• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Food

vegane Limetten Minz Cheesecakes

Zur Zeit bin ich etwas überfordert. Überfordert gefühlt mit allem. Selbst irgendwelche Treffen, die schon Wochen vorher geplant waren, verplane oder vergesse ich. Normal ist das nie so. Ich habe noch nie ein Treffen vergessen oder Ähnliches. Ich glaube, ich werde alt – und das sagt ein 22-jähriger. Die Uni – Meine Freunde – Die Arbeit – der Blog. Das ist schon eine ganze Menge, was zusammen kommt. Aber natürlich sollten die Freunde nicht vernachlässigt werden. Mir lag schon immer sehr viel an meine Freunde und das soll auch natürlich so bleiben. Ich glaube so geht es vielen?

Und dann passiert mir natürlich so etwas. Ein Treffen mit Freunden vergessen. Natürlich musste eine tolle und richtige Entschuldigung her! Eben nicht mit einem ‚Merci‘ oder einer lila Milka Schokolade, wie man es aus der Werbung kennt. Nein! Die Entschuldigung sollte auf jeden Fall selbstgemacht und von Herzen kommen.

Limetten Minz Cheesecakes http://wp.me/p6GO5w-FG

Ein Kuchen in Herz-Form wäre aber wiederum etwas komisch gekommen und hätte eventuell auch eine falsche Botschaft übermittelt. Aber wieso denn keine Törtchen! Das mag sowie so Jeder. Ich glaube, ich kenne Niemand, der diese kleine Köstlichkeiten meidet und nicht mag. Wir Foodblogger sind ja etwas experimentierfreudiger und müssen einige Sachen ausprobieren. Gesagt getan. Ich habe ein paar mal mit dem Schneebesen geschwungen und dabei sind diese Hübschlinge dabei heraus gekommen.

vegane Limetten Minz Cheesecakes

Limetten Minz Cheesecakes http://wp.me/p6GO5w-FG

Wer liebt denn keinen Cheesecake? Eben. Schon letzten Sommer habe ich diesen leckeren NY Cheesecake auf den Blog gestellt. Doch dieses Mal sollte es in eine außergewöhnlichere Variante davon geben. Grüner, gesünder und eventuell vegan. Und siehe da: Es sind die leckeren Limetten Minz Cheesecakes dabei herausgekommen. Mit einem Hauch von Matcha, Limette und Minze bringen Sie den Sommer zum leuchten. Super für unterwegs zum Mitnehmen oder einfach zur Abkühlung nach dem Freibad. Oder wie ich, als kleine Entschuldigung! Sieht einfach super lecker aus, aber seht selbst wie toll diese kleine Dinger aussehen.

vegane Limetten Minz Cheesecakes

für ca. 12 Törtchen

Limetten Minz Cheesecakes http://wp.me/p6GO5w-FG

Zutaten

Für den Bogen:

  • 200gr Walnüsse
  • 150gr entsteinte Datteln
  • 1 Prise Salz

Für die Crème:

  • 300g Cashewkerne
  • 2 EL Kokosöl
  • 2 EL Kokosmus
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 4 EL Limettensaft
  • Limettenzesten
  • 1 Handvoll frische Minze
  • 1 TL Matchapulver
  • Pistazien

Zubereitung

Als aller erstes legt ihr die Cashewkerne für ca 2 Stunden in Wasser ein, sodass diese schön weich werden. In der Zwischenzeit  häckselt man alle Zutaten für den Bogen klein. Es sollte eine leicht fest-klebrige Masse entstehen. Nun könnt ihr perfekt die Förmchen damit auskleiden. Anschließend könnt ihr die Förmchen kühl lagern.

Nun zu der Créme, das Wasser der Cashewkerner gießt ihr ab und gebt diese zusammen mit dem Agavendicksaft, dem Limettensaft, ein paar Zesten, und dem flüssigen Kokosöl und Kokosmus zusammen in eine Schüssel . Dort Püriert ihr das Ganze, sodass eine homogene Masse entsteht. Zum Schluß mit einem Löffel das Matchapulver und die kleingehackten Minzblättchen unterrühren.

Nun die Créme auf den Törtchen-Boden verteilen und mit ein paar Pistazien garnieren. Gerne könnt ihr die Törtchen gleich essen oder in den Kühlschrank packen, sodass sie fest werden.

– Lasst es euch schmecken!

Limetten Minz Cheesecakes http://wp.me/p6GO5w-FG

Limetten Minz Cheesecakes http://wp.me/p6GO5w-FG

Limetten Minz Cheesecakes http://wp.me/p6GO5w-FG

 

Cooked

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Man mag es glauben oder auch nicht, aber ich meide hauptsächlich Burgerrestaurants. Ob man diese überhaupt noch als Restaurant bezeichnen kann? Ich weis es nicht. Jedenfalls ist es schon eine ganze Weile her, als ich das letzte Mal einen Burger in einem Restaurant gegessen habe. Und ich glaube, dass ich das auch nicht mehr so schnell vergessen werde. Nachts mit der Kloschüssel zu kuscheln, fande ich nicht sehr gemütlich und angenehm. Seitdem wollte ich keinen Burger mehr essen und habe ihn etwas ‚verabscheut‘.

Aber natürlich sollte jeder einer zweite Chance bekommen. Und so ist es auch mit dem Lieblingsessen der Amerikaner: Der Burger. Ich habe mich nun an die Challenge gewagt, meinen eigenen Burger zu bauen. Etwas gesünder, vegetarisch und etwas spezieller, sollte er sein. Ich glaube so kann man meinen Fitness Burger auch ganz gut beschreiben! Rotes Burgerbrötchen, aussergewöhnliche Burgersoßen und ein leckeres Gemüse-Patty! Und was darf natürlich zu Burgern nicht fehlen? Genau selbstgemachte Fries!

Ich finde, dass selbstgemachte Fries immer besser schmecken, als gekaufte! Klar, wenn der Heißhunger kommt, dann bleibt keine Zeit um die Fries selbst zumachen. Und es ist natürlich auch viel bequemer, aber selbstgemachte schmeckt viel besser! Umso besser schmecken Fries auch noch mit einem kleinen Pepp. Entweder durch irgendwelche Kräuter, Soßen oder besondere Gewürze. Aber schaut selbst, was für einen super-duper Burger ich mitgebracht habe!

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Joghurt – Minz Dip

Zutaten

  • 250gr Joghurt
  • 1 Handvoll Minze
  • 2TL Apfelessig
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2TL Agavendicksaft
  • 1TL Limettensaft
  • Pfeffer
  • Meersalz
  • Piment

Zubereitung

Den Joghurt mit dem Apfelessig, dem Agavendicksaft und der Saft der Limette glatt rühren. Anschließend die Minze klein hacken und dazu geben. Zum Schluss die Knoblauchzehe klein schneiden und in den Dip geben. Das Ganze für ca 30 Minuten druchziehen lassen und mit Pfeffer, Salz und Piment abschmecken.

Die perfekten Soßen für den Burger: Der frische Joghurt -Minz Dip und passend dazu der Avocado Dip, der dem Burger eine kleine grüne Grundlage verleiht. Aber nicht zu im Burger schmecken die Dips gut. Auch zu den Fries schmecken sie köstlich! Probier es doch einfach mal aus!

Avocado Dip

Zutaten

  • 2 Avocados
  • 1 Limette
  • 1 rote Schalotte
  • Pfeffer
  • Meersalz
  • Koriander

Zubereitung

Die Avocados halbieren und den Kern entfernen. Anschließend das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Die rote Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend den Saft der Limette mit den Gewürzen, sowie der Schalotte zu der Avocado hinzugeben.

Mit einer Gabel alles vermengen, sodass eine homogene Masse entsteht.

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Fitness Burger

Für ca. 6 Burger

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Zutaten

Für die Burgerbrötchen:

  • 200ml rote Beete Saft
  • 6 EL Milch
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 35gr Rohrohrzucker
  • 10gr Salz
  • 80gr Butter
  • 500gr Dinkelmehl
  • 2 Eier
  • 1 Ei
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Wasser
  • Sesam
  • schwarzer Kümmel

Für die Patties:

  • 400gr eingelegte weiße Bohnen (abge
  • 400gr Kartoffeln
  • 1 rote Chilischote
  • 3 Eier
  • 210gr Semmelbrösel
  • 90gr Pinienkerne
  • 2 rote Schalotten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Kreuzkümmel

Weitere Zutaten

  • 2-3 große Tomaten
  • 400gr Rucola

Zubereitung

Zubereitung Burgerbrötchen:

Den Saft der Roten Bete erwärmen und mit der Milch in die Rührschüssel geben. Anschließend Rohrrohrzucker untermischen und Hefe einbröseln. Das Ganze für ca. 5 Minuten stehen lassen. Anschließend die restlichen Zutaten des Teiges hinzugeben und mit dem Knethaken kneten lassen. Die Schüssel deckt ihr nun ab und stellt diese für ca. 1 Stunde an einen warmen Ort.

Danach mit rund 90 Gramm des Teiges die Brötchen formen und auf ein Backblech auslegen. Die Teiglinge sollten jetzt noch einmal eine dreiviertel Stunde gehen, sodass diese später richtig fluffig werden. Anschließend könnt ihr das Ei mit 2 EL Wasser und 2 EL Milch verquirlen und die Teiglinge damit bestreichen. Jetzt kommt der Sesam, sowie der schwarze Kümmel noch oben drauf und die Brötchen dürfen für ca. 16-20 Minuten in den auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen.

Zubereitung Patties:

Zu Beginn an schält ihr die Kartoffeln, schneidet diese klein und gart diese in ausreichend gesalzenem Wasser. In der Zwischenzeit könnt ihr das Bohnenwasser abseihen, die Schalotten klein schneiden und die Pinienkerne etwas rösten. Die gegarten Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen. Anschließend alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Die Masse sollte etwas fester sein! Nun würzt ihr das Ganze kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskat und Chilli. Per Hand könnt ihr nun  kleine Patties in der Burgerbrötchen passenden Größe formen und unter Frischhaltefolie für rund 25 min. kaltstellen. Anschließend könnt ihr die Patties in einer Pfanne mit ausreichen Öl/Fett bei hoher Hitze auf beiden Seiten für ca. 2-3 min. braun anbraten.

Bei dem letzten Schritt wascht ihr den Rucola und die Tomaten und schneidet diese in Scheiben.

Nun das Brötchen aufschneiden, Avocadodip, Pattie, Rucola, Joghurt-Minz Dip, Tomatenscheiben und den Deckel darauf.

Einen guten Appetit!

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Thymian Limetten Fries

Für ca 3 Personen

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Zutaten

  • 600gr Kartoffeln
  • 2 Limetten
  • 3EL Olivenöl
  • ½ Handvoll Thymian
  • Pfeffer
  • Meersalz

Zubereitung

Zunächst wascht ihr die Kartoffeln gründlich. Schneidet diese anschließend in 1cm-große Spalten. Wascht die Fries noch einmal ab und tupft diese trocken! Gebt diese nun in eine großen Schüssel. Nun vermischt ihr den Saft der Limetten mit dem Olivenöl, dem Thymian, ordentlich Meersalz, sowie dem Pfeffer.

Gebt die Gewürzmischung über die Fries und vermischt alles ordentlich durch. Nun die Fries auf einem Backblech auslegen und für ca. 40-45 Min. bei 200°C Ober-/Unterhitze goldbraun backen.

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

 

Die liebe Tina von Lecker&Co feiert zur Zeit ihren 2. Bloggeburtstag und da darf ich natürlich nicht fehlen! Deshalb habe ich nicht nur euch den Fitness Burger, sondern auch der lieben Tina mitgebracht! Zudem hat sie mich auch etwas inspiriert, mich an Burger selbst zu versuchen! Und siehe da – der Burger schmeckt wahnsinnig gut! Falls ihr Lust habt den Burger nach zu machen, dann bringt mit bitte noch einen vorbei!

baked

Blaubeermuffins mit Minzlikör

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Morgens aufzuwachen und die ersten Sonnenstrahlen durch den Rolladen blitzen zu sehen. Im Gefühl zu haben: ‚Das wird ein guter Tag!‘. Zu sehen, dass es für die warme Jahreszeit Zeit wird, den Alltag wieder einzunehmen. Sehen, wie die warmen Strahlen an jedem Gegenstand nur so scheuern und die Welt dadurch erwärmen. Einfach dem tristen Winter, mit seinen schweren Tagen, die kalte Schulter zu zeigen und unbesorgt in den Tag hinein zu leben. Das ist genau das, was ich gerade brauche.

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr euch einfach nach Dingen so sehr sehnt, dass ihr euch darüber den ganzen Tag Gedanken macht? Mir geht es gerade so! Den ganzen Tag schwirren in mir schon Gedanken über sommerliche Abende, feuchtfröhliche Feste, aber auch über die ein oder andere Sommerliebe. „Das Leben ist so viel schöner, wenn es Sommer ist!“, habe ich neulich eine Frau in der Bahn sagen hören. Auf der einen Seite muss ich ihr zustimmen. Das Leben ist schöner, wenn es Sommer ist. Es kommt aber auch darauf an, was man daraus macht! Man kann nicht den ganzen Winter zuhause sitzen, die kahle Wand anstarrend und darauf warten bis etwas passiert. Man wartet wahrscheinlich ewig. Jedenfalls habe ich gerade das Gefühl, dass ich jetzt den Sommer brauche. So sehr, wie noch nie!

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Schwierig in eine Sommerstimmung zu kommen, wenn das Wetter nicht so mitspielt. Deshalb habe ich mir gedacht, dass schnell was anderes her muss, was genau so viel Wärme versprüht. Nämlich die Blaubeermuffins mit Minzlikör. Sommerlicher können Muffins kaum sein: Die Minze harmoniert perfekt mit den Blaubeeren und sorgt für eine kühle Frische. Die Blaubeeren hingegen für den fruchtigen Kontrast zu der knackigen Bräune des Kakaos. Mehr Sommer im Winter geht kaum!!

Blaubeermuffins mit Minzlikör

Die leckeren Muffins habe ich aus dem Happy Baking Backbuch von GU heraus gebacken, denn es musste was ja Sommerliches her. Das Buch ist sogar ein ganz besonderes Buch. Ein Wanderbuch um genau zu sein! Ein Wanderbuch von der lieben Karen von Karensbackwahn, die das Buch für ein halbes Jahr auf Reisen geschickt hat! Und nun bei mir eingetroffen ist. Ich bin schon ein bisschen gespannt was Sandra von Sandras Tortenträumereien so tolles daraus backen wird, denn da geht das Buch als nächstes hin! Seid ihr auch schon so gespannt darauf? Wenn ihr auch bei der Wanderbuchaktion dabei sein wollt, dann schaut doch mal bei der Karen vorbei!

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Blaubeermuffins mit Minzlikör

Für ca. 24 Muffins

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Zutaten

  • 100gr Sonnenblumenkerne
  • 5 Stiele Minze
  • 300gr Blaubeeren
  • 250gr weiche Butter
  • 200gr Zucker
  • 1 Zitrone
  • ausgekratzes Mark von 1 Vanilleschote
  • Salz
  • 6 Eier (M)
  • 125gr Maisstärke
  • 125gr Vollkornreismehl
  • 3 TL Johannesbrotkernmehl
  • 1TL glut. Backpulver
  • 60gr Kakaopulver
  • 125ml Pfefferminzlikör (alter. Minzsirup)
  • 24 Papierförmchen

Zubereitung

Den Backofen auf 175° (Umluft) vorheizen. Die Mulden der Bleche mit Papierförmchen auslegen. Die Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett und unter Rühren hell rösten, heraus nehmen und abkühlen lassen. Die Minze waschen und trocken tupfen, Blätter abzupfen und in Streifen schneiden. Die Blaubeeren verlesen, waschen und trocken tupfen.

Die weiche Butter mit Zucker, mit dem Abrieb der Zitrone, sowie dem Vanillemark und 1 TL Salz cremig aufschlagen. Eier einzeln dazugeben und gründlich unterrühren. Maisstärke, Reissmehl, Johannisbrotkernmehl, Backpulver und Kakao in die Schüssel sieben.

Wären wir schon unter die Buttermasse dabei den Pfefferminzlikör einlaufen lassen und gut verrühren. Anschließend könnt ihr den Saft der Zitrone hinzugeben. Dann Sonnenblumenkerne, Pfefferminzstreifen, Blaubeeren unter den Teig ziehen.

Den Teig in die Mulde der Bleche füllen und im Ofen für circa 20 Minuten backen. Muffins herausnehmen und kurz abkühlen lassen, dann aus den Mulden lösen und vollständig abkühlen lassen. Nach Belieben könnte ihr in die Muffins mit einem Stäbchen kleine Löcher stechen und Minzlikör beträufeln.

Lasst es euch schmecken!

Zubereitung: ca. 40Minuten

Backen: ca. 20 Minuten

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Drinks

Kiwi Spinat Smoothie Bowl

Zur Zeit bin ich etwas angeschlagen. Ich weiß auch selbst nicht, was ich essen möchte, worauf ich so wirklich Lust habe und schleppe mich eben durch den ganzen Tag, wie ein unmotiviertes Tier auf Nahrungssuche. Aber gestern Morgen habe ich dann gesagt: ‚Nein, damit muss jetzt mal Schluss sein!‘. Total Motiviert. Ich wusste gar nicht woher nun der Stimmungsumbruch kam, aber gut, er war eben da! Deshalb habe ich alle Früchte und Gemüsesorten im Haus zusammen gesammelt und habe mir eine leckere Smoothie Bowl gemacht.

Kiwi Spinat Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-AU

Meine erste Smoothie Bowl ist gar nicht so lange her. Das war im Oktober letzten Jahres. Seitdem liebe ich diese mit Früchte-gefülltes  Schüsselchen. Es gibt glaube ich, nichts besseres als so in den Tag zu starten. Smoothie und Frühstück in einem – einfach perfekt. Vor allem, wenn die Bowls noch total schön mit Superfoods bestreut sind. Und natürlich zeige ich euch die Köstlichkeit!! Here it is! Die grasgrüne Smoothiebowl! Grüner geht es kaum mehr!

Kiwi Spinat Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-AU Kiwi Spinat Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-AU

Einige Outtakes zum Shooting oder auch zu meinem chaotischen Bloggerleben könnt ihr auch nun auf Twitter oder Snapchat  unter dem Nutzername ‚gedankenstrich‘ finden. Schaut doch mal vorbei, ich würde mich freuen! Aber genug gequatscht.. Hier die leckere Smoothie Bowl:

Kiwi Spinat Smoothie Bowl

Für eine Smoothie Bowl

Kiwi Spinat Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-AU

Zutaten

  • 2 Hände voll Blattspinat
  • 5 Kiwis
  • 1/2 Orange
  • 1 Birne
  • 1 Banane
  • etwas Ananas
  • 2EL Goji Beeren
  • 2EL Cocoa Nibs 
  • etwas Orange

Zubereitung

Den Spinat wascht ihr zunächst ordentlich und gebt ihn mit dem ausgepressten Saft der Orange in den Mixer! Anschließend könnt ihr die Kiwis schälen. Man kann die Kiwis natürlich auch halbieren und aushöhlen, das geht auch! Die Kiwis mit der geschälten Banane kommen in den Mixer. Zu guter Letzt schält ihr die Birne und entkernt diese. Danach ab in den Mixer.

Das Ganze ordentlich durchmixen, bis keine groben Stücke mehr zu sehen sind!

Der Smoothie in eine Schüssel geben und mit Goji Beeren, Cocoa Nibs, etwas geschnittener Ananas und Orange dekorieren. Natürlich könnt ihr das Topping auch anders gestalten, das bleibt euch überlassen!

Lasst es euch schmecken!

Kiwi Spinat Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-AU

Cocktails

Raspberry Cooler

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Ich muss ja zugeben, ich bin und bleibe ein Verpackungsopfer. Ich liebe alles was minimalistisch gestaltet worden ist. Bei dem man einfach sieht, dass Herzblut in jedem kleinen Winkel darin steckt, obwohl es total simpel und einfach aussieht. Ganz schlimm ist es bei Interior oder auch Flaschendesigns. Ich verfalle total in einen Kaufrausch, wenn ich schon eine wahnsinnig gut aussehende Flasche im Regal sehe. Das ist ganz gefährlich. So ging es mir auch mit der Vodka Flasche von our Berlin. Naja, auf den ersten Blick sieht Sie nicht direkt aus wie ein herkömmlicher Vodka, sondern erinnert eher an eine Wasserflasche.

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Am Wochenende war ich, wie ihr bestimmt mitbekommen habt, auf dem Foodbloggercamp. Mit dabei: Einige Spirituosen, sowie den Our Berlin Vodka. Eine ganz coole Idee ist es sogar, dass der Vodka aus unterschiedlichsten internationalen Städten kommt. Einmal aus Amsterdam , London oder Seattle.  Den Vodka musste ich eben den anderen Bloggern präsentieren und nun euch! Der Vodka an sich hat einen mild weichen und frischen Geschmack. Ein totaler Abturner für mich ist, wenn der Vodka im Drink schon zu sehr raussticht. Bei our Berlin liegt er mild auf der Zunge. Man meint sogar, dass er beim Abgang sogar etwas fruchtig wird. Deshalb habe ich glatt damit einen leckeren fruchtigen Cocktail gemixt, den viele Blogger fast schon weg geext haben. Aber schaut doch mal selbst, was ich daraus gezaubert habe!

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Raspberry Cooler

Himbeerig – fruchtig – frisch – süffig!

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Raspberry Cooler

für ein Cocktail

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Zutaten

  • 3cl Our Berlin Vodka
  • Himbeeren
  • Minze
  • Zitronenstolz Limonade 
  • Eiswürfel

Zubereitung

Himbeeren mit Minzblätter und dem Vodka in einen Cocktailshaker geben.  Anschließend mit einem Stößel die Minze und Himbeeren zerdrücken. Eiswürfel hinzugeben und das Ganze ordentlich durchshaken.

Einen Tumbler mit Eiswürfel füllen und den Cocktail durch den Barsieb hineingeben. Zum Schluss mit Zitronenstolz auffüllen und genießen.

– Cheers!

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

*** Vielen Dank an Our Berlin, die mich für das Foodbloggercamp gut versorgt haben und mir einige Flaschen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cooked

Brokkoli Rotkohl Salat

Brokkoli Rotkohl Salat - kunterbunter Salat - frisch http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/23/brokkoli-rotkohl-salat/

Viele denken immer, dass eine vegetarische Ernährung viel zu umständlich sei. Oder wollen sich gar nicht ausmalen, wie es denn erst wäre, sich vegan zu ernähren. Ich ernähre mich nun gut ein halbes Jahr vegetarisch und hab es bislang sehr gut überlebt. Nun gut, ein halbes Jahr ist nicht viel, aber trotzdem etwas. Trotzdem muss bei vielen immer noch Fleisch oder Wurst auf den Teller kommen. Das merkt man auch oft auf Speisekarten in Restaurants. Wenn selbst die Salate mit Hähnchen, Rinderfilet oder Thunfisch serviert werden. Immer und immer wieder muss ich nachfragen, ob es möglich ist, das Ganze vegetarisch zuzubereiten. Sind denn Gastronomen so unkreativ oder empfinde ich das nur so?

Brokkoli Rotkohl Salat - kunterbunter Salat - frisch http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/23/brokkoli-rotkohl-salat/

Aber es gibt natürlich super leckere Salate auch ohne Fleisch, Wurst, oder ähnlichem. Ich habe euch da glatt mal einen mitgebracht! Den Brokkoli Rotkohl Salat, um genau zu sein! Ganz so viel Salat steckt da gar nicht drin – gar keiner um genau zu sein! Dafür ganz viel Gemüse. Ich war zuerst etwas skeptisch, ob ich wirklich Rotkohl in den Salat geben sollte. Denn ich hab noch nie wirklich Rotkohl im Salat gegessen, aber ich muss sagen, es schmeckt super gut!

Brokkoli Rotkohl Salat - kunterbunter Salat - frisch http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/23/brokkoli-rotkohl-salat/  Brokkoli Rotkohl Salat - kunterbunter Salat - frisch http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/23/brokkoli-rotkohl-salat/

Ihr fragt euch aber bestimmt auch, wieso das Titelbild schwarz weiß ist? Das hat einen Grund! Die liebe Ina, von inaisst hat zum „Black & White“-Blogevent eingeladen. Hierbei dreht sich alles um die zwei „Farben“ und die tolle Fotografie. Genau meins, dachte ich mir und deshalb muss ich dabei sein! Einige super lecker Rezepte sind schon dabei herausgekommen! Euch will ich den Salat nicht vorenthalten. Deshalb schaut selbst wie lecker der Salat ist …

Brokkoli Rotkohl Salat - kunterbunter Salat - frisch http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/23/brokkoli-rotkohl-salat/

Brokkoli Rotkohl Salat

für 3 Personen

Brokkoli Rotkohl Salat - kunterbunter Salat - frisch http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/23/brokkoli-rotkohl-salat/

Zutaten

  • 1EL Honig
  • 3EL Balsamico
  • 2EL getrocknete Cranberrys
  • 100gr Rote Bete
  • 250gr Rotkohl
  • 250gr Brokkoli
  • 2EL Olivenöl
  • 1EL geraspelte Zitronenzeste
  • 4 Scheiben Vollkornbrot (alt. Baguette)
  • 1EL Kürbiskerne
  • 1El Leinsamen

Zubereitung

Den Brokkoli dämpft ihr in einem Topf mit kochendem Wasser bei geschlossenen Deckel 3-5 Minuten, bis er bissfest ist. Anschließend den Brokkoli unter fließendem kalten Wasser abschrecken. Lange Brokkolistiele kürzen und noch mal längs halbieren. Das Ganze gebt ihr danach in eine Schale Salatschüssel.

Den Rotkohl putzt ihr zunächst einmal und schneidet ihr in feine Steifen, sowie mit der roten Beete. Am besten verwendet ihr Handschuhe zum schneiden, da anschließend alles komplett rot ist! Anschließend vermengt ihr Rotkohl, rote Beete und Cranberries.

Für die Croûtons erhitzt ihr das Öl in einer Pfanne mit der Zitronenzeste. Die Brotstücke bräunt ihr anschließend, sobald das Öl heiß genug ist,  3-4 Minuten. Die Kürbiskerne und Leinsamen gebt ihr hinzu und röstet diese 2-3 Minuten mit.

Über den Salat träufelt ihr anschließend den Balsamico, sowie den Honig und vermengt alles miteinander. Zu guter letzt garniert ihr den Salat mit Croûtons und Saaten!

– Lasst es euch schmecken!

 

Drinks

Red Velvet Smoothie

Red Velvet Smoothie www.vollgut-gutvoll.de

Habt ihr gestern den leckeren Green Fever Smoothie gesehen? Oder den farbenfrohen Granatapfel-Kokos Smoothie von der lieben Steffi? „Wahnsinnig lecker“- kann ich dazu nur sagen. Da gab es schon einige coole Smoothies zu sehen. Und heute gehts auch schon glatt weiter, mit dem Smoothie Blogevent ‚mix a wish – Happy Smoothies‘.

mix a wish - happy smoothies #misawish www.vollgut-gutvoll.de www.whatmakesmehapy.de

Steffi und ich sind ja DIE Smoothie-Liebhaber schlecht hin. Wir haben nicht lange überlegen müssen, über was das Blogevent handeln soll. Es war schnell klar: Smoothies. In den kommenden Tagen und Wochen, wird sich so einiges um die kunterbunten Fitmacher auf unseren Blogs drehen. Denn nicht nur wir machen die Smoothies, sondern auch ihr seid herzlich dazu eingeladen! Selbstverständlich werdet Ihr auch nicht leer ausgehen, wir haben einige tolle Gewinne für Euch vorbereitet. Alle Infos rund um das Blogevent „Mix a wish – Happy Smoothies“ werdet wir ab Sonntag, 24.01.2016 auf unseren Blogs bekannt geben. Egal ob mit oder ohne Blog – Ihr seid alle herzlich willkommen!

Das Wochenende nähert sich und das heißt: Ihr habt jede Menge Zeit für das gesunde Plus, den Smoothie! Ich habe euch heute den Red Velvet Smoothie mitgebracht. Denn nicht nur grüne Smoothies sind total in, auch rote. Knallrote, versteht sich. Der Smoothie hat sogar extra Crunch! Aber schaut selbst….

Red Velvet Smoothie www.vollgut-gutvoll.de  Red Velvet Smoothie www.vollgut-gutvoll.de

Red Velvet Smoothie

Red Velvet Smoothie

Für 3 Gläser

Red Velvet Smoothie www.vollgut-gutvoll.de

Zutaten

  • ½ Drachenfrucht
  • ½ Granatapfel  
  • 1 Mango
  • 3 Stile Minze
  • 200gr Himbeeren
  • 2 Äpfel 

Zubereitung

Die Drachenfrucht, auch Pitahaya gennant, halbiert ihr und kratzt mit einem Löffel das Fruchtfleisch heraus. Den Granatapfel schneidet ihr zunächst auf und gebt die Kerner mit der Drachenfrucht in den Mixer. Passt hierbei ein wenig auf, da der Granatapfel wirklich extrem spritzt.

Anschließend schneidet ihr die Mango auf, entkernt diese und gebt das Fruchtfleisch mit der Minze in den Mixer hinzu.

Zu guter letzt schält ihr die Äpfel und entkernt sie. Die Himbeeren, sowie die Äpfel kommen in den Mixer und nun wird alles ordentlich durchgemixt.

Als Topping könnt ihr hierfür Nüsse, Chiasamen, Kokos oder auch Pistazien nehmen.

Red Velvet Smoothie www.vollgut-gutvoll.de

Schaut doch morgen mal bei Steffi vorbei. Sie hat einen bezaubernden Smoothie für euch vorbeireitet. Von mir hört ihr erst wieder etwas am Sonntag, wenn es soweit ist und die Gewinne für das Blogevent bekannt gegeben werden. Seid gespannt. Ein guten Start in das Wochenende!! Lasst es euch gut gehen.

Red Velvet Smoothie www.vollgut-gutvoll.de

 

Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Sponsoren,

die uns tatkräftig bei diesem Blogevent unterstützen: 

Galeria Kaufhof
Nu3
Saftgras

Buah
Spiegelau
h.f.ullmann

Edel
GU
Konigsfurt-Urania

Drinks

Green Fever Smoothie

Spinat Smoothie www.vollgut-gutvoll.de

Das Jahr ist ganze 21 Tage alt. Einige haben mittlerweile ihre Vorsätze aus ihrer Liste gestrichen und verschmissen. Andere wiederum fangen erst richtig an durchzustarten und ihre Vorsätze umzusetzen. Ehrlich gesagt habe ich mir für dieses Jahr keine wirklichen Vorsätze gemacht, da ich der Meinung bin, dass ich sie eh nicht einhalten werde und das letzte Jahr ganz zufrieden war. Doch der innere Drang hat mich dazu verführt, mir doch einen kleinen Vorsatz zu machen: „gesünder leben“.

Das ist nicht wirklich schwer bzw. ein Vorsatz für mich, sondern eher ein „Denkzettel“, der mich in Situationen erinnert, eher einmal den Apfel einzupacken, anstatt das Käse-Brötchen.  Aber auch mehr Smoothies sollen in meiner Wochenplanung aufgenommen werden. Wie ihr wisst, liebe ich Smoothies über alles. Smoothies gehen Ruck-Zuck und schmecken zudem noch lecker. Sie sind nicht nur lecker, sondern sich dazu noch richtig gesund. Manche gehen sogar soweit, dass sie auf Smoothies schwören würden!

Jedenfalls hat sich die Smoothie-planung perfekt angeboten um ein neues Blogevent zu starten. Dieses Mal habe ich mir jemanden ganz Besonderes an meine Seite geholt. Und zwar die liebe Steffi von whatmakesmehappy.de. Zusammen starten wir ab heute das gemeinsame Blogevent „mix a wish – Happy Smoothies!“. Ich bin schon ein wenig aufgeregt, denn es gibt so einiges auf unseren Blogs in den nächsten Tagen zu sehen. Und zwar Smoothies, Smoothies, Smoothies… In allen Variationen und Farben!

mix a wish - happy smoothies #misawish www.vollgut-gutvoll.de www.whatmakesmehapy.de

Heute habe ich euch den leckeren Green Fever Smoothie mitgebracht! Knall Grün, das kann ja nur schmecken! Grüne Smoothies sind super Sattmacher. Als ich angefangen habe Smoothies zu trinken, habe ich mich erst abschrecken lassen von der Farbe, aber mittlerweile finde ich Grüne Smoothies super lecker! Sie verleihen dir die entsprechende Energie, die du in manchen Situationen einfach gebrauchen kannst. Passt perfekt zu meiner Prüfungsphase in der Uni. Einfach ein bisschen Spinat, Äpfel, Blutorangen in den Mixer und schon ist der leckere Smoothie fertig. Aber schaut selbst …

Spinat Smoothie www.vollgut-gutvoll.de  Spinat Smoothie www.vollgut-gutvoll.de

Green Fever

für 2 Gläser

Spinat Smoothie www.vollgut-gutvoll.de

Zutaten

  • 2 Händevoll Spinat
  • 1 Blutorange
  • 2 Äpfel
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • ½ Zitrone mit Schale
  • 1TL Macapulver
  • 100ml Wasser

Zubereitung

Den Spinat wascht ihr  zunächst ordentlich und befreit ihn vom Schmutz. Anschließend schält ihr die Blutorange und gebt diese mit dem Spinat  und dem Saft der Zitrone in den Mixer.

Die zwei Äpfel schälen, entkernen und mit dem geschälten Ingwerstück, sowie dem Macapulver in den Mixer geben.

Alles zusammen ordentlich zusammen mixen und nach und nach Wasser hinzufügen. Je nach belieben könnt ihr hier mehr oder wenige Wasser hinzufügen.

Lasst es euch schmecken!

Als Topping könnt ihr Nüsse, Gojibeeren, oder Ähnliches verwenden…

Habt ihr denn heute schon den Granatapfel-Kokos Smoothie von Steffi gesehen? Dann wirds aber auch Zeit! Spickelt doch schnell mal vorbei! Der rosa Smoothie von Ihr sieht nicht nur super aus, sondern schmeckt einfach nur köstlich. Ich bin einfach ein Fan von Granatäpfeln, das muss ich zugeben. Und mit dem Smoothie hat sie einfach direkt mein Geschmack getroffen! Seid ihr auch schon so sehr gespannt was sie uns die nächsten Tage mitbringt? Ich auch… warten wir es ab welche Smoothies in den nächsten Tagen noch so gibt.

Spinat Smoothie www.vollgut-gutvoll.de

 

Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Sponsoren,

die uns tatkräftig bei diesem Blogevent unterstützen: 

Galeria Kaufhof
Nu3
Saftgras

Buah
Spiegelau
h.f.ullmann

Edel
GU
Konigsfurt-Urania

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll