• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cocktails

Inkas Tiki Juice

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

Zur Zeit wäre ich am Liebsten am Meer. Weit weg von hier. In der Südsee vielleicht. An dem Ort, an dem Sand und Meer nahtlos übergehen und unendliche Weiten sichtbar werden. Genau da, wo die Sonne schon morgens durch die alten, holzigen Jalousien scheint und man den Wind zwischen den Palmenwedel hört. Einfach in den Flieger steigen und für einen Monat aus dem Alltag fliehen. Einfach alles hinter sich zu lassen. Ihr kennt solche Tagträumereien bestimmt auch, oder?

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

Was ich sofort mit der Südsee verbinde, ist eindeutig Palmenübersäte Inseln, die im weißen Sand auslaufen. Frisches Kokosnusswasser, dass direkt aus der Kokosnuss fließt und neuerdings auch Rum. Und zwar ein ganz Speziellen! Direkt von der Insel Barbados. Rum war eigentlich noch nie so wirklich Meins, doch jetzt versetzt es mich direkt in Urlaubsfeeling, wenn ich schon den Duft in der Nase habe. Und was gibts da Besseres, als einfach mal aus dem Alltag zu fliehen?

Der Mount Gay Rum wird in St. Lucy auf Barbados, direkt zwischen den sonnengetränkten Zuckerrohrfeldern und weißen Stränden hergestellt. Schon seit 1703 entsteht dort ein einzigartiger Rum, der nicht nur für die Karibik, sondern auch für Qualität und karibianische Tradition steht. Denn die besondere Destillierverfahren werden seit über 300 Jahren fortgeführt. Zur Mount Gay Rum Familie zählt unter anderem auch der Mount Gay Black Barrel. Der Rum reift ca. 2 bis 7 Jahre, was wirklich extrem lange ist. Nach dem Destillierverfahren kommt der Rum in alte Eichenholzfässer, die vorher ordentlich ausgebrannt wurden. Genau dieser Prozess gibt dem Rum einen einzigartigen rauchigen Duft.  Aber nicht nur das rauchige Aroma kommt direkt in die Nase, auch kandierte Früchte und ein Hauch von Nüssen, vermischen sich zu Einem. Der Geschmack lässt sich ebenfalls als „rauchig“ beschreiben. Das Ganze wird durch eine leichte Vanille/Karamellnote und kandierten Früchten abgerundet. Total lecker zu frischen Fruchtsäften!

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

So wirklich habe ich mich noch nie an Tiki-Cocktails gewagt. Ich weiß noch ganz genau, als ich das erste Mal einen Tiki-Cocktail in Mexiko probiert habe und er mir einfach viel zu stark war. Vielleicht lag es auch daran, dass ich bei 43° Grad so gut, wie kein Alkohol getrunken habe. Umso mehr bin ich immer wieder von den Tiki Bechern beeindruckt. Jeder Becher einzigartig auf seine Art und Weise. Genau das macht auch die Tiki-Cultur aus, finde ich. Kunterbunt und Einzigartig, so wie der Cocktail, den ich euch mitgebracht habe:

Inkas Tiki Juice

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

Inkas Tiki Juice

Für ein Tiki Becher

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

Zutaten

  • 5cl frischer Limettensaft
  • 4cl Ananassaft
  • 4cl Maracuja Sirup
  • 1cl Kokossirup
  • 3cl Mount Gay Black Barrel Rum
  • Crushed Ice
  • 1 Limettenscheibe
  • 1 Ananasschreibe
  • 1 Blüte

Zubereitung

Den Tiki Becher füllt ihr schon mal mit etwas Crushed Ice. In den Cocktailshaker gebt ihr nach und nach den Limettensaft, Ananassaft, sowie den Maracuja und Kokossirup und den Mount Gay Black Barrel Rum. Füllt den Cocktailshaker noch mit ein wenig Crushed Ice zur Hälfte auf und mixt das Ganze ordentlich durch.

Nun den Cocktail in den Tiki Becher eingießen und mit einer Limettenschreibe, sowie Blüte und Ananasscheibe garnieren.

Fertig! Cheers

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

***Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit DIVERSA GmbH entstanden. Vielen Dank dafür***

Cocktails

Granatapfel Orangen Tee-Cocktail

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

Auch wenn es zur Zeit nicht danach aussieht, aber der Sommer kommt endlich. Ich spür es schon, wie meine Stimmung steigt und ich Lust bekomme, die lauen Abende draussen zu verbringen. Im Sommer, zum Beispiel, habe ich es immer schon genossen mit meinen Freunden draussen zu sein. Am Besten bei einem kühlen Glas Weißwein oder auch mal einem leckeren, frischen Drink. Mit so einem Drink kann man auch viel besser über das Leben philosophieren. Wahrscheinlich kennt das Jeder von euch? Ihr sitz gemütlich beim Grillen mit Freunden zusammen und genießt den Abend mit einem leckeren Drink. Und der Abend wird länger und länger, die Themen spannender und spannender. Aber gerade solche Abende finde ich klasse. Und es sollte auch mehr davon geben! Viel mehr.

Gerade deshalb habe ich euch einen super frischen Tee-Cocktail mitgebracht. Ein Cocktail der ganz besonderen Art, so wie ich finde. Man kann so viel aus leckerem Tee zaubern, das ist Wahnsinn! Egal ob Eis, Desserts, Salate oder auch einfach ein Eistee. Oftmals wird der Tee nur aufgebrüht, anschließend wieder abgekühlt und weiterverwendet. Total simpel. Was eigentlich super einfach geht, wird oftmals gar nicht gemacht bzw. übersehen. Also warum nicht bei der nächsten Grillparty einen leckeren Tee-Cocktail?

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

In die super leckere Kombination aus Granatapfel und Orange habe ich mich sofort verliebt! Ich wisst selbst, dass ich ein riesen Fan von Granatäpfeln bin, deshalb bin ich sofort angefixt gewesen, als ich den Tee von Lebensbaum gesehen habe. Ihr kennt Lebensbaum noch nicht? Lebensbaum stellt schon seit über 35 Jahren Kaffee, leckere Tee’s und verschiedene Gewürze in Bio-qualität her. Das Unternehmen selbst setzt sich sehr für die Nachhaltigkeit und der damit verbundenen Tragfähigkeit der Welt ein. Zum Beispiel wird bei ihren Produkten so wenig Verpackung verwendet, wie nur nötig. Ausserdem spiegelt der Leitspruch „So nah wie möglich – So fern wie nötig“ Lebensbaum ganz gut wieder. Sie beziehen nämlich in ihren Produkten nur Rohstoffe die aus der nahen Umgebung kommen. Super, wie ich finde!

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

Granatapfel Orangen Tee-Cocktail

Schon Morgens habe ich den Granatapfel-Orangen Früchtetee zum Frühstück getrunken. Doch irgendwie habe ich letzten Sonntag etwas zu viel Tee gemacht. Wieso auch immer?! Auf die Idee einen fruchtigen Cocktail daraus zu machen kam ich erst dann, als der Tee schon kalt war. Trotz dass er kalt war, war er total fruchtig! Ich finde, dass der Geschmack von Granatapfel und Orange bei dem Tee total ausgewogen ist. Es ist wirklich schwierig zu sagen, welcher Geschmack man nun als Erstes schmeckt. Aber der Sommer kommt ja erst, deshalb habe ich noch ein wenig Zeit, das genau heraus zu finden! Falls ihr auch mal ein Tee-Cocktail ausprobieren wollt – nur zu! Ihr werdet begeistert sein, sage ich euch.

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

 

Granatapfel Orangen Tee-Cocktail

Für ca. 2 Cocktails

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

Zutaten

  • 18gr Granatapfel Orangen Tee 
  • 200ml Orangensaft
  • 2EL brauner Zucker
  • 4cl Limettensaft
  • ½ Handvoll frische Minze
  • 1 frische Limette
  • evtl. Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst setzt ihr den Tee mit 375ml heißem Wasser an und nehmt den Tee nach ca. 10 Minuten heraus. Anschließend lasst ihr das Ganze abkühlen. Für den Cocktail könnt ihr in die Eiswürfelform den Orangensaft füllen und einfrieren. Der restliche Orangensaft wird noch benötigt.

Sobald der Tee abgekühlt ist, auf zwei Gläser verteilen. die Minze könnt ihr waschen und sozusagen „schlagen“. Da durch kann sich das Aroma besser entfalten. Gebt die frische Minze mit dem braunen Zucker in den Tee und rührt ein bis zwei mal herum. Nun den Limetten und Orangensaft auf beide Gläser verteilen und mit einigen Limettenscheiben garnieren. Zum Schluss die Orangen-Eiswürfel hinzugeben und fertig!

– Lasst es euch schmecken!

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Lebensbaum unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

Cocktails

Amarula Passion

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Die Woche ist schon wieder fast vorbei und ich fühle mich immer noch wie ein sterbendes Eichhörnchen. Ich glaube man nennt es Männergrippe. Zumindest reden so viele davon. Das Ganze habe ich von dem super Foodbloggercamp in Reutlingen mitgebracht.  Bisher gabs jeden Tag eine reichhaltige Extraportion Vitamine für mich! Viel Tee, Smoothies und ganz viel Obst! Wahrscheinlich habt ihr die Grasgrüne Smoothie Bowl schon gesehen? Total lecker war Sie, hätte ich nicht gedacht!

Jedenfalls durfte ich einige leckere Cocktails und Drinks auf dem Foodbloggercamp mixen und shaken. Unter anderem habe ich euch heute wieder einen leckeren Drink dabei – Den Amarula Passion. Wow! Ich war zunächst etwas skeptisch, ob zu dem cremigen Amarula überhaupt etwas so Fruchtiges passen würde, wie Maracuja. Aber ja, es passt so gut, dass ich in kürzester Zeit zwei Cocktails getrunken habe und mir anschließend in den Kopf kam ‚Ohhh, da war ja Alkohol drin!‘. Naja, mittlerweile bin ich etwas abgehärtet, denn ich habe zwei Wochen vor dem Foodbloggercamp angefangen fleißig Cocktails zu mixen und herum zu experimentieren. Das war mal eine Gaudi.

   Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Wer Amarula noch nicht kennt, kennt den leckeren Likör, seit dem Bachelor. Mit dem leckeren Likör von der Marula Frucht habe ich sogar schon ein bisschen gekocht. Nämlich ein Créme Brûlèe, total super wie der karamell-nussige Geschmack mit der Vanille harmoniert. Und nun habe ich den leckeren Drink von Amarula dabei. Sieht der nicht super aus?

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Amarula Passion

für ein Drink

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Zutaten

  • 3cl Amarula Cream
  • 2cl Vanillesirup
  • 4cl Maracujanektar
  • eine Prise Zimt 
  • Eiswürfel

Zubereitung

In einem mit eisgefüllten Shaker alle Zutaten kräftig shaken. Das ist ganz wichtig, da sich der Amarula schwer mit Säften verbinden lässt. Anschließend durch ein Barsieb in eine Cocktailschale gießen und ohne Eis servieren. Den Cocktail noch mit einer Physalis am Glas garnieren und eine Prise Zimt über den Cocktail darüber streuen.

– Cheers!

Weitere leckere Rezepte mit Amarula findet ihr auf dem Amarula Blog. Schaut doch mal vorbei, es lohnt sich auf alle Fälle!!

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

*** Vielen Dank an Amarula, die mich sehr gut mit dem Likör versorgt haben und mir diesen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cocktails

Heiland Sour

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

Ihr habt es bestimmt schon mitbekommen: Das Foodbloggercamp steht wieder an und ich darf mit dabei sein! Ich bin nun das zweite Mal dabei und mache meine erste Session. Ehrlich gesagt, bin ich schon ein wenig aufgeregt. Wer mich kennt, kann sich schon denken, worüber ich eine Session halte – über Cocktails und Drinks natürlich! Ich werde mit den anderen Foodies ordentlich die Cocktailshaker shaken und einige lecker Cocktails zaubern.

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

Aber was kann man eigentlich bei so einer Session den Anderen beibringen bzw. zeigen? Das habe ich mir auch gefragt. Nun, ich bin kein Bartender oder arbeite hinter der Bar. Ich bin eher ein experimenteller Typ, der gerne Sachen und vor allem Spirituosen ausprobiert. Und so bin auch auch auf den – wahnsinnig interessanten – Heiland gekommen. Ihr kennt Heiland noch nicht? Dann wird’s Zeit. Wer Bier mag, liebt den Heiland sicherlich. Der Doppelbocklikör wurde von drei Münchnern ins Leben gerufen. Und man schmeckt einfach das wunderbare Bier heraus. Oft sind Liköre viel zu Süß oder zu stark, der Heiland hingegen schmeckt total ausgeglichen mild und aromatisch zu gleich. Der malzige Biergeschmack vermischt sich zum Teil mit einer leichten Rum- und Gewürznoten. Sehr interessant und süffig.

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

Ehrlich gesagt bin ich durch ihr außerordentliches Design auf Sie gestoßen und musste den Heiland einfach probieren. Sieht die Flasche nicht einladend aus? Da möchte man doch glatt einen Abend mit Freunden verbringen! Das habe ich mir auch gedacht und nehme den Heiland glatt mal zum Foodbloggercamp mit! Dort werden wir einige Cocktails mit mixen. Was genau dabei entsteht, das könnt ihr auf Instagram oder Facebook verfolgen! Aber hier habe ich euch schon mal einen kleinen Vorgeschmack mitgebracht:

Heiland Sour

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

Heiland Sour

Für ein Glas

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

Zutaten

  • 6cl Heiland Likör
  • 3cl Zitronensaft
  • 2cl Zuckersirup
  • Eiswürfel

Zubereitung

Heiland Likör mit Zitronensaft, sowie dem Zuckersirup in einen Cocktailshaker geben. Zwei bis Drei Eiswürfel hinzugeben und das Ganze ordentlich durchshaken.

Einen Tumbler mit Eiswürfel füllen und den Cocktail hineinfüllen. Zum Schluss mit einer Zitronenzeste garnieren.

– Cheers!

 

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

*** Vielen Dank an Heiland, die mich sehr gut mit dem Likör versorgt haben und mir diesen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cocktails

Drink auf’s Neue: Der Apfel Rum Punsch

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

In gut 4 Wochen ist es wieder soweit: Die Korken knallen, Gläser werden angestoßen und die letzten Raketen werden gezündet. Jeder leitet das neue Jahr anders ein. Die einen laut, die Andern verrückt, bunt oder einfach unspektakulär und ungeplant. Meine Silvesterpläne habe ich noch geschmiedet, ich sollte mich da eher an meine Weihnachtsplanung machen. Weihnachtsgeschenke besorgen, Sie verpacken und dabei die Weihnachtsklassiker total schräg mitgrölen. Muss alles noch gemacht werden. Neulich waren wir sogar von unserem Studiengang im Tonstudio, haben unsere Goldkehlchen ausgepackt und haben Weihnachtslieder gesungen. Wie ein Engelschor, so schön. Natürlich nicht!

Drink auf's Neue! Cocktail Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Nun gut, worauf wahrscheinlich alle gespannt sind: Auf den neuen Cocktail. Ihr habt doch bestimmt schon gespikelt! Und huch? Ein Blogevent? Ja, genau, es gibt zum neuen Jahr ein neues Blogevent hier auf dem Blog! „Drink auf’s Neue!“ heisst das gute Stück. Es werden dabei bis zum Neujahr verschiedene Cocktailklassiker neuinterpretiert. Auch heute habe ich einen leckeren Cocktail für euch dabei. Im Winter total beliebt aber bestimmt habt ihr diese Variante noch nicht ausprobiert!

Der Apfel Rum Punsch

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de  Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Punsch habe ich als Kind geliebt, doch mit den Jahren habe ich mich immer mehr an den Weißen Glühwein gewöhnt. Es heisst jetzt nicht mehr, wie früher: „Ein Kinderpunsch für mich bitte!“. Sondern einfach und voller Zuversicht, dass der Glühwein noch nicht leer ist: „Einen weißen!“. Total lecker fand ich den selbstgerechten Punsch von meiner Mutter, doch mittlerweile finde ich ihn ein wenig zu süß. Auf die Idee den Punsch ein wenig neu zu interpretieren kam ich natürlich auf dem Weihnachtsmarkt. Ich wollte natürlich meine leer gewordene Tasse mal wieder nachfüllen und bin zielstrebig an einen leeren Stand hingelaufen. Für mich sah er total danach aus, dass er Glühwein verkaufen würde. Aber nein, Sie hatten nur leckeren Punsch da. Natürlich, so wie ich bin, bin ich nicht einfach weggelaufen, sondern habe mir einen Punsch bestellt. Welcher wirklich sehr gut und nicht nach Fertig-Punsch geschmeckt hat. Das hat mich wirklich überrascht, dass es auf dem Weihnachtsmarkt noch solche Stände gibt.

Der Punsch hat nicht nach meiner Mutter ihrem geschmeckt, er hatte etwas von Nelken, Anis, Zimt und natürlich Früchten. Total lecker! Da der Punsch anders geschmeckt hat, kam mir die Idee einen Punsch mal neu zu interpretieren. Doch schaut doch einfach mal selbst!

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Bestandteil des Punsch’s sind Äpfel, Orangen, Gewürze, Apfel Cider und brauner Rum. Bei dem braunen Rum handelt es sich um den Botran Reserva Ron de Guatemala. Als Basis für super Cocktails bietet sich der Rum perfekt an. Die Farbe finde ich schon sehr ansprechend und verleiht dem Punsch die entsprechende Farbe. Vom Geschmack bringt er Noten von exotischen Früchten mit einem starken Karamellanteil herüber. Im Nachgang bleibt noch eine gewisse Süße und einer leichten Holznote am Gaumen.

exotischen Früchten wie Banane und Kokosnuss mit einem überwältigem Karamellanteil exotischen Früchten wie Banane und Kokosnuss mit einem überwältigem Karamellanteil

Der Apfel Rum Punsch

Für ca. 4-6 Gläser

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Zutaten

  • 20cl brauner Rum
  • 4cl frischer Zitronensaft
  • 1 Orange
  • 12cl Thymian Sirup
  • 30cl Apfel Cider
  • 3cl Apfelsaft
  • 1 Sternanis
  • 3TL Zimt
  • 8 Thymianzweige
  • 6TL braunen Zucker

Zubereitung

Für den Thymiansirup:

Ihr setzt 100ml Wasser in einem Topf auf. Gebt die Thymianzweige, brauner Zucker, Zimt und den gemahlenen Sternanis dazu. Nach und Nach sollte sich der Zucker auflösen. Sobald der Sirup kocht, schaltet ihr auf Mittlere Stufe zurück und lasst dies für ca. 10 Minuten durchziehen. Den Sirup gebt ihr anschließend durch ein Sieb.

Für den Apfel Rum Punsch:

Gebt am Besten den Rum, Sirup, Apfelsaft, Zitronensaft und den Saft der Orange in ein Mixglas. Anschließend füllt ihr das Ganze noch mit Apfel Cider auf und lasst dies in einem Topf warm werden. Der Punsch kann jedoch auch kalt getrunken werden!

Dekorieren könnt ihr das Ganze mit ein bis zwei Zweigen Tymian und Äpfeln.

Lasst es euch schmecken! – Cheers

Sind euch eigentlich diese tollen Gläser aufgefallen? Habt ihr ihr sie entdeckt? Die Schmuckstücke sind von der Marke Spiegelau. Zusammen mit Spiegelau hat Stephan Hinz, der international ausgezeichneten Barexperten, eine tolle Gläserreihe auf den Markt gebracht. Die „Perfect Serve Collection“ bietet für jeden Cocktailliebhaber eindeutig das richtige Glas. Dabei liegt die Ästhetik auf höchstem Niveau. Für den Apfel Rum Punsch habe ich das Perfect small Longdrink Glass und das Perfect S.O.F. Glass genommen. Die Kristallgläser fallen durch ihr „Old fashioned Design“ sofort ins Auge und machen Lust auf mehr. Mehr Gläser bekommt ihr auch im Laufe der Blogeventreihe zu sehen. Seid ihr schon gespannt darauf?

Wenn ihr es nicht mehr abwarten könnt, dann verratet mir doch bis dahin einfach, was euer Lieblingscocktail ist! Ich bin schon total gespannt.

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.deApfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.deApfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

***Botran Reserva Ron de Guatemala wurde mir durch Seven Spirits zur Verfügung gestellt, Vielen Dank dafür. Vielen Dank auch an Spiegelau, die für die Blogeventreihe die Gläser zur Verfügung stellen. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cocktails

Feige trifft auf Salbei – Holy Fig Cocktail!

Das Wochenende steht kurz vor der Tür: ganz überraschend und unverhofft. Natürlich nicht! Denn wer freut sich, denn nicht auf das Wochenende? Also. ‚Hoch die Hände, Wochenende!‘ – juhueeei! Und dass ihr die Woche so richtig ausklingen könnt, habe ich für euch einen leckeren Cocktail gemixt. Mit leckeren Salbei und frischen Feigen – einfach passend zum Herbst!

Was Ihr dafür braucht? eigentlich nur ein paar leckere Feigen, die werden euch gerade auf jedem Markt oder Supermarkt hinterhergeworfen. Und natürlich Salbei. Okei, da fehlen noch ein paar Zutaten, aber die bekommt ihr auch ganz locker zusammen. Ausserdem gibts heute einen leckeren Salbeisirup, den ihr auch bei Erkältungen in euren Tee geben könnt! Super oder?

Der Holy Fig Cocktail!

nicht Feige sein! Herbstlich ins Wochenende

Saisonal gibt’s gerade Feigen, Feigen, Feigen! Feigen an jeder Ecke. Aber ehrlich gesagt könnte ich auch jeden Tag im Herbst welche verputzen. Entweder im Müsli, beim Abendessen oder auch ganz einfach mal im Cocktail. Oder wo verwendet ihr alles die leckere Frucht?

Jedenfalls entsteht eine interessante Kombi mit dem Salbei, der dem ganzen Cocktail eine Frische verleiht. Salbei ist nicht nur gut bei Erkältungen, nein, es stärkt sogar das Nervensystem. Perfekt zum Wochenende mildert es sogar Stress! Also sofort ran an den Cocktailshaker und den leckeren Cocktail mixen. Was bleibt da noch für eine Wahl?

Holy Fig Cocktail

Zutaten

  • 2cl kleiner Feigling Shot
  • 3cl Soda
  • 1cl Limettensaft
  • 1,5cl Feigensirup
  • 2cl Pflaumensaft
  • 1cl Salbeisirup
  • 1 frische Feige
  • Salbei Blätter

Für den Salbeisirup:

  • frische Salbei Blätter
  • 250gr Zucker
  • 400ml Wasser
  • 1 Limette

Zubereitung

Für den Salbeisirup:

Zunächst einmal wird der Salbeisirup hergestellt. Dafür schneidet ihr die Salbeiblätter grob und gebt diese in Topf mit dem Wasser. Aufkochen und dann vom Herd nehmen. Danach das ganze etwa 4 Stunden ziehen lassen. Anschließend siebt ihr das ganze ab und birngt den Salbeisud wieder zum Kochen. Den Zucker und Limettensaft gebt ihr nun dazu und lasst es bei geringer Hitze so lange köcheln, bis die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert ist. Der Sirup wäre nun fertig und kann in ein Fläschchen abgefüllt werden.

Für den Cocktail:

Mixt zunächst einmal den ‚kleinen Feigling‘ mit dem Pflaumensaft und dem Limettensaft. Gebt den Salbeisirup sowie dem Feigensirup dazu und rührt mit eurem Barlöffel einmal gut durch. Ihr könnt nun gerne die frische Feige vierteln und in das Glas dazu geben. Anschließend gebt ihr zur Deko noch ein paar Salbeiblätter hinein und füllt das ganze mit Soda auf. Strohhalm noch rein damit und genießen!

– Cheers!

Für die Alkoholfreien: Das ganze kann natürlich auch ohne den ‚kleinen Feigling‘ getrunken werden! Schmeckt sogar auch..



  • Newer Posts
  • 1
  • 2

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll