• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cooked

Apfel Pancakes mit Salzkaramell

Heute soll es mal wieder schnell gehen, deshalb habe ich ein paar Apfel Pancakes mit Salzkaramell mit dabei. Ich stehe zur Zeit so sehr auf Pfannenkuchen, ob amerikanisch oder ganz traditionell nach Muttis Art. Egal wie, Hauptsache Pfannenkuchen. Ich kann nicht genug davon bekommen, schon wenn ich darüber nachdenke bekomme ich Hunger. Ganz besonders habe ich mich über die Anfrage meines ersten Verlages gefreut. Als die Mail von Grunling in meinem Postfach lag, war ich erst ein bisschen skeptisch. Kinderbücher und ich? Naaja …

Pfannkuchen Salzkaramell http://wp.me/p6GO5w-U1

Als es aber direkt um Pfannenkuchen ging, wusste ich, ich bin dabei. Insgesamt haben sich über 31 Foodblogger zusammen getan und leckere Pfannenkuchen aus ganz Europa kreiert. In dem Buch „Pinipas Pfannenkuchenbäckerei“ entdeckt Pinipa zum Beispiel Pfannenkuchen aus den Niederlande, Deutschland oder gar Polen. Aber wer ist diese Pinipa eigentlich? Pinipa ist die  geheime Freundin von Greta und gleichzeitig die Heldin der Kinderbücher aus der Feder von Martin Grolms und Annika Kuhn. In ihren ersten Büchern reist Pinipa quer durch Europa und ist auf der Suche nach den leckersten Pfannkuchen. Und die hat sie gefunden! Das Buch ist kinderleicht aufgebaut und eignet sich perfekt zum Backen mit und für Kinder. In Pinipas Pfannkuchenbäckerei durfte ich leckere Nalesniky backen und erstmals auch die polnische Variante der Pfannenkuchen probieren.

Unter anderem findet ihr dort die Rezepte von Jankes Soulfood, Graziellas Foodblog, Lecker&Co, Wunderbrunnen, und von Tulpentag. Wer kann denn einer Pfannenkuchenreise so widerstehen?

Pfannkuchen Salzkaramell http://wp.me/p6GO5w-U1

Trotzdem habe ich heute Apfel Pancakes mit Salzkaramell mit dabei. Wenn ihr heiß auf das Kinderbuch von Pinipa seid, dann könnt ihr direkt auf meiner Facebookseite beim Gewinnspiel teilnehmen, denn da könnt ihr das kleine Schmuckstück gewinnen! Aber bis dahin, lasst euch die Apfel Pancakes mit Salzkaramell schmecken.

Apfel Pancakes mit Salzkaramell

Pfannkuchen Salzkaramell http://wp.me/p6GO5w-U1

Apfel Pancakes mit Salzkaramell

Für ca. 15 Pancakes

Pfannkuchen Salzkaramell http://wp.me/p6GO5w-U1

Zutaten

  • 5 Eier
  • 150ml Milch
  • 2EL Zucker
  • etwas Vanille
  • 1 Prise Salz
  • 130gr Mehl
  • 3 EL Apfelmus
  • 1 Apfel
  • 450gr Zucker
  • 10EL Wasser
  • 360gr Butter
  • 8gr Salz
  • 300gr Schlagsahne

Zubereitung

Für die Pancakes:

Zunächst vermischt alle trockenen Zutaten zu einem Gemisch. Anschließend trennt die Eier und schlagt das Eiweiß steif. Zu dem Eigelb gebt ihr nach und nach die Milch, sowie das Apfelmus hinzu. Nun wird die Apfelmus-Eimasse zu dem trockenen Gemisch hinzugegeben. Rührt das Ganze ordentlich durch. Ihr könnt auch nun langsam den Eischnee unterheben. Anschließend backt ihr die Pancakes in einer beschichten Pfanne ohne Fett aus. Wendet die Pancakes wenn sich gleichmässig Bläschen bilden.

Für das Salzkaramell:

Zunächst schmelzt ihr den Zucker in einem Topf auf kleiner Flamme und gebt nach und nach das Wasser hinzu. Es sollte nun eine goldgelbe Masse entstehen. Die Butter stückelt ihr klein und hebt es in die Masse unter. Anschließend gebt ihr das Salz hinzu und lasst das Ganze einige Minuten köcheln. Wenn das Salzkaramell langsam trübe wird, den Topf vom Herd nehmen und Sahne vorsichtig unterheben. Die Masse sollte nun etwas fester werden.  Nun in ein Einweck- oder altes Marmeladenglas abfüllen, Deckel drauf und abkühlen lassen. – Fertig!

Zum Schluss auf den Pancakestapel etwas Salzkaramell und den geschnittenen Apfel drüber streuen – fertig!

Lasst es euch schmecken!

Pfannkuchen Salzkaramell http://wp.me/p6GO5w-U1

Cooked

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping http://wp.me/p6GO5w-TJ

Eins, was im Winter und somit auch immer an Weihnachten geht, ist eine leckere Suppe. Egal ob nussig, fruchtig oder scharf. Hauptsache warm!  Ich war bis letzte Woche immer der Meinung, Suppen brauchen Ewigkeiten, bis sie gemacht sind. Ich weiß noch früher, als meine Mutter Stunden für eine Suppe gebraucht hat! Was sie da jetzt wirklich gemacht hat, weiß wahrscheinlich nieman. Aber ich konnte mich nun vom Gegenteil überzeugen. Nun bin ich im Suppen-Fieber und möchte fast alles als warmen Brei zubereitet haben.

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping http://wp.me/p6GO5w-TJ

Wie ihr wisst, bin ich ein bisschen experimentierfreudig und probier die ein oder anderen Sachen aus. Und auch dieses Mal hat es mich in die Küche getrieben, wo ich mich mal wieder etwas ausgetobt habe. Heraus gekommen ist eine wärmende Karottensuppe mit Zimt, fruchtiger Mango und Walnuss-Minztopping.  Perfekt für den Winter, nach dem Spazierganz im Kalten oder einfach mal so für Zwischendurch.

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping http://wp.me/p6GO5w-TJ

 

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping

Für ca 2 Personen

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping http://wp.me/p6GO5w-TJ

Zutaten

  • 6 Karotten
  • 250ml Wasser
  • 1 Gemüsebrühwürfel
  • 1 Mango
  • 2TL Zimt
  • etwas Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½TL Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer
  • Walnüsse
  • Minze

Zubereitung

Zunächst schält ihr die Karotten und gebt diese anschließend mit dem Gemüsebrühwürfel in einen Topf mit Wasser. Lasst das Ganze für ca 25 Minuten kochen. Danach gebt ihr den Ingwer und die klein gehackte Knoblauchzehe hinzu. Lasst es nun noch für 10 Minuten durchziehen.

Nun könnt ihr das Mangofruchtfleisch in den Topf hinzugeben und alles zusammen pürieren. Mit etwas Salz, Pfeffer, dem Zimt und etwas Muskatnuss schmeckt ihr das Ganze nun noch ab.

Auf die Suppe könnt ihr nun ein paar Walnüsse und frisch gehackte Minze streuen.

Lasst es euch schmecken!

Schaut auch unbedingt mal bei Steffi vorbei. Denn bei ihr gibts ein leckeres Lebkuchenmousse mit Zimt-Cranberry Kompott. Hört sich das nicht unglaublich lecker an? Also hüpft doch gleich mal rüber!

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping http://wp.me/p6GO5w-TJ

Zusammen mit Steffi von „What makes me happy“ haben ich wieder etwas ganz besonders für Euch vorbereitet. Der Adventszauber. Wir möchten uns natürlich auch an dem letzten Adventssonntag für Eure Treue und tolle Unterstützung in diesem Jahr bei Euch danken. Hierfür haben wir uns etwas ganz besonderes ausgedacht. Als Dankeschön verlosen wir auch heute eine Kleinigkeit. Um zu gewinnen, müsst Ihr nur die jeweilige Adventsfrage beantworten und ihr hüpft in den Lostopf. Ihr habt genau eine Woche Zeit, um die Frage auf dem Blog zu beantworten. Gemeinsam werden wir die Gewinner auswählen und jeweils am darauffolgenden Sonntag verkünden.

Adventszauber Spekulatius Bratapfelcrumble mit Kardamomstreusel http://wp.me/p6GO5w-Rr

Wir sind gespannt auf Eure Antworten, Geschichten oder Stories und wünschen Euch viel Spaß und natürlich auch Glück!

Doch als erstes möchte ich natürlich noch den Gewinner des 3. Adventwochenendes bekannt geben. Zu gewinnen gab es in der letzten Woche ein Einkochtopf von Zwilling. Gewonnen hat – TROMMELWIRBEL -…

Philipp

Herzlichen Glückwunsch lieber Philipp!! Bitte melde dich bei mir oder Steffi via E-Mail (info@whatmakesmehappy.de oder hello@vollgut-gutvoll.de) mit deiner Adresse, damit wir den Gewinn verschicken können. Vielen Dank!

Wie angekündigt, gibt es heute auch wieder etwas zu gewinnen! Alles was Ihr dafür tun müsst, ist unsere heutige Adventsfrage zu beantworten:

Erzähle uns von deinem schönsten Weihnachts-/Adventserlebnis!

Schreibt einfach Eure Antwort in den Kommentar und schon seid Ihr mit dabei! Heute gibt es ein tolles Geschirrset der Serie O – The Better Place Teller von Kahla Porzellan zu gewinnen. Das Set enthält 2x Flache sowie 2x tiefe Teller.

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch herzlich bei unsere Sponsoren bedanken, die uns bei unserem Adventszauber so tatkräftig unterstützen!!!

deu_kahla_claim_blauamarula_logo_weisser-hintergrund_bvi_amarula     8840_jah_rgb_p

HIER findet Ihr auch nochmals unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen.

Wir wünschen Euch viel Glück und einen wundervollen 3. Advent!!!

Vorweihnachtliche Grüße
Steffi & Marcel

Cooked

Avocado-Spinat Hummus mit Gemüsechips

Avocado Spinat Hummus mit Gemüsechips http://wp.me/p6GO5w-S9

Es gibt Tage, an denen es einfach schnell gehen muss. Nicht nur mit dem Essen, sondern auch mit den Terminen, die man sich auf den Tag legt. Da bleibt oft mals keine wirklich Zeit um Einzukaufen oder sich Gedanken zu machen, was es zu Essen gibt. Und genau solche Situationen gibt es bei mir auch! Ich hetze von Termin zu Termin oder von der Uni zur Arbeit, sprinte dazwischen noch nach Hause und schnappe mir die Dinge die noch im Kühlschrank sind. Erst dann werden bei mir Gedanken gemacht, was es genau zu Essen gibt. Einige von euch nennen das auch Resteverwertung.

Avocado Spinat Hummus mit Gemüsechips http://wp.me/p6GO5w-S9

Aber ich finde, genau bei solchen Sachen kommen die kreativsten und leckersten Gericht dabei rum. Ihr kennt das bestimmt doch auch? Einfach mal mit den Zutaten losgelegt, die man zu Hause hat, weil man keine Zeit oder keine große Lust hat aus dem Haus zu gehen, und abwarten, was daraus wird.  Genau so war es neulich auch wieder bei mir. Heimgekommen und keine große Lust um kurz vor Mitternacht noch in den zu überfüllten Supermarkt zu stapfen. Doch einige leckere Dinge waren noch im Kühlschrank für den Notfall.

Der Notfall war in dem Fall ausgebrochen. Ein Notfall, der mit Suchtpotenzial geendet hat! Heraus kam ein leckeres Avocado Spinat Hummus mit leckeren Gemüsechips. Ich weiß nicht genau, was genau süchtig gemacht hat, aber seitdem gibt diese Kombi immer, wenn wenig Zeit zum Kochen bleibt.

Avocado-Spinat Hummus mit Gemüsechips

Avocado Spinat Hummus mit Gemüsechips http://wp.me/p6GO5w-S9

Avocado-Spinat Hummus mit Gemüsechips

Für ca. 3 Personen

Avocado Spinat Hummus mit Gemüsechips http://wp.me/p6GO5w-S9

Zutaten

  • 400gr eingelegte Kichererbsen
  • 2 Avocados
  • 1 Hand Babyspinat
  • 2EL Olivenöl
  • 2 Limetten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4EL Tahini
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • etwas frischen Koriander
  • Goji Beeren
  • Seeberger Veggie Gemüsechips

Zubereitung

Zunächst wascht ihr die Kichererbsen mit etwas Wasser ab und stellt sie beiseite. Den Babyspinat wascht ihr ebenfalls und gebt diesen in eine Schüssel. Gebt nun das Olivenöl, die Knoblauchzehe, die entkernten Avocados sowie das Tahini hinzu und mixt das Ganze mit einem Stabmixer ordentlich durch. Nun kommen die  Kichererbsen, den Saft der Limetten und bei belieben etwas Koriander hinzu. Zum Schluss schmeckt ihr das Ganze noch mit etwas Pfeffer und Meersalz ab und dekoriert ein paar Goji Beeren auf das Hummus.

Nun kann das Hummus mit einigen leckeren Gemüsechips gedippt werden!

Lasst es euch schmecken!

Avocado Spinat Hummus mit Gemüsechips http://wp.me/p6GO5w-S9

*** Vielen Dank an Seeberger, die mir einige Zutaten zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cooked

Fruchtiger Schokokuss im Glas

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

Ich muss zugeben, ich wünsche mir den Sommer zurück! Jetzt, hier und ab sofort! Das mag sich komisch anhören, aber wo war der Herbst noch gleich? Oder gar der Sommer? Ich habe was verpasst. Normalerweise liebe ich die kalten Winter, in denen man auch ein Tag lang im Bett liegen bleiben kann, Kekse essen darf und es draußen schneit. Aber dieses Jahr scheint es nicht so zu sein, dass ich in winterlicher Stimmung komme. Selbst die alljährliche Einstimmung auf dem Weihnachtsmarkt mit reichlich Glühwein, köstlichem Punsch  und gebrannten Mandeln lässt mich überhaupt nicht in Fahrt kommen. Auch wenn bei mir noch keine wirkliche Weihnachtsstimmung da ist, habe ich das ein oder andere Weihnachtsgeschenk schon gekauft, zugeschnürt und wieder in der Ecke verschwinden lassen. Warum? Weil der Sommer mich wieder zurück möchte! Der Winter und überhaupt Weihnachten kann hingegen noch warten!

Wenn ihr nicht genau wisst, wovon ich eigentlich spreche, weil bei euch der Sommer schon so lange zurückliegt, dann habe ich euch hier etwas mitgebracht. Ein fruchtiger Schokokuss im Glas spiegelt meine Sommergefühle ganz gut wieder und zeigt euch, wieso ich den Sommer so sehr vermisse. Ich denke, ich muss nicht viel mehr sagen als frische Ananas im Glas! Haaach…

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

Was gibts denn besseres als frisches Obst, Kokos und einen kleinen Schokokuss, der von der Wärme verläuft, im Sommer. Genau das habe ich mir auch gedacht und bringe einfach mal im Winter den Sommer zurück. So muss das doch sein! Spührt ihr auch schon die Sonne an eurer Nase kitzeln? Dann nichts wie los und probiert ein fruchtigen Schokokuss im Glas aus.

Fruchtiger Schokokuss im Glas

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

Fruchtiger Schokokuss im Glas

Zutaten

  • 250ml Schlagsahne
  • 250ml Kokosmilch
  • 3EL Speisestärke
  • 6EL Kokosflocken
  • 1 Handvoll Mandeln
  • 1/4 Ananas
  • ½ Limette
  • 1 Banane
  • 10 Butterkeckse
  • 150gr Zartbitterschokolade
  • Kokoschips
  • gepuffter Quinoa
  • 2 Große Gläser

Zubereitung

Zunächst gebt ihr die Butterkekse und 50gr Zartbitterschokolade in einen Beutel. Nun drückt ihr die Kekse sowie die Schokolade klein. Füllt das Ganze in eine Auflaufform und gebt dies in den vorgeheizten Backofen für ca. 4 Minuten. Anschließend füllt ihr die Hälfte der Schoko-Keksmischung in das Glas.
Die Schlagsahne schlagt ihr in einer Schüssel steif, gebt danach Stärke, 3 EL Kokosflocken und 200ml Kokosmilch hinzu. Nun schlagt ihr das Ganze nochmals ordentlich durch. Ein Teil der Masse kommt nun auf die Schoko-Keksmischung. Die kleingeschnittene Ananas könnt ihr danach auf die Kokos-Sahnecreme geben. Nun folgt wieder die Schoko-Keksmischung. Die Mandeln könnt ihr entweder ganz belassen oder etwas kleinhaken – jeder wie er es mag. Nach einer Schicht Mandeln vermischt ihr die restlichen Kokosflocken mit dem Limettensaft. Schneidet die Banane in grobe Scheiben und wälzt diese in der Limettenmasse. Gebt anschließend die Bananen in das Glas.
Zu guter Letzt schmelzt ihr die restliche Schokolade in einem Wasserbad und gebt die restliche Kokosmilch hinzu. Die flüssige Schokolade gebt ihr anschließend über das Glas und dekoriert das Ganze noch mit gepufftem Quinoa und Kokoschips. Fertig!

Lasst es euch schmecken!

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

Cooked

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse http://wp.me/p6GO5w-QO

Der Herbst ist genau die Jahreszeit für mich, in der ich in der Küche total viel herumexperimentiere. Dabei werden nicht nur neue und noch unbekannte Kombinationen ausprobiert, dabei entstehen auch neue Lieblingsgerichte. Mein unschlagbares „must-eat“ im Herbst ist und bleibt jedoch eindeutig Linsen mit Spätzle nach Muttis Rezept. Nichts geht über das leckere Herbstgericht bei kalten oder tristen Tagen. Jedoch muss ich euch von einem ganz anderem tollen und leckeren Rezept erzählen, das es Letztens bei mir gab! Aber Psssst…

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse http://wp.me/p6GO5w-QO

Wie ihr wisst, liebe es es total neue und tolle Gewürze in meinen Gerichten unterzubringen. Seit einiger Zeit verwende ich fast ausschließlich die leckeren BIO-Produkte von Lebensbaum. Nicht nur, dass keine zusätzliche Aromastoffe verwendet werden, es gibt auch noch unzählige leckere Gewürzmischungen. Mein Absoluter Favorit ist das Mykonos-Gewürz aus der Entdecker-Küche. Perfekt für Feta oder auch Gyros, bringt es sofort den griechischen Flair rüber. Lebensbaum zeigt mit ihrer Entdecker-Küche tolle Gewürzmischungen aus ganz Europa. Erst seit Kurzem gibt es das Veggie-Gewürz, das sich super für Aufläufe, Salate, Bratlinge oder auch Tofu eignet. Mit einem Hauch von Koriander, Petersilie, Chili und Knoblauch ist es super flexibel einsetzbar und nebenbei noch vegan!

Auch bei meinem Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse habe ich das Veggie-Gewürz von Lebensbaum genutzt und ich war hin und weg. Die Kombination von Kürbis und Koriander harmoniert so gut, sodass ich euch das Rezept einfach verraten musste. Also schaut gleich mal, wie das Ganze so geht!

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse http://wp.me/p6GO5w-QO

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse http://wp.me/p6GO5w-QO

Zutaten

  • 400gr Hokkaido Kürbis
  • 300gr Rigatoni
  • Meersalz
  • etwas Rosmarin
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Zwiebel
  • 5 EL Olivenöl
  • 150gr Ziegenkäse
  • 100gr Spinat
  • 2 TL Veggie-Würzer
  • Wasser

Zubereitung

Zunächst gebt ihr die Nudeln in kochendes Salzwasser bis sie bissfest sind. Anschließend das Wasser abgießen und die Nudeln abtropfen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Kürbis wascht ihr und schneidet diesen in ca. 2 cm groß würfeln. Die Zwiebel schält ihr und schneidet diese in kleine Würfel. Nun wascht ihr den Rosmarin und schneidet ihn so klein, wie es geht. Das Ganze kommt nun mit 4EL Olivenöl in eine Pfanne und wir etwas angebraten. Nun gebt ihr das Veggie-Gewürz hinzu. Nach ca. 5 Minuten gebt ihr das Angebraten in die mit dem restlichen Olivenöl bepinselte Auflaufform. Dazu kommt der frisch gewaschene Spinat und die Rigatoni. Nochmals alles unterheben und für ca. 15 Minuten in den Backofen. Sobald der Auflauf fertig ist, könnt ihr für 2-3 Minuten den Schafskäse und die Frühlingszwiebeln dazu geben.
Lasst es euch schmecken!

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse http://wp.me/p6GO5w-QO

***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Lebensbaum unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

Cooked

Herbstliche Brokkoli Fenchelsuppe

Der Herbst ist da. Zwar noch nicht ganz, aber das Wetter lässt es vermuten! Mit dem Regen schaut auch meine Demotivation mal wieder vorbei. Schon den ganzen Tag verbringe ich im Bett und wälze mich hin und her. Ich suche wirklich eine Motivation aufzustehen und in den Tag zu starten. Aber an manchen Tagen ist es so schwer. Es gibt eben solche Tage, an denen man sich schlapp und demotiviert fühlt. Trotzdem gibt es eine Sache, die mich immer aus dem Bett springen lässt. Und zwar Essen!!

Herbstliche Brokkoli Fenchelsuppe http://wp.me/p6GO5w-Pu

Regnerisch. Nass. Windig. Kalt. Genau bei so einem Wetter hilft doch nur Eins? Eine leckere, warme Suppe. Und genau so eine habe ich neulich zubereitet. Natürlich möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten und deshalb verrate ich euch das tolle Rezept zur herbstlichen Brokkoli Fenchelsuppe. Super fix zu zubereitet und wahnsinnig bekömmlich. Genau so wie eine Herbstsuppe eben schmecken muss.

Herbstliche Brokkoli Fenchelsuppe

Gerade bei dem wechselnden Wetter braucht man die nötige Energie um den Tag zu überstehen. Daher habe ich die bekannte Brokkolisuppe einfach ein bisschen umgewandelt und eine herbstliche Brokkoli Fenchelsuppe daraus gemacht. Mit ein paar kleinen Zutaten bekommt ihr eine super leckere Suppe hin!

Herbstliche Brokkoli Fenchelsuppe http://wp.me/p6GO5w-Pu

 

Herbstliche Brokkoli Fenchelsuppe

Herbstliche Brokkoli Fenchelsuppe http://wp.me/p6GO5w-Pu

Zutaten

  • 500gr Brokkoli
  • 1 Fenchel
  • 2EL Erdnussmus
  • 250ml Schlagsahne
  • Wasser
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 Bund Petersilie 
  • eine Handvoll Radieschen 
  • gesalzene Erdnüsse
  • Granatapfelkerne

Zubereitung

Zunächst schneidet ihr den Brokkoli sowie den Fenchel in kleine Stücke und gebt diese in einen Topf hinein. Gebt ein bisschen Wasser hinzu, sodass das Gemüse gedämpft wird. Anschließend lasst ihr das Ganze ordentlich aufkochen und gebt etwas Salz hinzu. Das Ganze muss nun ca 20 Minuten weich gekocht werden. Schüttet ab und zu etwas Wasser hinterher, da das Wasser schnell verdampft und das Gemüse sonst anbrennt.

Sobald das Gemüse weich ist, schüttet das übrig gebliebene Wasser ab und gebt die kleingeschnittenen Zwiebeln sowie den Knoblauch hinzu. Sodass das Ganze nicht anbrennt schüttet ihr das Olivenöl mit in den Topf. Nach dem die Zwiebeln goldbraun sind, löscht ihr das Gemüse mit der Schlagsahne ab. Nun gebt ihr die Petersilie und das Erdnussmus hinzu.

Das Ganze nun mit dem Stabmixer ordentlich cremig mixen, sodass keine groben Stücke mehr zu sehen sind. Nun die Suppe mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit geschnittenen Radieschen, Erdnüssen sowie Granatapfelkerner garnieren.

Lasst es euch schmecken!

Herbstliche Brokkoli Fenchelsuppe http://wp.me/p6GO5w-Pu

Cooked

Frisches Feigenbruschetta

Frisches Feigenbruschetta http://wp.me/p6GO5w-Pd

Auf den Herbst freue ich mich immer am Meisten. Die Jahreszeit, in der ich Geburtstag habe. Aber nicht nur wegen meinem  Geburtstag freue ich mich immer so sehr, sondern auch wegen den leckeren frischen Feigen. Natürlich freut man sich immer über Geschenke an seinen Geburtstag, aber das ist nicht alles. „Feigen is all i need right now!“ Und da leider bald die Feigensaison vorbei ist, gibt es heute ein leckeres Feigenbruschetta Rezept von mir. Schnell zubereitet und total lecker – perfekt für die vielbeschäftigten Geniesser unter uns.

 Frisches Feigenbruschetta http://wp.me/p6GO5w-Pd

Schon ewig habe ich kein Bruschetta gegessen. Die italienische Vorspeise ist nicht wirklich eine Vorspeise für mich, sondern gleich ein ganzen Hauptgang, denn von den rustikalen Broten könnte ich etliche verschlingen. Ich weiß nicht warum, aber ich finde es so lecker, sodass ich einfach Brot um Brot esse. Es gibt kein wirkliches Halten für mich. Noch schwieriger ist es nun bei  meinem Feigenbruschetta aufzuhören zu essen.  Für Manche noch unverständlich, wenn sie es noch nicht probiert haben. Aber in Null komma nichts ist das Abendbrot fertig!

Frisches Feigenbruschetta

Frisches Feigenbruschetta http://wp.me/p6GO5w-Pd

Wie auch Italiener, bin ich auch manchmal etwas faul und dann muss das Essen eben auch bei mir schnell gehen. Wie zum Beispiel mit einem Bruschetta, einem Feigenbruschetta. Feigen klein schneiden, Brote rösten, würzen fertig. So schnell kann auch mal leckeres Essen schmecken! Probiert’s doch einfach mal aus!

Frisches Feigenbruschetta

Für ca. 4 Brote

Frisches Feigenbruschetta http://wp.me/p6GO5w-Pd

Zutaten

  • 5 Feigen
  • 1 ½ Limetten
  • 2 Schalotten
  • 1 Hand voll Basilikum
  • 1El weißer Balsamico
  • Olivenöl
  • 3 Rosmarin Zweige
  • 150gr Ricotta
  • 1 Baguette
  • Meersalz
  • Pfeffer

Zutaten

Zunächst schneidet ihr das Baguette in grobe Scheiben und verteilt etwas Olivenöl darauf. Nun gebt ihr die Scheiben für ca 10 Minuten in den Backofen, sodass die Scheiben goldbraun werden. In der Zwischenzeit könnt ihr die Feigen sowie die Zwiebeln in Würfel schneiden und mit dem Saft der Limette, dem Balsamico, etwas Pfeffer und Meersalz vermischen. Anschließend schneidet ihr den Basilikum und Rosmarin klein und gebt diese zu der Masse hinzu.

Sobald das Brot fertig ist, könnt ihr etwas Ricotta darauf verstreichen und nun die Feigenzwiebelmischung darauf geben. Fertig!

Lasst es euch schmecken!

 

Frisches Feigenbruschetta http://wp.me/p6GO5w-Pd

Cooked

Kokosmilchreis mit Mangopüree

Kokosmilchreis mit Mangopüree http://wp.me/p6GO5w-OY

Es ist Dienstag – Dienstag Morgen und die Sonne versteckt sich zwischen den Blättern, die mein Fenster schützen. Es ist heiß, zu heiß für mein Bett. Zu heiß für die Decke. Zu heiß für Kaffee und meine anderen Frühstücksrituale. Das Einzige, was mich im Bett hält ist die Sonne, die mit den Blättern verspielt ihre Strahlen in mein Bett fallen lässt. Ein bisschen hat mich das  an meinen Mexiko Urlaub erinnert, in dem ich war. Die Hitze schon am Morgen sprühen, wenn die Sonne dich in deinem Bett weckt und du das Meer  von Weitem schon hörst. Ach, das war schön! Hier in Stuttgart aber auch!

Irgendwie bekam ich wieder Lust auf den Sommer. Auf Früchte, auf das Süße. Auf Frühstück! Doch wie schmeckt eigentlich Mexiko, das Meer oder doch Stuttgart? So wirklich hatte ich keine wirkliche Ahnung. Es sollte aber etwas frisches sein, etwas Sommerliches eben.  Und was gibts da nichts Besseres, als eine frische Mango?

Kokosmilchreis mit Mangopüree http://wp.me/p6GO5w-OY

Kokosmilchreis mit Mangopüree

Der Sommer in kleinen Schälchen. Kokosmilchreis mit Mangopüree und frischen Früchten. Total lecker, genau so wie ich mir die Verbindung aus Stuttgart und Mexiko vorstelle. Fruchtige Mango mit leckerem Milchreis. Eine perfekte Harmonie mit so simplen Zutaten. Probiert es doch einmal aus und genießt noch einmal den Spätsommer.

Kokosmilchreis mit Mangopüree

für ca. 2 Personen

Kokosmilchreis mit Mangopüree http://wp.me/p6GO5w-OY

Zutaten

  • 500ml Kokosmilch
  • 125gr Milchreis
  • ½ TL Kardamom
  • 2TL Kokosflocken
  • 1 Limette
  • 1 Mango 
  • 2 Aprikosen
  • eine Handvoll Blaubeeren
  • 1EL Kokoschips

Zubereitung

Zunächst bereitet ihr den Milchreis laut Packungsanweisung zu. Dazu müsst ihr den Milchreis mit der Kokosmilch aufkochen lassen und anschließend bei niedriger Hitze gelegentlich umrühren. Gebt anschließend die Kokosflocken hinzu. Nachdem der Milchreis fertig ist, lasst ihr ihn abkühlen.

In der Zwischenzeit könnt ihr die Mango schälen und das Fruchtfleisch mit dem Saft der Limette und dem Kardamom in den Mixer geben. Alles ordentlich zu einem Püree mixen. Nun den Milchreis in Schüsselchen aufteilen und das Mangopüreee darüber geben. Blaubeeren, sowie Kokoschips darüber streuen und die klein geschnittene Aprikose darüber geben.

Fertig! Lasst es euch schmecken!

Kokosmilchreis mit Mangopüree http://wp.me/p6GO5w-OY

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll