• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cocktails

Granatapfel Lychee Mojito

Granatapfel Lychee Mojito http://wp.me/p6GO5w-QA

Es ist mal wieder an der Zeit einfach den Alltag zu feiern, denn das kann man schon mal machen, oder? Gerade an solchen tristen Tagen, die total zäh und endlos sind, sollte man jede Gelegenheit nutzen, um einen frischen Wind in den Herbst und so in seinen Alltag zu bringen. Am besten gelingt das Ganze mit Konfettiregen, Luftballongirlanden, Einhörnern und jede Menge kunterbunt gemischter Musik. Genau so, sah es auch letztens bei uns in der WG aus. Eine kunterbunte WG-Party, die im wahrsten Sinne niemand so schnell vergessen wird, denn auch nach 2 Wochen findet jeder noch Konfetti an den ungewöhnlichsten Orten und berichtet uns davon. Aber was ist eine Party ohne Alkohol oder besser gesagt Drinks? Eben, ein Kindergeburtstag.

Granatapfel Lychee Mojito http://wp.me/p6GO5w-QA

Das beste, was an einer Party passieren kann, ist, dass neue und total leckere Rezepte für Drinks entstehen. Und so habe ich auch den Granatapfel Lychee Mojito entdeckt. Fruchtig, frisch und total lecker. Normalerweise bin ich nur Fan von Raspberry Mojitos, doch den Granatapfel Lychee Mojito habe ich sofort ins Herz geschlossen und für mich entdeckt.

Granatapfel Lychee Mojito

Granatapfel Lychee Mojito http://wp.me/p6GO5w-QA

Abwechslung braucht jeder, deshalb vergesst den originalen Mojito ganz schnell und probiert einfach mal eine andere Variante des Mojitos aus, wie z.B. der Granatapfel Lychee Mojito. Eher fruchtig statt herb aber trotzdem total erfrischend und lecker, genau so wie ein Drink schmecken muss. Also nichts wie los und probiert es aus! Cheers!

Granatapfel Lychee Mojito

Für 1 Cocktail

Granatapfel Lychee Mojito http://wp.me/p6GO5w-QA

Zutaten

  • ½ Limette
  • 2cl Rum weiß
  • 4cl Lycheesaft
  • Granatapfelsaft
  • Cranberries, Blaubeeren. Granatapfel
  • Crushed Ice

Zubereitung

Zunächst gebt ihr die Cranberries sowie Granatäpfel und Blaubeeren in das Glas und zerstoßt das Ganze etwas. Anschließend füllt ihr das Glas mit Crushed Ice auf. In einen Shaker gebt ihr den Saft der Limette sowie den Rum und den Lycheesaft. Mixt alles ordentlich im Shaker durch und füllt es in das Glas ein. Zu guter Letzt das Glas mit Granatapfelsaft auffüllen und mit Beeren garnieren.

Lasst es euch schmecken!

Granatapfel Lychee Mojito http://wp.me/p6GO5w-QA

Granatapfel Lychee Mojito http://wp.me/p6GO5w-QA

Cocktails

Inkas Tiki Juice

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

Zur Zeit wäre ich am Liebsten am Meer. Weit weg von hier. In der Südsee vielleicht. An dem Ort, an dem Sand und Meer nahtlos übergehen und unendliche Weiten sichtbar werden. Genau da, wo die Sonne schon morgens durch die alten, holzigen Jalousien scheint und man den Wind zwischen den Palmenwedel hört. Einfach in den Flieger steigen und für einen Monat aus dem Alltag fliehen. Einfach alles hinter sich zu lassen. Ihr kennt solche Tagträumereien bestimmt auch, oder?

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

Was ich sofort mit der Südsee verbinde, ist eindeutig Palmenübersäte Inseln, die im weißen Sand auslaufen. Frisches Kokosnusswasser, dass direkt aus der Kokosnuss fließt und neuerdings auch Rum. Und zwar ein ganz Speziellen! Direkt von der Insel Barbados. Rum war eigentlich noch nie so wirklich Meins, doch jetzt versetzt es mich direkt in Urlaubsfeeling, wenn ich schon den Duft in der Nase habe. Und was gibts da Besseres, als einfach mal aus dem Alltag zu fliehen?

Der Mount Gay Rum wird in St. Lucy auf Barbados, direkt zwischen den sonnengetränkten Zuckerrohrfeldern und weißen Stränden hergestellt. Schon seit 1703 entsteht dort ein einzigartiger Rum, der nicht nur für die Karibik, sondern auch für Qualität und karibianische Tradition steht. Denn die besondere Destillierverfahren werden seit über 300 Jahren fortgeführt. Zur Mount Gay Rum Familie zählt unter anderem auch der Mount Gay Black Barrel. Der Rum reift ca. 2 bis 7 Jahre, was wirklich extrem lange ist. Nach dem Destillierverfahren kommt der Rum in alte Eichenholzfässer, die vorher ordentlich ausgebrannt wurden. Genau dieser Prozess gibt dem Rum einen einzigartigen rauchigen Duft.  Aber nicht nur das rauchige Aroma kommt direkt in die Nase, auch kandierte Früchte und ein Hauch von Nüssen, vermischen sich zu Einem. Der Geschmack lässt sich ebenfalls als „rauchig“ beschreiben. Das Ganze wird durch eine leichte Vanille/Karamellnote und kandierten Früchten abgerundet. Total lecker zu frischen Fruchtsäften!

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

So wirklich habe ich mich noch nie an Tiki-Cocktails gewagt. Ich weiß noch ganz genau, als ich das erste Mal einen Tiki-Cocktail in Mexiko probiert habe und er mir einfach viel zu stark war. Vielleicht lag es auch daran, dass ich bei 43° Grad so gut, wie kein Alkohol getrunken habe. Umso mehr bin ich immer wieder von den Tiki Bechern beeindruckt. Jeder Becher einzigartig auf seine Art und Weise. Genau das macht auch die Tiki-Cultur aus, finde ich. Kunterbunt und Einzigartig, so wie der Cocktail, den ich euch mitgebracht habe:

Inkas Tiki Juice

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

Inkas Tiki Juice

Für ein Tiki Becher

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

Zutaten

  • 5cl frischer Limettensaft
  • 4cl Ananassaft
  • 4cl Maracuja Sirup
  • 1cl Kokossirup
  • 3cl Mount Gay Black Barrel Rum
  • Crushed Ice
  • 1 Limettenscheibe
  • 1 Ananasschreibe
  • 1 Blüte

Zubereitung

Den Tiki Becher füllt ihr schon mal mit etwas Crushed Ice. In den Cocktailshaker gebt ihr nach und nach den Limettensaft, Ananassaft, sowie den Maracuja und Kokossirup und den Mount Gay Black Barrel Rum. Füllt den Cocktailshaker noch mit ein wenig Crushed Ice zur Hälfte auf und mixt das Ganze ordentlich durch.

Nun den Cocktail in den Tiki Becher eingießen und mit einer Limettenschreibe, sowie Blüte und Ananasscheibe garnieren.

Fertig! Cheers

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

***Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit DIVERSA GmbH entstanden. Vielen Dank dafür***

Cocktails

Strawberry Basil Fizz

Strawberry Basil Fizz http://wp.me/p6GO5w-LR Cointreau Noir

Die Prüfungen liegen nun hinter mir. So wirklich ist mir jedoch kein Stein vom Herzen gefallen. Klar, die Prüfungen sind hinter mir, aber es werden auch noch Einige in den kommenden Jahren auf mich zukommen. Worauf ich mich jedoch trotzdem total gefreut habe: Auf die leckeren Cocktails nach der Prüfung. Ich habe mir schon Tage davor festgenommen, dass ich nach der Prüfung ein paar Cocktails zum Semesterende mixen werde. Gesagt, Getan. Ich muss wirklich sagen, mit kühlen, frischen Cocktails kann man seinen Abend perfekt ausklingen lassen! Strawberry Basil Fizz http://wp.me/p6GO5w-LR Cointreau Noir

Vor ein paar Jahren habe ich die absolut beste Kombination entdeckt: Zitronen-Basilikum Eis mit Erdbeeren. Ich war sofort Feuer und Flamme. Es hat einfach total gut harmoniert: Italien, das Eis, das Wetter und Ich an dem alte Stadtbrunnen, an dem sich alt und Jung zum Nachmittagsklatsch getroffen haben. Es war einfach nur Perfekt. Mich hat der Cocktail sofort wieder nach Assisi versetzt. Ach, ich möchte zurück an diesen Ort. Bis es mal wieder soweit ist, habe ich euch einen kleinen Geschmack, von dem ruhigsten Ort der Welt mitgebracht: Der Strawberry Basil Fizz. Kühl, spritzig und frisch – so, wie es im Sommer eben sein muss!

Strawberry Basil Fizz http://wp.me/p6GO5w-LR Cointreau Noir

So wirklich habe ich Fizzes immer mit Gin oder weißem Rum ausprobiert, aber irgendwie hatte ich nach der Prüfung Lust auf etwa Neues. Ich liebe Gin über alles, aber man braucht auch ab und zu etwas Abwechslung oder? Deshalb habe ich den neuen Cointreau Noir ausprobiert. Den Cointreau kenne ich schon sehr lange und finde ihn wirklich super, umso mehr hat es mich gefreut, als ich gesehen habe, dass Cointreau einen neuen Likör herausgebracht hat. Der klassische Orangenlikör kommt direkt aus Frankreich und wird schon in 6. Generation geführt. Bei Cointreau ist der bittersüße Geschmack der Orange perfekt ausbalanciert, wie ich finde. Man kann wirklich schwer sagen, welche Geschmack davon überwiegt.

Der frische Orangen Likör wurde dieses Mal mit Congnac verfeinert. Total Spannend oder? Hier trifft das frische Orangenaroma auf feinsten Rémy Martin Cognac. Ganz klar schmeckt man das spritzige Orangenaroma sofort heraus. Im Nachgang bildet sich eine leichte Mischung aus Mandeln und Walnüssen. Ich war sofort hin und weg – den Likör musste ich in einem Cocktail ausprobieren.

Der Strawberry Basil Fizz

Knackiger Basilikum trifft auf frische Erdbeere. Jeder kennt hoffentlich diese leckere Kombination, ansonsten wird es jetzt Zeit. Gerade auch durch den belebenden Cointreau Noir bekommt der Fizz noch das i-Tüpfelchen aufgesetzt. Er rundet die frisch-fruchtige Note perfekt ab und lässt den Cocktail nicht zu schwer daherkommen. Also ran an den Shaker und mixt was das Zeug hält.

Strawberry Basil Fizz

für 1 Cocktail

Strawberry Basil Fizz http://wp.me/p6GO5w-LR Cointreau Noir

Zutaten

  • 4cl Cointreau Noir
  • 2cl Zuckersirup
  • 1 Limette
  • 6 Erdbeeren
  • 4 frische Basilikumblätter
  • Mineralwasser
  • Crushed Ice

Zubereitung

Zunächst wascht und putzt ihr die Erdbeeren und werft diese mit 2 Basilikumblätter in das Glas. Mit dem Stößel zerstoßt ihr nun die Erdbeeren ordentlich. Anschließend füllt ihr den Zuckersirup, Cointreau Noir und den Saft der Limetten in das Glas. Rührt das Ganze ordentlich durch und Füllt das Glas mit Crushed Ice. Zum Schluss füllt ihr das Glas mit Mineralwasser auf. Rührt einmal durch und fertig.

Der Drink noch mit einer Erdbeere und den restlichen Basilikumblätter garnieren.

– Cheers!

 

Strawberry Basil Fizz http://wp.me/p6GO5w-LR Cointreau Noir

Strawberry Basil Fizz http://wp.me/p6GO5w-LR Cointreau Noir

***Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit DIVERSA GmbH entstanden. Vielen Dank dafür***

Cocktails

Granatapfel Orangen Tee-Cocktail

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

Auch wenn es zur Zeit nicht danach aussieht, aber der Sommer kommt endlich. Ich spür es schon, wie meine Stimmung steigt und ich Lust bekomme, die lauen Abende draussen zu verbringen. Im Sommer, zum Beispiel, habe ich es immer schon genossen mit meinen Freunden draussen zu sein. Am Besten bei einem kühlen Glas Weißwein oder auch mal einem leckeren, frischen Drink. Mit so einem Drink kann man auch viel besser über das Leben philosophieren. Wahrscheinlich kennt das Jeder von euch? Ihr sitz gemütlich beim Grillen mit Freunden zusammen und genießt den Abend mit einem leckeren Drink. Und der Abend wird länger und länger, die Themen spannender und spannender. Aber gerade solche Abende finde ich klasse. Und es sollte auch mehr davon geben! Viel mehr.

Gerade deshalb habe ich euch einen super frischen Tee-Cocktail mitgebracht. Ein Cocktail der ganz besonderen Art, so wie ich finde. Man kann so viel aus leckerem Tee zaubern, das ist Wahnsinn! Egal ob Eis, Desserts, Salate oder auch einfach ein Eistee. Oftmals wird der Tee nur aufgebrüht, anschließend wieder abgekühlt und weiterverwendet. Total simpel. Was eigentlich super einfach geht, wird oftmals gar nicht gemacht bzw. übersehen. Also warum nicht bei der nächsten Grillparty einen leckeren Tee-Cocktail?

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

In die super leckere Kombination aus Granatapfel und Orange habe ich mich sofort verliebt! Ich wisst selbst, dass ich ein riesen Fan von Granatäpfeln bin, deshalb bin ich sofort angefixt gewesen, als ich den Tee von Lebensbaum gesehen habe. Ihr kennt Lebensbaum noch nicht? Lebensbaum stellt schon seit über 35 Jahren Kaffee, leckere Tee’s und verschiedene Gewürze in Bio-qualität her. Das Unternehmen selbst setzt sich sehr für die Nachhaltigkeit und der damit verbundenen Tragfähigkeit der Welt ein. Zum Beispiel wird bei ihren Produkten so wenig Verpackung verwendet, wie nur nötig. Ausserdem spiegelt der Leitspruch „So nah wie möglich – So fern wie nötig“ Lebensbaum ganz gut wieder. Sie beziehen nämlich in ihren Produkten nur Rohstoffe die aus der nahen Umgebung kommen. Super, wie ich finde!

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

Granatapfel Orangen Tee-Cocktail

Schon Morgens habe ich den Granatapfel-Orangen Früchtetee zum Frühstück getrunken. Doch irgendwie habe ich letzten Sonntag etwas zu viel Tee gemacht. Wieso auch immer?! Auf die Idee einen fruchtigen Cocktail daraus zu machen kam ich erst dann, als der Tee schon kalt war. Trotz dass er kalt war, war er total fruchtig! Ich finde, dass der Geschmack von Granatapfel und Orange bei dem Tee total ausgewogen ist. Es ist wirklich schwierig zu sagen, welcher Geschmack man nun als Erstes schmeckt. Aber der Sommer kommt ja erst, deshalb habe ich noch ein wenig Zeit, das genau heraus zu finden! Falls ihr auch mal ein Tee-Cocktail ausprobieren wollt – nur zu! Ihr werdet begeistert sein, sage ich euch.

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

 

Granatapfel Orangen Tee-Cocktail

Für ca. 2 Cocktails

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

Zutaten

  • 18gr Granatapfel Orangen Tee 
  • 200ml Orangensaft
  • 2EL brauner Zucker
  • 4cl Limettensaft
  • ½ Handvoll frische Minze
  • 1 frische Limette
  • evtl. Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst setzt ihr den Tee mit 375ml heißem Wasser an und nehmt den Tee nach ca. 10 Minuten heraus. Anschließend lasst ihr das Ganze abkühlen. Für den Cocktail könnt ihr in die Eiswürfelform den Orangensaft füllen und einfrieren. Der restliche Orangensaft wird noch benötigt.

Sobald der Tee abgekühlt ist, auf zwei Gläser verteilen. die Minze könnt ihr waschen und sozusagen „schlagen“. Da durch kann sich das Aroma besser entfalten. Gebt die frische Minze mit dem braunen Zucker in den Tee und rührt ein bis zwei mal herum. Nun den Limetten und Orangensaft auf beide Gläser verteilen und mit einigen Limettenscheiben garnieren. Zum Schluss die Orangen-Eiswürfel hinzugeben und fertig!

– Lasst es euch schmecken!

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Lebensbaum unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

Cocktails

Apple Flip

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Wie ihr wisst, suche ich immer und immer wieder nach neuen und kreativen Kreationen. Nicht nur für Essen, sondern auch für Cocktails, Drinks und Smoothies. Neulich hatte ich erst ein kleines Interview, beidem mir auch die Frage gestellt wurde, ob bei mir auch ab und zu etwas schief geht. – Natürlich geht bei mir in der Küche auch einmal etwas schief! Ich meine, wir Foodblogger sind keine gelernte Köche. Einige haben sich das Ganze selbst beigebracht. Und da wir immer wieder den innerlichen Drang verspüren Neues auszuprobieren, kann natürlich auch viel schief gehen! „No risk, no fun“, wie es so schön heißt.

Um ehrlich zu sein habe ich das leckere Fenchel Vodka Risotto ganze vier mal kochen müssen, da ich immer wieder unzufrieden mit dem Geschmack war. Wie ihr seht, kann es auch manchmal etwas länger dauern bis man was auf dem Blog hat. So ging es mir auch mit dem Cocktail, den ich heute für euch dabei habe! Wer es auf Twitter oder Instagram verfolgt hat, hat gesehen, dass ich Wochen vor dem Foodbloggercamp ordentlich mit den Spirituosen experimentiert habe. Es war dieses mal nicht so einfach, um ehrlich zu sein. Zum Glück hatte ich auch einige Freiwillige, die sich den Experimenten untergezogen haben und probiert, kritisiert und gelobt haben. Ansonsten wäre ich in der Ecke gelegen und hätte Luftschnapper gehabt, wie ein gestrandeter Fisch.

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Der Apple Flip

Wer den Geschmack eines winterlichen Bratapfels mag, wird den O’Donnell Moonshine Bratapfel lieben! Selbst meine Mutter war sofort hin und weg von dem ‚Zeugs‘, so wie sie sämtliche Spirituosen nennt. Beim Moonshine schmeckt man sofort den eindeutigen Geschmack des Bratapfels mit der zimtigen Note heraus. Selbst der Alkoholgeschmack tritt in den Hintergrund und man spürt ihn kaum. Natürlich kann man den Likör auch so trinken, ich habe daraus aber einen perfekten Cocktail gemixt. Zusammen mit dem Saffron Gin entstand der ‚Apple Flip‘. Wie der Name schon sagt: Etwas für Äpfelliebhaber. Aber schaut selbst…

Apple Flip

Für 1 Drink

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Zutaten

  • 3cl Moonshine Bratapfel
  • 2cl Saffron Gin
  • 4cl Apfelsaft naturtrüb
  • 1cl Zuckersirup

     

     

  • Prise Zimt
  • Safran 
  • Eiswürfel

Zubereitung

Den Moonshine Bratapfel mit Apfelsaft, sowie dem Saffron Gin und dem Zuckersirup in einen Cocktailshaker geben.
Eine Prise Zimt darüberstreuen. Anschließend noch zwei bis drei Eiswürfel hinzugeben und das Ganze ordentlich
durchshaken.

Einen Tumbler mit Eiswürfel füllen und den Cocktail durch einen Barsieb hineinfüllen. Zum Schluss mit Apfelscheiben und etwas Safran garnieren.
– Cheers!

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

*** Vielen Dank an O’Donnell und Seven Spirits, die mich für das Foodbloggercamp gut versorgt haben und mir einige Flaschen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

 

Cocktails

Pflaumen Gin Smash mit Thymian

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Der Frühling steht schon wieder vor der Tür. Zeit um den Frühjahrsputz zu machen und die Dinge zu erledigen, die man sich schon vor einem Jahr auf die To-Do Liste geschrieben hat. So geht es mir jedenfalls. Ich entdecke immer und immer wieder alte To-Do Listen, die ich irgendwann verlegt habe. In mir kommt dann sofort wieder der Druck auf, die Dinge schnellstens zu erledigen, die ich schon längst gemacht haben sollte.

Euch geht es bestimmt auch so? Jedenfalls habe ich neulich erst wieder so eine Liste gefunden. Zum Glück war sie noch nicht so alt, sonst hätte ich wieder einen innerlichen Drang verspürt, alles stehen und liegen zu lassen und die Liste zu erledigen. Die Liste war von letzten Sommer, als ich das Bloggen frisch angefangen habe. Die Liste war voller Euphorie und einigen total unerklärbaren Begriffen. Wie dem auch sei. Ein wichtiger Punkt, den ich nun zielstrebig verfolge, war, dass ich mehr Regionales verblogge und dies der Welt zeigen möchte.

Deshalb habe ich heute einen kleinen Geheimtipp aus dem Remstal mit dabei. Auf der 0711Spirits habe ich den etwas anderen Gin kennengelernt: Den Wild Gin. Eigentlich sollte ich den Gin schon längst kennen, da er in meiner Nachbarstadt gebrannt wird. Der Gin kommt nämlich aus Schwaikheim, aus der Stadt, in der ich aufgewachsen bin. Der Weingut Escher hat neben den unzähligen Weinen, den Schritt in die Spirituosenwelt gewagt. Unter den Namen ‚Aromenjäger‚ gibt es faszinierende Brände und Destillate. Unteranderem auch der Wild Gin, der durch sein intensiven Wildkräuter Geschmack schon von anderen Gins hervorsticht. Die entsprechenden Wildkräuter kommen alle aus den umliegenden Weinbergen, des Remstals und werden zwischen den Reben gesammelt.

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Schon beim riechen des Gins kommen Kräuter wie Brennnessel, Lavendel, Wiesenrispe, oder auch Melisse in die Nase. Total vielversprechend. Da kann man es kaum erwarten den Gin endlich zu trinken. Ein weicher und recht harmonischer Gin breitet sich beim ersten Schluck des Gins aus. Der Alkohol liegt angenehm auf der Zunge und brennt kaum nach, wie es bei anderen Gins der Fall ist. Ganz faszinierend finde ich wie sanft der Gin zuerst daher kommt und plötzlich eine würzige Explosion entfacht.

Ich konnte kaum abwarten aus dem Gin einen Drink zu zaubern und habe mir gedacht, dass es etwas ganz Besonderes sein muss. Etwas, beidem man den Gin immer noch heraus schmeckt und der Geschmack trotzdem eine gewisse zusätzliche Note bekommt. Aber ich möchte euch nicht länger auf die Folter spannen, schaut einfach selbst was leckeres dabei heraus gekommen ist:

Pflaumen Gin Smash mit Thymian

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Plaumen Gin mit Thymian

Für ca 2 Drinks

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Zutaten

  • 2 Pflaumen
  • 6 Thymian Zweige
  • 1 Zitrone
  • 6cl Wild Gin
  • 6cl Thomas Henry Tonic
  • 4cl Thymiansirup
  • Eiswürfel
  • 150ml Wasser
  • 150ml Zucker
  • genügend Thymian (ca. 10 Zweige)

Zubereitung

Zunächst erhitzt ihr das Wasser und gebt, sobald es kocht den Zucker und die Thymian hinzu. Lasst das Ganze für ca. 3 Minuten aufkochen und stellt das zum abkühlen zur Seite.

Sobald der Sirup abgekühlt ist, gebt ihr den Sirup durch ein Barsieb in ein Mixingglas. Anschließend könnt ihr den Gin sowie auch den Saft der Zitrone und drei Eiswürfel in das Mixingglas geben. Der Drink wird solange gerührt, bis das Glas von außen anläuft.

Anschließend verteilt ihr das Ganze auf zwei Gläser. Gebt in die Gläser Eiswürfel, die Thymianzweige und geschnittenen Pflaumen hinein. Zu guter letzt füllt ihr das Ganze noch mit dem Tonic auf und genießt den Drink.

– Cheers!

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

*** Vielen Dank an Weingut Escher, die mich mir den Wild Gin kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cocktails

Amarula Passion

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Die Woche ist schon wieder fast vorbei und ich fühle mich immer noch wie ein sterbendes Eichhörnchen. Ich glaube man nennt es Männergrippe. Zumindest reden so viele davon. Das Ganze habe ich von dem super Foodbloggercamp in Reutlingen mitgebracht.  Bisher gabs jeden Tag eine reichhaltige Extraportion Vitamine für mich! Viel Tee, Smoothies und ganz viel Obst! Wahrscheinlich habt ihr die Grasgrüne Smoothie Bowl schon gesehen? Total lecker war Sie, hätte ich nicht gedacht!

Jedenfalls durfte ich einige leckere Cocktails und Drinks auf dem Foodbloggercamp mixen und shaken. Unter anderem habe ich euch heute wieder einen leckeren Drink dabei – Den Amarula Passion. Wow! Ich war zunächst etwas skeptisch, ob zu dem cremigen Amarula überhaupt etwas so Fruchtiges passen würde, wie Maracuja. Aber ja, es passt so gut, dass ich in kürzester Zeit zwei Cocktails getrunken habe und mir anschließend in den Kopf kam ‚Ohhh, da war ja Alkohol drin!‘. Naja, mittlerweile bin ich etwas abgehärtet, denn ich habe zwei Wochen vor dem Foodbloggercamp angefangen fleißig Cocktails zu mixen und herum zu experimentieren. Das war mal eine Gaudi.

   Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Wer Amarula noch nicht kennt, kennt den leckeren Likör, seit dem Bachelor. Mit dem leckeren Likör von der Marula Frucht habe ich sogar schon ein bisschen gekocht. Nämlich ein Créme Brûlèe, total super wie der karamell-nussige Geschmack mit der Vanille harmoniert. Und nun habe ich den leckeren Drink von Amarula dabei. Sieht der nicht super aus?

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Amarula Passion

für ein Drink

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Zutaten

  • 3cl Amarula Cream
  • 2cl Vanillesirup
  • 4cl Maracujanektar
  • eine Prise Zimt 
  • Eiswürfel

Zubereitung

In einem mit eisgefüllten Shaker alle Zutaten kräftig shaken. Das ist ganz wichtig, da sich der Amarula schwer mit Säften verbinden lässt. Anschließend durch ein Barsieb in eine Cocktailschale gießen und ohne Eis servieren. Den Cocktail noch mit einer Physalis am Glas garnieren und eine Prise Zimt über den Cocktail darüber streuen.

– Cheers!

Weitere leckere Rezepte mit Amarula findet ihr auf dem Amarula Blog. Schaut doch mal vorbei, es lohnt sich auf alle Fälle!!

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

*** Vielen Dank an Amarula, die mich sehr gut mit dem Likör versorgt haben und mir diesen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cocktails

Raspberry Cooler

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Ich muss ja zugeben, ich bin und bleibe ein Verpackungsopfer. Ich liebe alles was minimalistisch gestaltet worden ist. Bei dem man einfach sieht, dass Herzblut in jedem kleinen Winkel darin steckt, obwohl es total simpel und einfach aussieht. Ganz schlimm ist es bei Interior oder auch Flaschendesigns. Ich verfalle total in einen Kaufrausch, wenn ich schon eine wahnsinnig gut aussehende Flasche im Regal sehe. Das ist ganz gefährlich. So ging es mir auch mit der Vodka Flasche von our Berlin. Naja, auf den ersten Blick sieht Sie nicht direkt aus wie ein herkömmlicher Vodka, sondern erinnert eher an eine Wasserflasche.

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Am Wochenende war ich, wie ihr bestimmt mitbekommen habt, auf dem Foodbloggercamp. Mit dabei: Einige Spirituosen, sowie den Our Berlin Vodka. Eine ganz coole Idee ist es sogar, dass der Vodka aus unterschiedlichsten internationalen Städten kommt. Einmal aus Amsterdam , London oder Seattle.  Den Vodka musste ich eben den anderen Bloggern präsentieren und nun euch! Der Vodka an sich hat einen mild weichen und frischen Geschmack. Ein totaler Abturner für mich ist, wenn der Vodka im Drink schon zu sehr raussticht. Bei our Berlin liegt er mild auf der Zunge. Man meint sogar, dass er beim Abgang sogar etwas fruchtig wird. Deshalb habe ich glatt damit einen leckeren fruchtigen Cocktail gemixt, den viele Blogger fast schon weg geext haben. Aber schaut doch mal selbst, was ich daraus gezaubert habe!

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Raspberry Cooler

Himbeerig – fruchtig – frisch – süffig!

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Raspberry Cooler

für ein Cocktail

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Zutaten

  • 3cl Our Berlin Vodka
  • Himbeeren
  • Minze
  • Zitronenstolz Limonade 
  • Eiswürfel

Zubereitung

Himbeeren mit Minzblätter und dem Vodka in einen Cocktailshaker geben.  Anschließend mit einem Stößel die Minze und Himbeeren zerdrücken. Eiswürfel hinzugeben und das Ganze ordentlich durchshaken.

Einen Tumbler mit Eiswürfel füllen und den Cocktail durch den Barsieb hineingeben. Zum Schluss mit Zitronenstolz auffüllen und genießen.

– Cheers!

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

*** Vielen Dank an Our Berlin, die mich für das Foodbloggercamp gut versorgt haben und mir einige Flaschen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2022 © voll gut & gut voll