• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

baked

Karotten Kürbis Kuchen – Karotte & Karma


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Karma ist so eine Sache. Entweder man glaubt daran oder man lässt das Ganze links liegen, wie ein Toastbrot. Tatsächlich bin ich ein Mensch der sehr stark an den spirituellen Glauben des Karmas festhält und sich immer wieder die Frage stellt: Ist das jetzt Schicksal oder doch Karma? Oftmals entscheide ich mich für Letzteres. Was mich besonders gefreut und irgendwie erwartungsvoll gemacht hat, war Einer der neuen Tees von Lebensbaum: Karotte & Karma. Voller Spannung habe ich euch noch eine Kleinigkeit zu dem Tee mitgebracht. Und zwar einen Karotten Kürbis Kucheeeeen! 

Karotte konnte ich mir wirklich nicht in einem Tee bzw. als Geschmacksnuance in einem Tee vorstellen. Deshalb hatte ich ehrlich gesagt Bedenken, ob das wirklich schmecken würde. Nachdem ich ein wenig in meinem Teeregal herumgesucht hatte , ist mir doch aufgefallen, dass in einigen Tees das Gemüse zu finden ist, ich jedoch es noch nie so Bewusst wahrgenommen hatte. Als ich dann den ersten Schluck hinter mir hatte, war ich hin und weg. Karma trifft den Namen des Tees sehr gut. Er wirkt sehr ausgeglichen und leicht. Ausbalanciert kann man fast schon sagen. Tatsächlich kommt der Karottengeschmack erst beim zweiten Schluck und wird durch blumige Rosen unterstützt. Ich finde den Tee jedoch etwas fruchtiger als blumiger, was mich natürlich umso mehr freut.

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma http://wp.me/p6GO5w-12z

Aber Karotte & Karma ist nicht nur irgendein Tee! Nein – man kann mit ihm sogar Backen. What goes around comes back around! Ihr habt richtig gelesen: Mit dem Tee habe ich den herbstlichen Karotten Kürbis Kuchen gebacken und für euch mitgebracht. Karottenkuchen wird immer und immer wieder total unterschätzt, weshalb verstehe ich nicht, denn es gibt kein saftigeren Kuchen als diesen. Und dazu muss ich euch einfach das Rezept verraten! Denn Steffi von What makes me happy und ich wollen bei unserem Blogevent „Tee-Entdecker“ euch nicht nur Tee zeigen, sondern euch zeigen, wie vielseitig Tee eigentlich sein kann.

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma http://wp.me/p6GO5w-12z

Karotten Kürbis Kuchen – Karotte & Karma

Gerade bei saftigen Kuchen geht es immer wieder Ruckzuck, dass der Kuchen von jetzt auf Nachher verschwindet. So geht es mir auch immer wieder, wenn ich Karottenkuchen für die Familie backe. Habt ihr es schon mal ausprobiert und einen Kuchen einfach mal in die Küche gestellt ohne etwas zu sagen – und zack war er weg? Probiert es mal aus – es geht schneller als gedacht!

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma http://wp.me/p6GO5w-12z

Karotten Kürbis Kuchen

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma http://wp.me/p6GO5w-12z

Zutaten

  • 5 Eier
  • 200 Gramm Zucker
  • 125 Gramm geraspelter Kürbis
  • 150 Gramm geraspelte Karotten
  • 450 Gramm gemahlene Haselnüsse
  • 1 unbehandelte Orange, abgeriebene Schale
  • 6 Esslöffel Speisestärke
  • 75 ml Karotte & Karma Tee
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 2 Messerspitzen Nelkenpulver
  • 1 Prise Salz

 

  • 3 Esslöffel frisch gepressten Orangensaft
  • 1 Esslöffel Wasser
  • 200 Gramm Puderzucker

Zubereitung

Zunächst belegt ihr den Boden einer Springform mit Backpapier und fettet den Rand ein. Anschließend gebt ihr ein paar Haselnüsse darauf. Nun trennt ihr die Eier und stellt das Eiweiss beiseite. Das Eigelb verrrüht ihr mit dem Zucker bis die Masse heller wird.

Der geraspelte Kürbis und die Karotten rührt ihr mit den Haselnüssen und der Orangenschale unter. Setzt danach den Tee auf, sodass dieser min. 10 Minuten ziehen kann. Nun die Speisestärke mit dem Backpulver, Zimt und Nelkenpulver mieinander verrühren. Die Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, abwechslungsweise mit der gewürzten Speisestärke und dem Tee unter die Masse ziehen und dann in die Springform füllen.

Nun den Kuchen ca. 60 Minuten bei 180 Grad in den Backofen geben. Anschließend herausnehmen, in der Form leicht abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Zu guter Letzt den Orangensaft mit dem Puderzucker verrühren und die Glasur auf die Oberfläche giessen. Fertig! Lasst es euch schmecken!!

Einige Chai-Tee-Liebhaber sind wahrscheinlich auch unter euch, das passt super, dann schaut direkt mal bei Steffi von What makes me happy vorbei. Sie hat leckere Chai-Feigen Muffins für euch mitgebracht. So würzig, wie ein Honigkuchen. Yummi.

Besonders freut es mich natürlich, dass so viele bei Steffi von What makes me happy und meinem Blogevent „Tee-Entdecker“ mit Lebensbaum mitgemacht haben. Wer der oder die Glückliche Gewinner/in des tollen Teepaketes ist erfahrt ihr jetzt:  – TROMMELWIRBEL -…

Hanna und Anke

Herzlichen Glückwunsch ihr Beiden!! Bitte meldet euch doch bei mir oder Steffi via E-Mail (info@whatmakesmehappy.de oder hello@vollgut-gutvoll.de) mit eurer Adresse, damit wir den Gewinn verschicken können. Vielen Dank!

Natürlich gibt es noch weitere tolle Teesorten von Lebensbaum, die ich euch nicht vorenthalten möchte:

Schoko Chai bringt einen Hauch von Schokolade in den Gewürztee Indiens. Am Besten schmeckt der Tee mit warmer Milch – Tipp von meiner Kollegin –

Typisch Chai Typisch Indisch würde ich ihn beschreiben. Der würzige Chai-Tee erinnert sofort an einen flüssigen Honigkuchen. Yaaammmi!

Minze, Minze, Minze Hat wohl den coolsten und frischesten Namen überhaupt. Mit verschiedensten Minzarten wie Nanaminze oder Apfelminze erfrischt der Tee noch mehr als alle Andere.

Dajeeling First Flush mit diesem Tee wacht man direkt und schnell auf. Der Schwarztee bringt schon morgens Stimmung in den Tag.

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma http://wp.me/p6GO5w-12z

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch herzlich Lebensbaum bedanken, die uns bei unserem Blogevent so tatkräftig unterstützt haben!!!

Lasst es euch gut gehen!

Marcel & Steffi

 

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Lebensbaum. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

 

Cocktails

Hibiskus-Rosmarin Tee Gin


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Immer und Immer wieder entdecke ich Neues. Nicht nur auf dem Markt, sondern auch in verschiedene Restaurants und Bars hole ich mir meine Inspiration für neue, leckere Gerichte oder Cocktails her.  Auch neulich bin ich wieder auf etwas Neues – für mich zumindest – gestossen. Cocktails mit Ei. Ihr habt richtig gehört – Wieso sollte man sein Frühstücksei lieber für einen Cocktail hergeben? Das habe ich mich auch gefragt und das Ganze direkt mal in einen Hibiskus-Rosmarin Tee Gin verwandelt.

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

Cocktails sind immer so eine Sache. Entweder sie schmecken Einem oder sie sind ein Fall für sich. Trotzdem wollten Steffi von What makes me happy und ich bei unserem Blogevent „Tee-Entdecker“ auf jeden Fall Teecocktails bzw. Tee-Drinks Euch zeigen. Die Idee dahinter ist eigentlich ganz einfach: Immer mehr Cocktails werden mit Tees gemixt und erzeugen so eine neue Geschmackswelt. Auch wir haben das Ganze in Angriff genommen und haben uns durch alle 20 neue Teesorten von Lebensbaum durchprobiert. Wir hatten also die Qual der Wahl mit welchen Tee wir unseren Cocktail mixen wollen.

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

Wie ihr wisst, bin ich ein absoluter Liebhaber von Früchten und dadurch auch immer wieder schnell verliebt in Früchtetee. So erging es mir auch direkt mit Sanddorn & See. Schon der Name ist eine Poesie für sich und lädt direkt ans Meer ein. Auch die Inhaltsstoffe klingen wie ein Gedicht: Sanddorn, Hagebutte, roter Hibiskus, Anis, süßer Apfel und Krauseminze. Perfekt für eine Cocktailbasis, oder was meint ihr?

Was mir bisher immer noch im Kopf geblieben ist, ist die Sache mit dem Ei. Eier im Cocktail – das musste ich einfach selbst ausprobieren und habe mich direkt einmal schlau gemacht. Tatsächlich benützt man Eier bzw. Eiklar um den Schaum eines Cocktails fest zu machen. Aber es zeigt sich auch sehr viel beim am Geschmack. Hierbei unterstützt das Ei einige Geschmacksnuancen und hebt den Alkohol, der oftmals in Cocktails untergeht, etwas hervor.  Gesagt getan und was dabei rumgekommen ist, seht ihr hier:

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

Hibiskus-Rosmarin Tee Gin

Der Cocktail bringt wieder Frische und einige Früchte mit sich. Gerade der Hibiskus schmeckt eher etwas herber, wenn er frisch aufgebrüht wurde, deshalb gleicht die leichte Note von Orange und Apfel das Ganze aus und transportiert den ganzen Geschmack der Frucht. Der Cocktail ist auf jeden Fall der Hingucker schlecht hin auf jeder Party!

Hibiskus-Rosmarin Tee Gin

für ca 3 Drinks

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

Zutaten

  • Eine Handvoll rote Hibiskusblüten
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 3 Teebeutel Sanddorn & See
  • 200ml Wasser
  • 100gr Zucker
  • 200ml Orangensaft
  • 5cl Gin
  • 2 Eiklar
  • Rosen/Hibiskusblüten
  • Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst kocht ihr die Teebeutel mit den Hibiskusblüten, dem Rosmarin und dem Zucker im Wasser auf. Lasst das Ganze ca. 10 Minuten lang aufkochen, sodass der Rosmarin sich gut entfalten kann. Anschließend lasst ihr das Ganze abkühlen. In einem Shaker gebt ihr nun die Eiswürfel, Gin, Orangensaft sowie auch das Eiklar. Deckel bzw. Glas darauf und gut schütteln, dass sich etwas Schaum bilden kann.

Nun teilt ihr den Teesirup auf drei Gläser auf. Gebt etwas Eiswürfel hinein und füllt das Ganze mit der Gin-Ei-Mischung auf. Die Gläser dekoriert ihr nun noch mit Rosen/Hibiskusblüten und lasst es euch schmecken.

-Cheers!

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

 

Aber nicht nur ich habe euch heute einen leckeren Teecocktail mitgebracht: Schaut auf jeden Fall auch bei Steffi von What makes me happy vorbei – dort findet Ihr einen frischen Zitronengras Mojito. Und das Tolle? Auch hier könnt ihr ein tolles Teepaket von Lebensbaum gewinnen!

Damit Ihr natürlich auch alle Tee-Sorten von der neuen Tee-Serie kennenlernt, werden wir Euch in jedem Post einige davon kurz vorstellen:

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

Aloha Apfel ist ein fruchtiger Tee, der sofort an Haiwaii erinnert, wenn man die Inhaltsstoffe liest: weißer und roter Hibiskus, frische Himbeeren und Lavendelblüten. Hagebutte und Orange unterstützden den fruchtigen Geschmack des Tees.

Beeren & Waldmeister bringt dir direkt den Frühsommer wieder zurück. Frischer Waldmeister trifft hier auf Himbeeren, Johannisbeeren, sowie rote Beete und Erdbeeren.

Welten & Bummler Wer sich nicht sicher ist, was ihm schmeckt, sollte unbedingt den Weltenbummler ausprobieren. Dort sind alle neuen 20 Sorten in einer Schachtel.

Berg & Frische trifft den Geschmack des Tees sehr gut! Malve, Süfenchel sowie Grüne Minze und Zitronenverbene treffen hier aufeinander und bringen frische Bergluft in die Tasse.

Alle Zutaten sind aus ökologischem Landbau und sind von höchster Qualität. HIER findet Ihr noch weitere Informationen rund um die neuen Tee-Sorten von Lebensbaum.

Das ist natürlich noch lange nicht alles. Auf unserer Reise durch die Tee-Welten haben wir Euch ein Giveway mitgebracht. Zu Gewinnen gibt es 2×1 wunderschönes Teepaket von Lebensbaum jeweils bestehend aus

  • 5 Sorten Tee Eurer Wahl aus der neuen Teeserie von Lebensbaum
  • 1 Stofftasche sowie 4 Buttons aus der aktuellen Sammelaktion
  • ein Set aus 20 Postkarten

So könnt Ihr mit dabei sein:
Sei ein Tee-Entdecker und erzählt uns von Eurem Lieblingstee
  • Hinterlasst uns hierfür einen Kommentar auf unserem Blog unter einem der Blogbeiträge zum Thema „Tee-Entdecker“ oder schreibt uns eine Email an info@whatmakesmehappy.de oder an hello@vollgut-gutvoll.de .
  • Teilnahmeschluss ist der 13. Oktober 2017 um 23:59Uhr
  • Um die Gewinnchancen pro Person zu erhöhen, ist ein Kommentar bzw. eine Email pro Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ erlaubt!
  • Maximale Anzahl an Kommentaren sind 3 Stück pro Person und somit auch gleichzeitig 3 Lose für das Giveaway.
  • Mit der Teilnahme an dem Blogevent stimmt Ihr zu, dass wir im Falle eines Gewinnes Eure Kontaktdaten an unseren Partner Lebensbaum weitergeben dürfen für die Zusendung Eures Teepaketes.

Gemeinsam mit Steffi werden die Gewinner ausgewählt und in unserem letzten Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ am 15. Oktober 2017 verkündet. Ausführliche Teilnahmebedingungen zu unserem Giveaway findet Ihr HIER.

Wir wünschen Euch viel Glück und sind gespannt welchen Tee Ihr besonders gerne trinkt!!!

Lasst es euch gut gehen!

Marcel & Steffi

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Lebensbaum. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

baked

Pak Choi Suppe mit Jasmin Grüntee


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Pak Choi Suppe mit Jasmin Grüntee http://wp.me/p6GO5w-10V
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Wie ihr wisst, isst das Auge immer mit, und bei diesem Gericht wird auch das Auge richtig satt. Es ist fast schon beruhigend die Zutaten in entsprechende Form zu bringen und farblich passend anzurichten. Aber es sollte heut nicht nur um das leckere, asiatische Essen gehen – Nein! Viel mehr geht es heute um eine ganz besondere Kultur: Die Teekultur. Bereits vor ca. 5000 Jahren war Tee auf dem asiatischen Kontinent das Trendgetränk Nummer 1 und galt vor allem als kleine Wunderwaffe. Genau das, fanden Steffi von What makes me happy und ich super spannend und haben uns deshalb auf eine abenteuerliche Teereise gemacht. Zusammen mit unserem Teeexperten Lebensbaum nehmen wir euch in den kommenden zwei Wochen auf die Tee-Entdecker Reise mit. Euch erwarten überraschende Facts, wundervoll duftende Tees, leckere Rezepte und das Ein oder Andere mitgebrachte Souvenir.

Pak Choi Suppe mit Jasmin Grüntee http://wp.me/p6GO5w-10V

Beginnen möchten wir heute mit dem Thema Tee-Pairing. Wir haben uns die Fragen gestellt, was wirklich zu einem Tee passt oder welcher spezielle Tee passt zur Speise. Oftmals wird sich gegen Tee bei der Mahlzeit entschieden, auch ich bin eher der Wassertrinker muss ich zugeben. Entweder greift man eher zum Kaffee oder doch ein mal zum In-Getränk, dass man für knapp einem Fünfer bekommt. In anderen Ländern hingegen ist es völlig normal sich seinen Tee aufzubrühen und diesen zusammen mit der Mahlzeit genießen. Dabei unterstreicht der Tee nicht nur die einzigartigen Aromen, sondern sensibilisiert das Geruchs- und Geschmacksempfinden nochmals.

Schwarztee passt zum Beispiel sehr gut zu Fischgerichten, wie Zander oder einfach zu würzigen Fleischspeisen. Der Grüntee hingegen ist flexibel zu fast allen Gerichten einsetzbar. Egal ob etwas Gebackenes, Vegetarisches oder Fleischgericht, der Grüntee hebt nochmals verschiedene Geschmacksnoten hervor. Auch ich habe mich an einem Jasmin Grüntee versucht und eine Pak Choi Suppe für euch kreiert.

Pak Choi Suppe mit Jasmin Grüntee http://wp.me/p6GO5w-10V

Jasmin & Grün heißt Einer der neuen Tees der neuen Tee-Serie von Lebensbaum. Normalerweise meide ich jeglichen Kontakt mit Jasmin-duftenden oder schmeckenden Dingen. Überraschend gut hat mir jedoch die Mischung aus Jasmin und Grüntee geschmeckt. Die Mischung aus Grüntee und Jasmin harmoniert perfekt zu asiatischen Gerichten und bringt dir direkt asiatische Urlaubsstimmung. Der Tee stammt ausschließlich aus ökologischem Anbau. Er schmeckt unheimlich blumig und ist der Jasmingeschmackt kommt ganz mild daher. Perfekt für eine asiatische Pak Choi Suppe für entspannte, gemütliche Tage zu Hause, oder was meint ihr?

Pak Choi Suppe mit Jasmin Grüntee http://wp.me/p6GO5w-10V

Pak Choi Suppe mit Jasmin Grüntee

Einige Asiatische Gemüsesorten habe ich in den Topf geworfen und anschließend mit dem leckeren Jasmin & Grün Tee kombiniert. Wenn ihr Lust auf weite Meere, exotisches Essen und natürlich Jasmin habt, dann probiert es doch direkt mal aus:

Pak Choi Suppe mit Jasmin Grüntee http://wp.me/p6GO5w-10V

Pak Choi Suppe

für ca. 2 Personen

Pak Choi Suppe mit Jasmin Grüntee http://wp.me/p6GO5w-10V

Zutaten

  • 2 Lauchzwiebeln
  • 400gr geräucherten Tofu
  • Wasser
  • Olivenöl
  • 1 Gemüsebrühwürfel
  • 2EL Sojasoße
  • 8 Champignons 
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100gr Kürbis
  • 1 Paprika
  • 2 Pak Choi 
  • etwas frischen Koriander
  • 1 Limette
  • etwas Sojasprossen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chilli

Zubereitung

Zunächst bratet ihr die kleingeschnittenen Lauchzwiebeln, den gewürfelten Tofu und den ausgedrückten Knoblauch mit etwas Öl in einem großen Topf an. Anschließend gebt ihr die kleingeschnittenen Zwiebeln und geviertelten Pilze dazu und bratet das ganze leicht braun an. Mit etwas Wasser schreckt ihr das Gemüse ab.

Nach und nach krümelt ihr den Gemüsewürfel hinein und rührt etwas um. Den Kürbis sowie die Paprika schneidet ihr in kleine Würfel und gebt diese in den Topf. Sobald das Wasser kocht, etwas Öl und Sojasauce hinzugeben.  Das Ganze lasst ihr etwa 12 Minuten kochen sodass das Gemüse durch ist.

Nun schmeckt ihr das Ganze mit Pfeffer, Salz, Limettensaft und Chilli ab. Wenn ihr wollt könnt ihr noch etwas Sojasauce dazu geben. Um die Suppe zu servieren gebt das Pak Choi und den Koriander erst kurz bevor in die Suppe.

Am Besten schmeckt ein Jasmin oder Grüntee dazu! Probiert es doch mal aus 🙂

Steffi von What makes me happy hat Euch ebenfalls eine tolle Idee für ein Tea Paring mitgebracht. Auf ihrem Blog findet ihr ein  leckeres Herbstliches Rezept für ein Orientalisches Ofengemüse mit Couscous und frischen Feigen. Wenn ihr wissen wollt, welchen Tee sie dazu kombiniert hat, schaut doch direkt mal vorbei!

Pak Choi Suppe mit Jasmin Grüntee http://wp.me/p6GO5w-10V

Pak Choi Suppe mit Jasmin Grüntee http://wp.me/p6GO5w-10V

Pak Choi Suppe mit Jasmin Grüntee http://wp.me/p6GO5w-10V

Damit Ihr natürlich auch alle Tee-Sorten von der neuen Tee-Serie kennenlernt, werden wir Euch in jedem Post einige davon kurz vorstellen:

 

Wald & Kräuter ist ein feinherber Kräutertee der aus fruchtiger Apfelminze, Zitronenblatt, Salbei, Süßem Brombeerblatt und Kiefernsprossen besteht.

Melisse & Heimat wirkt sehr harmonisch und trotzdem blumig. Der Kräutertee rundet durch Kräuter, wie Süßfenchel oder Holunder den Geschmack ab.

Earl Grey: Der feine Schwarztee verbindet sich mit einer leichten Note von Bergamott und frischer Zitrone. Passt also einfach in jede Tasse

Earl Grün: Der Grüntee bringt dir durch seine frischen Zutaten aus Zitrone und Bergamott-Öl direkt Energie für den Tag.

Das ist natürlich noch lange nicht alles. Auf unserer Reise durch die Tee-Welten haben wir Euch ein Giveway mitgebracht. Zu Gewinnen gibt es 2×1 wunderschönes Teepaket von Lebensbaum jeweils bestehend aus

  • 5 Sorten Tee Eurer Wahl aus der neuen Teeserie  von Lebensbaum
  • 1 Stofftasche sowie 4 Buttons aus der aktuellen Sammelaktion
  • ein Set aus 20 Postkarten

So könnt Ihr mit dabei sein:

Sei ein Tee-Entdecker und erzählt uns von Eurem Lieblingstee

  • Hinterlasst uns hierfür einen Kommentar auf unserem Blog unter einem der Blogbeiträge zum Thema „Tee-Entdecker“ oder schreibt uns eine Email an info@whatmakesmehappy.de oder an hello@vollgut-gutvoll.de .
  • Teilnahmeschluss ist der 11. Oktober 2017 um 23:59Uhr
  • Um die Gewinnchancen pro Person zu erhöhen, ist ein Kommentar bzw. eine Email pro Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ erlaubt.
  • Maximale Anzahl an Kommentaren sind 3 Stück pro Person und somit auch gleichzeitig 3 Lose für das Giveaway.
  • Mit der Teilnahme an dem Blogevent stimmt Ihr zu, dass wir im Falle eines Gewinnes Eure Kontaktdaten an unseren Partner Lebensbaum weitergeben dürfen für die Zusendung Eures Teepaketes.

Gemeinsam mit Steffi werden die Gewinner ausgewählt und in unserem letzten Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ am 15. Oktober 2017 verkündet. Ausführliche Teilnahmebedingungen zu unserem Giveaway findet Ihr HIER.

Wir wünschen Euch viel Glück und sind gespannt welchen Tee Ihr besonders gerne trinkt!!!

Lasst es euch gut gehen!

Marcel & Steffi

 

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Lebensbaum. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

Cooked

Rote Beete Falafel Spieß mit Feta in Pistazien-Krokant


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Der Sommer ist nun schon wieder vorbei und ich bin immer noch so käseweiß, wie anfangs. Auch wenn ich einige Sonnenstrahlen gesehen habe, bin ich Einer von denen, die nach 10 Tage in der Sonne brutzeln noch immer noch kein Unterschied auf der Haut sehen. Das habe ich auch direkt nach den Semesterferien gesehen. Das neue Semester hat begonnen und ich bin gespannt, was es für mich so bringen mag.

Eins weiß ich ganz genau: Ich brauch schnell einfache Snacks für den Winter, denn ich werde Tag täglich nun mit köstlichen Bildern, die nur so den Appetit anregend werden, zu tun haben. Und wer isst denn da nicht dann die ganze Zeit – eben! Ich habe mich auch neulich gleichmal an leckeren sommerlichen Spießen probiert. Die Sonne hat schon morgens durch die Jalousien gescheint und ich wusste sofort, ich möchte den Sommer zurück und zwar so schnell es geht. Zack in den Kühlschrank geschaut und nur noch eine Mango vorgefunden, die Einem ein wenig die Sommerstimmung zurückholt. Aber nicht nur, dass mich Mango an den Sommer direkt erinnert, auch Feta ist immer wieder ein heißer Favorit unter den ‚Must Haves im Sommer‘. Was ich genau damit angestellt habe, seht ihr hier:

Rote Beete Falafel Spieß mit Feta in Pistazien-Krokant

Rote Beete Falafel Spieß mit Feta in Pistazien-Krokant

Zutaten

  • ½ Mango
  • Rote Beete Falafel Bällchen
  • 150gr Feta
  • 10 gesalzene Pistazien
  • etwas schwarzen Kümmel
  • 1 TL Zucker

Zubereitung

Zunächst schneidet ihr die Mango in kleine, mundgerechte Stücke. Anschließend entfernt ihr die Schale der Pistazien und hackt diese mit dem schwarzen Kümmel etwas klein. Nun gebt ihr diese Mischung mit dem Zucker in eine Pfanne und rührt das ganze unter.

Den Feta schneidet ihr in etwas größere Stücke, als die Mango stücke und wälzt diese in dem Pistazien krokant, sobald der Zucker geschmolzen ist. Legt das ganze zum Abkühlen zur Seite. Zu guter Letzt spießt ihr Mango, Fetastücke und jeweils ein Rote Beete Falafel Bällchen auf einen Spieß und lasst es euch schmecken.

Merken

Merken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Cooked

Gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Vor einigen Monaten habe ich mich Tage nur mit dem Thema Honig beschäftigt. Honig war noch nie wirklich so ein wichtiges Thema für mich, dass mich interessiert hat, aber als ich die Aufgabe bekam, mir eine Kampagne gegen das Bienensterben zu überlegen, ging mir das Thema näher als gedacht. Es geht mir oftmals so, dass ich mich für ein Thema erst interessiere, wenn ich mich ein wenig damit beschäftig habe. Auch so mit den kleinen gelb-gestreiften Insekten.

Viele denken sich jetzt, um die eine Biene, die ich letzten Sommer getötet habe, wird es nicht ankommen – aber wenn jeder so denkt geht es schneller als gedacht, dass es kein wirkliches Obst mehr auf den Obstwiesen spriessen. Ich möchte euch auch keine Predigt abhalten was ihr tun oder lassen müsst, aber ich nehm euch heute einmal auf eine spannende Reise auf die Albmit, auf die Ostalb um genau zu sein. Dort, wo Daniel mit seinen Bienenvölker verschiedene Honigsorten herstellt.

Honig - gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p

Ich bin ein echter Fan von Honig, wie ihr wisst. Wenn ich mit der lieben Steffi auf Messen bin, probieren wir uns immer wieder durch die regionalen und speziellen Honige. Wir sind immer wieder total begeistert, welche unterschiede so ein Honig gegenüber anderen haben kann. So bringt auch die Jagsttalimkerei fünf verschiedene Honige saisonal auf den Markt. Von einem Rapshonig, Blütenhonig, über eher einen milden Sommertrachthonig bis hinzu dem Wald- und Tannenhonig. Ich habe mich ja schon direkt in die Farbe des Tannenhonigs verliebt. Der dunkle bernsteinfarbene Honig sieht nicht nur klasse aus, er schmeckt auch wahnsinnig holzig und warm. Ganz besonders und aber trotzdem vertraut zugleich.

Wusstet ihr, dass eine Biene ca 8.000 km in ihrem gesamten Leben hinter sich lässt. Das ist schon ziemlich viel, wenn man überlegt, dass eine Biene um die 130 Tage alt werden kann. Ich meine, ich habe es noch nicht geschafft 8.000 km innerhalb 130 Tagen per Fuß oder Rad hinter mir zu lassen. 

gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p

Was mir beim Honig außerdem wichtig ist, dass charakteristische Natursorten bestehen bleiben und nicht mit anderen vermischt werden. Dadurch bleibt die regionale Herkunft erhalten und der Honig strahlt seinen einzigartigen Geschmack aus. Einen einzigartigen Geschmack bringt auch der Tannenhonig von der Jagsttalimkerei mit, denn damit habe ich die Gebackenen Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble verfeinert.

Wenn man überlegt, dass Ein Drittel, von dem was wir essen es nicht ohne die Bienen gäbe, so genießt man jeden Tropfen des goldenen Glücks.

Aber schaut doch einfach selbst, was Leckeres aus dem Tannenhonig und den Feigen entstanden ist. So herbstlich es klingt – es funktioniert auch super im Sommer, wenn die Bienen noch etwas fleißiger sind.

gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p

 

Gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble

Um ehrlich zu sein, ich habe das Rezeot drei mal gemacht. Nicht, weil es nicht geschmeckt hat, nein, weil immer wieder auf’s Neue besondere Feigen, gekauft hatte, die von innen heraus nicht wirklich ansprechend aussahen – aber wie ist es bekanntlich: Beim Dritten mal klappt es immer! Und so kann ich euch voller Stolz meine gebackenen Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble zeigen.

gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p

gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p

Gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble

gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p

Zubereitung

  • 5 Feigen
  • 150gr Schafskäse
  • 4 Zweige Thymian
  • Walnusskerner
  • Honig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Zunächst heizt ihr den Backofen auf 200° C vor. Sobald der Backofen warm ist, leckt ihr die gewaschenen Feigen auf das Backblech und gebt diese fuer 5. Minuten in den Ofen. In der Zwischenzeit könnt ihr den Schafskäse mit den Walsnüssen kleinkrümeln.

Sobald die Feigen fertig sind, von oben jeweils viertel. Hierbei nicht ganz durchschneiden! Zieht die vier Enden der Feige leicht auseinander. Nun kommt die Walnuss-Schafskäse Mischung hinein. Streut etwas frischen Thymian darauf und schmeckt es mit etwas Salz und Pfeffer ab. Zu guter Letzt lasst ihr etwas Honig in Mitten des Schafskäse laufen und genießt das Ganze.

-Lasst es euch schmecken!

gebackene Feigen mit Schafskäse-Honig Crumble http://wp.me/p6GO5w-10p

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Jagsttalimkerei. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Food

Kunterbunte Gemüse Stullen


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Noa_gemüsescheiben http://wp.me/p6GO5w-ZQ
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Ich bin ein echter Fan von hausgemachten Stullen. Am Besten, wenn das Brot frisch von dem Ofen noch vor sich hinknuspert und der Duft sich nach und nach im Raum verbreitet. Accchh… Das vermisse ich in manchen Cafés einfach, dass es einfach so etwas Leichtes und Unkompliziertes, aber trotzdem total Leckeres auf der Speisekarte steht. Mich erinnern Stullen auch direkt an meine Kindheit, als mich jeden Tag ein anders Pausenbrot aus meiner Brotbox angelacht hat. Früher habe ich die Brote von meiner Mutter nicht wirklich geschätzt, aber ich fande Sie auch nicht  schlecht. Mittlerweile freue ich mich immer wieder, wenn ich zu meinen Eltern komme und es kunterbunte Stullen gibt. Es vermittelt mir einfach so ein Heimatgefühl, das ich immer wieder teile. Deshalb habe ich für euch auch Kunterbunte Gemüse Stullen mit dabei.

Noa_gemüsescheiben http://wp.me/p6GO5w-ZQIch belege meine Stullen immer nach Lust und Laune, entweder mit Pfirsich, Feigen oder auch mal ganz anders. Gerne lasse ich mich auch immer wieder am Gemüseregel inspirieren und packe Gemüse mit ein, mit dem ich denke „das wird schon zusammen passen“. Ganz überraschend finde ich dann auch neue Kombinationen ganz heraus, bei denen ich so nie wirklich gedacht hätte, dass das schmecken kann. Wie zum Beispiel Schafskäse mit Pfirsich und Basilikum – ein Traum sage ich euch. Ganz experimentell ist auch NOA mit ihrer neuen Innovation für das Brot unterwegs. Sie wollen kein Wurst- oder Fleischgeschmack imitieren, sondern einfach die puren Gemüsevielfalt auf das Brot zu bringen. Verständlich, wer liebt denn nicht eine kunterbunte Mischung aus verschiedenem Gemüse?

Noa_gemüsescheiben http://wp.me/p6GO5w-ZQ

„Leg Dir Gemüse aufs Brot“, beschreibt eigentlich auch schon ganz gut, was hinter den neuen Gemüsescheiben steckt. Zum Start er Gemüsescheiben gibt es zwei leckere Sorten: Paprika-Tomate und Karotte-Curry Ingwer. Beide Sorten sind davon vegan, glutenfrei und für jedes Brot zu haben.

Die Paprika-Tomaten Sorte ist eher würzig, aber nicht wirklich scharf. Der Geschmack der Paprika kommt in meinen Augen deutlicher hervor, als der Tomatengeschmack.  Die zweite Variante schmeckt mir fast sogar besser und finde ich persönlich interessanter. Die Karotten-Curry-Ingwer“-Variante schmeckt richtig gut und total außergewöhnlich. Eine milde und sehr angenehme Schärfe des Ingwers trifft auf einen eher dominanten Karotte-Geschmack. Total Lecker, wie ich finde. Ich mag es nicht wirklich wenn Ingwer zu stark hervortritt und mir mein ganzen Rachen wegbrennt, daher finde ich die milde Schärfe ganz lecker.

Die Gemüsescheiben sind so total lecker aber mit Ruccola, Avocado, Tomate, Zwiebeln oder auch Radieschen schmecken sie umso besser. Schaut mal, was ich mit den Gemüsescheiben kreiert habe:

Kunterbunte Gemüse Stullen

Kunterbunte Gemüse Stullen

Zutaten

  • Vollkornbrote
  • 1 Avocado
  • 2 Radieschen
  • etwas Rucola
  • NOA Gemüsescheiben Paprika-Tomate
  • Pfeffer 
  • Salz
  • Vollkornbrote
  • 2 Radieschen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Tomate
  • NOA Gemüsescheiben Karotte-Curry-Ingwer
  • etwas Rucola
  • Pfeffer
  • Salz

Zubereitung

Die Brote schneidet ihr zunächst in Scheiben und toastet diese anschließend. Die Avocado entkernt ihr und verteilt das Fruchtfleisch auf einigen Broten. Anschließend legt ihr die Paprika-Tomatenscheiben darauf und schneidet ein paar Radieschen auf diese Scheiben. Zu guter Letzt platziert ihr den frisch gewaschenen Rucola darauf, würzt das Ganze nach Belieben und bedeckt das Ganze nochmals mit einer Brotscheibe.

Bei der Karotten-Curry-Ingwer Variante schneidet ihr das Brot in Scheiben und toastet dieses auch etwas. Anschließend belegt ihr das Brot mit frischen Tomatenscheiben, den leckeren Gemüsescheiben und ein paar Radieschen. Nun legt ein paar Zwiebeln nach Bedarf darauf und garniert etwas Rucola darauf. Zu guter Letzt platziert ihr den frisch gewaschenen Rucola darauf, würzt das Ganze nach Belieben und bedeckt das Ganze nochmals mit einer Brotscheibe.

-Lasst es euch schmecken!

Noa_gemüsescheiben http://wp.me/p6GO5w-ZQ

Noa_gemüsescheiben http://wp.me/p6GO5w-ZQ

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit NOA. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

Cocktails

Virgin Blonde Spicy – Kaffeecocktail


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

**Dieser Beitrag enthält WERBUNG**

Ich muss zugeben, ich bin kein wirklicher Kaffeetrinker oder gar Liebhaber. Bei mir muss der morgendliche Kaffee – wenn ich Einen trinke – mit ganz viel Milch und etwas Zucker sein. Eigentlich eher Milch mit einem Schuss Kaffee, doch als ich Anfang Februar den Anruf von Jana bekommen habe, um auf dem Foodbloggercamp Kaffeecocktails zu mixen, fand ich das Ganze so spannend und habe direkt zugesagt. Die darauf folgende Wochen durfte ich mir mit frischen und unterschiedlichen Kaffees ein paar leckere Kaffeecocktails für euch überlegen. Unteranderem kam der alkoholfreie Virgin Blonde Spicy heraus.

Virgin Blonde Spicy http://wp.me/p6GO5w-V3

Ich hab herum probiert und bin auch etwas über meine Grenze gegangen um den Kaffee ohne Milch – einfach mal schwarz – zu trinken. Um ehrlich zu sein, es war gar nicht mal so schlecht, denn der Blonde Roast Kaffee von Tchibo bringt eher eine leichte und fruchtige Note mit sich. Genau das, was ich bei anderen Kaffees vergeblich vermisst habe. Durch seine helle und leichte Röstung trifft der Kaffee überraschend genau mein Kaffeegenuss. Und damit flossen nur so die Ideen damit einen leckeren Kaffeecocktail zu kreieren.

Virgin Blonde Spicy http://wp.me/p6GO5w-V3

Virgin Blonde Spicy – Kaffeecocktail

Aber was macht den Kaffeecocktail jetzt so besonders? Ganz einfach … durch die leckere Kokosmilch wird der Kaffeecocktail super cremig. Ausserdem harmonieren die leichten und milden Noten von Vanille, Kaffee und Zimt super mit der leichten Schärfe des Chillis. Wer hat nicht Lust auf einen kalten, frischen Kaffeecocktail? Also schnappt euch direkt mal einen….

Virgin Blonde Spicy

Zutaten

  • 10cl Kokosmilch
  • 1TL Zimt
  • 1TL Chilipulver
  • 1 Kugel Vanille Eis
  • 7cl heißer Blonde Roast Kaffee
  • Kokoschips

Zubereitung

Kokosmilch mit Zimt, Chili und etwas Eis in einem Shaker mixen. Die Kugel Vanille Eis in ein Glas geben, den Cocktail darüber geben und mit heißen Blonde Roast Kaffee übergießen. Zum Schluss die Kokoschips als Deko darüber geben – Fertig!

Virgin Blonde Spicy http://wp.me/p6GO5w-V3

 ***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Tchibo unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

Food

Ananas-Thymian Pitas mit Halloumi


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Ananas-Thymian Halloumi Pitas

Der Sommer ist auch in Stuttgart angekommen und die meisten zieht es in die umliegenden Schwimmbäder. Einige verbringen ihren Sommer aber auch auf den Balkon mit Freunden oder eben auf dem Marienplatz, wo man seinen Abend ausklingen lassen kann. Wie wäre es das nächste Mal mit einigen Ananas-Thymian Pitas mit Halloumi?

Es gibt doch nichts Besseres als mit Freunden, leckerem Essen und einer Flasche Wein den Abend ausklingen zu lassen. Okei, zwei oder drei Flaschen Wein. Genau so war es vor ein paar Wochen bei mir auch. Ich hab meine Freunde geschnappt, eine Flasche Wein und reichlich zu Essen. Gerade bei den heißen Temperaturen eignen sich schnelle, einfache Gerichte. Deshalb gab’s bei uns leckere Ananas-Thymian Pitas mit gegrilltem Halloumi-Käse. Ein echter Geheimtipp, muss ich sagen! Vor allem durch die fruchtige Ananas und der Joghurt-Minzsoße sorgt man für reichlich Sommer auf der Hand.

Ananas-Thymian Halloumi Pitas

Wie ihr wisst bin ich ein absoluter Fan von Ananas in allen Varianten. Als Drink, als Deko oder auch einfach mal frisch aufgeschnitten. Doch was ich im Sommer nun öfters probieren werde ist, gegrillte Ananas! Ganz easy und schnell. Probiert’s doch einfach mal aus und werft eure Ananas das Nächste Mal auf den Grill –

Ananas-Thymian Pitas mit Halloumi

Ananas-Thymian H alloumi Pitas

Ananas-Thymian Pitas mit Halloumi

Ananas-Thymian Halloumi Pitas

Zutaten

  • 140 lauwarmes Wasser
  • 15gr frische Hefe
  • 1TL Zucker
  • 1TL Salz
  • 225gr Mehl
  • 2TL Olivenöl
  • 3 EL Joghurt
  • 7 Blätter frische Minze
  • frischen Thymian
  • 1 Zehe frischen Knoblauch
  • ½ Limette
  • Halloumi
  • ¼ frische Ananas
  • etwas frischen Salat
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Für das Pita Brot vermischt ihr Wasser, Zucker, Hefe und Salz. Lasst das Ganze für 10 Minuten ruhen. Anschließend knetet ihr das Mehl und das Olivenöl unter. Der Teig sollte nun 1 Stunde an einem warmen Plätzchen gehen. In der Zwischenzeit könnt ihr die anderen Sachen vorbereiten:

Heizt den Backofen schon mal auf 200° Ober-/Unterhitze vor. Für die Minz-Joghurtsoße vermischt ihr Joghurt, die kleingehackte Minze, sowie den klein geschnittenen Knoblauch und den Saft der Limette. Das Ganze schmeckt ihr nochmals mit Salz und Pfeffer ab.

Die Ananas schneidet ihr in kleine, mundgerechte Scheiben. Die Scheiben bratet ihr mit dem Halloumi in einer Pfanne oder auf dem Grill an.

Nachdem der Teig für die Pitas 1 Stunde gegangen ist, könnt ihr ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 6 gleichgroße Teiglinge teilen. Anschließend rollt ihr die Teiglinge oval aus.

Danach können Sie auf einem Backblech für ca 10-12 Minuten in den Backofen. In der Zwischenzeit wascht ihr den Salat und schneidet diesen etwas klein.

Sobald die Pitas aus dem Ofen sind und noch lauwarm sind, geht’s an das Füllen.

Hierzu schneidet ihr eine Seite der Pitataschen auf und füllt diese mit Salat, etwas frischen Thymian, gebratener Ananas und Halloumi. Zum Schluss noch ordentlich Minz-Joghurtsoße drüber und genießen!

 

– Lasst es euch schmecken!

 

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 15
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2023 © voll gut & gut voll