• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Drinks

Ananas Limetten Smoothie

Ananas - Limetten Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/23/ananas-limetten-smoothie/ #lecker #mixawish #Smoothie #yellowsmoothie #healthy

Es ist mal wieder Sonntag. Schon lange hattet ihr keinen SmoothieSunday mehr. Aber heute gibts wieder einen Smoothie für euch! Doch nicht nur ich bringe einen leckeren Smoothie für euch mit, sondern Steffi von What makes me happy auch. Zu unserem Blogevent ‚mix a wish – Happy Smoothies‘ gibts jede Menge leckere Smoothies für euch. Aber ihr sollt natürlich auch kreativ werden und dafür fällt heute auch der Startschuss. Bis zum 07.Februar 2016 könnt ihr eure gesunden Kreativität frei in Lauf lassen und tolle Smoothies mixen. Wir sind jedenfalls wahnsinnig gespannt auf eure Ideen!

mix a wish - happy smoothies #misawish www.vollgut-gutvoll.de www.whatmakesmehapy.de

Ich habe euch heute den fruchtig, frischen Ananas Limetten Smoothie mitgebracht. Als ich ihn gemacht habe, wusste ich noch nicht, dass er mir später so sehr schmecken würde! Ich sage euch jetzt schon: Ihr werdet ihn lieben!! Ein echter Frühstücks-Smoothie, wie ich finde. Das Ganze ist mit leckerem Kokoswasser verfeinert, aber seht selbst was alles leckeres drin ist!

Ananas - Limetten Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/24/ananas-limetten-smoothie/ #lecker #mixawish #Smoothie #yellowsmoothie #healthy Ananas - Limetten Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/23/ananas-limetten-smoothie/ #lecker #mixawish #Smoothie #yellowsmoothie #healthy

Ananas Limetten Smoothie

Ananas Limetten Smoothie

für ca 2 Gläser

Ananas - Limetten Smoothie03

Zutaten

  • 2 Äpfel
  • ½ Ananas
  • 200ml Kokoswasser
  • 2 Limetten
  • 1 Stange Zitronengras
  • 1TL Baobabpulver

Zubereitung

Zunächst schält ihr die Äpfel, entkernt diese und gebt die groben Apfelstücke in den Mixer. Nun dürft ihr die Ananas köpfen. halbieren und anschließend das Fruchtfleisch herausschneiden.

Die Limetten werden unter warmen Wasser gewaschen und danach auf der Arbeitsplatte kräftig gerollt. Nun kann man sie perfekt in den Mixer ausdrücken. Bei der Zitronengrasstange entfernt ihr die trockenen Blätter und schneidet den Rest grob in den Mixer.

Am Ende könnt ihr die Ananas, das Kokoswasser, sowie das Baobabpulver in den Mixer hinzufügen. Alles ordentlich zusammen mixen und geniessen. Lasst es euch schmecken!

Zur Dekoration und Topping könnt ihr ein Ananasblatt und Granatäpfel verwernden.

Ananas - Limetten Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/23/ananas-limetten-smoothie/ #lecker #mixawish #Smoothie #yellowsmoothie #healthy

Ananas - Limetten Smoothie03

Ihr mögt Smoothies so sehr wie wir? Dann seid dabei und unterstützt uns mit Euren leckeren Smoothie-Rezepten bei unserem Blogevent. Natürlich sollt Ihr auch nicht leer ausgehen! Auf die kreativsten Rezepte warten tolle Preise, ich möchte sie am liebsten alle selbst behalten!

Der glückliche Gewinner von ‚mix a wish – Happy Smooties‘

darf sich über den Vitamix S30 in apfelgrün im Wert von 499 € freuen:

Vitamix S30 in Apfelgrün

Aber auch die Anderen sollen nicht leer ausgehen. Sie haben bestimmt ganz tolle Rezepte eingereicht und haben sich wahnsinnig Mühe gegeben einen kreativen Smoothie zu kreieren. Für den 2. Platz gibt es zwei Gewinner! Sie dürfen sich über einen 50 € Gutschein von Nu3 freuen!

nu3-wertgutschein-50eur

Wenn es den 2. Platz zweimal gibt, gibt es natürlich auch Platz 3 zweimal. Die Gewinner des 3. Platzes dürfen Saftgras näher kennenlernen, indem sie sich jeweils über einen 30€ Gutschein freuen können!Saftgras

Des Weiteren wird ein Spiegelau Gläser Set „Authentis Casual“ verlost. Zu den Gläsern gibt die leckeren Smoothies von Buah dazu. Total lecker wie wir finden!

spiegelau-authentis-casual-universalbecher-bonus-pack-6-teilig-1107-2

  Der Smoothie "Sonnenschein" von Buah

Ihr dürft euch aber auch über andere Gewinne freuen! Schaut doch mal hier:

Das „Superfood Smoothie“ Buch von Königsfurt Urania
Das Buch „Super Säfte“ vom Edel Verlag
2 x „Smoothies für alle Jahreszeiten“ von Stiftung Warentest

Das Buch „101 Smoothies“ von h.f.ullmann
2 x „Smoothies, Shakes und Powerdrinks“ von Stiftung Warentest
2 x das Buch „Rainbow Smoothies“ von Gräfe und Unzer

Und so könnt ihr dabei sein:

Überlegt Euch einen Smoothie-Rezept in welchem Bananen oder Äpfel enthalten sind und reicht es zwischen dem 24.01.2016 und dem 07.02.2016 bei uns ein. Solltet Ihr Eure Rezepte auf Twitter, Instagram & Co vorstellen – denkt bitte an den Hashtag #mixawish.

  • Erlaubt ist ein Beitrag pro Person
  • Verfasst einen Beitrag mit Eurem Smoothie-Rezept auf Eurem Blog (bitte keine Archiv-Beiträge)
  • oder (solltet Ihr keinen Blog haben) schickt mir Euer Rezept mit Foto(s) und ein paar persönlichen Zeilen per Mail an hello@vollgut-gutvoll.de oder an info@whatmakesmehappy.de
  • Setzt in Eurem Beitrag den unten versehenen Banner ein und verlinkt auf diesem Beitrag das Event
  • Schreibt uns zu guter Letzt unter diesen Beitrag einen Kommentar mit dem Link zu Eurem Smoothie-Rezept, damit wir dieses später finden können
  • Teilnahmeschluss ist der 07.Februar 2016 um 23:59Uhr
  • Mit der Teilnahme an dem Blogevent stimmt Ihr zu, dass Eure Fotos hinterher für die Zusammenfassung und Verkündung der Gewinner verwenden darf.

Gemeinsam mit Steffi werden die Gewinner ausgewählt und am 09. Februar 2016 verkündet.

Wir freuen uns sehr auf kreative Smoothies und wünschen Euch viel Spaß und natürlich Glück!

Hier findet ihr die Teilnahmebedingungen!

mix a wish - happy smoothies #misawish www.vollgut-gutvoll.de www.whatmakesmehapy.de

EIN GROSSES DANKESCHÖN GEHT AUCH AN UNSERE SPONSOREN,

DIE UNS TATKRÄFTIG BEI DIESEM BLOGEVENT UNTERSTÜTZEN:

Galeria Kaufhof
Nu3
Saftgras

Buah
Spiegelau
h.f.ullmann

Edel
GU
Konigsfurt-Urania

Drinks

Beeren Smoothie

Beeren Smoothie - buah

Leeeecker muss ich nur dazu sagen. Mmhhhmm… Und zwar habe ich einen Smoothie von Buah probiert und getestet. Zunächst war ich etwas skeptisch, da ich bei Smoothies immer auf die Frische achte, denn die Smoothies von Buah sind gefriergetrocknet und müssen je nach Belieben mit Wasser oder Milch aufgefüllt und gemixt werden. Eigentlich super praktisch für die Arbeit, wenn man die ganzen Früchte nicht mitschleppen möchte. Doch ob man den Smoothie überhaupt trinken kann?

Beeren Smoothie - buah einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag

Man kann eindeutig sagen, dass die Smoothies mich überzeugt haben. Man schmeckt die Früchte super heraus, denn einzig und allein sind 100% Frucht in den Verpackungen. Keine Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker. Früchte, Früchte, Früchte! Mittlerweile hat die Buah Familie 6 verschiedene Smoothies mit jeweils einem oder mehrere Superfoods! Von Smoothies mit Heidelbeeren, Physalis, Kokos oder auch mit Aronia.

Ich habe mich natürlich über das Ganze Verfahren schlau gemacht, denn wie kann ein Smoothie einfach so verpackt werden und danach so schmecken? Bei den Trocknungsverfahren wird dem Obst nur Wasser entzogen und anschließend verpackt. Das Wasser wird durch den Nutzer wieder hinzugefügt und tadaaa der Smoothie schmeckt wieder. Dabei bleiben die Nährstoffe, Mineralien und Aromen in den Früchten enthalten.

Den „Beerenstarken“ Smoothie habe ich mal für euch probiert und man muss sagen, man schmeckt kein Unterschied zu einem Frischen Smoothie, denn ich habe ihn vergleichsweise für euch nachgemacht. Der Beeren Smoothie enthält Sauerkirschen, die Vitamine, sowie eine Menge Kalium und Folsäure enthalten. Sauerkirschen wirken vor allem entzündungshemmend und helfen  gegen den beliebten Muskelkater der Sportler.

Beeren Smoothie - buah  Beeren Smoothie - buaheinfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag

Als Zusatz habe ich noch ein paar Goji-Beeren hinein geworfen. Zur Zeit mag ich die Beeren total gerne und verwende sie oft in meinem Frühstück. Deshalb musste ich auch mal das Superfood im Smoothie probieren. Die kleinen Wunderbeeren haben eine vielzahl von lebenswichtigen Nährstoffen, sowie zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe. Sie enthält viel mehr Eisen als Spinat und liefert eine Extraportion an Vitaminen.

Probiert einfach mal den Smoothie aus! Vielleicht seid ihr ja auch neugierig und müsst die Buah Smoothies probieren! Es gibt sogar ein Buah Stand auf der „Veggie frei von“ Messe in Stuttgart am 20-22. November.

Beeren Smoothie - buah Beeren Smoothie - buah

Beeren Smoothie

für ca. 2 Gläser

einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag

Zutaten

  • 120gr Erbeeren
  • 120gr Kirschen
  • 90gr schwarze Johannisbeeren 
  • 70gr rote Johannisbeeren
  • 30gr Cranberries
  • 10gr Goji-Beeren
  • etwas Chiasamen

Zubereitung

Die Erdbeeren, sowie die anderen Beeren werden gewaschen und von dem Grünzeug entfernt. Bei den Kirschen werden die Kerne herausgeschnitten. Anschließend können alle Beeren in einen Mixer gegeben werden.

Danach den Beeren Smoothie in ein beliebiges Glas füllen und mit etwas Chiasamen und Beeren dekorieren.

Cocktails

Der Santino Drink

Ananas Gurke- voll gut und gut voll -

Wahrscheinlich sind die Meisten jetzt schon im Herbst angekommen. Verständlich, denn wir schreiben den 1.Oktober. Der „offizielle“ Herbstanfang ist auch schon vorbei und einige Leute laufen schon mit Winterboots und Schlauchschal durch die Innenstadt. Doch heute hol ich für euch den Sommer nochmals zurück! Denn die liebe Rebecca, von Baby rock my Day, hat zum Blogevent „Mein Sommer Getränk 2015“ eingeladen. Ist ja klar, dass ich da nicht fehlen darf! 

Wenn ihr Rebecca noch nicht kennt, dann wird’s aber auch mal Zeit, denn Sie ist auch so eine Cocktailliebhaberin, wie ich. Mit viel Liebe und total kreativ bloggt Sie immer wieder Interessantes. Kuchen, Cookies, Selbstgemachtes wo man nur hinsieht! Vor allem ihre Cocktails haben es mir angetan – wer hätte es gedacht.

Bei ihrem Blogevent geht es darum, über sein Sommerlieblingsgetränk 2015 zu berichten. Und natürlich habe ich dieses Jahr ein wahnsinns-leckeren Drink in diesem Sommer kennengelernt. Eigentlich wollte ich euch erst nächstes Jahr im Sommer davon berichten, aber jetzt hat sich die Gelegenheit ergeben. Wie dem so sei, darf ich euch heute den Santino Drink vorstellen.

Der Santino Drink

Eine Süß-scharfe Versuchung

Der Drink habe ich bei meiner Thomas Henry – Mission entdeckt. Es hat ein bisschen gedauert bis ich auf den Geschmack gekommen bin, aber die Kombination aus Süße der Ananas und der Schärfe des Ingwers hat mich dann doch um den Finger gewickelt. Der Geschmack der Ananas passt außerdem perfekt zu der Gurke, die in dem Drink nicht fehlen darf.

Wahrscheinlich wisst ihr schon, dass Gurken in Getränken ihren Geschmack gerne abgeben. Oder trink ihr euer Gin Tonic etwa ohne Gurke? Nein! – Also, kennt ihr den Gurkengeschmack schon etwas und ihr könnt euch den Drink schon vorstellen, wie gut er schmeckt.

Das Ganze trifft noch auf den italienischen Bitteraperitif Crodino. Ähnlich wie dem Sanbitter oder Bitterino, lässt er sich durch seine bitter-fruchtige Note zu tollen Drinks mixen. Doch probiert es selbst einfach mal aus! Habt ihr eigentlich diesen Sommer ein Neues Getränk für euch entdeckt?

Der Santino Drink

http://vollgut-gutvoll.de/2015/10/01/santino-drink/

Zutaten

  • 100ml Crodino
  • 40ml Ananassaft
  • 125ml Thomas Henry Ginger Beer
  • 2 Scheiben Gurke
  • Eiswürfel

 

Zubereitung

Das Glas füllt ihr bis zum Rand mit Eiswürfel und gießt das Fläschchen Crodino darüber. Anschließend gebt ihr den Ananassaft dazu und füllt das Ganze mit 100ml Ginger Beer auf. Die Gurkenscheiben steckt ihr nun noch in den Drink und rührt vorsichtig herum. Fertig!

Lasst es euch schmecken – Cheers!

http://vollgut-gutvoll.de/2015/10/01/santino-drink/
Der Santino Drink

http://vollgut-gutvoll.de/2015/10/01/santino-drink/
http://vollgut-gutvoll.de/2015/10/01/santino-drink/

http://vollgut-gutvoll.de/2015/10/01/santino-drink/
http://vollgut-gutvoll.de/2015/10/01/santino-drink/

http://vollgut-gutvoll.de/2015/10/01/santino-drink/

Food

„Dann packen wir mal die Sonne ein…“

Der Sommer ist endlich wieder zurück! Und das muss man noch mal so richtig auskosten, bevor er in den goldenen Herbst unbemerkt übergeht. Sonne, bunte Früchte, warmes Klima, man könnte es aber auch schon wieder Hitze nennen. Zumindest sprechen einige schon wieder davon. Hauptsache ist doch, dass nicht jeder in seiner Wohnung verdirbt und man zusammen draussen etwas unternehmen kann. Damit jeder noch einige Sonnenstrahlen mitnehmen kann und den Sommer auch im Herbst oder im Winter genießen kann – für den habe ich heute etwas ganz besonderes. Die liebe Mareike von buntezeiten durfte die Köstlichkeit schon vor ein paar Tagen probieren, denn sie hatte ‚Post aus meiner Küche‘!

Die ‚Zitrus sunshine Marmelade‘ könnt ihr für die kalte Jahreszeit im Glas vorbereiten. Perfekt zum Frühstück oder für leckere Crêpes, natürlich könnt ihr damit auch Plätzchen backen. Durch den tollen süß-säuerlichen Geschmack der einzigartigen Marmelade bekommt ihr sofort den Sommer zurück. Wer also den Sommer nicht missen möchte, schnappt sich ein paar Gläschen und verschwindet in der Küche.

Wart ihr auch bei der Aktion dabei? Was habt eigentlich ihr denn so zum ‚PamK‘-Event bekommen?

Zitrus sunshine Marmelade

Zutaten

  • 350gr Grapefruitfilets
  • 250gr Orangenfilets
  • 50gr Limettenfilets
  • 2 Zitronen
  • 1 Orange
  • 4EL Agavendicksaft
  • 1TL Agar Agar
  • Wasser

Die Zubereitung

Zunächst werden alle Früchte geschält und dabei die weiße Haut herausgeschnitten, um an das Filet heran zu kommen.

Die Filets kommen nach und nach in ein Kochtopf. Zusätzlich wird der Saft der Zitrone und der Orange hinein gepresst. Bitte die Kerne draußen lassen. Ab und zu mit dem Löffel durch rühren.

Das Ganze bringt ihr nun zum Kochen.Sobald  es anfängt zum Kochen auf eine niedrige Stufe stellen und den Agavendicksaft dazugeben.

In ca. 5EL kaltem Wasser rührt ihr das Agar Agar an. Sobald alles verrührt ist, gebt ihr rührend das Gemisch in den Topf dazu und lasst alles nochmals aufkochen. Danach ab in die Gläser und luftdicht verschließen. 5 Minuten auf dem Deckel umgedreht stehen lassen, danach normal abkühlen lassen.

Fertig! Let the sun shine! Viel Spaß euch…


Cooked

Süsser Teriyaki Lachs auf Salbei-Walnuss Risotto mit gebratenen Tomaten

Die amerikanische Firma All-Clad hat zur Pots and Pans Party eingeladen und natürlich bin ich auch dabei. Die Losfee hat 15 deutschsprachige Foodblogger/innen – darunter mal wieder ich – aus dem (Koch)Topf gezogen und wir durften die erstklassigen Töpfe bzw. Pfannen testen. Jeder Blogger erhielt auf Wunsch, entweder einen All-Clad Topf oder eine All-Clad Pfanne und durfte damit ein leckeres Gericht zaubern. Einige leckere und interessante Gerichte der Anderen sind auch schon unter der Facebookseite zu sehen – Schaut doch mal vorbei, danach habt ihr bestimmt Hunger…

Heute gibt es bei mir ein wahres Geschmackserlebnis und zwar: einen süssen Teriyaki Lachs auf Salbei-Walnuss Risotto mit gebratenen Tomaten. Die Idee zu dem Gericht, kam mir beim Joggen, ja beim Joggen! Ab und zu bin ich noch sportlich unterwegs. Da Risotto viel Eiweiß und andere Vitamine liefert, die der Körper nach dem Joggen eindeutig benötigt, entschied ich mich für ein Gericht mit dem Korn. Außerdem enthält Risotto wenig Fett und durch seine Kohlenhydrate macht es ihn leicht verdaulich. Was passt denn dazu nicht besser, als noch eine gesunde Zutat? Genau, der Lachs ergänzt sich ganz gut zu meinem Gericht. Süsslich und würzig angehaucht, sodass der Geschmack nicht das Risotto überdeckt. Durch die gebratenen Tomaten bekommt das Gericht zusätzlich einen Frische-Kick und man möchte sofort wieder los joggen. Naja mental wenigstens…

Nun gut, wie das Ganze aussah und wie man das leckere Gericht zubereitet, schaut selbst:

Süsser Teriyaki Lachs auf Salbei-Walnuss Risotto mit gebratenen Tomaten

Zutaten

  • • 2 Lachsfilets á 200g
  • 3EL Agavendicksaft
  • 2EL Olivenöl
  • 2EL Teriyakisauce
  • 1 Orange
  • 1 Tasse Risotto
  • 1 Handvoll frische Salbeiblätter
  • 7 Walnüsse
  • 1 Zitrone
  • 300gr verschiedene Cherrytomaten
  • 2 Scharlotten
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Wasser

Die Zubereitung

Legt zunächst alle Zutaten, die ihr benötigt, bereit. Anschließend vermischt ihr den Agavendicksaft mit einem EL Öl und der Teriyakisauce, sowie mit etwas Pfeffer. Halbiert die Orange und presst den Saft hinzu. Es dürfen auch gerne einige Fruchtfleischstückchen dabei sein, jedoch sollten die Kerne draussen bleiben. Noch einmal gut durch rühren und anschließend den Lachs für ca. 40 Minuten in die Marinade legen, sodass der Lachs den Geschmack aufnehmen kann.

In der Zwischenzeit könnt ihr das Risotto und die Tomaten zubereiten. Dazu erhitzt ihr 2 Tassen Wasser in einem Topf. Wenn das Wasser anfängt zu kochen, gebt ihr eine Prise Meersalz dazu. Das Wasser nochmals aufkochen lassen und das Risotto hinzugeben. Das Risotto zieht sehr viel Wasser auf, deshalb rührt ihr nun immer wieder vorsichtig mit einem Holzlöffel um.

Bereitet nun schon mal die Salbeiblätter und die Walnüsse für das Risotto vor. Hierbei wascht ihr die Salbeiblätter und hackt beides klein und stellt es beiseite.

Die Cherrytomaten wascht ihr zunächst einmal und halbiert diese anschließend mundgerecht. Am besten nun nochmals das Risotto umrühren! Danach die Scharlotten in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit dem restlichen Olivenöl glasig braten. Gebt danach die Cherrytomaten dazu in die Pfanne und lasst das Ganze auf schwacher Hitze weiter braten.

Mittlerweile könnt ihr schon mal den Backofen auf 220° Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen, denn der Lachs müsste bald schon fertig mariniert sein. Den Lachs legt ihr anschließend mit der Hautseite auf ein Backblech und gebt die restliche Marinade darüber. Nun gart ihr den Fisch ca. 10 Minuten auf 2. Schiene von unten. Immer schön ein Blick darauf werfen, sodass es nicht zu dunkel wird.

Ihr müsst nun nur noch das Risotto, das mittlerweile fertig geworden ist, mit dem Saft der Zitrone abschmecken. Hinzu gebt ihr jetzt auch die Salbei-Walnuss Mischung, sowie Meersalz und Pfeffer. Spart hierbei etwas mit dem Salz, da das Risotto schon das Salzwasser aufgesogen hat. Rührt zu guter letzt das Ganze nochmals um und lasst es die restliche Zeit, bis der Fisch fertig ist durchziehen.

Die Cherrytomaten würzt ihr nun mit Meersalz und Pfeffer und dann heisst es nur noch warten auf den Fisch. (Das kennen ja die Angler ganz gut!)

Sobald der Fisch fertig gegart ist, löst ihr vorsichtig die Haut ab. Gebt etwas Risotto auf einen Teller, die gebratenen Tomaten darüber und platziert den Lachs darauf. Dekorieren könnt ihr das ganze nun mit ein paar ganzen Walnüssen und Salbeiblättern – Et Voilá, fertig!

Genießt das Ganze bei einem leckeren Weißwein.

 

Viel Spaß beim nachkochen! Danke nochmals an AllClad und ihre Pots and Pans Party, die Pfanne wird nun öfters im Einsatz sein.




       Pots_and_Pans_Party_Button

Cocktails

‚Drink in mein Glas‘ – mein erstes Blogevent!

Ein bisschen aufgeregt bin ich ja schon, das muss ich schon zugeben! Aber ich darf endlich mein erstes Blogevent verkünden. Die Thomas Henry Cocktail-Mission ist leider schon um. Es hat mir wahnsinnig viel Spaß bereitet, jede Woche neue Cocktails zu mixen und euch vorzustellen. Dabei sind auch coole und auch wirklich leckere Cocktails mit Thomas Henry entstanden. Aber es soll natürlich mit den Cocktails nicht Schluss sein, deshalb geht es bei meinem ersten Blogevent auch um Cocktails, denn ich lade zum ‚Drink in mein Glas‘-Blogevent ein. Es wird sozusagen ein Cocktail-Blogevent mit Thomas Henry. Die Idee bei meinem Blogevent ist, einige originelle und auch neue Cocktails zu entdecken und für alle schmackhaft zu machen, sodass keine Cocktailabende mehr trocken bleiben werden! Doch bevor es los geht – was ist eigentlich euer Lieblingsgetränk von Thomas Henry?

'Drink in mein Glas' - Das Cocktail Blogevent

Die Einen mögen ihre Cocktails mit Alkohol, bei den Anderen darf es auch mal ein Cocktail ohne Alkohol sein. Die Einen mögen ihn fruchtig, die Anderen eher sauer. Für jeden wird etwas dabei sein, da bin ich mir sicher! Und wenn euer Cocktail noch fehlt, dann macht doch einfach mit, denn mitmachen darf jeder! 🙂

Ihr seid deshalb in den nächsten Wochen die Bartender für eure Freunde, die Blogger-Community und natürlich für das ganze Social-Network. Also ran an eure Gläser und mixt euch euren Cocktail!! Alle Cocktails am Besten unter den Hastags #Drinkinmeinglas und #Bloggercocktails versehen.


Ich lade Euch ein viele bunte, knallige, alkohlreiche, warme, fruchtige, süße, aussergewöhnliche, fantastische, eiskalte, alkoholfreie, saure, herbe und vor allem leckere Cocktails für den virtuellen Cocktailabend zusammen zustellen. Ich bin mir sicher für jeden wird es etwas geben und neue, einzigartige Cocktailideen werden geboren. Ich bin schon sehr gespannt was ihr euch alles einfallen lässt.

Natürlich gibt es auch was zu gewinnen: Für den ersten Gewinner, der natürlich per Los gezogen wird, winkt ein grandioses Cocktail-Set:

  • 1x Boston Shaker Deluxe – Bar AID Set
  • 2x Longdrinkgläser – 380ml
  • 1x Thomas Henry Probierset (je Sorte eine 0,2 l Glasfalsche) + TH – Barblade
  • 1x Flasche Mama Vodka 0,7L (40% Vol.)
  • 100x Trinkhalme schwarz

 Drink in mein Glas - Gewinn

Für den zweiten Gewinner winkt natürlich auch noch was Kleines:

  • 1x Thomas Henry Probierset (je Sorte eine 0,2 l Glasfalsche) + TH – Barblade
  • 1x Cocktailbuch von Thomas Henry

Vielen Dank dafür an Thomas Henry, die einige Gewinne gesponsert haben! Besucht doch einfach mal die Thomas Henry Facebookseite und lasst ein Daumen da! Natürlich würde ich mich selbst auch über einen Like auf meiner Facebookseite freuen.

Ich wünsch euch viel Spaß beim Shaken, Mixen, umrühren usw. Cheers!

Read More

Food

Milchreis mit weißem Lavendel-Pistazien Soft Nougat!

Hat nicht jeder in seiner Kindheit diese in den Zähnen hängenbleibenden Süssigkeiten geliebt? Zum Beispiel die gummiartigen Erdbeeren, die man nach dem Essen immer noch zwischen den Zähnen herauspulen musste; oder mit diesen blauen Schlümpfen, war dass das Gleiche.

Mir ging es immer mit den Soft Nougat Riegeln so. Die Riegel schmecken so lecker, ich könnte Sie immer wieder essen – in allen Variationen, mit verschiedenen getrockneten Früchten oder Nüssen. Deshalb habe ich mir gedacht, das kann man doch bestimmt selber machen und mit irgendetwas verbinden:

Die liebe Tina von Tinastausendschön lädt nämlich zum wundervollen ‚White Dinner‘-Blogevent ein. Die Idee dabei ist, dass alle Gerichte, die auf den virtuellen Blogevent Tisch gestellt werden, weiß sein sollen. Natürlich darf jeder der mitmacht, entscheiden was er mitbringt: von cremigen, salzigen, süßen über flüssige und herzhafte Gerichte – ist alles dabei. Da passt also perfekt mein Soft Nougat zum Dessert dazu! Da das White Dinner im Sommer stattfindet, und man natürlich zu einem Dinner immer Blümchen für die Gastgeberin mitbringt, bringe ich ein paar Lavendelblüten in das Soft Nougat.

Was genau heraus gekommen ist, und was ich bei Tina’s White Dinner so mitbringe – seht selbst:

Milchreis mit Lavendel-Pistazien Soft Nougat zum White Dinner

Ich verfolge schon seit Monaten Tina’s liebevoll gestalteter Blog. Ich kann gar nicht sagen, was genau ich nachkochen und nachbacken möchte, da kann ich mich gar nicht entscheiden. Das alles sieht bei ihr so toll und lecker aus – schaut doch mal bei ihr vorbei! Es lohnt sich wirklich, versprochen!!!!

Auf jeden Fall habe ich für den Nachtisch des White Dinners ein Milchreis mit Lavendel-Pistazien Soft Nougat gemacht. Das Soft Nougat wurde jedoch softer als soft. Trotzdem schmeckt das Ganze wirklich sehr lecker. Die Lavendelblüten bieten einen guten Kontrast, nicht nur farblich, zu den gerösteten Pistazien und bringen das Sommerliche mit ein.

  

Milchreis mit weißem Lavendel-Pistazien Soft Nougat

Zutaten

Zutaten für den weißen Soft Nougat: 

  • 75gr Mandeln
  • 100gr ungesalzene Pistazien
  • 1 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 300gr weißer Rohrzucker (kein normaler Zucker!)
  • 130gr Honig
  • 50ml Wasser
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • Lavendelblüten weiß/violett

Zutaten für den Milchreis : 

  • 500ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 25gr Butter
  • 1EL Zucker
  • 150gr Rundkornreis
  • Abrieb von einer Zitrone 

Zubereitung

Die Zubereitung für den Nougat:

Zunächst werden die Mandeln vier Minuten lang vorsichtig in einer Pfanne angeröstet. Danach die Pistazien hinzufügen und 2 Minuten mitrösten. Anschließend lasst ihr die warmen Nüsse auf einem Teller abkühlen.

Für den weißen Nougat schlagt ihr das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Es empfiehlt sich, dass man bei einer kleinen Stufe des Rührgeräts anfängt und langsam schneller wird. Wenn langsam der Schnee weiß wird, gebt ihr ca. 20gr weißen Rohrzucker hinzu, damit er besonders steif wird.

In der Zwischenzeit erhitzt ihr den restlichen Zucker, den Honig und Wasser bei geringer Hitze langsam auf 140 °C, sodass all der Zucker im Honig aufgelöst ist und keine Kristalle zu sehen sind. Der entstandene Sirup rührt ihr langsam bei kleiner Stufe in den Eischnee ein.

Das Vanille-Extrakt, sowie die Lavendelblüten fügt ihr erst im letzten Moment hinzu. Die Nüsse  werden ganz behutsam unter die fertige Masse gehoben. Anschließend füllt ihr den Nougat noch heiß in eine Form. Die Form nun ein paar Mal auf den Tisch klopfen, damit die Luftblasen an die Oberfläche steigen. Das Ganze lasst ihr nun abkühlen und stellt danach den Nougat zwei Stunden in den Kühlschrank.

Die Zubereitung für den Milchreis:

In der Zwischenzeit könnt ihr den Milchreis fertig machen. Die Milch wird mit dem Salz und dem Zucker zum Kochen gebracht. Nach und nach wird der Rundkornreis und die Butter hinzugefügt. Es ist wichtig dass ihr ab und zu liebevoll umrührt, sodass nichts anbrennen kann!
Nach ca. 3 Minuten gebt ihr den Zitronenabrieb hinzu.

Nun lasst ihr auf der kleinsten Stufe den Milchreis 30 Minuten köcheln. Und nicht vergessen: Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt! 🙂

Nach den 30 Minuten wird der Milchreis in eine Schüssel umgefüllt. Um die richtige Konsistenz zu bekommen, lasst ihr das Ganze ca. 15 Minuten weiter quellen.

Nachdem die zwei Stunden des Nougats vorbei sind, gebt ihr den soft Nougat über den Milchreis. Zur Dekoration streut ihr noch ein paar Lavendelblüten und Pistazienkerne drüber und fertig – et voilá! Genießt noch den Sommer damit.


Milchreis mit Lavendel-Pistazien Soft Nougat zum White Dinner



Cocktails

Die Thomas Henry Cocktail-Mission Teil VII

Ich weiß, warum ich Granatäpfel bislang immer verflucht habe und es wahrscheinlich immer tun werde: Die Äpfel zu schälen, die Kerne vorsichtig heraus zupulen und trotzdem gibt es immer wieder Flecken und Spritzer – aber trotzdem liebe ich sie und kann meine Finger einfach nicht von ihnen lassen! Immer wieder landen Sie in meinem Einkaufskorb und werden nicht einfach in der Obstabteilung im Supermarkt zurückgelassen. Sehr sozial von mir – ich weiß!

Im Internet habe ich letzte Woche eine neue „Schältechnik“ von den Äpfeln entdeckt (Nennt man das Schältechnik? Wahrscheinlich schon!). Auf jeden Fall sollten die Äpfel ohne umher spritzen geschält werden können. Mit dieser Technik musste ich einfach mein Cocktail-Abend heute einleiten, denn ich habe Granatäpfel für meinen Cocktail heute gebraucht.

Trotz der Schältechnik nenne ich heute meinen Cocktail „Grenade it!“ – und ihr könnt euch auch schon denken weshalb? Genau, mit der Technik hat es nicht so ganz geklappt… Der Apfel ist, sozusagen explodiert! Aber ich muss sagen der Cocktail hat trotzdem geschmeckt. Und wie sogar! Wahrscheinlich lag es auch an der Thomas Henry Ultimate Grapefruit Limonade, die drin war. Habt ihr eigentlich schon ein paar Thomas Henry Produkte probiert? Oder stehen noch Einige im Kühlschrank kalt?

Und das ist heute bei mir heraus gekommen:

Grenade it!

Zutaten

  • 5cl Bombay Sapphire London Dry Gin
  • 7cl Thomas Henry Ultimate Grapefruit Limonade
  • Eiswürfel
  • 1 Granatäpfel
  • 1/2 Grapefruit
  • 1cl Grenadine

Zubereitung

Als Erstes schält ihr nach eurer Technik den Granatapfel, sowie die Grapefruit. Danach pult ihr die Kerne aus dem Apfel heraus und presst diese zusammen mit der Grapefruit in ein Glas. Fischt anschließend die Kerne, die aus versehen hinein gekommen sind, heraus. Das Cocktailglas eures Vertrauens füllt ihr nun mit Eiswürfel. Nach und Nach gebt ihr den Gin hinein und gießt die Grapefruit Limonade von Thomas Henry hinein. Am Schluss gebt ihr das Granatapfel-Grapefruitgemisch in das Glas und rührt mit einem Löffel einmal herum. Nun nur noch den Grenadinsirup langsam einfließen lassen und fertig!

Ich hoffe Ihr habt das Ganze ohne Spritzer hinbekommen?

Lasst es euch schmecken – Cheers!




  • Newer Posts
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll