• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cocktails

Die Thomas Henry Cocktail-Mission Teil VIII

Heidelbeeren und Kräuter treffen heute bei der letzten Thomas Henry Cocktail-Mission aufeinander. Ja, es ist wirklich schon so weit, der letzte Cocktail wird heute vorgestellt. Jedenfalls hat es mir wahnsinnig viel Spaß gemacht, die Cocktails für euch zuzubereiten und jede Woche euch neue Cocktails vorzustellen.

Mein letzter Cocktail wird mit dem leckeren Thomas Henry Ginger Beer zubereitet. Ich weiß, eigentlich macht man damit den klassischen ‚Moscow Mule‘, aber da ihr auch neue Cocktails kennenlernen sollt, stelle ich euch heute den Morphed Bambi vor. Ich muss sagen, der Cocktail hat mich wahnsinnig überrascht, da ich ihn gar nicht auf dem Schirm hatte!

Probiert ihn doch einfach mal aus, schmeckt richtig lecker, auch an nicht so sommerliche Tage, die bald kommen werden. Der Cocktail schmeckt ein bisschen lemonlike trotz dem Ramazzotti. Im Nachgeschmack kommt das süß-scharfe des Ginger Beers durch. Aber seht selbst was bei der letzten Thomas Henry Cocktail Mission heraus gekommen ist:

Morphed Bambi - Ginger Beer with Ramazzotti and Lime Juice

Morphed Bambi

Zutaten

  • 5cl Ramazzotti
  • 10cl Thomas Henry Ginger Beer
  • Eiswürfel
  • 2cl Limettensaft
  • Heidelbeeren
  • Thymian 

Zubereitung

Als erstes nehmt ihr wieder euer Lieblingscocktailglas zur Hand. Füllt ein paar Eiswürfel ein. Okei manchmal übertreibe ich es ein bisschen, so 4-5 reichen schon 🙂 Ihr gebt danach den Ramazotti über die Eiswürfel ins Glas. Anschließend drückt ihr Limetten aus und gebt den durch eure Muckies herausgepressten Limettensaft direkt drüber. Einmal gut mit einem Löffel umrühren. Das Ganze füllt ihr nun noch mit dem Thomas Henry Ginger Beer auf. Am Schluss dekoriert ihr den Cocktail mit Heidelbeeren und dem Thymian den ihr einfach ins Glas steckt. Taaaadaaaa fertig – der Der Morphed Bambi!

Genießt ihn. Schönen Abend euch 🙂

Cheers!




Drinks

Mein Spätaufsteher Frühstück:

Es gibt manchmal solche Tage, an denen man einfach mal länger schläft oder einfach länger im Bett liegen bleibt. Normalerweise bin ich gar kein Langschläfer. Wenn man von einer Partynacht nach Hause kommt, ist das auch verständlich, dass man Schlaf braucht. Aber wenn man nicht am Vorabend feiern war und trotzdem lange schläft, dann merkt man, dass die Arbeitswoche einem zu schaffen gemacht hat. Am liebsten möchte man dann morgens nicht lange in der Küche stehen um das Frühstück zuzubereiten, deshalb habe ich heute mir ein kleines Spätaufsteher Frühstück gemacht.

Da ich wieder schnell auf meiner Couch sein wollte, musste es etwas Schnelles sein. Und was geht denn schneller als ein Porridge mit frischen Beeren und Walnüssen? Also war klar was ich mir gemacht habe. Dazu gab es noch eine leckere Bananen-Kokosmilch. Wenn’s mal bei euch schnell gehen muss – was frühstückt ihr dann so?

Ich finde man sollte perfekt in den Tag starten und durch das Porridge schafft man das ganz klar. Die Haferflocken sind ein super Energieträger und sättigen sehr gut, deshalb reicht auch eine kleine Portion aus. Durch die frischen Beeren bekommt der Körper die nötige Kraft wieder auf die Couch zurück zu finden. Deshalb heißt es jetzt auch wieder ‚Ab auf die Couch und erst einmal wieder ausruhen‘.

Warmer Porridge mit frischen Beeren und Walnüssen

Zutaten

  • 100gr Haferflocken
  • 400ml Milch
  • 2TL Rohrucker
  • verschiedene Beeren
  • Walnüsse 

Zubereitung

Ihr gebt die Milch mit den Haferflocken und dem Rohrzucker in einen Topf. Anschließend lasst ihr das Ganze ca. für 6 Minuten aufkochen. Danach stellt ihr das Porridge noch 2 Minuten beiseite und gebt alles in eine Schüssel. Danach ist das Porridge schon fertig. Gebt die Beeren noch drüber und genießt das Ganze auf eurer Couch 🙂

Bananen-Kokosmilch

Zutaten

  •  1 Banane
  • 1 Zitrone
  • 250ml Kokosmilch 

Zubereitung

Für die Bananen-Kokosmilch gebt ihr die Banane mit dem Zitronensaft und der Kokosmilch in den Mixer und mixt das Ganze bis alles flüssig ist.

Fertig!



Cocktails

Die Thomas Henry Cocktail-Mission Teil VII

Ich weiß, warum ich Granatäpfel bislang immer verflucht habe und es wahrscheinlich immer tun werde: Die Äpfel zu schälen, die Kerne vorsichtig heraus zupulen und trotzdem gibt es immer wieder Flecken und Spritzer – aber trotzdem liebe ich sie und kann meine Finger einfach nicht von ihnen lassen! Immer wieder landen Sie in meinem Einkaufskorb und werden nicht einfach in der Obstabteilung im Supermarkt zurückgelassen. Sehr sozial von mir – ich weiß!

Im Internet habe ich letzte Woche eine neue „Schältechnik“ von den Äpfeln entdeckt (Nennt man das Schältechnik? Wahrscheinlich schon!). Auf jeden Fall sollten die Äpfel ohne umher spritzen geschält werden können. Mit dieser Technik musste ich einfach mein Cocktail-Abend heute einleiten, denn ich habe Granatäpfel für meinen Cocktail heute gebraucht.

Trotz der Schältechnik nenne ich heute meinen Cocktail „Grenade it!“ – und ihr könnt euch auch schon denken weshalb? Genau, mit der Technik hat es nicht so ganz geklappt… Der Apfel ist, sozusagen explodiert! Aber ich muss sagen der Cocktail hat trotzdem geschmeckt. Und wie sogar! Wahrscheinlich lag es auch an der Thomas Henry Ultimate Grapefruit Limonade, die drin war. Habt ihr eigentlich schon ein paar Thomas Henry Produkte probiert? Oder stehen noch Einige im Kühlschrank kalt?

Und das ist heute bei mir heraus gekommen:

Grenade it!

Zutaten

  • 5cl Bombay Sapphire London Dry Gin
  • 7cl Thomas Henry Ultimate Grapefruit Limonade
  • Eiswürfel
  • 1 Granatäpfel
  • 1/2 Grapefruit
  • 1cl Grenadine

Zubereitung

Als Erstes schält ihr nach eurer Technik den Granatapfel, sowie die Grapefruit. Danach pult ihr die Kerne aus dem Apfel heraus und presst diese zusammen mit der Grapefruit in ein Glas. Fischt anschließend die Kerne, die aus versehen hinein gekommen sind, heraus. Das Cocktailglas eures Vertrauens füllt ihr nun mit Eiswürfel. Nach und Nach gebt ihr den Gin hinein und gießt die Grapefruit Limonade von Thomas Henry hinein. Am Schluss gebt ihr das Granatapfel-Grapefruitgemisch in das Glas und rührt mit einem Löffel einmal herum. Nun nur noch den Grenadinsirup langsam einfließen lassen und fertig!

Ich hoffe Ihr habt das Ganze ohne Spritzer hinbekommen?

Lasst es euch schmecken – Cheers!




Drinks

Heute habe ich leider kein Bollywood-Film für dich!

Ihr kennt doch bestimmt die Indisch-tanzende Liebesfilme, die gefühlt 5 Stunden andauern? Und bei denen aus heiteren Himmel losgetanzt und mit Blumen geworfen wird? Wenn ihr die Filme kennt, aber noch keinen Film ganz angeschaut habt, dann wird es Zeit für euch! 

Die Filme sind von Kitsch, bunter Farben, Tanz und Musik nicht zu überbieten. Ihr denkt bestimmt ‚Was ist das denn für Einer, der sich Bollywood Filme reinzieht?‘ Eigentlich wollte ich nur zu meinem Mango – Limetten Lassi etwas passendes anschauen. Ich mein, was passt denn nicht besser zu einem indischen Getränk als ein indischen Film? – Seht ihr!

Aber so schnell wie das Glas auch leer war, hatte ich auch den Film beendet. Ich finde ja, das solche Filme sehr lustig sind, wenn man das Ganze nicht so ernst nimmt, aber länger als eine halbe Stunde geht es dann bei mir auch nicht! I’m sorry! Jeder hat ja eine zweite Chance verdient, vielleicht kennt jemand von euch einen sehenswerten Bollywood Film und kann mich doch noch davon überzeugen?

Auf jeden Fall hat mich der Lassi bei der Orange Box in München überzeugt, sodass ich sofort diesen nachmachen musste! Das hier ist dabei heraus gekommen, seht selbst:

Mango – Limetten Lassi

Zutaten

  • 500ml Joghurt
  • 500ml Milch
  • 2 reife Mangos
  • 3 Limetten
  • 1TL Agavendicksaft
  • 1TL Kardamom

Die Zubereitung

Ich glaube schneller kann man einen Lassi gar nicht machen, als die Milch mit dem Joghurt zu vermischen. Nach und nach gebt ihr die geschälten Mangos in den Mixer. Mixt das Ganze mit dem ausgepressten Limettensaft und dem Joghurtgemisch gut durch, sodass keine Stückchen mehr zu sehen sind!

Am Schluss schmeckt ihr den Lassi mit Agavendicksaft und Kardamom ab. Der Lassi schmeckt am besten kalt aus dem Kühlschrank und zu scharfen Gerichten – Genießt ihn.



Drinks

So schmeckt also Minimalismus – Der Mono Tee!

Sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch noch! Ganz minimalistisch und auf das wesentliche konzentriert – ‚MONO TEE‘ steht für den Verzicht auf das Unnötige. Kein Mensch braucht die ins Gesicht springende Werbung auf den Mogelpackungen, sondern ganz klar ein Produkt, das klar definiert ist und zudem noch schmeckt.

You drink coffee - i drink tea my dear.

Ich habe da die ‚MONO TEEs‘ für euch und vor allem für mich entdeckt! Bisher gibt es Sie erst in ein paar Städten zu kaufen, aber ich bin mir sicher, dass der lecker, ungesüßte Tee bald überall im Supermarkt für euch bereit steht.

Mono Tee ist ein reines Naturprodukt, das komplett ungesüßt ist, ohne Zusatzstoffe auskommt und in Deutschland hergestellt wird. ‚Grüner Tee – Ingwer‘, sowie ‚Kräutertee – Zitronengras, Apfelminze‘ sind bisher die einzigen biologischen Sorten von MONOTHEK. Die Produkte bestehen rein aus ihren ökologisch Grundzutaten und aus nichts anderem: kleine Geschmacksverstärker, keine Färbungsmittel oder ähnliches!

Mono Tee

Der Tee wird frisch aus biologischen Teeblätter und Kräuter aufgebrüht und direkt abgefüllt – ohne irgendwelche Süßungsmittel. Klar, denkt man sofort an: ‚Das kann nicht gut schmecken Grüner Tee und noch Ingwer‘, aber ich muss wirklich sagen, dass der Tee nicht bitter, sauer oder scharf schmeckt, im Gegenteil, der Tee hat mich eher durch seine Frische überrascht. Vor allem eiskalt schmeckt der Tee super im Sommer. Natürlich kann man den Tee auch warm genießen, keine Frage.


Mein Favorit von den beiden ist der Kräutertee mit Zitronengras und Apfelminze! Schmeckt sehr lecker zum Mittagessen. Habt ihr auch schon den leckeren Bio Tee probiert oder welchen Tee schmeckt euch am besten?


Besucht doch mal die Facebook-Seite von Mono Tee oder Schaut bei ihnen auf der Homepage vorbei und sichert euch in euer Nähe ein kleinen Tee!

Cocktails

Die Thomas Henry Cocktail-Mission Teil VI

Bald ist leider schon wieder die Kirschenzeit vorbei und deshalb dachte ich mir ‚Die Kirschen müssen ins Glas!‘ Natürlich hat da Thomas Henry für die kirschlose Zeit mit seinem ‚Cherry Blossom Tonic‘ vorgesorgt. Und was passt denn da nicht besser dazu, als ein eisgekühlter französischer Lillet bei einem Sommerabend mit Freunden? Nichts – Genau, das dachte ich mir auch und deshalb wurde kurzerhand der Lillet ausgepackt und trifft jetzt hier auf das pinke Tonic von Thomas Henry.

Bei meiner Cocktail-Recherche bin ich auch auf den Kirschlavendel Sommercocktail von Glasgeflüster gestoßen. Der ‚Cocktail‘ sieht so lecker aus – schaut doch einfach mal bei ihr vorbei und entdeckt was man alles in Gläser zaubern kann! Auf dem Blog von der lieben Britta wird der Ofen aufgemacht, Obst eingemacht und natürlich jegliche Dinge haltbar gemacht! Lohnt sich auf jeden Fall mal vorbei zuschauen, bevor die Kirschsaison vorbei ist!

Was bei mir aber heraus gekommen ist? Schaut selbst:

Der Lillet Chérie http://wp.me/p6GO5w-8c

Lillet Chérie

Zutaten

  • 5cl Lillet Blanc
  • 10cl Thomas Henry Cherry Blossom
  • Eiswürfel
  • Kirschen zur Deko

Zubereitung

Das französische Aperitif gebt ihr über ein eiswürfelgefülltes Glas. Anschließend füllt ihr das Glas mit dem Cherry Blossom Tonic von Thomas Henry auf. Zu guter letzt rührt ihr mit einem Löffel um und dekoriert das Ganze mit Kirschen – et voilá!

Fertig! Genießt den Sommer damit.




Cocktails

Die Thomas Henry Cocktail-Mission Teil V

So, die neue Woche ist gerade erst gestartet und das – natürlich wie immer – mit der Thomas Henry Cocktail-Mission. Die letzte Woche habe ich jedoch mit einem Bierchen ausklingen lassen. Ich war nämlich bei meinem ersten Bloggerevent in München bei dem Glashersteller Spiegelau eingeladen. In den nächsten Tagen gibt es mehr darüber zu berichten – seid gespannt!

Diese Woche aber soll das Wetter ja wieder sehr sonnig werden, deshalb gibt es auch eine sommerliche Limo für euch heute! Die Thomas Henry Mystic Mango Limonade trifft heute auf Limetten! Ihr könnt euch das nicht vorstellen? Dann macht’s doch einfach mal nach! Ach, und was ist eure Lieblingslimo im Sommer, ich bin gespannt was ihr so trinkt!

Mango-Limetten Limonade

Zutaten

  • 12cl Thomas Henry Mystic Mango Limonade
  • 5cl Limettensaft
  • 4cl Soda Water
  • Eiswürfel
  • halbierte Limetten

Zubereitung

Damit ihr einen coolen Verlauf in dem Glas erzeugen könnt, schüttet ihr die Mango Limo über die zuvor halbierten Limetten und Eiswürfel im Glas, anschließend lasst ihr das Soda Water darüber laufen.

Zu guter letzt gebt ihr den Limettensaft hinzu und schon ist eure Sommerlimo fertig!

Viel Spaß damit.


  • Newer Posts
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll