• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

baked

Fruchtige Kokos-Ananas Pizza

Heute ist ein ganz besonderer Gast bei mir. Denn die liebe Manu kommt von weither. Aus einem kleinen Ort in Österreich um genau zu sein. Dort, wo die Kühe auf der Weide grasen und Sie nebenher ihre wundervollen Beiträge und Rezepte verfasst. Zumindest stelle ich mir das genau so vor. In Wirklichkeit sieht das Ganze bestimmt total anders aus. Auf ihrem Blog dreht sich so einiges um Leckereien. Aber nicht nur das, Manu hat auch noch ein paar spannende DIY-Tipps für euch parat. Es lohnt sich also auf jeden Fall bei ihr mal rüberzuschauen! Für mich hat Sie sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Fruchtige Kokos-Ananas Pizzen. Aber schaut doch selbst…

It’s Party Time! Es freut mich ganz besonders, dass ich heute bei Marcels „Pineapple Party“ mitfeiern darf. Bei der großen Sause von voll gut & gut voll sollte natürlich keine Pizza auf der Speisekarte fehlen. Nein nein, es gibt keine Pizza Hawaii… als selbst ernannte Baking Queen muss es bei mir natürlich süß und fabelhaft werden! Da ich ja keine super duper Tortenbäckerin bin, musste es etwas Neues, aber auch etwas bodenständiges werden. Tadaaaaa, hier ist meine kleine, fluffige Kokos-Ananas Pizza! Werfen wir Konfetti *g*

Dann darf ich mich kurz vorstellen: ich bin Manu von something sweet something fabulous und komme aus einem kleinen Städtchen in Österreich. Bei mir wird die gute Kuh arbeitslos. Aufgrund meiner Milcheiweißunverträglichkeit ersetze ich Kuhmilchprodukte durch Produkte auf pflanzlicher Basis. Alternativ Produkte sei Dank kann ich backen und schlemmen wie eh und je! Natürlich kommt es dann bei mir schon mal vor, dass meine kleinen Sünden komplett vegan sind.

Backen mit viel Schi Schi und am Flohmarkt stöbern sind meine allergrößten Hobbies. Ich rühre meinen Teig mit einem rosaroten Schneebesen und meine Backwaren werden fürs Foto mit Vintage Besteck von Omi aufgehübscht. Genau aus diesen Gründen haben ich mich 2012 für diesen Blog entschieden. Einfach backen wie es einem gefällt und andere Leute damit begeistern 🙂

Kokos-Ananas Pizza

Kokos-Ananas Pizza

Für 15 - 20 Stück

Zutaten

  • 42gr Hefe
  • ⅛l + 1/4l Milch
  • 1 EL Kristallzucker
  • 60gr glattes Mehl
  • 1 TL Salz
  • 8gr Staubzucker
  • etw. geriebene Bio Zitronenschale
  • 1 Ei
  • 8gr Butter
  • 2 Dosen kalte Kokosmilch (nur Kokosmasse je 400ml)
  • 2 EL Zucker
  • 2-3 EL Kokosraspel
  • 1/2 Ananas

Zubereitung

Für den Teig:
Hefe in 1/8 l lauwarmer Milch hineinbröseln und 1 EL Kristallzucker dazugeben. Ca. 15 Minuten aufgehen lassen. Mehl, Salz, Staubzucker, gerieb. Zitronenschale, Ei, zerlassene Butter und 1/4l lauwarme Milch zusammenmischen. Danach Hefegemisch unterheben. Teig gut durchkneten und eine Kugel formen.
Den Teig 1 Stunde zugedeckt gehen lassen – nachdem er ca. doppelt so groß geworden ist, rausnehmen und noch einmal durchkneten (bei Bedarf noch etwas Mehl dazu, sollte er noch kleben bleiben). Teig zu einer Rolle formen und ca. 20 Stück runterschneiden. Fladen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Für den Belag:
Kalte Kokosmasse, Zucker und Kokosraspel vermischen und gut durchrühren. Ananas schälen und die halbe Ananas würfelig schneiden. Ananas Würfel zur Kokosmasse dazugeben. Teigfladen großzügig mit der Kokosmasse bestreichen. Danach ca. 12 Minuten goldbraun backen.Als Topping könnt ihr noch jeweils einen Teelöffel Kokosmasse auf den Pizzastückchen verteilen.
– Lasst es euch schmecken!

Ich habe noch von der Ananas ein paar schöne, dünne Scheiben runtergeschnitten, und sie im Ofen knusprig gebacken. Ihr könnt‘ sie als Deko für eure Pizza oder einfach zum Knabbern verwenden. Kleiner Tipp: Die übrig gebliebene Kokosmilch und die Ananashälfte könnt‘ ihr wunderbar zu einem Smoothie verarbeiten.
Lieber Marcel, an dieser Stelle wünsche ich dir Alles Gute und schöne Grüße aus Österreich! Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte!

Servus, Manu

Food

Mandel-Ricotta-Tarte mit Ananas

Mandel-Ricotta-Tarte mit Ananas http://wp.me/p6GO5w-J5

Natürlich braucht jeder Geburtstag einen Kuchen! Und dafür sorgt heute die liebe Lisa, von What`s cooking Lisa. Nicht nur als ausgespochen gute Freundin, sondern als super Journalistin und Hobby-Köchin verzaubert Sie mich immer wieder. Es gibt so viel zu erzählen in ihrem Leben, sodass Sie immer wieder die besten Geschichten auspackt und mit einem tollen Rezept verpackt. Auf ihrem Blog wird gelacht, geweint und über alte Dinge geschrieben. Ihr Blog ist wahnsinnig authentisch, genau wie Sie. Und deshalb freue ich mich auch total, dass Sie bei der Geburtstagssause dabei ist und diese wundervolle Tarte mitbringt. Aber schaut doch mal selbst, wie tolle die Tarte geworden ist:

 Mandel-Ricotta-Tarte mit Ananas http://wp.me/p6GO5w-J5

Obwohl ich für so ziemlich alles Kulinarische zu haben bin, läuft mir bei so manchen Lebensmitteln nicht direkt das Wasser im Mund zusammen. Marzipan zum Beispiel. Und leider auch Ananas. Sie ist süß, sie hat keine Kerne und ist erfrischend, trotzdem ziehe ich ihr jede andere Frucht vor (ganz oben auf der Liste: Wassermelone, Blaubeeren, Erdbeeren).

Mein lieber Freund Marcel von voll gut & gut voll sieht das ein bisschen anders. Bei ihm ganz oben auf der Liste: Ananas. Obwohl ich anmerken möchte, dass er die Frucht neben ihrem Geschmack vor allem wegen ihres schönen Äußeren sehr ansprechend findet. Er ist Design-Freak und optischer Perfektionist. #loveyoumarci

Ganz kurz, um alles auf den Punkt zu bringen: Sein Blog voll gut & gut voll wird diesen Monat ein Jahr, sein Logo besteht aus einer Ananas, am ersten Geburtstag wird deswegen eine Ananas-Party gefeiert und ich springe über meinen Schatten und meinen Geschmack, lasse dafür Freundschaft walten und backe ihm aus gegebenem Anlass einen Ananaskuchen. Ich mag ihn wirklich sehr, diesen Marcel.

Mandel-Ricotta-Tarte mit Ananas

 Mandel-Ricotta-Tarte mit Ananas http://wp.me/p6GO5w-J5

Diese Tarte habe ich schon einmal nach einem Rezept von Liz Prueitt gebacken, die mit ihrem Mann Chad die berühmte Tartine Bakery in San Francisco betreibt. Ich liebe ihren Instagramaccount: Sie gewährt Einblicke in ihren Alltag und teilt immer wieder ein paar einfach Lieblingsrezepte und Küchentipps. Damals habe ich die Tarte nach Originalrezept mit leicht zu dicken Orangenscheiben mit Schale nachgebacken, die leider jeden Bissen ein wenig zu bitter schmecken ließen. Der Teig war fabelhaft, die Polenta hat der Tarte ein wenig Biss gegeben, die Zitronen haben dafür gesorgt, dass sie nicht zu süß schmeckt. Dieses Mal habe ich einfach Ananasscheiben auf den Boden der Form gelegt, die Zucker-Wasser-Mischung der Süße der Frucht angepasst und bin ansonsten dem Rezept von Liz gefolgt. Warum es schon wieder ein glutenfreier Kuchen wurde – reiner Zufall. Ob glutenfrei aus irgendeinem Grund gleichzusetzen ist mit „besonders lecker und überhaupt nicht trocken“ – auf jeden Fall!

HAPPY BIRTHDAY zum einjährigen Blogbestehen, lieber Marcel! Du bist toll und inzwischen ein sehr guter Freund geworden. Bleib‘ wie du bist und, weil eigentlich dein Blog Geburtstag hat: Sei weiter so neugierig, akribisch, leidenschaftlich,… mit deinem Baby und hör‘ vor allem nie auf dazuzulernen! <3

 Mandel-Ricotta-Tarte mit Ananas http://wp.me/p6GO5w-J5

Mandel-Ricotta-Tarte mit Ananas

Mandel-Ricotta-Tarte mit Ananas http://wp.me/p6GO5w-J5

Zutaten

  • 7-8 Scheiben Ananas
  • 110gr Butter
  • 150gr Zucker
  • 3 Eigelb + 3 geschlagene Eiweiß
  • 170gr Ricotta
  • 3 Zitronen, Saft und Abrieb
  • 1 Prise Salz
  • 60gr Polenta
  • 135gr gemahlene Mandeln

Zubereitung

Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Tarteform mit Butter einreiben und den Boden mit Backpapier auslegen (dafür einfach einen Kreis so groß wie die Form ausschneiden). Wer es sehr süß mag, der verteilt jetzt eine Mischung aus 30 g Wasser und 100 g Zucker auf dem Boden, bevor  die Ananasscheiben darauf gelegt werden, so dass keine Lücke bleibt.

Butter und Zucker mit einem Schneebesen oder der Küchenmaschine schaumig rühren. Eigelbe unterrühren, dann den Ricotta, den Zitronensaft und -abrieb und das Salz. Polenta und gemahlene Mandeln unterheben, dann das geschlagene Eiweiß.

Den Teig gleichmäßig über die Ananas verteilen und etwa 30 bis 45 Minuten backen.

 Mandel-Ricotta-Tarte mit Ananas http://wp.me/p6GO5w-J5

baked

Vegane Pinacolada Donuts

Halbzeit bei der Pineapple Party. Ich bin überwältigt, was meine Gäste schon Tolles mitgebracht haben! Und heute geht es glatt weiter mit der Geburtstagssause! Die Liebe Corinna, von wunschglück ist heute zu Gast bei mir! Auf Ihrem Blog dreht es sich nicht nur um gesunde Ernährung, sondern auch um Sport. Ich habe immer wieder so einen großen Respekt vor ihr, wenn ich ihr Fitness Update zu lesen bekomme. Sie ist immer wieder total motiviert und zielstrebig. Wahnsinn. Mich freut es deshalb umso mehr, dass Sie heute mein Gast bei der Pineapple Party ist. Und schaut mal, was für leckere Donuts Sie mitgebracht hat:

Pina Colada Donuts http://wp.me/p6GO5w-HC

Hallo liebe Leser von voll gut & gut voll!

Ich bin Corinna vom Food & Fitnessblog Wunschglück und freue mich riesig auf der Geburtstagssause vom lieben Marcel dabei zu sein. Alles, alles Gute zum ersten Bloggeburtstag wünsche ich dir und hoffe sehr, dass du uns noch viele weitere Jahre mit deinen tollen Rezepten und wunderschönen Fotos begeistern wirst!

Natürlich gehört zu einer richtigen Party auch ein reichlich gefülltes Buffet und da mir die Süßspeisen immer am liebsten sind, habe ich gedacht, ich steuere dafür etwas Feines bei. Etwas mit Ananas sollte es sein. Nicht null acht fünfzehn, sondern besonders und ein bisschen anders. Denn schließlich feiert man nur einmal seinen ersten Geburtstag. Die Idee für vegane Pinacolada Donuts kam mir, als ich meine langersehnte Donutbackform bekommen habe und diese unbedingt ausprobieren wollte. Was lag also näher, als dem Marcel leckere Donuts zu backen? Frische Ananas in einer ganz anderen Form, das war der Plan.

Pina Colada Donuts http://wp.me/p6GO5w-HC

Generell liebe ich es zu Backen und daher findet ihr bei mir auf dem Blog auch besonders viele Backrezepte. Hin und wieder mogelt sich auch mal eine Hauptspeise dazwischen. Die Rezepte sind seit kurzem alle vegan und ich bin jedes Mal aufs Neue fasziniert wieviel sich doch vegan zubereiten lässt, ohne auf Geschmack und gutes Essen verzichten zu müssen. Manchmal reicht es einfach über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, neue Produkte zu entdecken und zu experimentieren. Anders sind die Pinacolada Donuts auch nicht entstanden. Ein paar Inspirationen hier, ein paar Inspirationen dort, etwas Entdeckergeist und schon zaubert man die allerbesten und leckersten Kreationen.

Neben gutem Essen dreht sich bei mir auch viel um Fitness. Ich schreibe jeden Sonntag mein Fitness Update und erzähle wie ich mich die Woche über sportlich betätigt habe, wie meine Stimmung so war und was meine Ziele für die kommende Woche sind. Mit den Updates habe ich begonnen, da ich primär eine Art Tagebuch für mich führen wollte. Es ist so spannend verfolgen zu können wie sich meine Leistung, zum Beispiel beim Laufen, steigert und wo auch mal Zeiten dabei waren in denen die Motivation am Tiefpunkt war. Besonders toll ist es immer, wenn meine Leser schreiben, dass die Beiträge sie motiviert haben auch wieder etwas mehr Sport zu machen. Da freue ich mich immer riesig, denn was gibt es besseres als fit, gesund und glücklich zu sein?

Mir ist es ganz wichtig eine gute Balance zu haben. Ich esse für mein Leben gerne, verzichte hierbei aber der Kalorien wegen nicht auf deftige oder süße Speisen und mache auf der anderen Seite regelmäßig Sport (etwa vier Mal die Woche) um leistungsfähig und fit zu bleiben. Ausgeglichenheit ist das A und O!

Ich hoffe, dass euch meine Pinacolada Donuts gefallen und ihr diese sogar vielleicht nachbackt. Habt einen wunderschönen Tag ihr Lieben!

Vegane Pinacolada Donuts

Pina Colada Donuts http://wp.me/p6GO5w-HC

Vegane Pina Colada Donuts

Für ca. 24 Mini-Donuts

Pina Colada Donuts http://wp.me/p6GO5w-HC

Zutaten

  • 125 g Mehl (ich habe Kamut verwendet)
  • 80 g Rohrohrzucker
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ¼ TL Salz
  • ¼ TL gemahlene Muskatnuss
  • 80 ml Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch)
  • ½ TL Apfelessig
  • ½ TL Vanillearoma
  • 1 Vanilleschote
  • 2 EL Apfelmus
  • 30 g vegane Margarine
  • 1 Ananas
  • 150 g Puderzucker
  • Etwas Wasser
  • 1 ½ TL Kokosöl

Zubereitung

Zunächst gebt ihr alle trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Muskat und Zimt) in eine Schüssel und vermischt diese miteinander.

Die flüssigen Zutaten (Hafermilch, Apfelessig, Vanillearoma, das Mark einer Vanilleschote, Apfelmus, Margarine) kommen zusammen in eine zweite Schüssel. Damit sich die flüssigen Zutaten gut verbinden, erwärmt ihr diese kurz in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad. Sobald die Margarine anfängt zu schmelzen verrührt ihr alles gut miteinander. Die Masse sollte nur leicht warm sein.

Jetzt gebt ihr die trockenen Zutaten zu den flüssigen und verrührt diese zu einem homogenen Teig.

Um die Donutbackform mit dem Teig gleichmäßig zu füllen, gebt ihr diesen in einen Gefrierbeutel und schneidet am einen Ende die Spitze ab, sodass ein Spritzbeutel entsteht. Nun den Teig in die Form spritzen und für etwa 10 bis 12 Minuten bei 180 Grad Umluft im vorgeheizten Ofen backen.

Die Donuts sollten oben nicht braun werden, am besten ihr testet mit der Stäbchenprobe wann sie durchgebacken sind. Nach dem Backen die Donuts auf ein Gitterrost zum Abkühlen geben.

Für das Topping den Puderzucker mit ganz wenig Wasser zu einer Zuckerglasur anrühren und die Donuts zur Hälfte dort eintunken. Gut trocknen lassen.

Die Ananas Köpfen, vierteln, den Strunk herausschneiden und das Fruchtfleisch von der Schale lösen. Das Fruchtfleisch in einen Mixer geben und mit ein wenig Wasser fein pürieren. Das Ganze eine Zeit lang stehen lassen, sodass sich die Flüssigkeit am Boden absetzt und an der Oberfläche das Fruchtmark übrig bleibt.

Nun nehmt ihr fünf bis sechs Teelöffel Ananas Fruchtmark und gebt diese in ein Schälchen. Erwärmt dann das Kokosöl, sodass es anfängt flüssig zu werden und mischt dieses unter das Ananas Fruchtmark. Die Ananas Masse gebt ihr nun in einen neuen Spritzbeutel und lagert diese für etwa eine Stunde im Kühlschrank, damit das Kokosfett wieder etwas fester wird.

Zum Garnieren nehmt ihr den Spritzbeutel aus dem Kühlschrank, massiert die Ananas-Kokosmasse mit den Fingern, sodass sich alles gut verbindet und bespritzt eure Donuts nach Belieben. Die Ananasgarnitur wird zwar nicht mehr ganz so fest wie das Kokosöl alleine, aber im Kühlschrank lassen sich die Donuts prima lagern.

Für den extra Ananas Kick könnt ihr im Übrigen am Anfang ein paar kleine Ananas Stücke in den Donut Teig geben. Das macht das Ganze dann noch fruchtiger! Aus dem restlichen Ananaspüree habe ich mir noch einen leckeren Smoothie gemacht. Dazu einfach noch etwas Wasser oder Kokoswasser hinzugeben und gut verrühren. So wird die Masse flüssig genug zum Trinken. Der Smoothie passt dann auch perfekt zu den Pinacolada Donuts!

Drinks

Frische Djindja Limonade

Holá ihr Lieben! In den letzten Tagen wurde fleissig gefeiert und mit Konfetti geschmissen. Steffi, mein allererster Gast bei meiner Pineapple Party hat eine super leckere Pina Colada Nicecream mitgebracht. Und heute geht die Geburtstagssause auch schon weiter! Und zwar mit Mirko von Foodnomade. Bei dem Hamburger gibt es super einfache und vor allem schnelle vegan/ vegetarische Gerichte auf dem Blog. Ich bin immer wieder fasziniert, wie kreativ er in der Küche ist. Und mich freut es natürlich, dass Mirko heute mein Gast ist und ich männliche Unterstützung bei meiner Pineapple Party habe. Nun sind wir gespannt, was Leckeres er zur Sause mitbringt:

image3

Hallo ihr Lieben,

Mein Blog Foodnomade.de zeigt ganz entspannt und undogmatisch, wie schön und lecker vegetarisch/vegane Kost sein kann.Bei meinen Rezepten ist mir besonders wichtig das Sie Vegetarisch/Vegan, sowie gesund und lecker sind. Ich achte sehr darauf ohne Weizenmehl, Industriezucker und Kuh Milch zu kochen. Dazu mag ich es gerne Simple ohne viel Schnick- Schnack.

Nicht Quantität sondern Qualität zählt für mich, dazu zählen gute Zutaten mit bedacht gekauft, die Fair gehandelt wurden.Wir alle sollten wieder mehr darauf achten was wir essen und die Signale unseres Körpers hören. Mein Blog gibt es erst seit 3 Monate, nachdem ich mich Zeitweise Vegan ernährt habe und viel über die Lebensmittelindustrie sowie Tierhaltung  gelesen habe, wusste ich das ein Wandel der Gesellschaft stattfinden muss. Ich dachte mir wenn ich andere Begeistere und dazu bringe weniger Fleisch zu essen dann wäre das eine tolle Sache. Dabei ist mir wichtig nicht mit dem erhobenen Zeigefinger durch die Gegend zu laufen, sondern durch Genuss den Menschen Alternativen zu bieten. Da viele berufstätige Personen nicht viel Zeit in der Küche verbringen können, liegen mir diese besonders am Herzen. Ich möchte ihnen einfache und schnelle Rezepte liefern, damit Sie auch im Büro oder auf Geschäftsreise gesund essen können.

Auf Marcels Pineapple Party bringe ich eine Djindja Limonade mit. Die kommt Ursprünglich aus dem Senegal und ist perfekt für einen heißen Sommertag. Eine gesunde Erfrischung und damit meine Wahl für die Party. Nachdem ich bei meiner Lieblings-Saftbar um die Ecke, eine Ananas liegen sah, kam mir die Idee und ich fragte die Mädels ob sie mit mir zusammen ein tolles Rezept für die Pineapple Party entwickeln möchten. Da ich Zuhause kein Cold-Pressed-Mixer habe war das natürlich super. Also probierten wir die perfekte Limonade zu kreieren und kamen schließlich zu dem Rezept. Aber keine Angst, wer nur einen normalen Mixer hat kann das Rezept natürlich auch nachmachen. Dann wird es nur dickflüssiger und man müsste den Saft durch ein Sieb streichen. Hier nun das leckere Rezept zur Limonade:

Frische Djindja Limonade

image5

image2

Frische Djindja Limonade

Für 4 Gläser

Zutaten

  • 1/2 Ananas 
  • 20gr Ingwer 
  • 4 Limetten
  • 600ml Mineralwasser 
  • 3EL Kokosblütenzucker 
  • frische Minze
  • Handvoll Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst halbiert ihr die Ananas und entsaftet diese. Den Ingwer schält ihr und entsaftet diesen auch. Anschließend könnt ihr den Saft der Limetten hinzugeben. Den Kokosblütenzucker lasst ihr im Mixer fein mahlen, sodass dieser sich gut in der Limonade auflösen kann.

Nun vermischt ihr den Ananas-Ingwer-Limettensaft mit dem Zucker.Eiswürfel in ein Glas geben und mit 100ml Sirup befüllen. Anschließend mit frischem Mineralwasser aufgießen und mit Minze verzieren.

– Lasst es euch Schmecken!

Food

Pina Colada Nicecream

Pina Colada Nicecream http://wp.me/p6GO5w-Hb

Zu einer perfekten Party braucht man natürlich nicht nur reichlich Essen und Getränke, sondern auch tolle Gäste. Die Party kann so schlecht sein, wie sie will, aber die Gäste machen selbst daraus die beste Party! Und darum habe ich für die Pineapple Party  nicht nur irgendwelche Gäste eingeladen. Nein, es sind ganz Besondere!! Den Anfang macht meine liebe Steffi von What makes me happy. Ihr müsstet sie schon seid unserem ‚Mix a Wish – Blogevent‘ Anfang des Jahres kennen. Wenn nicht, dann wird es allerhöchste Eisenbahn!! – Sagt man das so?

Jedenfalls war Steffi sofort dabei, als ich Sie zu meiner Party eingeladen habe. Natürlich freue ich mich riesig darüber, dass Sie heute mein erster Gast ist und mir was ganz Besonderes gezaubert hat. Aber nicht nur mir hat Sie was Tolles gezaubert, auch auf Ihren Blog findet man einige Leckereien. Von leckeren Pancakes bis hin zum selbstgemachten Brot ist alles dabei. Aber nun schauen wir mal was Sie uns heute Leckeres für die Pineapple Party mitgebracht hat:

Pina Colada Nicecream http://wp.me/p6GO5w-Hb

Hallo Ihr Lieben,

Marcel hat seinen ersten Blog-Geburtstag – na wenn das mal nicht ein Grund zum Feiern ist!!! Zusammen mit Euch und vielen weiteren tollen Bloggern möchte ich diese Woche gerne darauf anstoßen und Ihm alles alles Liebe für viele weitere Bloggerjahre wünschen. Denn die Bloggerwelt ohne Marcel & voll gut und gut voll könnte ich mich sicherlich nicht mehr vorstellen, Ihr auch nicht, oder?!

Hallo Ihr Lieben, Marcel hat seinen ersten Blog-Geburtstag – na wenn das mal nicht ein Grund zum Feiern ist!!! Zusammen mit Euch und vielen weiteren tollen Bloggern möchte ich diese Woche gerne darauf anstoßen und Ihm alles alles Liebe für viele weitere Bloggerjahre wünschen. Denn die Bloggerwelt ohne Marcel & Voll gut und gut voll könnte ich mich sicherlich nicht mehr vorstellen, Ihr auch nicht, oder?! Bild Nr. 2 Doch wer schreibt hier überhaupt? Mein Name ist Steffi und ich bin immer auf der Suche nach den schönen Dingen des Lebens. Um diese diese geht es auch in meinem Food & Lifestyleblog „What makes me happy“. Hier möchte ich gerne möglichst viele Menschen mit meiner Begeisterung fürs Backen & Kochen anstecken. Neben leckeren Rezepten findet Ihr aber auch noch weitere Themen wie Reisen, Beauty und einige Tipps & Tricks aus dem Alltag. Wer gerne mehr erfahren möchte, ist herzlich eingeladen sich auf meinem Blog etwas genauer umzusehen. Bild Nr. 8 Für die Geburtstagssause habe ich natürlich auch etwas Leckeres mitgebracht. Der Sommer steht vor der Türe und mit Ihm hoffentlich einige heiße Tage. Nichts kühlt einen meiner Meinung nach besser ab als ein leckeres Eis. Deshalb habe ich mich auch für eine Pina Colada Nicecream entschieden. Was Nicecream ist? Ganz einfach – Eiscreme in gesund. Hierfür werden nur frische Zutaten verwendet, die Banane macht die Nicecream so richtig cremig, ganz ohne Sahne. Herrlich sage ich Euch! Aber probiert es doch am Besten selbst einmal aus: Bild Nr. 5

Doch wer schreibt hier überhaupt? Mein Name ist Steffi und ich bin immer auf der Suche nach den schönen Dingen des Lebens. Um diese diese geht es auch in meinem Food & Lifestyleblog „What makes me happy“. Hier möchte ich gerne möglichst viele Menschen mit meiner Begeisterung fürs Backen & Kochen anstecken. Neben leckeren Rezepten findet Ihr aber auch noch weitere Themen wie Reisen, Beauty und einige Tipps & Tricks aus dem Alltag. Wer gerne mehr erfahren möchte, ist herzlich eingeladen sich auf meinem Blog etwas genauer umzusehen.

Pina Colada Nicecream http://wp.me/p6GO5w-Hb

Pina Colada Nicecream

Für die Geburtstagssause habe ich natürlich auch etwas Leckeres mitgebracht. Der Sommer steht vor der Türe und mit Ihm hoffentlich einige heiße Tage. Nichts kühlt einen meiner Meinung nach besser ab als ein leckeres Eis. Deshalb habe ich mich auch für eine Pina Colada Nicecream entschieden. Was Nicecream ist? Ganz einfach – Eiscreme in gesund. Hierfür werden nur frische Zutaten verwendet, die Banane macht die Nicecream so richtig cremig, ganz ohne Sahne. Herrlich sage ich Euch! Aber probiert es doch am Besten selbst einmal aus:

Pina Colada Nicecream http://wp.me/p6GO5w-Hb

Pina Colada Nicecream

Pina Colada Nicecream http://wp.me/p6GO5w-Hb

Zutaten

  • 3Stk tiefgefrorene Bananen
  • 200g Ananas
  • 30ml Kokosmilch
  • 2EL Kokosraspeln
  • 1TL Kokosblütenzucker
  • ein paar Kakao-Nips
  • Kokosflocken

Zubereitung

Zur Vorbereitung

Einen Tag vorher drei Bananen klein schneiden, in einen Gefrierbeutel geben und in die Gefriertruhe legen.

Für den Teig

Eine Ananas in Scheiben schneiden und die Schale entfernen. Danach die Ananas-Scheiben in kleine Stücke schneiden. Achtung: Ihr benötigt für die Nicecream lediglich ein bis zwei Scheiben. Den Rest könnte Ihr einfach so vernaschen.

Die zwei tiefgefrorenen Bananen zusammen mit den Ananas-Stücken, der Kokosmilch, den Kokosraspeln und dem Kokosblütenzucker in einen Mixer geben. Alles gut pürieren bis eine cremige Masse entstanden ist.

Anschließend in kleine Schüssel füllen, ein paar Kakao-Nips und Kokosflocken darüber geben und kalt genießen.

– Lasst es Euch schmecken!!!

Pina Colada Nicecream http://wp.me/p6GO5w-Hb

Habt noch weiterhin viel Spaß bei Marcel´s erster Geburtstagssause!!! Ich freue mich schon auf weitere tolle Beiträge und viele leckere Rezept-Ideen! 

baked

Granola Tartelettes

Granola Tartlettes http://wp.me/p6GO5w-Gt

Wie ihr wisst, liebe ich es ausgiebig und lange zu frühstücken. Gerade im Sommer bietet sich das auch total gut an, denn wir haben eine Terrasse, bei der die Sonne den ganzen Tag darauf scheint. So startet man doch gerne seinen Tag, findet ihr denn nicht auch? Auch heute morgen war es so, die Sonne strahlte auf unsere Terrasse und wir haben ausgiebig gefrühstückt. Ausgiebig mit einem frischen Smoothie, Rührei und meinem frischen Müsli.

Da ich in letzter Zeit selbstgemachtes Granola für mich entdeckt habe, gibts das seit dem jeden Morgen bei mir. Jeden Morgen schütte ich 2-3 Löffel über mein Joghurt und dazu gibt es noch ein paar leckere Früchtchen obendrauf. Doch leider geht mein Granola so langsam leer und ich sollte wieder Neues machen. Aber bevor es neues Granola gibt, habe ich euch super leckere Granola Tartelettes  mit dabei. Sehen die nicht super aus? Der Meinung bin ich auch.

Granola Tartlettes http://wp.me/p6GO5w-Gt

Granola Tartelettes

So einfach wie Granola, sind auch diese Granola Tartelettes zu machen. Ich hätte echt nicht gedacht, dass man so schnell so lecker frühstücken kann. Und vor allem die Tartelettes sind ein echter Hingucker! Gerade im Sommer kann man die Tartelettes perfekt mit vielen Beeren oder Früchten belegen. Probiert die kleinen Granola Tartelettes doch gleich am Wochenende mal aus und beginnt den Tag reibungslos.

Granola Tartlettes http://wp.me/p6GO5w-Gt

Granola Tartelettes

Für ca. 6 Stück

Granola Tartlettes http://wp.me/p6GO5w-Gt

Zutaten

  • 180gr Haferflocken
  • 60gr Kokosraspeln
  • 2TL Chiasamen
  • ½TL Zimt
  • 3EL Kokosnussöl
  • 2EL Agavendicksaft
  • 2EL Joghurt
  • 1TL Agavendicksaft
  • 1TL Vanille
  • 1TL Limettensaft
  • frische Beeren

Zubereitung

Zunächst einmal heizt ihr den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vor. In einer Schüssel vermengt ihr die Haferflocken, Chiasamen, Zimt und Kokosnussraspeln. Das Kokosnussöl vermengt ihr in einem Topf und gebt den Agavendicksaft hinzu. Nachdem das Kokosnussöl flüssig ist, könnt ihr das zu den trockenen Zutaten hinzufügen. Es sollte eine klebrig-feste Masse entstehen! Nun könnt ihr eure Tartelett-Förmchen oder Muffin-Förmchen mit etwas Kokosnussöl ausfetten und anschließend die Masse hineingeben. Drückt die Masse gut an und formt eine Mulde, sodass ihr später die Tartelettes füllen könnt.

Nun könnt ihr das Ganze 15 Minuten lang im Ofen backen. Habt ein Auge darauf, denn die Tartelettes werden ganz schnell braun! Lasst das Ganze abkühlen und nehmt erst dann die Granola-Förmchen heraus. Zu guter Letzt könnt ihr den Joghurt mit Vanille, Agavendicksaft und Limettensaft vermischen und in die Mulden geben. Den Joghurt noch mit Frischen Beeren belegen und fertig!

– Lasst es euch schmecken!

Granola Tartlettes http://wp.me/p6GO5w-Gt

Granola Tartlettes http://wp.me/p6GO5w-Gt

Granola Tartlettes http://wp.me/p6GO5w-Gt

Drinks

Blaubeer Mojito Popsicles

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Der Sommer ist nun auch endlich im Anmarsch. Und ich habe ihn auch schon richtig zu spüren bekommen. Nach einer Stunde Eis essen kam ich nicht nur total vollgestopft nach Hause, sondern hatte einen knallroten Sonnenbrand noch im Gepäck. Das ging wirklich fix. Also Obacht, wenn ihr an der Sonne seid!

Normalerweise bin ich total der Eiscreme-Typ. Lieber Waffel, als Becher! Okei, wenn zumindest die Waffel selbstgemacht ist.  Schon früher habe ich die Eisdiele vor dem verpackten Eis bevorzugt. Ich konnte es immer kaum erwarten vor dieser riesen Theke zu stehen und die schwerste Entscheidung vor mir zu haben, welches Eis es sein sollte. Vanille, Erdbeere oder auch mal etwas Ausgeflipptes. Mittlerweile liebe ich aber auch Popsicles so sehr, dass ich nun auch welche mitgebracht habe. Ich finde, wenn es einfach schnell gehen muss, geht nichts über Popsicles! Heimkommen, Zutaten zusammen werfen – ab in das Eisfach – fertig. Einfacher kann man es doch gar nicht haben, oder? Klar kann man an die örtliche Eisdiele gehen und das Eis genießen, aber etwas Selbstgemachtes ist doch klar noch besser, findet ihr nicht?

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Das habe ich mir auch gedacht und habe euch diese leckeren Blaubeer Mojito Popsicles mitgebracht! Ein Hauch von Urlaub, Sonnenschein und Meer. Total lecker und erfrischend, gerade durch den frischen Limettensaft und der marokkanischen Minze.

Blaubeer Mojito Popsicles

Gerade im Sommer braucht jeder eine Erfrischung. Egal, ob im Schwimmbad, zu Hause oder im Büro. Und nichts geht über ein Eis. Wenn dann auch noch einer meiner Lieblingsfrüchte die Blaubeeren auf frische Minze trifft, dann gibts kein halten mehr für mich! Ich muss das probieren. Und Tada hier sind die oberleckeren-frischen Blaubeer Mojito Popsicles. Schaut sie euch an, sehen sie nicht super aus? Dann nichts wie los, schnappt euch ein paar!

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Blaubeer Mojito Popsicles

für ca. 8 Popsicles

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Zutaten

  • 1 Handvoll Blaubeeren
  • 2 Handvoll frische Minze
  • 5 Limetten
  • 500ml Wasser
  • 200gr Rohrzucker
  • 100ml weißer Rum
  • Popsicle Stiele 

Zubereitung

Zunächst bringt ihr das Wasser in einem Topf zum kochen. Anschließend gebt ihr den Zucker und die gewaschene Minze hinzu. Vergesst nicht die Minze zu schlagen oder eben in euren Händen anzudrücken, sodass Sie ihren besten Geschmack entfalten können. Nach und nach gebt ihr den Rum dazu und lasst das Ganze aufkochen. Zu guter letzt presst ihr den Saft der Limetten in den Topf dazu und rührt nochmals um.

Wenn ihr ein bisschen Farbe dabei haben wollt, püriert einige Blaubeeren und gebt den Saft zu dem Wasser-Minz Sirup hinzu. Nun ist es auch schon soweit: Die Minzblätter könnt ihr entweder drin lassen oder ihr nehmt diese heraus. Zu guter Letzt füllt ihr die Masse in die Eisförmchen und gebt noch einige frische Blaubeeren oder auch Limettenscheiben hinzu.

Für ca 3 Stunden bei -24° ins Gefrierfach und fertig!

– Genießt das Eis!

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Cooked

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber http://wp.me/p6GO5w-FE

Der Frühling ist fast schon wieder vorbei. So schnell wie er gekommen ist, so schnell geht er auch wieder. Zumindest hab ich das Gefühl, dass es so ist! Ich kann mich noch ganz genau an den Tag dran erinnern, als von heute auf morgen alles geblüht hat. Entweder mir ist das erst sehr spät aufgefallen oder das geht rucki-zucki mit dem Blumen. Aber ihr kennt das doch bestimmt auch? Ihr lauft durch die Straßen plötzlich fallen euch überall die blühende Blumen, fliegende Bienchen und Frühlingsgefühle bei den Menschen auf. Naja, bei Einigen zumindest.

Aber nicht nur die Blumen haben gerade ihre beste Saison. Ich mein, jeder weiß, dass Spargel und Rhabarber in seiner Bestform im Frühling auflaufen. Und deshalb habe ich euch auch etwas ganz Leckeres zusammen gestellt. Einen kleinen Frühlingssalat mit leckerem karamellisiertem Rhabarber. Hört sich das nicht super lecker an?

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber http://wp.me/p6GO5w-FE

Ich habe neulich das erste Mal den Rhabarber karamellisiert und war sofort ein totaler Fan davon! Man kennt den Geschmack schon von Rhabarberkompott, das eben leicht süß-säuerlich schmeckt. Aber wenn der Rhabarber noch etwas knackig ist, ist es der Wahnsinn! Probiert es doch mal aus, solange noch Rhabarbersaison noch ist. Das passt bestimmt auch ganz toll in Desserts rein. Mmhhh ich kann es mir gerade sehr gut vorstellen. Aber nun zum Salat:

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber


Gerade im Frühling brauche ich etwas leichtes zum Essen. Da ist doch so ein leckerer Frühlingssalat das aller Beste, oder nicht? Frischer Rucola mit der süße von Blaubeeren und karamellisiertem Rhabarber. Durch das Würzige Dressing passt der Salat super als Vor oder gar als Hauptspeise auf den Tisch. Aber schaut doch selbst!

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber http://wp.me/p6GO5w-FE

 

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber

für ca. 2 Portionen

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber http://wp.me/p6GO5w-FE

Zutaten

Für den Salat:

  • 170gr Rucola
  • ca. 150gr Blattsalat
  • 3 Stangen frischen Rhabarber
  • 100gr ganze Haselnüsse
  • 100gr Schafskäse
  • 1 Limette
  • 150gr Blaubeeren
  • 1 TL Olivenöl
  • 2 EL Rohrzucker
Für die Vinaigrette:
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Holunderblütensirup
  • 1,5 EL weißer Balsamico 
  • 2 TL Limettensaft
  • Meersalz & Pfeffer

Zubereitung

Heizt den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze ein und gebt gleich die Haselnüsse mit hinein. Nach ca. 5 Minuten holt ihr die Haselnüsse heraus. In der Zwischenzeit könnt ihr den Rhabarber waschen und in Mundgerechte Stücke schneiden. Nun vermischt ihr  Olivenöl, Limettensaft und Rohrzucker in einer Schüssel und gebt dies über den schon ausgebreiteten Rhabarber drüber. Anschließend kann der Rhaberber für ca. 7-8 Minuten in den Ofen. Je nach dem ob er noch knackiger sein sollte, holt ihr ihn früher heraus.

Den Rucola, sowie den Blattsalat wascht ihr in der Zwischenzeit und hackt die Nüsse grob klein. Für die Vinaigrette alle Zutaten verrühren, mit Meersalz & Pfeffer abschmecken. Anschließend den Rucola mit dem Blattsalat auf 2 Tellern verteilen, Rhabarber und Haselnüsse darauf geben und den Schafskäse mit den Händen darüber zerkrümeln. Alles mit der Vinaigrette beträufeln und anschließend die Blaubeeren verteilen.

– Lasst es euch schmecken!

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber http://wp.me/p6GO5w-FE

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber http://wp.me/p6GO5w-FE

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber http://wp.me/p6GO5w-FE
  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll