• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cooked

Das perfekte Southern Comfort-BBQ zum Vatertag

Das perfekte Whiskey-BBQ zum Vatertag https://wp.me/p6GO5w-16i
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

In den letzten Jahren hat sich der Vatertag auch unter den „nicht-Vätern“ als offizieller Feiertag etabliert. Ich bin der Meinung, dass Bollerwagentouren und Brauerei-Führungen langsam ausgedient haben, oder was meint ihr?

Das perfekte Whiskey-BBQ zum Vatertag https://wp.me/p6GO5w-16i

Wie wär’s denn mit einem BBQ mal auf eine etwas andere Art? Ganz im Sinne des klassischen Männertags darf das Hochprozentige natürlich nicht fehlen. Welche sind die passenden Drinks zum perfekten Fleisch und was isst Man(n) eigentlich zum Vatertag? Ich hab das perfekte Southern Comfort-BBQ für Euch im Gepäck!

Das sind die besten Cocktails zum Vatertags-BBQ

Smoky Whiskey Mule

Generell scheiden sich ja die Geister, ob Man(n) ein kühles Bier oder eben einen lockeren Drink in der Hand hält. Ich finde, zur Feier des Tages darf es auch mal etwas Außergewöhnliches sein: Wie hört sich da ein Drink mit einem rauchigen Aroma, süß-mildem Whiskey und karamellisiertem Bacon an? Eben! Alle kraftvollen Aromen wurden im Smoky Whiskey Mule vereint und mit dem beliebten Southern Comfort Original abgestimmt. Der fruchtige Whiskey-Likör unterstreicht den scharfen Ingwergeschmack des Ingwerbiers und zeigt wie vielfältig er sein kann. Ganz spannend kommt im Abgang der Bacongeschmack rüber und gibt dem Drink einen gewissen Twist.

Smoky Whiskey Mule

Für 1 Drink

Zutaten

  • 3 Scheiben Speck
  • 3EL brauner Zucker
  • 1EL Chili-Pulver
  • Saft von ½ Zitrone
  • 4cl Southern Comfort Original
  • 3cl Ingwer Bier

Zubereitung

Legt den Speck auf ein Backblech und bedeckt diesen mit braunem Zucker und Chilipulver. Anschließend kommt das Backblech für 15 Minuten bei 250° C in den Backofen, sodass der Speck knusprig wird. Legt die Scheiben anschließend  in ein Glas und gebt den Southern Comfort Original  hinzu, sodass dieser das Aroma annehmen kann. Der Speck sollte mindestens eine halbe Stunde durchziehen. Es hängt davon ab, wie stark ihr den speckigen und rauchigen Geschmack haben wollt.

Füllt ein Glas mit Eiswürfeln auf und gebt den Whiskey, sowie den Saft der Zitrone hinzu. Rührt ein bis zwei Mal mit einem Barlöffel durch und füllt das Ganze mit dem Ingwerbier auf.

– Cheers!

Coffee-Godfather

Der klassische Godfather-Drink ist dem Ein oder Anderen wohl bekannt. Spätestens nach dem italienischen Mafiosi-Film „Der Pate“ ist Man(n) von der Mischung von italienischem Amaretto und Whiskey überzeugt. Beim Coffee-Godfather hingegen, darf sich der Drink über eine weitere Grundzutaten freuen: vollmundiger Kaffeelikör! Der Cocktail schmeckt süß und erhält durch den Amaretto, der aus Mandeln hergestellt wird, einen leicht bitteren Nachgeschmack. Hierbei verbindet sich der Southern Comfort Black mit dem kraftvollen Kaffee und bringt den Drink auf ein neues Level. Serviert wird der Coffee-Godfather ganz einfach und klassisch „on the rocks“ in einem breiten Glas.

Das perfekte Whiskey-BBQ zum Vatertag https://wp.me/p6GO5w-16i

Coffee-Godfather

Für 1 Drink

Das perfekte Whiskey-BBQ zum Vatertag https://wp.me/p6GO5w-16i

Zutaten

    • 4cl Southern Comfort Black
    • 4cl Amaretto
    • 2cl Kaffeelikör
    • Eiswürfel
    • Orangenzeste

Zubereitung

Die Eiswürfel in ein Old Fashioned Glas geben. Anschließend Southern Comfort Black, den Kaffeelikör und den Amaretto über die Eiswürfel gießen.
Den Cocktail leicht umrühren und fertig ist der Godfather.

Mit einer Orangenzeste garnieren, fertig!

– Cheers!

Aber was sind gute Drinks ohne ein richtiges BBQ? 

Das perfekte Whiskey-BBQ zum Vatertag https://wp.me/p6GO5w-16i

Wie schon erwähnt, darf es für mich auch manchmal etwas Besonderes sein. Gerade wenn die ganzen Freunde zum Grillen zusammenkommen, tischt Man(n) doch gern etwas Außergewöhnliches auf. Zum leckeren Southern Comfort-BBQ gehören nicht nur frische Drinks, sondern auch ein gegrillter Lachs in einer Thymian-Limetten-Whiskey-Marinade. Die rauchig-fruchtige Whiskey-Pfirsich-Sauce bildet dazu eine passende Komponente, um das BBQ richtig in Fahrt zu bekommen. Um einen schönen rauchigen Geschmack in die BBQ-Marinade sowie auch in die fruchtige Sauce zu bekommen, eignet sich der Southern Comfort Black gut, da er sich durch das Aroma von  ausgebrannten Eichenfässern auszeichnet. Wie es für berühmte Bourbons so typisch ist, kommt das Whiskeyaroma stärker hervor und der Fisch schmeckt deutlich würziger als sonst. Probiert es doch einfach mal aus und lasst es euch beim Vatertags-BBQ mal so richtig schmecken!

Gegrillter Thymian-Limetten-Lachs mit Whiskey-Pfirsich Sauce, Zitronen-Kräuter-Mayo und Kartoffelwedges 

Das perfekte Whiskey-BBQ zum Vatertag https://wp.me/p6GO5w-16i

Das perfekte Whiskey-BBQ zum Vatertag https://wp.me/p6GO5w-16i

 

Gegrillter Thymian-Limetten-Lachs mit Whiskey-Pfirsich Sauce, Zitronen-Kräuter-Mayo und Kartoffelwedges

Für 1 Portion

Das perfekte Whiskey-BBQ zum Vatertag https://wp.me/p6GO5w-16i

Zutaten

Für den Lachs:

  • 400g Lachs
  • 1 Limette
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Southern Comfort Black

Für die Whiskey-Pfirsich-Sauce:

  • 200g Pfirsich
  • 2 EL Southern Comfort Black
  • 3EL Ahornsirup
  • 1EL Balsamico-Essig
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauch-Zehe
  • Pfeffer
  • Salz

Für die Zitronen-Kräuter-Mayo:

  • 50g Mayonaise
  • 1 Zitrone
  • Salz
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 Zweig Salbei

Für die Karoffelwedges:

    • 350g Kartoffeln
    • 2EL Olivenöl
    • Salz
    • Paprikapulver

Zubereitung

Für die Lachs-Marinade mischt ihr Southern Comfort Black, Olivenöl, Thymian sowie die Limettenzeste und den Saft der Limette miteinander. Nun legt ihr den Lachs für ca. 2 Std. in die Marinade.

Heizt den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze und schneidet die Kartoffeln in Spalten. Gebt diese anschließend in eine Schüssel und gebt die Gewürze sowie das Olivenöl hinzu. Nun mischt ihr die Kartoffeln ordentlich durch, so dass sich die Marinade um die Wedges legt. Nun können sie mit der geschnittenen Seite auf dem Backblech verteilt werden und für ca. 35 Min. in den Backofen.

In der Zwischenzeit könnt ihr die Whiskey-Pfirsich Sauce vorbereiten. Dazu schneidet ihr die Kerne der Pfirsiche heraus und gebt das Fruchtfleisch in einen Topf. Gebt hierzu die kleingeschnittenen Zwiebeln sowie den Knoblauch. Nun lasst ihr alles etwas einkochen und löscht das Ganze mit Southern Comfort Black, Balsamico und Ahornsirup ab. Die Sauce sollte nun etwas Struktur haben. Gerne könnt ihr sie auch mit dem Mixer pürieren. Schmeckt die Sauce zu guter Letzt mit Salz und Pfeffer ab.

Für die Zitronen-Kräuter-Mayo mischt ihr den Zitronensaft mit den kleingehackten Rosmarin- und Salbeizweige und gebt die Mischung zu der Mayonnaise hinzu. Hebt hier alles gut unter, sodass eine geschmeidige Masse entsteht.

Sobald der Grill warm ist könnt ihr den Fisch darauf legen und nach und nach mit der Marinade bepinseln. Der Lachs sollte ca. 3-4 Minuten auf jeder Seite gegrillt werden. Fügt alle Komponenten auf dem Teller Zusammen und lasst es euch schmecken!

Das perfekte Whiskey-BBQ zum Vatertag https://wp.me/p6GO5w-16i

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Southern Comfort. Meine Meinung bleibt davon
unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***

baked

Kokoskipferl

Kokoskipferl https://wp.me/p6GO5w-15s
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Der erste Schnee lässt noch auf sich warten. Damit habe ich bis jetzt noch kein Problem, denn meine Weihnachtstimmung läuft seit Anfang September auf Hochtouren. So wie die Weihnachtsplaylist auf Spotify – in Dauerschleife und ohne Ende. Ich meine, wer liebt es nicht Lebkuchen, Zimtsterne, Kokoskipferl oder auch einfach Selbstgebackenes auf der Couch zu Weihnachtsklassiker zu vernaschen? Eben.

Das habe ich mir auch gedacht und habe mal wieder den Schneebesen geschwungen. Doch dieses Mal sollte es ein wenig Anders in der Küche zu gehen, denn Dr. Goerg hat mir einen ganz besonderen Ni-KOKO-Laus-Stiefel zukommen lassen, mit den Produkten ich kleine Leckereien backen wollte. Ich muss sagen, es war gar nicht so einfach, ins kalte Wasser zu springen und erst nach dem Auspacken der kleinen Geschenke zu wissen, was man backen möchte. Da hat es Dr. Goerg mit seinen Bio-Kokosnussprodukten ganz schön spannend gemacht!

Kokoskipferl https://wp.me/p6GO5w-15s

Dank des Riesen Ni-KOKO-Laus-Stiefels war es recht leicht, was gebacken werden sollte, denn die Auswahl war wirklich sehr groß.  Herausgekommen sind schlussendlich leckere Kokoskipferl, die natürlich auch super verschenkt werden können, wenn überhaupt welche übrig bleiben.

Wer ist eigentlich dieser Dr. Goerg ? Dr. Goerg stellt Premium Bio Kokosnussprodukte her. Hierzu zählt nicht nur das allbekannte Kokosöl, sondern auch leckere Bio-Kokoswurzöl, Bio-Kokochips oder einfach Bio-Kokosmehl zum Backen. Hier kann man sich wirklich im Kokoshimmel austoben und das mit gutem Gewissen, denn die Produkte werden Fair gehandelt. Unter verschiedenen Bedingungen, die vor allem für alle transparent sind, bietet Dr. Goerg besondere Produkte, die gleichzeitig nachhaltig und ökologisch sind. Dies ist möglich, weil ihre Kokosplantagen nun schon seit mehreren Generationen von Kokosölfamilien im naturbelassenen Zustand mit Liebe und Sorgfalt gehegt und gepflegt werden.

Kokoskipferl https://wp.me/p6GO5w-15s

 

Kokoskipferl

In der Weihnachtsbäckerei…. Ja in der Weihnachtsbäckerei probiert man so manches aus und dabei können auch ganz schnell leckere Kokoskipferl daraus werden. Ich liebe es vor allem, wenn man in der ganzen Wohnung den Duft von gebackenen Kokos riecht und es kaum abwarten kann den Backofen zu öffnen. 10 Minuten können in diesem Sinn verdammt lange sein. Aber probiert es doch ganz einfach mal aus und verschenkt ein paar Schmuckstücke an eure Liebsten!

Kokoskipferl https://wp.me/p6GO5w-15s

Kokoskipferl

für ca 2 Bleche

Kokoskipferl https://wp.me/p6GO5w-15s

Du brauchst

  • 170gr Weizenmehl
  • 50gr Kokosmehl
  • ½ Pck. Backpulver
  • 100gr Kokosblütenzucker
  • 1 Pck. Vanille Zucker
  • 1 Ei
  • 130gr Butter
  • 50gr Kokosraspeln
  • 2 TL Kokosmus
  • Puderzucker

So gehts

Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer Schüssel Mehl, Kokosmehl, Backpulver, Kokosraspeln, Vanille Zucker vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Den Teig anschließend auf einer leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten.

Aus dem Teig 4cm lange, bleistiftdicke Rollen formen die Enden etwas dünner rollen und zu Hörnchen geformt auf das Backblech legen. Anschließend für ca. 10 Minuten im Backofen backen. Wenn die Kipferl fertig sind, mit genügend Puderzucker bestäuben und Genießen.

 

Kokoskipferl https://wp.me/p6GO5w-15s

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Dr.Goerg Meine Meinung bleibt davon
unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***

Cocktails

5 ultimative Whiskey-Cocktails mit Southern Comfort Original

**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Hand aufs Herz: Es hat eine Weile gedauert, dass ich mich an Whiskeys gewöhnt habe. Normalerweise trinkt man Whiskeys pur oder auf Eis – „On the Rocks“, wie die Genießer so schön sagen, aber für mich als Whiskey-Einsteiger war es nicht leicht, den passenden Drink zu finden. Ich experimentiere liebend gerne herum und zeige auch gerne die Vielfalt der einzelnen Spirituosen in Drinks. Jeder Whiskey ist auf seine Weise besonders und ich muss sagen, dass es schon eine kleine „Wissenschaft für sich“ ist, welcher Whiskey sich am besten für Cocktails eignet. Rauchig, süß, holzig, scharf. Es ist gar nicht so leicht! Mit dem Southern Comfort Original habe ich aber ein kleines Schmuckstück für jede Bar entdeckt. Der Whiskeylikör lässt sich super in unterschiedliche Drinks mixen und zeigt immer wieder, was in ihm steckt. Ich finde, ein Whiskey ist erst dann perfekt, wenn er sich flexibel einsetzen lässt und sich dadurch zum perfekten Cocktail verbindet. Whiskey-Cocktails sind das, was einen Whiskey nochmals spannender und interessanter macht und ihn von einer ganz anderen Seite zeigt. Wie ihr nun ganz einfach 5 ultimative Whiskey-Cocktails mit Southern Comfort Original mixt, seht ihr hier:

Was ist das Besondere an dem Whiskeylikör Southern Comfort Original und warum eignet er sich so hervorragend für Cocktails?

Whiskeyliköre bringen einen neuen, frischen Wind in die Whiskey-Welt. Wenn ich bislang an Whiskeys gedacht habe, ist mir immer wieder mein Onkel in den Sinn gekommen, der genüsslich in seinem alten Ledersessel die Eiswürfel im Whiskeyglas geschwenkt hat und ab und zu daran nippte. Ich hatte daher immer ein leicht „eingestaubtes“ Bild vom Whiskey. Whiskeyliköre hingegen sind leichter und eignen sich für diejenigen am Besten, denen ein purer Whiskey einfach zu stark schmeckt. – Also für genau mich!

Gerade beim Southern Comfort Original steht das bourbonähnliche Vanille-Aroma im Vordergrund. Auch fruchtige Noten von Orange und Pfirsich stechen ein bisschen hervor und harmonieren ganz gut mit verschiedenen Limonaden, Tonics oder Fruchtsäften. Dabei bleibt aber immer ein leichter Geschmack von dunkler Schokolade, Zimt und Akzente von Kräutern im Mundraum zurück. Ich mein, wer mag keine Schokolade?

Durch die Süße des Whiskeylikörs wirkt der Southern Comfort Original leicht und ist vielseitig in Cocktails einsetzbar. Egal ob fruchtig, klassisch, sahnig oder heiß. Ich zeig euch, wie flexibel der Whiskeylikör ist und wie ihr damit 5 ultimative Whiskey-Cocktails mixen könnt. In diesem Sinne – Cheers!

5 ultimative Whiskey-Cocktails mit Southern Comfort Original

Salted Caramel Whiskey

Salted Caramel Whiskey

für einen Drink

Du brauchst

  • 6 cl Southern Comfort Original
  • 2 cl Zitronensaft
  • 3 cl Salzkaramell
  • 1 Eiweiß
  • Eiswürfel

So gehts

Alle Zutaten zusammen auf Eis shaken und in einen Tumbler mit frischem Eis abseihen.
Mit einer Zitronenzeste und grobem Meersalz garnieren.

Cheers!

Heißer Winterapfel-Whiskey

Heißer Winterapfel-Whiskey

Du brauchst

  • 5 cl Southern Comfort Original
  • 3 cl Apfelsaft
  • 2 cl Triple Sec
  • 1 cl Orangensaft
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Zimtstange
  • Gewürznelken

So gehts

Apfelsaft mit Orangensaft und Gewürzen in einem Topf aufwärmen. Nicht zum Kochen bringen! Anschließend Southern Comfort Original mit Triple Sec vermischen und hinzufügen. In eine Tasse füllen und bei winterlichen Temperaturen genießen.

Cheers!

Spritziger Grapefruit-Whiskey

Spritziger Grapefruit-Whiskey

Du brauchst

  • Saft aus 2 Grapefruits
  • 7 cl Southern Comfort Original
  • 3 cl Basilikumsirup
  • Soda
  • Rosmarinzweige
  • Grapefruitzeste
  • Eiswürfel

So gehts

Grapefruitsaft mit Southern Comfort Original, Basilikumsirup in einem Tumblr vermischen und Eis hinzufügen. Anschließend mit Soda auffüllen und mit Rosmarinzweige sowie Grapefruitzeste garnieren. Cheers!

Pineapple Whiskey Sour

Pineapple Whiskey Sour

Du brauchst

  • 12 cl Ananassaft
  • 3 cl Zitronensaft
  • 2 cl Southern Comfort Original
  • Eiswürfel

So gehts

Zitronen- und Ananassaft in einem Glas mit Eiswürfel und Southern Comfort Original vermengen und genießen.
Cheers!

Mint Julep Whiskey

Mint Julep Whiskey

Du brauchst

  • 3 cl Southern Comfort Original
  • 1 cl Zuckersirup
  • 1 cl Pfefferminzlikör
  • frische Minze
  • Tonic Water
  • Eiswürfel

So gehts

Southern Comfort Original mit dem Zuckersirup sowie dem Pfefferminzlikör in einem Glas vermengen.
Anschließend mit Eiswürfel und Tonic Water auffüllen.

Cheers!

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Southern Comfort. Meine Meinung bleibt davon
unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***

Food

Gesalzene Karamell Bratapfel Tacos

**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Äpfel, Äpfel, Äpfel … Knackig, Frisch, Süß, Saftig, Sauer, Bitter – jeder auf seine Weise besonders. So besonders, dass daraus gesalzene Karamell Bratapfel Tacos gezaubert werden kann. Mhhhmmm.. Ich glaube, ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, als ich das erste Mal einen Bratapfel mit Karamellsauce gegessen habe. Ein kleiner Himmel auf Erden!! Und deshalb verrate ich euch meine kleinen Tips für ein himmlisches Winter-Dessert:

Gesalzene Karamell Bratapfel Tacos https://wp.me/p6GO5w-14m

Das Wichtigste für ein leckeres Bratapfelrezept ist und bleibt auf jeden Fall der Apfel selbst. Ich selbst liebe es, wenn der Apfel süß-säuerlich und vor allem saftig schmeckt. Genau passend für ein winterlichen Bratapfel! Es ist auch wirklich nicht so leicht, die perfekte Apfelsorte für sich zu finden. Nach wirklich langem ausprobieren, habe ich die JAZZ™ Äpfel für mich entdeckt. Durch die natürliche Kreuzung aus Royal Gala und Braeburn schmecken sie einfach süß und sauer zu gleich. Man schmeckt regelrecht jeden Sonnenstrahl, den die Äpfel abbekommen!

Ihr denkt euch bestimmt, warum gerade die JAZZ™ Äpfel? – Ganz einfach: Knackig, Süß-Säuerlich – ein kleines Geschmackserlebnis, die die Äpfel mit sich bringen. Ich Finde genau das muss eigentlich ein Apfel ausmachen – Hineinbeissen und schon genau wissen, dass du nicht genug bekommen kannst.

Gesalzene Karamell Bratapfel Tacos https://wp.me/p6GO5w-14m

Bei Desserts sollte immer ein kleiner Ausgleich zwischen gesalzenem und süßen Sachen herrschen. Sobald ein Aroma alles überdeckt, wirkt es oft eintönig oder gar Langweilig – Deshalb geb doch am Besten in dein süßes Dessert immer eine kleine Prise Salz oder anders herum: Etwas Zucker in deine Salzige Gerichte!

Ich finde, Winter-Desserts schmecken ausserdem viel besser, wenn verschiedene Konsistenzen sich zu Einem verbinden. Fluffig, Weich, Cremig, Knusprig – es passt einfach immer! Gerade bei Saucen passt es super, wenn Sie auf Knusprige Dinge treffen. So wie bei der Füllung des Bratapfels: Hier kann man sich wirklich völlig austoben. Die einen lieben Marzipan, die Anderen schwören auf Nüsse. Ich bin eher ein Fan von Fruchtig-Nussigen Füllungen.Aber seht selbst, was ich in die Bratäpfel hineingepackt habe.

Gesalzene Karamell Bratapfel Tacos

Wenn das Salzkaramell auf süß-säuerliche Bratäpfel trifft und das ganze mit Vanille Eis verfeinert wird, bist du hier genau richtig! Die gesalzene Karamell Bratapfel Tacos sind ein wahres Geschmacksfeuerwerk im Mund, also probiere es doch gleich mal aus!

Gesalzene Karamell Bratapfel Tacos

für ca 2 Desserts

Du brauchst

  • 4  JAZZ™ Äpfel
  • 1 Orange
  • 70g gemahlene Mandeln
  • 50g Mandeln gehackt
  • 20g Haferflocken
  • 100g Zucker
  • Triple Sec
  • Zimt
  • Muskatnuss

 

  • 150ml Sahne
  • 50g Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Prise grobes Salz

 

  • Vanille Eis
  • 2 Tacos

Instructions

Für die Bratäpfel:

Zunächst erhitzt ihr den Zucker in einem Topf, sodass dieser karamellisiert. Gebt anschließend die Haferflocken, Mandeln und etwas Zimt hinzu. Stellt das Ganze beiseite und wascht 2 Äpfel ordentlich. Schneidet nun einen Deckel den Äpfel ab und stecht das Kerngehäuse heraus. Nun setzt die Äpfel in eine Auflaufform und beträufelt das Innere mit Orangensaft einer halben Orange. Die Knusprige Karamell-Haferflocken-Mandel Mischung nun in die Öffnung geben und bei 180° Grad für 20 Minuten backen. Anschließend den Deckel auf die Äpfel legen und weitere 5 Minuten im Ofen backen lassen.

In der Zwischenzeit könnt ihr die übergebliebenen Äpfel in grobe Würfel schneiden. In dem gleichen Topf, in dem ihr die Karamell Mischung zubereitet habt, lasst ihr diese mit dem restlichen Orangensaft, etwas Zimt, Muskatnuss, einem Schuss Triple Sec und der restlichen Haferflocken-Mandel-Mischung für 10 Minuten einkochen. Zwischenzeitlich immer gut durchrühren.

Für die Karamellsauce: 

Schmelzt die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze.  Gebt den Zucker unter Rühren nach und nach hinzu, bis der Zucker nicht mehr körnig und fast komplett geschmolzen ist. Nun die Hitze etwas runterdrehen! Die Zucker-Buttermischung sollte braun sein. Die Sahne hineinrühren und das Ganze ca. 3 min bei niedriger und dann 7 min bei mittlerer Hitze rühren. Anschließend nur noch das Salz hinzugeben und das flüssige Gold ist fertig.

Sobald alle Komponenten fertig sind, die Tacos mit Karamellsauce besteichen, die eingekochten Äpfel hinzugeben und mit einer Kugel Vanille Eis dekorieren. Gerne könnt ihr nun etwas Zimt noch darüber streuen. Den Bratapfel gebt ihr daneben auf einen Teller und gebt nochmals ein wenig Karamellsauce darüber.

– Lasst es euch schmecken!

Gesalzene Karamell Bratapfel Tacos https://wp.me/p6GO5w-14m

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit JAZZ™ Äpfel. Meine Meinung bleibt davon
unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***

Food

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa Zespri https://wp.me/p6GO5w-13W
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Ich hatte mich eigentlich schon damit abgefunden, dass der Sommer vorbei ist. Umso mehr freue ich mich nun über die letzten Sonnenstrahlen, die langen Abende auf dem Balkon und über meine Birkenstocks, die nochmals durch die Wiese am Main schlendern können. Ich muss sagen, genau das ist es, was ich im Winter so sehr vermisse. Einfach auf eine grüne Wiese liegen, ein paar Leckereien dabei zu haben und es sich gut gehen lassen.

Erst Letztens hatte ich zum letzen Picknick des Jahres etwas Neues ausprobiert. Ich war voller Vorfreude meine Freunde davon kosten lassen und war recht stolz, als sie davon mehr und mehr zu dem knackfrischen Brot gegessen haben. Aber keine Angst, ich verrate natürlich auch euch das Rezept zu der fruchtigen Kiwi Avocado Salsa.

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa Zespri https://wp.me/p6GO5w-13W

Hauptbestandteil der fruchtigen Salsa sind die perfekt gereiften Green Kiwis von Zespri. Eigentlich war ich bis heute der Meinung, dass alle Kiwis gleich schmecken und sowieso alle gleich aussehen. Pustekuchen! Tatsächlich gibt es wahnsinnig große Unterschiede in der Saftigkeit und in der Süße der Früchte. Zespri legt großen Wert auf den gleichbleibend leckeren Geschmack der Kiwis. Deshalb ernten Sie die Kiwis erst, wenn sie ihre optimale Reife erreicht haben, um so sicherzustellen, dass man stets eine qualitativ hochwertige und saftige Frucht mit gleichbleibendem Geschmack erhält.

Wie jeder weiß: Am Geschmack scheiden sich die Geister, vor allem wenn es darum geht, ob man eine Kiwi eher etwas härter oder komplett weich mag. Am Liebsten esse ich die Green Kiwis wenn sie etwas fester sind, um einen Kontrast zwischen Süß und Sauer im Mund zu haben.

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa Zespri https://wp.me/p6GO5w-13WFruchtige Kiwi Avocado Salsa Zespri https://wp.me/p6GO5w-13W

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa

Mit ein bisschen Schnippelarbeit lässt sich der Sommer etwas verlängern. Okay, die Salsa schmeckt natürlich auch im Winter hervorragend. Also schnappt euch ein paar Kiwis, am Besten die saftigen Green Kiwis von Zespri und los gehts:

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa

für ca. 2 Personen

Zutaten

  • 4 Zespri Kiwi Green
  • 1 Avocado
  • 1 Limette
  • Granatapfel
  • 1 Handvoll Cashewnüsse
  • 1 TL Honig
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • getrockneter Thymian

Zubereitung

Zuerst schält ihr die Kiwis und schneidet das Fruchtfleisch in kleine Würfel. Es eignen sich hierbei etwas härtere Früchte, um nicht gleich ein Smoothie daraus zu machen. Anschließend halbiert ihr die Avocado, entkernt diese und schneidet diese auf die gleiche Größe, wie die Kiwi Würfel.

Die Cashewnüsse könnt ihr mit einem Wiegemesser klein hacken. Nun vermengt ihr alle kleingeschnittenen Zutaten und gebt den Saft der Limette sowie den Honig und die Gewürze darüber. Rührt nochmals alles gut durch! Da das Auge schließlich mitisst gebt ihr zu guter letzt ein paar Granatäpfel darüber.

Lasst es euch schmecken!

Passt perfekt zu einem Ofenfrischen Baguette!

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa Zespri https://wp.me/p6GO5w-13W

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa Zespri https://wp.me/p6GO5w-13W

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa Zespri https://wp.me/p6GO5w-13W

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Zespri. Meine Meinung bleibt davon
unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***

Food

Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt

**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Lang Lang ist es schon wieder her, als ich was von mir hören lassen habe. Aber dafür habe ich auch etwas leckeres im Gepäck dabei: Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt.

Mich zieht es innerlich schon eine ganze Weile nach Marokko. Genau gesagt direkt nach Marrakesh – ich kann euch aber auch jetzt schon sagen, dass ich bisher noch nicht dagewesen bin. Jedenfalls begeistern mich immer wieder die Bilder der Märkte von Marrakesh so sehr, dass mich die Faszination so gepackt hat, dass ich euch ein Marokkanisches Rezept heute mit dabei habe! Wenn ich Bilder der Märkte sehe, kitzeln schon direkt die verschiedensten Gewürze in meiner Nase. Von frischem Lorbeer bis hin zur Muskatnuss – so stelle ich mir die Gewürzberge vor Ort vor. Ein wahres Paradies für jeden Foodie. Aber ich stell mir nicht nur reichliche Gewürze auf dem Markt vor, sondern Granatäpfelberge, wohin das Auge nur reicht. – Ihr wisst wie sehr ich auch Granatäpfel stehe!

Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt https://wp.me/p6GO5w-13D

Genau die Vorstellung hat mich dazu inspiriert das Rezept für die Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt und dem orientalischen Gewürz Ras el Hanout umzusetzen.

Um ehrlich zu sein, bin ich gegenüber fertigen Gewürzmischungen etwas kritisch. Ich bin nicht wirklich der Fan von Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder gar Rieselhilfen, die total unnötig – meiner Meinung nach – sind. Wer will denn schon ein „verfälschten“ Geschmack? Eben! Generell achte ich schon seit einigen Jahren darauf, was wirklich in Gewürzen, Getränken und vor allem Lebensmittel sind. Als der Onlineshop Mein Genuss ihr Konzept und damit auch einige Tee`s und Gewürze vorstellte, war ich sofort begeistert! Sie setzen auf die Liebe im Detail und das spürt man – denn der Online Shop ist nicht überfüllt mit 13.000 Produkten sondern auf außergewöhnliche und spezielle Gewürze und Tees fixiert.

Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt https://wp.me/p6GO5w-13D Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt https://wp.me/p6GO5w-13D

Recht schnell hat mich das Gewürz Ras el Hanout angesprochen, da es süße, scharfe und bittere Aromen in einem vereint. Als ich den Korkdeckel des Gewürzes aufmachte kam mir direkt eine Blumige und recht würzige Note in meine Nase – ich glaube so habe ich mir den Duft der Märkte in Marrakesh genau vorgestellt. Bunt, Würzig, Süß, Bitter und etwas Scharf. Mit unter anderem Schwarzkümmel, Ingwer, Macisblüte, Thymian und Nelken zeigt das Gewürz eine große Vielfalt an Aromen – Ein wahres Aromafeuerwerk, wie ich finde.

Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt

Mit Frischer Minze, ein paar leckeren Granatapfelkernen und Limetten Joghurt werden Auberginen im Sommer der Hit auf dem Tisch. Nicht nur dass man das Gericht warm essen kann, es schmeckt auch wahnsinnig gut kalt zu einer frischen Zitronen-Thymian Limo! Probiert’s doch direkt mal aus… Es wird euch bestimmt schmecken.

Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt https://wp.me/p6GO5w-13D

Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt

Für ca. 1 Aubergine

Zutaten

  • 1 Aubergine
  • 1 Limette
  • 3 EL Joghurt
  • 4 EL Olivenöl / Chilliöl
  • Granatapfelkerner
  • Ras el Hanout Gewürz
  • Frische Minze
  • Salz

Zubereitung

Heizt den Backofen auf 180° Grad Umluft schon mal vor. In der Zwischenzeit könnt ihr den Aubergine halbieren und wie ein Gitter einschneiden. Nun gebt ihr genügend Salz auf die Aubergine. Lasst das Ganze ca 10 Minuten ruhen. Hierbei zieht die Aubergine Wasser, dass ihr mit einem Tuch abtupft. Nun gebt das Olivenöl/Chillilöl darüber.

Gebt nun 2TL des Ras el Hanout Gewürzes auf die Auberginen. Nun können die Auberginen für 40 Minuten im Backofen verweilen. In der Zwischenzeit könnt ihr den Granatapfel entkernen sowie den Joghurt mit dem Limettensaft vermengen.

Sobald die Auberginen fertig sind, gebt den Joghurt, die Granatapfelkerner und die Frische Minze auf die Auberginen.

et voilà – Lasst es euch schmecken!

Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt https://wp.me/p6GO5w-13D Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt https://wp.me/p6GO5w-13D

 

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Mein Genuss. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

baked

Karotten Kürbis Kuchen – Karotte & Karma

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Karma ist so eine Sache. Entweder man glaubt daran oder man lässt das Ganze links liegen, wie ein Toastbrot. Tatsächlich bin ich ein Mensch der sehr stark an den spirituellen Glauben des Karmas festhält und sich immer wieder die Frage stellt: Ist das jetzt Schicksal oder doch Karma? Oftmals entscheide ich mich für Letzteres. Was mich besonders gefreut und irgendwie erwartungsvoll gemacht hat, war Einer der neuen Tees von Lebensbaum: Karotte & Karma. Voller Spannung habe ich euch noch eine Kleinigkeit zu dem Tee mitgebracht. Und zwar einen Karotten Kürbis Kucheeeeen! 

Karotte konnte ich mir wirklich nicht in einem Tee bzw. als Geschmacksnuance in einem Tee vorstellen. Deshalb hatte ich ehrlich gesagt Bedenken, ob das wirklich schmecken würde. Nachdem ich ein wenig in meinem Teeregal herumgesucht hatte , ist mir doch aufgefallen, dass in einigen Tees das Gemüse zu finden ist, ich jedoch es noch nie so Bewusst wahrgenommen hatte. Als ich dann den ersten Schluck hinter mir hatte, war ich hin und weg. Karma trifft den Namen des Tees sehr gut. Er wirkt sehr ausgeglichen und leicht. Ausbalanciert kann man fast schon sagen. Tatsächlich kommt der Karottengeschmack erst beim zweiten Schluck und wird durch blumige Rosen unterstützt. Ich finde den Tee jedoch etwas fruchtiger als blumiger, was mich natürlich umso mehr freut.

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma http://wp.me/p6GO5w-12z

Aber Karotte & Karma ist nicht nur irgendein Tee! Nein – man kann mit ihm sogar Backen. What goes around comes back around! Ihr habt richtig gelesen: Mit dem Tee habe ich den herbstlichen Karotten Kürbis Kuchen gebacken und für euch mitgebracht. Karottenkuchen wird immer und immer wieder total unterschätzt, weshalb verstehe ich nicht, denn es gibt kein saftigeren Kuchen als diesen. Und dazu muss ich euch einfach das Rezept verraten! Denn Steffi von What makes me happy und ich wollen bei unserem Blogevent „Tee-Entdecker“ euch nicht nur Tee zeigen, sondern euch zeigen, wie vielseitig Tee eigentlich sein kann.

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma http://wp.me/p6GO5w-12z

Karotten Kürbis Kuchen – Karotte & Karma

Gerade bei saftigen Kuchen geht es immer wieder Ruckzuck, dass der Kuchen von jetzt auf Nachher verschwindet. So geht es mir auch immer wieder, wenn ich Karottenkuchen für die Familie backe. Habt ihr es schon mal ausprobiert und einen Kuchen einfach mal in die Küche gestellt ohne etwas zu sagen – und zack war er weg? Probiert es mal aus – es geht schneller als gedacht!

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma http://wp.me/p6GO5w-12z

Karotten Kürbis Kuchen

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma http://wp.me/p6GO5w-12z

Zutaten

  • 5 Eier
  • 200 Gramm Zucker
  • 125 Gramm geraspelter Kürbis
  • 150 Gramm geraspelte Karotten
  • 450 Gramm gemahlene Haselnüsse
  • 1 unbehandelte Orange, abgeriebene Schale
  • 6 Esslöffel Speisestärke
  • 75 ml Karotte & Karma Tee
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 2 Messerspitzen Nelkenpulver
  • 1 Prise Salz

 

  • 3 Esslöffel frisch gepressten Orangensaft
  • 1 Esslöffel Wasser
  • 200 Gramm Puderzucker

Zubereitung

Zunächst belegt ihr den Boden einer Springform mit Backpapier und fettet den Rand ein. Anschließend gebt ihr ein paar Haselnüsse darauf. Nun trennt ihr die Eier und stellt das Eiweiss beiseite. Das Eigelb verrrüht ihr mit dem Zucker bis die Masse heller wird.

Der geraspelte Kürbis und die Karotten rührt ihr mit den Haselnüssen und der Orangenschale unter. Setzt danach den Tee auf, sodass dieser min. 10 Minuten ziehen kann. Nun die Speisestärke mit dem Backpulver, Zimt und Nelkenpulver mieinander verrühren. Die Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, abwechslungsweise mit der gewürzten Speisestärke und dem Tee unter die Masse ziehen und dann in die Springform füllen.

Nun den Kuchen ca. 60 Minuten bei 180 Grad in den Backofen geben. Anschließend herausnehmen, in der Form leicht abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Zu guter Letzt den Orangensaft mit dem Puderzucker verrühren und die Glasur auf die Oberfläche giessen. Fertig! Lasst es euch schmecken!!

Einige Chai-Tee-Liebhaber sind wahrscheinlich auch unter euch, das passt super, dann schaut direkt mal bei Steffi von What makes me happy vorbei. Sie hat leckere Chai-Feigen Muffins für euch mitgebracht. So würzig, wie ein Honigkuchen. Yummi.

Besonders freut es mich natürlich, dass so viele bei Steffi von What makes me happy und meinem Blogevent „Tee-Entdecker“ mit Lebensbaum mitgemacht haben. Wer der oder die Glückliche Gewinner/in des tollen Teepaketes ist erfahrt ihr jetzt:  – TROMMELWIRBEL -…

Hanna und Anke

Herzlichen Glückwunsch ihr Beiden!! Bitte meldet euch doch bei mir oder Steffi via E-Mail (info@whatmakesmehappy.de oder hello@vollgut-gutvoll.de) mit eurer Adresse, damit wir den Gewinn verschicken können. Vielen Dank!

Natürlich gibt es noch weitere tolle Teesorten von Lebensbaum, die ich euch nicht vorenthalten möchte:

Schoko Chai bringt einen Hauch von Schokolade in den Gewürztee Indiens. Am Besten schmeckt der Tee mit warmer Milch – Tipp von meiner Kollegin –

Typisch Chai Typisch Indisch würde ich ihn beschreiben. Der würzige Chai-Tee erinnert sofort an einen flüssigen Honigkuchen. Yaaammmi!

Minze, Minze, Minze Hat wohl den coolsten und frischesten Namen überhaupt. Mit verschiedensten Minzarten wie Nanaminze oder Apfelminze erfrischt der Tee noch mehr als alle Andere.

Dajeeling First Flush mit diesem Tee wacht man direkt und schnell auf. Der Schwarztee bringt schon morgens Stimmung in den Tag.

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma http://wp.me/p6GO5w-12z

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch herzlich Lebensbaum bedanken, die uns bei unserem Blogevent so tatkräftig unterstützt haben!!!

Lasst es euch gut gehen!

Marcel & Steffi

 

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Lebensbaum. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

 

Cocktails

Hibiskus-Rosmarin Tee Gin

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Immer und Immer wieder entdecke ich Neues. Nicht nur auf dem Markt, sondern auch in verschiedene Restaurants und Bars hole ich mir meine Inspiration für neue, leckere Gerichte oder Cocktails her.  Auch neulich bin ich wieder auf etwas Neues – für mich zumindest – gestossen. Cocktails mit Ei. Ihr habt richtig gehört – Wieso sollte man sein Frühstücksei lieber für einen Cocktail hergeben? Das habe ich mich auch gefragt und das Ganze direkt mal in einen Hibiskus-Rosmarin Tee Gin verwandelt.

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

Cocktails sind immer so eine Sache. Entweder sie schmecken Einem oder sie sind ein Fall für sich. Trotzdem wollten Steffi von What makes me happy und ich bei unserem Blogevent „Tee-Entdecker“ auf jeden Fall Teecocktails bzw. Tee-Drinks Euch zeigen. Die Idee dahinter ist eigentlich ganz einfach: Immer mehr Cocktails werden mit Tees gemixt und erzeugen so eine neue Geschmackswelt. Auch wir haben das Ganze in Angriff genommen und haben uns durch alle 20 neue Teesorten von Lebensbaum durchprobiert. Wir hatten also die Qual der Wahl mit welchen Tee wir unseren Cocktail mixen wollen.

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

Wie ihr wisst, bin ich ein absoluter Liebhaber von Früchten und dadurch auch immer wieder schnell verliebt in Früchtetee. So erging es mir auch direkt mit Sanddorn & See. Schon der Name ist eine Poesie für sich und lädt direkt ans Meer ein. Auch die Inhaltsstoffe klingen wie ein Gedicht: Sanddorn, Hagebutte, roter Hibiskus, Anis, süßer Apfel und Krauseminze. Perfekt für eine Cocktailbasis, oder was meint ihr?

Was mir bisher immer noch im Kopf geblieben ist, ist die Sache mit dem Ei. Eier im Cocktail – das musste ich einfach selbst ausprobieren und habe mich direkt einmal schlau gemacht. Tatsächlich benützt man Eier bzw. Eiklar um den Schaum eines Cocktails fest zu machen. Aber es zeigt sich auch sehr viel beim am Geschmack. Hierbei unterstützt das Ei einige Geschmacksnuancen und hebt den Alkohol, der oftmals in Cocktails untergeht, etwas hervor.  Gesagt getan und was dabei rumgekommen ist, seht ihr hier:

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

Hibiskus-Rosmarin Tee Gin

Der Cocktail bringt wieder Frische und einige Früchte mit sich. Gerade der Hibiskus schmeckt eher etwas herber, wenn er frisch aufgebrüht wurde, deshalb gleicht die leichte Note von Orange und Apfel das Ganze aus und transportiert den ganzen Geschmack der Frucht. Der Cocktail ist auf jeden Fall der Hingucker schlecht hin auf jeder Party!

Hibiskus-Rosmarin Tee Gin

für ca 3 Drinks

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

Zutaten

  • Eine Handvoll rote Hibiskusblüten
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 3 Teebeutel Sanddorn & See
  • 200ml Wasser
  • 100gr Zucker
  • 200ml Orangensaft
  • 5cl Gin
  • 2 Eiklar
  • Rosen/Hibiskusblüten
  • Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst kocht ihr die Teebeutel mit den Hibiskusblüten, dem Rosmarin und dem Zucker im Wasser auf. Lasst das Ganze ca. 10 Minuten lang aufkochen, sodass der Rosmarin sich gut entfalten kann. Anschließend lasst ihr das Ganze abkühlen. In einem Shaker gebt ihr nun die Eiswürfel, Gin, Orangensaft sowie auch das Eiklar. Deckel bzw. Glas darauf und gut schütteln, dass sich etwas Schaum bilden kann.

Nun teilt ihr den Teesirup auf drei Gläser auf. Gebt etwas Eiswürfel hinein und füllt das Ganze mit der Gin-Ei-Mischung auf. Die Gläser dekoriert ihr nun noch mit Rosen/Hibiskusblüten und lasst es euch schmecken.

-Cheers!

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

 

Aber nicht nur ich habe euch heute einen leckeren Teecocktail mitgebracht: Schaut auf jeden Fall auch bei Steffi von What makes me happy vorbei – dort findet Ihr einen frischen Zitronengras Mojito. Und das Tolle? Auch hier könnt ihr ein tolles Teepaket von Lebensbaum gewinnen!

Damit Ihr natürlich auch alle Tee-Sorten von der neuen Tee-Serie kennenlernt, werden wir Euch in jedem Post einige davon kurz vorstellen:

HIbiskus-Rosmarin Tee GIn http://wp.me/p6GO5w-12d

Aloha Apfel ist ein fruchtiger Tee, der sofort an Haiwaii erinnert, wenn man die Inhaltsstoffe liest: weißer und roter Hibiskus, frische Himbeeren und Lavendelblüten. Hagebutte und Orange unterstützden den fruchtigen Geschmack des Tees.

Beeren & Waldmeister bringt dir direkt den Frühsommer wieder zurück. Frischer Waldmeister trifft hier auf Himbeeren, Johannisbeeren, sowie rote Beete und Erdbeeren.

Welten & Bummler Wer sich nicht sicher ist, was ihm schmeckt, sollte unbedingt den Weltenbummler ausprobieren. Dort sind alle neuen 20 Sorten in einer Schachtel.

Berg & Frische trifft den Geschmack des Tees sehr gut! Malve, Süfenchel sowie Grüne Minze und Zitronenverbene treffen hier aufeinander und bringen frische Bergluft in die Tasse.

Alle Zutaten sind aus ökologischem Landbau und sind von höchster Qualität. HIER findet Ihr noch weitere Informationen rund um die neuen Tee-Sorten von Lebensbaum.

Das ist natürlich noch lange nicht alles. Auf unserer Reise durch die Tee-Welten haben wir Euch ein Giveway mitgebracht. Zu Gewinnen gibt es 2×1 wunderschönes Teepaket von Lebensbaum jeweils bestehend aus

  • 5 Sorten Tee Eurer Wahl aus der neuen Teeserie von Lebensbaum
  • 1 Stofftasche sowie 4 Buttons aus der aktuellen Sammelaktion
  • ein Set aus 20 Postkarten

So könnt Ihr mit dabei sein:
Sei ein Tee-Entdecker und erzählt uns von Eurem Lieblingstee
  • Hinterlasst uns hierfür einen Kommentar auf unserem Blog unter einem der Blogbeiträge zum Thema „Tee-Entdecker“ oder schreibt uns eine Email an info@whatmakesmehappy.de oder an hello@vollgut-gutvoll.de .
  • Teilnahmeschluss ist der 13. Oktober 2017 um 23:59Uhr
  • Um die Gewinnchancen pro Person zu erhöhen, ist ein Kommentar bzw. eine Email pro Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ erlaubt!
  • Maximale Anzahl an Kommentaren sind 3 Stück pro Person und somit auch gleichzeitig 3 Lose für das Giveaway.
  • Mit der Teilnahme an dem Blogevent stimmt Ihr zu, dass wir im Falle eines Gewinnes Eure Kontaktdaten an unseren Partner Lebensbaum weitergeben dürfen für die Zusendung Eures Teepaketes.

Gemeinsam mit Steffi werden die Gewinner ausgewählt und in unserem letzten Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ am 15. Oktober 2017 verkündet. Ausführliche Teilnahmebedingungen zu unserem Giveaway findet Ihr HIER.

Wir wünschen Euch viel Glück und sind gespannt welchen Tee Ihr besonders gerne trinkt!!!

Lasst es euch gut gehen!

Marcel & Steffi

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Lebensbaum. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 14
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht
  • Frischer Erbsen-Gurkensalat mit Reis
  • Auberginen-Pastinaken-Hummus mit Gemüse-Topping

Copyright 2021 © voll gut & gut voll