• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cocktails

Drink auf’s Neue:Champagner – Lime Margarita

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Das neue Jahr ist noch nicht mal eine Woche alt und es wird schon wieder ordentlich Alkohol getrunken. Naja, ich werfe bestimmt nun einige Vorsätze von euch auf den Haufen, wenn ich sage, dass ihr Sie bestimmt eh nicht halten werdet. So gut die Vorsätze auch sein mögen, macht einfach das, was euch glücklich macht. So wird es am besten sein und ihr werdet sehen, dass es viel einfacher ist, zum Beispiel mit dem Rauchen aufzuhören. Das sage genau ich, der, der noch nie wirklich geraucht hat. Manchmal muss man mich einfach nicht so ernst nehmen.

Ich habe mir dieses Jahr wieder einmal keine Vorsätze gemacht. Ich war das letzte Jahr ganz zufrieden, wie ich alles passiert ist. Es kommt eben, wie es kommt. Nun warte ich ab, was das neue Jahr so bringt. Schlecht angefangen hat es ja nicht, denn ich habe glatt bei einem Gewinnspiel ein Ginpaket gewonnen. Was sagt man dazu. Besser kann das Jahr nicht beginnen oder?

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Trotzdem möchte ich dieses Jahr ein paar Dinge auf dem Blog verändern. Man wächst mit der Zeit und lernt einige Sachen dazu. Ihr könnt also gespannt sein, was dieses Jahr so für euch bringen mag. Nun gut, mögen wir das Jahr mit einem leckeren Champagner – Lime Margarita willkommen heißen. In diesem Sinne: Cheers! Auf ein gutes, erfolgreiches, abenteuerlustiges, glückliches Jahr mit vielen Leckereien, Partys, tollen Bekanntschaften und langen Abenden.

Champagner – Lime Margarita

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/ Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Champagner – Lime Margarita

für ein Margarita

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Zutaten

  • 2 frische Limetten
  • 2cl silver Tequila
  • 2cl Triple Sec oder Cointreau
  • 6cl Champagner 
  • Eiswürfel

Zubereitung

Den Mixer füllt ihr mit dem Saft der Limetten. Anschließend könnt ihr den Tequila und den Triple Sec (alternativ Cointreau) und den Champagner hinzufügen.

Zu guter letzt kommen genügend Eiswürfel in den Mixer dazu, sodass ein Frozen Margarita entsteht. Alles zusammen durch mixen und in einem Coupette Glas servieren. Dekorieren könnt ihr das ganze mit Minze, Limettenzeste und frischen Granatäpfeln.

– Cheers!

Für das Finale des „Drink auf’s Neue“-Blogevents wurden natürlich wieder einmal ein Cocktailglas von Spiegelau genommen. Wie ihr wisst sind seit Anfang an, der „Drink auf’s Neue“-Reihe viele tolle Spiegelaugläser zu sehen. Zusammen mit Spiegelau hat Stephan Hinz, der international ausgezeichneten Barexperten, eine tolle Gläserreihe auf den Markt gebracht. Die „Perfect Serve Collection“ bietet für jeden Cocktailliebhaber eindeutig das richtige Glas. Dabei liegt die Ästhetik auf höchstem Niveau. Für den Champagner Lime Margarita habe ich das Perfect Coupette Glass verwendet. Die Kristallgläser fallen durch ihr „Old fashioned Design“ sofort ins Auge und machen Lust auf mehr. Findet ihr nicht?

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Rezension:

Wahrscheinlich eins der besten Cocktailbücher: Das Schumann’s Bar Buch. Zusammen mit dem ZS-Verlag hat Charles Schumann ein kleines Meisterwerk vollbracht. Es ist wirklich ein Klassiker für alle Cocktailfreunde und Drinkliebhaber. Ich war wirklich fasziniert, wie viele Rezepte das Buch beinhaltet. 500 an der Zahl. Beeindruckend oder. Nicht nur, dass das Buch kleine Illustrationen zu jedem Rezept mitbringt, es liefert ausserdem eine Menge detaillierte Waren- und Cocktailkunde, worüber jeder einmal Bescheid wissen sollte. Ausserdem werden einige wichtige Tipps zur optimalen Barausstattung aufgezeigt, wovon ich nur lernen konnte. Ich selbst habe das Cocktailrezept „Lime-Margarita“ etwas abgewandelt und ihr seht selbst was tolles dabei heraus gekommen ist. Bei über 416 Seiten findet ihr bestimmt euren Lieblingscocktail! Passend dazu werden euch noch die perfekten Gläser vorgeschlagen. Aber schaut selbst:

Schumann Bar  Schumann Bar

Schumann Bar  Schumann Bar

*** Vielen Dank an ZS-Verlag für das kostenlos zur Verfügung stellen, dieses tollen Cocktailbuches. Vielen Dank auch an Spiegelau, die für die Blogeventreihe die Gläser zur Verfügung stellen. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***

Drinks

Einmaleins Smoothie

Einmaleins Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/20/1x1smoothie/

Und da ist Sie endlich. Die Woche, worauf alle gewartet haben: Die Weihnachtswoche. Einige fiebern dem wohlverdienten Urlaub entgegen, und Andere wiederum fangen erst gerade an, die Geschenke für Donnerstagabend zu kaufen. Dafür braucht man nicht nur ordentlich Nerven, sondern auch die Motivation und Kraft, sich durch die menschen-befüllte Läden zu quetschen. Vor allem wird man wahrscheinlich nicht das Geschenk bekommen, was man sich für eine bestimmte Person überlegt hat.

Ohne lang zu suchen, gehe jedes Jahr geradlinig auf die gestresste Verkäuferin zu und frag nach irgendwelche hirnspenstigen Ideen. Wie zum Beispiel letztes Jahr, war ich in der ganzen Stadt unterwegs und habe nach schwarzem Geschenkpapier gesucht. Für meine Verpackungskünste bin ich eigentliche immer bekannt. Jedes Jahr gibt es immer zwei Farben, die kombiniert werden. Letztes Jahr wie gesagt Schwarz und Weiss. Leider bin ich dieses Jahr etwas unschlüssig welche zwei Farben es wohl werden: Braun-Türkis, oder doch lieber Marshala-Weiss. Wir werden sehen.

Letzte Woche habe ich es leider nicht geschafft mir Gedanken darüber zu machen, denn ich lag flach. Wie so viele, hat es mich etwas erwischt und ich verbrachte einfach den Donnerstag komplett im Bett. Umso besser, dass endlich wieder Smoothie Sunday ist und es einen leckeren Smoothie gibt.

 Einmaleins Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/20/1x1smoothie/ Einmaleins Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/20/1x1smoothie/

Ganz einfach und schlicht habe ich heute euch einen ‚Einmaleins Smoothie‘ mitgebracht. Von jeder Frucht habe ich nur eine davon in den Mixer getan und schwupdiewup, war er fertig. Ein kleiner Powersmoothie für den Montagmorgen, um die finale Woche an Weihnachten noch herum zu bekommen. Vielleicht schafft ihr es ja in eurem Stress noch einen kleinen ‚Einmaleins Smoothie‚ zu mixen.

Einmaleins Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/20/1x1smoothie/

Einmaleins Smoothie

für 1 Glas

Einmaleins Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/20/1x1smoothie/

Zutaten

  • 1 Mango
  • 1 Apfel „Granny Smith“
  • 1 Avocado
  • 1 Kiwi
  • 1 Orange
  • 1 Limette
  • 1 Hand voll Blaubeeren

Zubereitung

Zunächst halbiert ihr die Mango und entkernt diese. Schneidet anschließend das Fruchtfleisch heraus und ab in den Mixer. Den Apfel schält ihr und entkernt ihn. Gebt diesen mit den Saft der Orange und der Limette in den Mixer hinzu.

Die Kiwi’s schneidet ihr auf und löst mit einem Löffel das Fruchtfleisch von der Schale. Die Avocado halbiert, entkernt und gebt das Fleisch, mit der Kiwi zu den anderen Zutaten hinzu. Zu guter letzt noch die Blaubeeren dazu und alles ordentlich durchmixen.

Lasst es euch schmecken!

Einmaleins Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/20/1x1smoothie/ Einmaleins Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/20/1x1smoothie/

Cooked

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

In meinem Leben ist gerade sehr viel los. Die Dinge fliegen einem um die Ohren, als wäre ein Tornado unterwegs. Von einem Treffen zu dem Anderen. Und irgendwie muss zwischendurch auch noch etwas zu Essen gezaubert werden – das ist wirklich nicht leicht. Deshalb muss es bei mir zur Zeit schnell und einfach gehen. Ich glaube so geht es oft auch Hausfrauen, die Kleinkinder zu Hause haben und in ihrem Work-Life-Balance nicht klar kommen. Ich fühle zur Zeit mit euch!

Auch wenn man total im Stress ist, sollte man sich Zeit nehmen zum Essen. Das Kochen wiederum darf auch mal schneller gehen, vor allem wenn der Duft sich schon in der Küche ausbreitet und man einfach nur noch essen möchte. Ich bin da immer sehr ungeduldig. Okei, ich glaube, ich bin nicht nur beim Kochen ungeduldig, sondern immer.

Jedenfalls habe ich neulich einen leckeren Salat zusammengestellt. Ich hatte mal wieder Lust auf Quinoa und auf etwas Fruchtiges. Dann habe ich einfach mal losgelegt und es kam ein super leckerer Salat dabei heraus. Die meisten Zutaten hat man im Winter einfach zu Hause und sind Hauptbestandteil der Küche. Ich mein, im Winter ernährt man sich hoffentlich nicht nur von dem fettigen Rotwein Braten mit Kartoffelpüree. Deshalb immer etwas Gesundes im Haus haben!

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/ Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

Schon in dem Feldsalat Smoothie habe ich angekündigt im Winter einige leckere und frische Salate zu posten und davon zu berichten. Heute darf ich euch den fruchtigen Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa vorstellen. Nicht nur, dass frische Mandarinen im Salat sind, es sind auch leckere Apfelstücke darin gelandet – wie die wohl da rein gekommen sind?

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa

Kunterbuntes Farbspektakel

Naja, der Salat ist nicht einfach grün geblieben. Durch die Mandarinen, Paprika, Mandeln und dem schwarzen Quinoa, ist ein wahres Farbspektakel daraus entstanden. So wie er aussieht schmeckt er auch: Total Frisch, Fruchtig und einfach zum Nachschub holen. Probiert es einfach mal aus und lasst ihn euch schmecken.

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

 

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa

Für 2 Personen

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

Zutaten

  • 100gr Feldsalat
  • 1 Salatherz
  • 1 rote Paprika
  • 1 Apfel „Granny Smith“
  • 50gr Mandeln
  • 1 Chicorée
  • 2 Mandarinen
  • glatte Petersilie 
  • 75gr schwarzer Quinoa
  • Wasser
  • Meersalz
  • Olivenöl
  • 2EL Orangensaft
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • ½EL Apfelessig

Zubereitung

Am Besten ihr setzt zunächst Wasser für den Quinoa auf. Dafür nehmt ihr die doppelte Menge Wasser und lasst dies Kochen. Quinoa in einem Sieb so lange mit kaltem Wasser abspülen, bis es klar bleibt. Anschließend gebt ihr das Quinoa in den Topf dazu. Das Ganze muss jetzt ca. 15 Minuten bei mittlerer Stufe kochen. Quinoa vom Herd nehmen und 10 Minuten quellen lassen, leicht salzen und mit etwas Olivenöl beträufeln.

Den Feldsalat, sowie das Salatherz wascht und putzt ihr in der Zwischenzeit gründlich. Gebt den ganzen Salat anschließend in eine Salatschleuder. Bei dem Chicorée schneidet ihr den Strunk an und nehmt die lose Blätter ab. Anschließend schneidet ihr wieder den Strunk ab… Bis alle Blätter sich lösen, so vermeidet ihr dass der Chicorée bitter ist. Die Blätter wascht ihr nun in kaltem Wasser und lässt diese abtropfen.

Die Paprika, den Apfel sowie die Petersilie wascht ihr. Die Paprika schneidet ihr, nachdem ihr Sie ausgehöhlt habt, in kleine Würfel.Den Apfel halbiert, entkernt und schneidet diesen in dünne Spalten. Nun hackt ihr die glattem Petersilie klein oder lasst diese ganz. Wie ihr wollt.

Die Mandarinen filetiert ihr, indem ihr oben und unten den Deckel, sowie den Boden abschneidet, sie dann mit dem Messer „schält“ und anschließend Stücke herausschneidet. In eine große Schüssel gebt ihr nun den Salat, den Chicorée, die Paprika, die Apfelstreifen, Mandarinen, Mandeln, Petersilie und das Quinoa.

Das Dressing nur noch zusammen mischen und über den Salat geben. Fertig! Lasst es euch schmecken.

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/
Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/
Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/
Fruchtiger Salat mit Mandarinen und schwarzem Quinoa http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/28/fruchtiger-salat/

Drinks

Grüne Feldsalat Smoothie

grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter! http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/15/feldsalat-smoothie/ ‎

Salat, Salat, Salat! Ihr seid auch so Salatliebhaber wie ich? Und könnt Salate mit allem essen was es Essbares so gibt? Dann wird euch das bestimmt freuen, wenn ich sage, dass in den kommenden Wochen einige Salate und Salatvariationen hier auf dem Blog zu sehen sein werden. Denn ich werde euch fit und gesund durch den Winter bringen.

Auch wenn schon einige Leckereien im Supermarkt zu sehen sind, Foodblogs mit Weihnachtsgebäck aufblühen und der winterliche Heißhunger auf Süßes hervorkommt, ihr habt immer noch die Entscheidung! Die Entscheidung auf den guten, alten – naja eher auf den – frischen Salat zurückzugreifen. Er ist bekannt durch seine wenigen Kalorien und dazu an die reichlichen sekundären Pflanzenstoffe, die Herz- und Kreislauferkrankungen vorbeugen. Natürlich braucht ihr euch jetzt um mich keine Sorgen zu machen, mir geht es soweit gut! Mir schmeckt Salat eben.

grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter!  grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter! http://vollgut-gutvoll.de

Auf die Idee gekommen bin ich, als ich mal wieder einen grünen Smoothie zubereitet habe. Der grünen Smoothie bestand aus Feldsalat und da kam mir die Idee, dass man auch mal wieder einen Salat essen kann. Doch heute habe ich euch erst einmal den grünen Feldsalat Smoothie mitgebracht. Die Salatvariation zum trinken, sodass ihr perfekt und fit in den Tag startet.

Montag Morgen ist es bei mir oft so, dass ich noch motiviert bin. Motiviert genug, um leckere Smoothies zu mixen und anschließend in die Uni zu gehen. Viele werden das jetzt nicht verstehen, aber Montags ist die Motivation noch da. Dienstags sieht es da hingegen total anders aus. Der Montag ist aber auch schon gelaufen, wenn der Smoothie nicht schmeckt! Deshalb suche ich gerade auch nach neuen leckeren Smoothieideen. Im Winter ist es etwas schwieriger reife Früchte zu finden, die gerade ihre Saison haben. Das erschwert die Suche noch ein bisschen mehr. Aber keine Sorge der wöchentliche Smoothie Sunday ist nicht in Gefahr!

Nun genießt euren Sonntag mit euren Liebsten und trinkt dazu den leckeren grünen Feldsalat Smoothie!

grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter! http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/15/feldsalat-smoothie/ ‎

Grüne Feldsalat Smoothie

Für ca. 2 Gläser

grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter! http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/15/feldsalat-smoothie/ ‎

Zutaten

  • eine Hand Feldsalat
  • ½ Avocado
  • ½ Grapefruit
  • ein viertel Salatgurke
  • 2 Äpfel
  • 50ml Wasser

Zubereitung

Der Feldsalat wird zunächst vom Dreck befreit und mit kaltem, klaren Wasser gesäubert. Anschließend wird er geputzt und in den Mixer gegeben. Die Avocado wird halbiert und von der Schale herausgetrennt, das Fruchtfleisch wird zu dem Feldsalat gegeben.

Die Äpfel werden geschält, halbiert und anschließend entkernt. Sie können groß in den Mixer geschnitten werden. Nun wascht ihr noch die Salatgurke ab und gebt diese komplett mit dem Wasser in den Mixer.

Zu guter letzt schneidet ihr die Grapefruit auf und presst den Saft in den Mixer. Mixt das Ganze ordentlich klein und lasst den Smoothie euch schmecken!

 

grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter! http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/15/feldsalat-smoothie/ ‎
grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter! http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/15/feldsalat-smoothie/ ‎
grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter! http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/15/feldsalat-smoothie/ ‎

Cooked

Power Salat

PowerSalat

Die kalte Jahreszeit ist im Anmarsch oder besser gesagt schon da. Die Kalorienbomben stehen in den Supermarktregalen bereit und man bekommt Lust immer mehr zu essen. Doch – Halt! Es muss nicht immer kalorienhaltig, süß, oder klebrig in der kalten Jahreszeit sein. Bewiesen haben das auch einige Blogger beim Foodbloggercamp in Berlin, denn zusammen haben wir einen leckeren Salat mit Granatäpfel und frischen Avocados zubereitet.

Genau nach meinem Geschmack, denn ich liebe Granatäpfel und Avocados. Es müssen immer wieder welche griffbereit zuhause sein. Ihr könnt euch also vorstellen was der wöchentliche Einkauf so beinhaltet. Und nicht nur, dass Avocados gut schmecken – wenn man mal den genauen Reifepunkt erwischt hat – sondern sie enthalten viele lebenswichtige Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Pflanzenstoffe. Sie tragen zum Beispiel zur Blutbildung, für den Aufbau neuer gesunder Haut, sowie für gesunde Knochen und Zähne bei. Natürlich sollte man sich jetzt nicht direkt von nur Avocados ernähren, aber eine in der Woche ist schon drin.

PowerSalat

Abgesehen, dass es viel zu viele Superfoods heutzutage gibt und keiner mehr wirklich ein Überblick hat, zählen die Granatäpfel zum Glück auch dazu. Granatäpfel finde ich super vom Geschmack aber nicht zum „entkernen“. Eine mühselige Arbeit, wie ich finde. Aber es lohnt sich auf jeden Fall. Granatäpfel wirken positiv auf unseren Körper aus. Dabei werden Durchblutungsstörungen vermieden und der hohe Cholesterinspiegel wird zum Beispiel gesenkt. Wie gesagt, die Arbeit lohnt sich!

Natürlich haben wir den Salat nicht nur mit Avocados und Granatäpfel zubereitet, schaut doch einfach selbst was so Leckeres darin war. Vielleicht wird es auch euer Lieblingssalat, wer weiß? Weitere gesunde und vor allem leckere Gerichte gibt’s auch bei Steffi von What makes me happy?. Und wenn ihr mal sportliche Aktivitäten und dazu passend gesunde Rezepte sucht, dann sucht doch mal bei der lieben Corinna von Wunschglück, ich wette ihr werdet bei ihr fündig. So kommt ihr ganz sicher fit im neuen Jahr an. Passend zu dem leckeren Power Salat von Steffi, Corinna und mir, gab es einen leckeren grünen Smoothie von Roman. Der Experte in Sachen grüne Smoothies. Schaut vorbei und traut euch an die grünen Dinger mal ran, es lohnt sich! Und nun das heiß ersehnte Rezept zum Power Salat – lasst es euch schmecken!

Power Salat mit Superfoods

für ca. 4 Personen

Frisch, Fit und voller Vitamine kommt ihr mit dem Power Salat durch den tristen Herbst.

Zutaten

  • 1 Kopfsalat 
  • 200gr lollo rosso Salat 
  • 250gr Rucola
  • 100gr Schafskäse
  • 100gr Cherrytomaten
  • ⅓ einer Gurke
  • 1 Avocado
  • ½ Granatapfel
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 70gr Cashewkerne
  • 50gr Pinienkerne / Kürbiskerne / Sonnenblumenkerne 
  • 3EL Kürbiskernöl 
  • 2EL Lavendel Honig
  • 2EL Weißweinessig
  • ½ Zitrone
  • ½  Hand voll Minzblätter
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Wasser

Zubereitung

Zunächst wascht ihr den Kopfsalat, sowie den Lollo rosso und den Rucola mit kaltem Wasser gründlich ab. Lest den Salat aus und schneidet die Salatblätter grob zusammen. Bei dem Rucola schneidet ihr den vorhandenen Stil ab. Das Ganze gebt ihr in die Salatschleuder und schleudert es. Anschließend stellt ihr die Schleuder beiseite.

Die Cherrytomaten wascht ihr, wie wie Gurke auch. Scheidet diese in kleine, dünne Scheiben und gebt sie in eine Schüssel. Die Avocado schält ihr und befreit ihr von dem Kern. Wenn ihr den Kern klein abhobelt, könnt ihr diesen sogar essen. Die Avocado schneidet ihr in Würfel und gebt diese in die Schüssel dazu.

Nun die hohe Kunst des Granatapfel Entkernens: Ihr ritzt den Granatapfel an der oberen Seite komplett an, sodass man den Deckel öffnen kann. Anschließend schneidet ihr vertikal vom Deckel leicht in den Granatapfel, sodass es 5 Spalten gibt. Nun könnt ihr den Granatapfel einfach auseinander ziehen und ihr kommt am Besten an die Kerner heran.

Die Frühlingszwiebel schneidet ihr danach in Ringe und gebt diese anschließend auch in die Schüssel.

Der abgetropfte Salat kommt nun in eine große Schüssel. Für das Dressing vermischt ihr das Kürbiskernöl mit dem Lavendel Honig, dem Essig, sowie dem Saft der halben Zitrone und den Minzblätter. Anschließend schmeckt ihr das Dressing mit Meersalz, Pfeffer ab und gebt dieses über den Salat.

Die Toppings könnt ihr beliebig über den Salat geben. Am Besten wenn ihr die Tomaten, Gurken und die Avocado über den Salat gebt. Danach könnt ihr den Schafskäse würfeln und die Kerne, sowie die Granatäpfelkerne auf den Salat geben.

Lasst es euch schmecken!

Frisch, Fit und voller Vitamine kommt ihr mit dem Power Salat durch den tristen Herbst.
Frisch, Fit und voller Vitamine kommt ihr mit dem Power Salat durch den tristen Herbst.
Frisch, Fit und voller Vitamine kommt ihr mit dem Power Salat durch den tristen Herbst.

Frisch, Fit und voller Vitamine kommt ihr mit dem Power Salat durch den tristen Herbst.

Cocktails

Die Hirschrudeljagd

Hirschrudeljagd Cocktail

Ihr denkt euch bestimmt, dass ich mich zur Zeit nur von Smoothies, Cocktails und anderen Getränken ernähre – Nein! Über das Wochenende war ich zusammen mit total vielen Bloggern in Berlin beim Foodbloggercamp. Dort gab es massig an Essen – ein echtes Paradies für jeden Foodie. Ich bin deshalb auch noch ein bisschen überfressen, aber die Gerichte gibt es auch bald auf hier zu sehen.

Vor einigen Wochen erhielt ich eine total interessante Mail, ob ich nicht Lust hätte, einen Cocktail mit einem Kräuterlikör zuzubereiten. Der Kräuterlikör, um den es hier geht, heisst ‚Hirschrudel‘. Natürlich bin ich schon etwas wählerisch bei solchen Anfragen, da mir auch Ideen kommen sollte und das Produkt meine Neugier wecken sollte. Das tat es im wahrsten Sinne.


Der Hirschrudel entsteht aus 31 Wildkräutern, unter anderem aus Enzian, Koriander und Baldrianwurzeln. Das Rezept wird natürlich nicht bekannt gegeben, aber so viel muss gesagt sein, dass es eine Hundertjährige Geschichte dahinter steckt. Ausserdem werden nur 3000 Flaschen produziert und per Hand abgefüllt!

Der Likör schmeckt zuerst überraschend süß, danach verändert sich der Geschmack in einen warmen, recht karamelligen oder schokoladigen Geschmack. Die Kräuter schmeckt man heraus, jedoch stechen sie nicht sofort in den Vordergrund, was mich natürlich bei einem Kräuterlikör total überrascht. Perfekt kann man den Likör mit Beeren mischen, deshalb habe ich mir einen tollen Cocktail für die Herbstzeit überlegt.

Hirschrudeljagd_Cocktail

Das Ganze würzig, frisch, süß und trotzdem leicht bitter im Abgang. Der Cocktail besteht aus Himbeeren, dem leckeren Hirschrudel-likör, sowie Holunderblüten Tonic. Eine tolle Kombi, wie ich finde. Vielleicht packt es euch auch mal und ihr müsst auf

Hirschrudeljagd !

Ein echter Hingucker, der super leicht und schnell gemixt ist. Für jeden Himbeerliebhaber ein muss, also gleich mal Eiswürfel vorbereiten und am Wochenende loslegen zu mixen. – Cheers!

Hirschrudeljagd

Zutaten

  • 4cl Hirschrudellikör
  • 3cl Himbeersirup
  • 150ml Holunderblüten Tonic
  • frische Himbeeren
  • 1 Handvoll frische Minze
  • Eiswürfel

Zubereitung

Zuerst einmal füllt ihr das Glas mit Eiswürfel, sowie ein paar Himbeeren. Anschließend gebt ihr den Hirschrudellikör über die Eiswürfel. Der Sirup wird nun in das Glas gegeben und mit einem Löffel vorsichtig umgerührt.

Das Ganze füllt ihr jetzt nur noch mit dem Holunderblüten Tonic auf und steckt einen Strohhalm in das Glas. Die Minze könnt ihr nun als Deko dazu in das Glas geben. Fertig!

Cheers!

Hirschrudeljagd_Cocktail








***Der Hirschrudel wurde mir durch Seven Spirits zur Verfügung gestellt, Vielen Dank dafür. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cooked

Knuspriges italienisches Feigenbrot

Knuspriges italienisches Feigenbrot

Ihr kennt das bestimmt? Ihr habt Freunde zu euch nach Hause eingeladen, doch nun wisst ihr nicht was ihr kleines kochen oder backen sollt. Natürlich möchte man es alles recht machen, vor allem einem selbst; So dass später nichts übrig bleibt.

Genau diese Herausforderung hatte ich letzten Samstag vor mir, als Freunde zu mir nach Hause kamen. Natürlich war ich nicht nur mit dem Gedanken an das leiblichen Wohl beschäftigt, sondern musste sozusagen das ganze Haus auf Vordermann bringen – wie ich es liebeee!

Marcel mal wieder total im Stress; und nicht wirklich Zeit, um Macarons oder irgendetwas Zeitaufwändiges vorzubereiten. Ich meine, habt ihr schon mal Macarons gemacht? Ich habe bestimmt 2 Stunden lang nur Puderzucker und Mandelmehl gesiebt… Aber es lohnt sich wirklicht! Jedenfalls hatte ich wenig Zeit um ein noch größeres Tam-Tam auf die Beine zu stellen.

Zum Glück kam ich auf die Idee, mein Vater sein Weinkeller zu plündern und irgendetwas mit Wein zu kochen. Wie der Zufall so wollte hatte ich noch Feigen und etwas Ciabatta daheim. Und schaut was leckeres daraus geworden ist:

Knuspriges italienisches Feigenbrot

Ich bin ganz verliebt in diese leckeren Brote. Sie gehen wirklich Rücki-zucki – sagt man das eigentlich auch in anderen Bundesländern? wahrscheinlich nicht! – damit meine ich, dass es wirklich sehr schnell zum vorzubereiten geht. Die Kombi aus dem italienischen Frischkäse, den süßen Feigen und noch dem würzigen Basilikum, schmeckt mir wahnsinnig gut. Dazu noch der süßliche Wein rundet das knusprige Ciabattabrot ab. Ich könne das den ganzen Abend essen, so lecker wie das war.

Perfekt als Partyfood im Herbst! Also schnappt alle Feigen, die ihr noch bekommen könnt; Macht den Wein auf und probier es aus. Es wird euch bestimmt so gut schmecken, wie mir! Viel Spaß bei eurer nächsten Party und jetzt sag‘ ich nur noch ‚ran an die Feigen‘! Lasst es euch schmecken…

Knusprige italienische Feigenbrote

Für ca. 4 Personen

Zutaten

  • 4 frische Feigen
  • 200ml Rotwein
  • 2EL Rohrzucker
  • 1TL Kardamon
  • 2 Lorbeerblätter
  • 175gr Ricotta
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 1 Vollkorn-Ciabatta
  • Basilikumblätter
  • 1EL Olivenöl

Zubereitung

Zunächst einmal die Feigen waschen, entstielen und in eine Schüssel beiseite stellen. Den Rotwein mit Zucker, Kardamon und den Lorbeerblättern in einem Topf aufkochen. Unter Rühren mit einem Schneebesen 2 Minuten kochen lassen. Danach das Ganze wieder auf mittlere Hitze stellen.

Die Feigen in den Topf dazugeben und etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze im offenen Topf kochen lassen. Die Feigen heraus nehmen und für 2 Minuten liegen lassen. Anschließend könnt ihr die Feigen in Scheiben schneiden.

Das Ciabattabrot in schneidet ihr 12 Scheiben und pinselt diese mit etwas Olivenöl ein. Die Scheiben könnt ihr nun im Backofen goldbraun backen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr den Ricotta mit dem Meersalz und Pfeffer abschmecken.

Nachdem das Ciabattabrot goldbraun ist, könnt ihr es jeweils mit Ricotta, Feigen und Basilikumblätter belegen. Kurz vor dem Servieren gebt ihr etwas von dem Weinsirup darüber und fertig!

Lasst es euch schmecken!

 





Drinks

Green Power – Der Avocado Bananen Smoothie

Green Avocado Petersilie Smoothie - voll gut und gut voll -

Smoothies kennt inzwischen jeder, aber grüne? Grüne Smooties sind schon seit längerem der Renner und mittlerweile gibt es für jeden etwas, selbst für Gemüsehasser! Dieses Rezept ist eigentlich ein richtiges Einsteigerrezept, für die, die sich bisher noch nicht an grüne Smoothies heran getraut haben.

Ein echter Hingucker sind die grünen Dinger auf alle Fälle. Einfach mal morgens mit einem grünen Smoothie im Büro auftauchen! Ihr werdet schon sehen, die Kollegen werden euch mit Fragen löchern…

Nicht nur dass grüne Smoothies ein Hingucker sind, nein sie verleihen zudem noch ordentlich viel Power, sodass ihr super in den Tag starten könnt. Natürlich schreckt die Farbe den einen oder anderen zunächst mal ab, aber ihr müsst ihn einfach probieren, danach werdet ihr sicher viel experimenteller, versprochen!

Der Avocado Bananen Smoothie

Zum Smoothie Sunday eine geballte Green Power

Heute habe ich den leckeren Avocado Bananen Smoothie dabei. Wer fruchtige Smoothies mag ist hier genau richtig! Ausserdem kann man bei Smoothies kaum etwas falsch machen, naja außer mal den Deckel vom Mixer vergessen. Das kommt auch mal vor. Smoothies bekommt jeder hin! Also direkt mal ausprobieren.

 

Avocado Bananen Smoothie

Zutaten

  • 2 Bananen
  • 1 Mango
  • 1 Avocado 
  • 1 Limette
  • Bund Petersilie (ca. 80gr)
  • Minze

Zubereitung

Zuerst einmal schält ihr die Mango und entkernt diese. Gebt Sie mit den geschälten Bananen den Mixer. Die Limette haltet ihr kurz unter warmen Wassen, anschließend rollt ihr mit dem Handballen auf der Küchenplatte herum. Dadurch kann man die Limette besser ausdrücken. Schneidet die Limette auf und drückt diese über das Mango-Bananengemisch aus.

Schneidet die Avocado auf, entkernt sie und gebt das Fleisch in den Mixer. Zu guter letzt wascht ihr die Petersilie gründlich und gebt sie in den Mixer hinein. Das Ganze mixt ihr solange bis fast keine Petersilienstückchen zu sehen sind.

Der Smoothie könnt ihr nun mit etwas Minze dekorieren – Lasst es euch schmecken!

 

Nährwerttabelle

  • Brennwert: 1295 kJ/309 kcal
  • Kohlenhydrate: 42gr
  • Zucker: 30gr
  • Eiweiß: 4,1gr
  • Fett: 11gr
  • Ballaststoffe: 8,75gr



 

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll