• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

baked

Rotwein Granatapfelkuchen

„Früher war alles besser!“ Diesen Satz verfolgt mich zur Zeit regelrecht in meinem Alltag. Immer und immer wieder bekomme ich diesen Satz zu Hören; In der Bahn, auf der anderen Straßenseite, sogar im Supermarkt beschweren sich die Leute vor den über Auswahl überhäuften Regalen. Die Menschen sind regelrecht mit allem überfordert und möchten das Alte zurück. Doch was ist das Alte? War es wirklich so viel Besser als es nun ist? Und wäre es Besser, wenn wir ein Schritt zurück gehen würden?

Rotwein Granatapfelkuchen http://wp.me/p6GO5w-PH

So wirklich musste ich über den Satz, dass früher alles besser ist, auch nachdenken – das gebe ich zu.  Er hat mich ein bisschen beschäftigt. Ganz besonders habe ich an die Zeit bei meinen Eltern nach gedacht und mir ist der Rotweinkuchen meiner Mutter in den Sinn gekommen. Jedes Mal ist der Kuchen ihr geglückt. Saftig, warm duftend und immer total lecker. Der Kuchen war mit Schokolade voll gepackt und der Rotwein konnte man schon im ganzen Haus heraus riechen. Dass man da nicht schon betrunken wurde vom Duft, war das Einzigste, was gefehlt hat.

Irgendwie habe ich wieder Lust auf den Kuchen und die vergangene Zeit bekommen, sodass ich einfach in die Küche stehen musste und den Kuchen zaubern musste. Wie üblich hatte ich natürlich nicht alles daheim, was man zu Hause haben sollte für den perfekten schokoladigen Rotweinkuchen meiner Mutter. Was dabei heraus gekommen ist, seht selbst. Und ich muss sagen, das Neue, was heraus gekommen ist, ist auch nicht so schlecht, wie jeder meint. Und vielleicht sollten wir einfach die Dinge einfach so nehmen, wie sie sind und das Beste daraus machen.

Rotwein Granatapfelkuchen

Rotwein Granatapfelkuchen http://wp.me/p6GO5w-PH

Rotwein Granatapfelkuchen

Zutaten

  • 1 Granatapfel
  • 60ml Granatapfelsaft
  • 100ml Rotwein
  • 3 TL Backpulver
  • 450gr Mehl
  • 4 Eier
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 130gr Zucker
  • 150gr Butter

Für die Streusel:

  • 100gr Butter
  • 150gr Mehl
  • 100gr Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Pck. Vanillezucker

Zubereitung

Zunächst fettet ihr eine Springform mit etwas Butter aus. Anschließend gebt ihr die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel und rührt mit einem Handmixer diese Zutaten schaumig rühren. Anschließend könnt ihr das Mark der Vanilleschote mit hineingeben. Nach und nach rührt ihr die Eier unter. Erst wenn das eine Ei untergerührt ist, gebt ihr das nächste zu. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und langsam in den Teig rühren. Nun den Rotwein sowie den Granatapfelsaft in die Mischung hinzugeben. Nun könnt ihr ein paar Granatapfelkerner noch in den Teig hinzu geben. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Danach mit den restlichen Granatapfelkernen bestreuen und beiseite stellen.

Für die Streusel die Butter schmelzen und mit Mehl, Zucker, Zimt und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.Am Besten mit den Fingern alles zusammen verkneten, sodass Streusel entstehen. Diese nun auf den Kuchen draufstreuen und den Kuchen im vorgeheiztem Backofen für ca. 45 Minuten bei 150°C goldbraun backen.

Sobald der Kuchen fertig ist, aus der Form lösen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.

Lasst ihn euch schmecken!

 

 

Cooked

Frisches Feigenbruschetta

Frisches Feigenbruschetta http://wp.me/p6GO5w-Pd

Auf den Herbst freue ich mich immer am Meisten. Die Jahreszeit, in der ich Geburtstag habe. Aber nicht nur wegen meinem  Geburtstag freue ich mich immer so sehr, sondern auch wegen den leckeren frischen Feigen. Natürlich freut man sich immer über Geschenke an seinen Geburtstag, aber das ist nicht alles. „Feigen is all i need right now!“ Und da leider bald die Feigensaison vorbei ist, gibt es heute ein leckeres Feigenbruschetta Rezept von mir. Schnell zubereitet und total lecker – perfekt für die vielbeschäftigten Geniesser unter uns.

 Frisches Feigenbruschetta http://wp.me/p6GO5w-Pd

Schon ewig habe ich kein Bruschetta gegessen. Die italienische Vorspeise ist nicht wirklich eine Vorspeise für mich, sondern gleich ein ganzen Hauptgang, denn von den rustikalen Broten könnte ich etliche verschlingen. Ich weiß nicht warum, aber ich finde es so lecker, sodass ich einfach Brot um Brot esse. Es gibt kein wirkliches Halten für mich. Noch schwieriger ist es nun bei  meinem Feigenbruschetta aufzuhören zu essen.  Für Manche noch unverständlich, wenn sie es noch nicht probiert haben. Aber in Null komma nichts ist das Abendbrot fertig!

Frisches Feigenbruschetta

Frisches Feigenbruschetta http://wp.me/p6GO5w-Pd

Wie auch Italiener, bin ich auch manchmal etwas faul und dann muss das Essen eben auch bei mir schnell gehen. Wie zum Beispiel mit einem Bruschetta, einem Feigenbruschetta. Feigen klein schneiden, Brote rösten, würzen fertig. So schnell kann auch mal leckeres Essen schmecken! Probiert’s doch einfach mal aus!

Frisches Feigenbruschetta

Für ca. 4 Brote

Frisches Feigenbruschetta http://wp.me/p6GO5w-Pd

Zutaten

  • 5 Feigen
  • 1 ½ Limetten
  • 2 Schalotten
  • 1 Hand voll Basilikum
  • 1El weißer Balsamico
  • Olivenöl
  • 3 Rosmarin Zweige
  • 150gr Ricotta
  • 1 Baguette
  • Meersalz
  • Pfeffer

Zutaten

Zunächst schneidet ihr das Baguette in grobe Scheiben und verteilt etwas Olivenöl darauf. Nun gebt ihr die Scheiben für ca 10 Minuten in den Backofen, sodass die Scheiben goldbraun werden. In der Zwischenzeit könnt ihr die Feigen sowie die Zwiebeln in Würfel schneiden und mit dem Saft der Limette, dem Balsamico, etwas Pfeffer und Meersalz vermischen. Anschließend schneidet ihr den Basilikum und Rosmarin klein und gebt diese zu der Masse hinzu.

Sobald das Brot fertig ist, könnt ihr etwas Ricotta darauf verstreichen und nun die Feigenzwiebelmischung darauf geben. Fertig!

Lasst es euch schmecken!

 

Frisches Feigenbruschetta http://wp.me/p6GO5w-Pd

baked

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren http://wp.me/p6GO5w-OI

„Gestern führte mein Leben in eine Richtung, heute führt es in eine andere.“ Über dieses Zitat muss ich in letzter Zeit tagtäglich nachdenken. Ihr kennt das bestimmt auch: Gemütlich schaut ihr ein Film und plötzlich merkt ihr, dass ein eindringlicher Satz immer und immer wieder in eurem Kopf wiederholt wird. Die Stimme bleibt sofort in eurem Kopf hängen. Hauptsächlich schaue ich gerne Dramen, schwere Filme mit Sinn. Mit Geschichte und Denkanstöße. Filme, die auf wahren Begebenheiten basieren. So hat es auch einer meiner Lieblingsfilme – Cloud Atlas – mal wieder geschafft in meinem Kopf zu bleiben. Zumindest ein Teil, der immer und immer wieder in meinem Kopf rumschwirrt.

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren http://wp.me/p6GO5w-OI

Man kann auch sagen, dass das Zitat gerade perfekt zu meiner Lebenssituation passt. Letzten Freitag durfte ich mal wieder eine tolle Wohnung im Stuttgarter Westen besichtigen. Eine Wohnung in dem ältesten Viertel Stuttgarts. Die alten Häuserfassaden haben mir früher schon total zugesagt, als ich jeden Tag dort zur Arbeit gegangen bin. Ich bin gerade nämlich auf Wohnungssuche. Der Stuttgarter Wohnungsmarkt sieht schon sehr spärlich aus und da eine Altbauwohnung zu finden, ist wie ein Sechser im Lotto. Von den Wohngemeinschaften will ich erst gar nicht anfangen! Jedenfalls hat mir die Wohngemeinschaft, die ich besichtigt habe sofort gefallen. Direkt wurde ich mit interessanten Leuten, einer tollen Wohnung und der Zusage für die Wohnung überrumpelt. Von jetzt auf Nachher.

Als ich später wieder in meinem Bett saß und meine Galette zu Cloud Atlas gegessen habe, blieb dieser Satz so in meinem Kopf stecken, sodass ich nun schon seit einer Woche darüber nachdenke. Ich war so glücklich. Mein Lieblingsfilm, mein Bett – meine fruchtige Galette. Eigentlich wollte ich über etwas komplett anderes schreiben, um euch von meiner ersten Galatte zu erzählen. Aber zeige ich euch diese so und verbinde ab sofort die französischen Pfannkuchen mit meinem Lieblingsfilm.

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren

Ich war etwas gespannt, wie so eine Galette überhaupt schmeckt. Ich hatte keine wirklichen Erwartungen, aber von nun an gibt es öfters Galette. Gerade die Kombination aus Thymian und Nektarinen ist unschlagbar. Unschlagbar lecker. Und das Erste, was ich in der Neuen Wohnung machen werde ist die Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren. Frisch, fruchtig und leicht. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt, wenn ihr die Galatte mal ausprobiert. Vielleicht geht es euch genau so wie mir und ihr verbindet was ganz bestimmtes mit der Galatte.

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren

für 2 Galattes

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren http://wp.me/p6GO5w-OI

Zutaten

Für den Teig; 

  • 400gr Mehl
  • 2EL Puderzucker
  • 100gr kalte Butter
  • 100ml kaltes Wasser
  • 1-2EL Orangensaft
  • 1 Prise Salz
  • etwas Orangenzeste
  • etwas Milch

Für die Füllung:

  • 4 Nektarinen
  • 200gr Blaubeeren
  • 4EL brauner Zucker
  • 2EL Speisestärke
  • etwas Orangenzeste
  • 4 Thymianstängel 

Zubereitung

Zunächst vermischt ihr für den Teig alle trockenen Zutaten und gebt nach und nach die kalte Butter sowie die Orangenzeste hinzu. Am Besten verknetet das Ganze mit den Händen zu einem Teig. Nun das kaltes Wasser und den Orangensaft hinzufügen und alles zu einer homogenen Masse verkneten. Eine Kugel formen, leicht platt drücken und für 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr schon mal die Nektarinen in dünne Spalten schneiden, die Thymianblätter mit den Blaubeeren, der Speisestärke, die Orangenzeste und dem Zucker vermischen.

Sobald der Teig geruht hat, das Backpapier mit etwas Mehl bestäuben und den Teig mit einem ca. 30 cm Durchmesser ausrollen. Nun die Mischung auf den Teig geben und einen Rand von ca. 4cm aussparen. Danach den Rand einklappen und diesen mit der Milch bestreichen. Bei Belieben könnt ihr noch den Rand mit etwas Zucker oder Zimt bestäuben.

Die Galette bei 200 °C Ober- und Unterhitze im vorheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen. Anschließend aus dem Backofen nehmen, abkühlen lassen und noch warm genießen.  Hervorragend dazu schmeckt ausserdem Eis oder Sahne.

Lasst es auch schmecken!

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren http://wp.me/p6GO5w-OI

baked

Nektarinen Pistazien Flammkuchen

Nektarinen Pistazien Flammkuchenhttp://wp.me/p6GO5w-NN

Jeder von uns handelt und lebt nach gewissen Grundprinzipien. Vielleicht nicht immer nach den Gleichen, aber oftmals halten wir an den alten Prinzipen fest und orientieren uns daran. Auch wir Blogger leben nach Prinzipen, die wir verfolgen oder beabsichtigen und schaffen dadurch verschiedene Werte. Klar, jeder Blogger hat andere Prinzipien, aber trotzdem sieht man oft, dass sich diese in irgendeiner Form überschneiden.

In dieser Woche dreht sich bei einigen Bloggern alles um bedeutende Werte, die Sie mit ihren Blogs umsetzen. Wenn ich mir Gedanken über Werte mache, fallen mir spontan Werte, wie große Freiheit, einzigartige Vielfalt, Heimatverbundenheit, Respekt und Ehrlichkeit ein. Wahrscheinlich können sich auch Viele damit identifizieren.

Nektarinen Pistazien Flammkuchenhttp://wp.me/p6GO5w-NN

Auch ich kann mich mit einigen dieser Werte identifizieren. Zum Bespiel liegt es mir immer am Herzen frei zu schreiben und die große Freiheit beim Kochen auszuleben. Ich finde, es gibts nichts Schlimmeres als, wenn man in irgendeiner Hinsicht eingeschränkt ist. Und genau das liebe ich beim Bloggen so sehr: Man hat eine wahnsinnig große Freiheit, die man ausleben kann. Ich blogge über die Dinge, die mir Spaß machen. Über Dinge, die mir einfach schmecken. Über die Dinge, die ich gerne mit der Welt teilen möchte. Und genau das treibt mich immer wieder aufs Neue an. Es ist mir also sehr wichtig selbst zu entscheiden über wen oder was ich schreibe. Einfach selbst zu entscheiden, was ich heute leckeres der Welt zeigen möchte oder eben nicht. Vielleicht lebt ihr auch diese Freiheit in irgendeiner Weise aus?

Aber nicht nur die große Freiheit finde ich als Blogger wichtig, auch die einzigartige Vielfalt die man zeigen kann. Auch für mich gibt es immer wieder neue Dinge zu entdecken. So habe ich vor einem Jahr noch nicht mal gewusst, dass Bier nicht nur Bier ist und damit sein alltägliches Bäuchlein pflegt. Nein, Bier kann viel mehr sein, als nur das Feierabend-Einläuten. Gerade mit der Vielfalt der Lebensmittel herum zu experimentieren, dass ist das, was mir super viel Spaß bereitet. Und deshalb habe ich auch heute ein super leckeres Flammkuchen Rezept dabei. Flammkuchen sind nämlich auch total vielfältig zu genießen. Herzhaft, Fruchtig, Wild, Süß, Sauer – Es gibt sie in alle Varianten. Und heute sogar eine Variante mit Bier!

Nektarinen Pistazien Flammkuchen

Nektarinen Pistazien Flammkuchenhttp://wp.me/p6GO5w-NN

Nektarinen Pistazien Flammkuchen

Für ca. 2 Flammkuchen

Nektarinen Pistazien Flammkuchenhttp://wp.me/p6GO5w-NN

Zutaten

Für den Teig

  • 250gr Mehl
  • 125ml Bier
  • 50ml Wasser
  • 1TL Salz
  • 1Prise Zucker
  • 1EL Olivenöl

Für den Belag

  • 2 kleine Scharlotten
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 200gr Ziegenfrischkäse
  • 1/2 Becher Saure Sahne
  • 3-4 Ziegenfrischkäse Taler
  • 2 Nektarienen
  • 100gr Pistazien 
  • Pfeffer
  • Meersalz

Zubereitung

Das Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen vorheizen. Anschließend könnt ihr die Zutaten für den Belag schon einmal vorbereiten: Die Zwiebel schälen und Zwiebelringe schneiden, den Rosmarin waschen und anschließend klein hacken, sowie die Saure Sahne mit dem Ziegenfrischkäse, dem Pfeffer und dem Meersalz vermengen.

Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel geben und die übrigen Zutaten hinzufügen.  Die Zutaten mit dem Knethaken kurz auf niedrigster, dann auf die höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten.  Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Oval ausrollen und anschließend das Teigstück auf das Backblech legen.

Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und den Flammkuchen bei 175° Grad ca. 4 Minuten backen. In der Zwischenzeit könnt ihr die Nektarinen waschen und entkernen. Nun die Nekatrinen in dünne Spalten schneiden.

Den angebackenen Flammkuchen nun mit der abgeschmeckten Sauren Sahne bestreichen und die Scharlotten sowie Nektarinen, Pistazien und Ziegenkäse Taler darauf geben. Das Ganze mit Rosmarin bestreuen und wieder für weitere 7 Minuten in den Backofen.

Flammkuchen herausholen und et voilá, fertig!

Aber warum gerade einen Flammkuchen mit Bier? Ganz einfach: Bier ist nicht nur ein Getränk, dass man zum Feiern oder am Abend trinkt. Man kann daraus viel mehr machen. Und genau das haben sich die Freien Brauer auch gedacht. Wer die Freien Brauer überhaupt sind? Die Freien Brauer sind ein Verbund von 40 Familienbrauereien in Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden, die seit Generationen in Familienbesitz sind. Vielleicht habt ihr ja schon ein Kasten von ihnen im Keller stehen und wisst das gar nicht? Jeder Brauer ist ein selbstbewusster, freier Unternehmer, der für die Bewahrung der Vielfalt authentischer Biere steht.

Auch die Freien Brauer handeln und leben auf der Basis von Werten. Und für diese Sieben Werte stehen sie: Große Freiheit, Persönliche Verantwortung, Einzigartige Vielfalt, Höchste Qualität, Saubere Umwelt, Echte Tradition, Gelebte Heimatverbundenheit. Da sieht man einmal, was alles in einem Bier drin stecken kann. Dass mehr in Bier steckt zeigt euch auch morgen Tobi, der Kuchenbäcker auf seinem Blog. Also schaut vorbei und entdeckt die Vielfalt des Bieres!

Nektarinen Pistazien Flammkuchenhttp://wp.me/p6GO5w-NN

*** Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit den Freien Brauer entstanden. Vielen Dank dafür***

baked

Gries-Brombeereis mit Beerencrumble

Gries-Brombeereis mit Beerencrumble http://wp.me/p6GO5w-N3

Hach, ich bin zur Zeit öfters der Meinung, dass der Sommer schon bald wieder vorbei ist. Ich weiß nicht genau, aber so wirklich komme ich dieses Jahr nicht in dauerhafte Sommerstimmung. Vielleicht ändert es sich das jetzt aber, denn ab sofort habe ich Semesterferien. Und das Ganze – sage und schreibe – 2 Monate lang. Wahnsinn oder?  Mit so viel Zeit muss man erstmal umgehen können. Ich bin schon ein bisschen gespannt, was ich damit alles so anstelle! Gries-Brombeereis mit Beerencrumble http://wp.me/p6GO5w-N3

Ich habe auch schon den perfekten Start in die Semesterferien hinter mir: Mit ein paar Cocktails, einem Beyoncé Konzert und natürlich mit jede Menge Eis! Eis hilft bei mir wirklich immer in Sommerstimmung zu kommen. Ich weiß es nicht, ob es euch auch so geht? Bei mir ist das jedenfalls so! Gerade im Sommer gibt es auch so viele köstliche Beeren, mit den man herrliches Eis zaubern kann. Deshalb habe ich euch heute mal wieder ein leckeres Eis mitgebracht!

Gries-Brombeereis mit Beerencrumble

Gries-Brombeereis mit Beerencrumble http://wp.me/p6GO5w-N3

Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeere, Brombeeren – Im Sommer gibt es sie einfach alle! Es ist wirklich schwer sich für eine Beere zu entscheiden, wenn man ein Eis macht. So wirklich habe ich mit Brombeeren gefühlt noch nie etwas gemacht, zumindest kommt mir gerade nichts in den Kopf. Deshalb habe ich euch ein leckeres Gries-Brombeereis mitgebracht! Dazu gibts noch ein leckeres Sommer-Beerencrumble. Perfekt oder? Aber schaut selbst, wie das Ganze geht:

 

Gries-Brombeereis mit Beerencrumble

Gries-Brombeereis mit Beerencrumble http://wp.me/p6GO5w-N3

Zutaten

Für das Gries-Brombeereis:

  • 3 Eigelb
  • 100gr Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 500ml Vollmilch
  • 200gr Sahne
  • 100gr Grieß
  • 10 Brombeeren

Für das Crumble:

  • 3 Hände verschiedener Beeren
  • 120gr grobe Haferflocken
  • 60gr gehackte Mandeln
  • 3EL Kokosnussöl
  • 1 ½El Sonnenblumenöl
  • 50gr Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Zironenzeste

Zubereitung:

Zunächst mischt ihr das Eigelb mit dem Zucker gleichmäßig zu einer glatten Masse. Anschließend gebt ihr das Mark der Vanille dazu und rührt alles ordentlich durch. Die Milch erhitzt ihr mit der leeren Vanilleschote in einem Topf und gebt unter rühren die Zuckermischung hinzu. Unter ständigen rühren, lasst ihr das Ganze noch für 5 Minuten bei mittlerere Hitze auf der Platte. Den Topf von der Herdplatte nehmen und den Grieß sowie die Sahne hinzugeben. Wenn alles auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, die Masse mit den zerquetschten Brombeeren „belegen“, danach kommt das Eis in den Gefrierschrank. Rührt das Eis nun stündlich mit einem Schneebesen durch. Dadurch brecht ihr die Eiskristalle und ihr bekommt ein super cremiges Eis.

Für das Crumble vermischt ihr alle Zutaten zu einem und gebt diese in eine Auflaufform. Anschließend darf das Crumble für 17 Minuten bei 175° Grad Ober-/Unterhitze in den Backofen.

Zusammen schmeckt das Ganze herrlich! Probierts aus 🙂

Gries-Brombeereis mit Beerencrumble http://wp.me/p6GO5w-N3Gries-Brombeereis mit Beerencrumble http://wp.me/p6GO5w-N3

Das leckere Eis habe ich für die Ina von Inaisst gezaubert. Denn Sie veranstaltet gerade das Blogevent „Beerenstark“ mit ganz tollen Beerenrezepten. Also schaut doch gleich mal vorbei, was für leckere Rezepte schon entstanden sind!

baked

Fruchtige Beerentorte

Ich habe mich mal wieder an einen Kuchen gewagt. In meiner Familie ist ein Kuchen nicht wirklich Gang und Gebe. Ich mein, es gibt bei uns nicht wirklich jede Woche Kuchen. Es gibt Kuchen nur an Geburtstagen oder eben an anderen Festen. Eben, wenn Etwas gefeiert wird. Das ist eigentlich auch ganz gut so, da man sich von Kuchen nie wirklich satt sieht. Deshalb freue ich mich eigentlich immer zu den Geburtstagen auf den langen Tisch voller toller Kuchen. Die Einen eher frisch, die Anderen eher etwas trocken. So hat Jeder sein Lieblingskuchen.

Früher, als ich noch klein war, vor gar nicht all zu langer Zeit, habe ich mich immer wahnsinnig auf die Erdbeer- und Himbeerkuchen gefreut. Ich weiß nicht ganz wieso, aber von denen bin ich einfach hin und weg. Schön saftig, fruchtig mit ein bisschen Sahne. Ich könnte mich mal wieder hineinlegen. Achhh.

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

Auch wenn so ein Fruchtiger Biskuitkuchen total einfach zu machen ist, habe ich es wirklich noch nicht hinbekommen einen selber zu machen, so wie ich ihn gern habe. Doch nun habe ich mal wieder die Backschürze um mich geworfen und losgelegt. Der Grund dafür: Die liebe Ines von Münchner Küche lädt zum „Kindergeburtstagskuchen“-Event ein. Für mich war ganz klar, ich möchte endlich mal wieder so ein fruchtigen Kuchen mit frischen Himbeeren und Erdbeeren. Nun ja, aus dem Kuchen wurde letztendlich eine Torte mit frischen Beeren, aber wir wollen ja nicht so sein. Die Torte kommt so oder so weg. Auch wenn alles für mich übrig bleibt.

Fruchtige Beerentorte

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

Fruchtige Beerentorte

Zutaten

  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz,
  • 100gr Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 170gr Mehl
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • Himbeeren
  • Kirschen
  • Erdbeeren
  • Blaubeeren
  • Brombeeren
  • 500gr Magerquark
  • ½ Limette
  • 250ml Schlagsahne

Zubereitung

Eigentlich ganz simpel, denn zuerst wird ein ganz normaler Biskuitboden gebacken:

Nehmt dazu alle Zutaten 30 Minuten vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank, damit sich diese später  gut miteinander verbinden können. Heiz den Backofen inzwischen auf 200 Grad bei Ober-/Unterhitze vor.

Als aller Erstes trennt ihr die Eier. Schlagt anschließend das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee und lasst etwas Zucker langsam einrieseln. Das Eiweiß sollte wirklich sehr steif sein.

In einer anderen Schüssel schlagt ihr das Eigelb und den restlichen Zucker cremig. Nach und nach könnt ihr die Vanilleschote auskratzen und das Mark zu der Masse hinzugeben. Gebt anschließend die Eigelb-Zuckermasse auf das Eiweiß und heben Sie es unter. Wichtig: Nicht zu lange die Masse schlagen, da der Teig sonst an Luftigkeit verliert. Siebt zu guter letzt das Mehl, Speisestärke und eventuell Backpulver auf die Teigmischung.

Hebt alle Zutaten locker mit einem Schneebesen unter. Der Biskuitteig muss sofort gebacken werden, damit er nicht zusammenfällt. Der Kuchen kommt nun für 20-22 Minuten in den Kuchen. Am Besten die Kuchenform nicht einfetten, da der Biskuitteig sonst nicht wirklich aufgehen kann!

In der Zwischenzeit schlagt ihr die Schlagsahne steif, gebt den Saft der Limette hinzu und hebt den Quark darunter. Die Beeren wascht ihr sorgfältig und legt sie zur Seite. Sobald der Kuchen aus dem Ofen ist und fast abgekühlt ist, könnt ihr ihn mit einem Tortenschneider dritteln. Ihr schneidet sozusagen drei Böden aus dem Kuchen heraus.

Zu guter letzt schichtet ihr das Ganze nun: Boden, danach gebt ihr etwas Creme darauf und Früchte, anschließend wieder ein Biskuitboden und wieder die Creme (…) Auf der Torte könnt ihr ruhig etwas mehr Früchte darauf geben! Sieht auch super mit ein paar Blümchen aus!

– Lasst es euch schmecken!

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

 

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

Food

Ananas-Gurken Salat mit Crunchy Kirchererbsen

Ananas Gurken Salat http://wp.me/p6GO5w-JF

Eine Woche voller leckeren Ananasrezepten mit tollen Gästen habt ihr nun verbracht. Vielleicht habt ihr ja auch selbst Konfetti geworfen oder seid gerade noch dabei. Aber die Sause hat eben kein Ende, denn es geht glatt weiter. Das Highlight kommt nämlich erst noch! Ich habe Tage und Nächte damit verbracht etwas zu planen, worüber ihr euch freuen könnt. Es ist immer schwierig etwas zu finden, was viele mögen oder begeistert. Aber schließlich habe ich was Tolles gefunden…

Bei einem Geburtstag gibt es zum Beispiel immer Geschenke. Als Kind war ich immer total verrückt danach. Ich konnte es kaum erwarten die Geschenke regelrecht aufzureißen. Mittlerweile finde ich es umso schöner und freue mich umso mehr, wenn Freunde mich an meinem Geburtstag sehen und ich mit ihnen Zeit verbringen. Ich mein, was gibt es besseres als Zeit zu schenken?

Ananas Gurken Salat http://wp.me/p6GO5w-JF

Okei, über den ein oder andere Kuchen oder etwas Selbstgemachtes freue ich mich natürlich immer. Aber nun zurück zu den Geschenken. Damit ihr euch nun auch freuen könnt, habe ich für euch eine kleine Überraschung! Denn es gibt dieses Jahr Geschenke für Euch! Juuuhuuu … Aber bis es soweit ist, zeige ich euch nochmals alle Rezepte der Pineapple Party. Wir haben nämlich nicht nur leckere Desserts, sondern auch ein leckeres Limonaden-Rezept gesehen. Sodass ihr nochmals den Überblick über die ganzen Rezepte der Pineapple Party habt, habe ich euch diese nochmals hier zusammengestellt:

Ananas-Kokos Cupcakes von voll gut & gut voll

Pina Colada Nicecream von What makes me happy

Djindja Limonade von Foodnomade

Vegane Pina Colada Donuts von Wunschglück

Mandel-Ricotta Tarte mit Ananas von What’s cooking Lisa?

Kokos-Ananas Pizza von Something Sweet, Something Fabulous

Karamellisierte Ananas mit Frozen Yoghurt von RaspberrySue

Porridg mit Ananas-Mango Püree und Beerendreieck von Dreieckchen

Natürlich sollt ihr auch nicht ohne ein leckeres Rezepte nach Hause gehen, deshalb habe ich euch einen leckeren Salat zum Picknicken, ins Büro oder einfach to-go, mitgebracht. Im Glas eignen sich Salate einfach super. Salat vorbereiten, Deckel drauf, das Ganze mit dem Dressing schütteln – fertig. Aber lange Rede, kurzer Sinn… Seht selbst:

Ananas-Gurken Salat mit Crunchy Kirchererbsen

Ananas Gurken Salat http://wp.me/p6GO5w-JF

Ananas Gurken Salat mit Crunchy Kichererbsen

für 2 Portionen

Zutaten

  • ½ Ananas 
  • 1 Gurke
  • 1 Avocado
  • 400gr Kichererbsen aus der Dose
  • 1 Salatherz
  • 200gr Rispentomaten
  • etwas frische Minze
  • etwas Thymian
  • etwas Koriander
  • etwas Kreuzkümmel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1TL Oregano
  • 2EL Olivenöl

Für das Dressing:

  • etwas Basilikum
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Piment
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50ml Olivenöl
  • ¾ TL Senf
  • 2TL Zitronensaft
  • 1EL Naturjoghurt
  • 2EL weißer Balsamico

Zubereitung

Zunächst vermengt ihr die kleingehackten Kräuter (Thymian, Koriander, Kreuzkümmel, Oregano) mit dem Olivenöl, sowie den klein geschnittenen Knoblauchzehen. Anschließend schüttet ihr das Wasser von den Kichererbsen ab und tupft diese mit einem Tuch ab. Nun könnt ihr die Kräutermischung über die Kichererbsen geben und ca 10 Minuten durchziehen lassen. Heizt schon mal den Ofen auf 200° Ober-/Unterhitze vor. In der Zwischenzeit halbiert ihr die Ananas und schneidet die eine Hälfte in kleine Mundgerechte Stücke. Mit der anderen Hälfte könnt ihr ja ein leckeres Dessert zaubern. Die Gurke wascht ihr und schneidet diese auch in kleine Würfel. Anschließend könnt ihr den Salat und die Tomaten schon einmal waschen und anschließend etwas kleiner schneiden.

Auf einem Backblech könnt ihr nun die Kichererbsen großzügig verteilen und für 20 Minuten in dem Backofen rösten. Die Hülsenfrüchte tendieren zu explodieren, also bedeckt diese gut mit Alufolie. In die Alufolie stecht ihr ein paar Löcher, sodass der Dampf entfliehen kann.

Nun zu dem Dressing: Hackt den Basilikum, sowie die Knoblauchzehe klein und gebt alle Zutaten in eine kleine Schüssel. Schmeckt am Ende das Ganze noch mit Meersalz, Pfeffer und eventuell Piment ab.

Sobald die Kichererbsen fertig sind, vermengt ihr die Zutaten mit dem Dressing und gebt die Kichererbsen und die kleingeschnitte Avocado oben drauf. Das Ganze eignet sich super in einem Glas zum Mitnehmen.

Lasst es euch Schmecken.

Zum Schluss gibt es noch eine kleine Verlosung. Ich möchte euch ein Wahnsinnig tolles Anans Paket an euch verschenken!
Was ist alles dabei?
4x Knusprige Ananas von Päx Food
1x 30 Ananas Servietten von WestwingNow
1x Ananas Geschirrtuch von WestwingNow
1x Deko Ananas in weiß von WestwingNow
1x 10 Holzbesteck gold von BlueboxTree
3x Goldene Pompoms von BlueboxTree
24x Goldene Mini-Cupcake Förmchen von BlueboxTree
1x Mason Ball Jar Quilted 350ml Glas von Lieblingsglas
1x Mason Ball Jar Quilted 240ml Glas von Lieblingsglas
2x Mason Jar Blumen Deckel von Lieblingsglas
Wie das Ganze aussieht? Hier ein paar Inspirationen:
Ananas Kokos Cupcakes http://wp.me/p6GO5w-HS
Ananas Gurken Salat http://wp.me/p6GO5w-JF
Ananas_Papaya02

Was müsst ihr dafür tun? 

Schreibt mir einfach einen Kommentar, welches euer Lieblingsrezept von meinem Blog ist, unter diesen Post und mit etwas Glück gewinnt ihr das Wahnsinns Ananas Paket. Einsendeschluss ist der 12.06.16 23.59 Uhr.
Gebt dabei bitte eine e-Mail-Adresse etc. an, damit ich euch bzgl. eurer Adresse kontaktieren kann, wenn ihr gewonnen habt.
Das Paket wird direkt zu euch nach Hause geschickt. Ihr solltet deshalb einen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben. Zudem solltet ihr das 18. Lebensjahr erreicht haben. Ich drücke euch die Daumen!

Vielen Dank natürlich auch an die Sponsoren, die das Event unterstützen:


Westwing-01_01-01

lieblingsglas http://lieblingsglas.de/

Blueboxtree

Päx

baked

Fruchtige Kokos-Ananas Pizza

Heute ist ein ganz besonderer Gast bei mir. Denn die liebe Manu kommt von weither. Aus einem kleinen Ort in Österreich um genau zu sein. Dort, wo die Kühe auf der Weide grasen und Sie nebenher ihre wundervollen Beiträge und Rezepte verfasst. Zumindest stelle ich mir das genau so vor. In Wirklichkeit sieht das Ganze bestimmt total anders aus. Auf ihrem Blog dreht sich so einiges um Leckereien. Aber nicht nur das, Manu hat auch noch ein paar spannende DIY-Tipps für euch parat. Es lohnt sich also auf jeden Fall bei ihr mal rüberzuschauen! Für mich hat Sie sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Fruchtige Kokos-Ananas Pizzen. Aber schaut doch selbst…

It’s Party Time! Es freut mich ganz besonders, dass ich heute bei Marcels „Pineapple Party“ mitfeiern darf. Bei der großen Sause von voll gut & gut voll sollte natürlich keine Pizza auf der Speisekarte fehlen. Nein nein, es gibt keine Pizza Hawaii… als selbst ernannte Baking Queen muss es bei mir natürlich süß und fabelhaft werden! Da ich ja keine super duper Tortenbäckerin bin, musste es etwas Neues, aber auch etwas bodenständiges werden. Tadaaaaa, hier ist meine kleine, fluffige Kokos-Ananas Pizza! Werfen wir Konfetti *g*

Dann darf ich mich kurz vorstellen: ich bin Manu von something sweet something fabulous und komme aus einem kleinen Städtchen in Österreich. Bei mir wird die gute Kuh arbeitslos. Aufgrund meiner Milcheiweißunverträglichkeit ersetze ich Kuhmilchprodukte durch Produkte auf pflanzlicher Basis. Alternativ Produkte sei Dank kann ich backen und schlemmen wie eh und je! Natürlich kommt es dann bei mir schon mal vor, dass meine kleinen Sünden komplett vegan sind.

Backen mit viel Schi Schi und am Flohmarkt stöbern sind meine allergrößten Hobbies. Ich rühre meinen Teig mit einem rosaroten Schneebesen und meine Backwaren werden fürs Foto mit Vintage Besteck von Omi aufgehübscht. Genau aus diesen Gründen haben ich mich 2012 für diesen Blog entschieden. Einfach backen wie es einem gefällt und andere Leute damit begeistern 🙂

Kokos-Ananas Pizza

Kokos-Ananas Pizza

Für 15 - 20 Stück

Zutaten

  • 42gr Hefe
  • ⅛l + 1/4l Milch
  • 1 EL Kristallzucker
  • 60gr glattes Mehl
  • 1 TL Salz
  • 8gr Staubzucker
  • etw. geriebene Bio Zitronenschale
  • 1 Ei
  • 8gr Butter
  • 2 Dosen kalte Kokosmilch (nur Kokosmasse je 400ml)
  • 2 EL Zucker
  • 2-3 EL Kokosraspel
  • 1/2 Ananas

Zubereitung

Für den Teig:
Hefe in 1/8 l lauwarmer Milch hineinbröseln und 1 EL Kristallzucker dazugeben. Ca. 15 Minuten aufgehen lassen. Mehl, Salz, Staubzucker, gerieb. Zitronenschale, Ei, zerlassene Butter und 1/4l lauwarme Milch zusammenmischen. Danach Hefegemisch unterheben. Teig gut durchkneten und eine Kugel formen.
Den Teig 1 Stunde zugedeckt gehen lassen – nachdem er ca. doppelt so groß geworden ist, rausnehmen und noch einmal durchkneten (bei Bedarf noch etwas Mehl dazu, sollte er noch kleben bleiben). Teig zu einer Rolle formen und ca. 20 Stück runterschneiden. Fladen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Für den Belag:
Kalte Kokosmasse, Zucker und Kokosraspel vermischen und gut durchrühren. Ananas schälen und die halbe Ananas würfelig schneiden. Ananas Würfel zur Kokosmasse dazugeben. Teigfladen großzügig mit der Kokosmasse bestreichen. Danach ca. 12 Minuten goldbraun backen.Als Topping könnt ihr noch jeweils einen Teelöffel Kokosmasse auf den Pizzastückchen verteilen.
– Lasst es euch schmecken!

Ich habe noch von der Ananas ein paar schöne, dünne Scheiben runtergeschnitten, und sie im Ofen knusprig gebacken. Ihr könnt‘ sie als Deko für eure Pizza oder einfach zum Knabbern verwenden. Kleiner Tipp: Die übrig gebliebene Kokosmilch und die Ananashälfte könnt‘ ihr wunderbar zu einem Smoothie verarbeiten.
Lieber Marcel, an dieser Stelle wünsche ich dir Alles Gute und schöne Grüße aus Österreich! Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte!

Servus, Manu

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll