• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cooked

Frischer Erbsen-Gurkensalat mit Reis

Manchmal muss es schnell mit dem Essen gehen, deshalb gibt es ein neues und vor allem ein super leckeres Quick’n Easy-Rezepte ohne viel TamTam darum. Einfach, schnell und unglaublich lecker, so wie der frische Erbsen-Gurkensalat mit Reis. Aber schaut selbst:

Frischer Erbsen-Gurkensalat mit Reis

Für 2 Personen
ca. 20 Minuten

Zutaten:

  • 150g Reis
  • 3 kleine Gurken
  • 100g Erbsen
  • 70g Feta
  • ¼ Bund Petersilie
  • ½ Limette
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Zunächst den Reis gut waschen und nach Packungsanweisung zubereiten. Die Gurken in der Zwischenzeit waschen und in dünne Streifen schneiden. Feta und Erbsen abtropfen lassen und den Feta würfeln. Anschließend alle Zutaten in eine Schüssel geben. Petersilie fein hacken und mit Limettensaft sowie Olivenöl mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Salat geben. Nun noch ordentlich umrühren und schmecken lassen!

Cooked

Zucchini-Olivenöl Salat mit Burrata

Zucchini Olivenöl Salat mit Burrata https://wp.me/p6GO5w-16T

Es wird mal wieder an der Zeit, um Euch einfach mal wieder schöne Leckereien und somit das Rezept zu meinem Zucchini-Olivenöl Salat mit Burrata zu zeigen. Oftmals geht es im Alltagsstress ein wenig unter Fotos vom Essen zu schießen. Das Rezept anschließend zu notieren und danach noch alles online zu stellen. Bis dahin ist der Teller schon längst leer und wieder von sämtlichen Essensresten befreit.

Ich bin in letzter Zeit total auf den Geschmack von Zucchinis gekommen. Das Gemüse versprüht bei mir einfach schon so einen Sommerfeeling, dass ich das Rezept tatsächlich zwei mal in einer Woche zubereitet habe. Es musste einfach sein! Dabei habe ich einiges ausprobiert und hatte total Lust den Zucchini-Olivenöl Salat mit Burrata online zu stellen. Ich bin total gespannt, was ihr von dem Salat haltet.

Zucchini Olivenöl Salat mit Burrata https://wp.me/p6GO5w-16T

Zucchini-Olivenöl Salat mit Burrata

Der Salat ist ein wirkliches easy-peasy Rezept für den Feierabend oder einfach zum Grillen im Sommer. Zack die Zutaten zusammen mischen und fertig ist er schon, der Zucchini-Olivenölsalat mit Burrata. Als ich vor ein paar Monaten die Serie „Salz. Fett. Säure. Hitze“, auf dem bekannten Streamingdienst mit dem roten M, gesehen habe, war ich sofort Feuer und Flamme. Ich habe nur noch wenige Gewürze oder sonstige Zutaten verwenden und habe mein Essen sozusagen mit den einfachsten Dingen zubereitet.  Manchmal ist eben weniger wirklich mehr! Weniger Gewürze, Weniger Zutaten und weniger Stress – und ich glaube das ist das, was jeder möchte.

Zuccini_Olivenöl_Salat-1002

Zuccini_Olivenöl_Salat-1002

Zucchini-Olivenöl Salat mit Burrata

Zutaten

  • 2 Zucchinis
  • 2 Scheiben Brot
  • 1 Burrata
  • 1 Avocado
  • 30g Pinienkerne
  • ½ Bund Petersilie
  • ½ Limette
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Walnussöl

Zubereitung

Zunächst wascht ihr die Zucchinis gründlich, sodass die Schale verwendet werden kann. Danach schält ihr die Zucchinis mit einem Gemüseschäler in eine Schüssel. Das kann eine Weile dauern aber es lohnt sich! Nun erhitzt ihr eine Pfanne und gebt die Pinienkerne hinzu. Seid dabei vorsichtig: Es geht super schnell, dass diese anbrennen. Nachdem die Pfanne warm ist, gebt das 1 EL Olivenöl hinzu und brecht das Brot in kleine Stücke. Schwenkt es ein wenig in der Pfanne sodass knusprige Croutons entstehen.

Die Avocado entkernt ihr und schneidet das Fruchtfleisch in Spalten. Anschließend gebt ihr die Pinienkerne, die Avocado und die kleingehackte Petersilie in die Schüssel voll Zucchini. Schmeckt das Ganze noch mit den Ölen, dem Saft der Limette sowie Salz, Pfeffer ab und gebt die Croutons darüber.

– Fertig! Lasst es euch schmecken

Das Gericht kann noch mit Chiliflocken verfeinert werden!

Zuccini_Olivenöl_Salat-1002

Cooked

Rote Beete Falafel Spieß mit Feta in Pistazien-Krokant

Der Sommer ist nun schon wieder vorbei und ich bin immer noch so käseweiß, wie anfangs. Auch wenn ich einige Sonnenstrahlen gesehen habe, bin ich Einer von denen, die nach 10 Tage in der Sonne brutzeln noch immer noch kein Unterschied auf der Haut sehen. Das habe ich auch direkt nach den Semesterferien gesehen. Das neue Semester hat begonnen und ich bin gespannt, was es für mich so bringen mag.

Eins weiß ich ganz genau: Ich brauch schnell einfache Snacks für den Winter, denn ich werde Tag täglich nun mit köstlichen Bildern, die nur so den Appetit anregend werden, zu tun haben. Und wer isst denn da nicht dann die ganze Zeit – eben! Ich habe mich auch neulich gleichmal an leckeren sommerlichen Spießen probiert. Die Sonne hat schon morgens durch die Jalousien gescheint und ich wusste sofort, ich möchte den Sommer zurück und zwar so schnell es geht. Zack in den Kühlschrank geschaut und nur noch eine Mango vorgefunden, die Einem ein wenig die Sommerstimmung zurückholt. Aber nicht nur, dass mich Mango an den Sommer direkt erinnert, auch Feta ist immer wieder ein heißer Favorit unter den ‚Must Haves im Sommer‘. Was ich genau damit angestellt habe, seht ihr hier:

Rote Beete Falafel Spieß mit Feta in Pistazien-Krokant

Rote Beete Falafel Spieß mit Feta in Pistazien-Krokant

Zutaten

  • ½ Mango
  • Rote Beete Falafel Bällchen
  • 150gr Feta
  • 10 gesalzene Pistazien
  • etwas schwarzen Kümmel
  • 1 TL Zucker

Zubereitung

Zunächst schneidet ihr die Mango in kleine, mundgerechte Stücke. Anschließend entfernt ihr die Schale der Pistazien und hackt diese mit dem schwarzen Kümmel etwas klein. Nun gebt ihr diese Mischung mit dem Zucker in eine Pfanne und rührt das ganze unter.

Den Feta schneidet ihr in etwas größere Stücke, als die Mango stücke und wälzt diese in dem Pistazien krokant, sobald der Zucker geschmolzen ist. Legt das ganze zum Abkühlen zur Seite. Zu guter Letzt spießt ihr Mango, Fetastücke und jeweils ein Rote Beete Falafel Bällchen auf einen Spieß und lasst es euch schmecken.

Merken

Merken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Food

Ananas-Thymian Pitas mit Halloumi

Ananas-Thymian Halloumi Pitas

Der Sommer ist auch in Stuttgart angekommen und die meisten zieht es in die umliegenden Schwimmbäder. Einige verbringen ihren Sommer aber auch auf den Balkon mit Freunden oder eben auf dem Marienplatz, wo man seinen Abend ausklingen lassen kann. Wie wäre es das nächste Mal mit einigen Ananas-Thymian Pitas mit Halloumi?

Es gibt doch nichts Besseres als mit Freunden, leckerem Essen und einer Flasche Wein den Abend ausklingen zu lassen. Okei, zwei oder drei Flaschen Wein. Genau so war es vor ein paar Wochen bei mir auch. Ich hab meine Freunde geschnappt, eine Flasche Wein und reichlich zu Essen. Gerade bei den heißen Temperaturen eignen sich schnelle, einfache Gerichte. Deshalb gab’s bei uns leckere Ananas-Thymian Pitas mit gegrilltem Halloumi-Käse. Ein echter Geheimtipp, muss ich sagen! Vor allem durch die fruchtige Ananas und der Joghurt-Minzsoße sorgt man für reichlich Sommer auf der Hand.

Ananas-Thymian Halloumi Pitas

Wie ihr wisst bin ich ein absoluter Fan von Ananas in allen Varianten. Als Drink, als Deko oder auch einfach mal frisch aufgeschnitten. Doch was ich im Sommer nun öfters probieren werde ist, gegrillte Ananas! Ganz easy und schnell. Probiert’s doch einfach mal aus und werft eure Ananas das Nächste Mal auf den Grill –

Ananas-Thymian Pitas mit Halloumi

Ananas-Thymian H alloumi Pitas

Ananas-Thymian Pitas mit Halloumi

Ananas-Thymian Halloumi Pitas

Zutaten

  • 140 lauwarmes Wasser
  • 15gr frische Hefe
  • 1TL Zucker
  • 1TL Salz
  • 225gr Mehl
  • 2TL Olivenöl
  • 3 EL Joghurt
  • 7 Blätter frische Minze
  • frischen Thymian
  • 1 Zehe frischen Knoblauch
  • ½ Limette
  • Halloumi
  • ¼ frische Ananas
  • etwas frischen Salat
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Für das Pita Brot vermischt ihr Wasser, Zucker, Hefe und Salz. Lasst das Ganze für 10 Minuten ruhen. Anschließend knetet ihr das Mehl und das Olivenöl unter. Der Teig sollte nun 1 Stunde an einem warmen Plätzchen gehen. In der Zwischenzeit könnt ihr die anderen Sachen vorbereiten:

Heizt den Backofen schon mal auf 200° Ober-/Unterhitze vor. Für die Minz-Joghurtsoße vermischt ihr Joghurt, die kleingehackte Minze, sowie den klein geschnittenen Knoblauch und den Saft der Limette. Das Ganze schmeckt ihr nochmals mit Salz und Pfeffer ab.

Die Ananas schneidet ihr in kleine, mundgerechte Scheiben. Die Scheiben bratet ihr mit dem Halloumi in einer Pfanne oder auf dem Grill an.

Nachdem der Teig für die Pitas 1 Stunde gegangen ist, könnt ihr ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 6 gleichgroße Teiglinge teilen. Anschließend rollt ihr die Teiglinge oval aus.

Danach können Sie auf einem Backblech für ca 10-12 Minuten in den Backofen. In der Zwischenzeit wascht ihr den Salat und schneidet diesen etwas klein.

Sobald die Pitas aus dem Ofen sind und noch lauwarm sind, geht’s an das Füllen.

Hierzu schneidet ihr eine Seite der Pitataschen auf und füllt diese mit Salat, etwas frischen Thymian, gebratener Ananas und Halloumi. Zum Schluss noch ordentlich Minz-Joghurtsoße drüber und genießen!

 

– Lasst es euch schmecken!

 

baked

Frühlingshaftes Bananenbrot

Eins der Klassiker, die es bisher nicht auf meinen Blog geschafft haben, ist das Bananenbrot. Irgendwie hatte ich noch nicht das Bedürfnis danach euch mein saftiges und fruchtiges Bananenbrot zu zeigen. Aber ihr dürft euch natürlich freuen, denn heute – ja, nach einer langen Pause, ich weiß – habe ich euch ein ofenfrisches frühlingshaftes Bananenbrot dabei. Steigt der Duft auch direkt in eure Nase, wenn ihr das Bananenbrot seht – riecht ihr es?

Frühlinghaftes Bananenbrot http://wp.me/p6GO5w-Vb

Irgendwie habe ich das Bananenbrot als Kind nicht wirklich gemocht. So wirklich weiß ich auch nicht woran es lag. An den Bananen selbst oder einfach die Mischung aus saftigen Kuchen und Brot gleichzeitig? Ein Fan war ich davon nicht. Was ziemlich schade ist, denn Bananenbrot ist unglaublich lecker, wie ich heute finde.

Gerade auch im Frühling passt es super zum Picknicken oder einfach mal so Zwischendurch. Das habe ich mir auch gedacht, als einige braune Flecke meine Bananen zierten. Es war mal wieder Zeit für ein saftiges Bananenbrot! Und das sollte dieses Mal einen Platz auf dem Blog finden.

Frühlinghaftes Bananenbrot http://wp.me/p6GO5w-Vb

Frühlinghaftes Bananenbrot

Ihr denkt euch bestimmt „Frühlingshaft? – Was soll denn an dem Bananenbrot frühlingshaft sein?“ Ganz einfach, mit jeder Menge knackigen Nüssen und leckeren, getrockneten Cranberries sowie Aprikosen bekommt ihr ratz-fatz ein saftiges, leicht karamelligen Geschmack mit etwas Biss in euer Bananenbrot. Selbst die leckere Erdnussbutterglasur passt einfach super zu dem Bananenbrot. Aber probiert es einfach schnell selbst aus …

Frühlinghaftes Bananenbrot http://wp.me/p6GO5w-Vb

Frühlingshaftes Bananenbrot

Für ein Bananenbrot

Zutaten

  • 125 g weiche Butter
  • 3EL brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Vanilleschote
  • 3 reife Bananen
  • 250 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Milch
  • eine Hand Walnusskerne
  • eine Hand Haselnusskerne
  • 50gr getrocknete Cranberries
  • 50gr getrocknete Aprikosen
  • etwas weiche Butter für die Form
  • 1 EL Erdnussbutter
  • 50gr Puderzucker
  • 2EL heißes Wasser

Zubereitung

Zunächst heizt ihr den Backofen auf 175°C Umluft vor. Nun könnt ihr mit etwas Butter die Kastenform einfetten und anfangen die Bananen zu schälen. Die Bananen mit dem Pürierstab ordentlich glatt pürieren. In einer Schüssel schlagt ihr Butter und Zucker mit dem Handmixer schaumig. Nach und nach könnt ihr einzeln die Eier unterrühren. Danach das Mark der Vanilleschote hinzufügen und alles zu einer glatten Creme verrühren. Nun kommt das Bananenpüree darunter.

In einer anderen Schüssel vermischt ihr Mehl, Backpulver und Salz. Am Besten siebt ihr das Ganze ordentlich durch.

Die Walnusskerne sowie auch die Haselnusskerne könnt ihr grob hacken und mit der Mehlmischung und der Milch unter den Teig heben.

Den Teig füllt ihr in die vorbereitete Kastenform und backt anschließend das Brot 1 Stunde auf der mittleren Schiene. In der Zwischenzeit könnt ihr die Glasur vorbereiten. Dazu vermischt ihr Erdnussbutter mit Wasser und Puderzucker. Dabei sollte eine glatte Glasur entstehen. Sobald das Bananenbrot fertig ist, auskühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form heben und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Zu guter Letzt Glasur darauf geben und mit getrockneten Cranberries, Aprikosen und einigen Nüssen dekorieren.

Cooked

Avocado-Spinat Hummus mit Gemüsechips

Avocado Spinat Hummus mit Gemüsechips http://wp.me/p6GO5w-S9

Es gibt Tage, an denen es einfach schnell gehen muss. Nicht nur mit dem Essen, sondern auch mit den Terminen, die man sich auf den Tag legt. Da bleibt oft mals keine wirklich Zeit um Einzukaufen oder sich Gedanken zu machen, was es zu Essen gibt. Und genau solche Situationen gibt es bei mir auch! Ich hetze von Termin zu Termin oder von der Uni zur Arbeit, sprinte dazwischen noch nach Hause und schnappe mir die Dinge die noch im Kühlschrank sind. Erst dann werden bei mir Gedanken gemacht, was es genau zu Essen gibt. Einige von euch nennen das auch Resteverwertung.

Avocado Spinat Hummus mit Gemüsechips http://wp.me/p6GO5w-S9

Aber ich finde, genau bei solchen Sachen kommen die kreativsten und leckersten Gericht dabei rum. Ihr kennt das bestimmt doch auch? Einfach mal mit den Zutaten losgelegt, die man zu Hause hat, weil man keine Zeit oder keine große Lust hat aus dem Haus zu gehen, und abwarten, was daraus wird.  Genau so war es neulich auch wieder bei mir. Heimgekommen und keine große Lust um kurz vor Mitternacht noch in den zu überfüllten Supermarkt zu stapfen. Doch einige leckere Dinge waren noch im Kühlschrank für den Notfall.

Der Notfall war in dem Fall ausgebrochen. Ein Notfall, der mit Suchtpotenzial geendet hat! Heraus kam ein leckeres Avocado Spinat Hummus mit leckeren Gemüsechips. Ich weiß nicht genau, was genau süchtig gemacht hat, aber seitdem gibt diese Kombi immer, wenn wenig Zeit zum Kochen bleibt.

Avocado-Spinat Hummus mit Gemüsechips

Avocado Spinat Hummus mit Gemüsechips http://wp.me/p6GO5w-S9

Avocado-Spinat Hummus mit Gemüsechips

Für ca. 3 Personen

Avocado Spinat Hummus mit Gemüsechips http://wp.me/p6GO5w-S9

Zutaten

  • 400gr eingelegte Kichererbsen
  • 2 Avocados
  • 1 Hand Babyspinat
  • 2EL Olivenöl
  • 2 Limetten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4EL Tahini
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • etwas frischen Koriander
  • Goji Beeren
  • Seeberger Veggie Gemüsechips

Zubereitung

Zunächst wascht ihr die Kichererbsen mit etwas Wasser ab und stellt sie beiseite. Den Babyspinat wascht ihr ebenfalls und gebt diesen in eine Schüssel. Gebt nun das Olivenöl, die Knoblauchzehe, die entkernten Avocados sowie das Tahini hinzu und mixt das Ganze mit einem Stabmixer ordentlich durch. Nun kommen die  Kichererbsen, den Saft der Limetten und bei belieben etwas Koriander hinzu. Zum Schluss schmeckt ihr das Ganze noch mit etwas Pfeffer und Meersalz ab und dekoriert ein paar Goji Beeren auf das Hummus.

Nun kann das Hummus mit einigen leckeren Gemüsechips gedippt werden!

Lasst es euch schmecken!

Avocado Spinat Hummus mit Gemüsechips http://wp.me/p6GO5w-S9

*** Vielen Dank an Seeberger, die mir einige Zutaten zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cooked

Fruchtiger Schokokuss im Glas

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

Ich muss zugeben, ich wünsche mir den Sommer zurück! Jetzt, hier und ab sofort! Das mag sich komisch anhören, aber wo war der Herbst noch gleich? Oder gar der Sommer? Ich habe was verpasst. Normalerweise liebe ich die kalten Winter, in denen man auch ein Tag lang im Bett liegen bleiben kann, Kekse essen darf und es draußen schneit. Aber dieses Jahr scheint es nicht so zu sein, dass ich in winterlicher Stimmung komme. Selbst die alljährliche Einstimmung auf dem Weihnachtsmarkt mit reichlich Glühwein, köstlichem Punsch  und gebrannten Mandeln lässt mich überhaupt nicht in Fahrt kommen. Auch wenn bei mir noch keine wirkliche Weihnachtsstimmung da ist, habe ich das ein oder andere Weihnachtsgeschenk schon gekauft, zugeschnürt und wieder in der Ecke verschwinden lassen. Warum? Weil der Sommer mich wieder zurück möchte! Der Winter und überhaupt Weihnachten kann hingegen noch warten!

Wenn ihr nicht genau wisst, wovon ich eigentlich spreche, weil bei euch der Sommer schon so lange zurückliegt, dann habe ich euch hier etwas mitgebracht. Ein fruchtiger Schokokuss im Glas spiegelt meine Sommergefühle ganz gut wieder und zeigt euch, wieso ich den Sommer so sehr vermisse. Ich denke, ich muss nicht viel mehr sagen als frische Ananas im Glas! Haaach…

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

Was gibts denn besseres als frisches Obst, Kokos und einen kleinen Schokokuss, der von der Wärme verläuft, im Sommer. Genau das habe ich mir auch gedacht und bringe einfach mal im Winter den Sommer zurück. So muss das doch sein! Spührt ihr auch schon die Sonne an eurer Nase kitzeln? Dann nichts wie los und probiert ein fruchtigen Schokokuss im Glas aus.

Fruchtiger Schokokuss im Glas

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

Fruchtiger Schokokuss im Glas

Zutaten

  • 250ml Schlagsahne
  • 250ml Kokosmilch
  • 3EL Speisestärke
  • 6EL Kokosflocken
  • 1 Handvoll Mandeln
  • 1/4 Ananas
  • ½ Limette
  • 1 Banane
  • 10 Butterkeckse
  • 150gr Zartbitterschokolade
  • Kokoschips
  • gepuffter Quinoa
  • 2 Große Gläser

Zubereitung

Zunächst gebt ihr die Butterkekse und 50gr Zartbitterschokolade in einen Beutel. Nun drückt ihr die Kekse sowie die Schokolade klein. Füllt das Ganze in eine Auflaufform und gebt dies in den vorgeheizten Backofen für ca. 4 Minuten. Anschließend füllt ihr die Hälfte der Schoko-Keksmischung in das Glas.
Die Schlagsahne schlagt ihr in einer Schüssel steif, gebt danach Stärke, 3 EL Kokosflocken und 200ml Kokosmilch hinzu. Nun schlagt ihr das Ganze nochmals ordentlich durch. Ein Teil der Masse kommt nun auf die Schoko-Keksmischung. Die kleingeschnittene Ananas könnt ihr danach auf die Kokos-Sahnecreme geben. Nun folgt wieder die Schoko-Keksmischung. Die Mandeln könnt ihr entweder ganz belassen oder etwas kleinhaken – jeder wie er es mag. Nach einer Schicht Mandeln vermischt ihr die restlichen Kokosflocken mit dem Limettensaft. Schneidet die Banane in grobe Scheiben und wälzt diese in der Limettenmasse. Gebt anschließend die Bananen in das Glas.
Zu guter Letzt schmelzt ihr die restliche Schokolade in einem Wasserbad und gebt die restliche Kokosmilch hinzu. Die flüssige Schokolade gebt ihr anschließend über das Glas und dekoriert das Ganze noch mit gepufftem Quinoa und Kokoschips. Fertig!

Lasst es euch schmecken!

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

baked

Rotwein Granatapfelkuchen

„Früher war alles besser!“ Diesen Satz verfolgt mich zur Zeit regelrecht in meinem Alltag. Immer und immer wieder bekomme ich diesen Satz zu Hören; In der Bahn, auf der anderen Straßenseite, sogar im Supermarkt beschweren sich die Leute vor den über Auswahl überhäuften Regalen. Die Menschen sind regelrecht mit allem überfordert und möchten das Alte zurück. Doch was ist das Alte? War es wirklich so viel Besser als es nun ist? Und wäre es Besser, wenn wir ein Schritt zurück gehen würden?

Rotwein Granatapfelkuchen http://wp.me/p6GO5w-PH

So wirklich musste ich über den Satz, dass früher alles besser ist, auch nachdenken – das gebe ich zu.  Er hat mich ein bisschen beschäftigt. Ganz besonders habe ich an die Zeit bei meinen Eltern nach gedacht und mir ist der Rotweinkuchen meiner Mutter in den Sinn gekommen. Jedes Mal ist der Kuchen ihr geglückt. Saftig, warm duftend und immer total lecker. Der Kuchen war mit Schokolade voll gepackt und der Rotwein konnte man schon im ganzen Haus heraus riechen. Dass man da nicht schon betrunken wurde vom Duft, war das Einzigste, was gefehlt hat.

Irgendwie habe ich wieder Lust auf den Kuchen und die vergangene Zeit bekommen, sodass ich einfach in die Küche stehen musste und den Kuchen zaubern musste. Wie üblich hatte ich natürlich nicht alles daheim, was man zu Hause haben sollte für den perfekten schokoladigen Rotweinkuchen meiner Mutter. Was dabei heraus gekommen ist, seht selbst. Und ich muss sagen, das Neue, was heraus gekommen ist, ist auch nicht so schlecht, wie jeder meint. Und vielleicht sollten wir einfach die Dinge einfach so nehmen, wie sie sind und das Beste daraus machen.

Rotwein Granatapfelkuchen

Rotwein Granatapfelkuchen http://wp.me/p6GO5w-PH

Rotwein Granatapfelkuchen

Zutaten

  • 1 Granatapfel
  • 60ml Granatapfelsaft
  • 100ml Rotwein
  • 3 TL Backpulver
  • 450gr Mehl
  • 4 Eier
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 130gr Zucker
  • 150gr Butter

Für die Streusel:

  • 100gr Butter
  • 150gr Mehl
  • 100gr Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Pck. Vanillezucker

Zubereitung

Zunächst fettet ihr eine Springform mit etwas Butter aus. Anschließend gebt ihr die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel und rührt mit einem Handmixer diese Zutaten schaumig rühren. Anschließend könnt ihr das Mark der Vanilleschote mit hineingeben. Nach und nach rührt ihr die Eier unter. Erst wenn das eine Ei untergerührt ist, gebt ihr das nächste zu. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und langsam in den Teig rühren. Nun den Rotwein sowie den Granatapfelsaft in die Mischung hinzugeben. Nun könnt ihr ein paar Granatapfelkerner noch in den Teig hinzu geben. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Danach mit den restlichen Granatapfelkernen bestreuen und beiseite stellen.

Für die Streusel die Butter schmelzen und mit Mehl, Zucker, Zimt und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.Am Besten mit den Fingern alles zusammen verkneten, sodass Streusel entstehen. Diese nun auf den Kuchen draufstreuen und den Kuchen im vorgeheiztem Backofen für ca. 45 Minuten bei 150°C goldbraun backen.

Sobald der Kuchen fertig ist, aus der Form lösen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.

Lasst ihn euch schmecken!

 

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 9
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll