• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Drinks

Karotten Ananas Ingwer Smoothie

Karotten Ananas Ingwer Smoothie

Nun, die Festtage sind mal wieder vorbei. Und die Weihnachtsdeko kann wieder bis auf nächstes Jahr eingepackt werden. Ich hoffe, ihr habt Weihnachten gut mit euren Liebsten verbracht? Für die einen hat es in einem Chaos geendet und für die anderen war es ein geselliger Abend mit wahnsinnig viel Essen. Klar, dass man Tage danach nichts mehr essen mag. Doch das nächste Fest steht schon wieder an: Silvester. Silvester kloppt an unserer Tür und bringt das nächste Festessen mit.

Natürlich möchte man an so einem Tag nicht krank werden. Denn man feiert nur einmal in das neue Jahr hinein. Deshalb gibt es mal wieder einen leckeren Smoothie von mir. Ihr hättet es wahrscheinlich nicht gedacht, doch die Kombination aus Karotte, Ananas und Ingwer schmeckt total gut! Hat mich selbst überrascht! Ehrlich gesagt musste ich noch die Reste von Weihnachten irgendwie verwenden. Wieso dann nicht gleich in einem Smoothie? Genau!

Karotten Ananas Ingwer Smoothie

Der Smoothie eignet sich nicht nur für das morgendliche Frühstück, sondern auch für Zwischendurch. Probiert ihn doch einfach mal aus. So, das wird für dieses Jahr mein letzter Smoothie sein! Seid gespannt was für leckere Smoothies in 2016 so gibt!

Karotten Ananas Ingwer Smoothie

Karotten Ananas Ingwer Smoothie Karotten Ananas Ingwer Smoothie

 

Karotten Ananas Ingwer Smoothie

für einen Smoothie

Karotten Ananas Ingwer Smoothie

Zutaten

  • 3 Karotten
  • 15gr Ingwer
  • ½ Ananas
  • 1 Banane
  • 1 ½ Limetten
  • 100ml Wasser

Zubereitung

Sodass die Karotten gemixt werden können, schält ihr die Karotten zunächst einmal. Anschließend werft ihr sie in einen Topf mit einer Bodendecke Wasser, sodass sie nicht anbraten. Nun werden sie gegart, sodass die Karotten weich werden.

In der Zwischenzeit könnt ihr die Ananas halbieren, und das Fruchtfleisch heraus schneiden. Anschließend gebt ihr die Ananas mit der geschälten Banane und den Saft der Limetten in den Mixer. Den Ingwer wiegt ihr ab und schält diesen. Gebt diesen mit den mittlerweile weichen Karotten zusammen in den Mixer.

Nun noch ein bisschen Wasser dazu und alles ordentlich durchmixen.

Lasst ihn euch schmecken!

Karotten Ananas Ingwer Smoothie

Cocktails

Drink auf’s Neue:Cranberry Orange Gin Fizz

Cranberry Orange Gin Fizz http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Wir schreiben den 24. Dezember. Weihnachten – Heilig Abend. Kein Schnee, keine Weihnachtsmusik im Radio. Irgendwie ist es dieses Jahr sehr komisch an Weihnachten. Bei mir ist immer noch keine Weihnachtsstimmung aufgekommen, trotz dass ich die Geschenke eingepackt habe. Nun ja man kann es nicht ändern. In gut zwei Wochen werden die Dekosachen für Weihnachten wieder abgehängt und in den Stauraum verfrachtet. Alles wird wieder den geregelten Arbeitsalltag einnehmen bzw. er wird uns wieder einnehmen.

Deshalb wird es Zeit, die kommende Tage mit unseren Liebsten zu verbringen. Gemeinsam das Essen zu genießen, zu lachen, zu quatschen und natürlich Cocktails zu machen. Denn ich habe euch einen wahnsinnig leckeren Cocktail mitgebracht. Nicht nur dass er gut schmeckt: Ich denke, ich habe einen sehr guten Gin für meine Sammlung entdeckt. Der ‚APPLAUS Gin‘ kommt direkt aus Stuttgart, sozusagen bei mir ums Eck. Er ist auch der allererste Gin aus Stuttgart, der den Kessel erobert. Ganz überraschend schmeckt man bei dem Gin Zimt mit einer leichten Zitrusfruchtnote heraus. Man kann es auch natürlich anders sagen: „Wacholderbeeren und Zimt verneigen sich vor der famosen Darbietung feiner Zitrusfrüchte und frischem Rosmarin.“

Applaus Gin http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Applaus Gin http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Dazu kann man ja nur Applaus geben, findet ihr nicht? Der Gin passt einfach perfekt zu dem heutigen weihnachtlichen Cocktail. Ich habe mir dieses Jahr gedacht: So ein paar Cocktails an Heilig Abend wäre doch auch was. Und ihr sollt natürlich auch etwas davon haben, deshalb schaut selbst wie der Cranberry Orange Gin Fizz So schmeckt!

Cranberry Orange Gin Fizz

Cranberry Orange Gin Fizz http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Jeder kennt den Gin Fizz: etwas Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und eben Eis. Doch zu Weihnachten darf es auch mal etwas spezieller werden. Ein bisschen Orange und Cranberries dazu und das Ganze sieht schon anders aus. Total lecker und man will unbedingt mehr. Also probiert es aus!

Cranberry Orange Gin Fizz http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/ Cranberry Orange Gin Fizz http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Cranberry Orange Gin Fizz

für ein Cocktail

Cranberry Orange Gin Fizz http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Zutaten

  • 3cl Applaus Gin
  • 2cl Triple Sec
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 6cl Cranberry saft
  • ½ Orange
  • Sprite
  • Eiswürfel
  • Cranberries und Oranhe zur Deko

Zubereitung

In den Shaker gebt ihr Gin, den Triple Sec, sowie die Thymianzweige. Schüttelt alles ordentlich durch und gebt den Cranberry Saft und den Saft der Orange dazu. Etwas Eis dazu und nochmals ordentlich durchschütteln.

Durch den Sieb gebt ihr das Ganze nun in ein mit Eiswürfel gefülltes Glas. Anschließend füllt ihr das Glas mit Sprite auf und dekoriert das Glas mit ein paar frische Cranberries.

Lasst es euch schmecken!

– Cheers!

Cranberry Orange Gin Fizz http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Natürlich habe ich für die Cocktails die Gläser von Spiegelau genommen. Wie ihr wisst sind seit Anfang an, der „Drink auf’s Neue“-Reihe viele tolle Spiegelaugläser zu sehen. Zusammen mit Spiegelau hat Stephan Hinz, der international ausgezeichneten Barexperten, eine tolle Gläserreihe auf den Markt gebracht. Die „Perfect Serve Collection“ bietet für jeden Cocktailliebhaber eindeutig das richtige Glas. Dabei liegt die Ästhetik auf höchstem Niveau. Für den Cranberry Orange Gin Fizz habe ich das Perfect Longdrink Glass und das Perfect D.O.F. Glass genommen. Die Kristallgläser fallen durch ihr „Old fashioned Design“ sofort ins Auge und machen Lust auf mehr.  Wer die tollen Gläser abstauben möchte, kann gerne auf der Facebookseite die Gläser gewinnen. Schaut doch mal vorbei.
Cranberry Orange Gin Fizz http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Cocktail Guide für Kenner  Cocktail Guide für Kenner

Rezension:

Übrigens, wer ein tolles Cocktailbuch noch als Geschenk braucht, sollte sich das Buch „Cocktail-Guide für Kenner“ von dem h.f.ullmann Verlag zulegen. Dort findet ihr bei über 100 Cocktailrezepte. Diese sind sehr übersichtlich in viele kleine Kategorien unterteilt, zu viele, um sie alle zu nennen. Da wären beispielsweise Bitter Aperitifs, Martini & Gin Drinks, Fizzes, Jules & Smashes, Coladas, Smoothies und Hot Coffee Drinks (nur einer kleine Auswahl). Ihr findet also alles was das Herz begehrt. Natürlich werden euch auch die Grundlagen der Bar toll mit Fotografien erklärt, sodass ihr perfekt vorbereitet seid.

***Vielen Dank an APPLAUS GIN, die mir den leckeren Gin zur Verfügung gestellt haben. Ausserdem ein großes Dankeschön an h.f.Ullmann für das kostenlose zur Verfügung stellen dieses wunderbaren Buches. Vielen Dank auch an Spiegelau, die für die Blogeventreihe die Gläser zur Verfügung stellen. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

 

Cocktails

Drink auf’s Neue: Der Apfel Rum Punsch

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

In gut 4 Wochen ist es wieder soweit: Die Korken knallen, Gläser werden angestoßen und die letzten Raketen werden gezündet. Jeder leitet das neue Jahr anders ein. Die einen laut, die Andern verrückt, bunt oder einfach unspektakulär und ungeplant. Meine Silvesterpläne habe ich noch geschmiedet, ich sollte mich da eher an meine Weihnachtsplanung machen. Weihnachtsgeschenke besorgen, Sie verpacken und dabei die Weihnachtsklassiker total schräg mitgrölen. Muss alles noch gemacht werden. Neulich waren wir sogar von unserem Studiengang im Tonstudio, haben unsere Goldkehlchen ausgepackt und haben Weihnachtslieder gesungen. Wie ein Engelschor, so schön. Natürlich nicht!

Drink auf's Neue! Cocktail Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Nun gut, worauf wahrscheinlich alle gespannt sind: Auf den neuen Cocktail. Ihr habt doch bestimmt schon gespikelt! Und huch? Ein Blogevent? Ja, genau, es gibt zum neuen Jahr ein neues Blogevent hier auf dem Blog! „Drink auf’s Neue!“ heisst das gute Stück. Es werden dabei bis zum Neujahr verschiedene Cocktailklassiker neuinterpretiert. Auch heute habe ich einen leckeren Cocktail für euch dabei. Im Winter total beliebt aber bestimmt habt ihr diese Variante noch nicht ausprobiert!

Der Apfel Rum Punsch

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de  Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Punsch habe ich als Kind geliebt, doch mit den Jahren habe ich mich immer mehr an den Weißen Glühwein gewöhnt. Es heisst jetzt nicht mehr, wie früher: „Ein Kinderpunsch für mich bitte!“. Sondern einfach und voller Zuversicht, dass der Glühwein noch nicht leer ist: „Einen weißen!“. Total lecker fand ich den selbstgerechten Punsch von meiner Mutter, doch mittlerweile finde ich ihn ein wenig zu süß. Auf die Idee den Punsch ein wenig neu zu interpretieren kam ich natürlich auf dem Weihnachtsmarkt. Ich wollte natürlich meine leer gewordene Tasse mal wieder nachfüllen und bin zielstrebig an einen leeren Stand hingelaufen. Für mich sah er total danach aus, dass er Glühwein verkaufen würde. Aber nein, Sie hatten nur leckeren Punsch da. Natürlich, so wie ich bin, bin ich nicht einfach weggelaufen, sondern habe mir einen Punsch bestellt. Welcher wirklich sehr gut und nicht nach Fertig-Punsch geschmeckt hat. Das hat mich wirklich überrascht, dass es auf dem Weihnachtsmarkt noch solche Stände gibt.

Der Punsch hat nicht nach meiner Mutter ihrem geschmeckt, er hatte etwas von Nelken, Anis, Zimt und natürlich Früchten. Total lecker! Da der Punsch anders geschmeckt hat, kam mir die Idee einen Punsch mal neu zu interpretieren. Doch schaut doch einfach mal selbst!

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Bestandteil des Punsch’s sind Äpfel, Orangen, Gewürze, Apfel Cider und brauner Rum. Bei dem braunen Rum handelt es sich um den Botran Reserva Ron de Guatemala. Als Basis für super Cocktails bietet sich der Rum perfekt an. Die Farbe finde ich schon sehr ansprechend und verleiht dem Punsch die entsprechende Farbe. Vom Geschmack bringt er Noten von exotischen Früchten mit einem starken Karamellanteil herüber. Im Nachgang bleibt noch eine gewisse Süße und einer leichten Holznote am Gaumen.

exotischen Früchten wie Banane und Kokosnuss mit einem überwältigem Karamellanteil exotischen Früchten wie Banane und Kokosnuss mit einem überwältigem Karamellanteil

Der Apfel Rum Punsch

Für ca. 4-6 Gläser

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Zutaten

  • 20cl brauner Rum
  • 4cl frischer Zitronensaft
  • 1 Orange
  • 12cl Thymian Sirup
  • 30cl Apfel Cider
  • 3cl Apfelsaft
  • 1 Sternanis
  • 3TL Zimt
  • 8 Thymianzweige
  • 6TL braunen Zucker

Zubereitung

Für den Thymiansirup:

Ihr setzt 100ml Wasser in einem Topf auf. Gebt die Thymianzweige, brauner Zucker, Zimt und den gemahlenen Sternanis dazu. Nach und Nach sollte sich der Zucker auflösen. Sobald der Sirup kocht, schaltet ihr auf Mittlere Stufe zurück und lasst dies für ca. 10 Minuten durchziehen. Den Sirup gebt ihr anschließend durch ein Sieb.

Für den Apfel Rum Punsch:

Gebt am Besten den Rum, Sirup, Apfelsaft, Zitronensaft und den Saft der Orange in ein Mixglas. Anschließend füllt ihr das Ganze noch mit Apfel Cider auf und lasst dies in einem Topf warm werden. Der Punsch kann jedoch auch kalt getrunken werden!

Dekorieren könnt ihr das Ganze mit ein bis zwei Zweigen Tymian und Äpfeln.

Lasst es euch schmecken! – Cheers

Sind euch eigentlich diese tollen Gläser aufgefallen? Habt ihr ihr sie entdeckt? Die Schmuckstücke sind von der Marke Spiegelau. Zusammen mit Spiegelau hat Stephan Hinz, der international ausgezeichneten Barexperten, eine tolle Gläserreihe auf den Markt gebracht. Die „Perfect Serve Collection“ bietet für jeden Cocktailliebhaber eindeutig das richtige Glas. Dabei liegt die Ästhetik auf höchstem Niveau. Für den Apfel Rum Punsch habe ich das Perfect small Longdrink Glass und das Perfect S.O.F. Glass genommen. Die Kristallgläser fallen durch ihr „Old fashioned Design“ sofort ins Auge und machen Lust auf mehr. Mehr Gläser bekommt ihr auch im Laufe der Blogeventreihe zu sehen. Seid ihr schon gespannt darauf?

Wenn ihr es nicht mehr abwarten könnt, dann verratet mir doch bis dahin einfach, was euer Lieblingscocktail ist! Ich bin schon total gespannt.

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.deApfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.deApfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

***Botran Reserva Ron de Guatemala wurde mir durch Seven Spirits zur Verfügung gestellt, Vielen Dank dafür. Vielen Dank auch an Spiegelau, die für die Blogeventreihe die Gläser zur Verfügung stellen. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Drinks

Mandarinen Orangen Smoothie

Mandarinen Orangen Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/29/mandarinen-orangen-smoothie/

Pünktlich zum ersten Advent packe ich jetzt keine meiner Plätzchen-Rezepte aus, Nein, sondern bringe euch zur Abwechslung einen leckeren, frischen Smoothie vorbei. Es ist nämlich mal wieder Smoothie Sunday. Wie es im Winter nicht besser sein könnte, gibt’s natürlich Einen mit Mandarinen und Orangen. Welches Obst passt denn sonst so gut zum Winter wie Mandarinen oder Orangen. – Eben.

Die Meisten von euch sind bestimmt schon total in Weihnachtsstimmung. Ich hingegen, warte noch bis es mich überrumpelt. Dann ist wahrscheinlich schon wieder Weihnachten vorbei, es liegt immer noch kein Schnee und alle schlagen sich schon wieder in den Märkten um die Silvesterknaller. Unverständlich.

Mandarinen Orangen Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/29/mandarinen-orangen-smoothie/  Mandarinen Orangen Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/29/mandarinen-orangen-smoothie/

Aber merkt es euch einfach schon mal vor. Geht an diesen Tagen einfach nicht einkaufen. Es ist besser für euch. Und für eure Nerven. Meine Nerven wurden heute auch schon strapaziert, als der Smoothie einfach nicht so schmeckte, wie ich ihn haben wollte. Habe mir das Ganze einfach etwas anders vorgestellt. Aber dann ist noch der Ingwer hinein gelandet und dann war ich zufrieden. Aber schaut selbst was daraus geworden ist …

Mandarinen Orangen Smoothie

Ganz einfach und total lecker. Im Winter ist es wirklich schwierig leckere Früchte zu finden. Doch Mandarinen und Orangen werden einem regelrecht hinterher geschmissen. Also einfach ein paar Zitrusfrüchte schnappen und den Mandarinen Orangen Smoothie ausprobieren. So startet ihr super in die neue Woche und seid für alles Gewappnet.

Mandarinen Orangen Smoothie

Für ca. 2 Gläser

Mandarinen Orangen Smoothie

Zutaten

  • 2 Banane
  • 2 Saftorangen
  • 2 Mandarinen
  • 3EL Joghurt
  • 15gr Ingwer

Zubereitung

Die Banane schält ihr zunächst und gebt diese mit dem ausgepressten Saft der Orangen in den Mixer. Anschließend schält ihr die Mandarinen gründlich und schneidet alle Kerner heraus.  Der Ingwer wird geschält und mit den Mandarinen in den Mixer gegeben.

Zu guter letzt gebt ihr den Johgurt dazu und mixt das Ganze gut durch.

Füllt dies anschließend in beliebige Gläser um und lasst es euch schmecken.

Mandarinen Orangen Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/29/mandarinen-orangen-smoothie/
Mandarinen Orangen Smoothie
Mandarinen Orangen Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/29/mandarinen-orangen-smoothie/

Mandarinen Orangen Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/29/mandarinen-orangen-smoothie/

Cooked

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

In meinem Leben ist gerade sehr viel los. Die Dinge fliegen einem um die Ohren, als wäre ein Tornado unterwegs. Von einem Treffen zu dem Anderen. Und irgendwie muss zwischendurch auch noch etwas zu Essen gezaubert werden – das ist wirklich nicht leicht. Deshalb muss es bei mir zur Zeit schnell und einfach gehen. Ich glaube so geht es oft auch Hausfrauen, die Kleinkinder zu Hause haben und in ihrem Work-Life-Balance nicht klar kommen. Ich fühle zur Zeit mit euch!

Auch wenn man total im Stress ist, sollte man sich Zeit nehmen zum Essen. Das Kochen wiederum darf auch mal schneller gehen, vor allem wenn der Duft sich schon in der Küche ausbreitet und man einfach nur noch essen möchte. Ich bin da immer sehr ungeduldig. Okei, ich glaube, ich bin nicht nur beim Kochen ungeduldig, sondern immer.

Jedenfalls habe ich neulich einen leckeren Salat zusammengestellt. Ich hatte mal wieder Lust auf Quinoa und auf etwas Fruchtiges. Dann habe ich einfach mal losgelegt und es kam ein super leckerer Salat dabei heraus. Die meisten Zutaten hat man im Winter einfach zu Hause und sind Hauptbestandteil der Küche. Ich mein, im Winter ernährt man sich hoffentlich nicht nur von dem fettigen Rotwein Braten mit Kartoffelpüree. Deshalb immer etwas Gesundes im Haus haben!

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/ Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

Schon in dem Feldsalat Smoothie habe ich angekündigt im Winter einige leckere und frische Salate zu posten und davon zu berichten. Heute darf ich euch den fruchtigen Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa vorstellen. Nicht nur, dass frische Mandarinen im Salat sind, es sind auch leckere Apfelstücke darin gelandet – wie die wohl da rein gekommen sind?

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa

Kunterbuntes Farbspektakel

Naja, der Salat ist nicht einfach grün geblieben. Durch die Mandarinen, Paprika, Mandeln und dem schwarzen Quinoa, ist ein wahres Farbspektakel daraus entstanden. So wie er aussieht schmeckt er auch: Total Frisch, Fruchtig und einfach zum Nachschub holen. Probiert es einfach mal aus und lasst ihn euch schmecken.

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

 

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa

Für 2 Personen

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

Zutaten

  • 100gr Feldsalat
  • 1 Salatherz
  • 1 rote Paprika
  • 1 Apfel „Granny Smith“
  • 50gr Mandeln
  • 1 Chicorée
  • 2 Mandarinen
  • glatte Petersilie 
  • 75gr schwarzer Quinoa
  • Wasser
  • Meersalz
  • Olivenöl
  • 2EL Orangensaft
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • ½EL Apfelessig

Zubereitung

Am Besten ihr setzt zunächst Wasser für den Quinoa auf. Dafür nehmt ihr die doppelte Menge Wasser und lasst dies Kochen. Quinoa in einem Sieb so lange mit kaltem Wasser abspülen, bis es klar bleibt. Anschließend gebt ihr das Quinoa in den Topf dazu. Das Ganze muss jetzt ca. 15 Minuten bei mittlerer Stufe kochen. Quinoa vom Herd nehmen und 10 Minuten quellen lassen, leicht salzen und mit etwas Olivenöl beträufeln.

Den Feldsalat, sowie das Salatherz wascht und putzt ihr in der Zwischenzeit gründlich. Gebt den ganzen Salat anschließend in eine Salatschleuder. Bei dem Chicorée schneidet ihr den Strunk an und nehmt die lose Blätter ab. Anschließend schneidet ihr wieder den Strunk ab… Bis alle Blätter sich lösen, so vermeidet ihr dass der Chicorée bitter ist. Die Blätter wascht ihr nun in kaltem Wasser und lässt diese abtropfen.

Die Paprika, den Apfel sowie die Petersilie wascht ihr. Die Paprika schneidet ihr, nachdem ihr Sie ausgehöhlt habt, in kleine Würfel.Den Apfel halbiert, entkernt und schneidet diesen in dünne Spalten. Nun hackt ihr die glattem Petersilie klein oder lasst diese ganz. Wie ihr wollt.

Die Mandarinen filetiert ihr, indem ihr oben und unten den Deckel, sowie den Boden abschneidet, sie dann mit dem Messer „schält“ und anschließend Stücke herausschneidet. In eine große Schüssel gebt ihr nun den Salat, den Chicorée, die Paprika, die Apfelstreifen, Mandarinen, Mandeln, Petersilie und das Quinoa.

Das Dressing nur noch zusammen mischen und über den Salat geben. Fertig! Lasst es euch schmecken.

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/
Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/
Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/
Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

baked

Cranberry Orangen Muffin

Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎

So, ihr müsst wissen, ich bin süchtig nach Blaubeermuffins. Überall, wo es die leckeren Muffins gibt, muss ich einen davon kaufen. Auch wenn ich ganz genau weiß, dass der Blaubeermuffin nicht schmecken wird, Einer muss gekauft werden. Und heute war mal wieder so ein Tag: Ich weiß ganz genau, dass die Muffins von der Mesa viel zu wenig Blaubeeren im Teig haben und dass der Geschmack einem Päckchen Vanillezucker gleicht. Naja also es sollten schon mehr Blaubeeren auf und im Muffin sein, als Finger an der Hand. Als Student hat man so einige Ansprüche, die man an den Tag legt. Als Foodblogger natürlich auch.

Jedenfalls wurde ich in meiner Meinung bestätigt, dass dieser Muffin leider keine weitere Chance um auf das Treppchen, der leckersten Muffins, zu steigen, bekommt. Zum Muffin-Mittwoch wird der Muffin es auch leider nicht schaffen. Aber deshalb habe ich euch heute einen anderen, leckeren Muffin zum Muffin-Mittwoch gebacken. Ein Cranberry Orangen Muffin, um genau zu sein.

Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎

Fruchtig,süß-sauer. Nein wir sprechen hier nicht über die Soße vom Chinesen. Schon richtig gehört: Fruchtig süß und trotzdem sauer. Eine tolle Kombi, wenn ihr mich fragt. Durch die ausgereiften Orangen bekommt der Muffin seine fruchtige Saftigkeit und wird dabei noch etwas gesüsst. Die Cranberrys sind hingegen etwas sauer im Geschmack und bilden so einen Kontrast zu der Süße. Wusstet ihr dass man nicht so viele frische Cranberrys essen sollte, da der Körper auf die ungesüßte Säure nicht so gut darauf reagiert? Deshalb nascht lieber nicht so oft an dem ungebackenen Teig. Obwohl das Naschen ja zum Backen dazugehört, oder nicht?

Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎

Wie vorher schon angedeutet gibt es nach dem heutigen Muffin-Mittwoch einen großen Konkurrenten für den Blaubeermuffin. Ich habe mich irgendwie in den Cranberry Orange Muffin verguckt. Total fluffig, saftig und fruchtig. Was möchte man denn mehr? Eben nur ein Muffin. Und damit lasse ich euch jetzt allein. Das Rezept und Du. Du und das Rezept. Viel Spass!

 

Cranberry Orangen Muffin

Für ca. 12 Muffins
Gesamtzeit 45 Minuten

Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎

Zutaten

Für die Muffins:

  • 115gr weiche Butter
  • 100gr Kristallzucker
  • 50gr brauner Zucker
  • 2 große Eier
  • 125gr Joghurt
  • 2TL Vanille-Extrakt
  • Zeste von 2 Orangen
  • 225gr Mehl
  • 1TL Backpulver
  • 1TL Natronpulver
  • ½TL gemahlener Zimt
  • ½TL Salz
  • 3EL Orangensaft
  • 2EL Milch
  • 185gr frische Cranberrys

Für die Orangen Glasur:

  • 120gr Puderzucker
  • 3EL Orangensaft

Zubereitug

In einer mittelgroßen Schüssel schlagt ihr die Butter auf höchster Stufe des Rührgeräts bis sie glatt und cremig ist. Anschließend fügt ihr nach und nach den Zucker, sowie den braunen Zucker zu. Nachdem daraus eine Creme geworden ist gebt ihr Eier, Joghurt und Vanille-Extrakt hinzu. Schlagt nun alles gut durch. Anschließend gebt ihr die Zeste von den Orangen dazu und schlagt das Ganze gut unter.

In einer großen Schüssel vermischt ihr das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz. Gießt den flüssigen Teig dazu und hebt diesen gut unter. Den Orangensaft, sowie die Milch gebt ihr hinzu und rührt de Teig solange bis keine Klumpen zu sehen sind. Zu guter letzt wascht ihr die Cranberries und gebt Sie vorsichtig in den Teig.

Nun könnt ihr eure Muffinförmchen mit dem Teig füllen und zwei bis drei Cranberries darauf platzieren. Denkt bitte daran, dass die Muffins total aufgehen! Also weniger ist in dem Fall mehr!

Die Muffins können nun für 5 Minuten bei 210° in den Backofen. Anschließend schaltet ihr den Backofen auf 170° und lasst die Muffins weitere  18-20 Minuten backen. Überprüft mit dem Zahnstocher, ob die Muffins fertig sind.

Während die Muffins abkühlen könnt ihr die Glasur vorbereiten. Hierbei vermischt ihr den Orangensaft mit dem Puderzucker. Und gebt die Glasur über die Muffins!

Voilá – Fertig!

Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎
Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎
Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎

Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎
Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎
Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎

Cranberry Orange Muffin http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/25/cranberry-orangen-muffin/ ‎

Cooked

Flammkuchen mit karamellisierten Äpfeln und Schafskäse

Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfeln http://wp.me/p6GO5w-qv

Flammkuchen kann man in so vielen verschiedenen Varianten essen und ich mein, da kann man wirklich nicht so viel falsch machen. Okei, man kann ihn vielleicht im Ofen vergessen, sodass er kohlrabenschwarz heraus kommt, aber sonst bekommt das jeder hin! Da bin ich mir sicher.

Die meisten Selbstgemachten schmecken auch noch total gut. Viele denken immer, dass es Unmengen von Zeit braucht so ein leckeren Flammkuchen zu machen, aber nein! Ehrlich gesagt zählen Sie zu den Fast Food Gerichten. Innerhalb von 20 Minuten habt ihr einen selbstgemacht, knusprigen Flammkuchen auf dem Teller. Wenn ihr hierbei noch ein bisschen eure Kreativität frei in Lauf lasst, dann können wahre Leckereien entstehen.

Einige interessante Flammkuchen habe ich bei dem ein oder anderen Blog gesehen, und nun muss ich Sie euch einfach zeigen! Der orientalische Flammkuchen von House no. 15, mit Granatapfelkerner, Zimt und Schafskäse. Ich liebe ja Granatäpfel und der Flammkuchen sieht nicht nur gut aus, der schmeckt bestimmt auch so. Total lecker finde ich auch den Feigen-Walnuss-Trauben Flammkuchen von Dreieckchen. Feigen – Schafskäse, die Kombi geht immer. Schafskäse ist auch bei dem leckeren Kürbis-Feta-Salbei Flammkuchen von der Küchenchaotin dabei. Kürbis im Herbst ist ein Muss, wieso dann keinen Kürbis Flammkuchen? Leider ist jetzt auch schon die Kürbiszeit vorbei, schade eigentlich, doch der nächste Herbst wartet schon auf uns. Mit was belegt ihr eigentlich euren Flammkuchen immer? Eher fruchtig, würzig, süß oder doch mal ganz beliebig?

Flammkuchen mit karamellisierten Äpfeln und Schafskäse

Nom Nom und er war weg…

Flammkuchen gibt’s heute auch bei mir. Fruchtig und leicht würzig, so wie ich das am liebsten mag. Den Flammkuchen habe ich mit karamellisierten Äpfeln, Schafskäse, roten Zwiebeln, Rosmarin und Lavendelhonig belegt. Eine Wahnsinns-Kombi. Der hat eindeutig auch Suchtgefahr, denn so ein Flammkuchen vor dem Fernseher ist ruckzuck weg. Doch probiert ihn einfach schnell selbst aus! Viel Spass dabei – Lasst es euch schmecken!

 Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfeln http://wp.me/p6GO5w-qv

 

Flammkuchen mit karamellisierten Äpfel und Schafskäse

für ca. 2 Flammkuchen

Ober-/Unterhitze etwa 240°
Heißluft etwa 220°

Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfel http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/20/flammkuchen-mi…nd-schafskaese/ ‎

Zutaten

Für den Teig

  • 250gr Mehl
  • 125ml Bier
  • 50ml Wasser
  • 1TL Salz
  • 1Prise Zucker
  • 1EL Olivenöl

Für den Belag

  • 2 Äpfel
  • 2 kleine Scharlotten
  • 3El Zucker
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 250gr Ziegenfrischkäse
  • 1 Becher Saure Sahne
  • 2TL Lavendelhonig
  • Pfeffer
  • Meersalz

Zubereitung

Das Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen vorheizen. Anschließend könnt ihr die Zutaten für den Belag schon einmal vorbereiten: Die Zwiebel schälen und Zwiebelringe schneiden, den Rosmarin waschen und anschließend klein hacken, sowie die Saure Sahne mit dem Pfeffer und dem Meersalz vermengen.

Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel geben und die übrigen Zutaten hinzufügen.  Die Zutaten mit dem Knethaken kurz auf niedrigster, dann auf die höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten.  Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Oval ausrollen und anschließend das Teigstück auf das Backblech legen.

Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und den Flammkuchen ca 5 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Äpfel waschen und entkernen. Nun die Äpfel in dünne Spalten schneiden und in einer Pfanne mit dem Zucker karamellisieren. Nicht zu lange, da sie sonst verbrennen!

Den angebackenen Flammkuchen nun mit der abgeschmeckten Sauren Sahne bestreichen und die Scharlotten, sowie Apfelstücke und Ziegenkäse darauf geben. Das Ganze mit Rosmarin bestreuen, den Honig darüber laufen lassen und wieder für weitere 7 Minuten in den Backofen.

Flammkuchen herausholen und et voilá, fertig!

 

Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfeln http://wp.me/p6GO5w-qv

Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfel01 Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfeln http://wp.me/p6GO5w-qv

Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfeln http://wp.me/p6GO5w-qv

Cocktails

Gin – Quitte

Gin-Quitte

Ich glaube, ich kann von mir sagen, dass ich ein absoluter Ginliebhaber bin und schon sehr viele Ginvariationen ausprobiert habe. Natürlich gibt es einige Drinks die einem nicht so schmecken, von Anderen kann man wiederum nie genug bekommen. So ging es mir bei dem Gin – Quitte. – Ein Glas war da nicht genug!

Spritzig, Süß, Sauer, Fruchtig, so würde ich den leckeren Drink beschreiben. Nicht oft bin ich von einem Drink von Anfang an begeistert, doch bei dem war ich hin und weg. Und natürlich lasse ich euch dabei teilhaben den rubinroten Drink zu kosten. Außerdem lässt sich der Drink perfekt zur Quittenzeit zubereiten, denn die Basis ist das Quittengelee.

Generell Quitten sind eigentlich nicht so meins, eher der Duft von Ihnen, den finde ich viel angenehmer. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich meistens unreife Quitten bekomme und die noch nicht wirklich süß sind. In Quittengelee ist eine angenehme Süße enthalten, die wiederum sehr gut zu dem Granatapfelsaft im Drink passt. Das Thema Granatäpfel muss ich glaube ich nicht mehr ansprechen. Es gibt nichts Leckeres!

Gin – Quitte

Natürlich macht es auch die Mischung, dass der Geschmack von Wacholderbeeren, Zitrus und etwas Ingwer, des Gins sich so mit der fruchtigen Note des Granatapfels verhält. Es passt einfach. Obendrauf kommt der würzige Geschmack des Rosmarins.

Jedenfalls spricht mich der Drink total an, da er auch super leicht zum zubereiten ist. Sogar jede Hausfrau würde diesen einfachen Drink hinbekommen, also schnappt euch einen Mixer und legt los.

Was mich jetzt aber noch interessiert, Habt ihr eigentlich auch spezielle Cocktail-Lieblinge? Oder wechselt ihr auch ab und zu mal euren Cocktail, sodass ihr ein bisschen Abwechslung habt? Gerne könnt ihr mir auch mal eine Mail an hello@vollgut-gutvoll.de schreiben und mir euer Lieblings-Cocktail Rezept zukommen lassen! Ich würde mich riesig freuen und vielleicht findet sich euer Cocktail dann auch mal hier auf der Seite.

Nun gut, genießt den Abend noch! Cheers.

Gin – Quitte

Zutaten

  • 1 Rosmarinzweig
  • 4 cl Gin 
  • 1 cl frisch gepresster Zitronensaft 
  • 2 cl Granatapfelsaft 
  • 3 Tl Quittengelee 
  • Eiswürfel 
  • 1 Rosmarinzweig zum Dekorieren

Zubereitung

Zunächst gebt ihr die Rosmarinnadeln und das Quittengelee in einem Cocktailshaker und drückt diese mit einem Stößel leicht an. Die restlichen Zutaten gebt ihr in den Shaker dazu und schüttelt kräftig durch. Durch ein Teesieb in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas abseihen und mit 1 Rosmarinzweig garnieren.

Gerne könnt ihr in euren Cocktail noch ein paar Granatapfelkerne hineingeben.

– Cheers!




  • Newer Posts
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll