• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cocktails

Granatapfel Orangen Tee-Cocktail

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

Auch wenn es zur Zeit nicht danach aussieht, aber der Sommer kommt endlich. Ich spür es schon, wie meine Stimmung steigt und ich Lust bekomme, die lauen Abende draussen zu verbringen. Im Sommer, zum Beispiel, habe ich es immer schon genossen mit meinen Freunden draussen zu sein. Am Besten bei einem kühlen Glas Weißwein oder auch mal einem leckeren, frischen Drink. Mit so einem Drink kann man auch viel besser über das Leben philosophieren. Wahrscheinlich kennt das Jeder von euch? Ihr sitz gemütlich beim Grillen mit Freunden zusammen und genießt den Abend mit einem leckeren Drink. Und der Abend wird länger und länger, die Themen spannender und spannender. Aber gerade solche Abende finde ich klasse. Und es sollte auch mehr davon geben! Viel mehr.

Gerade deshalb habe ich euch einen super frischen Tee-Cocktail mitgebracht. Ein Cocktail der ganz besonderen Art, so wie ich finde. Man kann so viel aus leckerem Tee zaubern, das ist Wahnsinn! Egal ob Eis, Desserts, Salate oder auch einfach ein Eistee. Oftmals wird der Tee nur aufgebrüht, anschließend wieder abgekühlt und weiterverwendet. Total simpel. Was eigentlich super einfach geht, wird oftmals gar nicht gemacht bzw. übersehen. Also warum nicht bei der nächsten Grillparty einen leckeren Tee-Cocktail?

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

In die super leckere Kombination aus Granatapfel und Orange habe ich mich sofort verliebt! Ich wisst selbst, dass ich ein riesen Fan von Granatäpfeln bin, deshalb bin ich sofort angefixt gewesen, als ich den Tee von Lebensbaum gesehen habe. Ihr kennt Lebensbaum noch nicht? Lebensbaum stellt schon seit über 35 Jahren Kaffee, leckere Tee’s und verschiedene Gewürze in Bio-qualität her. Das Unternehmen selbst setzt sich sehr für die Nachhaltigkeit und der damit verbundenen Tragfähigkeit der Welt ein. Zum Beispiel wird bei ihren Produkten so wenig Verpackung verwendet, wie nur nötig. Ausserdem spiegelt der Leitspruch „So nah wie möglich – So fern wie nötig“ Lebensbaum ganz gut wieder. Sie beziehen nämlich in ihren Produkten nur Rohstoffe die aus der nahen Umgebung kommen. Super, wie ich finde!

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

Granatapfel Orangen Tee-Cocktail

Schon Morgens habe ich den Granatapfel-Orangen Früchtetee zum Frühstück getrunken. Doch irgendwie habe ich letzten Sonntag etwas zu viel Tee gemacht. Wieso auch immer?! Auf die Idee einen fruchtigen Cocktail daraus zu machen kam ich erst dann, als der Tee schon kalt war. Trotz dass er kalt war, war er total fruchtig! Ich finde, dass der Geschmack von Granatapfel und Orange bei dem Tee total ausgewogen ist. Es ist wirklich schwierig zu sagen, welcher Geschmack man nun als Erstes schmeckt. Aber der Sommer kommt ja erst, deshalb habe ich noch ein wenig Zeit, das genau heraus zu finden! Falls ihr auch mal ein Tee-Cocktail ausprobieren wollt – nur zu! Ihr werdet begeistert sein, sage ich euch.

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

 

Granatapfel Orangen Tee-Cocktail

Für ca. 2 Cocktails

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

Zutaten

  • 18gr Granatapfel Orangen Tee 
  • 200ml Orangensaft
  • 2EL brauner Zucker
  • 4cl Limettensaft
  • ½ Handvoll frische Minze
  • 1 frische Limette
  • evtl. Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst setzt ihr den Tee mit 375ml heißem Wasser an und nehmt den Tee nach ca. 10 Minuten heraus. Anschließend lasst ihr das Ganze abkühlen. Für den Cocktail könnt ihr in die Eiswürfelform den Orangensaft füllen und einfrieren. Der restliche Orangensaft wird noch benötigt.

Sobald der Tee abgekühlt ist, auf zwei Gläser verteilen. die Minze könnt ihr waschen und sozusagen „schlagen“. Da durch kann sich das Aroma besser entfalten. Gebt die frische Minze mit dem braunen Zucker in den Tee und rührt ein bis zwei mal herum. Nun den Limetten und Orangensaft auf beide Gläser verteilen und mit einigen Limettenscheiben garnieren. Zum Schluss die Orangen-Eiswürfel hinzugeben und fertig!

– Lasst es euch schmecken!

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Lebensbaum unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

Drinks

Frischer Papaya Ananas Saft

Montag Morgens ist es für mich meistens gar nicht so schlimm aufzustehen. Denn ich weis nicht warum, aber der Dienstag ist für mich viel schlimmer und härter. Augenringe, Motivation des Grauens und dazu kommt noch die Müdigkeit hinzu. Neuerdings probiere ich mich aber mit gewissen Ritualen am Morgen fit zu machen. Ein bisschen Sport, viel Trinken und eine extra Portion Obst.

Ich bin nicht wirklich der belangloseste Mensch in Hinsicht auf das Frühstück am Morgen. Es ist schon Einiges, was ich so in einer Stunde im mich hinein esse. Ich bin auch sehr bekannt, dass ich viele Smoothies trinke bzw. mache. Aber seit dem ich einige Bücher über frisch gepresste Säfte zu Hause habe, hat sich das etwas geändert. Herumexperimentiert, für gut befunden und gemocht! So ein frischer Saft am Morgen gibt ordentlich Power, habe ich gemerkt und man kann fast alles in den Entsafter werfen, was eben „weg“ muss. Sehr Praktisch finde ich.

Für die Pineapple Party musste natürlich auch etwas mit frischer Ananas her, was sonst? Deshalb habe ich euch heute den leckeren frischen Papaya Ananas Saft mitgebracht. Schon die Farbe des Saftes strahlt euch total an, oder was meint ihr?

Frischer Papaya Ananas Saft

Papaya trifft auf Kurkuma! Der frische Kick in dem Saft sorgt die säuerliche Zitrone! Dadurch wird man sofort wach. Probierts doch mal aus. Aber nicht nur am Morgen ist der Saft ein richtiger Knaller, sondern auch auf den Tag verteilt schmeckt er super zu ein bisschen Mineralwasser. Frisch, fruchtig und aufheiternd – hört sich das nicht super an?

Papaya Ananas Saft http://wp.me/p6GO5w-K4

Frischer Papaya Ananas Saft

Für ca. 2 Gläser

Zutaten

  • ½ Ananas
  • 1 Mango
  • ½ Papaya
  • 2 Karotten
  • 2 Zitronen
  • 1 Orange
  • ½ TL Kurkuma

Zubereitung

Die Ananas befreit ihr zunächst vom Strunk, anschließend könnt ihr das Fruchtfleisch herausschneiden. Die Mango entfernt ihr von Schale und Kern und gebt diese mit der Ananas in den Entsafter. Nun die Papaya aufschneiden, Kerne entfernen und Fruchtfleisch mit dem Fruchtfleisch der Orange, Zitrone in den Entsafter geben. Die Karotten wascht ihr ordentlich und schneidet nur die Enden ab! Dann heißt es auch für die Karotten: Ab in den Mixer!

Wenn der Saft fertig ist nur noch das Kurkuma hinzugeben, umrühren und fertig!

– Lasst es euch schmecken!

Papaya Ananas Saft http://wp.me/p6GO5w-K4

Aber es gab natürlich auch eine Verlosung zur Pineapple Party! Die Glücksfee hat mal wieder in den Lostopf gerührt und den Gewinner ermittelt! Der glückliche Gewinner des Ananas Pakets ist:

Frauke Seeßelberg!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Du hast von mir eine Nachricht erhalten!

 

Vielen Dank natürlich auch an die Sponsoren, die das Event unterstützen:


Westwing-01_01-01

lieblingsglas http://lieblingsglas.de/

Blueboxtree

Päx

Drinks

Frische Djindja Limonade

Holá ihr Lieben! In den letzten Tagen wurde fleissig gefeiert und mit Konfetti geschmissen. Steffi, mein allererster Gast bei meiner Pineapple Party hat eine super leckere Pina Colada Nicecream mitgebracht. Und heute geht die Geburtstagssause auch schon weiter! Und zwar mit Mirko von Foodnomade. Bei dem Hamburger gibt es super einfache und vor allem schnelle vegan/ vegetarische Gerichte auf dem Blog. Ich bin immer wieder fasziniert, wie kreativ er in der Küche ist. Und mich freut es natürlich, dass Mirko heute mein Gast ist und ich männliche Unterstützung bei meiner Pineapple Party habe. Nun sind wir gespannt, was Leckeres er zur Sause mitbringt:

image3

Hallo ihr Lieben,

Mein Blog Foodnomade.de zeigt ganz entspannt und undogmatisch, wie schön und lecker vegetarisch/vegane Kost sein kann.Bei meinen Rezepten ist mir besonders wichtig das Sie Vegetarisch/Vegan, sowie gesund und lecker sind. Ich achte sehr darauf ohne Weizenmehl, Industriezucker und Kuh Milch zu kochen. Dazu mag ich es gerne Simple ohne viel Schnick- Schnack.

Nicht Quantität sondern Qualität zählt für mich, dazu zählen gute Zutaten mit bedacht gekauft, die Fair gehandelt wurden.Wir alle sollten wieder mehr darauf achten was wir essen und die Signale unseres Körpers hören. Mein Blog gibt es erst seit 3 Monate, nachdem ich mich Zeitweise Vegan ernährt habe und viel über die Lebensmittelindustrie sowie Tierhaltung  gelesen habe, wusste ich das ein Wandel der Gesellschaft stattfinden muss. Ich dachte mir wenn ich andere Begeistere und dazu bringe weniger Fleisch zu essen dann wäre das eine tolle Sache. Dabei ist mir wichtig nicht mit dem erhobenen Zeigefinger durch die Gegend zu laufen, sondern durch Genuss den Menschen Alternativen zu bieten. Da viele berufstätige Personen nicht viel Zeit in der Küche verbringen können, liegen mir diese besonders am Herzen. Ich möchte ihnen einfache und schnelle Rezepte liefern, damit Sie auch im Büro oder auf Geschäftsreise gesund essen können.

Auf Marcels Pineapple Party bringe ich eine Djindja Limonade mit. Die kommt Ursprünglich aus dem Senegal und ist perfekt für einen heißen Sommertag. Eine gesunde Erfrischung und damit meine Wahl für die Party. Nachdem ich bei meiner Lieblings-Saftbar um die Ecke, eine Ananas liegen sah, kam mir die Idee und ich fragte die Mädels ob sie mit mir zusammen ein tolles Rezept für die Pineapple Party entwickeln möchten. Da ich Zuhause kein Cold-Pressed-Mixer habe war das natürlich super. Also probierten wir die perfekte Limonade zu kreieren und kamen schließlich zu dem Rezept. Aber keine Angst, wer nur einen normalen Mixer hat kann das Rezept natürlich auch nachmachen. Dann wird es nur dickflüssiger und man müsste den Saft durch ein Sieb streichen. Hier nun das leckere Rezept zur Limonade:

Frische Djindja Limonade

image5

image2

Frische Djindja Limonade

Für 4 Gläser

Zutaten

  • 1/2 Ananas 
  • 20gr Ingwer 
  • 4 Limetten
  • 600ml Mineralwasser 
  • 3EL Kokosblütenzucker 
  • frische Minze
  • Handvoll Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst halbiert ihr die Ananas und entsaftet diese. Den Ingwer schält ihr und entsaftet diesen auch. Anschließend könnt ihr den Saft der Limetten hinzugeben. Den Kokosblütenzucker lasst ihr im Mixer fein mahlen, sodass dieser sich gut in der Limonade auflösen kann.

Nun vermischt ihr den Ananas-Ingwer-Limettensaft mit dem Zucker.Eiswürfel in ein Glas geben und mit 100ml Sirup befüllen. Anschließend mit frischem Mineralwasser aufgießen und mit Minze verzieren.

– Lasst es euch Schmecken!

Drinks

Blaubeer Mojito Popsicles

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Der Sommer ist nun auch endlich im Anmarsch. Und ich habe ihn auch schon richtig zu spüren bekommen. Nach einer Stunde Eis essen kam ich nicht nur total vollgestopft nach Hause, sondern hatte einen knallroten Sonnenbrand noch im Gepäck. Das ging wirklich fix. Also Obacht, wenn ihr an der Sonne seid!

Normalerweise bin ich total der Eiscreme-Typ. Lieber Waffel, als Becher! Okei, wenn zumindest die Waffel selbstgemacht ist.  Schon früher habe ich die Eisdiele vor dem verpackten Eis bevorzugt. Ich konnte es immer kaum erwarten vor dieser riesen Theke zu stehen und die schwerste Entscheidung vor mir zu haben, welches Eis es sein sollte. Vanille, Erdbeere oder auch mal etwas Ausgeflipptes. Mittlerweile liebe ich aber auch Popsicles so sehr, dass ich nun auch welche mitgebracht habe. Ich finde, wenn es einfach schnell gehen muss, geht nichts über Popsicles! Heimkommen, Zutaten zusammen werfen – ab in das Eisfach – fertig. Einfacher kann man es doch gar nicht haben, oder? Klar kann man an die örtliche Eisdiele gehen und das Eis genießen, aber etwas Selbstgemachtes ist doch klar noch besser, findet ihr nicht?

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Das habe ich mir auch gedacht und habe euch diese leckeren Blaubeer Mojito Popsicles mitgebracht! Ein Hauch von Urlaub, Sonnenschein und Meer. Total lecker und erfrischend, gerade durch den frischen Limettensaft und der marokkanischen Minze.

Blaubeer Mojito Popsicles

Gerade im Sommer braucht jeder eine Erfrischung. Egal, ob im Schwimmbad, zu Hause oder im Büro. Und nichts geht über ein Eis. Wenn dann auch noch einer meiner Lieblingsfrüchte die Blaubeeren auf frische Minze trifft, dann gibts kein halten mehr für mich! Ich muss das probieren. Und Tada hier sind die oberleckeren-frischen Blaubeer Mojito Popsicles. Schaut sie euch an, sehen sie nicht super aus? Dann nichts wie los, schnappt euch ein paar!

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Blaubeer Mojito Popsicles

für ca. 8 Popsicles

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Zutaten

  • 1 Handvoll Blaubeeren
  • 2 Handvoll frische Minze
  • 5 Limetten
  • 500ml Wasser
  • 200gr Rohrzucker
  • 100ml weißer Rum
  • Popsicle Stiele 

Zubereitung

Zunächst bringt ihr das Wasser in einem Topf zum kochen. Anschließend gebt ihr den Zucker und die gewaschene Minze hinzu. Vergesst nicht die Minze zu schlagen oder eben in euren Händen anzudrücken, sodass Sie ihren besten Geschmack entfalten können. Nach und nach gebt ihr den Rum dazu und lasst das Ganze aufkochen. Zu guter letzt presst ihr den Saft der Limetten in den Topf dazu und rührt nochmals um.

Wenn ihr ein bisschen Farbe dabei haben wollt, püriert einige Blaubeeren und gebt den Saft zu dem Wasser-Minz Sirup hinzu. Nun ist es auch schon soweit: Die Minzblätter könnt ihr entweder drin lassen oder ihr nehmt diese heraus. Zu guter Letzt füllt ihr die Masse in die Eisförmchen und gebt noch einige frische Blaubeeren oder auch Limettenscheiben hinzu.

Für ca 3 Stunden bei -24° ins Gefrierfach und fertig!

– Genießt das Eis!

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Drinks

Himbeer Mandel Smoothie Bowl

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Wer mich kennt, der weiß: Ich liebe ein ausgiebiges Frühstück. Am liebsten mit Pancakes, frischem Obst, Eiern, einem Smoothie und frischen warmen Brötchen. Das ist schon sehr viel, ich weiß, aber das Verlangen nach mehr hält auch ziemlich lange an! Viele meinen, man könnte so nur am Wochenende frühstücken. Ich aber nehme mir jeden Morgen extra Zeit, um mein Ei zu kochen und meine extra Portion Obst zu mir zu nehmen. Und die Brötchen dürfen natürlich auch nicht fehlen! Man müsste es wirklich einmal festhalten, was alles morgens in mich hinein passt.

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Wenn ich morgens nicht so wirklich Hunger und Lust auf Brötchen oder Pancakes habe, dann gibts bei mir immer eine super leckere Smoothie Bowl. Oftmals passt gar nicht so viel auf den Smoothie, wie ich will. Es kann nie genug Topping sein, finde ich. Am Liebsten sind mir frische Früchte als Topping. Die Klassiker Acai, Goji oder Chia nehme ich eher als ‚Superfood – Studentenfutter‘ mit in die Uni. Meine Kommilitonen fahren da auch total darauf ab. Aber heute habe ich euch kein Studentenfutter mitgebracht, sondern eine Smoothie Bowl. Ein richtiges sommerliches Power Frühstück!

Himbeer Mandel Smoothie Bowl

Die Erdbeerzeit ist wieder da und was darf dann bei der leckeren Smoothie Bowl nicht fehlen? Genau Erdbeeren! Erdbeeren gehören zum Sommer, wie Tom zu Jerry oder Mick zu Jagger. Sie sind wirklich auch zu schade einen Smoothie daraus zu machen, deshalb habe ich sie für das Topping verwendet. Aber schaut doch selbst wie die Smoothie Bowl aussieht!

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

 

 

Himbeer Mandel Smoothie Bowl

für eine Smoothie Bowl

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Zutaten

Für die Smoothie Bowl:

  • 1 Banane
  • 200g Himbeeren, gefroren
  • 150ml Milch (Mandelmilch oder Reis-Kokosmilch, …)
  • 1 EL Mandelmus
  • 1 EL Agavendicksaft oder Honig
  • 2 ½  Limetten

Für das Topping:

  • 1 Handvoll Himbeeren
  • 3-4 Erdbeeren
  • 1/2 Limette
  • 1 Handvoll Kokoschips

Zubereitung

Den Saft der Limetten vermischt ihr zunächst mit der Milch, dem Agavendicksaft und dem Mandelmus. Anschließend gebt ihr alle Zutaten für die Smoothie Bowl in den Mixer und mixt alles ordentlich durch.

Gebt den dickflüssigen Smoothie in eine Schüssel. Nun wascht ihr die Himbeeren und Erdbeeren. Entfernt das Grünzeug von den Erbeeren und halbiert diese. Die Limette filetiert ihr und schneidet diese in kleine Spalten. Nun gebt ihr die Himbeeren, Erdbeeren, die Limette und Kokoschips über die Smoothie Bowl.

Fertig! Lasst es euch schmecken!

Die ganzen Zutaten könnt ihr euch jetzt auch ganz bequem per Mausklick von allyouneedfresh nach Hause liefern lassen. Einfach hier klicken und ihr findet alle Zutaten dazu! Super, was? Ihr könnt euch ganz leicht euer Liefertermin aussuchen und gleich losmixen! Probiert es doch einfach mal aus.Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll  *** Vielen Dank an Allyouneedfresh, die mir die Zutaten für die Smoothie Bowl frei zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Drinks

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Eine frische und kalte Abkühlung braucht Jeder. Jeder der gefühlt 10 Minuten an der Sonne war und trotzdem einen Sonnenbrand bekommen hat. Wie ich das mal wieder geschafft habe, ohne so wirklich in der Sonne gewesen zu sein? – Das weiß ich bis heute auch nicht. Unerklärlich. Ich laufe nun eben rum, wie Rudolf das Rentier und ziehe die Blicke auf mich. Naja das mache ich schon so oder so, aber nun umso mehr.

Jedenfalls gibt es nichts besser als von der Uni heimzukommen und es steht eine frische Limo auf dem Tisch. Und dann auch noch eine Zitronen – Minzlimo von meiner Mutter. Mhhh. Die war mal köstlich muss ich euch sagen! Ich muss nur noch das Rezept aus ihr heraus bekommen und dann landet das Rezept gleich hier auf dem Blog. Versprochen! Aber keine Sorge, ich habe euch eine kleine Abkühlung mitgebracht!

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Denn ich werde auch ohne Rezept kreativ und deshalb habe ich euch heute eine ganz besondere Limonade mitgebracht! Und zwar eine Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi! Verrückte Kombination? Verrückte Kombination! Normalerweise halte ich großen Abstand zu der Wasabipaste beim Asiaten. Doch wenn man mal eine frische Wasabiknolle zuhause hat, dann probiert man eben in der Küche ein bisschen was damit aus. Aber seht doch selbst, was leckeres daraus geworden ist…

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi

Für ca. 2 Liter Limonade

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Zutaten

  • 1 Handvoll Erdbeeren
  • 600gr Rhabarber
  • 3 Limetten
  • 5gr frischer Wasabi (alt. Ingwer)
  • 150gr Rohrzucker
  • 400ml Wasser
  • 1,5l Mineralwasser

Zubereitung

Zunächst putzt ihr die Erdbeeren und entfernt das Grünzeug. Das Gleiche macht ihr auch mit dem Rhabarber, jedoch lasst ihr die faserige Haut wegen der Farbe ruhig dran. Den Wasabi bzw. Ingwer, je nach dem was ihr benützt, schält ihr und schneidet diesen in schmale streifen. Zusammen mit dem Zucker, dem Rhabarber, den Erdbeeren und dem Saft der Limetten gebt ihr das Ganze in einen Topf. Füllt 400ml Wasser hinzu und lasst das Ganze für 15 Minuten aufkochen.

Anschließend lasst ihr alles im Topf für ca eine halbe Stunde im Topf noch durchziehen. Sobald alles durchgezogen, alles durch ein Sieb geben und durchstreichen. Den Sirup könnt ihr nun mit Mineralwasser auffüllen und genießen!

– Cheers!

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

*** Vielen Dank an PepperWorld, die mir den frischen Wasabi zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Smoothies

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Zur Zeit muss ich mich regelrecht aus dem Bett quälen. Normalerweise geht es mir nur im Winter so, wenn der Wecker die Nacht schreckhaft unterbricht und man anschließend die laufenden Motoren, der Scheibenkratzenden Nachbarn hört. Ich murmle mich dann nochmal ordentlich ein und bleibe bis auf die letzte Minute im warmen Bett liegen. So ähnlich geht es mir zur Zeit wieder. Obwohl die Sonne schon direkt durch das Fenster in das Bett lacht, schaffe ich es eben nicht direkt nach dem Weckerklingeln aufzustehen und sich auf den Tag zu freuen. So wirklich weiß ich nicht woran es liegt, dass ich es immer so schwer aus dem Bett schaffe.

Es bleibt natürlich auch immer weniger Zeit zum Frühstücken für mich, wenn ich morgens rumtrödele. Ein ordentliches Frühstück muss bei mir trotzdem jeden Morgen sein. Das perfekte Ei und meine frisch ausgepresste Zitrone gehört da auf alle Fälle dazu. Doch was ich neulich entdeckt für mich habe: Joghurt zum Frühstück. Das hört sich jetzt total unspektakulär an. Aber mit ein, zwei Handgriffen kann normaler Joghurt so gut schmecken und zum richtigen frische Kick am Morgen werden.

 Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Natürlich möchte ich euch eine Variante nicht vorenthalten und habe glatt mal ein super leckeres Rezept dabei. Super frisch am Morgen genießen. Durch das Rucola – Birnen Topping kommt ihr so richtig in Fahrt. Probiert es doch mal aus:

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping

Für ca 2 Schälchen

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Zutaten

  • 300gr Griechischer Joghurt (alt. Joghurt)
  • 2 Limetten
  • 1TL Honig
  • 1 Birne 
  • 1 Maracuja
  • 1 Handvoll Rucola
  • 1 Avocado
  • Blaubeeren
  • evtl 1 Granatapfel

Zubereitung

Zunächst gebt den Joghurt in eine Schüssel. Halbiert anschließend  eine Limette und gebt den Saft, sowie auch den Honig hinzu. Rührt alles gut durcheinander, sodass eine homogene Masse entsteht.

Nun zum Topping: Schneidet die Birne auf und entkernt sie. Dies könnt ihr auch mit der Avocado machen. Gebt anschließend das Avocadofruchtfleisch mit der Birne und dem Saft der übrigen Limette in den Mixer. Den Rucola wascht ihr und gebt diesen auch in den Mixer. Zu guter letzt die Maracuja aufschneiden und mit einem Löffel auskratzen. Alles zusammen im Mixer ordentlich durchmixen.

Abschließend den Joghurt in kleine Schälen verteilen und das Topping Löffelweise darüber geben. Wenn ihr dem Topping noch etwas Wasser hinzufügt könnt ihr das auch super als Smoothie verwenden. Das Schälchen mit Blaubeeren, Granatäpfeln garnieren und fertig!

Lasst es euch schmecken!

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Cooked

veganer Asiatischer Nudelsalat

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Nicht nur, dass ich die Asiatisches Essen über alles liebe. Man kann dazu auch die Besten Weine der Welt genießen. Viele wagen sich erst gar nicht an die Asiatische Küche heran. Ob es nun um das Essen, oder auch selbst um das Kochen geht. Nach dem Motto: ‚Was der Bauer nicht kennt …‘ Deshalb habe ich euch ein Easy Peasy Gericht mit dabei, beidem ihr nichts falsch machen könnt.

Ihr fragt euch bestimmt, wieso ich gerade einen Veganer Asiatischer Nudelsalat mitgebracht habe? Ganz einfach: Ich habe einen ganz tollen Wein vor kurzem entdeckt. Er hat mich sofort angesprochen. Wie ihr wisst bin ich ein kleiner Minimalist und Verpackungsliebhaber. Der Sauvignon Blanc vom Weingut Erich Meier sieht schon so vielversprechend aus, den musste ich einfach haben! Was meint ihr, sieht er nicht genial aus?

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Die Weintrauben kommen direkt vom Zürichsee in der Schweiz, wo auch Jahr für Jahr erstklassige Weine entstehen. Ganz spannend finde ich, dass der Weingut sehr viel mit den Weinsorten experimentiert. Hier werden die klassischen Weine wie Pinot Gris, Riesling oder auch Pinot Noir mit einzigartigen Geschmackserlebnissen verknüpft. Wie auch bei dem Sauvignon Blanc. Er schmeckt sehr würzig mit einem leichten Maracuja, Holunder und Cassisgeschmack. Schon in der Nase riecht man den Holunder klar heraus. Der Wein hat einen lang anhaltender Abgang, beidem er mit den Geschmackssinn nun so spielt. Man schmeckt hier ganz klar den Perfektionismus und die lustvolle Experimentierfreude des Winzers heraus.

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Eine ganz gute Übersicht über die ganzen Weine des Weinguts findet ihr auch bei Jeggli Weine. Denn der Weingut hat nicht nur diesen einen Schatz! Ein Blick lohnt sich auf alle Fälle, denn man kann den ein oder Anderen besonderen Wein immer gut gebrauchen. Perfekt eignet sich der Sauvignon Blanc außerdem zu asiatischen Gerichten, wie auch zu Spargel oder geräuchertem Fisch. Die Spargelsaison steht wieder kurz vor der Tür, wieso das Ganze nicht mit einem leckeren Weinchen genießen?

 

veganer Asiatischer Nudelsalat

Für ca 2 Personen

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Zutaten

  • 200gr Woknudeln
  • 1 Avocado
  • 2 Möhren
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Mango
  • etwas Rote Bete
  • 60gr Pinienkerne
  • 2EL Sojasoße
  • 1EL Olivenöl
  • 1EL Sesamöl
  • 2EL Sesam
  • ½TL Piment
  • 1TL Agavendicksaft
  • ½ Limette
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Woknudeln einfach nach Packungsanweisung in Wasser kochen und anschließend abgießen. Die Möhren schälen und feine Streifen raspeln. Nun könnt ihr die Mango schälen und in kleine Würfel schneiden. So wie ihr das mit der Mango gemacht habt, könnt ihr das nun auch mit der Avocado machen. Die Avocado halbieren mit einem Löffel aus der Schale heben. Anschließend in Streifen, dann in Würfel schneiden. Die Rote Bete könnt ihr, so wie die Möhren in dünne Streifen schneiden. Zu guter Letzt noch die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

In einer großen Schüssel vermischt ihr Sojasoße, Oliven-, sowie auch das Sesamöl. Gebt anschließend den Piment, den Agavendicksaft und den Saft der Limette hinzu. Die geschnittenen Zutaten für den Salat und die Nudeln hinzugeben und alles vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Sesam unterheben. Abschließend könnt ihr die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Öl kurz anrösten und über den Salat geben. Den Salat noch mit einer Limette und getrockneten Blüten garnieren und fertig!

Lasst es euch schmecken!

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Falls ihr noch auf der Suche nach einem guten Wein seid, dann schaut doch mal bei Jegglie Weine vorbei. Ausserdem bieten sie erstklassige Schaumweine an. Es lohnt sich wirklich einmal vorbei zu schauen!

*** Vielen Dank an Jeggli Weine, die mich mit dem Sauvignon Blanc von Erich Meiner zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 11
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll