• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Drinks

Pinkepause – der pinke Smoothie

PinkerSmoothie

Kennt ihr das? Jemand isst oder trinkt etwas und das sieht so interessant aus, dass ihr euch Gedanken macht, was es ist. Ihr rätselt vor euch hin und kommt einfach nicht drauf? Könnte es das sein oder doch eher das? Und am Ende fragt ihr einfach nach.

So geht es mir auch immer. Doch immer öfter bin ich derjenige, der gefragt wird. Ich hatte zum Beispiel neulich einen pinkfarbenen Smoothie dabei und prompt wurde ich gefragt, was das leckeres ist. Man könnte nun behaupten, dass die Frage eindeutig von einer Blondine kam, aber nein, da muss ich euch leider enttäuschen und das Vorurteil aus der Welt schaffen – Sie war brünette. Natürlich habe ich mein Geheimrezept verraten und zeig euch deshalb auch nun das Rezept, so könnt ihr ganz einfach den leckeren pinkfarbenen Smoothie ausprobieren.

PinkerSmoothie

Ganz simpel, total lecker und sehr farbintensiv! Nicht nur für Blondinen etwas, auch echten Pfundskerlen steht der pinke Smoothie gut. Der Smoothie ist mit einer kleinen Kokosnote versehen und versetzt euch sofort in Urlaubstimmung. Bei der tristen Stimmung ist das auch bitter nötig.

Der pinke Smoothie mit Pitahaya

Nimm dir eine pinke Auszeit!

Also die Farbe der Pitahaya ist wahrscheinlich der Hingucker schlecht hin. Sogar beim Mixen mit anderen Früchten bleibt die Farbe so intensiv, sodass das Pink nun nicht mehr aus den Geschirrtüchern meiner Mutter heraus geht. Hoffentlich wird sie das auch nie sehen.

Jedenfalls wer noch nie eine Pitahaya gegessen hat: Die Frucht ist von der Konsistenz eher geleeartig und ähnelt der Kiwi, dadurch. Der Geschmack der Kaktusfrucht ist süßlich, jedoch nicht zu intensiv – was man von der Farbe hingegen nicht sagen kann – Wenn ihr nun Lust auf den Smoothie bekommen habt, dann stürzt euch in das Abenteuer und begebt euch auf die Suche nach der Pitahaya. Viel Spaß und lasst es euch schmecken.

Pinker Pitahaya Smoothie

Reicht für 2 Gläser

Zutaten

  • 1 Pitahaya mit rotem Fruchtfleisch
  • 1 Banane
  • 1 Apfel
  • ½ Limette
  • 1TL Kokossirup

Zubereitung

Nachdem ihr alle Zutaten zusammen habt und eure Pitahaya ergattert habt, kann’s los gehen.

Zunächst halbiert ihr die Pitahaya und schneidet das Fruchtfleisch mit dünnen Scheiben heraus. Natürlich könnt ihr auch einen Löffel dafür benützen.  Das pinkfarbene Fruchtfleisch gebt ihr in den Mixer. Passt bitte hier auf, dass es keine Flecken gibt.

Die geschälte Banane gebt ihr danach in den Mixer und presst den Saft der Limette aus. Der Saft, sowie der Kokossirup gebt ihr in den Mixer dazu. Nun müsst ihr noch den Apfel schälen, entkernen und grob in den Mixer schneiden und anschließend das Ganze ordentlich durchmixen.

Et Voilá! Fertig – Seid der Hingucker in euerer Pause und lasst den Smoothie euch schmecken.



Pink Smoothie


Drinks

Green Power – Der Avocado Bananen Smoothie

Green Avocado Petersilie Smoothie - voll gut und gut voll -

Smoothies kennt inzwischen jeder, aber grüne? Grüne Smooties sind schon seit längerem der Renner und mittlerweile gibt es für jeden etwas, selbst für Gemüsehasser! Dieses Rezept ist eigentlich ein richtiges Einsteigerrezept, für die, die sich bisher noch nicht an grüne Smoothies heran getraut haben.

Ein echter Hingucker sind die grünen Dinger auf alle Fälle. Einfach mal morgens mit einem grünen Smoothie im Büro auftauchen! Ihr werdet schon sehen, die Kollegen werden euch mit Fragen löchern…

Nicht nur dass grüne Smoothies ein Hingucker sind, nein sie verleihen zudem noch ordentlich viel Power, sodass ihr super in den Tag starten könnt. Natürlich schreckt die Farbe den einen oder anderen zunächst mal ab, aber ihr müsst ihn einfach probieren, danach werdet ihr sicher viel experimenteller, versprochen!

Der Avocado Bananen Smoothie

Zum Smoothie Sunday eine geballte Green Power

Heute habe ich den leckeren Avocado Bananen Smoothie dabei. Wer fruchtige Smoothies mag ist hier genau richtig! Ausserdem kann man bei Smoothies kaum etwas falsch machen, naja außer mal den Deckel vom Mixer vergessen. Das kommt auch mal vor. Smoothies bekommt jeder hin! Also direkt mal ausprobieren.

 

Avocado Bananen Smoothie

Zutaten

  • 2 Bananen
  • 1 Mango
  • 1 Avocado 
  • 1 Limette
  • Bund Petersilie (ca. 80gr)
  • Minze

Zubereitung

Zuerst einmal schält ihr die Mango und entkernt diese. Gebt Sie mit den geschälten Bananen den Mixer. Die Limette haltet ihr kurz unter warmen Wassen, anschließend rollt ihr mit dem Handballen auf der Küchenplatte herum. Dadurch kann man die Limette besser ausdrücken. Schneidet die Limette auf und drückt diese über das Mango-Bananengemisch aus.

Schneidet die Avocado auf, entkernt sie und gebt das Fleisch in den Mixer. Zu guter letzt wascht ihr die Petersilie gründlich und gebt sie in den Mixer hinein. Das Ganze mixt ihr solange bis fast keine Petersilienstückchen zu sehen sind.

Der Smoothie könnt ihr nun mit etwas Minze dekorieren – Lasst es euch schmecken!

 

Nährwerttabelle

  • Brennwert: 1295 kJ/309 kcal
  • Kohlenhydrate: 42gr
  • Zucker: 30gr
  • Eiweiß: 4,1gr
  • Fett: 11gr
  • Ballaststoffe: 8,75gr



 

Cocktails

Feige trifft auf Salbei – Holy Fig Cocktail!

Das Wochenende steht kurz vor der Tür: ganz überraschend und unverhofft. Natürlich nicht! Denn wer freut sich, denn nicht auf das Wochenende? Also. ‚Hoch die Hände, Wochenende!‘ – juhueeei! Und dass ihr die Woche so richtig ausklingen könnt, habe ich für euch einen leckeren Cocktail gemixt. Mit leckeren Salbei und frischen Feigen – einfach passend zum Herbst!

Was Ihr dafür braucht? eigentlich nur ein paar leckere Feigen, die werden euch gerade auf jedem Markt oder Supermarkt hinterhergeworfen. Und natürlich Salbei. Okei, da fehlen noch ein paar Zutaten, aber die bekommt ihr auch ganz locker zusammen. Ausserdem gibts heute einen leckeren Salbeisirup, den ihr auch bei Erkältungen in euren Tee geben könnt! Super oder?

Der Holy Fig Cocktail!

nicht Feige sein! Herbstlich ins Wochenende

Saisonal gibt’s gerade Feigen, Feigen, Feigen! Feigen an jeder Ecke. Aber ehrlich gesagt könnte ich auch jeden Tag im Herbst welche verputzen. Entweder im Müsli, beim Abendessen oder auch ganz einfach mal im Cocktail. Oder wo verwendet ihr alles die leckere Frucht?

Jedenfalls entsteht eine interessante Kombi mit dem Salbei, der dem ganzen Cocktail eine Frische verleiht. Salbei ist nicht nur gut bei Erkältungen, nein, es stärkt sogar das Nervensystem. Perfekt zum Wochenende mildert es sogar Stress! Also sofort ran an den Cocktailshaker und den leckeren Cocktail mixen. Was bleibt da noch für eine Wahl?

Holy Fig Cocktail

Zutaten

  • 2cl kleiner Feigling Shot
  • 3cl Soda
  • 1cl Limettensaft
  • 1,5cl Feigensirup
  • 2cl Pflaumensaft
  • 1cl Salbeisirup
  • 1 frische Feige
  • Salbei Blätter

Für den Salbeisirup:

  • frische Salbei Blätter
  • 250gr Zucker
  • 400ml Wasser
  • 1 Limette

Zubereitung

Für den Salbeisirup:

Zunächst einmal wird der Salbeisirup hergestellt. Dafür schneidet ihr die Salbeiblätter grob und gebt diese in Topf mit dem Wasser. Aufkochen und dann vom Herd nehmen. Danach das ganze etwa 4 Stunden ziehen lassen. Anschließend siebt ihr das ganze ab und birngt den Salbeisud wieder zum Kochen. Den Zucker und Limettensaft gebt ihr nun dazu und lasst es bei geringer Hitze so lange köcheln, bis die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert ist. Der Sirup wäre nun fertig und kann in ein Fläschchen abgefüllt werden.

Für den Cocktail:

Mixt zunächst einmal den ‚kleinen Feigling‘ mit dem Pflaumensaft und dem Limettensaft. Gebt den Salbeisirup sowie dem Feigensirup dazu und rührt mit eurem Barlöffel einmal gut durch. Ihr könnt nun gerne die frische Feige vierteln und in das Glas dazu geben. Anschließend gebt ihr zur Deko noch ein paar Salbeiblätter hinein und füllt das ganze mit Soda auf. Strohhalm noch rein damit und genießen!

– Cheers!

Für die Alkoholfreien: Das ganze kann natürlich auch ohne den ‚kleinen Feigling‘ getrunken werden! Schmeckt sogar auch..



Food

„Dann packen wir mal die Sonne ein…“

Der Sommer ist endlich wieder zurück! Und das muss man noch mal so richtig auskosten, bevor er in den goldenen Herbst unbemerkt übergeht. Sonne, bunte Früchte, warmes Klima, man könnte es aber auch schon wieder Hitze nennen. Zumindest sprechen einige schon wieder davon. Hauptsache ist doch, dass nicht jeder in seiner Wohnung verdirbt und man zusammen draussen etwas unternehmen kann. Damit jeder noch einige Sonnenstrahlen mitnehmen kann und den Sommer auch im Herbst oder im Winter genießen kann – für den habe ich heute etwas ganz besonderes. Die liebe Mareike von buntezeiten durfte die Köstlichkeit schon vor ein paar Tagen probieren, denn sie hatte ‚Post aus meiner Küche‘!

Die ‚Zitrus sunshine Marmelade‘ könnt ihr für die kalte Jahreszeit im Glas vorbereiten. Perfekt zum Frühstück oder für leckere Crêpes, natürlich könnt ihr damit auch Plätzchen backen. Durch den tollen süß-säuerlichen Geschmack der einzigartigen Marmelade bekommt ihr sofort den Sommer zurück. Wer also den Sommer nicht missen möchte, schnappt sich ein paar Gläschen und verschwindet in der Küche.

Wart ihr auch bei der Aktion dabei? Was habt eigentlich ihr denn so zum ‚PamK‘-Event bekommen?

Zitrus sunshine Marmelade

Zutaten

  • 350gr Grapefruitfilets
  • 250gr Orangenfilets
  • 50gr Limettenfilets
  • 2 Zitronen
  • 1 Orange
  • 4EL Agavendicksaft
  • 1TL Agar Agar
  • Wasser

Die Zubereitung

Zunächst werden alle Früchte geschält und dabei die weiße Haut herausgeschnitten, um an das Filet heran zu kommen.

Die Filets kommen nach und nach in ein Kochtopf. Zusätzlich wird der Saft der Zitrone und der Orange hinein gepresst. Bitte die Kerne draußen lassen. Ab und zu mit dem Löffel durch rühren.

Das Ganze bringt ihr nun zum Kochen.Sobald  es anfängt zum Kochen auf eine niedrige Stufe stellen und den Agavendicksaft dazugeben.

In ca. 5EL kaltem Wasser rührt ihr das Agar Agar an. Sobald alles verrührt ist, gebt ihr rührend das Gemisch in den Topf dazu und lasst alles nochmals aufkochen. Danach ab in die Gläser und luftdicht verschließen. 5 Minuten auf dem Deckel umgedreht stehen lassen, danach normal abkühlen lassen.

Fertig! Let the sun shine! Viel Spaß euch…


Drinks

Heute habe ich leider kein Bollywood-Film für dich!

Ihr kennt doch bestimmt die Indisch-tanzende Liebesfilme, die gefühlt 5 Stunden andauern? Und bei denen aus heiteren Himmel losgetanzt und mit Blumen geworfen wird? Wenn ihr die Filme kennt, aber noch keinen Film ganz angeschaut habt, dann wird es Zeit für euch! 

Die Filme sind von Kitsch, bunter Farben, Tanz und Musik nicht zu überbieten. Ihr denkt bestimmt ‚Was ist das denn für Einer, der sich Bollywood Filme reinzieht?‘ Eigentlich wollte ich nur zu meinem Mango – Limetten Lassi etwas passendes anschauen. Ich mein, was passt denn nicht besser zu einem indischen Getränk als ein indischen Film? – Seht ihr!

Aber so schnell wie das Glas auch leer war, hatte ich auch den Film beendet. Ich finde ja, das solche Filme sehr lustig sind, wenn man das Ganze nicht so ernst nimmt, aber länger als eine halbe Stunde geht es dann bei mir auch nicht! I’m sorry! Jeder hat ja eine zweite Chance verdient, vielleicht kennt jemand von euch einen sehenswerten Bollywood Film und kann mich doch noch davon überzeugen?

Auf jeden Fall hat mich der Lassi bei der Orange Box in München überzeugt, sodass ich sofort diesen nachmachen musste! Das hier ist dabei heraus gekommen, seht selbst:

Mango – Limetten Lassi

Zutaten

  • 500ml Joghurt
  • 500ml Milch
  • 2 reife Mangos
  • 3 Limetten
  • 1TL Agavendicksaft
  • 1TL Kardamom

Die Zubereitung

Ich glaube schneller kann man einen Lassi gar nicht machen, als die Milch mit dem Joghurt zu vermischen. Nach und nach gebt ihr die geschälten Mangos in den Mixer. Mixt das Ganze mit dem ausgepressten Limettensaft und dem Joghurtgemisch gut durch, sodass keine Stückchen mehr zu sehen sind!

Am Schluss schmeckt ihr den Lassi mit Agavendicksaft und Kardamom ab. Der Lassi schmeckt am besten kalt aus dem Kühlschrank und zu scharfen Gerichten – Genießt ihn.



Cocktails

Die Thomas Henry Cocktail-Mission Teil V

So, die neue Woche ist gerade erst gestartet und das – natürlich wie immer – mit der Thomas Henry Cocktail-Mission. Die letzte Woche habe ich jedoch mit einem Bierchen ausklingen lassen. Ich war nämlich bei meinem ersten Bloggerevent in München bei dem Glashersteller Spiegelau eingeladen. In den nächsten Tagen gibt es mehr darüber zu berichten – seid gespannt!

Diese Woche aber soll das Wetter ja wieder sehr sonnig werden, deshalb gibt es auch eine sommerliche Limo für euch heute! Die Thomas Henry Mystic Mango Limonade trifft heute auf Limetten! Ihr könnt euch das nicht vorstellen? Dann macht’s doch einfach mal nach! Ach, und was ist eure Lieblingslimo im Sommer, ich bin gespannt was ihr so trinkt!

Mango-Limetten Limonade

Zutaten

  • 12cl Thomas Henry Mystic Mango Limonade
  • 5cl Limettensaft
  • 4cl Soda Water
  • Eiswürfel
  • halbierte Limetten

Zubereitung

Damit ihr einen coolen Verlauf in dem Glas erzeugen könnt, schüttet ihr die Mango Limo über die zuvor halbierten Limetten und Eiswürfel im Glas, anschließend lasst ihr das Soda Water darüber laufen.

Zu guter letzt gebt ihr den Limettensaft hinzu und schon ist eure Sommerlimo fertig!

Viel Spaß damit.


  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll