• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cocktails

Mit Thomas Henry auf Tour! Die neue Cocktail-Mission…

Wer ist dieser Thomas Henry?

Wer ist überhaupt dieser Thomas Henry? Ihr kennt Thomas Henry noch nicht? Dann wird es  jetzt aber mal Zeit!


 

Als aller erstes: Er möchte auf jeden Fall von euch geduzt werden, denn bald werdet ihr mit ihm Einen trinken. Oder sogar ihn trinken! Thomas Henry bietet einige super leckere Erfrischungsgetränke an, die ihr bestimmt schon in einigen Drinks drin hattet und ihr es gar nicht wisst. Das Sortiment des Berliner Unternehmens beinhaltet einige Bar-Sodas, wie zum Beispiel Bitter Lemon, Ginger Ale, Tonic Water und Soda Water. Ausserdem stechen vor allem die Getränke: Elderflower Tonic, Cherry Blossom Tonic und  Spicy Ginger aus dem gewöhnlichen Sortiment heraus. Für einen intensiven Geschmack, sowie einen einzigartigen Genuss, steht die Marke. Und das schmeckt man eindeutig!

Am Samstag war Thomas Henry mit einigen Barkeeper in Stuttgart unterwegs. Hier ein paar Eindrücke von den coolen Ständen:

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

Ich habe mich natürlich durch die angebotenen Cocktails für euch durch probiert und muss sagen: Ich war danach ganz schön gut dabei! Angedudelt konnte man das nicht mehr nennen. Naja, wie auch immer. Mein Liebling unter den Ganzen war ‚the Henry‚. Der Holunderblüten Tonic wurde mit Lillet Blanc gemischt und mit etwas Minze garniert. Für mich eins der neuen Drinks im Sommer.

Ausserdem wurden noch der Klassiker ‚Vodka Lemon‘, sowie ‚Gin Tonic‘, ‚Moscow Mule‘ und ‚Horses Neck‘ angeboten. Ich war einfach total begeistert von den ganzen leckeren Drinks, dass ich mich entschlossen habe, für euch in den kommenden Wochen jeweils ein Cocktail oder Longdrink mit Thomas Henry zu zubereiten. Die Mission: Jede Woche wird ein leckerer Cocktail vorgestellt, den ihr daheim ganz einfach nachmixen könnt. Wie findet Ihr das? So kommt ihr auch mal auf den Geschmack von Thomas Henry!

Wenn ihr nicht so lange warten möchtet, schaut doch einfach mal auf ihrer Seite vorbei: https://www.thomas-henry.de // Facebook // Instagram

Da mir ‚the Henry‘ total super geschmeckt hat, fange ich doch heute mit dem ‚Elderflower Tonic‚ an. Mein Cocktail wird mal wieder, ich darf es gar nicht sagen. Aber er wird… Sommerlich. Ihr hättet euch das schon denken können – ich weiß. Auf jeden Fall hier was dabei aus meiner Panscherei herausgekommen ist: der ‚Strawberry Elderflower Mojito‘! Probiert es doch einfach an eurem Feierabend aus und genießt den Abend.


Strawberry Elderflower Mojito

Zutaten

  • Frische Minze
  • 2cl frischer Limettensaft
  • etwas Limettenschale
  • 4cl weißer kubanischer Rum
  • 3cl Erdbeersirup (Rezept unten!)
  • Thomas Henry Elderflower Tonic

Die Zubereitung

In einem Cocktailshaker gebt ihr die Minzblätter, Limettenschale und den frischen Limettensaft. Am Besten ihr schlagt die Minze davor, dass Sie ihr Aroma entfalten kann. Das ist kein Witz, ich mache das immer!  Nachdem ihr das Ganze gut durch geschüttelt habt gebt ihr den Rum und den Sirup hinzufügen, verrührt es nochmals. Das Ganze kann dann auf Eiswürfeln in einen Glas abgeseiht werden. Daraufhin noch das Elderflower Tonic aufgießen und mit einem Zweig Minze und einer dünnen Scheibe Limette garnieren.

Fertig – Cheers!

Strawberry Elderflower Mojito

Strawberry Elderflower Mojito

Erdbeersirup

Zutaten

  • eine Handvoll Erdbeeren
  • 100gr Zucker
  • 200 ml Wasser
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Vanilleextrakt

Die Zubereitung

Alle Zutaten in einem Topf zum Kochen bringen, anschließend das Ganze auf niedriger Stufe 4 Minuten ziehen lassen. Zu guter Letzt abkühlen lassen, nun alles zusammen pürieren und durch einen Sieb durchlaufen lassen.

Fertig ist der Sirup!

Cooked

Sommerlich gefülltes Pita einfach auf die Hand!

Ich bin mir sicher: Der Sommer kommt und wir sind bereit dafür! Naja, zumindest habe ich die Sonnencreme gekauft, die Badesachen gepackt und die Sonnenbrille bereit gelegt … Jetzt fehlt nur noch die Sonne und etwas Wärme. Im Freibad darf dann natürlich auch keine Wassermelone fehlen, deshalb habe ich mir auch eine Kleine gekauft. Aber ab und zu grille ich auch die Melone, schmeckt super lecker – probiert es doch beim nächsten Grillabend aus! Ich glaube sogar Wassermelonen sind unter den Top 5 meiner Lieblingsfrüchte im Sommer. Aber zum Beispiel kann man nicht immer eine ganze Wassermelone ins Freibad mitnehmen, ausserdem sättigt sie nicht wirklich. Deshalb habe ich euch etwas kleines ‚zum Mitnehmen‘ zusammengestellt. Perfekt für den kleinen Hunger und für zwischen durch. Handlich, frisch und echt lecker. Einfach und schnell zu machen: Das gefüllte Pita mit Wassermelone, Schafskäse und Rucola! Nehmt es doch einfach das nächste Mal mit in das Freibad und Andere werden nicht nur wegen eurer Bikinifigur Augen machen!

Pita gefüllt mit Wassermelone, Schafskäse & Rucola

Zutaten

  • Pita • 
  • ½ Zitrone
  • Wassermelone
  • 150gr. Rucola
  • 250gr Schafskäse
  • Balsamicocreme
  • Meersalz
  • Pfeffer

Die Zubereitung

Das gekaufte Pita bereitet ihr nach Packungsanweisung zu. Normalerweise brauchen die Pitabrötchen nur ca. 2 – 4 Minuten im Backofen oder im Toaster. Solange das Pitabrot im Ofen fertig wird, wascht ihr den Rucola und schneidet die Stängel ab. Anschließend entkernt ihr die Wassermelone und schneidet diese in dünne Scheiben, die ihr klein würfelt. Bitte schneidet auch die Schale ab und lasst diese nicht dran. Nun gebt ihr die Wassermelone mit dem Schafskäse, den ihr mit der Hand zerbröselt, in eine Schüssel. Danach gebt ihr den Saft der halben Zitrone darüber und schmeckt das Ganze mit Salz, Pfeffer ab.

Nachdem das Pita fertig ist, schneidet ihr es auf und legt einige Rucolablätter rein. Anschließend gebt ihr etwas von der Balsamicocreme über den Rucola. Die Creme gibt es in jedem Supermarkt und schmeckt super zu Früchten, auch sogar zu Erdbeeren! Zu guter letzt gebt ihr die Wassermelonen-Schafskäsemischung in das Pita.

Et Voilá!

Fertig, perfekt für die Hand, einfach zu machen und super lecker! enießt den Sommer damit. Viel Spaß…




Startseite

Kaffee gibts auch auf Rädern… Kein Misch-Masch bei ‚misch misch‘!

‚BARISTAMOBIL MISCH MISCH‘ auf dem Stuttgarter Streetfood Event

wow! Einfach nur wow! Ich war vorgestern auf dem Stuttgarter Streetfood Event und ‚misch misch‘ stach mir sofort mit ihrem liebevoll dekorierten Stand ins Auge. Das Streetfood Event ist dazu da, um authentische Gerichte aus aller Welt zu entdeckten und kennenzulernen. Diese Gerichte werden von Profi-, aber auch Freizeitköche für jedermann zubereitet.

Aber natürlich gab es nicht nur etwas zum Essen, sondern auch verschiedene Cocktailbars oder auch Espressobars. Unter anderem war ‚misch misch‘ ein Stand davon. Ein Stuttgarter Stand, der etwas anderen Art! Mit einem alten Piaggio ape lud der Stand die Besucher zum einzigartigen Kaffeegenuss ein. Liebevoll mit Blumen, Selbstgemachtem und kleine schönen Dingen dekoriert.

Der Kaffeegeruch lag mir schon etwas in Nase und verlockte mich immer mehr von dem Kaffee zu kosten. Als ich dann noch las, dass es selbstgemachte Macarons und andere selbstgemachte Köstlichkeiten gibt, war ich hin und weg! Mit selbstgemachte Cantuccini, Kokos-Macarons und  Zitronen Tarte begeisterte ‚misch misch‘ die Kaffeegenießer.

Doch nicht nur die kleinen Köstlichkeiten sprachen für sich, der einzigartige Kaffee, der aus Sumatra eingeflogen wird, schmeckte wahnsinnig gut. Der Kaffee hatte eine feine Kakaonote, die den Kaffee auch besonders machte. Ausserdem bekommen die Kaffeebohnen, dadurch, dass die Kaffeegärten an den Regenwald angrenzen, ein intensives Aroma von Melasse und Trockenfrüchten. Er ist eindeutig nicht vergleichbar mit dem Misch-Masch aus dem Betriebskaffeeautomat! Die Kaffeebohnen werden von Kleinbauernfamilien in Kaffeegärten angebaut und ökologisch bewirtschaftet. Die ‚misch misch‘-Inhaberin Michaela Tsanidou besuchte vor kurzem diese Plantagen in Sumatra und unterstützt die Familien, sowie auch die Orang-Utans vor dem Aussterben. Durch das Projekt ‚Orang Utan Coffee‘ verbessern sich die Lebensbedingungen der Bauern und Orang-Utans werden vom Aussterben bewahrt.  – Ein sehr cooles Projekt meiner Meinung nach. –

2

‚misch misch‘ ist ein kleines Baristamobil, das durch die Stuttgarter Straßen düst und Kaffeeköstlichkeiten zubereitet. Michaela’s Mission, guten Kaffee unter die Leute zu mischen, meistert Sie eindeutig mit ihrem Charme und köstlichen Kaffee. Wer Lust auf lecker zubereitete Kaffeeköstlichkeiten und Süßes hat, kann ‚misch misch‘ für Veranstaltungen, Partys, Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern und Sonstiges buchen! Einfach unter Facebook anfragen und köstlichen Kaffee genießen! Lohnt sich auf jeden Fall! Kleiner Tipp: ‚misch misch‘ ist auch auf dem Marienplatzfest vom 02.Juli – 05.Juli in Stuttgart vertreten, schaut doch einfach da mal vorbei 🙂 

3

DSC_1704 

Startseite

‚Törtchen gefälligst?‘ – einzigartiger Charme in Magenta

Das Magentafarbenes Schild ist von weitem kaum zu übersehen auf der Apostelsteinstraße. Mit diesem Aushängeschild präsentiert sich ‚Törtchen Törtchen‘ im Herzen von Köln. Das Café, auffällig wie kein Anderes, spricht sofort jeden Passanten an und lockt mit kleinen Torten, Macarons und verschiedene Eissorten die Genießer, wie auch mich, herein.

2

3

Das erste was mir sofort auffiel war, dass Törtchen Törtchen mit sehr viel Liebe im Detail dekoriert ist. In jeder Ecke des Cafés gibt es etwas schönes zu entdecken… Von Hirschgeweihen bis hin zu Schwimmringe, die als Lampe gestaltet wurden. Schon beim Betreten des Cafés hat es mich mit den Hirschgeweihen gehabt und dann gab es noch Macarons – ich mein, wer liebt denn diese Dinger nicht? – Die Törtchentheke länger als die heimische Fleischtheke beim Metzger, dahinter junge, dynamische und freundliche Bedienungen. Wie das Café selbst, ist die „Arbeitskleidung“ in den Farben Grau-Magenta gehalten. Man merkt sofort, das Café ist bis ins kleinste Detail durchdacht.

Überraschenderweise war das Café viel größer, als von außen erkennbar. Die zusätzliche Terrasse, im Hinterhof des Cafés, versprüht sofort Urlaubsfeeling mitten in Köln. Die Wände mit Lavendelblütenfeldbilder, sowie Holzpaneelen bedeckt. Durch das sommerliche Zelt, indem Loungemöbel stehen, bekommt das Café einen exklusiven Flair. Natürlich waren wir nicht nur die einzigsten Gäste, deshalb saßen wir an einen anderen Tisch. Man sieht, wie von innen auch zu sehen, dass alles mit viel Liebe dekoriert worden war…

23

‚Wir lieben, was wir tun. Und was wir lieben, teilen wir gern.‘ – Diese Unternehmensphilosophie spürt man ganz klar, wenn man sich die Speisekarte anschaut. Man kann seinen Tag im Café mit einem wundervollen Frühstück zu humanen Preisen genießen. Ausserdem bietet das Café zusätzlich zu den Törtchen, Salate, sowie Quiche und Sandwiches an. Die Speisekarte gibts auch online, was ich sehr praktisch finde.

Bei mir gab es einen ‚Joschka Sandwich‘ – hört sich zunächst etwas komisch an, das gebe ich zu, aber als der Teller kam, war der Name Nebensache. Der Teller mit zwei goldbraunen Sandwiches, sowie mit Salat dekoriert. Der Sandwich wurde mit Kräutercréme bestrichen, darauf süßes Zwiebelchutney, Avocadostreifen und Salat platziert. Die Bilder sprechen eigentlich schon für sich, deshalb hier ein kleiner Einblick über das Essen.

törtchen törtchen

Das Essen ist nur zu empfehlen und man wird deutlich satt davon. Auch wenn man nur eine kleine Stadtbesichtigung macht, ist ‚Törtchen Törtchen‘ ein muss! Zum Nachtisch hat leider kein schön-verziehrtes Törtchen mehr in den Magen gepasst, aber über ein Macaron nachzudenken, gibt es nicht. Deshalb gab es noch für jeden für uns ein Macaron! Und Die; waren echt sagenhaft! Übrigens könnt ihr auch das Rezept auf toertchentoertche.de nachbacken! Das Café bietet ausserdem verschiedene Kurse und Workshops zu den Törtchen an. Wer also Interesse hat, einfach mal im Café nachfragen oder das Web danach Durchstöbern.

5

Ich werde auf jeden Fall nochmal wieder kommen und die köstlichen Törtchen probieren! Bis dahin verfolg ich die Köstlichkeiten auf Facebook! Wart ihr denn schon mal da, und wie fandet ihr es? Gern könnt ihr mir schreiben..

Startseite

Ordentlich kochen? Das geht!

Jeder ist immer auf der Suche nach neuen, interessanten Rezeptideen. Jeder kennt auch die Situation sich schon tagelang davor Gedanken zumachen, was genau in der nächsten Woche gekocht und gegessen wird. Doch oft läuft es dann auf das übliche hinaus: Hähnchenbrust mit Salat oder ‚Spätzle mit Soß“. Die Ideen gehen einem aus und man verliert die Lust zum Einkaufen und Kochen!

Deshalb hat der Hölker Verlag ein Super Kochbuch veröffentlicht, das nicht nur durch seine Kochrezepte, sondern auch durch seine Typografie und Fotografie heraussticht. ‚Ordentlich Kochen!‚, so heißt das gute Exemplar und ist schon ab 16,95 € in euerm Schrank!

Tiramisu

Das Buch enthält sechs Vorspeisen, die unteranderem  aus drei Vegetarischen, zwei Fleisch und ein Fisch Gerichten besteht. Außerdem hat das Kochbuch zwölf Haupspeisen, die ordentlich satt machen. Wieder sind hier sechs Gerichte für Vegetarier, vier Gerichte für Fleisch- und zwei Gerichte für Fischliebhaber illustriert. Natürlich darf in so einem Kochbuch das Dessert bzw. die Nachspeise nicht vergessen werden. Deshalb umfasst das Buch zusätzlich noch acht Nachspeise, die sich eventuell zuerst etwas komisch klingen, aber der Geschmack sensationell ist. Dadurch dass das Buch einige Vegetarischen Rezepte beinhaltet ist es durchaus für Vegetarier geeignet

Ein Pluspunkt gibt es auf jeden Fall in Sachen Gestaltung des Kochbuchs. Die Gestaltung, Typografie und Food-Fotos sind einfach etwas Besonderes und regen sofort die Lust zum Ausprobieren an. Ein weiterer Pluspunkt bekommt das Buch, dafür dass die Rezepte sehr einfach erklärt und leicht umsetzbar sind. Dadurch können auch Kochanfänger sehr leckere Gerichte zaubern. Ausserdem werden nicht zu aussergewöhnliche Zutaten verwendet, um nicht die ganze Stadt danach abzusuchen.

Paprika

Das Buch ist empfehlbar für …

… alle, die es wissen wollen wie man Ordentlich Kochen kann! Durch die geordnete Gestaltung macht das Kochen noch viel mehr Spaß. Das aussergewöhnliche Kochbuch ist nur zu empfehlen und ein muss für jeden Koch!

Das Buch könnt ihr entweder bei Amazon oder bei eurem Buchhändler des Vertrauens bestellen. Der Hölker Verlag hat ausserdem das Buch ‚Ordentlich backen!‘ heraus gebracht.

Cupcakes

DSC_1212

  • Newer Posts
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll