• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

baked

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren http://wp.me/p6GO5w-OI

„Gestern führte mein Leben in eine Richtung, heute führt es in eine andere.“ Über dieses Zitat muss ich in letzter Zeit tagtäglich nachdenken. Ihr kennt das bestimmt auch: Gemütlich schaut ihr ein Film und plötzlich merkt ihr, dass ein eindringlicher Satz immer und immer wieder in eurem Kopf wiederholt wird. Die Stimme bleibt sofort in eurem Kopf hängen. Hauptsächlich schaue ich gerne Dramen, schwere Filme mit Sinn. Mit Geschichte und Denkanstöße. Filme, die auf wahren Begebenheiten basieren. So hat es auch einer meiner Lieblingsfilme – Cloud Atlas – mal wieder geschafft in meinem Kopf zu bleiben. Zumindest ein Teil, der immer und immer wieder in meinem Kopf rumschwirrt.

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren http://wp.me/p6GO5w-OI

Man kann auch sagen, dass das Zitat gerade perfekt zu meiner Lebenssituation passt. Letzten Freitag durfte ich mal wieder eine tolle Wohnung im Stuttgarter Westen besichtigen. Eine Wohnung in dem ältesten Viertel Stuttgarts. Die alten Häuserfassaden haben mir früher schon total zugesagt, als ich jeden Tag dort zur Arbeit gegangen bin. Ich bin gerade nämlich auf Wohnungssuche. Der Stuttgarter Wohnungsmarkt sieht schon sehr spärlich aus und da eine Altbauwohnung zu finden, ist wie ein Sechser im Lotto. Von den Wohngemeinschaften will ich erst gar nicht anfangen! Jedenfalls hat mir die Wohngemeinschaft, die ich besichtigt habe sofort gefallen. Direkt wurde ich mit interessanten Leuten, einer tollen Wohnung und der Zusage für die Wohnung überrumpelt. Von jetzt auf Nachher.

Als ich später wieder in meinem Bett saß und meine Galette zu Cloud Atlas gegessen habe, blieb dieser Satz so in meinem Kopf stecken, sodass ich nun schon seit einer Woche darüber nachdenke. Ich war so glücklich. Mein Lieblingsfilm, mein Bett – meine fruchtige Galette. Eigentlich wollte ich über etwas komplett anderes schreiben, um euch von meiner ersten Galatte zu erzählen. Aber zeige ich euch diese so und verbinde ab sofort die französischen Pfannkuchen mit meinem Lieblingsfilm.

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren

Ich war etwas gespannt, wie so eine Galette überhaupt schmeckt. Ich hatte keine wirklichen Erwartungen, aber von nun an gibt es öfters Galette. Gerade die Kombination aus Thymian und Nektarinen ist unschlagbar. Unschlagbar lecker. Und das Erste, was ich in der Neuen Wohnung machen werde ist die Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren. Frisch, fruchtig und leicht. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt, wenn ihr die Galatte mal ausprobiert. Vielleicht geht es euch genau so wie mir und ihr verbindet was ganz bestimmtes mit der Galatte.

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren

für 2 Galattes

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren http://wp.me/p6GO5w-OI

Zutaten

Für den Teig; 

  • 400gr Mehl
  • 2EL Puderzucker
  • 100gr kalte Butter
  • 100ml kaltes Wasser
  • 1-2EL Orangensaft
  • 1 Prise Salz
  • etwas Orangenzeste
  • etwas Milch

Für die Füllung:

  • 4 Nektarinen
  • 200gr Blaubeeren
  • 4EL brauner Zucker
  • 2EL Speisestärke
  • etwas Orangenzeste
  • 4 Thymianstängel 

Zubereitung

Zunächst vermischt ihr für den Teig alle trockenen Zutaten und gebt nach und nach die kalte Butter sowie die Orangenzeste hinzu. Am Besten verknetet das Ganze mit den Händen zu einem Teig. Nun das kaltes Wasser und den Orangensaft hinzufügen und alles zu einer homogenen Masse verkneten. Eine Kugel formen, leicht platt drücken und für 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr schon mal die Nektarinen in dünne Spalten schneiden, die Thymianblätter mit den Blaubeeren, der Speisestärke, die Orangenzeste und dem Zucker vermischen.

Sobald der Teig geruht hat, das Backpapier mit etwas Mehl bestäuben und den Teig mit einem ca. 30 cm Durchmesser ausrollen. Nun die Mischung auf den Teig geben und einen Rand von ca. 4cm aussparen. Danach den Rand einklappen und diesen mit der Milch bestreichen. Bei Belieben könnt ihr noch den Rand mit etwas Zucker oder Zimt bestäuben.

Die Galette bei 200 °C Ober- und Unterhitze im vorheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen. Anschließend aus dem Backofen nehmen, abkühlen lassen und noch warm genießen.  Hervorragend dazu schmeckt ausserdem Eis oder Sahne.

Lasst es auch schmecken!

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren http://wp.me/p6GO5w-OI

baked

Gries-Brombeereis mit Beerencrumble

Gries-Brombeereis mit Beerencrumble http://wp.me/p6GO5w-N3

Hach, ich bin zur Zeit öfters der Meinung, dass der Sommer schon bald wieder vorbei ist. Ich weiß nicht genau, aber so wirklich komme ich dieses Jahr nicht in dauerhafte Sommerstimmung. Vielleicht ändert es sich das jetzt aber, denn ab sofort habe ich Semesterferien. Und das Ganze – sage und schreibe – 2 Monate lang. Wahnsinn oder?  Mit so viel Zeit muss man erstmal umgehen können. Ich bin schon ein bisschen gespannt, was ich damit alles so anstelle! Gries-Brombeereis mit Beerencrumble http://wp.me/p6GO5w-N3

Ich habe auch schon den perfekten Start in die Semesterferien hinter mir: Mit ein paar Cocktails, einem Beyoncé Konzert und natürlich mit jede Menge Eis! Eis hilft bei mir wirklich immer in Sommerstimmung zu kommen. Ich weiß es nicht, ob es euch auch so geht? Bei mir ist das jedenfalls so! Gerade im Sommer gibt es auch so viele köstliche Beeren, mit den man herrliches Eis zaubern kann. Deshalb habe ich euch heute mal wieder ein leckeres Eis mitgebracht!

Gries-Brombeereis mit Beerencrumble

Gries-Brombeereis mit Beerencrumble http://wp.me/p6GO5w-N3

Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeere, Brombeeren – Im Sommer gibt es sie einfach alle! Es ist wirklich schwer sich für eine Beere zu entscheiden, wenn man ein Eis macht. So wirklich habe ich mit Brombeeren gefühlt noch nie etwas gemacht, zumindest kommt mir gerade nichts in den Kopf. Deshalb habe ich euch ein leckeres Gries-Brombeereis mitgebracht! Dazu gibts noch ein leckeres Sommer-Beerencrumble. Perfekt oder? Aber schaut selbst, wie das Ganze geht:

 

Gries-Brombeereis mit Beerencrumble

Gries-Brombeereis mit Beerencrumble http://wp.me/p6GO5w-N3

Zutaten

Für das Gries-Brombeereis:

  • 3 Eigelb
  • 100gr Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 500ml Vollmilch
  • 200gr Sahne
  • 100gr Grieß
  • 10 Brombeeren

Für das Crumble:

  • 3 Hände verschiedener Beeren
  • 120gr grobe Haferflocken
  • 60gr gehackte Mandeln
  • 3EL Kokosnussöl
  • 1 ½El Sonnenblumenöl
  • 50gr Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Zironenzeste

Zubereitung:

Zunächst mischt ihr das Eigelb mit dem Zucker gleichmäßig zu einer glatten Masse. Anschließend gebt ihr das Mark der Vanille dazu und rührt alles ordentlich durch. Die Milch erhitzt ihr mit der leeren Vanilleschote in einem Topf und gebt unter rühren die Zuckermischung hinzu. Unter ständigen rühren, lasst ihr das Ganze noch für 5 Minuten bei mittlerere Hitze auf der Platte. Den Topf von der Herdplatte nehmen und den Grieß sowie die Sahne hinzugeben. Wenn alles auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, die Masse mit den zerquetschten Brombeeren „belegen“, danach kommt das Eis in den Gefrierschrank. Rührt das Eis nun stündlich mit einem Schneebesen durch. Dadurch brecht ihr die Eiskristalle und ihr bekommt ein super cremiges Eis.

Für das Crumble vermischt ihr alle Zutaten zu einem und gebt diese in eine Auflaufform. Anschließend darf das Crumble für 17 Minuten bei 175° Grad Ober-/Unterhitze in den Backofen.

Zusammen schmeckt das Ganze herrlich! Probierts aus 🙂

Gries-Brombeereis mit Beerencrumble http://wp.me/p6GO5w-N3Gries-Brombeereis mit Beerencrumble http://wp.me/p6GO5w-N3

Das leckere Eis habe ich für die Ina von Inaisst gezaubert. Denn Sie veranstaltet gerade das Blogevent „Beerenstark“ mit ganz tollen Beerenrezepten. Also schaut doch gleich mal vorbei, was für leckere Rezepte schon entstanden sind!

baked

Fruchtige Beerentorte

Ich habe mich mal wieder an einen Kuchen gewagt. In meiner Familie ist ein Kuchen nicht wirklich Gang und Gebe. Ich mein, es gibt bei uns nicht wirklich jede Woche Kuchen. Es gibt Kuchen nur an Geburtstagen oder eben an anderen Festen. Eben, wenn Etwas gefeiert wird. Das ist eigentlich auch ganz gut so, da man sich von Kuchen nie wirklich satt sieht. Deshalb freue ich mich eigentlich immer zu den Geburtstagen auf den langen Tisch voller toller Kuchen. Die Einen eher frisch, die Anderen eher etwas trocken. So hat Jeder sein Lieblingskuchen.

Früher, als ich noch klein war, vor gar nicht all zu langer Zeit, habe ich mich immer wahnsinnig auf die Erdbeer- und Himbeerkuchen gefreut. Ich weiß nicht ganz wieso, aber von denen bin ich einfach hin und weg. Schön saftig, fruchtig mit ein bisschen Sahne. Ich könnte mich mal wieder hineinlegen. Achhh.

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

Auch wenn so ein Fruchtiger Biskuitkuchen total einfach zu machen ist, habe ich es wirklich noch nicht hinbekommen einen selber zu machen, so wie ich ihn gern habe. Doch nun habe ich mal wieder die Backschürze um mich geworfen und losgelegt. Der Grund dafür: Die liebe Ines von Münchner Küche lädt zum „Kindergeburtstagskuchen“-Event ein. Für mich war ganz klar, ich möchte endlich mal wieder so ein fruchtigen Kuchen mit frischen Himbeeren und Erdbeeren. Nun ja, aus dem Kuchen wurde letztendlich eine Torte mit frischen Beeren, aber wir wollen ja nicht so sein. Die Torte kommt so oder so weg. Auch wenn alles für mich übrig bleibt.

Fruchtige Beerentorte

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

Fruchtige Beerentorte

Zutaten

  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz,
  • 100gr Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 170gr Mehl
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • Himbeeren
  • Kirschen
  • Erdbeeren
  • Blaubeeren
  • Brombeeren
  • 500gr Magerquark
  • ½ Limette
  • 250ml Schlagsahne

Zubereitung

Eigentlich ganz simpel, denn zuerst wird ein ganz normaler Biskuitboden gebacken:

Nehmt dazu alle Zutaten 30 Minuten vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank, damit sich diese später  gut miteinander verbinden können. Heiz den Backofen inzwischen auf 200 Grad bei Ober-/Unterhitze vor.

Als aller Erstes trennt ihr die Eier. Schlagt anschließend das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee und lasst etwas Zucker langsam einrieseln. Das Eiweiß sollte wirklich sehr steif sein.

In einer anderen Schüssel schlagt ihr das Eigelb und den restlichen Zucker cremig. Nach und nach könnt ihr die Vanilleschote auskratzen und das Mark zu der Masse hinzugeben. Gebt anschließend die Eigelb-Zuckermasse auf das Eiweiß und heben Sie es unter. Wichtig: Nicht zu lange die Masse schlagen, da der Teig sonst an Luftigkeit verliert. Siebt zu guter letzt das Mehl, Speisestärke und eventuell Backpulver auf die Teigmischung.

Hebt alle Zutaten locker mit einem Schneebesen unter. Der Biskuitteig muss sofort gebacken werden, damit er nicht zusammenfällt. Der Kuchen kommt nun für 20-22 Minuten in den Kuchen. Am Besten die Kuchenform nicht einfetten, da der Biskuitteig sonst nicht wirklich aufgehen kann!

In der Zwischenzeit schlagt ihr die Schlagsahne steif, gebt den Saft der Limette hinzu und hebt den Quark darunter. Die Beeren wascht ihr sorgfältig und legt sie zur Seite. Sobald der Kuchen aus dem Ofen ist und fast abgekühlt ist, könnt ihr ihn mit einem Tortenschneider dritteln. Ihr schneidet sozusagen drei Böden aus dem Kuchen heraus.

Zu guter letzt schichtet ihr das Ganze nun: Boden, danach gebt ihr etwas Creme darauf und Früchte, anschließend wieder ein Biskuitboden und wieder die Creme (…) Auf der Torte könnt ihr ruhig etwas mehr Früchte darauf geben! Sieht auch super mit ein paar Blümchen aus!

– Lasst es euch schmecken!

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

 

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

Cooked

Heidelbeer Thymian Chutney

Heidelbeer Thymian Chutney- voll gut und gut voll -

Wahrscheinlich wisst ihr auch oft nicht, was genau ihr Kochen wollt. Was genau dazu passt oder das Gericht ein bisschen aufpeppt! Oder auf was ihr genau Lust habt und wonach euch einfach ist. Perfekt zum Herbst gibt es heute bei mir ein leckeres Heidelbeer Thymian Chutney. Das Chutney passt sehr gut, durch seine Fruchtigkeit, zu Geflügel oder zu Wild. Trotz, dass Thymian eher zu den sommerlichen Kräuter gehört, verpasst es dem Chutney eine gewisse Note.

Einfach, schnell und total lecker. Das bekommen sogar Studenten hin! Probiert’s doch mal bei eurem nächsten Besuch in der Küche aus! Lasst es euch schmecken!

Heidelbeer Thymian Chutney

Schnell und einfach ein leckeres Chutney!

Dank dem Agar Agar, könnt ihr das Chutney länger aufbewaren und muss nicht sofort aufgebraucht werden. Ausserdem ist das Ganze noch vegan!

Heidelbeer Thymian Chutney

Zubereitungszeit: ca 25 Minuten
reicht für 4 Gläschen

Zutaten

  • 500gr Heidelbeeren
  • 150gr Schalotten
  • 2EL Olivenöl
  • 4 ganze Pfefferkörner
  • 3EL Thymianblätter
  • 50ml Aceto balsamico
  • 100ml Agavendicksaft
  • 2gr Agar Agar
  • Meersalz
  • Pfeffer

Zubereitung

Zunächst einmal wascht ihr die Heidelbeeren gründlich, verlest sie, sodass keine Verfaulten dabei sind. Nun tupft ihr diese trocken und stellt sie beiseite. Die Schalotten schält ihr und hackt sie klein. Das Olivenöl erhitzt ihr in einem Topf und gebt anschließend die Schalotten hinein. Die Schalotten schmort ihr glasig. Die ganzen Pfefferkörner zerdrückt ihr in einem Mörser grob zusammen und gebt diese mit den Heidelbeeren und den Thymianblättchen zu den Schalotten. Das Ganze lasst ihr nun 7-8 Minuten weiter schmoren und rührt ab uns zu um.

Mit Aceto balsamico und Ahornsirup ablöschen und auf die Hälfte einkochen. Chutney mit Salz und Pfeffer würzen. Die fruchtige Sauce passt gut zu Wildfleisch und Geflügel.

Nährwerttabelle

  • Brennwert: 904 kJ/216 kcal
  • Kohlenhydrate: 37,5gr
  • Zucker: 22,5gr
  • Eiweiß: 1,9gr
  • Fett: 5,75gr
  • Ballaststoffe: 6,75gr



About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll