• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cooked

Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse

**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Montags gibt es bei mir immer Pasta: Tortellini, Spaghetti oder auch mal Tagliatelle. Diese Tradition pflege ich schon seit ein paar Jahren. Eigentlich entstand die Tradition daraus, dass ich montags nie viel Zeit zum Kochen hatte und Pasta eben schnell und einfach zubereitet ist.

Wie man schnell, einfach und nur in ein paar Schritten unglaublich lecker kochen kann, zeige ich dir hier. Denn heute gibt es Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse. Und mit einem ganz bestimmten Trick bekommst du schon einen unglaublich leckeren Geschmack an deine Pasta: Kräuter-Butter. Aber pscht, das Geheimnis kennen noch nicht so viele!

In 20 Minuten zur perfekten Soulfood-Pasta. Wie hört sich das für dich an? Du denkst, das ist utopisch und unmöglich? Ist es nicht, denn die Geschmacksaromen der Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse werden dich umhauen. Versprochen!

Gerade die Kräuter-Butter von MEGGLE bildet schon die perfekte Basis für den köstlichen Geschmack: Frische Kräuter und ihr wohl bestgehütetes Zutaten-Geheimnis seit 1968. Dabei spielt natürlich die einzigartige Auswahl an Kräutern eine große Rolle. Dadurch garantiert das Traditionsunternehmen eine konsistente und hochwertige Qualität, die man eindeutig schmeckt.

In der Küche ist meiner Meinung nach der MEGGLE Kräuter-Butter Riegel der perfekte Kochbegleiter. Der Riegel lässt sich super aufteilen, da dieser aus 5 kleinen Portionen besteht. Also perfekt für ein Steak, zum Grillen oder zum Kochen. Schnapp dir einfach eine Portion und packe die anderen direkt in den Kühlschrank. Kleiner Tipp: Die Kräuter-Butter lässt sich auch super einfrieren und schmilzt trotzdem in Sekunden.

Nicht nur, dass man die Kräuter-Butter zum Anbraten verwenden kann, nein, diese eignet sich auch super zum Zubereiten von Saucen oder auch so mal auf das warme Brot. Mmmh! Aber lass uns direkt mal loslegen und die Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse zubereiten.

Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse

Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse

Zutaten

  • 500g Tagliatelle
  • 300g Ziegenkäse
  • 2 EL Honig
  • 500g Kürbis
  • 100g Spinat
  • ½ Bund glatte Petersilie
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Rote Zwiebeln
  • Kräuter-Butter Riegel
  • ½ TL geriebene Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Tagliatelle nach Packungsanleitung zubereiten. In der Zwischenzeit den Kürbis halbieren, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden. Anschließend zwei Portionen Kräuter-Butter in einer Pfanne schmelzen und den Kürbis sowie die Zwiebeln darin braten. Den Knoblauch schälen, fein hacken und dazugeben. Nun den Ziegenkäse kleinschneiden und mit dem Honig marinieren. Den Spinat waschen. Die glatte Petersilie sowie die Rosmarinnadeln fein hacken.

Zu guter Letzt Tagliatelle mit Kürbis, Zwiebeln, Spinat, den Kräutern in einem Topf mischen, Ziegenkäse hinzugeben und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Bei Belieben noch zwei Portionen des Kräuter-Butter Riegels hinzugeben und schmelzen lassen.

Guten Appetit!

*** HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE KOOPERATION MIT DER MEGGLE GMBH & CO. KG. MEINE MEINUNG BLEIBT DAVON UNBEEINFLUSST UND STELLT MEINE EIGENE DAR. ***

baked

Karotten Kürbis Kuchen – Karotte & Karma

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Karma ist so eine Sache. Entweder man glaubt daran oder man lässt das Ganze links liegen, wie ein Toastbrot. Tatsächlich bin ich ein Mensch der sehr stark an den spirituellen Glauben des Karmas festhält und sich immer wieder die Frage stellt: Ist das jetzt Schicksal oder doch Karma? Oftmals entscheide ich mich für Letzteres. Was mich besonders gefreut und irgendwie erwartungsvoll gemacht hat, war Einer der neuen Tees von Lebensbaum: Karotte & Karma. Voller Spannung habe ich euch noch eine Kleinigkeit zu dem Tee mitgebracht. Und zwar einen Karotten Kürbis Kucheeeeen! 

Karotte konnte ich mir wirklich nicht in einem Tee bzw. als Geschmacksnuance in einem Tee vorstellen. Deshalb hatte ich ehrlich gesagt Bedenken, ob das wirklich schmecken würde. Nachdem ich ein wenig in meinem Teeregal herumgesucht hatte , ist mir doch aufgefallen, dass in einigen Tees das Gemüse zu finden ist, ich jedoch es noch nie so Bewusst wahrgenommen hatte. Als ich dann den ersten Schluck hinter mir hatte, war ich hin und weg. Karma trifft den Namen des Tees sehr gut. Er wirkt sehr ausgeglichen und leicht. Ausbalanciert kann man fast schon sagen. Tatsächlich kommt der Karottengeschmack erst beim zweiten Schluck und wird durch blumige Rosen unterstützt. Ich finde den Tee jedoch etwas fruchtiger als blumiger, was mich natürlich umso mehr freut.

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma http://wp.me/p6GO5w-12z

Aber Karotte & Karma ist nicht nur irgendein Tee! Nein – man kann mit ihm sogar Backen. What goes around comes back around! Ihr habt richtig gelesen: Mit dem Tee habe ich den herbstlichen Karotten Kürbis Kuchen gebacken und für euch mitgebracht. Karottenkuchen wird immer und immer wieder total unterschätzt, weshalb verstehe ich nicht, denn es gibt kein saftigeren Kuchen als diesen. Und dazu muss ich euch einfach das Rezept verraten! Denn Steffi von What makes me happy und ich wollen bei unserem Blogevent „Tee-Entdecker“ euch nicht nur Tee zeigen, sondern euch zeigen, wie vielseitig Tee eigentlich sein kann.

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma http://wp.me/p6GO5w-12z

Karotten Kürbis Kuchen – Karotte & Karma

Gerade bei saftigen Kuchen geht es immer wieder Ruckzuck, dass der Kuchen von jetzt auf Nachher verschwindet. So geht es mir auch immer wieder, wenn ich Karottenkuchen für die Familie backe. Habt ihr es schon mal ausprobiert und einen Kuchen einfach mal in die Küche gestellt ohne etwas zu sagen – und zack war er weg? Probiert es mal aus – es geht schneller als gedacht!

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma http://wp.me/p6GO5w-12z

Karotten Kürbis Kuchen

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma http://wp.me/p6GO5w-12z

Zutaten

  • 5 Eier
  • 200 Gramm Zucker
  • 125 Gramm geraspelter Kürbis
  • 150 Gramm geraspelte Karotten
  • 450 Gramm gemahlene Haselnüsse
  • 1 unbehandelte Orange, abgeriebene Schale
  • 6 Esslöffel Speisestärke
  • 75 ml Karotte & Karma Tee
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 2 Messerspitzen Nelkenpulver
  • 1 Prise Salz

 

  • 3 Esslöffel frisch gepressten Orangensaft
  • 1 Esslöffel Wasser
  • 200 Gramm Puderzucker

Zubereitung

Zunächst belegt ihr den Boden einer Springform mit Backpapier und fettet den Rand ein. Anschließend gebt ihr ein paar Haselnüsse darauf. Nun trennt ihr die Eier und stellt das Eiweiss beiseite. Das Eigelb verrrüht ihr mit dem Zucker bis die Masse heller wird.

Der geraspelte Kürbis und die Karotten rührt ihr mit den Haselnüssen und der Orangenschale unter. Setzt danach den Tee auf, sodass dieser min. 10 Minuten ziehen kann. Nun die Speisestärke mit dem Backpulver, Zimt und Nelkenpulver mieinander verrühren. Die Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, abwechslungsweise mit der gewürzten Speisestärke und dem Tee unter die Masse ziehen und dann in die Springform füllen.

Nun den Kuchen ca. 60 Minuten bei 180 Grad in den Backofen geben. Anschließend herausnehmen, in der Form leicht abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Zu guter Letzt den Orangensaft mit dem Puderzucker verrühren und die Glasur auf die Oberfläche giessen. Fertig! Lasst es euch schmecken!!

Einige Chai-Tee-Liebhaber sind wahrscheinlich auch unter euch, das passt super, dann schaut direkt mal bei Steffi von What makes me happy vorbei. Sie hat leckere Chai-Feigen Muffins für euch mitgebracht. So würzig, wie ein Honigkuchen. Yummi.

Besonders freut es mich natürlich, dass so viele bei Steffi von What makes me happy und meinem Blogevent „Tee-Entdecker“ mit Lebensbaum mitgemacht haben. Wer der oder die Glückliche Gewinner/in des tollen Teepaketes ist erfahrt ihr jetzt:  – TROMMELWIRBEL -…

Hanna und Anke

Herzlichen Glückwunsch ihr Beiden!! Bitte meldet euch doch bei mir oder Steffi via E-Mail (info@whatmakesmehappy.de oder hello@vollgut-gutvoll.de) mit eurer Adresse, damit wir den Gewinn verschicken können. Vielen Dank!

Natürlich gibt es noch weitere tolle Teesorten von Lebensbaum, die ich euch nicht vorenthalten möchte:

Schoko Chai bringt einen Hauch von Schokolade in den Gewürztee Indiens. Am Besten schmeckt der Tee mit warmer Milch – Tipp von meiner Kollegin –

Typisch Chai Typisch Indisch würde ich ihn beschreiben. Der würzige Chai-Tee erinnert sofort an einen flüssigen Honigkuchen. Yaaammmi!

Minze, Minze, Minze Hat wohl den coolsten und frischesten Namen überhaupt. Mit verschiedensten Minzarten wie Nanaminze oder Apfelminze erfrischt der Tee noch mehr als alle Andere.

Dajeeling First Flush mit diesem Tee wacht man direkt und schnell auf. Der Schwarztee bringt schon morgens Stimmung in den Tag.

Karotte Kürbis Kuchen - Karotte & Karma http://wp.me/p6GO5w-12z

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch herzlich Lebensbaum bedanken, die uns bei unserem Blogevent so tatkräftig unterstützt haben!!!

Lasst es euch gut gehen!

Marcel & Steffi

 

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Lebensbaum. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

 

Cooked

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse http://wp.me/p6GO5w-QO

Der Herbst ist genau die Jahreszeit für mich, in der ich in der Küche total viel herumexperimentiere. Dabei werden nicht nur neue und noch unbekannte Kombinationen ausprobiert, dabei entstehen auch neue Lieblingsgerichte. Mein unschlagbares „must-eat“ im Herbst ist und bleibt jedoch eindeutig Linsen mit Spätzle nach Muttis Rezept. Nichts geht über das leckere Herbstgericht bei kalten oder tristen Tagen. Jedoch muss ich euch von einem ganz anderem tollen und leckeren Rezept erzählen, das es Letztens bei mir gab! Aber Psssst…

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse http://wp.me/p6GO5w-QO

Wie ihr wisst, liebe es es total neue und tolle Gewürze in meinen Gerichten unterzubringen. Seit einiger Zeit verwende ich fast ausschließlich die leckeren BIO-Produkte von Lebensbaum. Nicht nur, dass keine zusätzliche Aromastoffe verwendet werden, es gibt auch noch unzählige leckere Gewürzmischungen. Mein Absoluter Favorit ist das Mykonos-Gewürz aus der Entdecker-Küche. Perfekt für Feta oder auch Gyros, bringt es sofort den griechischen Flair rüber. Lebensbaum zeigt mit ihrer Entdecker-Küche tolle Gewürzmischungen aus ganz Europa. Erst seit Kurzem gibt es das Veggie-Gewürz, das sich super für Aufläufe, Salate, Bratlinge oder auch Tofu eignet. Mit einem Hauch von Koriander, Petersilie, Chili und Knoblauch ist es super flexibel einsetzbar und nebenbei noch vegan!

Auch bei meinem Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse habe ich das Veggie-Gewürz von Lebensbaum genutzt und ich war hin und weg. Die Kombination von Kürbis und Koriander harmoniert so gut, sodass ich euch das Rezept einfach verraten musste. Also schaut gleich mal, wie das Ganze so geht!

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse http://wp.me/p6GO5w-QO

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse http://wp.me/p6GO5w-QO

Zutaten

  • 400gr Hokkaido Kürbis
  • 300gr Rigatoni
  • Meersalz
  • etwas Rosmarin
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Zwiebel
  • 5 EL Olivenöl
  • 150gr Ziegenkäse
  • 100gr Spinat
  • 2 TL Veggie-Würzer
  • Wasser

Zubereitung

Zunächst gebt ihr die Nudeln in kochendes Salzwasser bis sie bissfest sind. Anschließend das Wasser abgießen und die Nudeln abtropfen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Kürbis wascht ihr und schneidet diesen in ca. 2 cm groß würfeln. Die Zwiebel schält ihr und schneidet diese in kleine Würfel. Nun wascht ihr den Rosmarin und schneidet ihn so klein, wie es geht. Das Ganze kommt nun mit 4EL Olivenöl in eine Pfanne und wir etwas angebraten. Nun gebt ihr das Veggie-Gewürz hinzu. Nach ca. 5 Minuten gebt ihr das Angebraten in die mit dem restlichen Olivenöl bepinselte Auflaufform. Dazu kommt der frisch gewaschene Spinat und die Rigatoni. Nochmals alles unterheben und für ca. 15 Minuten in den Backofen. Sobald der Auflauf fertig ist, könnt ihr für 2-3 Minuten den Schafskäse und die Frühlingszwiebeln dazu geben.
Lasst es euch schmecken!

Kürbis Rigatoni Auflauf mit Schafskäse http://wp.me/p6GO5w-QO

***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Lebensbaum unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

Startseite

Rheinhessischer Kürbisauflauf mit Wirsing Chips

Rheinhessischer Kürbisauflauf mit Wirsingchips http://wp.me/p6GO5w-Q8

Das Erste woran ich denke, wenn ich Kürbisse sehe oder höre, ist Cinderella. Wieso ich Kürbisse immer und immer wieder mit dem altbekannten Märchen verbinde kann ich mir nur so erklären, da ich dieses Märchen zig-Male schon rauf und runter gehört habe. Immer wieder habe ich als Kind ihre Geschichte gehört und somit die weltbekannteste Verwandlung. Cinderella vergisst man auch nicht so schnell, da man schon als Kind fürs Leben lern. Noch heute erinnere ich mich daran, stets nett und mutig zu sein. Letzteres hat es sogar unter meine Haut geschafft und wird dort für immer bleiben. Auch das Märchen wird wahrscheinlich noch Hunderte von Jahren weiter erzählt und verleiht jedem seinen eigenen Zauber.

Aber nicht nur das Märchen hat etwas mit Kürbissen zu tun, sondern auch die tolle Region Rheinhessen. Wie auch das Märchen, gibt es die Region nicht erst seit gestern. Sondern Sie feiert dieses Jahr sogar ihr 200. Jubiläum. Wahnsinn oder? Rheinhessen kann man als eine lebens- und liebenswerte Region beschreiben, die vor allem ganz schön anders sein kann. Rheinhessischer Kürbisauflauf mit Wirsingchips http://wp.me/p6GO5w-Q8

Anfang September kam bei mir eine super interessante Email mit dem Betreff „WTF is Spundekäs“ reingeflogen. Natürlich konnte ich mir unter dem Namen noch nicht wirklich etwas vorstellen, wie so oft auch. Mir ging es genau, wie der Betreff es schon verraten hat: WHAT THE F**K is Spundekäs? Klar, dass ich unter dem Namen mir nichts vorstellen könnte, denn Spundekäs gehört unter anderem zu den Klassikern der Rheinhessischen Küche. Wer schon mal etwas von Backesgrumbeere oder Dibbehas gehört hat, kennt sich wahrscheinlich in der Region sehr gut aus!

Es ging in der Mail darum, klassische regionale Gerichte aus Rheinhessen neu zu interpretieren und ihr deftige Küche einmal anders zu gestalten. Eine kleine Herausforderung für mich, denn noch nie habe ich eins der Klassiker gegessen oder zu Ohren bekommen. Und wer mich kennt weiß, ich liebe Herausforderungen!

Rheinhessischer Kürbisauflauf mit Wirsingchips http://wp.me/p6GO5w-Q8

Rheinhessischer Kürbisauflauf

mit Wirsing Chips

Rheinhessen bietet eine große Vielfalt von regionalen Produkten, nicht nur Kartoffeln, sondern die Region ist auch eine spektakuläre Weingegend. Ein muss für mich natürlich in mein Gericht ein bisschen Wein hinein zu bringen. Der Herbst bietet natürlich auch für warme Mahlzeiten eine breite Masse an tollen Lebensmitteln, unter anderem Kürbisse. Wie kann man jetzt Backesgrumbeere am besten neu interpretieren? Genau, mit einem Kürbisauflauf und gesunden Wirsing Chips! Aber seht selbst:

Rheinhessischer Kürbisauflauf mit Wirsingchips http://wp.me/p6GO5w-Q8

Rheinhessischer Kürbisauflauf mit Wirsing Chips

Für 1 gefüllter Kürbis mit Chips

Rheinhessischer Kürbisauflauf mit Wirsingchips http://wp.me/p6GO5w-Q8

Zutaten

Für den Kürbisauflauf:

  • 600gr Kartoffeln
  • 2 Stangen Frühlingszwiebel
  • 400gr weiße Bohnen
  • 3 Tomaten
  • ½ Limette
  • 1 Hokkaido
  • 1TL Senf
  • 4EL Parmesan
  • 2EL Olivenöl
  • 1 Hand voll Rosmarin
  • 2 EL Rheinhessisches Weißweingelee
  • Meersalz
  • Pfeffer

Für die Wirsingchips:

  • 8 Wirsingblätter
  • 4EL Olivenöl
  • 1EL Sojasauce
  • 2EL Parmesan
  • kleingehackte Cashewkerne
  • Saft einer Viertel Zitrone
  • Paprikaschärfe
  • Meersalz
  • Pfeffer

 

Zubereitung

Für die Wirsingchips wacht ihr den Wirsing zunächst ordentlich. Anschließend schneidet ihr den Strunk wie ein V heraus, da dieser nicht so wirklich schmeckt. Wenn ihr die Blätter in Mundgerechte Teile zerrissen habt, könnt ihr diese nun in einer Schüssel mit den anderen Zutaten vermischen.Anschließend legt ihr die Blätter auf ein Backblech und verteilt sie Ordentlich. Es sollten keine Blätter übereinander liegen. Anschließend gebt ihr das Backblech für 40 Minuten bei 130° in den Backofen. Die Chips sollten nicht all zu dunkel werden!

Für den Auflauf: Zunächst schnappt ihr euch die Kartoffeln und schält alle zuerst einmal. Anschließend könnt ihr diese in Würfel und Scheiben schneiden. In einer Schüssel vermengt ihr nun die Kartoffeln mit etwas Olivenöl, etwas Salz und 2EL Parmesan. Stellt die Schüssel beiseite und wascht nun den Hokkaido ordentlich ab. Nun „köpft“ ihr ihn und höhlt den Kürbis aus. Nun gebt ihr den Saft der Limette in den Hokkaido und gebt etwas Salz und Pfeffer hinzu. Im vorgeheizten Backofen könnt ihr den Kürbis zunächst bei 170 Grad 15 Minuten backen lassen.

Nun könnt ihr die Bohnen abseihen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr die Frühlingszwiebeln in kleine Würfel schneiden und die Tomaten in Spalten schneiden. In einer Großen Schüssel vermengt ihr nun Tomaten, weiße Bohnen, Senf, klein gehackter Rosmarin, Weißweingelee, sowie Salz und Pfeffer. Die Kartoffeln gebt ihr mit den Zwiebeln in die Pfanne und bratet alles gold braun an. Danach kommt das Ganze in die große Schüssel hinzu. Vemischt nochmal alles und schmeckt das Ganze mit Salz ab.

Sobald der Kürbis 15 Minuten im Ofen war, holt ihr ihn heraus und füllt ihn mit der Kartoffelmasse. Am Schluss gebt ihr noch ordentlich Parmesan über den Kürbis und gebt diesen für weitere 35 Minuten bei 180° Grad in den Ofen.

Danach könnt ihr den Kürbis mit ein paar Wirsingchips geniessen.

Wenn ihr nun neugierig seid, was man in Rheinhessen noch so isst und was weiteren Blogger für Köstlichkeiten gezaubert haben, schaut gerne bei ihnen vorbei:

Bushcook Kitchen // Dila vs. Kitchen // Dreams on a Plate // Filine bloggt // Katha kocht // Held am Herd // Lecker & Co. // Lecker muss es sein  // Liebstöckelschuh // Moderne Topfologie // Baby rock my day

Rheinhessischer Kürbisauflauf mit Wirsingchips http://wp.me/p6GO5w-Q8

 *** Vielen Dank an Gourmet Connection , die mir die Zutaten  frei zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Drinks

Kürbis Smoothie

Kürbis Smoothie

Die letzten Kürbisse verbrauche ich jetzt schon, da ich mich langsam aber sicher auf den Winter einstelle. Deshalb habe ich euch einen herbst-winterlichen Smoothie gezaubert! Mit Zimt und Kardamom verfeinert, strahlt der Winter euch schon mit seiner Pracht entgegen. Meine Vorfreude auf den Winter lässt sich irgendwie kaum noch zurück halten. Wie geht’s euch denn dabei? Seid ihr schon bereit für den Winter oder hängt ihr noch zu sehr an dem Herbst fest?

Ich habe mir ja diesen Winter vorgenommen, dass ich mich nicht so sehr mit Lebkuchen, Spekulatius oder ähnlichem vollstopfen werde. Auch wenn es ziemlich hart wird, mit Mandarinen & Orangen halte ich dagegen! Ob da das ein oder andere Rezept auf dem Blog landet, das kann ich leider noch nicht versprechen, aber wenn, dann wird’s lecker!

Bis dahin schlürfe ich jetzt meinen Kürbis Smoothie bis auf den letzten Tropfen leer und lasse den Tag ausklingen. Naja doch so einfach kann ich mir den Tag nun doch nicht machen, es warten noch einige Unisachen, die ich fertig machen muss! Aber der Smoothie hilft mir ein wenig mit der Motivation.

Kürbis Smoothie

Der Kürbis Smoothie

Zum Smoothie Sunday gibt’s den leckeren Kürbis Smoothie, denn er passt sehr gut zu dem November. Der Kontrast zwischen Kürbis und Apfel-Zimt schmeckt wunderbar am Gaumen, man kann nicht genau sagen welche Note zuerst hervorkommt, aber es harmoniert einfach.

So harmoniert auch der Herbst mit dem Winter im November. Erst herbstlich, dann wieder winterlich. Genauso wie der Smoothie. Als Krönung gibt’s noch einen schlag Sahne oben drauf. Mit Zimt und Vanille verfeinert duftet das Ganze sehr lecker. Oder würdet ihr behaupten Zimt riecht nicht gut? Eben.

Über die Mischung Zimt und Apfel geht nichts, wirklich nichts! Es ist wie mit diesem Smoothie, darüber geht nicht. Nun gut, genug darüber gequasselt, lasst ihn euch schmecken! Genießt den herbstlich und winterlichen November.

Kürbis Smoothie

für ca. 2 Gläser
Zeit: 25 Min.

Zutaten

  • 1 Hokkaido Kürbis (600gr)
  • 2 Äpfel
  • 2 Birnen
  • 3TL Zimt
  • 1TL Kardamom
  • 50gr Brauner Zucker
  • 2 Rosmarin Zweige
  • 125ml Wasser

Zubereitung

Zunächst einmal entfernt ihr den Deckel des Kürbis. Danach halbiert und entkernt ihr den Kürbis mit einem Löffel. Setzt schon mal einen Topf mit einer Bodendecke Wasser auf und schneidet anschließend den Kürbis in grobe Stücke hinein. Der Kürbis wird nun bis er weich geworden ist, darin gekocht. Bitte überprüft, dass genügend Wasser im Topf ist, sonst brennt der Kürbis an.

In der Zwischenzeit könnt ihr die Äpfel und Birnen schälen und entkernen. Die Stücke gebt ihr schon mal in den Mixer.

In einem anderen Topf vermischt ihr Zimt, Kardamon, Zucker mit 60ml Wasser. Gebt die Rosmarin Zweige noch hinein und lasst das Ganze für 10 Minuten aufkochen. Vergesst hierbei das Rühren nicht! Anschließend könnt ihr die Zweige herausnehmen.

Sobald der Kürbis weich geworden und der Sirup fertig ist, lasst ihr dies abkühlen. Nachdem alles kalt geworden ist, könnt ihr den Kürbis zu den Äpfel und Birnen zugeben. Nach und Nach gebt ihr das restliche Wasser und den Sirup dazu. Mixt alles ordentlich durch, sodass keine Stücke mehr zu sehen sind.

Den Smoothie könnt ihr nach Belieben mit einem Schlag Sahne dekorieren!

 




baked

Chia Pumpkin Muffins

Chia Pumpkin Muffin

Bevor die Kürbis Saison schon wieder zu Ende ist, gibt es hier noch die Gelegenheit einen leckeren „Chia Pumpkin Muffin“ abzustauben. Zum Muffin – Mittwoch habe ich euch nämlich leckere Muffins gebacken. Sie sind nicht nur von der Farbe ein Hingucker, sondern schmecken auch noch wahnsinnig gut. Ihr kennt doch bestimmt den Pumpkin Spice Latte. Jetzt stellt euch diese Köstlichkeit als Muffin vor. Was gibt’s denn Besseres auf der Welt?

Eben, das habe ich mir auch gedacht und das orangefarbene Ding blitzschnell verarbeitet. Seid ihr auch so Kürbis-Liebhaber? Oder meidet ihr eher Kürbisse im Herbst?

Zu der geballten Masse des Kürbisses gibt’s noch das Superfood Chia. Ab und zu mache ich mir einen kleinen Nachtisch mit dem Wundersamen. Manchmal aber landen sie auch in den Salaten als Topping. Man kann sie so verschieden einsetzen und es wird wirklich immer was Leckeres daraus. Habt ihr denn schon die vegane Wraps mit Linsen-Chia Füllung gesehen? Dann wird’s Zeit!

Wusstet ihr, das Chiasamen ein längeres Sättigungsgefühl übertragen und ihr so theoretisch weniger esst? Theoretisch, denn von den Muffins habe ich auch schon zwei Stück in kürzester Zeit verschlungen. Aber Chiasamen sind nicht nur für die Sättigung zuständig, sie liefern auch Unmengen von Energie. Und Energie ist doch immer gut, wenn man mal durch eine stressige Woche durch muss.

Chia Pumpkin MuffinChia Pumpkin Muffin

Auch ich merke, dass mein Studium mich bisher immer auf Trapp hält und bisher noch keine Zeit geblieben ist, mich auszuruhen.  Aber die Zeit wird bestimmt auch noch kommen, da bin ich mir sicher. Und wenn mal wieder keine Zeit bleibt, tun wir eben Chiasamen drüber und das wird.

Bis es soweit kommt, genieße ich jetzt meine Chia Pumkin Muffins mit einem Pumpkin Spice Latte und lass es mir gut gehen. Das solltet ihr auch so machen. Also ran an den Backofen und loslegen. Viel Spaß.

Chia Pumpkin Muffins

Zutaten

  • 400gr Mehl
  • 150gr gemahlene Mandeln
  • 1Pk. Backpulver
  • 5EL Agavendicksaft
  • 2EL Chiasamen
  • 2EL Zimt
  • 1TL Muskatnuss
  • 1TL Vanillezucker
  • 400gr Kürbis
  • 150ml Milch
  • 2 Eier
  • 75ml Olivenöl

Zubereitung

Heizt zunächst den Backofen auf 180° Grad vor, da es später etwas schnell gehen muss. Bereitet die Muffinförmchen vor, sodass ihr nur noch den Teig hineingeben müsst.

Den Kürbis höhlt ihr aus, schneidet ihn in kleine Stücke und gebt diesen mit einer Bodendecke voll Wasser in ein Topf. Anschließend kocht ihr den Kürbis Butterweich – lasst ihn aber nicht anbrennen!

Nun gut: Vermischt mittlerweile alle trockenen Zutaten miteinander. Sobald der Kürbis weich geworden ist, püriert ihr diesen zu Püree. Das Püree vermischt ihr mit Milch, Olivenöl, Agavendicksaft und den Eiern. Anschließend gebt ihr unter Rühren nach und nach das Püreegemisch zu den trockenen Zutaten dazu.

Jetzt solltet ihr schnell sein, da die Chiasamen die Konsistenz verändern. Also hopp in die Muffinförmchen und ab, für ca 18 Minuten, in den Ofen.

Sobald die Muffins fertig sind, könnt ihr diese mit Puderzucker bestäuben. Et voilá!

Lasst es euch schmecken!

 



About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll