• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cocktails

Feige trifft auf Salbei – Holy Fig Cocktail!

Das Wochenende steht kurz vor der Tür: ganz überraschend und unverhofft. Natürlich nicht! Denn wer freut sich, denn nicht auf das Wochenende? Also. ‚Hoch die Hände, Wochenende!‘ – juhueeei! Und dass ihr die Woche so richtig ausklingen könnt, habe ich für euch einen leckeren Cocktail gemixt. Mit leckeren Salbei und frischen Feigen – einfach passend zum Herbst!

Was Ihr dafür braucht? eigentlich nur ein paar leckere Feigen, die werden euch gerade auf jedem Markt oder Supermarkt hinterhergeworfen. Und natürlich Salbei. Okei, da fehlen noch ein paar Zutaten, aber die bekommt ihr auch ganz locker zusammen. Ausserdem gibts heute einen leckeren Salbeisirup, den ihr auch bei Erkältungen in euren Tee geben könnt! Super oder?

Der Holy Fig Cocktail!

nicht Feige sein! Herbstlich ins Wochenende

Saisonal gibt’s gerade Feigen, Feigen, Feigen! Feigen an jeder Ecke. Aber ehrlich gesagt könnte ich auch jeden Tag im Herbst welche verputzen. Entweder im Müsli, beim Abendessen oder auch ganz einfach mal im Cocktail. Oder wo verwendet ihr alles die leckere Frucht?

Jedenfalls entsteht eine interessante Kombi mit dem Salbei, der dem ganzen Cocktail eine Frische verleiht. Salbei ist nicht nur gut bei Erkältungen, nein, es stärkt sogar das Nervensystem. Perfekt zum Wochenende mildert es sogar Stress! Also sofort ran an den Cocktailshaker und den leckeren Cocktail mixen. Was bleibt da noch für eine Wahl?

Holy Fig Cocktail

Zutaten

  • 2cl kleiner Feigling Shot
  • 3cl Soda
  • 1cl Limettensaft
  • 1,5cl Feigensirup
  • 2cl Pflaumensaft
  • 1cl Salbeisirup
  • 1 frische Feige
  • Salbei Blätter

Für den Salbeisirup:

  • frische Salbei Blätter
  • 250gr Zucker
  • 400ml Wasser
  • 1 Limette

Zubereitung

Für den Salbeisirup:

Zunächst einmal wird der Salbeisirup hergestellt. Dafür schneidet ihr die Salbeiblätter grob und gebt diese in Topf mit dem Wasser. Aufkochen und dann vom Herd nehmen. Danach das ganze etwa 4 Stunden ziehen lassen. Anschließend siebt ihr das ganze ab und birngt den Salbeisud wieder zum Kochen. Den Zucker und Limettensaft gebt ihr nun dazu und lasst es bei geringer Hitze so lange köcheln, bis die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert ist. Der Sirup wäre nun fertig und kann in ein Fläschchen abgefüllt werden.

Für den Cocktail:

Mixt zunächst einmal den ‚kleinen Feigling‘ mit dem Pflaumensaft und dem Limettensaft. Gebt den Salbeisirup sowie dem Feigensirup dazu und rührt mit eurem Barlöffel einmal gut durch. Ihr könnt nun gerne die frische Feige vierteln und in das Glas dazu geben. Anschließend gebt ihr zur Deko noch ein paar Salbeiblätter hinein und füllt das ganze mit Soda auf. Strohhalm noch rein damit und genießen!

– Cheers!

Für die Alkoholfreien: Das ganze kann natürlich auch ohne den ‚kleinen Feigling‘ getrunken werden! Schmeckt sogar auch..



Cocktails

Mit Thomas Henry auf Tour! Die neue Cocktail-Mission…

Wer ist dieser Thomas Henry?

Wer ist überhaupt dieser Thomas Henry? Ihr kennt Thomas Henry noch nicht? Dann wird es  jetzt aber mal Zeit!


 

Als aller erstes: Er möchte auf jeden Fall von euch geduzt werden, denn bald werdet ihr mit ihm Einen trinken. Oder sogar ihn trinken! Thomas Henry bietet einige super leckere Erfrischungsgetränke an, die ihr bestimmt schon in einigen Drinks drin hattet und ihr es gar nicht wisst. Das Sortiment des Berliner Unternehmens beinhaltet einige Bar-Sodas, wie zum Beispiel Bitter Lemon, Ginger Ale, Tonic Water und Soda Water. Ausserdem stechen vor allem die Getränke: Elderflower Tonic, Cherry Blossom Tonic und  Spicy Ginger aus dem gewöhnlichen Sortiment heraus. Für einen intensiven Geschmack, sowie einen einzigartigen Genuss, steht die Marke. Und das schmeckt man eindeutig!

Am Samstag war Thomas Henry mit einigen Barkeeper in Stuttgart unterwegs. Hier ein paar Eindrücke von den coolen Ständen:

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

#Henrysontour #stuttgart

Ich habe mich natürlich durch die angebotenen Cocktails für euch durch probiert und muss sagen: Ich war danach ganz schön gut dabei! Angedudelt konnte man das nicht mehr nennen. Naja, wie auch immer. Mein Liebling unter den Ganzen war ‚the Henry‚. Der Holunderblüten Tonic wurde mit Lillet Blanc gemischt und mit etwas Minze garniert. Für mich eins der neuen Drinks im Sommer.

Ausserdem wurden noch der Klassiker ‚Vodka Lemon‘, sowie ‚Gin Tonic‘, ‚Moscow Mule‘ und ‚Horses Neck‘ angeboten. Ich war einfach total begeistert von den ganzen leckeren Drinks, dass ich mich entschlossen habe, für euch in den kommenden Wochen jeweils ein Cocktail oder Longdrink mit Thomas Henry zu zubereiten. Die Mission: Jede Woche wird ein leckerer Cocktail vorgestellt, den ihr daheim ganz einfach nachmixen könnt. Wie findet Ihr das? So kommt ihr auch mal auf den Geschmack von Thomas Henry!

Wenn ihr nicht so lange warten möchtet, schaut doch einfach mal auf ihrer Seite vorbei: https://www.thomas-henry.de // Facebook // Instagram

Da mir ‚the Henry‘ total super geschmeckt hat, fange ich doch heute mit dem ‚Elderflower Tonic‚ an. Mein Cocktail wird mal wieder, ich darf es gar nicht sagen. Aber er wird… Sommerlich. Ihr hättet euch das schon denken können – ich weiß. Auf jeden Fall hier was dabei aus meiner Panscherei herausgekommen ist: der ‚Strawberry Elderflower Mojito‘! Probiert es doch einfach an eurem Feierabend aus und genießt den Abend.


Strawberry Elderflower Mojito

Zutaten

  • Frische Minze
  • 2cl frischer Limettensaft
  • etwas Limettenschale
  • 4cl weißer kubanischer Rum
  • 3cl Erdbeersirup (Rezept unten!)
  • Thomas Henry Elderflower Tonic

Die Zubereitung

In einem Cocktailshaker gebt ihr die Minzblätter, Limettenschale und den frischen Limettensaft. Am Besten ihr schlagt die Minze davor, dass Sie ihr Aroma entfalten kann. Das ist kein Witz, ich mache das immer!  Nachdem ihr das Ganze gut durch geschüttelt habt gebt ihr den Rum und den Sirup hinzufügen, verrührt es nochmals. Das Ganze kann dann auf Eiswürfeln in einen Glas abgeseiht werden. Daraufhin noch das Elderflower Tonic aufgießen und mit einem Zweig Minze und einer dünnen Scheibe Limette garnieren.

Fertig – Cheers!

Strawberry Elderflower Mojito

Strawberry Elderflower Mojito

Erdbeersirup

Zutaten

  • eine Handvoll Erdbeeren
  • 100gr Zucker
  • 200 ml Wasser
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Vanilleextrakt

Die Zubereitung

Alle Zutaten in einem Topf zum Kochen bringen, anschließend das Ganze auf niedriger Stufe 4 Minuten ziehen lassen. Zu guter Letzt abkühlen lassen, nun alles zusammen pürieren und durch einen Sieb durchlaufen lassen.

Fertig ist der Sirup!

Cooked

Sommerlich gefülltes Pita einfach auf die Hand!

Ich bin mir sicher: Der Sommer kommt und wir sind bereit dafür! Naja, zumindest habe ich die Sonnencreme gekauft, die Badesachen gepackt und die Sonnenbrille bereit gelegt … Jetzt fehlt nur noch die Sonne und etwas Wärme. Im Freibad darf dann natürlich auch keine Wassermelone fehlen, deshalb habe ich mir auch eine Kleine gekauft. Aber ab und zu grille ich auch die Melone, schmeckt super lecker – probiert es doch beim nächsten Grillabend aus! Ich glaube sogar Wassermelonen sind unter den Top 5 meiner Lieblingsfrüchte im Sommer. Aber zum Beispiel kann man nicht immer eine ganze Wassermelone ins Freibad mitnehmen, ausserdem sättigt sie nicht wirklich. Deshalb habe ich euch etwas kleines ‚zum Mitnehmen‘ zusammengestellt. Perfekt für den kleinen Hunger und für zwischen durch. Handlich, frisch und echt lecker. Einfach und schnell zu machen: Das gefüllte Pita mit Wassermelone, Schafskäse und Rucola! Nehmt es doch einfach das nächste Mal mit in das Freibad und Andere werden nicht nur wegen eurer Bikinifigur Augen machen!

Pita gefüllt mit Wassermelone, Schafskäse & Rucola

Zutaten

  • Pita • 
  • ½ Zitrone
  • Wassermelone
  • 150gr. Rucola
  • 250gr Schafskäse
  • Balsamicocreme
  • Meersalz
  • Pfeffer

Die Zubereitung

Das gekaufte Pita bereitet ihr nach Packungsanweisung zu. Normalerweise brauchen die Pitabrötchen nur ca. 2 – 4 Minuten im Backofen oder im Toaster. Solange das Pitabrot im Ofen fertig wird, wascht ihr den Rucola und schneidet die Stängel ab. Anschließend entkernt ihr die Wassermelone und schneidet diese in dünne Scheiben, die ihr klein würfelt. Bitte schneidet auch die Schale ab und lasst diese nicht dran. Nun gebt ihr die Wassermelone mit dem Schafskäse, den ihr mit der Hand zerbröselt, in eine Schüssel. Danach gebt ihr den Saft der halben Zitrone darüber und schmeckt das Ganze mit Salz, Pfeffer ab.

Nachdem das Pita fertig ist, schneidet ihr es auf und legt einige Rucolablätter rein. Anschließend gebt ihr etwas von der Balsamicocreme über den Rucola. Die Creme gibt es in jedem Supermarkt und schmeckt super zu Früchten, auch sogar zu Erdbeeren! Zu guter letzt gebt ihr die Wassermelonen-Schafskäsemischung in das Pita.

Et Voilá!

Fertig, perfekt für die Hand, einfach zu machen und super lecker! enießt den Sommer damit. Viel Spaß…




Food

Like ice in the sunshine

Heute habe ich mich wirklich gefühlt wie ein ‚Eis in der Sonne‘ – dahin geschmolzen. Es war einfach zu heiß, zu sonnig,… Und das sieht man nun auch an mir – die Sonne hat mir einen schönen Sonnenbrand auf dem ganzen Körper beschert. Ich weis es nicht wie euch es geht, aber als ich bisher immer einen Sonnenbrand hatte, musste ich mich sofort abkühlen, egal wie, hauptsache kalt! Egal ob eine kalte Dusche oder gekühlte After Sun Lotion, alles hilft. Aber der Körper möchte auch von innen gekühlt werden, deshalb habe ich mir ein leckeres ‚Hugo‘-Eis gemacht. Wie man auf den Bildern vielleicht sehen kann, war es sehr warm und das Eis schmolz mit mir dahin.

Neulich erst, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wer eigentlich auf die Idee kam, das Eis, immer kugelförmig sein sollte? Jeder kennt es doch: man möchte sich eine Kugel aus dem Eis formen und es sieht kugelförmig aus, aber eigentlich möchte man eine perfekte Kugel haben. Am Ende lässt man es doch wieder sein, denn dem Magen ist das doch eh völlig egal. Wer hat denn schon je eine perfekte Kugel hinbekommen? Ich mein das Eis schmilzt doch auch so … (Das ist jetzt keine Anspielung auf meine Bilder!) Naja, auf jeden Fall habe ich dieses mal gedacht ‚ich mach kein kugelförmiges Eis, das wird bestimmt eh nichts‘, und so ist heute das entstanden:

Holunderblüteneis mit Limette &Minze

Zutaten

  • 350ml Sahne
  • 80 ml Holunderblütensirup
  • frische Minze
  • 2 unbehandelte Limetten
  • 30 gr. Rohrzucker 

Die Zubereitung

Damit das Eis schön cremig wird, wird die Sahne zunächst fest geschlagen. Nach und nach wird der Rohrzucker dazu gegeben. Sobald die Sahne fest ist, bitte nicht mehr weiterschlagen lassen, sondern die restlichen Zutaten unterheben!

Zu der gesüßten Sahne gebt ihr den Holunderblütensirup dazu – wir machen diesen immer selber, aber den gibts auch beim Getränkehändler zu kaufen-. Hebt den Sirup gut unter die Sahne, sodass eine Cremé entsteht.

Damit man die Limetten später gut auspressen kann, legt diese zunächst in warmes Wasser und rollt diese danach kräftig auf der Tischplatte. Anschließend könnt ihr etwas Abrieb von der Limettenschale zur Sahne dazugeben und presst ihren Saft hinein.

Zu guter letzt wäscht ihr und schneidet die frische Minze in kleine Stückchen, gebt diese zu der Sahnemischung. Nun hebt ihr alles unter und gebt die Masse in eure Eismaschine. Ihr könnt jedoch auch alternativ das Ganze in einer flachen Schale in den Gefrierschrank geben, hierbei nach dem Anfrieren immer wieder gut mit einem Schneebesen durchrühren, sodass es kein Eisklotz wird.

Fertig! Ich hoffe das Eis kühlt euch bei den heißen Temperaturen ab! Geniest es und berichtet mir ob es euch geschmeckt hat!

DSC_1530  DSC_1529

Food

‚Ice, Ice, Baby!‘ Mit dem Mojito-Eis durch den Sommer!

Wer braucht denn nicht eine erfrischende Abkühlung im Sommer? Da steht Eis bei mir eindeutig auf Platz eins vor dem Freibad; Es ist nicht von Menschenmassen überfüllt, keine schreiende Kinder, keine langen Schlangen an den Rutschen ect.

Ja, das alles kann einem ein Eis nicht geben, aber es kann dir so viel mehr geben als nur das. Es vermittelt mir oft das Urlaubsfeeling, das ich gerade brauche. Zum Beispiel habe ich letztes Jahr in Mexiko Mojito-Eis gegessen und es war göttlich. Deshalb musste ich nun ein Mojito-Eis zubereiten, es erfrischt, schmeckt super und ist ‚mal-etwas-anderes‘, als Himbeer-, Zitronen- oder Schokoladeneis. Da habe ich doch glatt meine Eismaschine ausgepackt und für euch – aber natürlich auch für mich! – das Eis zusammengestellt. Probiert es doch einfach aus, es klappt auch super ohne Eismaschine.

Genießt damit den Sommer und schreibt mir ob es euch auch so sehr geschmeckt hat!

2

Mojito-Eis

Zutaten

  • 400ml Wasser
  • 100 ml weißer Rum (alt. brauner Rum)
  • Minze
  • 3 unbehandelte Limetten
  • 120gr. Rohrzucker 
  • bei Bedarf etwas grüne Lebensmittelfarbe

Die Zubereitung:

Damit man die Limetten später gut auspressen kann, legt diese zunächst in warmes Wasser und rollt diese danach kräftig auf der Tischplatte. Nimmt nun ein Topf mit den 400ml Wasser her und bringt das Wasser zum Kochen.

Anschließend löst ihr den Rohrzucker in dem Wasser komplett auf. Nachdem keine Rohrzuckerkristalle mehr zu sehen sind, legt ihr für ca. 7 Minuten 8-10 Minzblätter in das Zuckerwasser und stellt den Topf beiseite. In der Zwischenzeit zerkleinert ihr einige andere Minzblätter in kleine Stückchen. Ausserdem habe ich noch etwas Limettenschale abgehobelt. Nachdem das Zuckerwasser etwas minzig riecht und die Minzblätter zusammengefallen sind, nehmt ihr diese wieder heraus und gebt nach und nach den Rum dazu. Lasst das Ganze nochmals aufkochen, sodass der Alkohol verkocht.

Nun könnt ihr das ganze für eine Weile abkühlen lassen. Nachdem ‚die Suppe‘ abgekühlt ist könnt ihr die Limettenschalen, sowie die kleingeschnittenen Minzblättchen zugeben. Wer dazu Lust hat, kann jetzt noch etwas Lebensmittelfarbe benutzen. Danach nochmals gut umrühren und ab in die Eismaschine.

Alternativ könnt ihr auch das Ganze in einer flachen Schale in den Gefrierschrank geben, hierbei nach dem Anfrieren immer wieder gut mit einem Schneebesen durchrühren, sodass es kein Eisklotz wird.

Et voilà! Das fertige Eis könnt ihr am Besten mit etwas Minze oder Limetten dekorieren. Lasst es euch schmecken.

2

4

3

Drinks

Frischer Wake-up Smoothie

Sonntagmorgen – Viele sind verkatert von der Samstagnacht, waren aus oder kommen erst gerade heim. Meistens bereitet man sich dann schon mit den Gedanken auf Montag vor. Und der grausame Gedanke daran, lässt einen nochmal im Bett herumdrehen. So geht es mir zumindest. Doch dann gibts auch noch die Sonntage, an denen man einfach platt von der Woche ist und trotzdem viel zu erledigen hat: Lernen, Putzen, die Familie besuchen und natürlich Kochen. Alles muss man unter einen Hut bringen, da bleibt wenig Zeit für’s ausruhen. Deshalb habe ich euch hier ein kleiner Frischekick für zwischendurch zusammengestellt, sodass ihr mit vollem Elan durch den Tag kommt. Viel Spaß beim mixen!

Frischer Wake-up Smoothie mit Spinat und Minze

Zutaten für den Smoothie:

  • etwas frische Minze 
  • 1 Orange, alternativ Orangensaft 
  • 1 Apfel  
  • 2 Bananen 
  • 55 gr. frischer Spinat  
  • ½ Zitrone
  • 1 EL Honig • Erdbeeren zur Deko

Die Zubereitung:

Den frischen Spinat, die Minze, sowie den Apfel und die Erdbeeren vorsichtig waschen. Bitte verwendet kaltes Wasser, sodass der Spinat nicht sofort zusammenfällt. Danach den Spinat, den Apfel und die Bananen grob zusammenschneiden. Die Erdbeeren sind nur zur Deko gedacht.

Die Zutaten gebt ihr am Besten in einen Standmixer, ihr könnt aber auch ein Pürierstab dazu verwenden – ist etwas aufwendiger aber geht auch! Etwas Minze legt ihr für später beiseite.

Nach und nach gebt ihr nun den Saft von der ausgepressten Orange, sowie der halben Zitrone dazu. Achtet darauf dass keine Kerner mit in den Mixer kommen! Am Schluss gebt ihr den Honig oben drüber. Nun mixt ihr den Smoothie für ca. 2-3 Minuten, bis dieser schön Cremig ist und keine Spinat Blätter zu sehen sind.

Fertig!

Den Smoothie noch mit etwas Minze und den Erdbeeren dekorieren – Nun könnt ihr den Wake-up Smoothie genießen.

Spinaterdbeere

Greensmoothie

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll