• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cocktails

BADA BOOM!! AND THE WINNER IS…

So meine lieben, mein erstes Blogevent ‘Drink in mein Glas’ ist nun vorbei. Einige Blogger – eigentlich waren es nur Blogger – haben ihre Kreativität spielen lassen und wahnsinnig coole Cocktails gemixt. Es gab wirklich eine Farbexplosion in jedem Glas!

Hier nochmals alle Cocktails, die sich alle sehen lassen können:




Natürlich trinke ich auf die zwei Gewinner Einen. Das Ganze muss ja auch gefeiert werden!! Die Glücksfee musste jedoch davor noch ihren Job erledigen und die glücklichen Gewinner ziehen! Und hier der erste Gewinner für das grandiose Cocktail-Set, das ein Boston Shaker Deluxe – Bar AID Set, zwei Longdrinkgläser – 380ml, ein Thomas Henry Probierset (je pro Sorte eine 0,2 l Glasflasche) + TH – Barlade, eine Flasche Mama Vodka 0,7L (40% Vol.) und 100x Trinkhalme in schwarz beinhaltet:

Der Glückliche Gewinner ist die liebe Judith von judysdelight.de!! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!! Du hast mit deinem leckeren scharfen Chilli Gin Tonic das Cocktailset abgestaubt. Ich glaube, so einige können darauf neidisch sein. Viel Spaß mit deinem Gewinn, liebe Judith! Mix was draus.


Der zweite Gewinner darf sich natürlich auch über etwas freuen und zwar über ein Thomas Henry Probierset (je pro Sorte eine 0,2 l Glasflasche) + TH – Barlade, sowie ein Cocktailbuch von Thomas Henry!

Die Glücksfee für den zweiten Gewinn hat das Los von (Sabr)Ina von Inaisst, gezogen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!! Mit deinem herbstlichen Apfel-Cocktail startet man nicht nur perfekt in den Abend, sondern kostet den Herbst so richtig aus. Viel Spaß mit deinem Gewinn!

Bitte schreibt mir eure Adresse an hello@vollgut-gutvoll.de– Vielen Dank! Dann geht eurer Paket gleich morgen raus!


Wie versprochen trinke ich auf die Gewinner des Blogevents – und nicht nur auf die Sieger, natürlich auch auf alle Teilnehmer – Vielen lieben Dank, dass ihr so tolle Cocktails beigetragen habt, es hat mir wahnsinnig viel Spaß bereitet! – Cheers!

Melonen Cocktail

Zutaten

  • 3cl Melonensirup
  • 2cl Limettensaft
  • 1cl Kokosnusssirup
  • 2cl Soda
  • 2cl Büffelgras Vodka
  • Eiswürfel
  • Limetten

Zubereitung

Ihr füllt das Glas beliebig mit Eiswürfel, füllt noch zur Deko einige halbierte Limetten in das Glas. Anschließend gebt ihr die verschiedenen Sirups über die Eiswürfel und lasst danach den Vodka drüber laufen. Zu guter letzt füllt ihr das Glas mit Soda auf und gebt den Limettensaft dazu.

Das ganze könnt ihr nun mit Melonen oder Limetten dekorieren!

Viel Spaß!



Cooked

vegane Linsen-Chia Wraps – Wenn’s eben mal schnell gehen muss

So, heute musste es bei mir mal wieder schnell gehen. So schnell der Blogeintrag geschrieben ist, so schnell bin ich auch schon wieder von dem elektronischen Etwas weg, worin die halbe Weltbevölkerung herumirrt und die Fragen des Lebens versucht zu beantworten. Jeden falls kam ich heute – endlich – dazu mein Zimmer auf Vordermann zu bringen. Ich hatte schon die Befürchtung ein angehendes Messysyndrom zu besitzen, aber zu Glück habe ich nochmals die Kurve bekommen. Ganz knapp! Deshalb blieb mir auch sehr wenig Zeit in der Küche.

Wie ihr lieben schon gelesen habt, gab es ganz leckere vegane Linsen-Chia Wraps, denn die Stephanie von Veganleak hat die Aktion Rettet das Huhn in die Bloggerwelt gerufen. Natürlich fand ich diese Aktion super, da pro eingereichtes Rezept 10€ an ‘Rettet das Huhn e.V.’ gespendet wird. Die Spende übernimmt Staatlich Fachingen, dem Mineralwasserunternehmen.

Schaut doch noch bei Stephanie vorbei! Ab nächstes Jahr soll es sogar ein kostenloses veganes(!) Kochbuch zu jedem Kasten Mineralwasser geben. Und vielleicht bin ich dann auch dabei – mal sehen.

vegane Linsen - Chia Wraps

Vegane Linsen-Chia Wraps

Zutaten

  • 2 rote Zwiebel
  • Ingwer
  • 1EL Olivenöl
  • 1TL Tomatenmark
  • 3TL Curry
  • 200gr rote Linsen
  • 175ml Kokosmilch
  • 4 Tomaten
  • 1 Avocado
  • Petersilie
  • 4 Champignons
  • 2TL Chiasamen
  • 1 Chilli
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • vegane Wraps von Acapulco

Die Zubereitung

Zuerst einmal rühren wir die Chiasamen mit 12TL Wasser an und lassen diese eine halbe Stunde quellen. Stellt dies beiseite und widmet euch nun der Linsenpaste: Dafür schneidet ihr eine der zwei Zwiebeln und den Ingwer in kleine Würfel. Gebt diese anschließend in ein Topf, der zuvor mit dem Olivenöl heiß geworden ist. Dünstet die Zwiebel-Ingwermischung an und löscht es mit dem Tomatenmark, Currypulver, die Chilli klein geschnitten, den Linsen, sowie der Kokosmilch und 2 kleingewürfelten Tomaten, ab. Die Linsen lasst ihr nun für ca. 20 Minuten köcheln. Bei Bedarf könnt ihr gerne noch etwas Kokosmilch dazugeben, jedoch sollte eine cremige Masse entstehen.

Zum Schluss gebt ihr das Chia-Gel dazu und rührt es gut unter. Anschließend schmeckt ihr das ganze mit Meersalz und Pfeffer ab. Die Wraps könnt ihr nach Packungsanweisung schon mal vorbereiten. Normalerweise müssen die ca. 2-3 Minuten bei 200° Grad in den Backofen.

Die restlichen Tomaten wascht ihr und schneidet diese, sowie auch die geschälte Avocado, Champignons und Zwiebel in Scheiben. So das Ende ist in Sicht: Ihr dürft nun die Wraps selbst befüllen. Am besten gelingt es euch, wenn ihr die Linsenpaste auf die Wraps gebt und mit Petersilie bedeckt- Anschließend könnt ihr Zwiebeln, Tomaten, Champignons und Avocado nach Bedarf darauf geben.

Taaaadaaa und fertig 😉 lasst es euch schmecken!



 

 

baked

It’s Coffee time…

Und schon wieder ist fast das Wochenende herum. Hoffentlich habt ihr es auch so genossen wie ich?! Einfach mal nichts machen, das war mein Motto! Aber so wirklich hat das ganze nicht hingehauen…

Gerade heute habe ich alles aufgearbeitet, was in den letzten Wochen so liegengeblieben ist. Ihr kennt bestimmt auch solche Tage, an denen man schon morgens aufsteht und die Welt verändern möchte. Naja, wahrscheinlich wollen zur Zeit viele die Welt verändern, wenn sie das Thema Flüchtlinge hören. Einige Blogger und Promi’s haben sich dazu auch schon zu Wort gemeldet und den besorgten Bürgern ihre Meinung gegeigt. Finde ich auch wirklich gut, denn wenn keiner den Mund aufmacht, kann auch nichts passieren.

Während meinen Erledigungen bin ich auf so einige interessante Artikel und Kommentare gestossen. – ich weiß, ich lasse mich manchmal zu schnell ablenken, aber über das Thema sollte man informiert sein, denn es geht uns alle etwas an! – 

Umso besser kann man die ganzen Artikel, mit einem leckeren Kaffee und Biscotti’s von buntezeiten, durchlesen. Die Rosmarin Biscotti’s hat mir die liebe Mareike zur Sommerimglas-Aktion zugeschickt. Und sie waren so schnell leer, sodass ich bald wieder neue machen muss!

Mareike hat mir auch heute morgen schon, einen perfekten Start in den Tag, mit ihrer Aprikosen-Bananen Marmelade, beschert. Die gab es nämlich glatt aufs Brot geschmiert. Wie sie die leckere Biscottis und Marmelade zubereitet hat, seht ihr unten im Rezept.


Bananen-Aprikosen Marmelade

Zutaten

  •  8 Aprikosen
  • 3 Bananen
  • Gelierzucker 3:1
  • Saft aus einer halben Zitronen
  • 150ml Aprikosensaft 

zubereitung

Die Hälfte der Aprikosen in kleine Stücke schneiden, die andere Hälfte mit einem Pürierstab pürieren. Anschließend schneidet ihr die Bananen in kleine Stücke. Nun das Obst mit dem Aprikosensaft in einem Topf aufgießen. Das Obst abwiegen und mit der entsprechenden Menge Gelierzucker vermischen. Die Marmelade kocht ihr danach auf und füllt das Ganze noch heiß in Gläser ab.

Tadaaa schon fertig.



Biscotti mit Rosmarin

Zutaten

  • 375gr Mehl
  • 200gr Zucker
  • 1TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125gr Butter
  • 2 Eier
  • 2EL Rosmarin
  • 1 Orange
  • 2TL Zitronenschalen
  • Vanillearoma
  • 150gr Haselnüsse grob gehackt

Die Zubereitung

Die Rosmarinnadeln klein hacken bis ihr ca 2 Esslöffel davon habt. Den Saft der Orange presst ihr aus und knetet nun das Mehl, den Zucker, das Salz, die Butter, sowie den Rosmarin, die Zitronenschalen und Nüsse zusammen. Anschließend gebt ihr die Eier, den Orangensaft und 2 Tropfen von dem Vanillearoma hinzu. Das Ganze knetet ihr bis ein glatter Teig entsteht.

Den Teig nun in vier Portionen teilen und dann zu 3cm breiten Rollen formen. Auf ein Backblech mit Packpapier legen und bei 180° Grad, 20 Minuten lang backen. Die Rollen leicht abkühlen lassen und dann diagonal 1cm dicke Scheiben schneiden. Zu guter letzt nebeneinander auf das Blech legen und weitere 8-12 Minuten backen.

Et voila! Fertig…




Cocktails

„Wochenende!“ – das wöchentliche Ziel erreichen.

Wochenende! Für die Einen das Einzige, worauf sie die ganze Woche hinarbeiten. Qualvoll Tag für Tag herumbringen, um am Abend näher am Ziel zu sein. Den Arbeitsalltag irgendwie hinter sich bringen. Abends dann auf der Couch mit den lästigen „Scripted reality shows“, „Soaps“ – oder wie sie auch alle heißen mögen – verbringen. Sich am Wochenende mit den Freunden zum Cocktails trinken verabreden, die Familie besuchen und im stinkenden Fitnessstudio vorbeischauen. Alles an einem Wochenende! Aber macht es wirklich Sinn, „nur“ für das Wochenende zu leben? Macht es Sinn alle Aktivitäten auf das Wochenende zu legen, da man mehr Freizeit hat?

NEIN! Ich bin der Meinung, dass ein Leben stressiger ist, wenn man seinen Feierabend unter der Woche auf der Couch verbringt und nur am Wochenende „lebt“. Man möchte alles an einem Wochenende unterbekommen, hat keine Zeit für sich und kommt Montagmorgen wieder gestresst in die Arbeit. Natürlich ist das erste weit entfernte Ziel: DAS WOCHENENDE! Das Vergangene war dann prall gefüllt, wie eine Wasserbombe, die zu platzen schien. – doch genießt einfach mal den Feierabend unter der Woche mit ein paar Kollegen, Freunden oder der Familie. Geht essen, zischt ein Feierabendbierchen zusammen, sportelt euch einen im Fitnessstudio ab oder schlürft leckere Cocktails in eurer Lieblingsbar. Man darf auch mal unter der Woche den Tag nett ausklingen lassen und muss nicht alles an einem Wochenende machen. Das habe ich mir dieses Wochenende auch vorgenommen, einfach mal nichts machen! Und wie startet man am besten in so ein Wochenende? Genau, mit einem selbstgemachten Cocktail!

Die liebe Mareike von Buntezeiten hat mir zum ‚Sommer im Glas‘-Event leckeren ‚Zitronen-Thymiansirup‘ zukommen lassen. Natürlich musste ich ihn sofort ausprobieren und habe glatt ein leckeren Cocktail daraus gemacht. Schaut selbst:

Citrus Cactus Cocktail

Zubereitung

Zutaten für den Sirup:

  • Zitronenthymian
  • 150gr Zucker
  • 5 kleine Biozitronen
  • Zitronenmelisse

Zutaten für den Cocktail:

  • 3cl Zitronen-Thymiansirup
  • 1 Kaktusfeige
  • 4cl Tequila
  • 2cl Soda
  • 2cl Orangensaft
  • Eiswürfel
  • Minze 

Die Zubereitung

Zubereitung für den Sirup: 

Von zwei der Zitronen reibt ihr die Schale ab. Danach die Zitronen ausdrücken und bis 300ml Flüssigkeit mit Wasser aufgießen. Dazu gebt ihr den Zitronenabrieb und die Kräuter. Nun bringt ihr die Flüssigkeit zum Kochen und gebt dabei langsam den gesamten Zucker dazu. Sobald der Zucker aufgelöst ist, beiseite stellen und eine Nacht durchziehen lassen. Am nächsten Tag den Sirup durch ein Sieb gießen und somit die Kräuter und Zitronenreste auffangen. Nun ist der Sirup fertig für die Gläschen.

Zubereitung für den Cocktail: 

Ihr gebt die Eiswürfel in ein Glas eurer Wahl. Anschließend giesst ihr den Sirup, sowie den Tequila darüber. Von der Kaktusfeige presst ihr aus der Hälfte 1cl Saft heraus. Die andere Hälfte legt ihr beiseite.

Im Glas vermischt ihr nun den Orangensaft, den Kaktusfeigensaft mit dem Rest. Füllt das Ganze noch mit Soda auf, dekoriert es mit Minze und etwas Kaktusfeige. Fertig – Mein Wochenendstarter! Genießt das Wochenende.

Cheers!



Food

„Dann packen wir mal die Sonne ein…“

Der Sommer ist endlich wieder zurück! Und das muss man noch mal so richtig auskosten, bevor er in den goldenen Herbst unbemerkt übergeht. Sonne, bunte Früchte, warmes Klima, man könnte es aber auch schon wieder Hitze nennen. Zumindest sprechen einige schon wieder davon. Hauptsache ist doch, dass nicht jeder in seiner Wohnung verdirbt und man zusammen draussen etwas unternehmen kann. Damit jeder noch einige Sonnenstrahlen mitnehmen kann und den Sommer auch im Herbst oder im Winter genießen kann – für den habe ich heute etwas ganz besonderes. Die liebe Mareike von buntezeiten durfte die Köstlichkeit schon vor ein paar Tagen probieren, denn sie hatte ‚Post aus meiner Küche‘!

Die ‚Zitrus sunshine Marmelade‘ könnt ihr für die kalte Jahreszeit im Glas vorbereiten. Perfekt zum Frühstück oder für leckere Crêpes, natürlich könnt ihr damit auch Plätzchen backen. Durch den tollen süß-säuerlichen Geschmack der einzigartigen Marmelade bekommt ihr sofort den Sommer zurück. Wer also den Sommer nicht missen möchte, schnappt sich ein paar Gläschen und verschwindet in der Küche.

Wart ihr auch bei der Aktion dabei? Was habt eigentlich ihr denn so zum ‚PamK‘-Event bekommen?

Zitrus sunshine Marmelade

Zutaten

  • 350gr Grapefruitfilets
  • 250gr Orangenfilets
  • 50gr Limettenfilets
  • 2 Zitronen
  • 1 Orange
  • 4EL Agavendicksaft
  • 1TL Agar Agar
  • Wasser

Die Zubereitung

Zunächst werden alle Früchte geschält und dabei die weiße Haut herausgeschnitten, um an das Filet heran zu kommen.

Die Filets kommen nach und nach in ein Kochtopf. Zusätzlich wird der Saft der Zitrone und der Orange hinein gepresst. Bitte die Kerne draußen lassen. Ab und zu mit dem Löffel durch rühren.

Das Ganze bringt ihr nun zum Kochen.Sobald  es anfängt zum Kochen auf eine niedrige Stufe stellen und den Agavendicksaft dazugeben.

In ca. 5EL kaltem Wasser rührt ihr das Agar Agar an. Sobald alles verrührt ist, gebt ihr rührend das Gemisch in den Topf dazu und lasst alles nochmals aufkochen. Danach ab in die Gläser und luftdicht verschließen. 5 Minuten auf dem Deckel umgedreht stehen lassen, danach normal abkühlen lassen.

Fertig! Let the sun shine! Viel Spaß euch…


Cooked

Süsser Teriyaki Lachs auf Salbei-Walnuss Risotto mit gebratenen Tomaten

Die amerikanische Firma All-Clad hat zur Pots and Pans Party eingeladen und natürlich bin ich auch dabei. Die Losfee hat 15 deutschsprachige Foodblogger/innen – darunter mal wieder ich – aus dem (Koch)Topf gezogen und wir durften die erstklassigen Töpfe bzw. Pfannen testen. Jeder Blogger erhielt auf Wunsch, entweder einen All-Clad Topf oder eine All-Clad Pfanne und durfte damit ein leckeres Gericht zaubern. Einige leckere und interessante Gerichte der Anderen sind auch schon unter der Facebookseite zu sehen – Schaut doch mal vorbei, danach habt ihr bestimmt Hunger…

Heute gibt es bei mir ein wahres Geschmackserlebnis und zwar: einen süssen Teriyaki Lachs auf Salbei-Walnuss Risotto mit gebratenen Tomaten. Die Idee zu dem Gericht, kam mir beim Joggen, ja beim Joggen! Ab und zu bin ich noch sportlich unterwegs. Da Risotto viel Eiweiß und andere Vitamine liefert, die der Körper nach dem Joggen eindeutig benötigt, entschied ich mich für ein Gericht mit dem Korn. Außerdem enthält Risotto wenig Fett und durch seine Kohlenhydrate macht es ihn leicht verdaulich. Was passt denn dazu nicht besser, als noch eine gesunde Zutat? Genau, der Lachs ergänzt sich ganz gut zu meinem Gericht. Süsslich und würzig angehaucht, sodass der Geschmack nicht das Risotto überdeckt. Durch die gebratenen Tomaten bekommt das Gericht zusätzlich einen Frische-Kick und man möchte sofort wieder los joggen. Naja mental wenigstens…

Nun gut, wie das Ganze aussah und wie man das leckere Gericht zubereitet, schaut selbst:

Süsser Teriyaki Lachs auf Salbei-Walnuss Risotto mit gebratenen Tomaten

Zutaten

  • • 2 Lachsfilets á 200g
  • 3EL Agavendicksaft
  • 2EL Olivenöl
  • 2EL Teriyakisauce
  • 1 Orange
  • 1 Tasse Risotto
  • 1 Handvoll frische Salbeiblätter
  • 7 Walnüsse
  • 1 Zitrone
  • 300gr verschiedene Cherrytomaten
  • 2 Scharlotten
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Wasser

Die Zubereitung

Legt zunächst alle Zutaten, die ihr benötigt, bereit. Anschließend vermischt ihr den Agavendicksaft mit einem EL Öl und der Teriyakisauce, sowie mit etwas Pfeffer. Halbiert die Orange und presst den Saft hinzu. Es dürfen auch gerne einige Fruchtfleischstückchen dabei sein, jedoch sollten die Kerne draussen bleiben. Noch einmal gut durch rühren und anschließend den Lachs für ca. 40 Minuten in die Marinade legen, sodass der Lachs den Geschmack aufnehmen kann.

In der Zwischenzeit könnt ihr das Risotto und die Tomaten zubereiten. Dazu erhitzt ihr 2 Tassen Wasser in einem Topf. Wenn das Wasser anfängt zu kochen, gebt ihr eine Prise Meersalz dazu. Das Wasser nochmals aufkochen lassen und das Risotto hinzugeben. Das Risotto zieht sehr viel Wasser auf, deshalb rührt ihr nun immer wieder vorsichtig mit einem Holzlöffel um.

Bereitet nun schon mal die Salbeiblätter und die Walnüsse für das Risotto vor. Hierbei wascht ihr die Salbeiblätter und hackt beides klein und stellt es beiseite.

Die Cherrytomaten wascht ihr zunächst einmal und halbiert diese anschließend mundgerecht. Am besten nun nochmals das Risotto umrühren! Danach die Scharlotten in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit dem restlichen Olivenöl glasig braten. Gebt danach die Cherrytomaten dazu in die Pfanne und lasst das Ganze auf schwacher Hitze weiter braten.

Mittlerweile könnt ihr schon mal den Backofen auf 220° Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen, denn der Lachs müsste bald schon fertig mariniert sein. Den Lachs legt ihr anschließend mit der Hautseite auf ein Backblech und gebt die restliche Marinade darüber. Nun gart ihr den Fisch ca. 10 Minuten auf 2. Schiene von unten. Immer schön ein Blick darauf werfen, sodass es nicht zu dunkel wird.

Ihr müsst nun nur noch das Risotto, das mittlerweile fertig geworden ist, mit dem Saft der Zitrone abschmecken. Hinzu gebt ihr jetzt auch die Salbei-Walnuss Mischung, sowie Meersalz und Pfeffer. Spart hierbei etwas mit dem Salz, da das Risotto schon das Salzwasser aufgesogen hat. Rührt zu guter letzt das Ganze nochmals um und lasst es die restliche Zeit, bis der Fisch fertig ist durchziehen.

Die Cherrytomaten würzt ihr nun mit Meersalz und Pfeffer und dann heisst es nur noch warten auf den Fisch. (Das kennen ja die Angler ganz gut!)

Sobald der Fisch fertig gegart ist, löst ihr vorsichtig die Haut ab. Gebt etwas Risotto auf einen Teller, die gebratenen Tomaten darüber und platziert den Lachs darauf. Dekorieren könnt ihr das ganze nun mit ein paar ganzen Walnüssen und Salbeiblättern – Et Voilá, fertig!

Genießt das Ganze bei einem leckeren Weißwein.

 

Viel Spaß beim nachkochen! Danke nochmals an AllClad und ihre Pots and Pans Party, die Pfanne wird nun öfters im Einsatz sein.




       Pots_and_Pans_Party_Button

Cocktails

Die Thomas Henry Cocktail-Mission Teil VIII

Heidelbeeren und Kräuter treffen heute bei der letzten Thomas Henry Cocktail-Mission aufeinander. Ja, es ist wirklich schon so weit, der letzte Cocktail wird heute vorgestellt. Jedenfalls hat es mir wahnsinnig viel Spaß gemacht, die Cocktails für euch zuzubereiten und jede Woche euch neue Cocktails vorzustellen.

Mein letzter Cocktail wird mit dem leckeren Thomas Henry Ginger Beer zubereitet. Ich weiß, eigentlich macht man damit den klassischen ‚Moscow Mule‘, aber da ihr auch neue Cocktails kennenlernen sollt, stelle ich euch heute den Morphed Bambi vor. Ich muss sagen, der Cocktail hat mich wahnsinnig überrascht, da ich ihn gar nicht auf dem Schirm hatte!

Probiert ihn doch einfach mal aus, schmeckt richtig lecker, auch an nicht so sommerliche Tage, die bald kommen werden. Der Cocktail schmeckt ein bisschen lemonlike trotz dem Ramazzotti. Im Nachgeschmack kommt das süß-scharfe des Ginger Beers durch. Aber seht selbst was bei der letzten Thomas Henry Cocktail Mission heraus gekommen ist:

Morphed Bambi - Ginger Beer with Ramazzotti and Lime Juice

Morphed Bambi

Zutaten

  • 5cl Ramazzotti
  • 10cl Thomas Henry Ginger Beer
  • Eiswürfel
  • 2cl Limettensaft
  • Heidelbeeren
  • Thymian 

Zubereitung

Als erstes nehmt ihr wieder euer Lieblingscocktailglas zur Hand. Füllt ein paar Eiswürfel ein. Okei manchmal übertreibe ich es ein bisschen, so 4-5 reichen schon 🙂 Ihr gebt danach den Ramazotti über die Eiswürfel ins Glas. Anschließend drückt ihr Limetten aus und gebt den durch eure Muckies herausgepressten Limettensaft direkt drüber. Einmal gut mit einem Löffel umrühren. Das Ganze füllt ihr nun noch mit dem Thomas Henry Ginger Beer auf. Am Schluss dekoriert ihr den Cocktail mit Heidelbeeren und dem Thymian den ihr einfach ins Glas steckt. Taaaadaaaa fertig – der Der Morphed Bambi!

Genießt ihn. Schönen Abend euch 🙂

Cheers!




Drinks

Mein Spätaufsteher Frühstück:

Es gibt manchmal solche Tage, an denen man einfach mal länger schläft oder einfach länger im Bett liegen bleibt. Normalerweise bin ich gar kein Langschläfer. Wenn man von einer Partynacht nach Hause kommt, ist das auch verständlich, dass man Schlaf braucht. Aber wenn man nicht am Vorabend feiern war und trotzdem lange schläft, dann merkt man, dass die Arbeitswoche einem zu schaffen gemacht hat. Am liebsten möchte man dann morgens nicht lange in der Küche stehen um das Frühstück zuzubereiten, deshalb habe ich heute mir ein kleines Spätaufsteher Frühstück gemacht.

Da ich wieder schnell auf meiner Couch sein wollte, musste es etwas Schnelles sein. Und was geht denn schneller als ein Porridge mit frischen Beeren und Walnüssen? Also war klar was ich mir gemacht habe. Dazu gab es noch eine leckere Bananen-Kokosmilch. Wenn’s mal bei euch schnell gehen muss – was frühstückt ihr dann so?

Ich finde man sollte perfekt in den Tag starten und durch das Porridge schafft man das ganz klar. Die Haferflocken sind ein super Energieträger und sättigen sehr gut, deshalb reicht auch eine kleine Portion aus. Durch die frischen Beeren bekommt der Körper die nötige Kraft wieder auf die Couch zurück zu finden. Deshalb heißt es jetzt auch wieder ‚Ab auf die Couch und erst einmal wieder ausruhen‘.

Warmer Porridge mit frischen Beeren und Walnüssen

Zutaten

  • 100gr Haferflocken
  • 400ml Milch
  • 2TL Rohrucker
  • verschiedene Beeren
  • Walnüsse 

Zubereitung

Ihr gebt die Milch mit den Haferflocken und dem Rohrzucker in einen Topf. Anschließend lasst ihr das Ganze ca. für 6 Minuten aufkochen. Danach stellt ihr das Porridge noch 2 Minuten beiseite und gebt alles in eine Schüssel. Danach ist das Porridge schon fertig. Gebt die Beeren noch drüber und genießt das Ganze auf eurer Couch 🙂

Bananen-Kokosmilch

Zutaten

  •  1 Banane
  • 1 Zitrone
  • 250ml Kokosmilch 

Zubereitung

Für die Bananen-Kokosmilch gebt ihr die Banane mit dem Zitronensaft und der Kokosmilch in den Mixer und mixt das Ganze bis alles flüssig ist.

Fertig!



  • Newer Posts
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll