Warning: Constant WP_DEBUG already defined in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-config.php on line 53
Warning: Constant DISALLOW_FILE_EDIT already defined in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-config.php on line 63
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetExists($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 133
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetGet($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 98
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetSet($id, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 79
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetUnset($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 143
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetExists($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 60
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetGet($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 66
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetSet($offset, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 72
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetUnset($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 76
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 56
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::current() should either be compatible with Iterator::current(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 578
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::next() should either be compatible with Iterator::next(): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 585
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::key() should either be compatible with Iterator::key(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 606
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::valid() should either be compatible with Iterator::valid(): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 613
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::rewind() should either be compatible with Iterator::rewind(): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 620
Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/modules.php on line 137
Deprecated: Optional parameter $theme declared before required parameter $atts is implicitly treated as a required parameter in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/google-analytics-dashboard-for-wp/includes/popular-posts/class-popular-posts.php on line 500
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/model.php on line 547
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2318
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2329
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2339
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2351
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_id` = '15' AND `object_type` = 'term' LIMIT 1
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_id` = '15' AND `object_type` = 'term' LIMIT 1
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/src/models/indexable.php on line 161
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable_hierarchy' doesn't exist] DELETE FROM `yoast_wp_seo_models_indexable_hierarchy` WHERE `indexable_id` = '0'
Drinks Archive » Seite 2 von 11 » vollgut-gutvoll
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_type` = 'home-page' LIMIT 1
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_type` = 'home-page' LIMIT 1
Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/inc/class-wpseo-image-utils.php on line 190
Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/inc/class-wpseo-image-utils.php on line 190
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/src/models/indexable.php on line 161
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SHOW FULL COLUMNS FROM `yoast_wp_seo_models_indexable`
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Vor einigen Jahren ging der weltbekannte „Moscow Mule“ in Deutschland durch die Decke. Seitdem ist viel in der Mixology-Szene passiert. Abwandlungen, hausgemachte Zutaten, Bitters, und und und… Heraus kam unter anderem der leckere Whiskey Mule. Aber was ist der wesentliche Unterschied zu dem Original? Hier erfahrt ihr die Tipps & Tricks für den perfekten Whiskey Mule!
Generell gibt es zum Moscow Mule keinen großen Unterschied. Einzig und allein die Spirituosenwahl ist hier entscheidend: Für einen leckeren Whiskey Mule wird – wie der Name schon sagt – Whiskey anstatt Vodka verwendet. Hier scheint jedoch der Punkt gekommen zu sein, zu fragen, welcher Whiskey sich hierfür am Besten eignet. In den Boxring steigen dafür der mild-süße Southern Comfort Originalund der würzig-holzige Southern Comfort Black.
Welcher Southern Comfort Whiskey eignet sich besser für den Mule? Black oder Original?
Um einen besseren Vergleich zwischen den zwei Whiskeylikören zu haben, werden die gleichen Zutaten in dem Drink verwendet. Im Gegensatz zu dem Southern Comfort Original, wurde der Southern Comfort Black mit einem höheren Alkoholgehalt abgefüllt, dadurch kommt das Whiskeyaroma stärker hervor und wirkt deutlich würziger im Drink. Er schmeckt nach ausgebrannten Eichenfässern, wie es für berühmte Bourbons so typisch ist. Auch die Vanille kommt bei der Black Version schön durch und liefert die bekannte Süße. Generell spielt der Whiskey Mule mit dem Southern Comfort Black mit vielen Aromen, was mir ganz gut gefällt.
Der Southern Comfort Original hingegen, wirkt im Drink eher mild und süß. Auch seine fruchtigen Noten von Orange und Pfirsich verbinden sich wunderbar mit dem scharfen Ingwergeschmack. Hierdurch schmeckt der Whiskey Mule mit dem Southern Comfort Original eher fruchtiger und leichter. Fast schon süffig kommt der Drink daher.
Für mich eignet sich der Southern Comfort Black besser für einen Whiskey Mule, da viele Aromen herauskommen und zudem der authentische Whiskey Geschmack nicht verloren geht. Bei der Original Version wird der Whiskey Geschmack durch das Ingwer Beer übertroffen, was recht schade ist. Trotzdem eignet sich der Drink super als Sundowner oder Feierabend-Drink.
Whiskey Mule
Für einen Drink
Du brauchst:
4cl Southern Comfort Original / Black
Limettensaft einer halben Limette
Ginger Beer
frischen Ingwer
1Minze Zweig
Eiswürfel
Und so gehts:
Den Kupferbecher füllst du mit reichlich Eiswürfeln. Verwende hier bitte kein Crushed Ice!
Anschließend gibst du den Limettensaft, sowie den Whiskey in den Becher. Nun füllst du den
restlichen Becher mit Ginger Beer.
Gebe nun den geschälten Ingwer und die frische Minze hinzu.
– Cheers!
Tipps & Tricks für deinen perfekten Drink!
Wie kreiere ich den perfekten Whiskey Mule? Auf was muss ich genau achten, um den vollen Geschmack des Drinks herauszuholen?
Tipp Nr. 1: Frischer Ingwer gibt den Kick
Heutzutage wird das klassische Rezept des Moscow Mules gerne abgewandelt. Trotzdem ist und bleibt ein großer Bestandteil Ginger Beer, das dem Getränk seinen frischen, leicht scharfen Geschmack verleiht. Noch leckerer wird das Ganze, wenn ihr zusätzlich frischen Ingwer verwendet. Achtet hierbei darauf, dass ihr den Ingwer geschält und in Scheiben in den Becher gebt.
Tipp Nr. 2: Frischer Limettensaft für mehr Frische
Frische Gurkenscheiben dürfen im Moscow Mule nicht fehlen. Beim leckeren Whiskey Mule hingegen, wird auf die Gurke verzichtet und durch frische Limettenscheiben ersetzt. Kleiner Tipp: Mit dem Saft einer halben Limette schmeckt das Ganze noch frischer!
Tipp Nr. 3: Die richtige Minze macht den Unterschied
Es gibt unzählige Minz-Arten, auch wenn sich viele davon ähneln oder gleich aussehen, im Geschmack und Duft liegt der Unterschied. Generell ist die Grüne Minze (Mentha spicata) besonders gut für den Whiskey Mule geeignet. Durch ihr würzig-frisches Aroma, gewinnt der Drink nochmals an Frische. Dabei sollten die Minz-Zweige vor dem Servieren auf den Handrücken geklopft werden, um ätherische Öle der Minze freizusetzen.
Tipp Nr. 4: Der stilechte Kupferbecher
Das Auge isst bzw. trinkt mit! Und so sollte stilecht auch der Whiskey Mule im Kupferbecher serviert werden. Darum kann es nicht schaden, wenn man davon ein paar Zuhause hat. Der Becher setzt den Whiskey Mule nochmals besonders gut in Szene, findet ihr nicht?
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Southern Comfort. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Hand aufs Herz: Es hat eine Weile gedauert, dass ich mich an Whiskeys gewöhnt habe. Normalerweise trinkt man Whiskeys pur oder auf Eis – „On the Rocks“, wie die Genießer so schön sagen, aber für mich als Whiskey-Einsteiger war es nicht leicht, den passenden Drink zu finden. Ich experimentiere liebend gerne herum und zeige auch gerne die Vielfalt der einzelnen Spirituosen in Drinks. Jeder Whiskey ist auf seine Weise besonders und ich muss sagen, dass es schon eine kleine „Wissenschaft für sich“ ist, welcher Whiskey sich am besten für Cocktails eignet. Rauchig, süß, holzig, scharf. Es ist gar nicht so leicht! Mit dem Southern Comfort Originalhabe ichaber ein kleines Schmuckstück für jede Bar entdeckt. Der Whiskeylikör lässt sich super in unterschiedliche Drinks mixen und zeigt immer wieder, was in ihm steckt. Ich finde, ein Whiskey ist erst dann perfekt, wenn er sich flexibel einsetzen lässt und sich dadurch zum perfekten Cocktail verbindet. Whiskey-Cocktails sind das, was einen Whiskey nochmals spannender und interessanter macht und ihn von einer ganz anderen Seite zeigt. Wie ihr nun ganz einfach 5 ultimative Whiskey-Cocktails mit Southern Comfort Original mixt, seht ihr hier:
Was ist das Besondere an dem Whiskeylikör Southern Comfort Original und warum eignet er sich so hervorragend für Cocktails?
Whiskeyliköre bringen einen neuen, frischen Wind in die Whiskey-Welt. Wenn ich bislang an Whiskeys gedacht habe, ist mir immer wieder mein Onkel in den Sinn gekommen, der genüsslich in seinem alten Ledersessel die Eiswürfel im Whiskeyglas geschwenkt hat und ab und zu daran nippte. Ich hatte daher immer ein leicht „eingestaubtes“ Bild vom Whiskey. Whiskeyliköre hingegen sind leichter und eignen sich für diejenigen am Besten, denen ein purer Whiskey einfach zu stark schmeckt. – Also für genau mich!
Gerade beim Southern Comfort Original steht das bourbonähnliche Vanille-Aroma im Vordergrund. Auch fruchtige Noten von Orange und Pfirsich stechen ein bisschen hervor und harmonieren ganz gut mit verschiedenen Limonaden, Tonics oder Fruchtsäften. Dabei bleibt aber immer ein leichter Geschmack von dunkler Schokolade, Zimt und Akzente von Kräutern im Mundraum zurück. Ich mein, wer mag keine Schokolade?
Durch die Süße des Whiskeylikörs wirkt der Southern Comfort Original leicht und ist vielseitig in Cocktails einsetzbar. Egal ob fruchtig, klassisch, sahnig oder heiß. Ich zeig euch, wie flexibel der Whiskeylikör ist und wie ihr damit 5 ultimative Whiskey-Cocktails mixen könnt. In diesem Sinne – Cheers!
5 ultimative Whiskey-Cocktails mit Southern Comfort Original
Salted Caramel Whiskey
Salted Caramel Whiskey
für einen Drink
Du brauchst
6 cl Southern Comfort Original
2 cl Zitronensaft
3 cl Salzkaramell
1 Eiweiß
Eiswürfel
So gehts
Alle Zutaten zusammen auf Eis shaken und in einen Tumbler mit frischem Eis abseihen.
Mit einer Zitronenzeste und grobem Meersalz garnieren.
Cheers!
Heißer Winterapfel-Whiskey
Heißer Winterapfel-Whiskey
Du brauchst
5 cl Southern Comfort Original
3 cl Apfelsaft
2 cl Triple Sec
1 cl Orangensaft
1 Vanilleschote
1 Zimtstange
Gewürznelken
So gehts
Apfelsaft mit Orangensaft und Gewürzen in einem Topf aufwärmen. Nicht zum Kochen bringen! Anschließend Southern Comfort Original mit Triple Sec vermischen und hinzufügen. In eine Tasse füllen und bei winterlichen Temperaturen genießen.
Cheers!
Spritziger Grapefruit-Whiskey
Spritziger Grapefruit-Whiskey
Du brauchst
Saft aus 2 Grapefruits
7 cl Southern Comfort Original
3 cl Basilikumsirup
Soda
Rosmarinzweige
Grapefruitzeste
Eiswürfel
So gehts
Grapefruitsaft mit Southern Comfort Original, Basilikumsirup in einem Tumblr vermischen und Eis hinzufügen. Anschließend mit Soda auffüllen und mit Rosmarinzweige sowie Grapefruitzeste garnieren. Cheers!
Pineapple Whiskey Sour
Pineapple Whiskey Sour
Du brauchst
12 cl Ananassaft
3 cl Zitronensaft
2 cl Southern Comfort Original
Eiswürfel
So gehts
Zitronen- und Ananassaft in einem Glas mit Eiswürfel und Southern Comfort Original vermengen und genießen.
Cheers!
Mint Julep Whiskey
Mint Julep Whiskey
Du brauchst
3 cl Southern Comfort Original
1 cl Zuckersirup
1 cl Pfefferminzlikör
frische Minze
Tonic Water
Eiswürfel
So gehts
Southern Comfort Original mit dem Zuckersirup sowie dem Pfefferminzlikör in einem Glas vermengen.
Anschließend mit Eiswürfel und Tonic Water auffüllen.
Cheers!
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Southern Comfort. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
Boom Chakalaka. Diese Zwei Wörter verfolgen mich die letzten Wochen, wie der Herbst den Spätsommer. So wirklich kamen mir die Wörter immer nur im Laufe des Tages in den Kopf, wenn es still war und keine Menschenseele etwas gesagt hatte. Wahrscheinlich wollte mein Unterbewusstsein irgendwas damit sagen und ich habe es nicht wirklich deuten können. Das Einzige, was ich heraus lesen konnte: Es wird mal wieder Zeit für einen Cocktail. Einen Cocktail für den Abend. Ein Cocktail mit Grapefruit, Salbei, Gin und Kümmel- Boom Chakalaka.
Um ehrlich zu sein, die Kombination aus den verschiedenen Zutaten kam mir als ich ein orientalisches Rezept mit Feigen nachkochen wollte. Ja ich weiß, so wirklich erinnert der Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel nicht direkt an den Orient, trotzdem wurde Kümmel schon Jahrhunderte vor unserer Zeit als Pfefferersatz im Orient eingesetzt. – An dieser Stelle möchte ich betonen, dass ich immer Pfeffer im Schrank habe und er mir nicht ausgegangen ist, wenn sich dies Jemand fragt – Mit diesem Halbwissen verfolgte ich den Gedanken einen Cocktail mixen zu wollen.
Wichtig, wenn man einen Cocktail mixen möchte, ist die Basis. Hierbei habe ich zu einem ganz Besonderen Gin gegriffen: Dem Hoos Pink Grapefruit Gin. Der Grapefruitgeschmack fällt am Gaumen direkt auf und weckt weitere Erwartungen. Man hat sofort die Lust den Gin ohne einem Tonic oder ähnliches zu trinken. Mir gefällt besonders gut an dem Gin, dass er eine leicht würzige und kräutige Note im Abgang hat. Der Mild-süße Gin passt daher perfekt für meine Idee einen orientalisch-angehauchten Cocktail zu kreieren. Ich möchtet mehr 5über den Gin erfahren? Dann gehts direkt hier entlang!
Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel
Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel
für ca 2 Drinks
Zutaten
5 Zweige Salbei
3 EL Kreuzkümmel
100ml Wasser
75gr Zucker
5cl Gin (Hoos Pink Grapefruit Gin)
12cl Grapefruitsaft
2 Limetten
Soda
Eiswürfel
Zubereitung
Zunächst bringt ihr das Wasser zum Kochen und gebt anschließend die Blätter von 3 Zweigen Salbei sowie Zucker und Kreuzkümmel hinzu. Lasst das Ganz für ca 10 Minuten aufkochen und nun 7 Minuten ziehen.
Sobald der Sirup fertig ist, siebt ihr den Kümmel und Salbei Blätter ab. Lasst den Sirup zunächst etwas abkühlen. In der Zwischenzeit könnt ihr die Limetten vierteln und jeweils auf die Gläser verteilen. Nun zerdrückt ihr mit einem Barstößel oder einem Löffel die Limetten etwas. Gebt nun in jedes Glas 2,5cl Gin sowie 6cl Grapefruitsaft. Danach gebt ihr ein paar Eiswürfel hinzu und füllt jeweils 3cl des Sirups hinein. Rührt den Cocktail mit einem Barlöffel durch, füllt das Glas mit etwas Soda auf und dekoriert das Glas mit den übrig gebliebenen Salbeizweigen.
Cheers!
*** Hierbei handelt es sich um ein PR-Sample von Hoos Gin. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Karma ist so eine Sache. Entweder man glaubt daran oder man lässt das Ganze links liegen, wie ein Toastbrot. Tatsächlich bin ich ein Mensch der sehr stark an den spirituellen Glauben des Karmas festhält und sich immer wieder die Frage stellt: Ist das jetzt Schicksal oder doch Karma? Oftmals entscheide ich mich für Letzteres. Was mich besonders gefreut und irgendwie erwartungsvoll gemacht hat, war Einer der neuen Tees von Lebensbaum: Karotte & Karma. Voller Spannung habe ich euch noch eine Kleinigkeit zu dem Tee mitgebracht. Und zwar einen Karotten Kürbis Kucheeeeen!
Karotte konnte ich mir wirklich nicht in einem Tee bzw. als Geschmacksnuance in einem Tee vorstellen. Deshalb hatte ich ehrlich gesagt Bedenken, ob das wirklich schmecken würde. Nachdem ich ein wenig in meinem Teeregal herumgesucht hatte , ist mir doch aufgefallen, dass in einigen Tees das Gemüse zu finden ist, ich jedoch es noch nie so Bewusst wahrgenommen hatte. Als ich dann den ersten Schluck hinter mir hatte, war ich hin und weg. Karma trifft den Namen des Tees sehr gut. Er wirkt sehr ausgeglichen und leicht. Ausbalanciert kann man fast schon sagen. Tatsächlich kommt der Karottengeschmack erst beim zweiten Schluck und wird durch blumige Rosen unterstützt. Ich finde den Tee jedoch etwas fruchtiger als blumiger, was mich natürlich umso mehr freut.
Aber Karotte & Karma ist nicht nur irgendein Tee! Nein – man kann mit ihm sogar Backen. What goes around comes back around! Ihr habt richtig gelesen: Mit dem Tee habe ich den herbstlichen Karotten Kürbis Kuchen gebacken und für euch mitgebracht. Karottenkuchen wird immer und immer wieder total unterschätzt, weshalb verstehe ich nicht, denn es gibt kein saftigeren Kuchen als diesen. Und dazu muss ich euch einfach das Rezept verraten! Denn Steffi von What makes me happy und ich wollen bei unserem Blogevent „Tee-Entdecker“ euch nicht nur Tee zeigen, sondern euch zeigen, wie vielseitig Tee eigentlich sein kann.
Karotten Kürbis Kuchen – Karotte & Karma
Gerade bei saftigen Kuchen geht es immer wieder Ruckzuck, dass der Kuchen von jetzt auf Nachher verschwindet. So geht es mir auch immer wieder, wenn ich Karottenkuchen für die Familie backe. Habt ihr es schon mal ausprobiert und einen Kuchen einfach mal in die Küche gestellt ohne etwas zu sagen – und zack war er weg? Probiert es mal aus – es geht schneller als gedacht!
Karotten Kürbis Kuchen
Zutaten
5 Eier
200 Gramm Zucker
125 Gramm geraspelter Kürbis
150 Gramm geraspelte Karotten
450 Gramm gemahlene Haselnüsse
1 unbehandelte Orange, abgeriebene Schale
6 Esslöffel Speisestärke
75 ml Karotte & Karma Tee
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Zimt
2 Messerspitzen Nelkenpulver
1 Prise Salz
3 Esslöffel frisch gepressten Orangensaft
1 Esslöffel Wasser
200 Gramm Puderzucker
Zubereitung
Zunächst belegt ihr den Boden einer Springform mit Backpapier und fettet den Rand ein. Anschließend gebt ihr ein paar Haselnüsse darauf. Nun trennt ihr die Eier und stellt das Eiweiss beiseite. Das Eigelb verrrüht ihr mit dem Zucker bis die Masse heller wird.
Der geraspelte Kürbis und die Karotten rührt ihr mit den Haselnüssen und der Orangenschale unter. Setzt danach den Tee auf, sodass dieser min. 10 Minuten ziehen kann. Nun die Speisestärke mit dem Backpulver, Zimt und Nelkenpulver mieinander verrühren. Die Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, abwechslungsweise mit der gewürzten Speisestärke und dem Tee unter die Masse ziehen und dann in die Springform füllen.
Nun den Kuchen ca. 60 Minuten bei 180 Grad in den Backofen geben. Anschließend herausnehmen, in der Form leicht abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Zu guter Letzt den Orangensaft mit dem Puderzucker verrühren und die Glasur auf die Oberfläche giessen. Fertig! Lasst es euch schmecken!!
Einige Chai-Tee-Liebhaber sind wahrscheinlich auch unter euch, das passt super, dann schaut direkt mal bei Steffi von What makes me happy vorbei. Sie hat leckere Chai-Feigen Muffins für euch mitgebracht. So würzig, wie ein Honigkuchen. Yummi.
Besonders freut es mich natürlich, dass so viele bei Steffi von What makes me happy und meinem Blogevent „Tee-Entdecker“ mit Lebensbaum mitgemacht haben. Wer der oder die Glückliche Gewinner/in des tollen Teepaketes ist erfahrt ihr jetzt: – TROMMELWIRBEL -…
Hanna und Anke
Herzlichen Glückwunsch ihr Beiden!! Bitte meldet euch doch bei mir oder Steffi via E-Mail (info@whatmakesmehappy.de oder hello@vollgut-gutvoll.de) mit eurer Adresse, damit wir den Gewinn verschicken können. Vielen Dank!
Natürlich gibt es noch weitere tolle Teesorten von Lebensbaum, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Schoko Chai bringt einen Hauch von Schokolade in den Gewürztee Indiens. Am Besten schmeckt der Tee mit warmer Milch – Tipp von meiner Kollegin –
Typisch Chai Typisch Indisch würde ich ihn beschreiben. Der würzige Chai-Tee erinnert sofort an einen flüssigen Honigkuchen. Yaaammmi!
Minze, Minze, Minze Hat wohl den coolsten und frischesten Namen überhaupt. Mit verschiedensten Minzarten wie Nanaminze oder Apfelminze erfrischt der Tee noch mehr als alle Andere.
Dajeeling First Flush mit diesem Tee wacht man direkt und schnell auf. Der Schwarztee bringt schon morgens Stimmung in den Tag.
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch herzlich Lebensbaum bedanken, die uns bei unserem Blogevent so tatkräftig unterstützt haben!!!
Lasst es euch gut gehen!
Marcel & Steffi
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Lebensbaum. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Immer und Immer wieder entdecke ich Neues. Nicht nur auf dem Markt, sondern auch in verschiedene Restaurants und Bars hole ich mir meine Inspiration für neue, leckere Gerichte oder Cocktails her. Auch neulich bin ich wieder auf etwas Neues – für mich zumindest – gestossen. Cocktails mit Ei. Ihr habt richtig gehört – Wieso sollte man sein Frühstücksei lieber für einen Cocktail hergeben? Das habe ich mich auch gefragt und das Ganze direkt mal in einen Hibiskus-Rosmarin Tee Gin verwandelt.
Cocktails sind immer so eine Sache. Entweder sie schmecken Einem oder sie sind ein Fall für sich. Trotzdem wollten Steffi von What makes me happy und ich bei unserem Blogevent „Tee-Entdecker“ auf jeden Fall Teecocktails bzw. Tee-Drinks Euch zeigen. Die Idee dahinter ist eigentlich ganz einfach: Immer mehr Cocktails werden mit Tees gemixt und erzeugen so eine neue Geschmackswelt. Auch wir haben das Ganze in Angriff genommen und haben uns durch alle 20 neue Teesorten von Lebensbaum durchprobiert. Wir hatten also die Qual der Wahl mit welchen Tee wir unseren Cocktail mixen wollen.
Wie ihr wisst, bin ich ein absoluter Liebhaber von Früchten und dadurch auch immer wieder schnell verliebt in Früchtetee. So erging es mir auch direkt mit Sanddorn & See. Schon der Name ist eine Poesie für sich und lädt direkt ans Meer ein. Auch die Inhaltsstoffe klingen wie ein Gedicht: Sanddorn, Hagebutte, roter Hibiskus, Anis, süßer Apfel und Krauseminze. Perfekt für eine Cocktailbasis, oder was meint ihr?
Was mir bisher immer noch im Kopf geblieben ist, ist die Sache mit dem Ei. Eier im Cocktail – das musste ich einfach selbst ausprobieren und habe mich direkt einmal schlau gemacht. Tatsächlich benützt man Eier bzw. Eiklar um den Schaum eines Cocktails fest zu machen. Aber es zeigt sich auch sehr viel beim am Geschmack. Hierbei unterstützt das Ei einige Geschmacksnuancen und hebt den Alkohol, der oftmals in Cocktails untergeht, etwas hervor. Gesagt getan und was dabei rumgekommen ist, seht ihr hier:
Hibiskus-Rosmarin Tee Gin
Der Cocktail bringt wieder Frische und einige Früchte mit sich. Gerade der Hibiskus schmeckt eher etwas herber, wenn er frisch aufgebrüht wurde, deshalb gleicht die leichte Note von Orange und Apfel das Ganze aus und transportiert den ganzen Geschmack der Frucht. Der Cocktail ist auf jeden Fall der Hingucker schlecht hin auf jeder Party!
Hibiskus-Rosmarin Tee Gin
für ca 3 Drinks
Zutaten
Eine Handvoll rote Hibiskusblüten
2 Zweige Rosmarin
3 Teebeutel Sanddorn & See
200ml Wasser
100gr Zucker
200ml Orangensaft
5cl Gin
2 Eiklar
Rosen/Hibiskusblüten
Eiswürfel
Zubereitung
Zunächst kocht ihr die Teebeutel mit den Hibiskusblüten, dem Rosmarin und dem Zucker im Wasser auf. Lasst das Ganze ca. 10 Minuten lang aufkochen, sodass der Rosmarin sich gut entfalten kann. Anschließend lasst ihr das Ganze abkühlen. In einem Shaker gebt ihr nun die Eiswürfel, Gin, Orangensaft sowie auch das Eiklar. Deckel bzw. Glas darauf und gut schütteln, dass sich etwas Schaum bilden kann.
Nun teilt ihr den Teesirup auf drei Gläser auf. Gebt etwas Eiswürfel hinein und füllt das Ganze mit der Gin-Ei-Mischung auf. Die Gläser dekoriert ihr nun noch mit Rosen/Hibiskusblüten und lasst es euch schmecken.
-Cheers!
Aber nicht nur ich habe euch heute einen leckeren Teecocktail mitgebracht: Schaut auf jeden Fall auch bei Steffi von What makes me happy vorbei – dort findet Ihr einen frischen Zitronengras Mojito. Und das Tolle? Auch hier könnt ihr ein tolles Teepaket von Lebensbaum gewinnen!
Damit Ihr natürlich auch alle Tee-Sorten von der neuen Tee-Serie kennenlernt, werden wir Euch in jedem Post einige davon kurz vorstellen:
Aloha Apfel ist ein fruchtiger Tee, der sofort an Haiwaii erinnert, wenn man die Inhaltsstoffe liest: weißer und roter Hibiskus, frische Himbeeren und Lavendelblüten. Hagebutte und Orange unterstützden den fruchtigen Geschmack des Tees.
Beeren & Waldmeisterbringt dir direkt den Frühsommer wieder zurück. Frischer Waldmeister trifft hier auf Himbeeren, Johannisbeeren, sowie rote Beete und Erdbeeren.
Welten & Bummler Wer sich nicht sicher ist, was ihm schmeckt, sollte unbedingt den Weltenbummler ausprobieren. Dort sind alle neuen 20 Sorten in einer Schachtel.
Berg & Frischetrifft den Geschmack des Tees sehr gut! Malve, Süfenchel sowie Grüne Minze und Zitronenverbene treffen hier aufeinander und bringen frische Bergluft in die Tasse.
Alle Zutaten sind aus ökologischem Landbau und sind von höchster Qualität. HIER findet Ihr noch weitere Informationen rund um die neuen Tee-Sorten von Lebensbaum.
Das ist natürlich noch lange nicht alles. Auf unserer Reise durch die Tee-Welten haben wir Euch ein Giveway mitgebracht. Zu Gewinnen gibt es 2×1 wunderschönes Teepaket von Lebensbaum jeweils bestehend aus
5 Sorten Tee Eurer Wahl aus der neuen Teeserie von Lebensbaum
1 Stofftasche sowie 4 Buttons aus der aktuellen Sammelaktion
ein Set aus 20 Postkarten
So könnt Ihr mit dabei sein:
Sei ein Tee-Entdecker und erzählt uns von Eurem Lieblingstee
Hinterlasst uns hierfür einen Kommentar auf unserem Blog unter einem der Blogbeiträge zum Thema „Tee-Entdecker“ oder schreibt uns eine Email an info@whatmakesmehappy.de oder an hello@vollgut-gutvoll.de .
Teilnahmeschluss ist der 13. Oktober 2017 um 23:59Uhr
Um die Gewinnchancen pro Person zu erhöhen, ist ein Kommentar bzw. eine Email pro Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ erlaubt!
Maximale Anzahl an Kommentaren sind 3 Stück pro Person und somit auch gleichzeitig 3 Lose für das Giveaway.
Mit der Teilnahme an dem Blogevent stimmt Ihr zu, dass wir im Falle eines Gewinnes Eure Kontaktdaten an unseren Partner Lebensbaum weitergeben dürfen für die Zusendung Eures Teepaketes.
Gemeinsam mit Steffi werden die Gewinner ausgewählt und in unserem letzten Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ am 15. Oktober 2017 verkündet. Ausführliche Teilnahmebedingungen zu unserem Giveaway findet Ihr HIER.
Wir wünschen Euch viel Glück und sind gespannt welchen Tee Ihr besonders gerne trinkt!!!
Lasst es euch gut gehen!
Marcel & Steffi
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Lebensbaum. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Tee wird heutzutage mehr denn je wertgeschätzt, nicht nur zum Frühstück sondern auch als hippes Lifestyle-Getränk. Aber was wissen wir eigentlich über Tee? Diese Frage haben sich Steffi von What makes me happy und ich uns auch gefragt und haben einige interessante Fakten über Tee herausgefunden. Zusammen mit unserem Teeexperten Lebensbaum nehmen wir euch in der kommenden Woche auf die Tee-Entdecker Reise mit.
Kräutertees waren noch nie so wirklich Meins. Entweder habe ich mich direkt für eine fruchtige Variante oder aber für einen milden Tee entschieden. Schon als Kind habe ich Kräutertees sofort mit Krankheiten, Unwohlsein und meinem Bett in Verbindung gebracht. Jedoch war meiner Großmutter ihr größtes und allerliebstes Heilmittel immer und immer wieder Kräutertees – und es hat gewirkt. Mittlerweile traue ich mich immer mehr an Kräutertees heran und finde es immer wieder erstaunlich wie lecker und hilfreich sie doch sind. Aber stimmt es wirklich, dass Kräutertees zur Besserung der Gesundheit beitragen?
Eins ist sicher: Tee verbreitet Gemütlichkeit und tut gut und das vor allem in der kalten Jahreszeit! Ausserdem enthalten Tees reichlich sekundäre Pflanzenstoffe, also sozusagen Antioxidanzien die Einen vor Erkrankungen schützt. Zum Beispiel wirkt Kamillentee sehr entzündungshemmend, ist gut gegen Magen-Darm-Beschwerden sowie super gegen Erkältungen. Aber auch Anistee beugt Husten und Rachenprobleme vor.
Tatsächlich trinke ich ausschließlich lose und offene Tees. Nur wenn es eben mal wieder schnell gehen muss kommt der Tee-Beutel zum Einsatz und wird in die Tasse geworfen. Ich finde es auch super entspannend sich eine Kanne Tee aufzusetzen und die auf der Couch einfach mal zu genießen. Doch gibt es so große Unterschiede zwischen Tee-Beutel und lose Tees?
Der Unterschied ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern vor allem auch des Geschmacks: Für Teebeutel werden häufig kleinere Blattstücke verwendet, als bei offenen Tees. Der Tee wird dadurch immer etwas kräftiger als ein Loser und verfügt auch über weniger feine Geschmacksnuancen.
Wenn ein Tee eher feine und blumige Aromen enthält, bietet sich eher eine Zubereitung eines losen Tees an, um die Teeblätter möglichst frei „schwimmen“ zu lassen. Hierbei kommen auch kleine Geschmacksnuancen aus dem Tee besser heraus und können auch so besser aufgenommen werden.
Wenn ich bisher Tee getrunken habe, habe ich es immer gern länger ziehen lassen, als auf der Verpackung stand. Wieso? Weil ich davon ausging, dass der Tee intensiver schmecken würde. Tat es wahrscheinlich auch etwas, aber wieso lässt man Tees grundsätzlich länger ziehen?
Tatsächlich gibt es diesen Mythos, dass Kräutertees intensiver schmecken, wenn man diese länger im heißen Wasser behält. Dem ist nicht so! Genau so habe ich auch geschaut, als ich das erfahren habe! Genau genommen wird der Tee und die Aromen nur bitterer und nicht wirklich intensiver. Es werden mehr Gerbstoffe frei, die sich aus dem Blatt entfalten. Diese Gerbstoffe erzeugen einen bitteren Geschmack.
Eine Packung Pfefferminztee hat man wirklich immer zu Hause – Sicher ist Sicher! Auch eine Packung Kamillentee für das wöchentliche Gesichtsdampfbad steht im Schrank bereit. Salbei pflückt man eventuell noch schnell aus dem Garten und fertig ist der Tee gegen Bauchkrämpfe. Aber welche Kräuter haben welche Wirkung? Und gibt es Kräuter, die man noch nicht so kennt?
Brennnessel meidet man ganz gern im Garten. Andererseits gibt sie auch als angesehene Heilpflanze. Äußerlich angewendet soll sie gegen Rheuma helfen, ein Tee aus den Blättern wirkt hingegen entschlackend und wird oft in Detoxkuren angewendet.
Ich bin ein großer Fan von frischem Fenchel. Als Heilmittel war das Kraut schon in der Antike bekannt. Fenchel hilft dank seiner ätherischen Öle gegen Magen-Darm-Beschwerden und bei starken Husten in der kalten Jahreszeit.
Bisher habe ich Tulsi tatsächlich noch nicht gekannt. Aber es ist ein indischer Basilikum. Tulsi gibt in Indien als einer der Heilpflanzen schlecht hin. Der Tee wirkt sehr antibakteriell und unterstützt so den Körper bei der Heilung bakterieller Infektionen. Laut einer Studie hilft es sogar gegen Bluthochdruck und Herzrhytmusstörungen.
So wirklich war mir die Pflanze Tulsi auch noch nicht bekannt. Erst als ich den neuen Tee Tulsi&Wildes von Lebensbaum probiert habe, hat mich die unbekannte Pflanze etwas neugieriger gemacht. Bei dem indischen Basilikum dreht es sich um die Königin der Kräuter. Schon Jahrzehnte wird Basilikum als das Königskraut betitelt.
Aber nicht nur ich habe euch heute Einige Fakten über Tee mitgebracht: Schaut auf jeden Fall auch bei Steffi von What makes me happy vorbei – dort findet Ihr jede Menge Wissenswertes über Grüntee. Und das Tolle? Auch hier könnt ihr ein tolles Teepaket von Lebensbaum gewinnen!
Damit Ihr natürlich auch alle Tee-Sorten von der neuen Tee-Serie kennenlernt, werden wir Euch in jedem Post einige davon kurz vorstellen:
Tulsi Chai ist ein süß-würziger Kräutertee der einige Bestandteile eines Chaitees enthält. Wer also Chai-Tee liebt, sollte direkt den Tulsi Chai probieren.
Zitronengrad & Hurraist ein frischer, eher fruchtiger und motivierender Grüntee, beidem man die Frische der Zitrone direkt spürt.
Linde & Lagerfeuer beschreibt den Tee ganz gut. Mit Silberlindenblüten wirkt der Tee sofort wärmend, wie ein Lagerfeuer und schmeckt eher fruchtig im Abgang.
Orange & GrünEins von Steffis Highlights der neuen Teereihe von Lebensbaum. Mit frischem Orangenöl wirkt der Grüntee sofort belebend und frisch zugleich.
Alle Zutaten sind aus ökologischem Landbau und sind von höchster Qualität. HIER findet Ihr noch weitere Informationen rund um die neuen Tee-Sorten von Lebensbaum.
Das ist natürlich noch lange nicht alles. Auf unserer Reise durch die Tee-Welten haben wir Euch ein Giveway mitgebracht. Zu Gewinnen gibt es 2×1 wunderschönes Teepaket von Lebensbaum jeweils bestehend aus
5 Sorten Tee Eurer Wahl aus der neuen Teeserie von Lebensbaum
1 Stofftasche sowie 4 Buttons aus der aktuellen Sammelaktion
ein Set aus 20 Postkarten
So könnt Ihr mit dabei sein:
Sei ein Tee-Entdecker und erzählt uns von Eurem Lieblingstee
Hinterlasst uns hierfür einen Kommentar auf unserem Blog unter einem der Blogbeiträge zum Thema „Tee-Entdecker“ oder schreibt uns eine Email an info@whatmakesmehappy.de oder an hello@vollgut-gutvoll.de .
Teilnahmeschluss ist der 11. Oktober 2017 um 23:59Uhr
Um die Gewinnchancen pro Person zu erhöhen, ist ein Kommentar bzw. eine Email pro Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ erlaubt!
Maximale Anzahl an Kommentaren sind 3 Stück pro Person und somit auch gleichzeitig 3 Lose für das Giveaway.
Mit der Teilnahme an dem Blogevent stimmt Ihr zu, dass wir im Falle eines Gewinnes Eure Kontaktdaten an unseren Partner Lebensbaum weitergeben dürfen für die Zusendung Eures Teepaketes.
Gemeinsam mit Steffi werden die Gewinner ausgewählt und in unserem letzten Blogbeitrag zum Thema „Tee-Entdecker“ am 15. Oktober 2017 verkündet. Ausführliche Teilnahmebedingungen zu unserem Giveaway findet Ihr HIER.
Wir wünschen Euch viel Glück und sind gespannt welchen Tee Ihr besonders gerne trinkt!!!
Lasst es euch gut gehen!
Marcel & Steffi
*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Lebensbaum. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Vor zwei Wochen bin ich morgens plötzlich aufgewacht. Mitten aus dem Traum gerissen, hatte ich die Idee einen neuen Drink zu mixen und zu kreieren. Woher ich auch das Verlangen nach Rosenwasser und Alkohol hatte – ich weiß es nicht – und das am Morgen! Der Traum muss kurios gewesen sein. Ich habe noch nie wirklich etwas mit Rosenwasser gemacht oder gar gekauft. Ich wüsste nicht mal woher man das bekommen sollte, oder ob man das einfach und schnell selbst machen kann. Aber die Herausforderung hatte mich – ich wollte einen Rosen Grüner Apfel Gin kreieren.
Gin gehört zu mir, wie in jedem Eck meines Zimmers eine Ananas stehen zu haben. Ich muss einfach immer wieder einen neuen Gin entdecken, auch wenn der Gin-Hype eigentlich schon wieder durch ist. (Das ist eigentlich auch mit der Ananas so – aber darum schere ich mich nicht) Trotzdem habe ich natürlich einen super blumigen und frischen Drink zugleich mit dabei. Viele denken jetzt direkt bestimmt, dass es das Frauengetränk schlecht hin ist – ist es aber nicht! Versprochen. Der Drink sieht in Männerhänden genau so gut aus 🙂
Auch bei dem Rosen Grüner Apfel Gin habe ich wieder einen neuen und außergewöhnlichen Gin für euch ausprobiert: Der Karl Aachener Printen Gin aus Aachen. Zwischen Schokolade und Orangenzesten finden sich hier insgesamt 7 Botanicals wieder. Wie der Gin schmeckt und was ihn genau ausmacht, findet ihr unter Gin des Monats.
Rosen Grüner Apfel Gin
Vielleicht ist es verrückt die Kombination aus Apfel und Rosen, doch es schmeckt überraschend gut. Es erinnert mich auch ein wenig an Adam und Eva im Paradies. Als Eva vor einem Rosenmeer in den Apfel biss … Okei sagen wir eher Karl und Rose, das ist vielleicht nicht so hochgestochen. Wie auch immer, es wird Zeit den Rosen Grüner Apfel Gin zu probieren.
UND SO GEHT DER KIRSCH ROSMARIN GIN:
Rosen Grüner Apfel Gin
Für 1 Drink
Zutaten
3cl Rosenwasser*
2cl Griffard Grüner Apfel Sirup
2cl Apfelsaft
2cl Karl Aachener Printen Gin
Fever Tree Mediterranean Tonic Water
Eiswürfel
Zubereitung
Füllt das Glas mit einigen Eiswürfel. Anschließend füllt das Glas nacheinander mit Rosenwasser, Apfelsirup, Apfelsaft und Gin auf. Nun mit einem Barlöffel rühren. Das Ganze nur noch mit dem Tonic Water aufgießen und den Drink genießen.
Gerne könnt ihr auf das Glas noch mit ein paar Blümchen legen, natürlich gehen getrocknete Rosenblätter auch.
Lasst es euch schmecken!
Cheers
* Das Rosenwasser gibt es zum Beispiel für ein paar Kröten in der Apotheke und kann auch zum Backen verwendet werden.
***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Neooro unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**
Es ist Sommer. Endlich. Nun gut – fuer mich heißt der Sommer stundenlang vor einem dicken Stapel Skripte aus der Hochschule zu sitzen und zu pauken, was das Zeug hält. Das ganze Semester wieder Revue passieren zu lassen und am Besten den ganzen Stoff im Kopf abzuspeichern. Viel bleibt bei der Hitze nicht im Kopf, obwohl es eigentlich sollte. Deshalb gibt es seit Neustem eine kleine Erfrischung am Abend, worauf ich mich natürlich immer wieder sehr darauf freue: Einen Kirsch Rosmarin Gin. *Gin Gin*
Es geht doch nichts über einen Gin am Abend – oder? Das seht ihr doch genau so, so gut kenne ich euch mittlerweile. Als Absacker, Betthupferl, kleiner Erfrischung oder einfach mal für Zwischendurch. Deshalb habe ich für euch nicht nur einen super leckeren, sommerlichen Drink mit dabei, sondern auch mal wieder einen neuen und außergewöhnlichen Gin: Der Needle Gin aus dem dunkelsten Schwarzwald. Zwischen Tannen und Fichten findet sich der Schwarzwälder Gin wieder.
Wieso mich der Gin zunächst verwundert hat und weshalb der Needle Gin schlussendlich mich trotzdem überzeugt hat könnt ihr diesen Monat auf Gin des Monats nachlesen. Dort findet ihr natürlich auch weitere Infos über den leckeren Gin aus dem Schwarzwald.
Kirsch Rosmarin Gin
Was ich schon immer mal ausprobieren wollte, sind Kirschen mit Rosmarin in einem leckeren Drink zu vermischen. Fruchtig, würzig und spritzig zugleich – so habe ich mir den Drink vorgestellt. Etwas schwer vorstellbar, wenn man zunächst eine Marmeladige Konsistenz herstellt. Was dabei aber herausgekommen ist, schmeckt wie der Sommer! Also schnappt euch einen Korb voll Kirschen, pflückt etwas Rosmarin und lasst den Abend mit einem Kirsch Rosmarin Gin ausklingen…
Und so geht der Kirsch Rosmarin Gin:
Kirsch Rosmarin Gin
für ca 3 Drinks
Zutaten
eine Handvoll Kirschen
75gr Zucker
6 Zweige Rosmarin
50ml Wasser
150ml Mate
6cl Gin (hier Needle Gin)
Tonic Water
Eiswürfel
Zubereitung
Legt zunächst 3 Kirschen und 3 Rosmarinzweige bei Seite und entsteint anschließend alle Kirschen. In einem Topf vermischt ihr die Rosmarinzweige, Kirschen, Wasser und Zucker. Lasst dieses fuer ca 15 Minuten aufkochen und durchziehen. Nun die marmeladige Konsistenz durch einen Sieb gießen und abkühlen lassen.
Die Gläser könnt ihr schon mal mit reichlich Eiswürfel füllen und anschließend jeweils 2cl Gin einfüllen. Sobald der Kirsch-Rosmarinsirup abgekühlt ist, füllt ihr in jedes Glas 3cl davon hinein. Nun mit 5cl Mate und den Rest des Glases mit Tonic auffüllen.
Die beiseite gelegten Kirschen mit den Rosmarinzweigen dekorieren und auf das Eis legen.
Fertig! Lasst es euch schmecken – Cheers!
Hierbei wurde die Bio Mate von Charitea und der Needle Gin verwendet.
***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Bimmerle KG unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***