• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Startseite

‚Törtchen gefälligst?‘ – einzigartiger Charme in Magenta

Das Magentafarbenes Schild ist von weitem kaum zu übersehen auf der Apostelsteinstraße. Mit diesem Aushängeschild präsentiert sich ‚Törtchen Törtchen‘ im Herzen von Köln. Das Café, auffällig wie kein Anderes, spricht sofort jeden Passanten an und lockt mit kleinen Torten, Macarons und verschiedene Eissorten die Genießer, wie auch mich, herein.

2

3

Das erste was mir sofort auffiel war, dass Törtchen Törtchen mit sehr viel Liebe im Detail dekoriert ist. In jeder Ecke des Cafés gibt es etwas schönes zu entdecken… Von Hirschgeweihen bis hin zu Schwimmringe, die als Lampe gestaltet wurden. Schon beim Betreten des Cafés hat es mich mit den Hirschgeweihen gehabt und dann gab es noch Macarons – ich mein, wer liebt denn diese Dinger nicht? – Die Törtchentheke länger als die heimische Fleischtheke beim Metzger, dahinter junge, dynamische und freundliche Bedienungen. Wie das Café selbst, ist die „Arbeitskleidung“ in den Farben Grau-Magenta gehalten. Man merkt sofort, das Café ist bis ins kleinste Detail durchdacht.

Überraschenderweise war das Café viel größer, als von außen erkennbar. Die zusätzliche Terrasse, im Hinterhof des Cafés, versprüht sofort Urlaubsfeeling mitten in Köln. Die Wände mit Lavendelblütenfeldbilder, sowie Holzpaneelen bedeckt. Durch das sommerliche Zelt, indem Loungemöbel stehen, bekommt das Café einen exklusiven Flair. Natürlich waren wir nicht nur die einzigsten Gäste, deshalb saßen wir an einen anderen Tisch. Man sieht, wie von innen auch zu sehen, dass alles mit viel Liebe dekoriert worden war…

23

‚Wir lieben, was wir tun. Und was wir lieben, teilen wir gern.‘ – Diese Unternehmensphilosophie spürt man ganz klar, wenn man sich die Speisekarte anschaut. Man kann seinen Tag im Café mit einem wundervollen Frühstück zu humanen Preisen genießen. Ausserdem bietet das Café zusätzlich zu den Törtchen, Salate, sowie Quiche und Sandwiches an. Die Speisekarte gibts auch online, was ich sehr praktisch finde.

Bei mir gab es einen ‚Joschka Sandwich‘ – hört sich zunächst etwas komisch an, das gebe ich zu, aber als der Teller kam, war der Name Nebensache. Der Teller mit zwei goldbraunen Sandwiches, sowie mit Salat dekoriert. Der Sandwich wurde mit Kräutercréme bestrichen, darauf süßes Zwiebelchutney, Avocadostreifen und Salat platziert. Die Bilder sprechen eigentlich schon für sich, deshalb hier ein kleiner Einblick über das Essen.

törtchen törtchen

Das Essen ist nur zu empfehlen und man wird deutlich satt davon. Auch wenn man nur eine kleine Stadtbesichtigung macht, ist ‚Törtchen Törtchen‘ ein muss! Zum Nachtisch hat leider kein schön-verziehrtes Törtchen mehr in den Magen gepasst, aber über ein Macaron nachzudenken, gibt es nicht. Deshalb gab es noch für jeden für uns ein Macaron! Und Die; waren echt sagenhaft! Übrigens könnt ihr auch das Rezept auf toertchentoertche.de nachbacken! Das Café bietet ausserdem verschiedene Kurse und Workshops zu den Törtchen an. Wer also Interesse hat, einfach mal im Café nachfragen oder das Web danach Durchstöbern.

5

Ich werde auf jeden Fall nochmal wieder kommen und die köstlichen Törtchen probieren! Bis dahin verfolg ich die Köstlichkeiten auf Facebook! Wart ihr denn schon mal da, und wie fandet ihr es? Gern könnt ihr mir schreiben..

Cooked

Fruchtiger Tomaten-Mozzarella Salat mit Nektarinen

Ihr denkt euch bestimmt schon ‚Was will der denn schon wieder mit einem Salat‘. Naja, also im Sommer könnte ich jeden Tag Salat essen. Salate sind super leicht, schmecken sehr gut, sind schnell zu zubereiten und sehen zudem noch klasse aus. Ich habe für euch mal eine Alternative für den gewöhnlichen ‚Tomate-Mozzarella-Salat‚, sodass ihr den Sommer total auskosten könnt.  Der Salat ist total einfach zu machen, das Einzigste wird bei vielen das Zwiebelschneiden sein! Aber das schafft ihr irgendwie. Bei diesem Salat trifft Zwiebel Nektarine und Honig Mozzarella – Das passt nicht? OH doch – probiert’s aus. Es ist wahnsinnig lecker.

Fruchtiger Tomaten-Mozzarella Salat mit Nektarinen

Zutaten

  • 700gr. gemischte Tomaten
  • 2 Nektarinen
  • 1 Zwiebel
  • 250gr. Mozzarella
  • frische Basilikumblätter
  • 6 EL Balsamicoessig
  • 8 EL Olivenöl
  • 2 EL Honig 
  • Meersalz
  • Pfeffer

Die Zubereitung

Die Zwiebel schälen und am Besten in Ringe schneiden. Hierfür könnt ihr entweder rote oder weiße Zwiebeln verwenden. Anschließen schneidet ihr die Nektarinen in dünne Spalten. Es können auch ab und an gröbere Spalten dabei sein.

In der Zwischenzeit könnt ihr den Mozzarella in einem Sieb abtropfen lassen und beiseite stellen. Die gemischten Tomaten schneidet ihr in mundgerechte Stücke. Ich habe sie nur halbiert bzw. geviertelt.

Für das Dressing, schlagt ihr alle Zutaten, also Honig, Balsamicoessig und das Olivenöl zu einer Vinaigrette auf. Am Besten könnt ihr das mit einem Schneebesen, sodass keine Ölschicht entsteht. Anschließend schmeckt ihr diese mit Meersalz und etwas Pfeffer ab.

Die Zwiebel, Nektarinen und Tomaten vermengt ihr nun in einer großen Schüssel. Nun zupft ihr den Mozzarella in Stücke und gebt diese mit der Vinaigrette über die Tomatenmischung. Zu guter letzt zerzupft ihr nur noch die Basilikumblätter und verteilt diese auf dem Salat – Voilà!

Ein kleiner Tipp: Weißbrot eignet sich super zum Servieren.

Genießt euren Sommersalat!

zutaten1

zutaten

Fertig

Cooked

Knusprige Haferflockenkruste auf Lachsfilet

Gestern war ich auf dem Markt und habe frischen Blattspinat mit. Es geht doch nichts über frischen Blattspinat, meiner Meinung nach schmeckt er viel besser als Rahmspinat – Aber jedem das Seine!

Ich hatte dann noch etwas Spinat von heute morgen über und habe mir überlegt ein Powervolles Essen zu kochen. ‚Popey‘ ist ja auch durch den Spinat zum Muskelmann geworden! Da der Spinat schon reichlich Vitamine und Mineralstoffe liefert, hat nur noch was Eiweißreiches gefehlt – An dieser Stelle kam dann der Lachs ins Spiel! Durch die Kombination von Lachs und Blattspinat ist das Essen wahnsinnig gesund und schmeckt zudem noch lecker! Doch einfach nur den Lachs auf den Grill knallen macht nicht jedem immer glücklich. Ganz besonders bei diesem Rezept für euch ist die knusprige Haferflockenkruste!  Probiert es doch mal aus und gebt mir ein Feedback.

SpinatLachs

Knusprige Haferflockenkruste auf Lachsfilet dazu Blattspinat mit Cherry-Tomaten

Zutaten

für den Lachs:

  • 1 Stück Lachsfilet
  • 70gr. kernige Haferflocken  
  • 1 Ei 
  • 40gr. Honig    
  • 40gr. Senf 
  • etwas Olivenöl 
  • ½ Zitrone
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Dill 

für den Blattspinat mit Cherry-Tomaten: 

  • 1 Zwiebel 
  • 1 Handvoll Cherry-Tomaten
  • 700gr. Blattspinat 
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss 
  • etwas Olivenöl  

Die Zubereitung

Das Lachsfilet gründlich waschen, die Haut könnt ihr später leichter ablösen als vor dem kochen! Den Backofen könnt ihr derweil auf 170°Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Danach das Filet mit Salz, Pfeffer und Dillspitzen würzen. Nebenher könnt ihr das Eigelb mit Honig, Senf und etwas Öl, zu einer glatten Flüssigkeit verrühren. Anschließen gebt ihr  die Haferflocken dazu. Die Masse wird dadurch fester, was später besser zum Verteilen ist. Den Fisch platziert ihr dann auf ein leicht eingeöltes Backpapier und verteilt die Haferflockenmasse darüber. Nun ab in den Ofen damit und ca. 18 Minuten goldbraun backen lassen.

Den Spinat gründlich verlesen und in stehendem kaltem Wasser mehrmals waschen. Danach den Spinat abtropfen lassen und die dicken Stiele entfernen. Anschließend bringt Ihr in einem Topf Salzwasser zum Kochen, den Spinat gebt ihr hinzu und lasst ihn darin bei starker Hitze zugedeckt in 1-2 Min. zusammenfallen. Nun schreckt ihr den Spinat kurz mit kaltem Wasser ab.

Inzwischen könnt ihr die Tomaten waschen und halbieren. Die Zwiebel schälen und anschließend klein würfeln. Das Olivenöl erhitzt ihr in einer Beschichteten Pfanne, sodass das Öl warm genug ist. Die Tomaten mit Zwiebeln darin unter Rühren 2-3 Min. braten. Den abgeschreckten Spinat dazugeben und erwärmen. Nicht nochmal anbraten! Am Schluss schmeckt ihr den Spinat mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer ab. Nach Ende der Backzeit des Filets, den Fisch vorsichtig vom Blech nehmen, mit dem Spinat und der Zitrone anrichten.

Bon Appétit! 



Drinks

Frischer Wake-up Smoothie

Sonntagmorgen – Viele sind verkatert von der Samstagnacht, waren aus oder kommen erst gerade heim. Meistens bereitet man sich dann schon mit den Gedanken auf Montag vor. Und der grausame Gedanke daran, lässt einen nochmal im Bett herumdrehen. So geht es mir zumindest. Doch dann gibts auch noch die Sonntage, an denen man einfach platt von der Woche ist und trotzdem viel zu erledigen hat: Lernen, Putzen, die Familie besuchen und natürlich Kochen. Alles muss man unter einen Hut bringen, da bleibt wenig Zeit für’s ausruhen. Deshalb habe ich euch hier ein kleiner Frischekick für zwischendurch zusammengestellt, sodass ihr mit vollem Elan durch den Tag kommt. Viel Spaß beim mixen!

Frischer Wake-up Smoothie mit Spinat und Minze

Zutaten für den Smoothie:

  • etwas frische Minze 
  • 1 Orange, alternativ Orangensaft 
  • 1 Apfel  
  • 2 Bananen 
  • 55 gr. frischer Spinat  
  • ½ Zitrone
  • 1 EL Honig • Erdbeeren zur Deko

Die Zubereitung:

Den frischen Spinat, die Minze, sowie den Apfel und die Erdbeeren vorsichtig waschen. Bitte verwendet kaltes Wasser, sodass der Spinat nicht sofort zusammenfällt. Danach den Spinat, den Apfel und die Bananen grob zusammenschneiden. Die Erdbeeren sind nur zur Deko gedacht.

Die Zutaten gebt ihr am Besten in einen Standmixer, ihr könnt aber auch ein Pürierstab dazu verwenden – ist etwas aufwendiger aber geht auch! Etwas Minze legt ihr für später beiseite.

Nach und nach gebt ihr nun den Saft von der ausgepressten Orange, sowie der halben Zitrone dazu. Achtet darauf dass keine Kerner mit in den Mixer kommen! Am Schluss gebt ihr den Honig oben drüber. Nun mixt ihr den Smoothie für ca. 2-3 Minuten, bis dieser schön Cremig ist und keine Spinat Blätter zu sehen sind.

Fertig!

Den Smoothie noch mit etwas Minze und den Erdbeeren dekorieren – Nun könnt ihr den Wake-up Smoothie genießen.

Spinaterdbeere

Greensmoothie

Startseite

Ordentlich kochen? Das geht!

Jeder ist immer auf der Suche nach neuen, interessanten Rezeptideen. Jeder kennt auch die Situation sich schon tagelang davor Gedanken zumachen, was genau in der nächsten Woche gekocht und gegessen wird. Doch oft läuft es dann auf das übliche hinaus: Hähnchenbrust mit Salat oder ‚Spätzle mit Soß“. Die Ideen gehen einem aus und man verliert die Lust zum Einkaufen und Kochen!

Deshalb hat der Hölker Verlag ein Super Kochbuch veröffentlicht, das nicht nur durch seine Kochrezepte, sondern auch durch seine Typografie und Fotografie heraussticht. ‚Ordentlich Kochen!‚, so heißt das gute Exemplar und ist schon ab 16,95 € in euerm Schrank!

Tiramisu

Das Buch enthält sechs Vorspeisen, die unteranderem  aus drei Vegetarischen, zwei Fleisch und ein Fisch Gerichten besteht. Außerdem hat das Kochbuch zwölf Haupspeisen, die ordentlich satt machen. Wieder sind hier sechs Gerichte für Vegetarier, vier Gerichte für Fleisch- und zwei Gerichte für Fischliebhaber illustriert. Natürlich darf in so einem Kochbuch das Dessert bzw. die Nachspeise nicht vergessen werden. Deshalb umfasst das Buch zusätzlich noch acht Nachspeise, die sich eventuell zuerst etwas komisch klingen, aber der Geschmack sensationell ist. Dadurch dass das Buch einige Vegetarischen Rezepte beinhaltet ist es durchaus für Vegetarier geeignet

Ein Pluspunkt gibt es auf jeden Fall in Sachen Gestaltung des Kochbuchs. Die Gestaltung, Typografie und Food-Fotos sind einfach etwas Besonderes und regen sofort die Lust zum Ausprobieren an. Ein weiterer Pluspunkt bekommt das Buch, dafür dass die Rezepte sehr einfach erklärt und leicht umsetzbar sind. Dadurch können auch Kochanfänger sehr leckere Gerichte zaubern. Ausserdem werden nicht zu aussergewöhnliche Zutaten verwendet, um nicht die ganze Stadt danach abzusuchen.

Paprika

Das Buch ist empfehlbar für …

… alle, die es wissen wollen wie man Ordentlich Kochen kann! Durch die geordnete Gestaltung macht das Kochen noch viel mehr Spaß. Das aussergewöhnliche Kochbuch ist nur zu empfehlen und ein muss für jeden Koch!

Das Buch könnt ihr entweder bei Amazon oder bei eurem Buchhändler des Vertrauens bestellen. Der Hölker Verlag hat ausserdem das Buch ‚Ordentlich backen!‘ heraus gebracht.

Cupcakes

DSC_1212

Startseite

‚Social – networks‘

Gestern wurde hier der allererste Blogeintrag geschrieben und veröffentlicht. ‚Juuuheeeei‘ Für jeden ‚Blogger‘, kann ich sagen, dass es ein unbeschreibliches Gefühl ist, seine ersten Schritte in der Bloggerwelt zu machen. Man kann es vergleichen mit einem Baby, das frisch geboren wurde, und nun versucht reden und laufen zu lernen. Am Anfang ist es sehr schwer für jeden überhaupt Fuß zu fassen… Doch wie Mutti immer früher gesagt hat: ‚Aller Anfang ist schwer, doch wenn man immer das Ziel vor Augen hat, gelingt das schon!‘ Deshalb bin ich sehr zuversichtlich und gehe mit voller Lust und Laune an die Sache heran. Mein Ziel ist es auf jeden Fall, dass ich mit meinen Kochrezepten, Tipps, Tricks ect. sehr viele Menschen begeistern kann und das mehr Menschen zum Kochen anregt. Natürlich kocht man oft nicht für sich alleine, deshalb ist es auch schön wenn der Blog dadurch Menschen verbindet.

Nicht nur das Kochen und der Blog soll die Menschen verbinden, auch das ‚Social network‘ macht es schon. Von Twitter, Facebook über Instagram und Youtube – alles wird rund um genutzt und bringt Menschen zusammen. Da dachte ich mir: Wieso denn nicht einfach den Blog über die Sozialen Netzwerke veröffentlichen? Gesagt getan!

Deshalb darf ich euch nun verkünden: WIR SIND AUF FACEBOOK & INSTAGRAM ONLINE!

Es wäre super, wenn Ihr uns auch auf diesen Plattformen folgt! Werdet Foodarier und seid überall Neustens informiert! Vielen Lieben Dank euch 🙂

Startseite

Halli, Hallo – Hallöchen!

„Halli, Hallo – Hallöchen!“ Mit diesen Worten möchte ich in die Bloggerwelt starten. Wer mich kennt, der wird sich schon denken worüber ich bloggen werde: Essen. Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich. Es bereichert das Leben und jeder liebt es köstlich zu essen. Zunächst habe ich auf dem Blog ‚Foodarier‘ meine Rezepte für die Welt geteilt. Man verändert sich weiter und deshalb wird es ab sofort die Neusten Rezepte für fresh food, sowie coolen drinks hier geben.

Wer mich noch nicht kennt:

„Ich liebe Essen und das Essen liebt mich“ – genau dieser Satz beschreibt mein Leben ganz gut. Wenn ich arbeite, dann ist die eine Hand auf der Maus und die andere sucht nach irgendetwas zum Essen. Nichts geht ohne Essen! Ich bin ein leidenschaftlicher Hobbykoch/bäcker, Cocktailliebhaber und Instagramfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. Ich liebe es einfach Anderen durch das Kochen ein Lächeln auf ihr Gesicht zu zaubern. Durch meine Leidenschaft zur Fotografie, entstand auch die Idee einen Blog zu starten und das ganze mit der Welt zur teilen.

Ich werde hier also über Selbstgemachtes, verschiedene Rezepte, Kochbücher, Food-Trends, neue Drinks, Restaurants und noch viele andere wundervolle Dinge berichten und damit das Web mit Köstlichkeiten verschönern!

So, die ersten Schritte in diesem Blog sind gemacht und es muss nur noch der Kochlöffel dazu geschwungen werden.

Viel Spaß & Bon Appétit!

  • Newer Posts
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll