• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Smoothies

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Zur Zeit muss ich mich regelrecht aus dem Bett quälen. Normalerweise geht es mir nur im Winter so, wenn der Wecker die Nacht schreckhaft unterbricht und man anschließend die laufenden Motoren, der Scheibenkratzenden Nachbarn hört. Ich murmle mich dann nochmal ordentlich ein und bleibe bis auf die letzte Minute im warmen Bett liegen. So ähnlich geht es mir zur Zeit wieder. Obwohl die Sonne schon direkt durch das Fenster in das Bett lacht, schaffe ich es eben nicht direkt nach dem Weckerklingeln aufzustehen und sich auf den Tag zu freuen. So wirklich weiß ich nicht woran es liegt, dass ich es immer so schwer aus dem Bett schaffe.

Es bleibt natürlich auch immer weniger Zeit zum Frühstücken für mich, wenn ich morgens rumtrödele. Ein ordentliches Frühstück muss bei mir trotzdem jeden Morgen sein. Das perfekte Ei und meine frisch ausgepresste Zitrone gehört da auf alle Fälle dazu. Doch was ich neulich entdeckt für mich habe: Joghurt zum Frühstück. Das hört sich jetzt total unspektakulär an. Aber mit ein, zwei Handgriffen kann normaler Joghurt so gut schmecken und zum richtigen frische Kick am Morgen werden.

 Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Natürlich möchte ich euch eine Variante nicht vorenthalten und habe glatt mal ein super leckeres Rezept dabei. Super frisch am Morgen genießen. Durch das Rucola – Birnen Topping kommt ihr so richtig in Fahrt. Probiert es doch mal aus:

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping

Für ca 2 Schälchen

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Zutaten

  • 300gr Griechischer Joghurt (alt. Joghurt)
  • 2 Limetten
  • 1TL Honig
  • 1 Birne 
  • 1 Maracuja
  • 1 Handvoll Rucola
  • 1 Avocado
  • Blaubeeren
  • evtl 1 Granatapfel

Zubereitung

Zunächst gebt den Joghurt in eine Schüssel. Halbiert anschließend  eine Limette und gebt den Saft, sowie auch den Honig hinzu. Rührt alles gut durcheinander, sodass eine homogene Masse entsteht.

Nun zum Topping: Schneidet die Birne auf und entkernt sie. Dies könnt ihr auch mit der Avocado machen. Gebt anschließend das Avocadofruchtfleisch mit der Birne und dem Saft der übrigen Limette in den Mixer. Den Rucola wascht ihr und gebt diesen auch in den Mixer. Zu guter letzt die Maracuja aufschneiden und mit einem Löffel auskratzen. Alles zusammen im Mixer ordentlich durchmixen.

Abschließend den Joghurt in kleine Schälen verteilen und das Topping Löffelweise darüber geben. Wenn ihr dem Topping noch etwas Wasser hinzufügt könnt ihr das auch super als Smoothie verwenden. Das Schälchen mit Blaubeeren, Granatäpfeln garnieren und fertig!

Lasst es euch schmecken!

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Cooked

veganer Asiatischer Nudelsalat

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Nicht nur, dass ich die Asiatisches Essen über alles liebe. Man kann dazu auch die Besten Weine der Welt genießen. Viele wagen sich erst gar nicht an die Asiatische Küche heran. Ob es nun um das Essen, oder auch selbst um das Kochen geht. Nach dem Motto: ‚Was der Bauer nicht kennt …‘ Deshalb habe ich euch ein Easy Peasy Gericht mit dabei, beidem ihr nichts falsch machen könnt.

Ihr fragt euch bestimmt, wieso ich gerade einen Veganer Asiatischer Nudelsalat mitgebracht habe? Ganz einfach: Ich habe einen ganz tollen Wein vor kurzem entdeckt. Er hat mich sofort angesprochen. Wie ihr wisst bin ich ein kleiner Minimalist und Verpackungsliebhaber. Der Sauvignon Blanc vom Weingut Erich Meier sieht schon so vielversprechend aus, den musste ich einfach haben! Was meint ihr, sieht er nicht genial aus?

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Die Weintrauben kommen direkt vom Zürichsee in der Schweiz, wo auch Jahr für Jahr erstklassige Weine entstehen. Ganz spannend finde ich, dass der Weingut sehr viel mit den Weinsorten experimentiert. Hier werden die klassischen Weine wie Pinot Gris, Riesling oder auch Pinot Noir mit einzigartigen Geschmackserlebnissen verknüpft. Wie auch bei dem Sauvignon Blanc. Er schmeckt sehr würzig mit einem leichten Maracuja, Holunder und Cassisgeschmack. Schon in der Nase riecht man den Holunder klar heraus. Der Wein hat einen lang anhaltender Abgang, beidem er mit den Geschmackssinn nun so spielt. Man schmeckt hier ganz klar den Perfektionismus und die lustvolle Experimentierfreude des Winzers heraus.

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Eine ganz gute Übersicht über die ganzen Weine des Weinguts findet ihr auch bei Jeggli Weine. Denn der Weingut hat nicht nur diesen einen Schatz! Ein Blick lohnt sich auf alle Fälle, denn man kann den ein oder Anderen besonderen Wein immer gut gebrauchen. Perfekt eignet sich der Sauvignon Blanc außerdem zu asiatischen Gerichten, wie auch zu Spargel oder geräuchertem Fisch. Die Spargelsaison steht wieder kurz vor der Tür, wieso das Ganze nicht mit einem leckeren Weinchen genießen?

 

veganer Asiatischer Nudelsalat

Für ca 2 Personen

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Zutaten

  • 200gr Woknudeln
  • 1 Avocado
  • 2 Möhren
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Mango
  • etwas Rote Bete
  • 60gr Pinienkerne
  • 2EL Sojasoße
  • 1EL Olivenöl
  • 1EL Sesamöl
  • 2EL Sesam
  • ½TL Piment
  • 1TL Agavendicksaft
  • ½ Limette
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Woknudeln einfach nach Packungsanweisung in Wasser kochen und anschließend abgießen. Die Möhren schälen und feine Streifen raspeln. Nun könnt ihr die Mango schälen und in kleine Würfel schneiden. So wie ihr das mit der Mango gemacht habt, könnt ihr das nun auch mit der Avocado machen. Die Avocado halbieren mit einem Löffel aus der Schale heben. Anschließend in Streifen, dann in Würfel schneiden. Die Rote Bete könnt ihr, so wie die Möhren in dünne Streifen schneiden. Zu guter Letzt noch die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

In einer großen Schüssel vermischt ihr Sojasoße, Oliven-, sowie auch das Sesamöl. Gebt anschließend den Piment, den Agavendicksaft und den Saft der Limette hinzu. Die geschnittenen Zutaten für den Salat und die Nudeln hinzugeben und alles vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Sesam unterheben. Abschließend könnt ihr die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Öl kurz anrösten und über den Salat geben. Den Salat noch mit einer Limette und getrockneten Blüten garnieren und fertig!

Lasst es euch schmecken!

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Falls ihr noch auf der Suche nach einem guten Wein seid, dann schaut doch mal bei Jegglie Weine vorbei. Ausserdem bieten sie erstklassige Schaumweine an. Es lohnt sich wirklich einmal vorbei zu schauen!

*** Vielen Dank an Jeggli Weine, die mich mit dem Sauvignon Blanc von Erich Meiner zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cooked

Fenchel Vodka Risotto mit Limette

Fenchel Vodka Risotto mit Limette http://wp.me/p6GO5w-Bj

Eine Woche waren nun meine Eltern im Urlaub und ich durfte das Haus hüten. Was für eine Aufgabe für einen Halbkranken! Naja, so viel Arbeit war das nicht, eher ein bisschen Freiheit in der Küche! Endlich durfte ich stundenlang in der Küche stehen und machen nach was mir war. Ich hatte zum Beispiel spontan Lust auf ein Foccacia und habe mir nicht nur Eins, sondern gleich mal einen ganzen Vorrat für die Woche gebacken. War das lecker, sage ich euch!

Heute war mir mal wieder nach ein bisschen Risotto. Risotto ist für mich so ein Gericht, das ich einmal im Monat esse und es immer und immer wieder schmeckt. Natürlich probiere ich viel aus, wie man den Risotto essen kann. Und da ich ein bisschen bekannt dafür bin, immer Alkohol ins Essen zu geben, habe ich es mal wieder gewagt. Dieses Mal sollte der Alkohol kaum im Gaumen zu schmecken sein, deshalb habe ich eher an etwas milderes gedacht. Ich hatte irgendwie Lust den Risotto mit Sambuca zu kochen, da ich den Sambucageschmack extrem liebe! Wie das Schicksal es wollte, war kein Sambuca im Haus und bei meinen Nachbarn, wollte ich ganz bestimmt nicht nach Sambuca fragen. Die hätten dann ein viel zu falsches Bild von mir.

Fenchel Vodka Risotto mit Limette http://wp.me/p6GO5w-Bj

Zwischen den ganzen Gin- und Rumflaschen habe ich dann den New Amsterdam Vodka wieder gefunden. Perfekt, denn der Vodka ist nicht zu aufdringlich im Geschmack und leicht mild. Und schaut mal was ich daraus gezaubert habe:

Fenchel Vodka Risotto mit Limette Fenchel Vodka Risotto mit Limette http://wp.me/p6GO5w-Bj

Fenchel Vodka Risotto mit Limette

für ca 2 Personen

Fenchel Vodka Risotto mit Limette http://wp.me/p6GO5w-Bj

Zutaten

  • 3 Fenchelknollen
  • 2El Olivenöl (opt. Zitronen-Olivenöl)
  • 60gr Butter
  • 1 große Schalotte
  • 200gr Risottoreis
  • 200ml New Amsterdam Vodka
  • ½L Wasser
  • 2 Limetten
  • 1 Zitrone
  • 1 Frühlingszwiebel
  • roter Pfeffer
  • Salz
  • Petersilie

Zubereitung

Zunächst putzt ihr den Fenchel und legt das Grünzeug zum garnieren beiseite. Die Knolle halbiert ihr anschließend längs um den Strunk v-förmig herauszuschneiden. Nun wird die Zwiebel geschält und mit dem Fruchtfleisch des Fenchels klein gehackt.

Erhitzt nun das Öl und die Hälfte der Butter in einem Topf und bratet die Zwiebeln, sowie auch der Fenchel darin für circa 2 Minuten. Nachdem die Zwiebel und auch der Fenchel weich geworden ist, gebt ihr den Risottoreis hinzu. Bei ordentlichem Rühren sollte der Risottoreis glasig werden. Nun kommt der Vodka ins Spiel. Ihr löscht mit dem Vodka den Risottoreis ab und lass den Alkohol verdampfen. Nach und nach gebt ihr nun das Wasser, sowie den Saft der Zitrone hinzu und rührt kräftig um. Der Risotto sollte eine cremige Konsistenz haben. Anschließend lässt du ihn für 20 Minuten kochen. Denk bitte dran ihr solltet ab und zu umrühren, sodass der Risotto nicht anbrennt.

Nun hackt ihr die Petersilie und die Frühlingszwiebel klein und halbiert die Limetten, sodass ihr den Saft in den Topf geben könnt. Behaltet aber noch eine Hälfte beiseite. Schmeckt das Ganze nun mit Salz und rotem Pfeffer ab.

Sobald der Risotto fertig ist könnt ihr ihn auf einen Teller geben. Zu guter letzt gebt ihr die restliche Butter, den Saft der halben Limette, die Petersilie, sowie die Frühlingszwiebeln über den Risotto.

Lasst es euch schmecken!

 

Vielleicht seid ihr ja auch so Füchse, die ab und zu Alkohol ins Essen geben. Ich jedenfalls finde es total lecker, wenn das Essen eine kleine Note Alkohol abbekommt! Was meint ihr?

Fenchel Vodka Risotto mit Limette http://wp.me/p6GO5w-Bj Fenchel Vodka Risotto mit Limette http://wp.me/p6GO5w-Bj

*** Vielen Dank an Gourmet Connection, die mir Kostenlos den New Amsterdam Vodka zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***

Drinks

Ananas Limetten Smoothie

Ananas - Limetten Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/23/ananas-limetten-smoothie/ #lecker #mixawish #Smoothie #yellowsmoothie #healthy

Es ist mal wieder Sonntag. Schon lange hattet ihr keinen SmoothieSunday mehr. Aber heute gibts wieder einen Smoothie für euch! Doch nicht nur ich bringe einen leckeren Smoothie für euch mit, sondern Steffi von What makes me happy auch. Zu unserem Blogevent ‚mix a wish – Happy Smoothies‘ gibts jede Menge leckere Smoothies für euch. Aber ihr sollt natürlich auch kreativ werden und dafür fällt heute auch der Startschuss. Bis zum 07.Februar 2016 könnt ihr eure gesunden Kreativität frei in Lauf lassen und tolle Smoothies mixen. Wir sind jedenfalls wahnsinnig gespannt auf eure Ideen!

mix a wish - happy smoothies #misawish www.vollgut-gutvoll.de www.whatmakesmehapy.de

Ich habe euch heute den fruchtig, frischen Ananas Limetten Smoothie mitgebracht. Als ich ihn gemacht habe, wusste ich noch nicht, dass er mir später so sehr schmecken würde! Ich sage euch jetzt schon: Ihr werdet ihn lieben!! Ein echter Frühstücks-Smoothie, wie ich finde. Das Ganze ist mit leckerem Kokoswasser verfeinert, aber seht selbst was alles leckeres drin ist!

Ananas - Limetten Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/24/ananas-limetten-smoothie/ #lecker #mixawish #Smoothie #yellowsmoothie #healthy Ananas - Limetten Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/23/ananas-limetten-smoothie/ #lecker #mixawish #Smoothie #yellowsmoothie #healthy

Ananas Limetten Smoothie

Ananas Limetten Smoothie

für ca 2 Gläser

Ananas - Limetten Smoothie03

Zutaten

  • 2 Äpfel
  • ½ Ananas
  • 200ml Kokoswasser
  • 2 Limetten
  • 1 Stange Zitronengras
  • 1TL Baobabpulver

Zubereitung

Zunächst schält ihr die Äpfel, entkernt diese und gebt die groben Apfelstücke in den Mixer. Nun dürft ihr die Ananas köpfen. halbieren und anschließend das Fruchtfleisch herausschneiden.

Die Limetten werden unter warmen Wasser gewaschen und danach auf der Arbeitsplatte kräftig gerollt. Nun kann man sie perfekt in den Mixer ausdrücken. Bei der Zitronengrasstange entfernt ihr die trockenen Blätter und schneidet den Rest grob in den Mixer.

Am Ende könnt ihr die Ananas, das Kokoswasser, sowie das Baobabpulver in den Mixer hinzufügen. Alles ordentlich zusammen mixen und geniessen. Lasst es euch schmecken!

Zur Dekoration und Topping könnt ihr ein Ananasblatt und Granatäpfel verwernden.

Ananas - Limetten Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/23/ananas-limetten-smoothie/ #lecker #mixawish #Smoothie #yellowsmoothie #healthy

Ananas - Limetten Smoothie03

Ihr mögt Smoothies so sehr wie wir? Dann seid dabei und unterstützt uns mit Euren leckeren Smoothie-Rezepten bei unserem Blogevent. Natürlich sollt Ihr auch nicht leer ausgehen! Auf die kreativsten Rezepte warten tolle Preise, ich möchte sie am liebsten alle selbst behalten!

Der glückliche Gewinner von ‚mix a wish – Happy Smooties‘

darf sich über den Vitamix S30 in apfelgrün im Wert von 499 € freuen:

Vitamix S30 in Apfelgrün

Aber auch die Anderen sollen nicht leer ausgehen. Sie haben bestimmt ganz tolle Rezepte eingereicht und haben sich wahnsinnig Mühe gegeben einen kreativen Smoothie zu kreieren. Für den 2. Platz gibt es zwei Gewinner! Sie dürfen sich über einen 50 € Gutschein von Nu3 freuen!

nu3-wertgutschein-50eur

Wenn es den 2. Platz zweimal gibt, gibt es natürlich auch Platz 3 zweimal. Die Gewinner des 3. Platzes dürfen Saftgras näher kennenlernen, indem sie sich jeweils über einen 30€ Gutschein freuen können!Saftgras

Des Weiteren wird ein Spiegelau Gläser Set „Authentis Casual“ verlost. Zu den Gläsern gibt die leckeren Smoothies von Buah dazu. Total lecker wie wir finden!

spiegelau-authentis-casual-universalbecher-bonus-pack-6-teilig-1107-2

  Der Smoothie "Sonnenschein" von Buah

Ihr dürft euch aber auch über andere Gewinne freuen! Schaut doch mal hier:

Das Buch „101 Smoothies“ von h.f.ullmann
2 x „Smoothies für alle Jahreszeiten“ von Stiftung Warentest
2 x „Smoothies, Shakes und Powerdrinks“ von Stiftung Warentest

Das „Superfood Smoothie“ Buch von Königsfurt Urania
2 x das Buch „Rainbow Smoothies“ von Gräfe und Unzer
Das Buch „Super Säfte“ vom Edel Verlag

Und so könnt ihr dabei sein:

Überlegt Euch einen Smoothie-Rezept in welchem Bananen oder Äpfel enthalten sind und reicht es zwischen dem 24.01.2016 und dem 07.02.2016 bei uns ein. Solltet Ihr Eure Rezepte auf Twitter, Instagram & Co vorstellen – denkt bitte an den Hashtag #mixawish.

  • Erlaubt ist ein Beitrag pro Person
  • Verfasst einen Beitrag mit Eurem Smoothie-Rezept auf Eurem Blog (bitte keine Archiv-Beiträge)
  • oder (solltet Ihr keinen Blog haben) schickt mir Euer Rezept mit Foto(s) und ein paar persönlichen Zeilen per Mail an hello@vollgut-gutvoll.de oder an info@whatmakesmehappy.de
  • Setzt in Eurem Beitrag den unten versehenen Banner ein und verlinkt auf diesem Beitrag das Event
  • Schreibt uns zu guter Letzt unter diesen Beitrag einen Kommentar mit dem Link zu Eurem Smoothie-Rezept, damit wir dieses später finden können
  • Teilnahmeschluss ist der 07.Februar 2016 um 23:59Uhr
  • Mit der Teilnahme an dem Blogevent stimmt Ihr zu, dass Eure Fotos hinterher für die Zusammenfassung und Verkündung der Gewinner verwenden darf.

Gemeinsam mit Steffi werden die Gewinner ausgewählt und am 09. Februar 2016 verkündet.

Wir freuen uns sehr auf kreative Smoothies und wünschen Euch viel Spaß und natürlich Glück!

Hier findet ihr die Teilnahmebedingungen!

mix a wish - happy smoothies #misawish www.vollgut-gutvoll.de www.whatmakesmehapy.de

EIN GROSSES DANKESCHÖN GEHT AUCH AN UNSERE SPONSOREN,

DIE UNS TATKRÄFTIG BEI DIESEM BLOGEVENT UNTERSTÜTZEN:

Galeria Kaufhof
Nu3
Saftgras

Buah
Spiegelau
h.f.ullmann

Edel
GU
Konigsfurt-Urania

Cocktails

Drink auf’s Neue:Champagner – Lime Margarita

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Das neue Jahr ist noch nicht mal eine Woche alt und es wird schon wieder ordentlich Alkohol getrunken. Naja, ich werfe bestimmt nun einige Vorsätze von euch auf den Haufen, wenn ich sage, dass ihr Sie bestimmt eh nicht halten werdet. So gut die Vorsätze auch sein mögen, macht einfach das, was euch glücklich macht. So wird es am besten sein und ihr werdet sehen, dass es viel einfacher ist, zum Beispiel mit dem Rauchen aufzuhören. Das sage genau ich, der, der noch nie wirklich geraucht hat. Manchmal muss man mich einfach nicht so ernst nehmen.

Ich habe mir dieses Jahr wieder einmal keine Vorsätze gemacht. Ich war das letzte Jahr ganz zufrieden, wie ich alles passiert ist. Es kommt eben, wie es kommt. Nun warte ich ab, was das neue Jahr so bringt. Schlecht angefangen hat es ja nicht, denn ich habe glatt bei einem Gewinnspiel ein Ginpaket gewonnen. Was sagt man dazu. Besser kann das Jahr nicht beginnen oder?

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Trotzdem möchte ich dieses Jahr ein paar Dinge auf dem Blog verändern. Man wächst mit der Zeit und lernt einige Sachen dazu. Ihr könnt also gespannt sein, was dieses Jahr so für euch bringen mag. Nun gut, mögen wir das Jahr mit einem leckeren Champagner – Lime Margarita willkommen heißen. In diesem Sinne: Cheers! Auf ein gutes, erfolgreiches, abenteuerlustiges, glückliches Jahr mit vielen Leckereien, Partys, tollen Bekanntschaften und langen Abenden.

Champagner – Lime Margarita

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/ Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Champagner – Lime Margarita

für ein Margarita

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Zutaten

  • 2 frische Limetten
  • 2cl silver Tequila
  • 2cl Triple Sec oder Cointreau
  • 6cl Champagner 
  • Eiswürfel

Zubereitung

Den Mixer füllt ihr mit dem Saft der Limetten. Anschließend könnt ihr den Tequila und den Triple Sec (alternativ Cointreau) und den Champagner hinzufügen.

Zu guter letzt kommen genügend Eiswürfel in den Mixer dazu, sodass ein Frozen Margarita entsteht. Alles zusammen durch mixen und in einem Coupette Glas servieren. Dekorieren könnt ihr das ganze mit Minze, Limettenzeste und frischen Granatäpfeln.

– Cheers!

Für das Finale des „Drink auf’s Neue“-Blogevents wurden natürlich wieder einmal ein Cocktailglas von Spiegelau genommen. Wie ihr wisst sind seit Anfang an, der „Drink auf’s Neue“-Reihe viele tolle Spiegelaugläser zu sehen. Zusammen mit Spiegelau hat Stephan Hinz, der international ausgezeichneten Barexperten, eine tolle Gläserreihe auf den Markt gebracht. Die „Perfect Serve Collection“ bietet für jeden Cocktailliebhaber eindeutig das richtige Glas. Dabei liegt die Ästhetik auf höchstem Niveau. Für den Champagner Lime Margarita habe ich das Perfect Coupette Glass verwendet. Die Kristallgläser fallen durch ihr „Old fashioned Design“ sofort ins Auge und machen Lust auf mehr. Findet ihr nicht?

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Rezension:

Wahrscheinlich eins der besten Cocktailbücher: Das Schumann’s Bar Buch. Zusammen mit dem ZS-Verlag hat Charles Schumann ein kleines Meisterwerk vollbracht. Es ist wirklich ein Klassiker für alle Cocktailfreunde und Drinkliebhaber. Ich war wirklich fasziniert, wie viele Rezepte das Buch beinhaltet. 500 an der Zahl. Beeindruckend oder. Nicht nur, dass das Buch kleine Illustrationen zu jedem Rezept mitbringt, es liefert ausserdem eine Menge detaillierte Waren- und Cocktailkunde, worüber jeder einmal Bescheid wissen sollte. Ausserdem werden einige wichtige Tipps zur optimalen Barausstattung aufgezeigt, wovon ich nur lernen konnte. Ich selbst habe das Cocktailrezept „Lime-Margarita“ etwas abgewandelt und ihr seht selbst was tolles dabei heraus gekommen ist. Bei über 416 Seiten findet ihr bestimmt euren Lieblingscocktail! Passend dazu werden euch noch die perfekten Gläser vorgeschlagen. Aber schaut selbst:

Schumann Bar  Schumann Bar

Schumann Bar  Schumann Bar

*** Vielen Dank an ZS-Verlag für das kostenlos zur Verfügung stellen, dieses tollen Cocktailbuches. Vielen Dank auch an Spiegelau, die für die Blogeventreihe die Gläser zur Verfügung stellen. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***

Drinks

Karotten Ananas Ingwer Smoothie

Karotten Ananas Ingwer Smoothie

Nun, die Festtage sind mal wieder vorbei. Und die Weihnachtsdeko kann wieder bis auf nächstes Jahr eingepackt werden. Ich hoffe, ihr habt Weihnachten gut mit euren Liebsten verbracht? Für die einen hat es in einem Chaos geendet und für die anderen war es ein geselliger Abend mit wahnsinnig viel Essen. Klar, dass man Tage danach nichts mehr essen mag. Doch das nächste Fest steht schon wieder an: Silvester. Silvester kloppt an unserer Tür und bringt das nächste Festessen mit.

Natürlich möchte man an so einem Tag nicht krank werden. Denn man feiert nur einmal in das neue Jahr hinein. Deshalb gibt es mal wieder einen leckeren Smoothie von mir. Ihr hättet es wahrscheinlich nicht gedacht, doch die Kombination aus Karotte, Ananas und Ingwer schmeckt total gut! Hat mich selbst überrascht! Ehrlich gesagt musste ich noch die Reste von Weihnachten irgendwie verwenden. Wieso dann nicht gleich in einem Smoothie? Genau!

Karotten Ananas Ingwer Smoothie

Der Smoothie eignet sich nicht nur für das morgendliche Frühstück, sondern auch für Zwischendurch. Probiert ihn doch einfach mal aus. So, das wird für dieses Jahr mein letzter Smoothie sein! Seid gespannt was für leckere Smoothies in 2016 so gibt!

Karotten Ananas Ingwer Smoothie

Karotten Ananas Ingwer Smoothie Karotten Ananas Ingwer Smoothie

 

Karotten Ananas Ingwer Smoothie

für einen Smoothie

Karotten Ananas Ingwer Smoothie

Zutaten

  • 3 Karotten
  • 15gr Ingwer
  • ½ Ananas
  • 1 Banane
  • 1 ½ Limetten
  • 100ml Wasser

Zubereitung

Sodass die Karotten gemixt werden können, schält ihr die Karotten zunächst einmal. Anschließend werft ihr sie in einen Topf mit einer Bodendecke Wasser, sodass sie nicht anbraten. Nun werden sie gegart, sodass die Karotten weich werden.

In der Zwischenzeit könnt ihr die Ananas halbieren, und das Fruchtfleisch heraus schneiden. Anschließend gebt ihr die Ananas mit der geschälten Banane und den Saft der Limetten in den Mixer. Den Ingwer wiegt ihr ab und schält diesen. Gebt diesen mit den mittlerweile weichen Karotten zusammen in den Mixer.

Nun noch ein bisschen Wasser dazu und alles ordentlich durchmixen.

Lasst ihn euch schmecken!

Karotten Ananas Ingwer Smoothie

Drinks

Einmaleins Smoothie

Einmaleins Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/20/1x1smoothie/

Und da ist Sie endlich. Die Woche, worauf alle gewartet haben: Die Weihnachtswoche. Einige fiebern dem wohlverdienten Urlaub entgegen, und Andere wiederum fangen erst gerade an, die Geschenke für Donnerstagabend zu kaufen. Dafür braucht man nicht nur ordentlich Nerven, sondern auch die Motivation und Kraft, sich durch die menschen-befüllte Läden zu quetschen. Vor allem wird man wahrscheinlich nicht das Geschenk bekommen, was man sich für eine bestimmte Person überlegt hat.

Ohne lang zu suchen, gehe jedes Jahr geradlinig auf die gestresste Verkäuferin zu und frag nach irgendwelche hirnspenstigen Ideen. Wie zum Beispiel letztes Jahr, war ich in der ganzen Stadt unterwegs und habe nach schwarzem Geschenkpapier gesucht. Für meine Verpackungskünste bin ich eigentliche immer bekannt. Jedes Jahr gibt es immer zwei Farben, die kombiniert werden. Letztes Jahr wie gesagt Schwarz und Weiss. Leider bin ich dieses Jahr etwas unschlüssig welche zwei Farben es wohl werden: Braun-Türkis, oder doch lieber Marshala-Weiss. Wir werden sehen.

Letzte Woche habe ich es leider nicht geschafft mir Gedanken darüber zu machen, denn ich lag flach. Wie so viele, hat es mich etwas erwischt und ich verbrachte einfach den Donnerstag komplett im Bett. Umso besser, dass endlich wieder Smoothie Sunday ist und es einen leckeren Smoothie gibt.

 Einmaleins Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/20/1x1smoothie/ Einmaleins Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/20/1x1smoothie/

Ganz einfach und schlicht habe ich heute euch einen ‚Einmaleins Smoothie‘ mitgebracht. Von jeder Frucht habe ich nur eine davon in den Mixer getan und schwupdiewup, war er fertig. Ein kleiner Powersmoothie für den Montagmorgen, um die finale Woche an Weihnachten noch herum zu bekommen. Vielleicht schafft ihr es ja in eurem Stress noch einen kleinen ‚Einmaleins Smoothie‚ zu mixen.

Einmaleins Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/20/1x1smoothie/

Einmaleins Smoothie

für 1 Glas

Einmaleins Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/20/1x1smoothie/

Zutaten

  • 1 Mango
  • 1 Apfel „Granny Smith“
  • 1 Avocado
  • 1 Kiwi
  • 1 Orange
  • 1 Limette
  • 1 Hand voll Blaubeeren

Zubereitung

Zunächst halbiert ihr die Mango und entkernt diese. Schneidet anschließend das Fruchtfleisch heraus und ab in den Mixer. Den Apfel schält ihr und entkernt ihn. Gebt diesen mit den Saft der Orange und der Limette in den Mixer hinzu.

Die Kiwi’s schneidet ihr auf und löst mit einem Löffel das Fruchtfleisch von der Schale. Die Avocado halbiert, entkernt und gebt das Fleisch, mit der Kiwi zu den anderen Zutaten hinzu. Zu guter letzt noch die Blaubeeren dazu und alles ordentlich durchmixen.

Lasst es euch schmecken!

Einmaleins Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/20/1x1smoothie/ Einmaleins Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/20/1x1smoothie/

Cocktails

Halloween Cocktail

Halloween Cocktail

Es ist mal wieder soweit: Halloween steht vor der Tür oder besser gesagt, die kleinen Kinder, die sich noch die Mühe machen sich gruselig zu verkleiden und es doch nicht schaffen. Mittlerweile finde ich das aber ganz schön süß, wenn schon 6-jährige sich als Dracula oder Frankenstein ausgeben und man genau weiß, sie haben immer noch Angst vor der Dunkelheit.

Morgen kommt wieder das alljährliche Gruseln und ich bin schon gespannt, was für Mengen an Süßigkeiten meine Mutter besorgt. Sie ist nämlich diejenige, die Kinder in der Nacht so sehr mit Süßigkeiten versorgt, sodass unsere Klingel vor 3 Jahren sogar dadurch kaputt ging. Ihr könnt euch bestimmt die Reaktion von meinem Dad vorstellen.

Bei mir gibt’s es dieses Jahr keine Süßigkeiten für euch, ich habe euch aber einen leckeren Cocktail zu Halloween mitgebracht! Das Abgefahrene daran ist, dass er scharf und beerig ist! Das Ganze kommt durch den Marie Brizard Spicy Mix Likör. Der Spicy Mix gehört zu der großen Produktpalette von Marie Brizard. Und ich bin wirklich von dem Likör begeistert. Wie der Name schon sagt, wird es euch ziemlich warm durch die Schärfe. Der Likörhersteller ist ein Hersteller der Extraklasse und besteht bereits seit 1755. Sie wissen also was sie da genau machen!


Das Unternehmen produziert sehr ausgefallene Likörsorten und überzeugt schon seit Langem damit. Unter anderem Cacao White, Wassermelonenlikör, Minzlikör und Jasminlikör bis hin zu Mandarinen- und Bananenlikör. Da wird wirklich jeder fündig, wenn er etwas braucht. Ebenso, was mich wirklich erstaunt, stellt das Unternehmen Anislikör, Rosmarin-Essenzen und Ingwerlikör her. Die Produktpalette ist also ein Paradies für jeden Barkeeper.

 Halloween Cocktail

Der Bloody Berry Drink!

Perfekt zu dem scharfen Marie Brizard passt – so finde ich – etwas Beeriges, Frisches, sodass ein kontrastreicher Cocktail dadurch entsteht. Hierbei treffen Johannisbeeren auf die scharfe Chili und verbinden sich miteinander. Also lasst euch von dem Bloody Berry an Halloween überraschen! Viel Spaß damit.

Halloween Cocktail  Halloween Cocktail

Der Bloody Berry Drink!

Zutaten

  • 1cl Wodka
  • 3cl Marie Brizard Spicy Mix
  • 2 Limette 
  • 2cl Granatapfelsaft
  • 15cl schwarzer Johnnisbeersaft
  • Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst einmal füllt ihr ein beliebiges Glas mit Eiswürfel. In einen Shaker gebt ihr den Wodka, Spicy Mix, den Granatapfelsaft und den Saft einer Limette. Mixt dies gut durch und gebt das Ganze in das Glas. Anschließend füllt ihr das Glas mit dem Johannisbeersaft auf und dekoriert das Glas mit Limetten.

Cheers!



Marie Brizard Spicy Mix wurde mir durch Seven Spirits zur Verfügung gestellt, Vielen Dank dafür. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll