Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetExists($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 133
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetGet($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 98
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetSet($id, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 79
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetUnset($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 143
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetExists($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 60
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetGet($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 66
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetSet($offset, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 72
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetUnset($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 76
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 56
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::current() should either be compatible with Iterator::current(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 578
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::next() should either be compatible with Iterator::next(): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 585
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::key() should either be compatible with Iterator::key(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 606
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::valid() should either be compatible with Iterator::valid(): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 613
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::rewind() should either be compatible with Iterator::rewind(): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 620
Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/modules.php on line 137
Deprecated: Optional parameter $theme declared before required parameter $atts is implicitly treated as a required parameter in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/google-analytics-dashboard-for-wp/includes/popular-posts/class-popular-posts.php on line 500
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/model.php on line 547
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2318
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2329
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2339
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2351
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_id` = '3' AND `object_type` = 'term' LIMIT 1
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_id` = '3' AND `object_type` = 'term' LIMIT 1
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/src/models/indexable.php on line 161
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable_hierarchy' doesn't exist] DELETE FROM `yoast_wp_seo_models_indexable_hierarchy` WHERE `indexable_id` = '0'
Food Archive » Seite 2 von 15 » vollgut-gutvoll
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_type` = 'home-page' LIMIT 1
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_type` = 'home-page' LIMIT 1
Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/inc/class-wpseo-image-utils.php on line 190
Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/inc/class-wpseo-image-utils.php on line 190
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/src/models/indexable.php on line 161
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SHOW FULL COLUMNS FROM `yoast_wp_seo_models_indexable`
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Es gibt Tage, an denen zieht es mich raus – raus in den Park, ins Schwimmbad oder einfach nur ins Weite. Egal wohin es mich zieht, ich habe immer etwas zu Essen dabei. Am Liebsten bereite ich das schon ein Tag vorher vor. So lässt sich der Apfel-Fenchel Salat auch super für ein Picknick oder für die Mittagspause im Büro vorbereiten. Der Apfel-Fenchel Salat schmeckt nicht nur frisch sondern ist auch noch richtig knackig! Aber seht selbst, wie lecker der schnelle Salat ist!
Das Wichtigste für ein leckeres Mealprep-Rezept ist und bleibt auf jeden Fall der Apfel selbst. Der Apfel darf bei mir auf jeden Fall schön süß-säuerlich und vor allem saftig schmecken. Genau passend für eine kleine Erfrischung im Sommer. Wie ihr wisst, esse ich schon eine Weile unter anderem JAZZ™ Äpfel. Ich würde fast schon sagen, dass ich sie für mich entdeckt habe. Schon bei dem ersten Biss schmeckt man die natürliche Kreuzung aus Royal Gala und Braeburn. Süß und sauer zu gleich – so wie mein perfekter Apfel sein muss! Da schmeckt regelrecht jeden Sonnenstrahl, den der Äpfel abbekommen hat!
Aber warum jetzt gerade die JAZZ™ Äpfel? – Knackig, Süß-Säuerlich und toll in der Farbe – das überzeugt schon. Genau das muss ein Apfel ausmachen: Schon beim hineinbeissen wissen, dass du nicht genug bekommen kannst. Und das habe ich auch bei meinem gesalzenem Karamell Bratapfel-Taco gemerkt, wie herrlich der Apfel schmeckt.
Ich finde Salate sollten nicht sehr einseitig werden. Gerade hierbei kann man sich wirklich sehr austoben. Egal ob im Dressing oder eben schon in den Zutaten selbst. Besonders die fruchtig-würzige Varianten zählen zu meinen Lieblingen. Ob Beeren, Äpfel oder auch andere Früchte machen sich super in Salaten und bringen einen kleinen Kick in den Salat. Auch Nüsse zählen zu meinen Must-Haves im Salat, ganz gerne sogar warm und knackig. Im Salat selbst sollten für mich verschiedene Konsistenzen vorhanden sein: Etwas Knackiges, weiches und eben etwas flüssiges. Probiert es doch demnächst mal aus und bringt etwas fruchtiges in euren Salat mit hinein.
Apfel-Fenchel Salat mit Knäckebrot
Wenn du süß-säuerliche JAZZ™ Äpfel und würzig, süße Fenchel mit fruchtige Blaubeeren magst, solltest du das Rezept unbedingt ausprobieren! Der Apfel-Fenchel Salat ist ein wahrer Hingucker für unterwegs, also probiere es doch gleich mal aus! Einfach perfekt zum Mitnehmen und schnell genießen.
Apfel-Fenchel Salat mit Knäckebrot
für ein Mealprep-Portion
Zutaten
2 JAZZ™ Äpfel
1 rote Zwiebel
100g Feta
80g frischer Rucola
2 Fenchel
100g Blaubeeren
2 EL Olivenöl
Saft einer 1/2 Limette
1 El Balsamico
Thymian
1 Prise Zucker
Salz
Pfeffer
Chilli
Knäckebrot
Zubereitung
Zunächst wascht ihr die Äpfel, den Rucola sowie Blaubeeren und den Fenchel ab. Schneidet das Innere aus dem Apfel sowie aus dem Fenchel heraus und schneidet beides klein. Würfelt den Feta und gebt diesen zu der Fenchel-Apfel Mischung hinzu. Die Zwiebel schneidet ihr in dünne Ringe. Nun mischt ihr alle Zutaten zusammen, sodass ein leckerer Salat entsteht. Vergesst hier nicht das Dressing unterzuheben und das Ganze mit Pfeffer, Salz und etwas Chili abzuschmecken.
Der Salat schmeckt ausserdem super zu Humus und Knäckebrot!
– Lasst es euch schmecken!
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit JAZZ™ Äpfel. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
Es wird mal wieder an der Zeit, um Euch einfach mal wieder schöne Leckereien und somit das Rezept zu meinem Zucchini-Olivenöl Salat mit Burrata zu zeigen. Oftmals geht es im Alltagsstress ein wenig unter Fotos vom Essen zu schießen. Das Rezept anschließend zu notieren und danach noch alles online zu stellen. Bis dahin ist der Teller schon längst leer und wieder von sämtlichen Essensresten befreit.
Ich bin in letzter Zeit total auf den Geschmack von Zucchinis gekommen. Das Gemüse versprüht bei mir einfach schon so einen Sommerfeeling, dass ich das Rezept tatsächlich zwei mal in einer Woche zubereitet habe. Es musste einfach sein! Dabei habe ich einiges ausprobiert und hatte total Lust den Zucchini-Olivenöl Salat mit Burrata online zu stellen. Ich bin total gespannt, was ihr von dem Salat haltet.
Zucchini-Olivenöl Salat mit Burrata
Der Salat ist ein wirkliches easy-peasy Rezept für den Feierabend oder einfach zum Grillen im Sommer. Zack die Zutaten zusammen mischen und fertig ist er schon, der Zucchini-Olivenölsalat mit Burrata. Als ich vor ein paar Monaten die Serie „Salz. Fett. Säure. Hitze“, auf dem bekannten Streamingdienst mit dem roten M, gesehen habe, war ich sofort Feuer und Flamme. Ich habe nur noch wenige Gewürze oder sonstige Zutaten verwenden und habe mein Essen sozusagen mit den einfachsten Dingen zubereitet. Manchmal ist eben weniger wirklich mehr! Weniger Gewürze, Weniger Zutaten und weniger Stress – und ich glaube das ist das, was jeder möchte.
Zucchini-Olivenöl Salat mit Burrata
Zutaten
2 Zucchinis
2 Scheiben Brot
1 Burrata
1 Avocado
30g Pinienkerne
½ Bund Petersilie
½ Limette
Salz
Pfeffer
4 EL Olivenöl
1 EL Walnussöl
Zubereitung
Zunächst wascht ihr die Zucchinis gründlich, sodass die Schale verwendet werden kann. Danach schält ihr die Zucchinis mit einem Gemüseschäler in eine Schüssel. Das kann eine Weile dauern aber es lohnt sich! Nun erhitzt ihr eine Pfanne und gebt die Pinienkerne hinzu. Seid dabei vorsichtig: Es geht super schnell, dass diese anbrennen. Nachdem die Pfanne warm ist, gebt das 1 EL Olivenöl hinzu und brecht das Brot in kleine Stücke. Schwenkt es ein wenig in der Pfanne sodass knusprige Croutons entstehen.
Die Avocado entkernt ihr und schneidet das Fruchtfleisch in Spalten. Anschließend gebt ihr die Pinienkerne, die Avocado und die kleingehackte Petersilie in die Schüssel voll Zucchini. Schmeckt das Ganze noch mit den Ölen, dem Saft der Limette sowie Salz, Pfeffer ab und gebt die Croutons darüber.
– Fertig! Lasst es euch schmecken
Das Gericht kann noch mit Chiliflocken verfeinert werden!
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
In den letzten Jahren hat sich der Vatertag auch unter den „nicht-Vätern“ als offizieller Feiertag etabliert. Ich bin der Meinung, dass Bollerwagentouren und Brauerei-Führungen langsam ausgedient haben, oder was meint ihr?
Wie wär’s denn mit einem BBQ mal auf eine etwas andere Art? Ganz im Sinne des klassischen Männertags darf das Hochprozentige natürlich nicht fehlen. Welche sind die passenden Drinks zum perfekten Fleisch und was isst Man(n) eigentlich zum Vatertag? Ich hab das perfekte Southern Comfort-BBQ für Euch im Gepäck!
Das sind die besten Cocktails zum Vatertags-BBQ
Smoky Whiskey Mule
Generell scheiden sich ja die Geister, ob Man(n) ein kühles Bier oder eben einen lockeren Drink in der Hand hält. Ich finde, zur Feier des Tages darf es auch mal etwas Außergewöhnliches sein: Wie hört sich da ein Drink mit einem rauchigen Aroma, süß-mildem Whiskey und karamellisiertem Bacon an? Eben! Alle kraftvollen Aromen wurden im Smoky Whiskey Mule vereint und mit dem beliebten Southern Comfort Original abgestimmt. Der fruchtige Whiskey-Likör unterstreicht den scharfen Ingwergeschmack des Ingwerbiers und zeigt wie vielfältig er sein kann. Ganz spannend kommt im Abgang der Bacongeschmack rüber und gibt dem Drink einen gewissen Twist.
Smoky Whiskey Mule
Für 1 Drink
Zutaten
3 Scheiben Speck
3EL brauner Zucker
1EL Chili-Pulver
Saft von ½ Zitrone
4cl Southern Comfort Original
3cl Ingwer Bier
Zubereitung
Legt den Speck auf ein Backblech und bedeckt diesen mit braunem Zucker und Chilipulver. Anschließend kommt das Backblech für 15 Minuten bei 250° C in den Backofen, sodass der Speck knusprig wird. Legt die Scheiben anschließend in ein Glas und gebt den Southern Comfort Original hinzu, sodass dieser das Aroma annehmen kann. Der Speck sollte mindestens eine halbe Stunde durchziehen. Es hängt davon ab, wie stark ihr den speckigen und rauchigen Geschmack haben wollt.
Füllt ein Glas mit Eiswürfeln auf und gebt den Whiskey, sowie den Saft der Zitrone hinzu. Rührt ein bis zwei Mal mit einem Barlöffel durch und füllt das Ganze mit dem Ingwerbier auf.
– Cheers!
Coffee-Godfather
Der klassische Godfather-Drink ist dem Ein oder Anderen wohl bekannt. Spätestens nach dem italienischen Mafiosi-Film „Der Pate“ ist Man(n) von der Mischung von italienischem Amaretto und Whiskey überzeugt. Beim Coffee-Godfather hingegen, darf sich der Drink über eine weitere Grundzutaten freuen: vollmundiger Kaffeelikör! Der Cocktail schmeckt süß und erhält durch den Amaretto, der aus Mandeln hergestellt wird, einen leicht bitteren Nachgeschmack. Hierbei verbindet sich der Southern Comfort Black mit dem kraftvollen Kaffee und bringt den Drink auf ein neues Level. Serviert wird der Coffee-Godfather ganz einfach und klassisch „on the rocks“ in einem breiten Glas.
Coffee-Godfather
Für 1 Drink
Zutaten
4cl Southern Comfort Black
4cl Amaretto
2cl Kaffeelikör
Eiswürfel
Orangenzeste
Zubereitung
Die Eiswürfel in ein Old Fashioned Glas geben. Anschließend Southern Comfort Black, den Kaffeelikör und den Amaretto über die Eiswürfel gießen.
Den Cocktail leicht umrühren und fertig ist der Godfather.
Mit einer Orangenzeste garnieren, fertig!
– Cheers!
Aber was sind gute Drinks ohne ein richtiges BBQ?
Wie schon erwähnt, darf es für mich auch manchmal etwas Besonderes sein. Gerade wenn die ganzen Freunde zum Grillen zusammenkommen, tischt Man(n) doch gern etwas Außergewöhnliches auf. Zum leckeren Southern Comfort-BBQ gehören nicht nur frische Drinks, sondern auch ein gegrillter Lachs in einer Thymian-Limetten-Whiskey-Marinade. Die rauchig-fruchtige Whiskey-Pfirsich-Sauce bildet dazu eine passende Komponente, um das BBQ richtig in Fahrt zu bekommen. Um einen schönen rauchigen Geschmack in die BBQ-Marinade sowie auch in die fruchtige Sauce zu bekommen, eignet sich der Southern Comfort Black gut, da er sich durch das Aroma von ausgebrannten Eichenfässern auszeichnet. Wie es für berühmte Bourbons so typisch ist, kommt das Whiskeyaroma stärker hervor und der Fisch schmeckt deutlich würziger als sonst. Probiert es doch einfach mal aus und lasst es euch beim Vatertags-BBQ mal so richtig schmecken!
Gegrillter Thymian-Limetten-Lachs mit Whiskey-Pfirsich Sauce, Zitronen-Kräuter-Mayo und Kartoffelwedges
Gegrillter Thymian-Limetten-Lachs mit Whiskey-Pfirsich Sauce, Zitronen-Kräuter-Mayo und Kartoffelwedges
Für 1 Portion
Zutaten
Für den Lachs:
400g Lachs
1 Limette
2 Zweige Thymian
1 EL Olivenöl
2 EL Southern Comfort Black
Für die Whiskey-Pfirsich-Sauce:
200g Pfirsich
2 EL Southern Comfort Black
3EL Ahornsirup
1EL Balsamico-Essig
2 Zwiebeln
1 Knoblauch-Zehe
Pfeffer
Salz
Für die Zitronen-Kräuter-Mayo:
50g Mayonaise
1 Zitrone
Salz
2 Zweige Rosmarin
1 Zweig Salbei
Für die Karoffelwedges:
350g Kartoffeln
2EL Olivenöl
Salz
Paprikapulver
Zubereitung
Für die Lachs-Marinade mischt ihr Southern Comfort Black, Olivenöl, Thymian sowie die Limettenzeste und den Saft der Limette miteinander. Nun legt ihr den Lachs für ca. 2 Std. in die Marinade.
Heizt den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze und schneidet die Kartoffeln in Spalten. Gebt diese anschließend in eine Schüssel und gebt die Gewürze sowie das Olivenöl hinzu. Nun mischt ihr die Kartoffeln ordentlich durch, so dass sich die Marinade um die Wedges legt. Nun können sie mit der geschnittenen Seite auf dem Backblech verteilt werden und für ca. 35 Min. in den Backofen.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Whiskey-Pfirsich Sauce vorbereiten. Dazu schneidet ihr die Kerne der Pfirsiche heraus und gebt das Fruchtfleisch in einen Topf. Gebt hierzu die kleingeschnittenen Zwiebeln sowie den Knoblauch. Nun lasst ihr alles etwas einkochen und löscht das Ganze mit Southern Comfort Black, Balsamico und Ahornsirup ab. Die Sauce sollte nun etwas Struktur haben. Gerne könnt ihr sie auch mit dem Mixer pürieren. Schmeckt die Sauce zu guter Letzt mit Salz und Pfeffer ab.
Für die Zitronen-Kräuter-Mayo mischt ihr den Zitronensaft mit den kleingehackten Rosmarin- und Salbeizweige und gebt die Mischung zu der Mayonnaise hinzu. Hebt hier alles gut unter, sodass eine geschmeidige Masse entsteht.
Sobald der Grill warm ist könnt ihr den Fisch darauf legen und nach und nach mit der Marinade bepinseln. Der Lachs sollte ca. 3-4 Minuten auf jeder Seite gegrillt werden. Fügt alle Komponenten auf dem Teller Zusammen und lasst es euch schmecken!
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Southern Comfort. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Der erste Schnee lässt noch auf sich warten. Damit habe ich bis jetzt noch kein Problem, denn meine Weihnachtstimmung läuft seit Anfang September auf Hochtouren. So wie die Weihnachtsplaylist auf Spotify – in Dauerschleife und ohne Ende. Ich meine, wer liebt es nicht Lebkuchen, Zimtsterne, Kokoskipferl oder auch einfach Selbstgebackenes auf der Couch zu Weihnachtsklassiker zu vernaschen? Eben.
Das habe ich mir auch gedacht und habe mal wieder den Schneebesen geschwungen. Doch dieses Mal sollte es ein wenig Anders in der Küche zu gehen, denn Dr. Goerg hat mir einen ganz besonderen Ni-KOKO-Laus-Stiefel zukommen lassen, mit den Produkten ich kleine Leckereien backen wollte. Ich muss sagen, es war gar nicht so einfach, ins kalte Wasser zu springen und erst nach dem Auspacken der kleinen Geschenke zu wissen, was man backen möchte. Da hat es Dr. Goerg mit seinen Bio-Kokosnussprodukten ganz schön spannend gemacht!
Dank des Riesen Ni-KOKO-Laus-Stiefels war es recht leicht, was gebacken werden sollte, denn die Auswahl war wirklich sehr groß. Herausgekommen sind schlussendlich leckere Kokoskipferl, die natürlich auch super verschenkt werden können, wenn überhaupt welche übrig bleiben.
Wer ist eigentlich dieser Dr. Goerg ? Dr. Goerg stellt Premium Bio Kokosnussprodukte her. Hierzu zählt nicht nur das allbekannte Kokosöl, sondern auch leckere Bio-Kokoswurzöl, Bio-Kokochips oder einfach Bio-Kokosmehl zum Backen. Hier kann man sich wirklich im Kokoshimmel austoben und das mit gutem Gewissen, denn die Produkte werden Fair gehandelt. Unter verschiedenen Bedingungen, die vor allem für alle transparent sind, bietet Dr. Goerg besondere Produkte, die gleichzeitig nachhaltig und ökologisch sind. Dies ist möglich, weil ihre Kokosplantagen nun schon seit mehreren Generationen von Kokosölfamilien im naturbelassenen Zustand mit Liebe und Sorgfalt gehegt und gepflegt werden.
Kokoskipferl
In der Weihnachtsbäckerei…. Ja in der Weihnachtsbäckerei probiert man so manches aus und dabei können auch ganz schnell leckere Kokoskipferl daraus werden. Ich liebe es vor allem, wenn man in der ganzen Wohnung den Duft von gebackenen Kokos riecht und es kaum abwarten kann den Backofen zu öffnen. 10 Minuten können in diesem Sinn verdammt lange sein. Aber probiert es doch ganz einfach mal aus und verschenkt ein paar Schmuckstücke an eure Liebsten!
Kokoskipferl
für ca 2 Bleche
Du brauchst
170gr Weizenmehl
50gr Kokosmehl
½ Pck. Backpulver
100gr Kokosblütenzucker
1 Pck. Vanille Zucker
1 Ei
130gr Butter
50gr Kokosraspeln
2 TL Kokosmus
Puderzucker
So gehts
Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer Schüssel Mehl, Kokosmehl, Backpulver, Kokosraspeln, Vanille Zucker vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Den Teig anschließend auf einer leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten.
Aus dem Teig 4cm lange, bleistiftdicke Rollen formen die Enden etwas dünner rollen und zu Hörnchen geformt auf das Backblech legen. Anschließend für ca. 10 Minuten im Backofen backen. Wenn die Kipferl fertig sind, mit genügend Puderzucker bestäuben und Genießen.
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Dr.Goerg Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Hand aufs Herz: Es hat eine Weile gedauert, dass ich mich an Whiskeys gewöhnt habe. Normalerweise trinkt man Whiskeys pur oder auf Eis – „On the Rocks“, wie die Genießer so schön sagen, aber für mich als Whiskey-Einsteiger war es nicht leicht, den passenden Drink zu finden. Ich experimentiere liebend gerne herum und zeige auch gerne die Vielfalt der einzelnen Spirituosen in Drinks. Jeder Whiskey ist auf seine Weise besonders und ich muss sagen, dass es schon eine kleine „Wissenschaft für sich“ ist, welcher Whiskey sich am besten für Cocktails eignet. Rauchig, süß, holzig, scharf. Es ist gar nicht so leicht! Mit dem Southern Comfort Originalhabe ichaber ein kleines Schmuckstück für jede Bar entdeckt. Der Whiskeylikör lässt sich super in unterschiedliche Drinks mixen und zeigt immer wieder, was in ihm steckt. Ich finde, ein Whiskey ist erst dann perfekt, wenn er sich flexibel einsetzen lässt und sich dadurch zum perfekten Cocktail verbindet. Whiskey-Cocktails sind das, was einen Whiskey nochmals spannender und interessanter macht und ihn von einer ganz anderen Seite zeigt. Wie ihr nun ganz einfach 5 ultimative Whiskey-Cocktails mit Southern Comfort Original mixt, seht ihr hier:
Was ist das Besondere an dem Whiskeylikör Southern Comfort Original und warum eignet er sich so hervorragend für Cocktails?
Whiskeyliköre bringen einen neuen, frischen Wind in die Whiskey-Welt. Wenn ich bislang an Whiskeys gedacht habe, ist mir immer wieder mein Onkel in den Sinn gekommen, der genüsslich in seinem alten Ledersessel die Eiswürfel im Whiskeyglas geschwenkt hat und ab und zu daran nippte. Ich hatte daher immer ein leicht „eingestaubtes“ Bild vom Whiskey. Whiskeyliköre hingegen sind leichter und eignen sich für diejenigen am Besten, denen ein purer Whiskey einfach zu stark schmeckt. – Also für genau mich!
Gerade beim Southern Comfort Original steht das bourbonähnliche Vanille-Aroma im Vordergrund. Auch fruchtige Noten von Orange und Pfirsich stechen ein bisschen hervor und harmonieren ganz gut mit verschiedenen Limonaden, Tonics oder Fruchtsäften. Dabei bleibt aber immer ein leichter Geschmack von dunkler Schokolade, Zimt und Akzente von Kräutern im Mundraum zurück. Ich mein, wer mag keine Schokolade?
Durch die Süße des Whiskeylikörs wirkt der Southern Comfort Original leicht und ist vielseitig in Cocktails einsetzbar. Egal ob fruchtig, klassisch, sahnig oder heiß. Ich zeig euch, wie flexibel der Whiskeylikör ist und wie ihr damit 5 ultimative Whiskey-Cocktails mixen könnt. In diesem Sinne – Cheers!
5 ultimative Whiskey-Cocktails mit Southern Comfort Original
Salted Caramel Whiskey
Salted Caramel Whiskey
für einen Drink
Du brauchst
6 cl Southern Comfort Original
2 cl Zitronensaft
3 cl Salzkaramell
1 Eiweiß
Eiswürfel
So gehts
Alle Zutaten zusammen auf Eis shaken und in einen Tumbler mit frischem Eis abseihen.
Mit einer Zitronenzeste und grobem Meersalz garnieren.
Cheers!
Heißer Winterapfel-Whiskey
Heißer Winterapfel-Whiskey
Du brauchst
5 cl Southern Comfort Original
3 cl Apfelsaft
2 cl Triple Sec
1 cl Orangensaft
1 Vanilleschote
1 Zimtstange
Gewürznelken
So gehts
Apfelsaft mit Orangensaft und Gewürzen in einem Topf aufwärmen. Nicht zum Kochen bringen! Anschließend Southern Comfort Original mit Triple Sec vermischen und hinzufügen. In eine Tasse füllen und bei winterlichen Temperaturen genießen.
Cheers!
Spritziger Grapefruit-Whiskey
Spritziger Grapefruit-Whiskey
Du brauchst
Saft aus 2 Grapefruits
7 cl Southern Comfort Original
3 cl Basilikumsirup
Soda
Rosmarinzweige
Grapefruitzeste
Eiswürfel
So gehts
Grapefruitsaft mit Southern Comfort Original, Basilikumsirup in einem Tumblr vermischen und Eis hinzufügen. Anschließend mit Soda auffüllen und mit Rosmarinzweige sowie Grapefruitzeste garnieren. Cheers!
Pineapple Whiskey Sour
Pineapple Whiskey Sour
Du brauchst
12 cl Ananassaft
3 cl Zitronensaft
2 cl Southern Comfort Original
Eiswürfel
So gehts
Zitronen- und Ananassaft in einem Glas mit Eiswürfel und Southern Comfort Original vermengen und genießen.
Cheers!
Mint Julep Whiskey
Mint Julep Whiskey
Du brauchst
3 cl Southern Comfort Original
1 cl Zuckersirup
1 cl Pfefferminzlikör
frische Minze
Tonic Water
Eiswürfel
So gehts
Southern Comfort Original mit dem Zuckersirup sowie dem Pfefferminzlikör in einem Glas vermengen.
Anschließend mit Eiswürfel und Tonic Water auffüllen.
Cheers!
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Southern Comfort. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Äpfel, Äpfel, Äpfel … Knackig, Frisch, Süß, Saftig, Sauer, Bitter – jeder auf seine Weise besonders. So besonders, dass daraus gesalzene Karamell Bratapfel Tacos gezaubert werden kann. Mhhhmmm.. Ich glaube, ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, als ich das erste Mal einen Bratapfel mit Karamellsauce gegessen habe. Ein kleiner Himmel auf Erden!! Und deshalb verrate ich euch meine kleinen Tips für ein himmlisches Winter-Dessert:
Das Wichtigste für ein leckeres Bratapfelrezept ist und bleibt auf jeden Fall der Apfel selbst. Ich selbst liebe es, wenn der Apfel süß-säuerlich und vor allem saftig schmeckt. Genau passend für ein winterlichen Bratapfel! Es ist auch wirklich nicht so leicht, die perfekte Apfelsorte für sich zu finden. Nach wirklich langem ausprobieren, habe ich die JAZZ™ Äpfelfür mich entdeckt. Durch die natürliche Kreuzung aus Royal Gala und Braeburn schmecken sie einfach süß und sauer zu gleich. Man schmeckt regelrecht jeden Sonnenstrahl, den die Äpfel abbekommen!
Ihr denkt euch bestimmt, warum gerade die JAZZ™ Äpfel? – Ganz einfach: Knackig, Süß-Säuerlich – ein kleines Geschmackserlebnis, die die Äpfel mit sich bringen. Ich Finde genau das muss eigentlich ein Apfel ausmachen – Hineinbeissen und schon genau wissen, dass du nicht genug bekommen kannst.
Bei Desserts sollte immer ein kleiner Ausgleich zwischen gesalzenem und süßen Sachen herrschen. Sobald ein Aroma alles überdeckt, wirkt es oft eintönig oder gar Langweilig – Deshalb geb doch am Besten in dein süßes Dessert immer eine kleine Prise Salz oder anders herum: Etwas Zucker in deine Salzige Gerichte!
Ich finde, Winter-Desserts schmecken ausserdem viel besser, wenn verschiedene Konsistenzen sich zu Einem verbinden. Fluffig, Weich, Cremig, Knusprig – es passt einfach immer! Gerade bei Saucen passt es super, wenn Sie auf Knusprige Dinge treffen. So wie bei der Füllung des Bratapfels: Hier kann man sich wirklich völlig austoben. Die einen lieben Marzipan, die Anderen schwören auf Nüsse. Ich bin eher ein Fan von Fruchtig-Nussigen Füllungen.Aber seht selbst, was ich in die Bratäpfel hineingepackt habe.
Gesalzene Karamell Bratapfel Tacos
Wenn das Salzkaramell auf süß-säuerliche Bratäpfel trifft und das ganze mit Vanille Eis verfeinert wird, bist du hier genau richtig! Die gesalzene Karamell Bratapfel Tacos sind ein wahres Geschmacksfeuerwerk im Mund, also probiere es doch gleich mal aus!
Gesalzene Karamell Bratapfel Tacos
für ca 2 Desserts
Du brauchst
4 JAZZ™ Äpfel
1 Orange
70g gemahlene Mandeln
50g Mandeln gehackt
20g Haferflocken
100g Zucker
Triple Sec
Zimt
Muskatnuss
150ml Sahne
50g Butter
200g Zucker
1 Prise grobes Salz
Vanille Eis
2 Tacos
Instructions
Für die Bratäpfel:
Zunächst erhitzt ihr den Zucker in einem Topf, sodass dieser karamellisiert. Gebt anschließend die Haferflocken, Mandeln und etwas Zimt hinzu. Stellt das Ganze beiseite und wascht 2 Äpfel ordentlich. Schneidet nun einen Deckel den Äpfel ab und stecht das Kerngehäuse heraus. Nun setzt die Äpfel in eine Auflaufform und beträufelt das Innere mit Orangensaft einer halben Orange. Die Knusprige Karamell-Haferflocken-Mandel Mischung nun in die Öffnung geben und bei 180° Grad für 20 Minuten backen. Anschließend den Deckel auf die Äpfel legen und weitere 5 Minuten im Ofen backen lassen.
In der Zwischenzeit könnt ihr die übergebliebenen Äpfel in grobe Würfel schneiden. In dem gleichen Topf, in dem ihr die Karamell Mischung zubereitet habt, lasst ihr diese mit dem restlichen Orangensaft, etwas Zimt, Muskatnuss, einem Schuss Triple Sec und der restlichen Haferflocken-Mandel-Mischung für 10 Minuten einkochen. Zwischenzeitlich immer gut durchrühren.
Für die Karamellsauce:
Schmelzt die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze. Gebt den Zucker unter Rühren nach und nach hinzu, bis der Zucker nicht mehr körnig und fast komplett geschmolzen ist. Nun die Hitze etwas runterdrehen! Die Zucker-Buttermischung sollte braun sein. Die Sahne hineinrühren und das Ganze ca. 3 min bei niedriger und dann 7 min bei mittlerer Hitze rühren. Anschließend nur noch das Salz hinzugeben und das flüssige Gold ist fertig.
Sobald alle Komponenten fertig sind, die Tacos mit Karamellsauce besteichen, die eingekochten Äpfel hinzugeben und mit einer Kugel Vanille Eis dekorieren. Gerne könnt ihr nun etwas Zimt noch darüber streuen. Den Bratapfel gebt ihr daneben auf einen Teller und gebt nochmals ein wenig Karamellsauce darüber.
– Lasst es euch schmecken!
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit JAZZ™ Äpfel. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Ich hatte mich eigentlich schon damit abgefunden, dass der Sommer vorbei ist. Umso mehr freue ich mich nun über die letzten Sonnenstrahlen, die langen Abende auf dem Balkon und über meine Birkenstocks, die nochmals durch die Wiese am Main schlendern können. Ich muss sagen, genau das ist es, was ich im Winter so sehr vermisse. Einfach auf eine grüne Wiese liegen, ein paar Leckereien dabei zu haben und es sich gut gehen lassen.
Erst Letztens hatte ich zum letzen Picknick des Jahres etwas Neues ausprobiert. Ich war voller Vorfreude meine Freunde davon kosten lassen und war recht stolz, als sie davon mehr und mehr zu dem knackfrischen Brot gegessen haben. Aber keine Angst, ich verrate natürlich auch euch das Rezept zu der fruchtigen Kiwi Avocado Salsa.
Hauptbestandteil der fruchtigen Salsa sind die perfekt gereiften Green Kiwis von Zespri. Eigentlich war ich bis heute der Meinung, dass alle Kiwis gleich schmecken und sowieso alle gleich aussehen. Pustekuchen! Tatsächlich gibt es wahnsinnig große Unterschiede in der Saftigkeit und in der Süße der Früchte. Zespri legt großen Wert auf den gleichbleibend leckeren Geschmack der Kiwis. Deshalb ernten Sie die Kiwis erst, wenn sie ihre optimale Reife erreicht haben, um so sicherzustellen, dass man stets eine qualitativ hochwertige und saftige Frucht mit gleichbleibendem Geschmack erhält.
Wie jeder weiß: Am Geschmack scheiden sich die Geister, vor allem wenn es darum geht, ob man eine Kiwi eher etwas härter oder komplett weich mag. Am Liebsten esse ich die Green Kiwis wenn sie etwas fester sind, um einen Kontrast zwischen Süß und Sauer im Mund zu haben.
Fruchtige Kiwi Avocado Salsa
Mit ein bisschen Schnippelarbeit lässt sich der Sommer etwas verlängern. Okay, die Salsa schmeckt natürlich auch im Winter hervorragend. Also schnappt euch ein paar Kiwis, am Besten die saftigen Green Kiwis von Zespri und los gehts:
Fruchtige Kiwi Avocado Salsa
für ca. 2 Personen
Zutaten
4 Zespri Kiwi Green
1 Avocado
1 Limette
Granatapfel
1 Handvoll Cashewnüsse
1 TL Honig
2 Prisen Salz
1 Prise Pfeffer
getrockneter Thymian
Zubereitung
Zuerst schält ihr die Kiwis und schneidet das Fruchtfleisch in kleine Würfel. Es eignen sich hierbei etwas härtere Früchte, um nicht gleich ein Smoothie daraus zu machen. Anschließend halbiert ihr die Avocado, entkernt diese und schneidet diese auf die gleiche Größe, wie die Kiwi Würfel.
Die Cashewnüsse könnt ihr mit einem Wiegemesser klein hacken. Nun vermengt ihr alle kleingeschnittenen Zutaten und gebt den Saft der Limette sowie den Honig und die Gewürze darüber. Rührt nochmals alles gut durch! Da das Auge schließlich mitisst gebt ihr zu guter letzt ein paar Granatäpfel darüber.
Lasst es euch schmecken!
Passt perfekt zu einem Ofenfrischen Baguette!
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Zespri. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Lang Lang ist es schon wieder her, als ich was von mir hören lassen habe. Aber dafür habe ich auch etwas leckeres im Gepäck dabei: Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt.
Mich zieht es innerlich schon eine ganze Weile nach Marokko. Genau gesagt direkt nach Marrakesh – ich kann euch aber auch jetzt schon sagen, dass ich bisher noch nicht dagewesen bin. Jedenfalls begeistern mich immer wieder die Bilder der Märkte von Marrakesh so sehr, dass mich die Faszination so gepackt hat, dass ich euch ein Marokkanisches Rezept heute mit dabei habe! Wenn ich Bilder der Märkte sehe, kitzeln schon direkt die verschiedensten Gewürze in meiner Nase. Von frischem Lorbeer bis hin zur Muskatnuss – so stelle ich mir die Gewürzberge vor Ort vor. Ein wahres Paradies für jeden Foodie. Aber ich stell mir nicht nur reichliche Gewürze auf dem Markt vor, sondern Granatäpfelberge, wohin das Auge nur reicht. – Ihr wisst wie sehr ich auch Granatäpfel stehe!
Genau die Vorstellung hat mich dazu inspiriert das Rezept für die Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt und dem orientalischen Gewürz Ras el Hanout umzusetzen.
Um ehrlich zu sein, bin ich gegenüber fertigen Gewürzmischungen etwas kritisch. Ich bin nicht wirklich der Fan von Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder gar Rieselhilfen, die total unnötig – meiner Meinung nach – sind. Wer will denn schon ein „verfälschten“ Geschmack? Eben! Generell achte ich schon seit einigen Jahren darauf, was wirklich in Gewürzen, Getränken und vor allem Lebensmittel sind. Als der Onlineshop Mein Genuss ihr Konzept und damit auch einige Tee`s und Gewürze vorstellte, war ich sofort begeistert! Sie setzen auf die Liebe im Detail und das spürt man – denn der Online Shop ist nicht überfüllt mit 13.000 Produkten sondern auf außergewöhnliche und spezielle Gewürze und Tees fixiert.
Recht schnell hat mich das Gewürz Ras el Hanout angesprochen, da es süße, scharfe und bittere Aromen in einem vereint. Als ich den Korkdeckel des Gewürzes aufmachte kam mir direkt eine Blumige und recht würzige Note in meine Nase – ich glaube so habe ich mir den Duft der Märkte in Marrakesh genau vorgestellt. Bunt, Würzig, Süß, Bitter und etwas Scharf. Mit unter anderem Schwarzkümmel, Ingwer, Macisblüte, Thymian und Nelken zeigt das Gewürz eine große Vielfalt an Aromen – Ein wahres Aromafeuerwerk, wie ich finde.
Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt
Mit Frischer Minze, ein paar leckeren Granatapfelkernen und Limetten Joghurt werden Auberginen im Sommer der Hit auf dem Tisch. Nicht nur dass man das Gericht warm essen kann, es schmeckt auch wahnsinnig gut kalt zu einer frischen Zitronen-Thymian Limo! Probiert’s doch direkt mal aus… Es wird euch bestimmt schmecken.
Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt
Heizt den Backofen auf 180° Grad Umluft schon mal vor. In der Zwischenzeit könnt ihr den Aubergine halbieren und wie ein Gitter einschneiden. Nun gebt ihr genügend Salz auf die Aubergine. Lasst das Ganze ca 10 Minuten ruhen. Hierbei zieht die Aubergine Wasser, dass ihr mit einem Tuch abtupft. Nun gebt das Olivenöl/Chillilöl darüber.
Gebt nun 2TL des Ras el Hanout Gewürzes auf die Auberginen. Nun können die Auberginen für 40 Minuten im Backofen verweilen. In der Zwischenzeit könnt ihr den Granatapfel entkernen sowie den Joghurt mit dem Limettensaft vermengen.
Sobald die Auberginen fertig sind, gebt den Joghurt, die Granatapfelkerner und die Frische Minze auf die Auberginen.
et voilà – Lasst es euch schmecken!
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Mein Genuss. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***