• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cooked

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

In meinem Leben ist gerade sehr viel los. Die Dinge fliegen einem um die Ohren, als wäre ein Tornado unterwegs. Von einem Treffen zu dem Anderen. Und irgendwie muss zwischendurch auch noch etwas zu Essen gezaubert werden – das ist wirklich nicht leicht. Deshalb muss es bei mir zur Zeit schnell und einfach gehen. Ich glaube so geht es oft auch Hausfrauen, die Kleinkinder zu Hause haben und in ihrem Work-Life-Balance nicht klar kommen. Ich fühle zur Zeit mit euch!

Auch wenn man total im Stress ist, sollte man sich Zeit nehmen zum Essen. Das Kochen wiederum darf auch mal schneller gehen, vor allem wenn der Duft sich schon in der Küche ausbreitet und man einfach nur noch essen möchte. Ich bin da immer sehr ungeduldig. Okei, ich glaube, ich bin nicht nur beim Kochen ungeduldig, sondern immer.

Jedenfalls habe ich neulich einen leckeren Salat zusammengestellt. Ich hatte mal wieder Lust auf Quinoa und auf etwas Fruchtiges. Dann habe ich einfach mal losgelegt und es kam ein super leckerer Salat dabei heraus. Die meisten Zutaten hat man im Winter einfach zu Hause und sind Hauptbestandteil der Küche. Ich mein, im Winter ernährt man sich hoffentlich nicht nur von dem fettigen Rotwein Braten mit Kartoffelpüree. Deshalb immer etwas Gesundes im Haus haben!

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/ Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

Schon in dem Feldsalat Smoothie habe ich angekündigt im Winter einige leckere und frische Salate zu posten und davon zu berichten. Heute darf ich euch den fruchtigen Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa vorstellen. Nicht nur, dass frische Mandarinen im Salat sind, es sind auch leckere Apfelstücke darin gelandet – wie die wohl da rein gekommen sind?

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa

Kunterbuntes Farbspektakel

Naja, der Salat ist nicht einfach grün geblieben. Durch die Mandarinen, Paprika, Mandeln und dem schwarzen Quinoa, ist ein wahres Farbspektakel daraus entstanden. So wie er aussieht schmeckt er auch: Total Frisch, Fruchtig und einfach zum Nachschub holen. Probiert es einfach mal aus und lasst ihn euch schmecken.

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

 

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa

Für 2 Personen

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

Zutaten

  • 100gr Feldsalat
  • 1 Salatherz
  • 1 rote Paprika
  • 1 Apfel „Granny Smith“
  • 50gr Mandeln
  • 1 Chicorée
  • 2 Mandarinen
  • glatte Petersilie 
  • 75gr schwarzer Quinoa
  • Wasser
  • Meersalz
  • Olivenöl
  • 2EL Orangensaft
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • ½EL Apfelessig

Zubereitung

Am Besten ihr setzt zunächst Wasser für den Quinoa auf. Dafür nehmt ihr die doppelte Menge Wasser und lasst dies Kochen. Quinoa in einem Sieb so lange mit kaltem Wasser abspülen, bis es klar bleibt. Anschließend gebt ihr das Quinoa in den Topf dazu. Das Ganze muss jetzt ca. 15 Minuten bei mittlerer Stufe kochen. Quinoa vom Herd nehmen und 10 Minuten quellen lassen, leicht salzen und mit etwas Olivenöl beträufeln.

Den Feldsalat, sowie das Salatherz wascht und putzt ihr in der Zwischenzeit gründlich. Gebt den ganzen Salat anschließend in eine Salatschleuder. Bei dem Chicorée schneidet ihr den Strunk an und nehmt die lose Blätter ab. Anschließend schneidet ihr wieder den Strunk ab… Bis alle Blätter sich lösen, so vermeidet ihr dass der Chicorée bitter ist. Die Blätter wascht ihr nun in kaltem Wasser und lässt diese abtropfen.

Die Paprika, den Apfel sowie die Petersilie wascht ihr. Die Paprika schneidet ihr, nachdem ihr Sie ausgehöhlt habt, in kleine Würfel.Den Apfel halbiert, entkernt und schneidet diesen in dünne Spalten. Nun hackt ihr die glattem Petersilie klein oder lasst diese ganz. Wie ihr wollt.

Die Mandarinen filetiert ihr, indem ihr oben und unten den Deckel, sowie den Boden abschneidet, sie dann mit dem Messer „schält“ und anschließend Stücke herausschneidet. In eine große Schüssel gebt ihr nun den Salat, den Chicorée, die Paprika, die Apfelstreifen, Mandarinen, Mandeln, Petersilie und das Quinoa.

Das Dressing nur noch zusammen mischen und über den Salat geben. Fertig! Lasst es euch schmecken.

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/
Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/
Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/
Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

Cooked

Power Salat

PowerSalat

Die kalte Jahreszeit ist im Anmarsch oder besser gesagt schon da. Die Kalorienbomben stehen in den Supermarktregalen bereit und man bekommt Lust immer mehr zu essen. Doch – Halt! Es muss nicht immer kalorienhaltig, süß, oder klebrig in der kalten Jahreszeit sein. Bewiesen haben das auch einige Blogger beim Foodbloggercamp in Berlin, denn zusammen haben wir einen leckeren Salat mit Granatäpfel und frischen Avocados zubereitet.

Genau nach meinem Geschmack, denn ich liebe Granatäpfel und Avocados. Es müssen immer wieder welche griffbereit zuhause sein. Ihr könnt euch also vorstellen was der wöchentliche Einkauf so beinhaltet. Und nicht nur, dass Avocados gut schmecken – wenn man mal den genauen Reifepunkt erwischt hat – sondern sie enthalten viele lebenswichtige Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Pflanzenstoffe. Sie tragen zum Beispiel zur Blutbildung, für den Aufbau neuer gesunder Haut, sowie für gesunde Knochen und Zähne bei. Natürlich sollte man sich jetzt nicht direkt von nur Avocados ernähren, aber eine in der Woche ist schon drin.

PowerSalat

Abgesehen, dass es viel zu viele Superfoods heutzutage gibt und keiner mehr wirklich ein Überblick hat, zählen die Granatäpfel zum Glück auch dazu. Granatäpfel finde ich super vom Geschmack aber nicht zum „entkernen“. Eine mühselige Arbeit, wie ich finde. Aber es lohnt sich auf jeden Fall. Granatäpfel wirken positiv auf unseren Körper aus. Dabei werden Durchblutungsstörungen vermieden und der hohe Cholesterinspiegel wird zum Beispiel gesenkt. Wie gesagt, die Arbeit lohnt sich!

Natürlich haben wir den Salat nicht nur mit Avocados und Granatäpfel zubereitet, schaut doch einfach selbst was so Leckeres darin war. Vielleicht wird es auch euer Lieblingssalat, wer weiß? Weitere gesunde und vor allem leckere Gerichte gibt’s auch bei Steffi von What makes me happy?. Und wenn ihr mal sportliche Aktivitäten und dazu passend gesunde Rezepte sucht, dann sucht doch mal bei der lieben Corinna von Wunschglück, ich wette ihr werdet bei ihr fündig. So kommt ihr ganz sicher fit im neuen Jahr an. Passend zu dem leckeren Power Salat von Steffi, Corinna und mir, gab es einen leckeren grünen Smoothie von Roman. Der Experte in Sachen grüne Smoothies. Schaut vorbei und traut euch an die grünen Dinger mal ran, es lohnt sich! Und nun das heiß ersehnte Rezept zum Power Salat – lasst es euch schmecken!

Power Salat mit Superfoods

für ca. 4 Personen

Frisch, Fit und voller Vitamine kommt ihr mit dem Power Salat durch den tristen Herbst.

Zutaten

  • 1 Kopfsalat 
  • 200gr lollo rosso Salat 
  • 250gr Rucola
  • 100gr Schafskäse
  • 100gr Cherrytomaten
  • ⅓ einer Gurke
  • 1 Avocado
  • ½ Granatapfel
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 70gr Cashewkerne
  • 50gr Pinienkerne / Kürbiskerne / Sonnenblumenkerne 
  • 3EL Kürbiskernöl 
  • 2EL Lavendel Honig
  • 2EL Weißweinessig
  • ½ Zitrone
  • ½  Hand voll Minzblätter
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Wasser

Zubereitung

Zunächst wascht ihr den Kopfsalat, sowie den Lollo rosso und den Rucola mit kaltem Wasser gründlich ab. Lest den Salat aus und schneidet die Salatblätter grob zusammen. Bei dem Rucola schneidet ihr den vorhandenen Stil ab. Das Ganze gebt ihr in die Salatschleuder und schleudert es. Anschließend stellt ihr die Schleuder beiseite.

Die Cherrytomaten wascht ihr, wie wie Gurke auch. Scheidet diese in kleine, dünne Scheiben und gebt sie in eine Schüssel. Die Avocado schält ihr und befreit ihr von dem Kern. Wenn ihr den Kern klein abhobelt, könnt ihr diesen sogar essen. Die Avocado schneidet ihr in Würfel und gebt diese in die Schüssel dazu.

Nun die hohe Kunst des Granatapfel Entkernens: Ihr ritzt den Granatapfel an der oberen Seite komplett an, sodass man den Deckel öffnen kann. Anschließend schneidet ihr vertikal vom Deckel leicht in den Granatapfel, sodass es 5 Spalten gibt. Nun könnt ihr den Granatapfel einfach auseinander ziehen und ihr kommt am Besten an die Kerner heran.

Die Frühlingszwiebel schneidet ihr danach in Ringe und gebt diese anschließend auch in die Schüssel.

Der abgetropfte Salat kommt nun in eine große Schüssel. Für das Dressing vermischt ihr das Kürbiskernöl mit dem Lavendel Honig, dem Essig, sowie dem Saft der halben Zitrone und den Minzblätter. Anschließend schmeckt ihr das Dressing mit Meersalz, Pfeffer ab und gebt dieses über den Salat.

Die Toppings könnt ihr beliebig über den Salat geben. Am Besten wenn ihr die Tomaten, Gurken und die Avocado über den Salat gebt. Danach könnt ihr den Schafskäse würfeln und die Kerne, sowie die Granatäpfelkerne auf den Salat geben.

Lasst es euch schmecken!

Frisch, Fit und voller Vitamine kommt ihr mit dem Power Salat durch den tristen Herbst.
Frisch, Fit und voller Vitamine kommt ihr mit dem Power Salat durch den tristen Herbst.
Frisch, Fit und voller Vitamine kommt ihr mit dem Power Salat durch den tristen Herbst.

Frisch, Fit und voller Vitamine kommt ihr mit dem Power Salat durch den tristen Herbst.

Cooked

Ein kleiner bunter Melonensalat

Sieben-einhalb Minuten. Es musste mal wieder schnell gehen: Eigentlich hatte ich keine Zeit, aber hatte trotzdem Hunger… Und dann kam auch noch ein ‚uraltes Sommerlied‘ in meiner Playlist. Ich habe dieses Lied Ewigkeiten nicht mehr zu Ohren bekommen und dann war es plötzlich wieder da! Ihr kennt bestimmt auch noch das Lied von ‚Chilli – Tic Tic Tac‘, es bringt jeden sofort in Sommerlaune. Hört euch das Lied mal an, sodass ihr auch ein bisschen das Urlaubsgefühl bekommt. Also wer das Lied bisher nicht kannte, kennt es dann jetzt!

Auf jeden Fall, habe ich dieses Lied gehört, hatte natürlich immer noch Hunger und keine immer weniger Zeit, weil ich mich mit Freunden etwas ausgemacht habe. Es musste also schnell gehen, zum Glück lag da eine Honigmelone in der Küche, die eigentlich für etwas Anderes bestimmt war. Ich hab dann sofort los gelegt, wusste eigentlich nicht so recht, worauf das Ganze rausläuft, aber ich muss sagen, dass der Salat, der später herausgekommen ist, wirklich sehr lecker war. Probiert es doch auch mal aus, einfach mal so darauf los zu kochen! Hier auf jeden Fall das schnelle Rezept für den Melonensalat:

Ein kleiner bunter Melonensalat

Zutaten

  •  eine kleine Honigmelone
  • 75gr Mais
  • 150gr Cocktailtomaten
  • 100gr Schafskäse
  • 4 EL Cremé Fraiche
  • Zitronensaft
  • 1 EL Senf
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Basilikum

Die Zubereitung

Die Honigmelone einfach in der Mitte halbieren und die Kerner, sowie das Fruchtfleisch heraus nehmen. Anschließend das Fruchtfleisch mit einem Melonenausstecher oder Teelöffel heraustrennen.

Die Cocktailtomaten, sowie den Mais waschen und mit dem Schafskäse abtropfen lassen. Danach schneidet ihr die Tomaten und den Schafskäse in mundgerechte Stücke. In einer Schüssel gebt ihr Cremé Fraiche, Zitronensaft, Senf zusammen und schmeckt dies mit Pfeffer und Salz ab. Nun gebt ihr alle Zutaten in die Schüssel, schneidet etwas Basilikum klein gebt dies dazu und rührt nochmal alles durch.

Zu guter Letzt gebt ihr die Salatmischung in die ausgehöhlten Melonenschalen und Fertig! Et Voilá!

DSC_1562

DSC_1567

Cooked

Fruchtiger Tomaten-Mozzarella Salat mit Nektarinen

Ihr denkt euch bestimmt schon ‚Was will der denn schon wieder mit einem Salat‘. Naja, also im Sommer könnte ich jeden Tag Salat essen. Salate sind super leicht, schmecken sehr gut, sind schnell zu zubereiten und sehen zudem noch klasse aus. Ich habe für euch mal eine Alternative für den gewöhnlichen ‚Tomate-Mozzarella-Salat‚, sodass ihr den Sommer total auskosten könnt.  Der Salat ist total einfach zu machen, das Einzigste wird bei vielen das Zwiebelschneiden sein! Aber das schafft ihr irgendwie. Bei diesem Salat trifft Zwiebel Nektarine und Honig Mozzarella – Das passt nicht? OH doch – probiert’s aus. Es ist wahnsinnig lecker.

Fruchtiger Tomaten-Mozzarella Salat mit Nektarinen

Zutaten

  • 700gr. gemischte Tomaten
  • 2 Nektarinen
  • 1 Zwiebel
  • 250gr. Mozzarella
  • frische Basilikumblätter
  • 6 EL Balsamicoessig
  • 8 EL Olivenöl
  • 2 EL Honig 
  • Meersalz
  • Pfeffer

Die Zubereitung

Die Zwiebel schälen und am Besten in Ringe schneiden. Hierfür könnt ihr entweder rote oder weiße Zwiebeln verwenden. Anschließen schneidet ihr die Nektarinen in dünne Spalten. Es können auch ab und an gröbere Spalten dabei sein.

In der Zwischenzeit könnt ihr den Mozzarella in einem Sieb abtropfen lassen und beiseite stellen. Die gemischten Tomaten schneidet ihr in mundgerechte Stücke. Ich habe sie nur halbiert bzw. geviertelt.

Für das Dressing, schlagt ihr alle Zutaten, also Honig, Balsamicoessig und das Olivenöl zu einer Vinaigrette auf. Am Besten könnt ihr das mit einem Schneebesen, sodass keine Ölschicht entsteht. Anschließend schmeckt ihr diese mit Meersalz und etwas Pfeffer ab.

Die Zwiebel, Nektarinen und Tomaten vermengt ihr nun in einer großen Schüssel. Nun zupft ihr den Mozzarella in Stücke und gebt diese mit der Vinaigrette über die Tomatenmischung. Zu guter letzt zerzupft ihr nur noch die Basilikumblätter und verteilt diese auf dem Salat – Voilà!

Ein kleiner Tipp: Weißbrot eignet sich super zum Servieren.

Genießt euren Sommersalat!

zutaten1

zutaten

Fertig

  • Newer Posts
  • 1
  • 2

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll