Td
**Dieser Beitrag enthält WERBUNG**

Ein Ritual gibt es für mich jedes Jahr an Weihnachten. Ich schnappt mir meine Decke, verkrieche mich im Bett und schaue beide Teile von Kevin allein zu Hause. Ich liebe einfach diese Filme! Immer wieder kann ich dem kleinen Kerl dabei zusehen, wie raffiniert er die Ganoven über das Kreuz legt. Jedoch ist mir erst neulich im Film aufgefallen, wie oft in dem Film die zuckersüßen Zuckerstangen vorkommen. Entweder als Deko an dem Weihnachtskranz oder Sie werden direkt vernascht. Ich glaube, es ist ein absolutes Muss für jeden amerikanischen Bürger jede Menge Candy Canes an Weihnachten zu verschenken.

Candy Cane Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Td

Was ich mit einem amerikanischen Weihnachtsfest auch noch verbinde, sind prachtvolle Tische, die von kitschigem Deko, buntem Geschirr und glänzenden Gläsern nur so protzen. Nun gut, wer mag es nicht an einem toll geschmückten Tisch zu speisen? Eben, genau das habe ich mir mit ein paar anderen Bloggern auch gedacht. Zusammen mit den zwei Lieben von Applethree, der Sarah von Eat blog love und Dani von Tastearound haben wir die Blogparade „Ein schön gedeckter Tisch mit Spiegelau“ auf die Beine gestellt. Wie der Name schon sagt, sind wir uns einig, dass ein Tisch ohne ein Spiegelau-Glas kein richtig gedeckter Tisch ist. Das perfekte Glas gehört einfach auf den Tisch.

Candy Cane Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Td

Gerade das Perfect Tasting Glass lädt direkt zum Genießen ein. Das Kristallglas mit seinem einzigartigem Schliff passt nicht nur zu jeder Familienfeier oder Festtafel, das Glas pimpt jeden gedeckten Tisch einfach mal auf. Zusammen mit Spiegelau hat Stephan Hinz, der international ausgezeichneten Barexperten, eine ausgereifte Gläserreihe auf den Markt gebracht. Die „Perfect Serve Collection„. Die Kristallglasserie bietet für jeden Cocktailliebhaber das richtige Glas.  Die Kristallgläser fallen durch ihr „Old fashioned Design“ sofort ins Auge und machen Lust auf mehr.

Genau das habe ich mir auch gedacht: Wie wäre es einmal mit einer kleinen amerikanischen Festtafel. Wer wünscht sich denn keinen Amerikanischen Traum? Eben! Da Candy Canes direkt zu den beliebtesten Süßigkeiten der Amerikaner gehören, habe ich einfach mal einen leckeren alkoholfreien Cocktail daraus gemacht.

Candy Cane Cocktail

Candy Cane Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Td

Candy Cane Cocktail

Für ca 4 Gläser

Candy Cane Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Td

Zutaten

  • 150ml Vanille Eis
  • 250ml Milch
  • 2,5El Pfefferminzsirup
  • 2 Hände voll Crushed Ice
  • je 2cl Cranberrysirup
  • 2 Zuckerstangen
  • frische Minze

Zubereitung

In einem hohen Gefäss mixt ihr Vanille Eis, Crushed Ice sowie den Pfefferminzsirup und Milch zusammen. Anschließend f5üllt ihr in das Glas den Granberrysirup und obendrauf die Vanillemischung. Die Zuckerstangen könnt ihr in einem Beutel etwas klein hacken und danach als Decko auf den Cocktail streuen. Nun noch ein Stil frische Minze hinzu und fertig ist der Cocktail.

Lasst es euch schmecken! Cheers!

Das coole dabei ist, ihr könnt heute was Tolles gewinnen:

Gewinnen könnt ihr:

  • 4 tolle Perfect Tasting Gläser von Spiegelau

Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, der muss mindestens 18 Jahre alt sein, in Deutschland wohnen und mir in einem Kommentar sein Lieblingsweihnachtsgetränk verraten. Zudem würde ich mich natürlich freuen, wenn ihr mir über Facebook oder Instagram folgen würdet.

Ihr habt nun eine Woche Zeit, teilzunehmen, denn am 21.12.2016 um 23:59 Uhr endet das Gewinnspiel. Anschließend werde ich durch das Los den Gewinner ziehen und ihn dann am 22.12.16 kontaktieren. Ich behalte mir das Recht vor, reine Gewinnspielaccounts von der Teilnahme auszuschließen! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es erfolgt keine Barauszahlung des Gewinns. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook, Instagram oder einer anderen Plattform.
Ich bin schon sehr gespannt, was die Mädels von Applethree, Eat blog love und Tastearound uns so zeigen. Also schaut doch mal vorbei!
Candy Cane Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Td

***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Spiegelau unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

Cocktails

Winterlicher Glühgin

Winterlicher Glühgin http://wp.me/p6GO5w-SJ
**Dieser Beitrag enthält WERBUNG**

Erst neulich habe ich 3 Abende hintereinander auf dem Weihnachtsmarkt verbracht. Nicht wirklich, weil mir der Glühwein, die gebrannte Mandeln und die Schupfnudeln so gut schmecken – Nein, um einfach ein geselligen Abend mit Freunden zu haben! Aber geht es euch auch so? Auf dem Weihnachtsmarkt probiert ihr euch durch all die Stände und sucht den besten Glühwein? Weiß, Rot, mit und ohne Schuss – jeder kennt mittlerweile den Glühwein. Am Liebsten ist mir der weiße Glühwein, aber ab und zu brauche ich doch etwas Abwechslung. Abwechslung nicht nur in der Farbe, sondern auch im Geschmack. Etwas anderes eben. Und deshalb habe ich euch heute einen kleinen Geheimtipp für den Winter dabei: ein Winterlicher Glühgin!

Winterlicher Glühgin http://wp.me/p6GO5w-SJ

Jeder weiß, dass 2016 das Jahr des Gins war. Grund genug um den Gin einfach mal zum Glühen zu bringen, oder was meint ihr? Ich meint, man kann doch im Winter nicht auf einen leckeren Gin verzichten, nur weil er eiskalt serviert wird. Genau deshalb habe ich euch heute einen warmen winterlichen Gin dabei. Fruchtig, spritzig, etwas scharf und natürlich heiß! Einfach winterlich. Damit lässt sich auf jeden Fall der nächste Abend am Kamin verbringen. Natürlich zählt der Spieleabend mit Freunden auch!

Winterlicher Glühgin

Was mir am Besten an dem Glühgin schmeckt? Ganz klar, dass er nicht so süß ist, wie ein Punsch. Ich finde, auch wenn Pünsche generell für Kinder ausgelegt sind, sind sie mir oft schon zu süß und zu klebrig. Ganz anders beim Glühgin – der hat dank des Ingwer Beers eine angenehme Schärfe, die sich mit dem Zimt super vereint. Auch die fruchtige Grapefruit kommt sehr gut heraus. Also nichts wie los, schnappt euch ein paar Gläser, eure Freunde und verbringt einen tollen Abend zusammen.

Winterlicher Glühgin http://wp.me/p6GO5w-SJ

 

Winterlicher Glühgin

für ca. 5 Personen

Winterlicher Glühgin http://wp.me/p6GO5w-SJ

Zutaten

  • 1l Grapefruitsaft
  • ½l Apfelsaft
  • 25cl Gin
  • ½l Ginger Beer (Ingwer Limonade)
  • 10 Tropfen schwarzer Pfeffer
  • 1 Orange
  • 4 Zimtstangen
  • etwas Sternanis

Zubereitung

In einem großen Topf vermischt ihr alle flüssigen Zutaten und lasst alles ordentlich erwärmen. Das Ganze darf jedoch nicht kochen! Anschließend schneidet ihr die Orange in Scheiben und gebt diese mit dem Sternanis und Zimtstangen in den Topf. Nun lasst ihr das Ganze ca. für 20 Minuten bei geringer Hitze durchziehen.

Fertig- Lasst es euch schmecken!

Und nun kommt das Coole an der Sache! Ich habe euch natürlich nicht nur das Rezept für ein winterlicher Glühgin mitgebracht, sondern ihr könnt noch etwas tolles gewinnen. Denn mit meinem Beitrag öffne ich das 13. Türchen des Adventskalenders von C&B with Andrea. Vielen Dank nochmals, dass ich dabei sein darf!

Winterlicher Glühgin http://wp.me/p6GO5w-SJ
Hinter dem 13. Türchen befindet sich der tolle Gewinn von Tchibo. Auch hier nochmal vielen Dank!

Gewinnen könnt ihr:

  • 6 tolle Weingläser
  • 1 Marmor Brett in grün meliert

Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, der muss mindestens 18 Jahre alt sein, in Deutschland wohnen und mir in einem Kommentar sein Lieblingsweihnachtsrezept verraten. Zudem würde ich mich natürlich freuen, wenn ihr mir über Facebook oder Instagram folgen würdet.

Ihr habt nun eine Woche Zeit, teilzunehmen, denn am 20.12.2016 um 23:59 Uhr endet das Gewinnspiel. Anschließend werde ich durch das Los den Gewinner ziehen und ihn dann am 21.12.16 kontaktieren.
Der Gewinn wird von Tchibo verschickt, wodurch ich euren Namen und eure Adresse an Tchibo weiterleiten werde.
Ich behalte mir das Recht vor, reine Gewinnspielaccounts von der Teilnahme auszuschließen! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es erfolgt keine Barauszahlung des Gewinns. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook, Instagram oder einer anderen Plattform.
Wenn ihr es bis dahin nicht aushalten könnt, dann könnt ihr schon mal den tollen Onlineshop von Tchibo durchstöbern. Denn in diesem Jahr hat Tchibo eine ganz tolle Aktion zusammen mit den Deutschen Tafeln auf die Beine gestellt: Sie spenden 100.000 Pakete für Bedürftige und für jede 10 Euro die bei ihnen im Online-Shop bis zum 25.12.2016 ausgegeben werden, spenden Tchibo 20 Cent für neue Pakete. Was für eine coole Aktion oder? Mehr erfahrt ihr direkt hier.
 
Alle anderen Teilnehmer, ihre Tage und Sponsoren könnt ihr HIER bei Andrea sehen. Gestern wurde das 12. Türchen bei Carotellstheworld geöffnet. Ich bin auch schon etwas gespannt, was wir morgen bei Sarah von Alles und Andres sehen können.

***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Tchibo unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht
  • Frischer Erbsen-Gurkensalat mit Reis
  • Auberginen- Pastinaken-Hummus mit Gemüse-Topping
  • Cherry Sour mit Southern Comfort

Copyright 2021 © voll gut & gut voll