• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Drinks

Honigmelonen-Eis mit Southern Comfort

**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Zugegeben, ich kann es im Sommer nicht lassen, immer und immer wieder Eis zu essen. Am Liebsten darf es ein schön cremiges Fruchteis von der italienischen Eisdiele nebenan sein. Umso schwerer finde ich es, dann die richtige Entscheidung bei einer großen Auswahl an Eissorten zu treffen. Oftmals werden es dann einfach verschiedene Eissorten, die ich heimlich untereinander in meinem Eisbecher vermische, um mal eine besondere Geschmackskombi zu bekommen.

Da ich auch gerne neue Geschmackskombinationen ausprobiere, habe ich es mir zur Herausforderung gemacht, ein Honigmelonen-Eis mit Whiskey-Geschmack herzustellen. Und zwar ganz ohne Eismaschine! Ich meine, die Sonne scheint, es ist warm draußen, und das Verlangen nach einem richtig guten Eis steigt. Wie ihr eins der cremigsten und außergewöhnlichsten Eissorten für den Sommer herstellen könnt, erfahrt ihr hier.

SoCo-Meloneneis

Whiskey und Honigmelone passen für dich zunächst wahrscheinlich nicht zusammen? Sie ergänzen sich aber perfekt!  Hierfür habe ich den Whiskey-Likör Southern Comfort Original verwendet und ich gebe zu, dass die Geschmacksnoten von bourbonähnlichem Vanille-Aroma, die fruchtigen Noten von Orange und Pfirsich super mit der süßen Honigmelone schmecken. Für mich riecht es direkt nach einem kleinen knackigen Sonnenurlaub, muss ich zugeben. Da kehrt direkt der Sommer zu Hause ein, wenn man das kleine Glück aus dem Eisfach löffelt.

Durch die Süße des Whiskey-Likörs schmeckt das Eis sehr fruchtig, sahnig und cremig. Sozusagen der perfekte Geschmack des Sommers! Mit einem wirklich sehr einfachen Rezept für das Honigmelonen Eis mit dem Southern Comfort Original könnt ihr euch den Sommer ganz einfach nach Hause holen. Und so geht’s:

Honigmelonen-Eis mit Southern Comfort Original

Honigmelonen-Eis mit Southern Comfort

SoCo-Meloneneis

Zutaten für einen Drink:

  • 300 ml Sahne
  • 3 Eigelb (Größe M)
  • 50g Zucker
  • 6 EL Southern Comfort Original
  • 300 g Honigmelone
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Zweig Minze

Zubereitung:

Die Sahne unter Rühren in einem Topf aufkochen und bei schwacher Hitze 5 Min. köcheln lassen. Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Southern Comfort Original in einer hitzebeständigen Rührschüssel mit einem Schneebesen gut verrühren. Die heiße Sahne nun unter ständigem Rühren in die Eigelb-Mischung gießen. Über dem heißen Wasserbad mit dem Schneebesen in ca. 10 Min. cremig aufschlagen. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und noch ca. 5 Min. weiterrühren. Ca. 30 Min. zugedeckt in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Honigmelone entkernen und das Fruchtfleisch mit einem Pürierstab fein pürieren. Anschließend das Püree mit Puderzucker, Zitronensaft und der Eisahnemischung vermischen.

Die Eismasse in eine dafür passende Form füllen und für mindestens 5 Stunden in den Gefrierschrank geben. Damit die Masse schön cremig bleibt, alle 30 Min. mit dem Schneebesen einmal umrühren. Anschließend das Southern Comfort Eis mit frischen Melonen Stücken servieren. Mit frischer Minze bestreuen und servieren.

SoCo-Meloneneis

*** HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE KOOPERATION MIT SOUTHERN COMFORT. MEINE MEINUNG BLEIBT DAVON UNBEEINFLUSST UND STELLT MEINE EIGENE DA. ***

Food

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa Zespri https://wp.me/p6GO5w-13W
**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Ich hatte mich eigentlich schon damit abgefunden, dass der Sommer vorbei ist. Umso mehr freue ich mich nun über die letzten Sonnenstrahlen, die langen Abende auf dem Balkon und über meine Birkenstocks, die nochmals durch die Wiese am Main schlendern können. Ich muss sagen, genau das ist es, was ich im Winter so sehr vermisse. Einfach auf eine grüne Wiese liegen, ein paar Leckereien dabei zu haben und es sich gut gehen lassen.

Erst Letztens hatte ich zum letzen Picknick des Jahres etwas Neues ausprobiert. Ich war voller Vorfreude meine Freunde davon kosten lassen und war recht stolz, als sie davon mehr und mehr zu dem knackfrischen Brot gegessen haben. Aber keine Angst, ich verrate natürlich auch euch das Rezept zu der fruchtigen Kiwi Avocado Salsa.

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa Zespri https://wp.me/p6GO5w-13W

Hauptbestandteil der fruchtigen Salsa sind die perfekt gereiften Green Kiwis von Zespri. Eigentlich war ich bis heute der Meinung, dass alle Kiwis gleich schmecken und sowieso alle gleich aussehen. Pustekuchen! Tatsächlich gibt es wahnsinnig große Unterschiede in der Saftigkeit und in der Süße der Früchte. Zespri legt großen Wert auf den gleichbleibend leckeren Geschmack der Kiwis. Deshalb ernten Sie die Kiwis erst, wenn sie ihre optimale Reife erreicht haben, um so sicherzustellen, dass man stets eine qualitativ hochwertige und saftige Frucht mit gleichbleibendem Geschmack erhält.

Wie jeder weiß: Am Geschmack scheiden sich die Geister, vor allem wenn es darum geht, ob man eine Kiwi eher etwas härter oder komplett weich mag. Am Liebsten esse ich die Green Kiwis wenn sie etwas fester sind, um einen Kontrast zwischen Süß und Sauer im Mund zu haben.

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa Zespri https://wp.me/p6GO5w-13WFruchtige Kiwi Avocado Salsa Zespri https://wp.me/p6GO5w-13W

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa

Mit ein bisschen Schnippelarbeit lässt sich der Sommer etwas verlängern. Okay, die Salsa schmeckt natürlich auch im Winter hervorragend. Also schnappt euch ein paar Kiwis, am Besten die saftigen Green Kiwis von Zespri und los gehts:

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa

für ca. 2 Personen

Zutaten

  • 4 Zespri Kiwi Green
  • 1 Avocado
  • 1 Limette
  • Granatapfel
  • 1 Handvoll Cashewnüsse
  • 1 TL Honig
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • getrockneter Thymian

Zubereitung

Zuerst schält ihr die Kiwis und schneidet das Fruchtfleisch in kleine Würfel. Es eignen sich hierbei etwas härtere Früchte, um nicht gleich ein Smoothie daraus zu machen. Anschließend halbiert ihr die Avocado, entkernt diese und schneidet diese auf die gleiche Größe, wie die Kiwi Würfel.

Die Cashewnüsse könnt ihr mit einem Wiegemesser klein hacken. Nun vermengt ihr alle kleingeschnittenen Zutaten und gebt den Saft der Limette sowie den Honig und die Gewürze darüber. Rührt nochmals alles gut durch! Da das Auge schließlich mitisst gebt ihr zu guter letzt ein paar Granatäpfel darüber.

Lasst es euch schmecken!

Passt perfekt zu einem Ofenfrischen Baguette!

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa Zespri https://wp.me/p6GO5w-13W

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa Zespri https://wp.me/p6GO5w-13W

Fruchtige Kiwi Avocado Salsa Zespri https://wp.me/p6GO5w-13W

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Zespri. Meine Meinung bleibt davon
unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***

Food

Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt

**DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG**

Lang Lang ist es schon wieder her, als ich was von mir hören lassen habe. Aber dafür habe ich auch etwas leckeres im Gepäck dabei: Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt.

Mich zieht es innerlich schon eine ganze Weile nach Marokko. Genau gesagt direkt nach Marrakesh – ich kann euch aber auch jetzt schon sagen, dass ich bisher noch nicht dagewesen bin. Jedenfalls begeistern mich immer wieder die Bilder der Märkte von Marrakesh so sehr, dass mich die Faszination so gepackt hat, dass ich euch ein Marokkanisches Rezept heute mit dabei habe! Wenn ich Bilder der Märkte sehe, kitzeln schon direkt die verschiedensten Gewürze in meiner Nase. Von frischem Lorbeer bis hin zur Muskatnuss – so stelle ich mir die Gewürzberge vor Ort vor. Ein wahres Paradies für jeden Foodie. Aber ich stell mir nicht nur reichliche Gewürze auf dem Markt vor, sondern Granatäpfelberge, wohin das Auge nur reicht. – Ihr wisst wie sehr ich auch Granatäpfel stehe!

Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt https://wp.me/p6GO5w-13D

Genau die Vorstellung hat mich dazu inspiriert das Rezept für die Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt und dem orientalischen Gewürz Ras el Hanout umzusetzen.

Um ehrlich zu sein, bin ich gegenüber fertigen Gewürzmischungen etwas kritisch. Ich bin nicht wirklich der Fan von Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder gar Rieselhilfen, die total unnötig – meiner Meinung nach – sind. Wer will denn schon ein „verfälschten“ Geschmack? Eben! Generell achte ich schon seit einigen Jahren darauf, was wirklich in Gewürzen, Getränken und vor allem Lebensmittel sind. Als der Onlineshop Mein Genuss ihr Konzept und damit auch einige Tee`s und Gewürze vorstellte, war ich sofort begeistert! Sie setzen auf die Liebe im Detail und das spürt man – denn der Online Shop ist nicht überfüllt mit 13.000 Produkten sondern auf außergewöhnliche und spezielle Gewürze und Tees fixiert.

Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt https://wp.me/p6GO5w-13D Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt https://wp.me/p6GO5w-13D

Recht schnell hat mich das Gewürz Ras el Hanout angesprochen, da es süße, scharfe und bittere Aromen in einem vereint. Als ich den Korkdeckel des Gewürzes aufmachte kam mir direkt eine Blumige und recht würzige Note in meine Nase – ich glaube so habe ich mir den Duft der Märkte in Marrakesh genau vorgestellt. Bunt, Würzig, Süß, Bitter und etwas Scharf. Mit unter anderem Schwarzkümmel, Ingwer, Macisblüte, Thymian und Nelken zeigt das Gewürz eine große Vielfalt an Aromen – Ein wahres Aromafeuerwerk, wie ich finde.

Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt

Mit Frischer Minze, ein paar leckeren Granatapfelkernen und Limetten Joghurt werden Auberginen im Sommer der Hit auf dem Tisch. Nicht nur dass man das Gericht warm essen kann, es schmeckt auch wahnsinnig gut kalt zu einer frischen Zitronen-Thymian Limo! Probiert’s doch direkt mal aus… Es wird euch bestimmt schmecken.

Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt https://wp.me/p6GO5w-13D

Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt

Für ca. 1 Aubergine

Zutaten

  • 1 Aubergine
  • 1 Limette
  • 3 EL Joghurt
  • 4 EL Olivenöl / Chilliöl
  • Granatapfelkerner
  • Ras el Hanout Gewürz
  • Frische Minze
  • Salz

Zubereitung

Heizt den Backofen auf 180° Grad Umluft schon mal vor. In der Zwischenzeit könnt ihr den Aubergine halbieren und wie ein Gitter einschneiden. Nun gebt ihr genügend Salz auf die Aubergine. Lasst das Ganze ca 10 Minuten ruhen. Hierbei zieht die Aubergine Wasser, dass ihr mit einem Tuch abtupft. Nun gebt das Olivenöl/Chillilöl darüber.

Gebt nun 2TL des Ras el Hanout Gewürzes auf die Auberginen. Nun können die Auberginen für 40 Minuten im Backofen verweilen. In der Zwischenzeit könnt ihr den Granatapfel entkernen sowie den Joghurt mit dem Limettensaft vermengen.

Sobald die Auberginen fertig sind, gebt den Joghurt, die Granatapfelkerner und die Frische Minze auf die Auberginen.

et voilà – Lasst es euch schmecken!

Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt https://wp.me/p6GO5w-13D Marokkanische Auberginen mit Granatapfel-Limetten Joghurt https://wp.me/p6GO5w-13D

 

*** Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit Mein Genuss. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

Cocktails

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel http://wp.me/p6GO5w-12S

Boom Chakalaka. Diese Zwei Wörter verfolgen mich die letzten Wochen, wie der Herbst den Spätsommer. So wirklich kamen mir die Wörter immer nur im Laufe des Tages in den Kopf, wenn es still war und keine Menschenseele etwas gesagt hatte. Wahrscheinlich wollte mein Unterbewusstsein irgendwas damit sagen und ich habe es nicht wirklich deuten können. Das Einzige, was ich heraus lesen konnte: Es wird mal wieder Zeit für einen Cocktail. Einen Cocktail für den Abend. Ein Cocktail mit Grapefruit, Salbei, Gin und Kümmel- Boom Chakalaka.

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel http://wp.me/p6GO5w-12S

Um ehrlich zu sein, die Kombination aus den verschiedenen Zutaten kam mir als ich ein orientalisches Rezept mit Feigen nachkochen wollte. Ja ich weiß, so wirklich erinnert der Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel nicht direkt an den Orient, trotzdem wurde Kümmel schon Jahrhunderte vor unserer Zeit als Pfefferersatz im Orient eingesetzt. – An dieser Stelle möchte ich betonen, dass ich immer Pfeffer im Schrank habe und er mir nicht ausgegangen ist, wenn sich dies Jemand fragt – Mit diesem Halbwissen verfolgte ich den Gedanken einen Cocktail mixen zu wollen.

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel

Wichtig, wenn man einen Cocktail mixen möchte, ist die Basis. Hierbei habe ich zu einem ganz Besonderen Gin gegriffen: Dem Hoos Pink Grapefruit Gin. Der Grapefruitgeschmack fällt am Gaumen direkt auf und weckt weitere Erwartungen. Man hat sofort die Lust den Gin ohne einem Tonic oder ähnliches zu trinken. Mir gefällt besonders gut an dem Gin, dass er eine leicht würzige und kräutige Note im Abgang hat. Der Mild-süße Gin passt daher perfekt für meine Idee einen orientalisch-angehauchten Cocktail zu kreieren. Ich möchtet mehr 5über den Gin erfahren? Dann gehts direkt hier entlang!

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel http://wp.me/p6GO5w-12S

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel

für ca 2 Drinks

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel http://wp.me/p6GO5w-12S

Zutaten

  • 5 Zweige Salbei
  • 3 EL Kreuzkümmel
  • 100ml Wasser
  • 75gr Zucker
  • 5cl Gin (Hoos Pink Grapefruit Gin)
  • 12cl Grapefruitsaft
  • 2 Limetten
  • Soda
  • Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst bringt ihr das Wasser zum Kochen und gebt anschließend die Blätter von 3 Zweigen Salbei sowie Zucker und Kreuzkümmel hinzu. Lasst das Ganz für ca 10 Minuten aufkochen und nun 7 Minuten ziehen.

Sobald der Sirup fertig ist, siebt ihr den Kümmel und Salbei Blätter ab. Lasst den Sirup zunächst etwas abkühlen. In der Zwischenzeit könnt ihr die Limetten vierteln und jeweils auf die Gläser verteilen. Nun zerdrückt ihr mit einem Barstößel oder einem Löffel die Limetten etwas. Gebt nun in jedes Glas 2,5cl Gin sowie 6cl Grapefruitsaft. Danach gebt ihr ein paar Eiswürfel hinzu und füllt jeweils 3cl des Sirups hinein. Rührt den Cocktail mit einem Barlöffel durch, füllt das Glas mit etwas Soda auf und dekoriert das Glas mit den übrig gebliebenen Salbeizweigen.

Cheers!

Grapefruit-Salbei Gin mit Kümmel http://wp.me/p6GO5w-12S

*** Hierbei handelt es sich um ein PR-Sample von Hoos Gin. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst
und stellt meine eigene da. ***

Cooked

Rote Beete Falafel Spieß mit Feta in Pistazien-Krokant

Der Sommer ist nun schon wieder vorbei und ich bin immer noch so käseweiß, wie anfangs. Auch wenn ich einige Sonnenstrahlen gesehen habe, bin ich Einer von denen, die nach 10 Tage in der Sonne brutzeln noch immer noch kein Unterschied auf der Haut sehen. Das habe ich auch direkt nach den Semesterferien gesehen. Das neue Semester hat begonnen und ich bin gespannt, was es für mich so bringen mag.

Eins weiß ich ganz genau: Ich brauch schnell einfache Snacks für den Winter, denn ich werde Tag täglich nun mit köstlichen Bildern, die nur so den Appetit anregend werden, zu tun haben. Und wer isst denn da nicht dann die ganze Zeit – eben! Ich habe mich auch neulich gleichmal an leckeren sommerlichen Spießen probiert. Die Sonne hat schon morgens durch die Jalousien gescheint und ich wusste sofort, ich möchte den Sommer zurück und zwar so schnell es geht. Zack in den Kühlschrank geschaut und nur noch eine Mango vorgefunden, die Einem ein wenig die Sommerstimmung zurückholt. Aber nicht nur, dass mich Mango an den Sommer direkt erinnert, auch Feta ist immer wieder ein heißer Favorit unter den ‚Must Haves im Sommer‘. Was ich genau damit angestellt habe, seht ihr hier:

Rote Beete Falafel Spieß mit Feta in Pistazien-Krokant

Rote Beete Falafel Spieß mit Feta in Pistazien-Krokant

Zutaten

  • ½ Mango
  • Rote Beete Falafel Bällchen
  • 150gr Feta
  • 10 gesalzene Pistazien
  • etwas schwarzen Kümmel
  • 1 TL Zucker

Zubereitung

Zunächst schneidet ihr die Mango in kleine, mundgerechte Stücke. Anschließend entfernt ihr die Schale der Pistazien und hackt diese mit dem schwarzen Kümmel etwas klein. Nun gebt ihr diese Mischung mit dem Zucker in eine Pfanne und rührt das ganze unter.

Den Feta schneidet ihr in etwas größere Stücke, als die Mango stücke und wälzt diese in dem Pistazien krokant, sobald der Zucker geschmolzen ist. Legt das ganze zum Abkühlen zur Seite. Zu guter Letzt spießt ihr Mango, Fetastücke und jeweils ein Rote Beete Falafel Bällchen auf einen Spieß und lasst es euch schmecken.

Merken

Merken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Food

Ananas-Thymian Pitas mit Halloumi

Ananas-Thymian Halloumi Pitas

Der Sommer ist auch in Stuttgart angekommen und die meisten zieht es in die umliegenden Schwimmbäder. Einige verbringen ihren Sommer aber auch auf den Balkon mit Freunden oder eben auf dem Marienplatz, wo man seinen Abend ausklingen lassen kann. Wie wäre es das nächste Mal mit einigen Ananas-Thymian Pitas mit Halloumi?

Es gibt doch nichts Besseres als mit Freunden, leckerem Essen und einer Flasche Wein den Abend ausklingen zu lassen. Okei, zwei oder drei Flaschen Wein. Genau so war es vor ein paar Wochen bei mir auch. Ich hab meine Freunde geschnappt, eine Flasche Wein und reichlich zu Essen. Gerade bei den heißen Temperaturen eignen sich schnelle, einfache Gerichte. Deshalb gab’s bei uns leckere Ananas-Thymian Pitas mit gegrilltem Halloumi-Käse. Ein echter Geheimtipp, muss ich sagen! Vor allem durch die fruchtige Ananas und der Joghurt-Minzsoße sorgt man für reichlich Sommer auf der Hand.

Ananas-Thymian Halloumi Pitas

Wie ihr wisst bin ich ein absoluter Fan von Ananas in allen Varianten. Als Drink, als Deko oder auch einfach mal frisch aufgeschnitten. Doch was ich im Sommer nun öfters probieren werde ist, gegrillte Ananas! Ganz easy und schnell. Probiert’s doch einfach mal aus und werft eure Ananas das Nächste Mal auf den Grill –

Ananas-Thymian Pitas mit Halloumi

Ananas-Thymian H alloumi Pitas

Ananas-Thymian Pitas mit Halloumi

Ananas-Thymian Halloumi Pitas

Zutaten

  • 140 lauwarmes Wasser
  • 15gr frische Hefe
  • 1TL Zucker
  • 1TL Salz
  • 225gr Mehl
  • 2TL Olivenöl
  • 3 EL Joghurt
  • 7 Blätter frische Minze
  • frischen Thymian
  • 1 Zehe frischen Knoblauch
  • ½ Limette
  • Halloumi
  • ¼ frische Ananas
  • etwas frischen Salat
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Für das Pita Brot vermischt ihr Wasser, Zucker, Hefe und Salz. Lasst das Ganze für 10 Minuten ruhen. Anschließend knetet ihr das Mehl und das Olivenöl unter. Der Teig sollte nun 1 Stunde an einem warmen Plätzchen gehen. In der Zwischenzeit könnt ihr die anderen Sachen vorbereiten:

Heizt den Backofen schon mal auf 200° Ober-/Unterhitze vor. Für die Minz-Joghurtsoße vermischt ihr Joghurt, die kleingehackte Minze, sowie den klein geschnittenen Knoblauch und den Saft der Limette. Das Ganze schmeckt ihr nochmals mit Salz und Pfeffer ab.

Die Ananas schneidet ihr in kleine, mundgerechte Scheiben. Die Scheiben bratet ihr mit dem Halloumi in einer Pfanne oder auf dem Grill an.

Nachdem der Teig für die Pitas 1 Stunde gegangen ist, könnt ihr ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 6 gleichgroße Teiglinge teilen. Anschließend rollt ihr die Teiglinge oval aus.

Danach können Sie auf einem Backblech für ca 10-12 Minuten in den Backofen. In der Zwischenzeit wascht ihr den Salat und schneidet diesen etwas klein.

Sobald die Pitas aus dem Ofen sind und noch lauwarm sind, geht’s an das Füllen.

Hierzu schneidet ihr eine Seite der Pitataschen auf und füllt diese mit Salat, etwas frischen Thymian, gebratener Ananas und Halloumi. Zum Schluss noch ordentlich Minz-Joghurtsoße drüber und genießen!

 

– Lasst es euch schmecken!

 

baked

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren http://wp.me/p6GO5w-OI

„Gestern führte mein Leben in eine Richtung, heute führt es in eine andere.“ Über dieses Zitat muss ich in letzter Zeit tagtäglich nachdenken. Ihr kennt das bestimmt auch: Gemütlich schaut ihr ein Film und plötzlich merkt ihr, dass ein eindringlicher Satz immer und immer wieder in eurem Kopf wiederholt wird. Die Stimme bleibt sofort in eurem Kopf hängen. Hauptsächlich schaue ich gerne Dramen, schwere Filme mit Sinn. Mit Geschichte und Denkanstöße. Filme, die auf wahren Begebenheiten basieren. So hat es auch einer meiner Lieblingsfilme – Cloud Atlas – mal wieder geschafft in meinem Kopf zu bleiben. Zumindest ein Teil, der immer und immer wieder in meinem Kopf rumschwirrt.

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren http://wp.me/p6GO5w-OI

Man kann auch sagen, dass das Zitat gerade perfekt zu meiner Lebenssituation passt. Letzten Freitag durfte ich mal wieder eine tolle Wohnung im Stuttgarter Westen besichtigen. Eine Wohnung in dem ältesten Viertel Stuttgarts. Die alten Häuserfassaden haben mir früher schon total zugesagt, als ich jeden Tag dort zur Arbeit gegangen bin. Ich bin gerade nämlich auf Wohnungssuche. Der Stuttgarter Wohnungsmarkt sieht schon sehr spärlich aus und da eine Altbauwohnung zu finden, ist wie ein Sechser im Lotto. Von den Wohngemeinschaften will ich erst gar nicht anfangen! Jedenfalls hat mir die Wohngemeinschaft, die ich besichtigt habe sofort gefallen. Direkt wurde ich mit interessanten Leuten, einer tollen Wohnung und der Zusage für die Wohnung überrumpelt. Von jetzt auf Nachher.

Als ich später wieder in meinem Bett saß und meine Galette zu Cloud Atlas gegessen habe, blieb dieser Satz so in meinem Kopf stecken, sodass ich nun schon seit einer Woche darüber nachdenke. Ich war so glücklich. Mein Lieblingsfilm, mein Bett – meine fruchtige Galette. Eigentlich wollte ich über etwas komplett anderes schreiben, um euch von meiner ersten Galatte zu erzählen. Aber zeige ich euch diese so und verbinde ab sofort die französischen Pfannkuchen mit meinem Lieblingsfilm.

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren

Ich war etwas gespannt, wie so eine Galette überhaupt schmeckt. Ich hatte keine wirklichen Erwartungen, aber von nun an gibt es öfters Galette. Gerade die Kombination aus Thymian und Nektarinen ist unschlagbar. Unschlagbar lecker. Und das Erste, was ich in der Neuen Wohnung machen werde ist die Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren. Frisch, fruchtig und leicht. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt, wenn ihr die Galatte mal ausprobiert. Vielleicht geht es euch genau so wie mir und ihr verbindet was ganz bestimmtes mit der Galatte.

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren

für 2 Galattes

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren http://wp.me/p6GO5w-OI

Zutaten

Für den Teig; 

  • 400gr Mehl
  • 2EL Puderzucker
  • 100gr kalte Butter
  • 100ml kaltes Wasser
  • 1-2EL Orangensaft
  • 1 Prise Salz
  • etwas Orangenzeste
  • etwas Milch

Für die Füllung:

  • 4 Nektarinen
  • 200gr Blaubeeren
  • 4EL brauner Zucker
  • 2EL Speisestärke
  • etwas Orangenzeste
  • 4 Thymianstängel 

Zubereitung

Zunächst vermischt ihr für den Teig alle trockenen Zutaten und gebt nach und nach die kalte Butter sowie die Orangenzeste hinzu. Am Besten verknetet das Ganze mit den Händen zu einem Teig. Nun das kaltes Wasser und den Orangensaft hinzufügen und alles zu einer homogenen Masse verkneten. Eine Kugel formen, leicht platt drücken und für 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr schon mal die Nektarinen in dünne Spalten schneiden, die Thymianblätter mit den Blaubeeren, der Speisestärke, die Orangenzeste und dem Zucker vermischen.

Sobald der Teig geruht hat, das Backpapier mit etwas Mehl bestäuben und den Teig mit einem ca. 30 cm Durchmesser ausrollen. Nun die Mischung auf den Teig geben und einen Rand von ca. 4cm aussparen. Danach den Rand einklappen und diesen mit der Milch bestreichen. Bei Belieben könnt ihr noch den Rand mit etwas Zucker oder Zimt bestäuben.

Die Galette bei 200 °C Ober- und Unterhitze im vorheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen. Anschließend aus dem Backofen nehmen, abkühlen lassen und noch warm genießen.  Hervorragend dazu schmeckt ausserdem Eis oder Sahne.

Lasst es auch schmecken!

Thymian Nektarinen Galette mit Blaubeeren http://wp.me/p6GO5w-OI

Cooked

Fruchtige Erdnuss Sommerrollen

Fruchtige Erdnuss Sommerrollen http://wp.me/p6GO5w-Os

Der Sommer ist wieder zurück – umso besser, denn ich liebe es im Sommer Sommerrollen zu essen. Eigentlich habe ich mich schon damit abgefunden ab sofort Kürbisse auszuhöhlen und zimtige Weihnachtsplätzchen zu backen. Aber nein, 31 Grad, Sonnenschein und Kindergeschrei im Freibad machen einen Strich durch die Rechnung. Um ehrlich zu sein, diesen Sommer war ich noch kein einziges Mal im Freibad. Man merkt es auch sehr schnell an meiner derzeitigen Hautfarbe. Sie ist vergleichbar mit einem weißen Blatt Papier. So schlimm wie ein Reispapier aber auch wieder nicht.

Fruchtige Erdnuss Sommerrollen http://wp.me/p6GO5w-Os

Erst diesen Sommer habe ich die Sommerrollen so wirklich kennengelernt. Ich habe mich schon mal daran versucht diese Dinger zu rollen. Ich sah dabei auch nicht wirklich aus, wie ein Sushiroller oder ähnliches – eher wie ein verzweifelnder Teenager, der das erste Mal in der Küche steht und versucht die asiatische Kultur kennenzulernen. Nun gut, wie schon gesagt, diesen Sommer hatte ich einen kleinen Kurs im Sommerrollen rollen. Die liebe Lisa von Whats cooking Lisa? hat mir ausführlich und mit wahnsinniger Geduld die hohe Kunst des Sommerrollens beigebracht. Und ich finde, so schwer ist es gar nicht!

Am Liebsten habe ich diesen Sommer fruchtige Erdnuss Sommerrollen gemacht. Sie gehen schnell, schmecken super und man kann sie super auf die Arbeit oder ins Freibad mitnehmen. Worauf bei mir das Erstere eher zutrifft.

Fruchtige Erdnuss Sommerrollen

Fruchtig, salzig, würzig und frisch – genau so schmecken die fruchtigen Erdnuss Sommerrollen. Sommerrollen sind sowieso so flexibel. Sie können mit unterschiedlichsten Leckereien gefüllt werden, je nach Lust und Laune – total easy. Schnappt euch doch einfach mal ein paar Reisplatten, ein paar frische Zutaten and then let’s roll…

Fruchtige Erdnuss Sommerrollen http://wp.me/p6GO5w-Os

Fruchtige Erdnuss Sommerrollen

Fruchtige Erdnuss Sommerrollen http://wp.me/p6GO5w-Os

Zutaten

  • 5 Reisplatten
  • 1 Avocado
  • 1 Mango
  • ½ Salatgurke
  • 2 Karotten
  • 200gr Mii Nudeln/Glasnudeln
  • frischer Koriander
  • 2 Limetten
  • 1,5EL Sojasoße
  • 2EL Erdnussbutter
  • 1TL Öl
  • 1TL Meersalz
  • Sesam
  • Schwarzkümmel

Zubereitung

Zunächst bereitet ihr alle Zutaten vor. Schneidet die Avocado auf und entkernt diese. Schneidet das Fruchtfleisch der Avocado und der Mango in schmale Scheiben. Ausserdem wascht die Karotte sowie die Salatgurke und schneidet diese ebenfalls in dünne Scheiben oder Spalten. Die Mii- bzw. Glasnudeln – je nach Belieben – setzt ihr laut Packungsanweisung auf und lasst diese gehen.

Die Sojasoße sowie Salz, Öl und Erdnussbutter vermischt ihr mit einem Schneebesen zu einer glatten Creme. Anschließend könnt ihr den Koriander waschen und klein schneiden.

Sobald alles vorbereitet ist könnt ihr die Reisplatten leicht anfeuchten. Nun mit Mango, Gurke, Avocado, Karotte, abgegossene Nudeln und Soja-Erdnusssoße füllen. Nun ein Spritzer Limettensaft darüber geben und fest zusammenrollen. Zu guter Letzt mit etwas Sesam und Schwarzkümmel bestreuen und genießen.

Lasst es euch schmecken!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll