• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Drinks

Himbeer Mandel Smoothie Bowl

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Wer mich kennt, der weiß: Ich liebe ein ausgiebiges Frühstück. Am liebsten mit Pancakes, frischem Obst, Eiern, einem Smoothie und frischen warmen Brötchen. Das ist schon sehr viel, ich weiß, aber das Verlangen nach mehr hält auch ziemlich lange an! Viele meinen, man könnte so nur am Wochenende frühstücken. Ich aber nehme mir jeden Morgen extra Zeit, um mein Ei zu kochen und meine extra Portion Obst zu mir zu nehmen. Und die Brötchen dürfen natürlich auch nicht fehlen! Man müsste es wirklich einmal festhalten, was alles morgens in mich hinein passt.

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Wenn ich morgens nicht so wirklich Hunger und Lust auf Brötchen oder Pancakes habe, dann gibts bei mir immer eine super leckere Smoothie Bowl. Oftmals passt gar nicht so viel auf den Smoothie, wie ich will. Es kann nie genug Topping sein, finde ich. Am Liebsten sind mir frische Früchte als Topping. Die Klassiker Acai, Goji oder Chia nehme ich eher als ‚Superfood – Studentenfutter‘ mit in die Uni. Meine Kommilitonen fahren da auch total darauf ab. Aber heute habe ich euch kein Studentenfutter mitgebracht, sondern eine Smoothie Bowl. Ein richtiges sommerliches Power Frühstück!

Himbeer Mandel Smoothie Bowl

Die Erdbeerzeit ist wieder da und was darf dann bei der leckeren Smoothie Bowl nicht fehlen? Genau Erdbeeren! Erdbeeren gehören zum Sommer, wie Tom zu Jerry oder Mick zu Jagger. Sie sind wirklich auch zu schade einen Smoothie daraus zu machen, deshalb habe ich sie für das Topping verwendet. Aber schaut doch selbst wie die Smoothie Bowl aussieht!

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

 

 

Himbeer Mandel Smoothie Bowl

für eine Smoothie Bowl

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Zutaten

Für die Smoothie Bowl:

  • 1 Banane
  • 200g Himbeeren, gefroren
  • 150ml Milch (Mandelmilch oder Reis-Kokosmilch, …)
  • 1 EL Mandelmus
  • 1 EL Agavendicksaft oder Honig
  • 2 ½  Limetten

Für das Topping:

  • 1 Handvoll Himbeeren
  • 3-4 Erdbeeren
  • 1/2 Limette
  • 1 Handvoll Kokoschips

Zubereitung

Den Saft der Limetten vermischt ihr zunächst mit der Milch, dem Agavendicksaft und dem Mandelmus. Anschließend gebt ihr alle Zutaten für die Smoothie Bowl in den Mixer und mixt alles ordentlich durch.

Gebt den dickflüssigen Smoothie in eine Schüssel. Nun wascht ihr die Himbeeren und Erdbeeren. Entfernt das Grünzeug von den Erbeeren und halbiert diese. Die Limette filetiert ihr und schneidet diese in kleine Spalten. Nun gebt ihr die Himbeeren, Erdbeeren, die Limette und Kokoschips über die Smoothie Bowl.

Fertig! Lasst es euch schmecken!

Die ganzen Zutaten könnt ihr euch jetzt auch ganz bequem per Mausklick von allyouneedfresh nach Hause liefern lassen. Einfach hier klicken und ihr findet alle Zutaten dazu! Super, was? Ihr könnt euch ganz leicht euer Liefertermin aussuchen und gleich losmixen! Probiert es doch einfach mal aus.Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll  *** Vielen Dank an Allyouneedfresh, die mir die Zutaten für die Smoothie Bowl frei zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Smoothies

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Zur Zeit muss ich mich regelrecht aus dem Bett quälen. Normalerweise geht es mir nur im Winter so, wenn der Wecker die Nacht schreckhaft unterbricht und man anschließend die laufenden Motoren, der Scheibenkratzenden Nachbarn hört. Ich murmle mich dann nochmal ordentlich ein und bleibe bis auf die letzte Minute im warmen Bett liegen. So ähnlich geht es mir zur Zeit wieder. Obwohl die Sonne schon direkt durch das Fenster in das Bett lacht, schaffe ich es eben nicht direkt nach dem Weckerklingeln aufzustehen und sich auf den Tag zu freuen. So wirklich weiß ich nicht woran es liegt, dass ich es immer so schwer aus dem Bett schaffe.

Es bleibt natürlich auch immer weniger Zeit zum Frühstücken für mich, wenn ich morgens rumtrödele. Ein ordentliches Frühstück muss bei mir trotzdem jeden Morgen sein. Das perfekte Ei und meine frisch ausgepresste Zitrone gehört da auf alle Fälle dazu. Doch was ich neulich entdeckt für mich habe: Joghurt zum Frühstück. Das hört sich jetzt total unspektakulär an. Aber mit ein, zwei Handgriffen kann normaler Joghurt so gut schmecken und zum richtigen frische Kick am Morgen werden.

 Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Natürlich möchte ich euch eine Variante nicht vorenthalten und habe glatt mal ein super leckeres Rezept dabei. Super frisch am Morgen genießen. Durch das Rucola – Birnen Topping kommt ihr so richtig in Fahrt. Probiert es doch mal aus:

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping

Für ca 2 Schälchen

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Zutaten

  • 300gr Griechischer Joghurt (alt. Joghurt)
  • 2 Limetten
  • 1TL Honig
  • 1 Birne 
  • 1 Maracuja
  • 1 Handvoll Rucola
  • 1 Avocado
  • Blaubeeren
  • evtl 1 Granatapfel

Zubereitung

Zunächst gebt den Joghurt in eine Schüssel. Halbiert anschließend  eine Limette und gebt den Saft, sowie auch den Honig hinzu. Rührt alles gut durcheinander, sodass eine homogene Masse entsteht.

Nun zum Topping: Schneidet die Birne auf und entkernt sie. Dies könnt ihr auch mit der Avocado machen. Gebt anschließend das Avocadofruchtfleisch mit der Birne und dem Saft der übrigen Limette in den Mixer. Den Rucola wascht ihr und gebt diesen auch in den Mixer. Zu guter letzt die Maracuja aufschneiden und mit einem Löffel auskratzen. Alles zusammen im Mixer ordentlich durchmixen.

Abschließend den Joghurt in kleine Schälen verteilen und das Topping Löffelweise darüber geben. Wenn ihr dem Topping noch etwas Wasser hinzufügt könnt ihr das auch super als Smoothie verwenden. Das Schälchen mit Blaubeeren, Granatäpfeln garnieren und fertig!

Lasst es euch schmecken!

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

baked

Kirsch Rosmarin Kekse

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

Es ist schon wieder die Zeit gekommen. Die Zeit, in der es mir schwer fällt, mich zu entscheiden. Angefangen von den Klamotten bis hin zum Essen. Es fällt mir immer wieder total schwer auf den Frühling einzugehen. Einerseits kann ich mich einfach nicht damit anfreunden, ob ich mich jetzt auf etwas Warmes oder doch eher das Kalte einstellen sollte. Ihr kennt das doch bestimmt auch: Ihr seht morgens die Sonne in euer Zimmer lachen und freut euch schon total auf den Tag. Sobald ihr aber durch die Tür seid, sieht es schon wieder total winterlich aus. Nur ein paar Blümchen heitern die triste Winterstimmung auf.

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

Die Blümchen haben es sogar bis auf mein Blog geschafft. Seht her, ich habe euch nicht nur Blümchen sondern auch total leckere Kirsch Rosmarin Kekse mitgebracht. Wie schon gesagt, kann ich mich zur Zeit nicht entscheiden, ob es noch etwas winterlich sein darf oder ich die total schöne sommerliche Seite auspacken sollte. Deshalb habe ich mich für den Mittelweg entschieden! Die sommerliche Kirsche trifft hierbei auf den würzigen Rosmarin. Total lecker muss ich dazu sagen!

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

Ich habe ehrlich gesagt noch nie Kekse selbst gemacht. Und dafür wurde es jetzt Zeit! Aber Kekse kann man nie genug im Haus haben. Vor allem nicht dann, wenn es Kirsch Rosmarin Kekse sind. Die Kekse eigenen sich auch super zum Verschenken zu Ostern. Die lieben Nachbarn, Freunde, Familienmitglieder freuen sich bestimmt über so eine lecker selbstgemachte Kleinigkeit!

Kirsch Rosmarin Kekse

für ca. 20 Kekse

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

Zutaten

  • 125gr  Seeberger Soft Kirschen
  • 100ml Milch
  • 250gr weiche Butter
  • 200gr brauner Rohrzucker
  • 1TL Meersalz
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier (M)
  • 300gr Mehl
  • 120gr Haferflocken
  • 1 Pck. Backpulver
  • 30gr. Seeberger Haselnusskerne 
  • 50gr. gemahlene Haselnüsse
  • 5 Zweige frischen Rosmarin

Zubereitung

Zuerst schlagt ihr die Butter mit dem braunen Rohrzucker, sowie dem Salz und dem Vanillezucker schaumig. Nach und nach gebt ihr einzeln die Eier, anschließend die Milch hinzu.

In einer anderen Schüssel könnt ihr Mehl, die Haferflocken, die gemahlene Haselnüsse, sowie mit dem Backpulver mischen. Sobald das Mehlgemisch gut verrührt ist gebt ihr das zur der Buttermasse hinzu. Anschließend alles zu einem glatten Teig verrühren. Zu guter Letzt entfernt ihr die Rosmarinblätter von dem Zweig und hackt diese klein. Zusammen mit den Softkirschen und den Haselnusskerne gebt ihr sie in den Teig. Hebt nochmals alles vorsichtig unter und stellt den Teig ca. für 1 Stunde kalt.

Den Ofen könnt ihr schon mal auf 200 Grad Umluft vorheizen.

Mit einem Eisportionierer oder einem großen Löffel setzt ihr nun ca. 20 Teigkreise auf ein Backblech. Diese Teigkreise zerlaufen später sehr, also dürfen sie noch etwas kleiner sein. Für Ca. 15 Min. hellbraun im Backofen backen, sofort herausnehmen und abkühlen lassen. Die Kekse sind ausgekühlt noch weich. Wenn ihr diese jedoch etwas härter mögt, lasst diese einen halben Tag stehen.

Lasst es euch schmecken!

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

baked

Blaubeermuffins mit Minzlikör

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Morgens aufzuwachen und die ersten Sonnenstrahlen durch den Rolladen blitzen zu sehen. Im Gefühl zu haben: ‚Das wird ein guter Tag!‘. Zu sehen, dass es für die warme Jahreszeit Zeit wird, den Alltag wieder einzunehmen. Sehen, wie die warmen Strahlen an jedem Gegenstand nur so scheuern und die Welt dadurch erwärmen. Einfach dem tristen Winter, mit seinen schweren Tagen, die kalte Schulter zu zeigen und unbesorgt in den Tag hinein zu leben. Das ist genau das, was ich gerade brauche.

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr euch einfach nach Dingen so sehr sehnt, dass ihr euch darüber den ganzen Tag Gedanken macht? Mir geht es gerade so! Den ganzen Tag schwirren in mir schon Gedanken über sommerliche Abende, feuchtfröhliche Feste, aber auch über die ein oder andere Sommerliebe. „Das Leben ist so viel schöner, wenn es Sommer ist!“, habe ich neulich eine Frau in der Bahn sagen hören. Auf der einen Seite muss ich ihr zustimmen. Das Leben ist schöner, wenn es Sommer ist. Es kommt aber auch darauf an, was man daraus macht! Man kann nicht den ganzen Winter zuhause sitzen, die kahle Wand anstarrend und darauf warten bis etwas passiert. Man wartet wahrscheinlich ewig. Jedenfalls habe ich gerade das Gefühl, dass ich jetzt den Sommer brauche. So sehr, wie noch nie!

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Schwierig in eine Sommerstimmung zu kommen, wenn das Wetter nicht so mitspielt. Deshalb habe ich mir gedacht, dass schnell was anderes her muss, was genau so viel Wärme versprüht. Nämlich die Blaubeermuffins mit Minzlikör. Sommerlicher können Muffins kaum sein: Die Minze harmoniert perfekt mit den Blaubeeren und sorgt für eine kühle Frische. Die Blaubeeren hingegen für den fruchtigen Kontrast zu der knackigen Bräune des Kakaos. Mehr Sommer im Winter geht kaum!!

Blaubeermuffins mit Minzlikör

Die leckeren Muffins habe ich aus dem Happy Baking Backbuch von GU heraus gebacken, denn es musste was ja Sommerliches her. Das Buch ist sogar ein ganz besonderes Buch. Ein Wanderbuch um genau zu sein! Ein Wanderbuch von der lieben Karen von Karensbackwahn, die das Buch für ein halbes Jahr auf Reisen geschickt hat! Und nun bei mir eingetroffen ist. Ich bin schon ein bisschen gespannt was Sandra von Sandras Tortenträumereien so tolles daraus backen wird, denn da geht das Buch als nächstes hin! Seid ihr auch schon so gespannt darauf? Wenn ihr auch bei der Wanderbuchaktion dabei sein wollt, dann schaut doch mal bei der Karen vorbei!

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Blaubeermuffins mit Minzlikör

Für ca. 24 Muffins

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Zutaten

  • 100gr Sonnenblumenkerne
  • 5 Stiele Minze
  • 300gr Blaubeeren
  • 250gr weiche Butter
  • 200gr Zucker
  • 1 Zitrone
  • ausgekratzes Mark von 1 Vanilleschote
  • Salz
  • 6 Eier (M)
  • 125gr Maisstärke
  • 125gr Vollkornreismehl
  • 3 TL Johannesbrotkernmehl
  • 1TL glut. Backpulver
  • 60gr Kakaopulver
  • 125ml Pfefferminzlikör (alter. Minzsirup)
  • 24 Papierförmchen

Zubereitung

Den Backofen auf 175° (Umluft) vorheizen. Die Mulden der Bleche mit Papierförmchen auslegen. Die Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett und unter Rühren hell rösten, heraus nehmen und abkühlen lassen. Die Minze waschen und trocken tupfen, Blätter abzupfen und in Streifen schneiden. Die Blaubeeren verlesen, waschen und trocken tupfen.

Die weiche Butter mit Zucker, mit dem Abrieb der Zitrone, sowie dem Vanillemark und 1 TL Salz cremig aufschlagen. Eier einzeln dazugeben und gründlich unterrühren. Maisstärke, Reissmehl, Johannisbrotkernmehl, Backpulver und Kakao in die Schüssel sieben.

Wären wir schon unter die Buttermasse dabei den Pfefferminzlikör einlaufen lassen und gut verrühren. Anschließend könnt ihr den Saft der Zitrone hinzugeben. Dann Sonnenblumenkerne, Pfefferminzstreifen, Blaubeeren unter den Teig ziehen.

Den Teig in die Mulde der Bleche füllen und im Ofen für circa 20 Minuten backen. Muffins herausnehmen und kurz abkühlen lassen, dann aus den Mulden lösen und vollständig abkühlen lassen. Nach Belieben könnte ihr in die Muffins mit einem Stäbchen kleine Löcher stechen und Minzlikör beträufeln.

Lasst es euch schmecken!

Zubereitung: ca. 40Minuten

Backen: ca. 20 Minuten

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

baked

Kirsch Apfel Gin Crumble

Kirsch Apfel Gin Crumble http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/13/kirsch-apfel-gin-crumble/ voll gut & gut voll

Ihr wisst bestimmt, wie sehr ich Gin liebe. Hier ein Gin, da ein Gin. Ich liebe ihn so sehr, wie Kirschen und Äpfel auch. Früher zumindest habe ich etliche Äpfel am Tag verschlungen. Das hat sich aber mittlerweile auch sehr gelegt. Heute überwiegt der Gin mehr.

Jedenfalls, heute ist Valentinstag. Einer der Tage, die der Menschheit um die Ohren geschlagen gehört. So wirklich habe ich den Sinn hinter Valentinstag noch nicht wirklich verstanden. Das wird wahrscheinlich auch noch ein paar Jährchen dauern, wenn überhaupt. Ich finde ich es total schwachsinnig, wenn man seine Liebe dem anderen gegenüber, nur an Valentinstag zeigt. Man wird eigentlich schon dazu verführt, Dinge zum Valentinstag zu kaufen und dies dem anderen zu schenken. Wieso kann man das nicht das ganze Jahr über? Wieso muss dies genau an Valentinstag sein? Naja, wie gesagt es wird noch ein paar Jährchen dauern.

Kirsch Apfel Gin Crumble http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/13/kirsch-apfel-gin-crumble/ voll gut & gut voll

Bis es soweit ist, werde ich mein leckeres Crumble geniessen. Zur Feier des Tages habe ich natürlich ein Schlückchen Gin mit hinzugegeben. Ich liebe es mit Gin zu kochen. Und manchmal da geben ich ihn sogar ins Essen. Passiert eben. Probiert es doch auch einmal aus, schmeckt wunderbar. Für das Crumble habe ich den Stuttgarter APPLAUS Gin verwendet. Der eignet sich super dafür, da er eine leichte Zimtnote mitbringt. Herrlich! Lasst es euch schmecken…

 

Kirsch Apfel Gin Crumble

Für 2 Personen
(oder auch für dich alleine!)

Kirsch Apfel Gin Crumble http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/13/kirsch-apfel-gin-crumble/ voll gut & gut voll

Zutaten

  • 400gr Kirschen
  • 1 großer Apfel
  • 60gr Butter
  • 100gr Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 40gr Zucker
  • 1 Pck Vanille Zucker
  • 2TL Zimt
  • 50gr Mandelsplitter
  • Butter für die Form
  • 3EL APPLAUS Gin

Zubereitung

Wenn ihr frische Kirschen verwendet, dann wascht und entkernt diese. Bei Kirschen aus dem Glas, könnt ihr die Kirschen abtropfen lassen. Den Apfel könnt ihr waschen und anschließend entkernen und klein schneiden.

Die flüssige Butter vermischt ihr mit dem Mehl, der Prise Salz, dem Zucker, Zimt und Vanille Zucker. Mit dem Knethaken entstehen so die gewünschten Streusel. Anschließend stellt ihr diese für 10 Minuten kalt.

In der Zwischenzeit könnt ihr eine Auflaufform mit Butter bestreichen. Nach und nach die Kirschen und Äpfelstückchen einfüllen und Streusel, sowie Mandelsplitter darauf verteilen.  Zu guter letzt den Gin über das Ganze verteilen! Im vorgeheizten Backofen bei 160° ca. 30 Minuten backen. Nach belieben könnt ihr etwas Puderzucker darauf stäuben. Lasst es euch schmecken!

Kirsch Apfel Gin Crumble http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/13/kirsch-apfel-gin-crumble/ voll gut & gut voll   Kirsch Apfel Gin Crumble http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/13/kirsch-apfel-gin-crumble/ voll gut & gut voll

Cooked

Amarula Crème Brûlée

Creme Brulee Amarula http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/11/amarula-creme-brulee/

Valentinstag steht wieder einmal vor der Tür. Der wohl romanischste Tag im Jahr. Für Viele ist dies wie Weihnachten und Geburtstag zusammen. Sie kaufen den Liebsten Geschenke, planen kleine Überraschungen oder gar den Hochzeitsantrag. Eigentlich ganz schlau für die Herren der Schöpfung, so werden sie jedes Jahr dran erinnert, dass der Verlobungstag bevor steht.

Andere hingegen baden in ihrer bitter-süßen Selbstverzweiflung oder Melancholie. Werden von den Medien und Freunden mit dem „schönsten Tag“ im Jahr regelrecht bedrängt. Sie versuchen den Tag irgendwie hinter sich zu bringen. Egal wie, hauptsache hinter sich. Ich selbst habe eine etwas gespaltene Meinung gegenüber dem Valentinstag. Einerseits finde ich es total schwachsinnig, wenn man seine Liebe dem anderen gegenüber nur an Valentinstag zeigt. Man wird eigentlich schon dazu verführt, Dinge zum Valentinstag zu kaufen und dies dem anderen zu schenken. Wieso kann man das auch nicht einfach so über das ganze Jahr? Wieso muss dies genau an Valentinstag sein? Anderseits finde ich es total schön, wenn Paare sich die Zeit nehmen und den ganzen Tag zusammen verbringen.

Creme Brulee Amarula http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/11/amarula-creme-brulee/

Perfekt für den gemeinsamen Abend, aber auch für die einsamen Herzen der Welt, habe ich euch ein super Soulfood. Ein Crème Brûlée. Sogar ein ganz besonderes Brûlée! Dieses mal habe ich etwas in meiner Küche herum experimentiert und so wie ich eben bin, landet das ein oder andere Mal ein Schuss Alkohol im Essen. Dieses mal habe ich den leckeren Amarula in mein Lieblingsdessert gegeben und bin wahnsinnig begeistert. Der Geschmack von der Marula-Frucht harmonieren richtig gut mit dem klassischen Vanillegeschmack. Wer die Marula-Frucht noch nicht kennt, bei dem wird es Zeit die nach karamell-nussige Frucht zu probieren! Sieht das nicht super aus?

Creme Brulee Amarula http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/11/amarula-creme-brulee/  Creme Brulee Amarula http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/11/amarula-creme-brulee/

Ich weiß ganz genau, dass ihr jetzt das Bedürfnis habt, die Karamellkruste brechen zu lassen! Zu zweit oder auch alleine! Mit dem Löffel hineinzustechen, sodass die Kruste schon anfängt zu krachen – Ein wahnsinnig tolles Geräusch. Ich hoffe, wenn ihr an Valentinstag alleine seid und das 2te oder 3te Gläschen Créme Brûlée vernascht, dass ihr nicht wild in die Kruste hineinstecht, wie so ein Serienkiller, sondern das Ganze genießt. Macht euch einen schönen Tag. Ein Tag mit Sachen, die euch und eurer Seele gut tun. Auch wenn das ein oder andere Gläschen Alkohol dabei ist, der Tag wird auch vergehen!

Amarula Crème Brûlée

Für ca. 4 Gläschen

Creme Brulee Amarula http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/11/amarula-creme-brulee/

Zutaten

  • 175ml Amarula
  • 750ml Milch
  • 125gr Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 3 Eigelb
  • 70gr Maisstärke
  • brauner Zucker

Zubereitung

Viele meinen, dass Crème Brûlée extrem schwierig sei, ist es aber überhaupt nicht:

Die Milch setzt ihr mit dem Zucker und der aufgeschnittenen Vanilleschote in einem Topf auf. Lasst das Ganze aufkochen und anschließend ca. 7 Minuten abkühlen.

Sobald die Milch noch warm ist, könnt ihr das Eigelb mit der Maisstärke aufschlagen. Anschließend gebt ihr die warme (nicht kochende oder heiße!!!) Milch unter die Eigelbmasse. Zu guter letzt gebt ihr den Amarula hinzu und schon seid ihr fast am Ziel.

Das Ganze gebt ihr nun in vier Gläschen und bei 85° Grad für 45 Minuten in Backofen. Gebt die Gläschen nicht direkt in den Backofen, sondern in ein Wasserbad.

Sobald die Crème fertig ist nehmt die Gläschen aus dem Wasserbad und lasst sie erkalten. Vor dem Servieren könnt ihr ordentlich braunen Zucker darüber streuen. Keine Scheu! Anschließend karamellisiert ihr die Crème mit dem Bunsenbrenner oder eben unser dem heißen Grill vom Backofen!

Lasst es euch schmecken!

Creme Brulee Amarula http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/11/amarula-creme-brulee/

*** Vielen Dank an Amarula, die mich sehr gut mit dem Likör versorgt haben und mir diesen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Drinks

Red Velvet Smoothie

Red Velvet Smoothie www.vollgut-gutvoll.de

Habt ihr gestern den leckeren Green Fever Smoothie gesehen? Oder den farbenfrohen Granatapfel-Kokos Smoothie von der lieben Steffi? „Wahnsinnig lecker“- kann ich dazu nur sagen. Da gab es schon einige coole Smoothies zu sehen. Und heute gehts auch schon glatt weiter, mit dem Smoothie Blogevent ‚mix a wish – Happy Smoothies‘.

mix a wish - happy smoothies #misawish www.vollgut-gutvoll.de www.whatmakesmehapy.de

Steffi und ich sind ja DIE Smoothie-Liebhaber schlecht hin. Wir haben nicht lange überlegen müssen, über was das Blogevent handeln soll. Es war schnell klar: Smoothies. In den kommenden Tagen und Wochen, wird sich so einiges um die kunterbunten Fitmacher auf unseren Blogs drehen. Denn nicht nur wir machen die Smoothies, sondern auch ihr seid herzlich dazu eingeladen! Selbstverständlich werdet Ihr auch nicht leer ausgehen, wir haben einige tolle Gewinne für Euch vorbereitet. Alle Infos rund um das Blogevent „Mix a wish – Happy Smoothies“ werdet wir ab Sonntag, 24.01.2016 auf unseren Blogs bekannt geben. Egal ob mit oder ohne Blog – Ihr seid alle herzlich willkommen!

Das Wochenende nähert sich und das heißt: Ihr habt jede Menge Zeit für das gesunde Plus, den Smoothie! Ich habe euch heute den Red Velvet Smoothie mitgebracht. Denn nicht nur grüne Smoothies sind total in, auch rote. Knallrote, versteht sich. Der Smoothie hat sogar extra Crunch! Aber schaut selbst….

Red Velvet Smoothie www.vollgut-gutvoll.de  Red Velvet Smoothie www.vollgut-gutvoll.de

Red Velvet Smoothie

Red Velvet Smoothie

Für 3 Gläser

Red Velvet Smoothie www.vollgut-gutvoll.de

Zutaten

  • ½ Drachenfrucht
  • ½ Granatapfel  
  • 1 Mango
  • 3 Stile Minze
  • 200gr Himbeeren
  • 2 Äpfel 

Zubereitung

Die Drachenfrucht, auch Pitahaya gennant, halbiert ihr und kratzt mit einem Löffel das Fruchtfleisch heraus. Den Granatapfel schneidet ihr zunächst auf und gebt die Kerner mit der Drachenfrucht in den Mixer. Passt hierbei ein wenig auf, da der Granatapfel wirklich extrem spritzt.

Anschließend schneidet ihr die Mango auf, entkernt diese und gebt das Fruchtfleisch mit der Minze in den Mixer hinzu.

Zu guter letzt schält ihr die Äpfel und entkernt sie. Die Himbeeren, sowie die Äpfel kommen in den Mixer und nun wird alles ordentlich durchgemixt.

Als Topping könnt ihr hierfür Nüsse, Chiasamen, Kokos oder auch Pistazien nehmen.

Red Velvet Smoothie www.vollgut-gutvoll.de

Schaut doch morgen mal bei Steffi vorbei. Sie hat einen bezaubernden Smoothie für euch vorbeireitet. Von mir hört ihr erst wieder etwas am Sonntag, wenn es soweit ist und die Gewinne für das Blogevent bekannt gegeben werden. Seid gespannt. Ein guten Start in das Wochenende!! Lasst es euch gut gehen.

Red Velvet Smoothie www.vollgut-gutvoll.de

 

Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Sponsoren,

die uns tatkräftig bei diesem Blogevent unterstützen: 

Galeria Kaufhof
Nu3
Saftgras

Buah
Spiegelau
h.f.ullmann

Edel
GU
Konigsfurt-Urania

baked

Kokos – Biskuit Schneebälle

Schneebaelle

So wirklich habe ich nicht mehr damit gerechnet, dass es bei uns schneit. Gestern morgen bin ich aufgewacht und siehe da: die weiße Winterlandschaft war über Nacht geboren worden. Ich liebe ja Schnee, vor allem wenn er liegen bleibt und man noch Tage danach etwas von ihm hat.

Früher habe ich immer ausgiebige Schneeballschlachten mit den Nachbarn gemacht. Klitsch Nass kam ich heim und musste mich erst mit einem Punsch aufwärmen. Wie ich es früher geliebt habe. Ihr kennt es bestimmt oder? Aber nicht nur bei mir hat es geschneit, sondern in ganz vielen anderen Städten auch… Ihr fragt euch jetzt bestimmt wo?

Schneebaelle  Schneebaelle

Nun gut, zusammen mit Elena von Das süsse Leben haben wir eine Schneeballaktion gestartet. Natürlich mit dein kleinen leckeren Schneebällen. Sie hat die Aktion gestartet, um so viele Schneebälle durch Deutschland zu werfen, wie nur möglich. Mich hat Tina’s Schneeball von Lecker&Co getroffen. Wer auch einstecken kann, kann auch austeilen… oder war es anders herum? Wie auch immer. Meinen Schneeball bekommt die liebe Vanessa von Mrs Emily Shore ab. Schaut doch mal vorbei.

Schneebaelle

Kokos – Biskuit Schneebälle

für ca. 35 Stück

Schneebaelle

Zutaten

Für den Biskuit:

  •  7 Eier (M)
  • 200 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 200 g Mehl
  • 1/2 Packung Backpulver
  • 5EL Amarula

Für die Creme:

  • 400 g Schlagsahne
  • 250 g Speisequark
  • 200 g Creme Fraiche
  • 50 g Zucker
  • ½  Limette
  • 150 g Kokosraspeln

Zubereitung

Der Backofen wird schon mal auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt und ein Backblech mit Backpapier ausgelegt.
Anschließend beginnen wir mit dem Biskuit. Dafür trennen wir zuerst die Eier. Das Eigelb wird nun mit dem Zucker, dem Vanillezucker schaumig geschlagen. Anschließend kommt das Mehl und das Backpulver hinzu. Zu guter letzt wird Amarula hinzugefügt und nochmal ordentlich herumgerührt.

Das Eiweiss wird  in der Küchenmaschine steif geschlagen und danach vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Eigelbmasse gehoben. Danach kann das Ganze für ca. 20 Minuten in den Ofen.

Anschließend komplett auskühlen lassen und den Biskuit schön zerbröseln.

Für die Creme die Schlagsahne fest schlagen und zur Seite stellen.

Das Cremé Fraiche mit dem Speisequark, den Zucker und mit dem Saft der Limette cremig rühren. Anschließend die feste Schlagsahne mit dem Teigschaber unterheben. Den zerbröselten Biskuitboden und die fertige Creme miteinander vermischen und nun werden die Kugeln geformt.

Die Kugeln formen und anschließend in den Kokosraspeln wälzen. Voilá – Lasst es euch schmecken!

Schneebaelle

Schneebaelle

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll