Warning: Constant WP_DEBUG already defined in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-config.php on line 53
Warning: Constant DISALLOW_FILE_EDIT already defined in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-config.php on line 63
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetExists($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 133
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetGet($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 98
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetSet($id, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 79
Deprecated: Return type of Pimple\Container::offsetUnset($id) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/vendor-prod/pimple/pimple/src/Pimple/Container.php on line 143
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetExists($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 60
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetGet($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 66
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetSet($offset, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 72
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::offsetUnset($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 76
Deprecated: Return type of iThemesSecurity\Lib\Lockout\Execute_Lock\Context::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/lockout/execute-lock/abstract-context.php on line 56
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::current() should either be compatible with Iterator::current(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 578
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::next() should either be compatible with Iterator::next(): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 585
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::key() should either be compatible with Iterator::key(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 606
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::valid() should either be compatible with Iterator::valid(): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 613
Deprecated: Return type of ITSEC_Lib_Distributed_Storage_Cursor::rewind() should either be compatible with Iterator::rewind(): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/lib/class-itsec-lib-distributed-storage.php on line 620
Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/better-wp-security/core/modules.php on line 137
Deprecated: Optional parameter $theme declared before required parameter $atts is implicitly treated as a required parameter in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/google-analytics-dashboard-for-wp/includes/popular-posts/class-popular-posts.php on line 500
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/model.php on line 547
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2318
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2329
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2339
Deprecated: Return type of Yoast\WP\Lib\ORM::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/lib/orm.php on line 2351
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_id` = '20' AND `object_type` = 'term' LIMIT 1
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_id` = '20' AND `object_type` = 'term' LIMIT 1
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/src/models/indexable.php on line 161
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable_hierarchy' doesn't exist] DELETE FROM `yoast_wp_seo_models_indexable_hierarchy` WHERE `indexable_id` = '0'
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_id` = '3' AND `object_type` = 'term' LIMIT 1
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_id` = '3' AND `object_type` = 'term' LIMIT 1
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/src/models/indexable.php on line 161
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_type` = 'home-page' LIMIT 1
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SELECT * FROM `yoast_wp_seo_models_indexable` WHERE `object_type` = 'home-page' LIMIT 1
Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/inc/class-wpseo-image-utils.php on line 190
Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/inc/class-wpseo-image-utils.php on line 190
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/plugins/wordpress-seo/src/models/indexable.php on line 161
WordPress-Datenbank-Fehler: [Table 'db614568953.yoast_wp_seo_models_indexable' doesn't exist] SHOW FULL COLUMNS FROM `yoast_wp_seo_models_indexable`
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
So langsam kommt bei mir nun auch endlich die Weihnachtsstimmung. Dieses Jahr hat es ein wenig gebraucht, aber ich habe nicht daran gezweifelt, dass Sie weg bleibt. Mit ordentlich viel Weihnachtsmusik, frischem Lebkuchen und leckeren Cranberries kam ich dann doch ans Ziel. Wie ihr wisst, sind Cranberries in der Weihnachtszeit bei mir kaum weg zu denken. Ich mag einfach die Kombination der süß-säuerlichen Beeren, die die Weihnachtzeit einläuten. Und so bin ich nun mitten drin im Geschehen: Im Weihnachtstrubel.
Auch heute wieder darf ich ein Türchen von einem tollen Adventskalender aufmachen bzw. selbst auch eins sein. Dieses Mal darf ich das 16. Türchen von Nadines Bloggeradventskalender sein. Sie schreibt und bloggt auf dem wundervollen Blog Sweetpie, auf dem sich einige leckere Rezepte zu Süße oder Herzhafte Speisen tummeln. Schaut auf jeden Fall vorbei.
Gerade im Weihnachtsstress vergesse ich oft selbst das Türchen meines Adventskalenders zu öffnen. Ich merke es dann erst wieder Abends, wenn ich im Bett liege und meinen Adventskalender anstarre. Oft verschiebe ich dann die kleine Überraschung auf den nächsten Tag, um einfach nicht mehr aus dem warmen Bett zu müssen. Doch wenn man selbst das Türchen eines Adventskalenders ist, ist das was komplett anderes. Man fiebert regelrecht schon Tage davor auf den Tag zu! Man steckt voller Vorfreude Anderen mit Kleinigkeiten zu überraschen. Ich sage euch, ich liebe Überraschungen über alles. Und auch heute habe ich euch eine kleine Leckerei dabei.
Gingerbread Orangen Granola
Das Frühstück ist, wie ihr wisst, die wichtigste und beliebteste Mahlzeit am Tag von mir. Und was gibt es Besseres, als schon Morgens mit einem leckeren weihnachtlichen Granola in den Tag zu starten. Genau das habe ich mir auch gedacht und habe ich ein Gingerbread Orangen Granola für euch dabei.
Gingerbread Orangen Granola
für ca 500gr Granola
Zutaten
500gr Haferflocken
120gr Walnüsse
75gr Pecannüsse
50gr getrockneten Cranberries
2 Orangen
4EL Olivenöl
4EL Rohrzucker
3 ½ TL Zimt
½TL Piment
½TL Kardamom
2TL Spekulatiusgewürz
½TL Sternanis
¾TL Muskatnuss
Zubereitung
Dieses Mal wird das Rezept ganz einfach: Ihr vermischt die Haferflocken in einer Großen Schüssel mit den zerhacken Nüssen sowie mit allen Gewürzen zusammen. Anschließend gebt ihr die Zeste der zwei Orangen dazu und presst danach die Orangen aus.
Den Saft der Orangen sowie das Olivenöl gebt ihr über die Haferflockenmischung. Mischt alles ordentlich durch und verteilt das Ganze auf einem Backblech. Das Ganze kommt für ca 17 Minuten bei 180° C in den Backofen.
Danach könnt ihr das Granola mit frischen Cranberries, ein paar Orangenscheiben und etwas Griechischem Joghurt genießen.
Vielen Dank an Nadine für die tolle Organisation des Adventskalenders. Natürlich auch vielen Dank, dass ich dabei sein Darf!
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
Für mich zählen Plätzchen als ein Muss zu Weihnachten oder ganz besonders in die Weihnachtszeit. Mit ihnen stimme ich mich normalerweise auf Weihnachten ein, doch dieses Jahr soll alles anders sein. Die Weihnachtsstimmung ist auch am zweiten Adventssonntag noch immer noch nicht da. Ich kann euch gar nicht sagen, was mir genau fehlt. Ich höre Weihnachtsmusik, backe jede Menge Plätzchen und trinke meinen Punsch. – Ja okei, es ist Glühwein! Trotzdem hat mich die Weihnachtsstimmung noch nicht gepackt. Doch mit den Frosted Cranberry Plätzchen soll sich nun alles ändern.
Für mich gehören Cranberries in jeder Variation zum Winter dazu. Egal ob als Chutney, Marmelade oder gar auch als Plätzchen. Sie sind für mich, wie Mandarinen zur Winterzeit. Ich bin regelrecht süchtig nach Cranberries und deshalb habe ich euch heute ein paar leckere Plätzchen mit den süß-sauren Beerchen mitgebracht.
Frosted Cranberry Plätzchen
Frosted Cranberry Plätzchen
für ca 30 Stück
Zutaten
270gr Mehl
½ TL Backpulver
1 Prise Salz
170gr Butter
100gr Zucker
2EL Cranberry-Marmelade (Optional Johanessbeere)
1 Ei (M)
1TL frische Vanille
120gr getrocknete Cranberries
2TL Zucker
120gr Puderzucker
2TL Milch
Zubereitung
Heizt zunächst den Backofen auf 180°C vor. Anschließend könnt ihr das Mehl, Backpulver und die Prise Salz in einer Schüssel vermischen. In einer anderen Schüssel schlagt ihr die Butter mit dem Zucker schaumig. Nachdem die Butter schaumig ist, gebt ihr das Ei, die frische Vanille und die Marmelade hinzu. Vermischt das Ganze nochmals ordentlich bevor die Mehlmischung hinzu gebt. Gebt langsam nach und nach die Mehlmischung hinzu und vermischt zunächst alles bevor ihr die nächste Ladung Mehlmischung hinzufügt.
Nachdem der Teig fertig ist, könnt ihr mit einem Eislöffel Kugeln auf ein Backblech machen. Die Plätzchen gehen etwas auf, also macht eher kleiner. Nehmt nun ein Glas, das ihr an der unteren Aussenseite mit Butter und Puderzucker bestäubt habt und drückt die Plätzchen leicht flach. Anschließend können die Plätzchen für 10 Minuten in den Backofen!
Anschließend lasst ihr die Plätzchen noch 7 Minuten auf dem Blech. In der Zwischenzeit könnt ihr Puderzucker mit Milch vermischen und beiseite stellen. Die Cranberries schneidet ihr in kleine Würfel und vermischt diese mit dem restlichen Zucker. Sobald die Plätzchen kalt sind könnt ihr diese mit der Puderzuckerglasur beschmieren und anschließend die Cranberries darüber verteilen. 5 Minuten trocknen lassen.
Fertig!
Auch heute habe ich zusammen mit Steffi von „What makes me happy“ wieder etwas ganz besonders für Euch vorbereitet. Der Adventszauber Wir möchten uns für Eure Treue und tolle Unterstützung in diesem Jahr herzlich bei Euch danken. Hierfür haben wir uns etwas ganz besonderes ausgedacht. An jedem Adventssonntag werden wir ein weihnachtliches Rezept veröffentlichen und als Dankeschön eine Kleinigkeit verlosen. Um zu gewinnen, müsst Ihr nur die jeweilige Adventsfrage beantworten und ihr hüpft in den Lostopf. Ihr habt genau eine Woche Zeit, um die Frage auf dem Blog zu beantworten. Gemeinsam werden wir die Gewinner auswählen und jeweils am darauffolgenden Adventssonntag verkünden.
Wir sind gespannt auf Eure Antworten, Geschichten oder Stories und wünschen Euch viel Spaß und natürlich auch Glück!
Als aller erstes möchte ich natürlich noch den Gewinner des 1. Adventwochendes bekannt geben. Zu gewinnen gab es in der letzten Woche ein Stövchen-Aufsatz und eine Etageretagere von KAHLA Porzellan. Gewonnen hat
Simone von Zimtkringel
Unseren herzlichen Glückwunsch liebe Simone!! Bitte melde dich bei mir oder Marcel via E-Mail (info@whatmakesmehappy.de oder hello@vollgut-gutvoll.de) mit deiner Adresse, damit wir den Gewinn verschicken können. Lieben Dank
…
Jetzt möchte ich nicht länger zögern – kommen wir nun endlich zu unserem heutigen Adventsgeschenk und die dazugehörige Frage für den 2. Advent:
Welche Plätzchen isst du am Liebsten?
Zu gewinnen gibt es heute ein Paket bestehend aus zwei Flaschen Amarula im neuen Design und passende Elefanten-Plätzchenausstecher von Amarula:
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch herzlich bei unsere Sponsoren bedanken, die uns bei unserem Adventszauber so tatkräftig unterstützen!!!
HIER findet Ihr auch nochmals unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Wir wünschen Euch viel Glück, Spaß und einen wundervollen 1. Advent!!!
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
„Früher war alles besser!“ Diesen Satz verfolgt mich zur Zeit regelrecht in meinem Alltag. Immer und immer wieder bekomme ich diesen Satz zu Hören; In der Bahn, auf der anderen Straßenseite, sogar im Supermarkt beschweren sich die Leute vor den über Auswahl überhäuften Regalen. Die Menschen sind regelrecht mit allem überfordert und möchten das Alte zurück. Doch was ist das Alte? War es wirklich so viel Besser als es nun ist? Und wäre es Besser, wenn wir ein Schritt zurück gehen würden?
So wirklich musste ich über den Satz, dass früher alles besser ist, auch nachdenken – das gebe ich zu. Er hat mich ein bisschen beschäftigt. Ganz besonders habe ich an die Zeit bei meinen Eltern nach gedacht und mir ist der Rotweinkuchen meiner Mutter in den Sinn gekommen. Jedes Mal ist der Kuchen ihr geglückt. Saftig, warm duftend und immer total lecker. Der Kuchen war mit Schokolade voll gepackt und der Rotwein konnte man schon im ganzen Haus heraus riechen. Dass man da nicht schon betrunken wurde vom Duft, war das Einzigste, was gefehlt hat.
Irgendwie habe ich wieder Lust auf den Kuchen und die vergangene Zeit bekommen, sodass ich einfach in die Küche stehen musste und den Kuchen zaubern musste. Wie üblich hatte ich natürlich nicht alles daheim, was man zu Hause haben sollte für den perfekten schokoladigen Rotweinkuchen meiner Mutter. Was dabei heraus gekommen ist, seht selbst. Und ich muss sagen, das Neue, was heraus gekommen ist, ist auch nicht so schlecht, wie jeder meint. Und vielleicht sollten wir einfach die Dinge einfach so nehmen, wie sie sind und das Beste daraus machen.
Rotwein Granatapfelkuchen
Rotwein Granatapfelkuchen
Zutaten
1 Granatapfel
60ml Granatapfelsaft
100ml Rotwein
3 TL Backpulver
450gr Mehl
4 Eier
1 Vanilleschote
1 Pck Vanillezucker
130gr Zucker
150gr Butter
Für die Streusel:
100gr Butter
150gr Mehl
100gr Zucker
1 TL Zimt
1 Pck. Vanillezucker
Zubereitung
Zunächst fettet ihr eine Springform mit etwas Butter aus. Anschließend gebt ihr die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel und rührt mit einem Handmixer diese Zutaten schaumig rühren. Anschließend könnt ihr das Mark der Vanilleschote mit hineingeben. Nach und nach rührt ihr die Eier unter. Erst wenn das eine Ei untergerührt ist, gebt ihr das nächste zu. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und langsam in den Teig rühren. Nun den Rotwein sowie den Granatapfelsaft in die Mischung hinzugeben. Nun könnt ihr ein paar Granatapfelkerner noch in den Teig hinzu geben. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Danach mit den restlichen Granatapfelkernen bestreuen und beiseite stellen.
Für die Streusel die Butter schmelzen und mit Mehl, Zucker, Zimt und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.Am Besten mit den Fingern alles zusammen verkneten, sodass Streusel entstehen. Diese nun auf den Kuchen draufstreuen und den Kuchen im vorgeheiztem Backofen für ca. 45 Minuten bei 150°C goldbraun backen.
Sobald der Kuchen fertig ist, aus der Form lösen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
„Gestern führte mein Leben in eine Richtung, heute führt es in eine andere.“ Über dieses Zitat muss ich in letzter Zeit tagtäglich nachdenken. Ihr kennt das bestimmt auch: Gemütlich schaut ihr ein Film und plötzlich merkt ihr, dass ein eindringlicher Satz immer und immer wieder in eurem Kopf wiederholt wird. Die Stimme bleibt sofort in eurem Kopf hängen. Hauptsächlich schaue ich gerne Dramen, schwere Filme mit Sinn. Mit Geschichte und Denkanstöße. Filme, die auf wahren Begebenheiten basieren. So hat es auch einer meiner Lieblingsfilme – Cloud Atlas – mal wieder geschafft in meinem Kopf zu bleiben. Zumindest ein Teil, der immer und immer wieder in meinem Kopf rumschwirrt.
Man kann auch sagen, dass das Zitat gerade perfekt zu meiner Lebenssituation passt. Letzten Freitag durfte ich mal wieder eine tolle Wohnung im Stuttgarter Westen besichtigen. Eine Wohnung in dem ältesten Viertel Stuttgarts. Die alten Häuserfassaden haben mir früher schon total zugesagt, als ich jeden Tag dort zur Arbeit gegangen bin. Ich bin gerade nämlich auf Wohnungssuche. Der Stuttgarter Wohnungsmarkt sieht schon sehr spärlich aus und da eine Altbauwohnung zu finden, ist wie ein Sechser im Lotto. Von den Wohngemeinschaften will ich erst gar nicht anfangen! Jedenfalls hat mir die Wohngemeinschaft, die ich besichtigt habe sofort gefallen. Direkt wurde ich mit interessanten Leuten, einer tollen Wohnung und der Zusage für die Wohnung überrumpelt. Von jetzt auf Nachher.
Als ich später wieder in meinem Bett saß und meine Galette zu Cloud Atlas gegessen habe, blieb dieser Satz so in meinem Kopf stecken, sodass ich nun schon seit einer Woche darüber nachdenke. Ich war so glücklich. Mein Lieblingsfilm, mein Bett – meine fruchtige Galette. Eigentlich wollte ich über etwas komplett anderes schreiben, um euch von meiner ersten Galatte zu erzählen. Aber zeige ich euch diese so und verbinde ab sofort die französischen Pfannkuchen mit meinem Lieblingsfilm.
Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren
Ich war etwas gespannt, wie so eine Galette überhaupt schmeckt. Ich hatte keine wirklichen Erwartungen, aber von nun an gibt es öfters Galette. Gerade die Kombination aus Thymian und Nektarinen ist unschlagbar. Unschlagbar lecker. Und das Erste, was ich in der Neuen Wohnung machen werde ist die Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren.Frisch, fruchtig und leicht. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt, wenn ihr die Galatte mal ausprobiert. Vielleicht geht es euch genau so wie mir und ihr verbindet was ganz bestimmtes mit der Galatte.
Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren
für 2 Galattes
Zutaten
Für den Teig;
400gr Mehl
2EL Puderzucker
100gr kalte Butter
100ml kaltes Wasser
1-2EL Orangensaft
1 Prise Salz
etwas Orangenzeste
etwas Milch
Für die Füllung:
4 Nektarinen
200gr Blaubeeren
4EL brauner Zucker
2EL Speisestärke
etwas Orangenzeste
4 Thymianstängel
Zubereitung
Zunächst vermischt ihr für den Teig alle trockenen Zutaten und gebt nach und nach die kalte Butter sowie die Orangenzeste hinzu. Am Besten verknetet das Ganze mit den Händen zu einem Teig. Nun das kaltes Wasser und den Orangensaft hinzufügen und alles zu einer homogenen Masse verkneten. Eine Kugel formen, leicht platt drücken und für 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr schon mal die Nektarinen in dünne Spalten schneiden, die Thymianblätter mit den Blaubeeren, der Speisestärke, die Orangenzeste und dem Zucker vermischen.
Sobald der Teig geruht hat, das Backpapier mit etwas Mehl bestäuben und den Teig mit einem ca. 30 cm Durchmesser ausrollen. Nun die Mischung auf den Teig geben und einen Rand von ca. 4cm aussparen. Danach den Rand einklappen und diesen mit der Milch bestreichen. Bei Belieben könnt ihr noch den Rand mit etwas Zucker oder Zimt bestäuben.
Die Galette bei 200 °C Ober- und Unterhitze im vorheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen. Anschließend aus dem Backofen nehmen, abkühlen lassen und noch warm genießen. Hervorragend dazu schmeckt ausserdem Eis oder Sahne.
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
Jeder von uns handelt und lebt nach gewissen Grundprinzipien. Vielleicht nicht immer nach den Gleichen, aber oftmals halten wir an den alten Prinzipen fest und orientieren uns daran. Auch wir Blogger leben nach Prinzipen, die wir verfolgen oder beabsichtigen und schaffen dadurch verschiedene Werte. Klar, jeder Blogger hat andere Prinzipien, aber trotzdem sieht man oft, dass sich diese in irgendeiner Form überschneiden.
In dieser Woche dreht sich bei einigen Bloggern alles um bedeutende Werte, die Sie mit ihren Blogs umsetzen. Wenn ich mir Gedanken über Werte mache, fallen mir spontan Werte, wie große Freiheit, einzigartige Vielfalt, Heimatverbundenheit, Respekt und Ehrlichkeit ein. Wahrscheinlich können sich auch Viele damit identifizieren.
Auch ich kann mich mit einigen dieser Werte identifizieren. Zum Bespiel liegt es mir immer am Herzen frei zu schreiben und die große Freiheit beim Kochen auszuleben. Ich finde, es gibts nichts Schlimmeres als, wenn man in irgendeiner Hinsicht eingeschränkt ist. Und genau das liebe ich beim Bloggen so sehr: Man hat eine wahnsinnig große Freiheit, die man ausleben kann. Ich blogge über die Dinge, die mir Spaß machen. Über Dinge, die mir einfach schmecken. Über die Dinge, die ich gerne mit der Welt teilen möchte. Und genau das treibt mich immer wieder aufs Neue an. Es ist mir also sehr wichtig selbst zu entscheiden über wen oder was ich schreibe. Einfach selbst zu entscheiden, was ich heute leckeres der Welt zeigen möchte oder eben nicht. Vielleicht lebt ihr auch diese Freiheit in irgendeiner Weise aus?
Aber nicht nur die große Freiheit finde ich als Blogger wichtig, auch die einzigartige Vielfalt die man zeigen kann. Auch für mich gibt es immer wieder neue Dinge zu entdecken. So habe ich vor einem Jahr noch nicht mal gewusst, dass Bier nicht nur Bier ist und damit sein alltägliches Bäuchlein pflegt. Nein, Bier kann viel mehr sein, als nur das Feierabend-Einläuten. Gerade mit der Vielfalt der Lebensmittel herum zu experimentieren, dass ist das, was mir super viel Spaß bereitet. Und deshalb habe ich auch heute ein super leckeres Flammkuchen Rezept dabei. Flammkuchen sind nämlich auch total vielfältig zu genießen. Herzhaft, Fruchtig, Wild, Süß, Sauer – Es gibt sie in alle Varianten. Und heute sogar eine Variante mit Bier!
Nektarinen Pistazien Flammkuchen
Nektarinen Pistazien Flammkuchen
Für ca. 2 Flammkuchen
Zutaten
Für den Teig
250gr Mehl
125ml Bier
50ml Wasser
1TL Salz
1Prise Zucker
1EL Olivenöl
Für den Belag
2 kleine Scharlotten
4 Zweige Rosmarin
200gr Ziegenfrischkäse
1/2 Becher Saure Sahne
3-4 Ziegenfrischkäse Taler
2 Nektarienen
100gr Pistazien
Pfeffer
Meersalz
Zubereitung
Das Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen vorheizen. Anschließend könnt ihr die Zutaten für den Belag schon einmal vorbereiten: Die Zwiebel schälen und Zwiebelringe schneiden, den Rosmarin waschen und anschließend klein hacken, sowie die Saure Sahne mit dem Ziegenfrischkäse, dem Pfeffer und dem Meersalz vermengen.
Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel geben und die übrigen Zutaten hinzufügen. Die Zutaten mit dem Knethaken kurz auf niedrigster, dann auf die höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Oval ausrollen und anschließend das Teigstück auf das Backblech legen.
Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und den Flammkuchen bei 175° Grad ca. 4 Minuten backen. In der Zwischenzeit könnt ihr die Nektarinen waschen und entkernen. Nun die Nekatrinen in dünne Spalten schneiden.
Den angebackenen Flammkuchen nun mit der abgeschmeckten Sauren Sahne bestreichen und die Scharlotten sowie Nektarinen, Pistazien und Ziegenkäse Taler darauf geben. Das Ganze mit Rosmarin bestreuen und wieder für weitere 7 Minuten in den Backofen.
Flammkuchen herausholen und et voilá, fertig!
Aber warum gerade einen Flammkuchen mit Bier? Ganz einfach: Bier ist nicht nur ein Getränk, dass man zum Feiern oder am Abend trinkt. Man kann daraus viel mehr machen. Und genau das haben sich die Freien Brauer auch gedacht. Wer die Freien Brauer überhaupt sind? Die Freien Brauer sind ein Verbund von 40 Familienbrauereien in Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden, die seit Generationen in Familienbesitz sind. Vielleicht habt ihr ja schon ein Kasten von ihnen im Keller stehen und wisst das gar nicht? Jeder Brauer ist ein selbstbewusster, freier Unternehmer, der für die Bewahrung der Vielfalt authentischer Biere steht.
Auch die Freien Brauer handeln und leben auf der Basis von Werten. Und für dieseSieben Wertestehen sie: Große Freiheit, Persönliche Verantwortung, Einzigartige Vielfalt, Höchste Qualität, Saubere Umwelt, Echte Tradition, Gelebte Heimatverbundenheit. Da sieht man einmal, was alles in einem Bier drin stecken kann. Dass mehr in Bier steckt zeigt euch auch morgen Tobi, der Kuchenbäcker auf seinem Blog. Also schaut vorbei und entdeckt die Vielfalt des Bieres!
*** Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit den Freien Brauer entstanden. Vielen Dank dafür***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
Hach, ich bin zur Zeit öfters der Meinung, dass der Sommer schon bald wieder vorbei ist. Ich weiß nicht genau, aber so wirklich komme ich dieses Jahr nicht in dauerhafte Sommerstimmung. Vielleicht ändert es sich das jetzt aber, denn ab sofort habe ich Semesterferien. Und das Ganze – sage und schreibe – 2 Monate lang. Wahnsinn oder? Mit so viel Zeit muss man erstmal umgehen können. Ich bin schon ein bisschen gespannt, was ich damit alles so anstelle!
Ich habe auch schon den perfekten Start in die Semesterferien hinter mir: Mit ein paar Cocktails, einem Beyoncé Konzert und natürlich mit jede Menge Eis! Eis hilft bei mir wirklich immer in Sommerstimmung zu kommen. Ich weiß es nicht, ob es euch auch so geht? Bei mir ist das jedenfalls so! Gerade im Sommer gibt es auch so viele köstliche Beeren, mit den man herrliches Eis zaubern kann. Deshalb habe ich euch heute mal wieder ein leckeres Eis mitgebracht!
Gries-Brombeereis mit Beerencrumble
Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeere, Brombeeren – Im Sommer gibt es sie einfach alle! Es ist wirklich schwer sich für eine Beere zu entscheiden, wenn man ein Eis macht. So wirklich habe ich mit Brombeeren gefühlt noch nie etwas gemacht, zumindest kommt mir gerade nichts in den Kopf. Deshalb habe ich euch ein leckeres Gries-Brombeereis mitgebracht! Dazu gibts noch ein leckeres Sommer-Beerencrumble. Perfekt oder? Aber schaut selbst, wie das Ganze geht:
Gries-Brombeereis mit Beerencrumble
Zutaten
Für das Gries-Brombeereis:
3 Eigelb
100gr Zucker
1 Vanilleschote
500ml Vollmilch
200gr Sahne
100gr Grieß
10 Brombeeren
Für das Crumble:
3 Hände verschiedener Beeren
120gr grobe Haferflocken
60gr gehackte Mandeln
3EL Kokosnussöl
1 ½El Sonnenblumenöl
50gr Zucker
1 Prise Salz
Zironenzeste
Zubereitung:
Zunächst mischt ihr das Eigelb mit dem Zucker gleichmäßig zu einer glatten Masse. Anschließend gebt ihr das Mark der Vanille dazu und rührt alles ordentlich durch. Die Milch erhitzt ihr mit der leeren Vanilleschote in einem Topf und gebt unter rühren die Zuckermischung hinzu. Unter ständigen rühren, lasst ihr das Ganze noch für 5 Minuten bei mittlerere Hitze auf der Platte. Den Topf von der Herdplatte nehmen und den Grieß sowie die Sahne hinzugeben. Wenn alles auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, die Masse mit den zerquetschten Brombeeren „belegen“, danach kommt das Eis in den Gefrierschrank. Rührt das Eis nun stündlich mit einem Schneebesen durch. Dadurch brecht ihr die Eiskristalle und ihr bekommt ein super cremiges Eis.
Für das Crumble vermischt ihr alle Zutaten zu einem und gebt diese in eine Auflaufform. Anschließend darf das Crumble für 17 Minuten bei 175° Grad Ober-/Unterhitze in den Backofen.
Zusammen schmeckt das Ganze herrlich! Probierts aus 🙂
Das leckere Eis habe ich für die Ina von Inaisst gezaubert. Denn Sie veranstaltet gerade das Blogevent „Beerenstark“ mit ganz tollen Beerenrezepten. Also schaut doch gleich mal vorbei, was für leckere Rezepte schon entstanden sind!
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
Für mich ist Frühstücken das das A und O für einen perfekten Tag. Schon Morgens entscheidet sich, ob der Tag super wird oder einfach mal wieder eine Härteprüfung für mich wird. Deshalb muss das Frühstück eigentlich schon perfekt sein, weil wer will schon mit einer Laune des Grauens in den Tag starten? Eben. Ein absolutes Highlight ist für mich zur Zeit mein Feigen Mandel Granola. Seitdem ich mein Müsli selber mache, esse ich viel mehr davon. Früher habe ich gar kein Müsli Morgens herunter bekommen. Mittlerweile kann ich nicht mehr genug Morgens bekommen. Wahrscheinlich, weil ich genau die Zutaten in mein Müsli gebe, die ich auch mag. Ihr kennt es doch bestimmt auch: Ihr entdeckt mal wieder ein super leckeres Müsli im Regal und probiert es schon am nächsten Morgen sofort aus. Und plötzlich seht ihr die Rosinen in der Schüssel herum schwimmen. Mein Tag wäre schon gelaufen!!
Ich weiß nicht, Rosinen sind für mich im Studentenfutter ein muss und ich liebe Sie darin über alles. Im Müsli hingegen finde ich, dass es einfach nicht dazu passt. Aber immer wieder entdecke ich diese verrunzelten Trockenbeeren in Müslis. Unverständlich für mich. Das ist zum Beispiel auch ein Grund dafür, dass ich mein Müsli selber mache. Und auch heute habe ich ein ganz frisches Rezept für ein Feigen Mandel Granola mit dabei.
Feigen Mandel Granola
Ruck-Zuck habt ihr euer Eigenes, frisches Müsli, beidem ihr keine Einzelteile mehr zur Seite schieben müsst. Je nach Belieben, könnt ihr natürlich das Rezept umändern oder noch Dinge hinzufügen. Schaut einfach, was ich alles in das Granola hinein gegeben habe.
Zunächst zerkleinert ihr die ganzen Mandeln in dem Mixer. Sie sollten schon noch etwas grob sein. Anschließend vermengt ihr Chiasamen, Haferflocken und Mandeln mit den kleingeschnittenen Soft-Feigen in einer Schüssel. Zu guter Letzt erwärmt ihr das Kokosöl, sodass es flüssig ist. Gebt dieses mit dem Agavendicksaft und dem Mandelmuss zu den trockenen Zutaten hinzu. Vermischt das Ganze noch ordentlich.
Nun kommt das Granola auf einem Backblech verteilt für ca 12 Minuten bei 200° Grad in den Backofen. Schaut ab und zu nach, sodass das Granola nicht all zu dunkel wird.
Sobald das Granola fertig ist, lässt es sich super zu griechischem Joghurt, frischen Him- und Johannisbeeren und Feigen essen.
Lasst es euch schmecken!
***Vielen Dank an Seeberger, die mir die Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***
Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 209
Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295
Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436
Ich habe mich mal wieder an einen Kuchen gewagt. In meiner Familie ist ein Kuchen nicht wirklich Gang und Gebe. Ich mein, es gibt bei uns nicht wirklich jede Woche Kuchen. Es gibt Kuchen nur an Geburtstagen oder eben an anderen Festen. Eben, wenn Etwas gefeiert wird. Das ist eigentlich auch ganz gut so, da man sich von Kuchen nie wirklich satt sieht. Deshalb freue ich mich eigentlich immer zu den Geburtstagen auf den langen Tisch voller toller Kuchen. Die Einen eher frisch, die Anderen eher etwas trocken. So hat Jeder sein Lieblingskuchen.
Früher, als ich noch klein war, vor gar nicht all zu langer Zeit, habe ich mich immer wahnsinnig auf die Erdbeer- und Himbeerkuchen gefreut. Ich weiß nicht ganz wieso, aber von denen bin ich einfach hin und weg. Schön saftig, fruchtig mit ein bisschen Sahne. Ich könnte mich mal wieder hineinlegen. Achhh.
Auch wenn so ein Fruchtiger Biskuitkuchen total einfach zu machen ist, habe ich es wirklich noch nicht hinbekommen einen selber zu machen, so wie ich ihn gern habe. Doch nun habe ich mal wieder die Backschürze um mich geworfen und losgelegt. Der Grund dafür: Die liebe Ines von Münchner Küche lädt zum „Kindergeburtstagskuchen“-Event ein. Für mich war ganz klar, ich möchte endlich mal wieder so ein fruchtigen Kuchen mit frischen Himbeeren und Erdbeeren. Nun ja, aus dem Kuchen wurde letztendlich eine Torte mit frischen Beeren, aber wir wollen ja nicht so sein. Die Torte kommt so oder so weg. Auch wenn alles für mich übrig bleibt.
Fruchtige Beerentorte
Fruchtige Beerentorte
Zutaten
5 Eier
1 Prise Salz,
100gr Zucker
1 Vanilleschote
170gr Mehl
1 EL Speisestärke
1 TL Backpulver
Himbeeren
Kirschen
Erdbeeren
Blaubeeren
Brombeeren
500gr Magerquark
½ Limette
250ml Schlagsahne
Zubereitung
Eigentlich ganz simpel, denn zuerst wird ein ganz normaler Biskuitboden gebacken:
Nehmt dazu alle Zutaten 30 Minuten vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank, damit sich diese später gut miteinander verbinden können. Heiz den Backofen inzwischen auf 200 Grad bei Ober-/Unterhitze vor.
Als aller Erstes trennt ihr die Eier. Schlagt anschließend das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee und lasst etwas Zucker langsam einrieseln. Das Eiweiß sollte wirklich sehr steif sein.
In einer anderen Schüssel schlagt ihr das Eigelb und den restlichen Zucker cremig. Nach und nach könnt ihr die Vanilleschote auskratzen und das Mark zu der Masse hinzugeben. Gebt anschließend die Eigelb-Zuckermasse auf das Eiweiß und heben Sie es unter. Wichtig: Nicht zu lange die Masse schlagen, da der Teig sonst an Luftigkeit verliert. Siebt zu guter letzt das Mehl, Speisestärke und eventuell Backpulver auf die Teigmischung.
Hebt alle Zutaten locker mit einem Schneebesen unter. Der Biskuitteig muss sofort gebacken werden, damit er nicht zusammenfällt. Der Kuchen kommt nun für 20-22 Minuten in den Kuchen. Am Besten die Kuchenform nicht einfetten, da der Biskuitteig sonst nicht wirklich aufgehen kann!
In der Zwischenzeit schlagt ihr die Schlagsahne steif, gebt den Saft der Limette hinzu und hebt den Quark darunter. Die Beeren wascht ihr sorgfältig und legt sie zur Seite. Sobald der Kuchen aus dem Ofen ist und fast abgekühlt ist, könnt ihr ihn mit einem Tortenschneider dritteln. Ihr schneidet sozusagen drei Böden aus dem Kuchen heraus.
Zu guter letzt schichtet ihr das Ganze nun: Boden, danach gebt ihr etwas Creme darauf und Früchte, anschließend wieder ein Biskuitboden und wieder die Creme (…) Auf der Torte könnt ihr ruhig etwas mehr Früchte darauf geben! Sieht auch super mit ein paar Blümchen aus!