• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

baked

Schwarzwälderkirschtraum einfach mal für zwischendurch


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Törtchen, Törtchen, Törtchen – überall gibt es Sie! Sie verfolgen mich einfach! Auf verschiedene Blogs lachen mich immer wieder diese kleine Köstlichkeiten an und laden zum Nachbacken ein. Eigentlich möchte ich immer andere Sachen nachkochen oder backen, doch dann kommen immer wieder diese leckeren Kleinigkeiten heraus.

Zur Freude meiner Kollegen natürlich. Die Törtchen wurden dieses Mal wieder an die Arbeitstiere verfüttert. Es war wie bei der Fütterung bei den Pinguinen im Zoo: Die Box mit den kleinen Kuchen wurde geöffnet und alle stürmten darauf! Ratz Fatz und sie waren weg. Aber so soll es ja auch sein, das freut mich ja immer wieder, dass nichts übrig bleibt.

Jedenfalls gab es dieses mal ein ‚Schwarzwälderkirschtraum‘ aus einem Mandel-Kakao Boden mit ein paar Kirschen darauf. Wie begeistert ihr eigentlich eure Kollegen? Oder überraschen eure Kollegen euch? Wie sieht es bei euch aus?

Schwarzwälderkirschtraum

Zutaten

  • 200gr gemahlene Mandeln
  • 70gr Puderzucker
  • 3 Eier
  • 25gr Kakaopulver
  • 3EL Mehl
  • 1TL Natron
  • 1TL Backpulver
  • Margarine
  • Kirschmarmelade
  • Kirschen
  • 250ml Sahne
  • 1 Zitrone

Die Zubereitung

Für den Teig mischt ihr die Mandeln mit dem Puderzucker, sowie dem Mehl, dem Backpulver, Natron und dem Kakaopulver. Anschließend rührt ihr jedes Ei einzeln in die trockene Mischung. Es sollte nun ein homogener Teig entstanden sein.

Nun fettet ihr kleine Springförmchen mit Margarine ein und gebt jeweils 2EL des Teiges in die Förmchen hinein. Die Förmchen müssen anschließend ca. 13 Min. bei 190° Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen.

Nachdem ihr die Böden aus den Förmchen heraus genommen habt, bestreicht ihr diese mit der Marmelade. Nun gebt ihr halbierte Kirschen auf die Marmelade. Anschließend schlagt ihr die Sahne mit etwas Zitronensaft steif und gebt diese auf die Kirschen. Taaaadaaaa!

Schon fertig! Schneller gemacht als gedacht! Lasst es euch schmecken.




baked

Nichts für Naschkatzen: Der ‚double-choc-pistachio cake!‘


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Das war mal eine Herausforderung für mich: einen Schokoladenkuchen zu backen ohne probieren zu können! Ich bin jemand der ständig beim kochen oder backen probieren muss. Immer und immer wieder. Ist ja auch klar, das Ganze muss ja einem schmecken! Aber dieses eine Mal musste ich mich zügeln. Ein Kuchen zu backen ohne zu probieren? Das konnte ja nur schief gehen. Aber siehe da, es hat geklappt – und wie sogar!

Vor ca. 6 Jahren habe ich spontan über Nacht beschlossen keine Süßigkeiten mehr zu essen.   Natürlich war dann die Schokolade auch Tabu für mich. Bisher hat das ganz gut geklappt und wird hoffentlich
auch so bleiben. Das Ganze erschwert einem natürlich so einen Kuchen zu backen, der eigentlich nur aus Schokolade besteht. Genau genommen: der nur Schokolade ist! Aber ich habe mich der Herausforderung gestellt. Die einzigste die dabei herhalten musste – war meine Mutter. Dieses mal durfte nämlich Sie, diejenige sein, die das Ganze nach Geschmack beurteilen sollte.

In dem Kuchen ist viel mehr als nur Schokolade, wer also die Schokomuffins von Starbucks liebt, für den ist der Kuchen genau das Richtige. Schokoladencremé auf Schokoladenboden! Das einzigste was eventuell noch gefehlt hätte, wäre der flüssige Kern gewesen. Aber ich mein, das ist eh schon die Kalorienbombe schlecht hin. Wer also in Backlaune ist und sich nach einem Stück Schokoladenkuchen sehnt kann gerne diesen Kuchen ausprobieren. Natürlich können auch diejenigen, die gerade von ihrem Freund verlassen wurden und gerade in bittersüßen Melancholie sich wälzen, den Kuchen zu einem herzergreifenden Liebesfilm genießen. Also probiert es einfach mal aus.

double-choc-pistachio cake

Zutaten

Zutaten für den Boden:

  • ca. 200 g Zucchini
  • 225gr Butter
  • 1 Pck. Vanille-Zucker
  • Salz • Vanilleextrakt
  • 4 Eier (M)
  • 325gr Mehl
  • 75gr Schokosplitter
  • 60gr Kakao
  • ½ Pck. Backpulver
  • 100gr Joghurt
  • 50gr Pistazienkerne 

Zutaten für die Cremé:

  • 200gr Butter
  • 200gr Puderzucker
  • 100gr Kakao
  • 100gr Schokolade  

Die Zubereitung

Als allererst wascht ihr die Zucchini und raspelt diese anschließend klein. Die Butter, Zucker, Vanille-Zucker, Vanilleextrakt, sowie das Salz rührt ihr mit cremig. Anschließend gebt ihr jedes Ei nacheinander unter. Gebt erst das Nächste zu, wenn das vorherige Ei untergerührt ist.

In der zwischen Zeit könnt ihr das Mehl, Kakao und Backpulver mischen und nach und nach abwechselnd mit dem Joghurt in den Teig einrühren. Nachdem alles eingerührt ist, könnt ihr die Zucchini mit den Schokosplittern unterheben.

Die Masse für den Boden gebt ihr in eine gefettete Springform und danach in den vorgeheizten Backofen. Der Kuchen sollte ca. 40 Minuten bei 160° Grad im Ofen backen.
Solange der Kuchen im Ofen ist, könnt ihr die Cremé vorbereiten. Dazu röstet ist die Pistazien in einer Pfanne ohne Fett leicht an. Nehmt diese heraus und hackt sie grob. In einem anderen Topf schmelzt ihr die Schokolade in einem Wasserbad. Die Butter und den Puderzucker schlagt ihr cremig auf. Nach und nach gebt ihr den Kakao und die geschmolzene lauwarme Schokolade dazu.  Bitte lasst die Cremé nicht all zu lange weiterschlagen! Stellt die Cremé anschließend in den Kühlschrank. Mittlerweile müsste der Kuchen fertig geworden sein und ihr könnt den Kuchen auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.

Das Ende ist in Sicht: den Kuchen halbiert ihr dann waagerecht in zwei Böden. Anschließend verteilt ihr die Cremé auf den beiden Kuchenhälften und bestreut diese mit Pistazien. Am Schluss setzt ihr die Kuchen vorsichtig aufeinander und stellt diesen ca. 1 Stunde kalt. Wenn ihr es aber kaum erwarten könnt, ihn zu probieren, könnt ihr ihn auch direkt vernaschen.

Lasst es euch schmecken!




double-choc-pistachio cake

baked

Sonntags für Jedermann ein Muss: ‚Lavendel-Vanille Pancakes‘


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Sind wir mal ganz ehrlich… Wer liebt Pancakes nicht? Einfach jeder liebt Sie! Entweder klassisch mit Ahornsirup oder mal mit Bacon für die ’nicht-so-Süßen‘ unter uns… Es gibt Sie in den verschiedensten Varianten. Pancakes sind jetzt nicht mein Every-Day-Gericht, aber ab und zu darf man das zum Frühstück machen, sonst ist es nichts besonderes mehr. Jedenfalls habe ich an Feiertagen oder auch Sonntagmorgens am meisten Zeit um Pancakes für die ganze Familie zu machen. Heute war mal wieder so ein Morgen. Die Sonne scheuerte schon durch die Rollladenritze des Fensters, als ich aufwachte. An so einem Tag macht es umso mehr Spaß, morgens in der Küche zu stehen und Pancakes zu backen. Aber so wirklich hatte ich keine Lust auf die klassischen Pancakes, deshalb war ich mal wieder kreativ in der Küche und im Garten unterwegs… Was genau raus kam? Lecker, fluffige Lavendel-Vanille Pancakes. Lavendel wollte ich schon lange mal in der Küche ausprobieren und jetzt war der perfekte Zeitpunkt dafür. Habt ihr denn schon mal mit Lavendel gekocht oder gebacken? Es ist wirklich etwas für kleine Genießer. Startet doch mal perfekt in den Tag mit den Lavendel-Vanille Pancakes!

Lavendel-Vanille Pancakes

Zutaten

  • 150gr Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier (M)
  • 200ml Milch
  • 3 EL ÖL
  • Vanilleextrakt
  • Lavendelblüten 

Die Zubereitung

Da ihr wahrscheinlich die Lavendelblüten aus dem Garten habt, wascht ihr sie gründlich ab und legt diese auf ein Backblech. Anschließend trocknet ihr die Blüten ca. 5-7 Minuten bei 200° Grad im Backofen. Der wundervolle Lavendelgeruch geht solange durch eure Küche. In der zwischen Zeit vermischt ihr alle trockenen Zutaten in einer Schüssel und gebt das Vanilleextrakt dazu. In einem anderen Behälter vermischt ihr Eier, Milch und Öl zu einem. Nachdem der Lavendel getrocknet ist, zupft ihr vorsichtig die Blüten in die Mehlmischung und verrührt das Ganze nochmals. Die Milchmischung gebt ihr zu den trockenen Zutaten und rührt den Teig schön glatt. Sodass der Teig später auch schön fluffig wird, lasst ihr den Teig ca. 15 Minuten quellen.

Die wirkliche Kunst der Pancakes ist das Herausbacken. Viele schwören darauf, dass Öl, Butter oder sogar Margarine in einer Pfanne benötigt wird, um die Pancakes herauszubacken. Ich hingegen erhitze nur eine beschichtete Pfanne und gebe den Teig bei schwacher Hitze dazu. Bitte haltet euch an die schwache Hitze, da die Pancakes wirklich sehr schnell braun werden! Wendet die Pancakes erst dann, wenn diese ‚kleine Löcher‘ gebildet haben. Die Pancakes sollten dann goldgelb sein.

Am besten schmecken die Pancakes mit Ahornsirup oder Agavendicksaft. Dazu passen noch Heidelbeeren oder auch andere Früchte, wie Bananen, Erdbeeren, ect..

Lasst es euch schmecken und startet gut in den Tag hinein. Viel Spaß damit …




baked

‚Vanille-Limetten Kuchen mit Mango-Soße‘


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Kennt ihr das?

Geburtstage stehen an und man möchte einen Kuchen für das Geburtstagskind backen? Oftmals werden dann die gewöhnlichsten Kuchen- oder auch Tortenrezepte aus dem verstaubten Bücherregal herausgeholt und gebacken. Es kann dann auch mal vorkommen, dass zwei gleiche Kuchen auf dem Tisch stehen und man sich nur noch denkt: ‚Hätte ich doch bloß den anderen Kuchen gebacken‘ oder ‚Meiner schmeckt eh viel besser!‘. Dass es dazu nicht kommt, habe ich einen einfachen Kuchen für euch zusammengestellt oder besser gesagt für das Geburtstagskind! Der ‚Vanille-Limetten Kuchen mit Mango-Soße‘ ist super für Sommergeburtstage geeignet, da er schön leicht ist und durch den Limettengeschmack die Frische an den Gaumen zaubert. Einfach eine wunderbarer Sommerkuchen. Wenn ihr kein Frosting haben möchtet, könnt ihr auch einfach Sahne steif schlagen und diese für das Frosting verwenden. Am besten schmeckt der Kuchen natürlich wenn er direkt aus dem Kühlschrank kommt, gerade bei heißen Temperaturen. Probiert es doch einfach mal aus!

1

2

'Vanille-Limetten Kuchen mit Mango-Soße'

'Vanille-Limetten Kuchen mit Mango-Soße'

baked

New York cheesecake with some delicious raspberries!


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Naja gut, das mit dem Englisch lassen wir mal lieber… Ich glaube, ich muss keinem sagen, dass mein Englisch nicht das Beste ist. Wer mich kennt, weis genau, dass meine Sätze Anglizismen enthalten. Und zwar seeeehr viele …

Viele finden das total schlimm, aber naja, etwas positives hat es wenigstens: So bin ich nämlich auf den Blognamen ‚foodarier‘ gekommen. Der Name setzt sich einmal aus dem englischen Wort ‚Food‘ und das Ende von dem deutschen Wort ‚Veget-arier‚ zusammen. Nicht dass ihr jetzt andauernd nur ‚Arier‘ lest und denkt ‚Was ist das denn für Einer?‘ Nein, nein, der Name wird als ganzes gelesen: ‚foodarier‚. Gut, jetzt bin ich ein bisschen von Thema abgeschweift, aber was soll’s. Jetzt kennt ihr wenigstens einen kleinen Hintergrund des Namens.

Eigentlich wollte ich euch über meinen leckeren ‚Cheesecake‘ berichten, den ich heute in meiner Backlaune gebacken habe. Ich weis nicht genau, wieso vor dem Käsekuchen immer New York steht, aber irgendwie hat es was. Vielleicht hat es damit zu tun, wie der Kuchen gemacht wird? Wenn es Jemand weis kann er mir gerne eine Nachricht schreiben – Vielen Dank schonmal dafür! – Der Kuchen schmeckt aber auch so wahnsinnig lecker, deshalb musste ich ihn mal selber machen! Am Besten ihr backt ihn mal selbst und genießt den Kuchen… Bei mir ist das hier dabei herausgekommen:

New York Cheesecake with some delicious raspberries!

Zutaten

Zutaten für den Boden:

  • 200gr Butterkekse
  • 50gr Haferkekse
  • 90gr weiche Butter  

Zutaten für die Cremé: 

  • 3 Eier
  • 260gr Zucker
  • 1 Zitrone
  • 30gr Stärke
  • 900gr Frischkäse
  • 175gr Frischkäse
  • Himbeeren 

Die Zubereitung

Gebt die Kekse für den Tortenboden in einen Gefrierbeutel und rollt mit einem Wellholz so lange darüber, bis alle Kekse zerbröselt sind. Anschließend gebt die Keksbrösel in eine Schüssel und vermischt diese gut mit geschmolzener Butter. Der Boden sollte so schon gut zusammenhalten.  Nun gebt ihr die zubereitete Bröselmischung für den Tortenboden in eine mit  Öl bzw. Margarine ausgefettete Form und drückt die Brösel mit den Händen oder einem Löffel fest zu einem flachen Boden.

Zu der Cremé: Verrührt Ca. 1⁄4 Frischkäse, 100 g Zucker und 30 g Stärke mit den Schneebesen des Rührgeräts auf niedriger Stufe ca. 3 Minuten. Dann gebt ihr den übrigen Frischkäse unter. Ich weis das ist wirklich sehr viel Käse, aber muss alles mit rein! Auf höchster Stufe gebt ihr den restlichen Zucker zu und rührt diesen ein. Danach folgen die 3 Eier! Aber Obacht! Bitte rührt diese immer einzeln unter. Anschließend wird die Sahne, sowie den Abrieb der Zitronenschale und etwas Zitronensaft untergerührt. Dabei rührt ihr das Ganze nur so lange, bis alle Zutaten gerade eben vermischt sind. Die Käsecreme verteilt ihr nun vorsichtig auf dem Boden und verkleidet die Springform mit Aluminiumfolie.

Die Springform stellt ihr nun in eine mit heißem Wasser gefüllte ofenfeste Form , sodass die Springform ca. 2,5 cm im heißen Wasser steht. Bei ca. 150° Umluft backt ihr nun das Ganze ca. 1 Stunde, bis die Creme bei leichtem Rütteln an der Form kaum noch wackelt.

Nach dem Herausnehmen und entfernt ihr die Alufolie. In der Form lasst ihr das Ganze ca. 1 Stunde abkühlen. – Ja es kann sehr lang sein, wenn man den Kuchen nur noch essen möchte, aber das Warten lohnt sich! – Dann den Kuchen mit Frischhaltefolie bedecken ca. 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Nach langem Warten, löst ihr den Kuchen aus der Springform. Jetzt kommen die Himbeeren ins Spiel: wascht diese und lasst diese anschließend abtropfen. Einige Himbeeren könnt ihr pürieren und die Soße auf den Kuchen verteilen. Die restlichen Himbeeren platziert ihr mit ganz viel Liebe auf dem Kuchen und dann ist er fertig! Der New York Cheesecake mit Himbeeren. Lasse es euch schmecken und Viel Spaß beim nachbacken.


1

Unbenannt-1

DSC_1603

  • Newer Posts
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2023 © voll gut & gut voll