• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Drinks

Ananas Limetten Smoothie

Ananas - Limetten Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/23/ananas-limetten-smoothie/ #lecker #mixawish #Smoothie #yellowsmoothie #healthy

Es ist mal wieder Sonntag. Schon lange hattet ihr keinen SmoothieSunday mehr. Aber heute gibts wieder einen Smoothie für euch! Doch nicht nur ich bringe einen leckeren Smoothie für euch mit, sondern Steffi von What makes me happy auch. Zu unserem Blogevent ‚mix a wish – Happy Smoothies‘ gibts jede Menge leckere Smoothies für euch. Aber ihr sollt natürlich auch kreativ werden und dafür fällt heute auch der Startschuss. Bis zum 07.Februar 2016 könnt ihr eure gesunden Kreativität frei in Lauf lassen und tolle Smoothies mixen. Wir sind jedenfalls wahnsinnig gespannt auf eure Ideen!

mix a wish - happy smoothies #misawish www.vollgut-gutvoll.de www.whatmakesmehapy.de

Ich habe euch heute den fruchtig, frischen Ananas Limetten Smoothie mitgebracht. Als ich ihn gemacht habe, wusste ich noch nicht, dass er mir später so sehr schmecken würde! Ich sage euch jetzt schon: Ihr werdet ihn lieben!! Ein echter Frühstücks-Smoothie, wie ich finde. Das Ganze ist mit leckerem Kokoswasser verfeinert, aber seht selbst was alles leckeres drin ist!

Ananas - Limetten Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/24/ananas-limetten-smoothie/ #lecker #mixawish #Smoothie #yellowsmoothie #healthy Ananas - Limetten Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/23/ananas-limetten-smoothie/ #lecker #mixawish #Smoothie #yellowsmoothie #healthy

Ananas Limetten Smoothie

Ananas Limetten Smoothie

für ca 2 Gläser

Ananas - Limetten Smoothie03

Zutaten

  • 2 Äpfel
  • ½ Ananas
  • 200ml Kokoswasser
  • 2 Limetten
  • 1 Stange Zitronengras
  • 1TL Baobabpulver

Zubereitung

Zunächst schält ihr die Äpfel, entkernt diese und gebt die groben Apfelstücke in den Mixer. Nun dürft ihr die Ananas köpfen. halbieren und anschließend das Fruchtfleisch herausschneiden.

Die Limetten werden unter warmen Wasser gewaschen und danach auf der Arbeitsplatte kräftig gerollt. Nun kann man sie perfekt in den Mixer ausdrücken. Bei der Zitronengrasstange entfernt ihr die trockenen Blätter und schneidet den Rest grob in den Mixer.

Am Ende könnt ihr die Ananas, das Kokoswasser, sowie das Baobabpulver in den Mixer hinzufügen. Alles ordentlich zusammen mixen und geniessen. Lasst es euch schmecken!

Zur Dekoration und Topping könnt ihr ein Ananasblatt und Granatäpfel verwernden.

Ananas - Limetten Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/23/ananas-limetten-smoothie/ #lecker #mixawish #Smoothie #yellowsmoothie #healthy

Ananas - Limetten Smoothie03

Ihr mögt Smoothies so sehr wie wir? Dann seid dabei und unterstützt uns mit Euren leckeren Smoothie-Rezepten bei unserem Blogevent. Natürlich sollt Ihr auch nicht leer ausgehen! Auf die kreativsten Rezepte warten tolle Preise, ich möchte sie am liebsten alle selbst behalten!

Der glückliche Gewinner von ‚mix a wish – Happy Smooties‘

darf sich über den Vitamix S30 in apfelgrün im Wert von 499 € freuen:

Vitamix S30 in Apfelgrün

Aber auch die Anderen sollen nicht leer ausgehen. Sie haben bestimmt ganz tolle Rezepte eingereicht und haben sich wahnsinnig Mühe gegeben einen kreativen Smoothie zu kreieren. Für den 2. Platz gibt es zwei Gewinner! Sie dürfen sich über einen 50 € Gutschein von Nu3 freuen!

nu3-wertgutschein-50eur

Wenn es den 2. Platz zweimal gibt, gibt es natürlich auch Platz 3 zweimal. Die Gewinner des 3. Platzes dürfen Saftgras näher kennenlernen, indem sie sich jeweils über einen 30€ Gutschein freuen können!Saftgras

Des Weiteren wird ein Spiegelau Gläser Set „Authentis Casual“ verlost. Zu den Gläsern gibt die leckeren Smoothies von Buah dazu. Total lecker wie wir finden!

spiegelau-authentis-casual-universalbecher-bonus-pack-6-teilig-1107-2

  Der Smoothie "Sonnenschein" von Buah

Ihr dürft euch aber auch über andere Gewinne freuen! Schaut doch mal hier:

2 x „Smoothies, Shakes und Powerdrinks“ von Stiftung Warentest
2 x „Smoothies für alle Jahreszeiten“ von Stiftung Warentest
Das Buch „101 Smoothies“ von h.f.ullmann

2 x das Buch „Rainbow Smoothies“ von Gräfe und Unzer
Das „Superfood Smoothie“ Buch von Königsfurt Urania
Das Buch „Super Säfte“ vom Edel Verlag

Und so könnt ihr dabei sein:

Überlegt Euch einen Smoothie-Rezept in welchem Bananen oder Äpfel enthalten sind und reicht es zwischen dem 24.01.2016 und dem 07.02.2016 bei uns ein. Solltet Ihr Eure Rezepte auf Twitter, Instagram & Co vorstellen – denkt bitte an den Hashtag #mixawish.

  • Erlaubt ist ein Beitrag pro Person
  • Verfasst einen Beitrag mit Eurem Smoothie-Rezept auf Eurem Blog (bitte keine Archiv-Beiträge)
  • oder (solltet Ihr keinen Blog haben) schickt mir Euer Rezept mit Foto(s) und ein paar persönlichen Zeilen per Mail an hello@vollgut-gutvoll.de oder an info@whatmakesmehappy.de
  • Setzt in Eurem Beitrag den unten versehenen Banner ein und verlinkt auf diesem Beitrag das Event
  • Schreibt uns zu guter Letzt unter diesen Beitrag einen Kommentar mit dem Link zu Eurem Smoothie-Rezept, damit wir dieses später finden können
  • Teilnahmeschluss ist der 07.Februar 2016 um 23:59Uhr
  • Mit der Teilnahme an dem Blogevent stimmt Ihr zu, dass Eure Fotos hinterher für die Zusammenfassung und Verkündung der Gewinner verwenden darf.

Gemeinsam mit Steffi werden die Gewinner ausgewählt und am 09. Februar 2016 verkündet.

Wir freuen uns sehr auf kreative Smoothies und wünschen Euch viel Spaß und natürlich Glück!

Hier findet ihr die Teilnahmebedingungen!

mix a wish - happy smoothies #misawish www.vollgut-gutvoll.de www.whatmakesmehapy.de

EIN GROSSES DANKESCHÖN GEHT AUCH AN UNSERE SPONSOREN,

DIE UNS TATKRÄFTIG BEI DIESEM BLOGEVENT UNTERSTÜTZEN:

Galeria Kaufhof
Nu3
Saftgras

Buah
Spiegelau
h.f.ullmann

Edel
GU
Konigsfurt-Urania

Startseite

Drink auf’s Neue: Snow White Martini

Snow White Martini http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/18/snow-white-martini/ ‎ Schokoladig, Frisch und Winterlich!

Mittlerweile zweifeln alle daran, dass es noch weiße Weihnachten gibt. Verständlich, bei 15° Grad an Weihnachten? So warm ist es nicht mal im Frühjahr, wenn die ersten Maiglöckchen anfangen zu blühen. Ich vermisse irgendwie den Winter und den Schnee. Den Schnee vor allem, um Schlitten zu fahren, Schneebälle zu werfen, einfach mal wieder Kind zu sein. Doch daraus wird dieses Jahr leider nichts.

Früher war ich immer der Erste, der Morgens aus dem Fenster geschaut hat und die ersten Schneeflocken betrachtet hat, die auf den kaltgewordenen Boden herunter gefallen sind. Ich war überglücklich. Hab die Handschuhe gepackt, die Stiefel angezogen und bin hinaus gerannt, um den Ersten Schneemann von der Nachbarschaft zu bauen. Natürlich durften die Nüsse und die Karotte dabei nicht fehlen. Ihr seht schon, ich hatte schon als kleines Kind einen ausgeprägten Sinn mit Essen umzugehen. Ich merke gerade, es ist schon lange her, als ich den letzten Schneemann gebaut habe. Seeehr lange.

Snow White Martini http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/18/snow-white-martini/ ‎ Schokoladig, Frisch und Winterlich! <div class="recipe-box" id="recipe-"1815"" itemscope itemtype="http://schema.org/Recipe">
     <div class="recipe-header">
         <div class="recipe-title">
             <h1 itemprop="name">"Snow</h1>
             <h4 itemprop="recipeYield"></h4>
         </div>
         <span itemprop="image"></span>
     </div>
     <div class="recipe-detail">
         <div class="recipe-ingredients" itemprop="recipeIngredient"><h4></h4></div>
         <div class="recipe-instructions" itemprop="recipeInstructions"><h4></h4></div>
     </div>
     <div class="recipe-notes"><h4></h4></div>
     <div class="print-button">
        <input class="box-button h4" type="button" onclick="printDiv('recipe-"1815"')" value="Print"/>
     </div></div>

Nichts desto trotz bringe ich heute den Winter in euer Wohnzimmer. Mit einem leckeren Snow White Martini schneit es bei euch sogar zu Hause! Einfach schnell nachmachen und genießen! So schnell ist ein Martini neu interpretiert. Ein Schuss Vodka, Malibu, etwas weiße Schokolade und Kokosnuss. Toll nicht wahr?

Snow White Martini http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/18/snow-white-martini/ ‎ Schokoladig, Frisch und Winterlich!

Ich überlege sogar, ob ich den Cocktail an Weihnachten meiner Familie serviere, so lecker ist er. Darüber muss ich mir noch ein paar Gedanken machen! Habt ihr denn schon Pläne, was ihr euren Gästen für coole und originelle Drinks und Cocktails serviert? Seid ihr überhaupt schon vorbereitet oder seid ihr eher die Spontanen?

Snow White Martini http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/18/snow-white-martini/ ‎ Schokoladig, Frisch und Winterlich!  Snow White Martini http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/18/snow-white-martini/ ‎ Schokoladig, Frisch und Winterlich!

Snow White Martini

für ein Martini

Snow White Martini http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/18/snow-white-martini/ ‎ Schokoladig, Frisch und Winterlich!

Zutaten

  • 3cl Vodka
  • 2cl weißer Schokoladenlikör
  • 1cl Malibu
  • 1cl Pfefferminzsirup
  • etwas Kokosnussraspeln

Zubereitung

Einen Boston-Shaker mit Eiswürfeln füllen und alle Zutaten zugeben. Der Martini wird geshaken und nicht gerührt! Das ganze in ein Martiniglas abseihen und anschließend mit Kokosraspeln garnieren.

– Cheers!

Sind euch eigentlich diese tollen Martinigläser aufgefallen? Habt ihr ihr sie entdeckt? Die Schmuckstücke sind von der Marke Spiegelau. Zusammen mit Spiegelau hat Stephan Hinz, der international ausgezeichneten Barexperten, eine tolle Gläserreihe auf den Markt gebracht. Die „Perfect Serve Collection“ bietet für jeden Cocktailliebhaber eindeutig das richtige Glas. Dabei liegt die Ästhetik auf höchstem Niveau. Für den Snow White Martini habe ich das Perfect Cocktail Glass genommen. Die Kristallgläser fallen durch ihr „Old fashioned Design“ sofort ins Auge und machen Lust auf mehr.

*** Vielen Dank an Spiegelau, die für die Blogeventreihe die Gläser zur Verfügung stellen. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Drinks

Bieramisu – Craft Beer mal anders

Bieramisu- voll gut und gut voll -

Das Oktoberfest ist im vollem Gange und auf dem Stuttgarter Volksfest wird wieder mit Krügen angestoßen. Doch die Plörre, die einem untergejubelt wird, interessiert den Festzeltbesucher recht wenig. Ich hingegen genieß zur Zeit lieber mal ein aromatisches Craft Beer. Craft Beer? Was das ist und was man damit alles machen kann? Das muss ich euch jetzt einfach mal erzählen…

Ist es eigentlich nur ein großer Hype oder doch der Trend ein leckeres Craft Beer vor dem eigentlichen Pils vorzuziehen? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, doch Craft Beer zählt mittlerweile bei Einigen als Hauptbestandteil im Kühlschrank – ich mit eingeschlossen. Andere hingegen haben noch nie ein Craft Beer getrunken oder geschweige denn davon gehört! Mir ging es vor ein paar Wochen ähnlich, als eine Mail von Zweiblick bei mir herangeflogen kam. Doch dann hat sich alles schlagartig geändert, – KaBooM!#*, denn ganz überraschend wurde ich zu einem Craft Beertasting von dem Unternehmen Spiegelau eingeladen.


Wahrscheinlich habt ihr schon mal den Namen „Spiegelau“ gehört? Denn Spiegelau ist einer der Kristallglashersteller in Deutschland. Das Unternehmen stellt sehr schöne und vor allem hochwertige Gläser her. Wein- und Sektgläser bis hin zu Kaffeegläsern schmücken die Produktpalette des Herstellers. Stehen bei euch etwa auch schon ein paar Spiegelau Gläser im Schrank? Jedenfalls hat der Glashersteller die Zeichen der Zeit erkannt und sein Sortiment um weitere 3 Gläser erweitert: Die Craft Beer Gläser.

Aber wovon unterscheiden sich eigentlich diese Gläser von Anderen und warum sollte man sein Bier nicht aus den herkömmlichen „Wili-Gläsern“ trinken?

Das alles ist eigentlich ganz einfach: Das Besondere an den Craft Beer Gläsern ist nicht nur die Optik – obwohl die wahrscheinlich für Viele schon der Hingucker schlecht hin ist – nein, das besondere an den Gläsern ist die Form und die damit entstehende Geschmacksentfaltung des Biers! Ich und 17 weitere Food- und Bierblogger durften das Ganze testen und feststellen, dass das richtige Glas sehr viel Einfluss am Geschmack des Getränkes nimmt.

Die verschiedenen Geschmäckern durften wir natürlich in den Craft Beer Gläsern von Spiegelau testen: Im Stout-Glas, IPA-Glas und im Wheatbeer-Glas.



Jedes Glas weißt über einen lasergeschliffenen Rand auf, außerdem sind die Gläser wahnsinnig dünn und deshalb sehr leicht. – Was man zu einen bayrischen Weißbierglas jetzt nicht gerade sagen kann. Ein Glas sollte so dünn sein wie möglich, da ein Wärmeaustausch zwischen Glas und Bier weit möglichst verhindert werden sollte, so bleibt das Bier dann auch länger kalt. Der Rollrand, welche viele Gläser vorweisen, ruiniert jeglichen Genuss des Biers, da die Flüssigkeit unkontrolliert in den Mund gelangt. Anders bei den Craft Beer Gläsern, die mit ihren kleinen Öffnungen, das Bier genau dahin befördern, wo der gewünschte Geschmack der BrauerInnen gerne haben wollen.

Im Geschmacksvergleich mit dem „Wili-Glas“ sind wirklich rießen Unterschiede aufgekommen. So hat zum Beispiel die Art des Glases einen großen Einfluss auf das Verhalten der Kohlensäure und damit auch die Wirkung im Mund. Beim herkömmlichen „Wili Glas“ kann man das nicht so bezeichnen und dadurch kam es auch zwischenzeitlich zu Trinkprotesten.



Wahnsinn wie ein Bier schmecken kann, wenn man es aus dem richtigen Glas trinkt! Ein richtiges Geschmackserlebnis: Man konnte die verschiedensten Aromen am Gaumen schmecken. Von einer leicht Zitronigen Note, Karamellig angehautem Beer und dem Schokoladengeschmack, war alles dabei. Sehr interessant was Gläser von den einzelnen Biere so herausholen und wie unterschiedlich sie die Aromen hervorheben.

Natürlich haben wir auf sehr viel über die Rohstoffe und Sensorik eines Bieres erfahren. Wieso das Bier so schmeckt, wie es eben schmeckt und wovon die verschiedenen Aromen kommen. Für Einen der zuvor noch nie ein Craft Beer getrunken hat, war das ganz schön viel Info auf einmal, vor allem mit ein paar Bier im Kopp.

Mich hat das Thema wirklich sehr gepackt, vor allem dass es wahnsinnig leckere Biere gibt, die auch mit einem interessanten Aroma versehen sind. Nach dem Blogevent von Spiegelau und Zweiblick musste ich mir gleich danach meine ersten Craft Beere kaufen und kaltstellen. Und nun habe ich mich sogar getraut damit was leckeres zu zaubern, aber schaut selbst, was daraus geworden ist!


Übrigens gibt es weitere Eindrücke zum Spiegelau-Blogevent von Kalina’s Kitchen, feed me up before you go-go, der liebe Britta von Glasgeflüster, auf Amor&Kartoffelsack, sowie bei Karamba Karina und Männerabend mit ihrem tollen Podcast dazu.

Vielen Dank auch nochmals an Spiegelau, den Fachwelten Bayern, sampics Photographie und den Mädels von Zweiblick, die ein tolles Event auf die Beine gestellt haben und so mir und den anderen Bloggern, das Thema näher gebracht haben. In diesem Sinne – Proschd!

Bieramisu

Dieses bayrische Dessert ist eine frische, zitronige, jedoch auch würzig schmeckende Variante des wohlbekannten Tiramisu.

Zutaten

Für das Lemon Curd:

  • 1 Zitrone
  • 75gr weißen Zucker
  • 1Pck. Vanille Pulver
  • 20gr Butter
  • 1 Ei (M)
  • 1TL Speisestärke

Für das Bieramisu:

  • 6 Eier (M)
  • 4 EL weißen Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 Fl. Craft Beer (z.B. Sierra Nevada – Torpedo IPA)
  • 500 g Mascarpone
  • abgeriebene Schale sowie Saft von 1 Zitrone
  • 1 EL Quark
  • 200 ml Schlagsahne
  • 18 Löffelbiskuits
  • Lemon-Curd

Zubereitung

Für das Lemon-Curd:

zunächst einmal wascht ihr die Zitron heiß ab, trocken reiben und anschließend die Schale fein abreiben. Die abgeriebene Zitron nun komplett auspressen und Saft mit der Schale in einen Topf geben.

Den Zucker, Vanillin-Zucker, Butter, sowie das Ei und die Speisestärke dazugeben. Das Ganze mit einem Schneebesen unter Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Zu guter letzt die heiße Masse sofort in ein Glas füllen im Kühlschrank aufbewahren.

Für das Bieramisu:

Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker, dem Vanillezucker und 150 ml Craft Beer unter ständigem Rühren im heißen Wasserbad zu einer Creme schlagen. Die Creme anschließend kalt stellen.

Nun die Biskuits im restlichen Bier einmalig kurz und schnell wenden und in die Form legen, damit sie gleichmäßig verteilt werden können. Gerne könnt ihr noch ein paar Tropfen des Biers darüber geben oder eben trinken!

Im Anschluss die Mascarpone, die Zitronenschale, sowie den Saft und die steif geschlagene Sahne unter die eben zubereitete Masse heben.

Das Eiweiß zu Eischnee schlagen und ebenfalls vorsichtig unter die Masse unterheben. Nun könnt ihr das Ganze nach eigenem Geschmack nochmals abschmecken, damit ein ausgewogenes Verhältnis aus Süße, Frische und Würzigkeit besteht.

Die fertige Bieramisu-Creme auf dem getränkten Biskuitboden verteilen. Anschließend gebt ihr wieder Biskuits darauf und verteilt wieder etwas Creme darauf.

Oben auf die Creme eine dünne Schicht des hergestellten Lemon Curd verteilen. Bevor das Dessert serviert wird, nochmals kalt stellen. Gerne könnt ihr das Ganze noch mit ein paar Zitronen dekorieren.

Lasst es euch schmecken!




Startseite

Da ist das Ding!!

Eine halbe Ewigkeit ist vergangen, doch nun darf ich das Geheimnis lüften! Es gibt eine neue Webseite bzw. mein Blog ist umgezogen!!

Ihr findet mich nun unter vollgut-gutvoll.de!!

Es hat ein wenig gedauert bis ich den Schritt gewagt habe, aber es hat sich gelohnt – finde ich –

Neues Name, Neues Design. Wenn man noch am Anfang steht, kann man das denke ich noch machen! Deshalb schaut vorbei und erfahrt ab sofort meine interessanten Rezepte und coole Drinks auf vollgut-gutvoll.de!

Der neue Name kann man eigentlich leicht erklären: voll gut & gut voll. Eigentlich sagt es das schon aus! Die interessanten Gerichte sind einfach der Knaller oder kurz gesagt „voll gut“. Wenn etwas voll gut ist, kann man nie genug davon bekommen und danach ist man oft „gut voll“. Ausserdem darf man bei einem oder zwei Drinks auch einmal „gut voll“ sein – oder?

Natürlich wurde meine Facebook & Instagramseite auch umgeändert. Neue Fotos und Beiträge warten auf euch!

Und deshalb heißt es jetzt wieder ab in die Küche an den Herd!

Follow voll gut & gut voll on WordPress.com

baked

It’s Coffee time…

Und schon wieder ist fast das Wochenende herum. Hoffentlich habt ihr es auch so genossen wie ich?! Einfach mal nichts machen, das war mein Motto! Aber so wirklich hat das ganze nicht hingehauen…

Gerade heute habe ich alles aufgearbeitet, was in den letzten Wochen so liegengeblieben ist. Ihr kennt bestimmt auch solche Tage, an denen man schon morgens aufsteht und die Welt verändern möchte. Naja, wahrscheinlich wollen zur Zeit viele die Welt verändern, wenn sie das Thema Flüchtlinge hören. Einige Blogger und Promi’s haben sich dazu auch schon zu Wort gemeldet und den besorgten Bürgern ihre Meinung gegeigt. Finde ich auch wirklich gut, denn wenn keiner den Mund aufmacht, kann auch nichts passieren.

Während meinen Erledigungen bin ich auf so einige interessante Artikel und Kommentare gestossen. – ich weiß, ich lasse mich manchmal zu schnell ablenken, aber über das Thema sollte man informiert sein, denn es geht uns alle etwas an! – 

Umso besser kann man die ganzen Artikel, mit einem leckeren Kaffee und Biscotti’s von buntezeiten, durchlesen. Die Rosmarin Biscotti’s hat mir die liebe Mareike zur Sommerimglas-Aktion zugeschickt. Und sie waren so schnell leer, sodass ich bald wieder neue machen muss!

Mareike hat mir auch heute morgen schon, einen perfekten Start in den Tag, mit ihrer Aprikosen-Bananen Marmelade, beschert. Die gab es nämlich glatt aufs Brot geschmiert. Wie sie die leckere Biscottis und Marmelade zubereitet hat, seht ihr unten im Rezept.


Bananen-Aprikosen Marmelade

Zutaten

  •  8 Aprikosen
  • 3 Bananen
  • Gelierzucker 3:1
  • Saft aus einer halben Zitronen
  • 150ml Aprikosensaft 

zubereitung

Die Hälfte der Aprikosen in kleine Stücke schneiden, die andere Hälfte mit einem Pürierstab pürieren. Anschließend schneidet ihr die Bananen in kleine Stücke. Nun das Obst mit dem Aprikosensaft in einem Topf aufgießen. Das Obst abwiegen und mit der entsprechenden Menge Gelierzucker vermischen. Die Marmelade kocht ihr danach auf und füllt das Ganze noch heiß in Gläser ab.

Tadaaa schon fertig.



Biscotti mit Rosmarin

Zutaten

  • 375gr Mehl
  • 200gr Zucker
  • 1TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125gr Butter
  • 2 Eier
  • 2EL Rosmarin
  • 1 Orange
  • 2TL Zitronenschalen
  • Vanillearoma
  • 150gr Haselnüsse grob gehackt

Die Zubereitung

Die Rosmarinnadeln klein hacken bis ihr ca 2 Esslöffel davon habt. Den Saft der Orange presst ihr aus und knetet nun das Mehl, den Zucker, das Salz, die Butter, sowie den Rosmarin, die Zitronenschalen und Nüsse zusammen. Anschließend gebt ihr die Eier, den Orangensaft und 2 Tropfen von dem Vanillearoma hinzu. Das Ganze knetet ihr bis ein glatter Teig entsteht.

Den Teig nun in vier Portionen teilen und dann zu 3cm breiten Rollen formen. Auf ein Backblech mit Packpapier legen und bei 180° Grad, 20 Minuten lang backen. Die Rollen leicht abkühlen lassen und dann diagonal 1cm dicke Scheiben schneiden. Zu guter letzt nebeneinander auf das Blech legen und weitere 8-12 Minuten backen.

Et voila! Fertig…




Food

„Dann packen wir mal die Sonne ein…“

Der Sommer ist endlich wieder zurück! Und das muss man noch mal so richtig auskosten, bevor er in den goldenen Herbst unbemerkt übergeht. Sonne, bunte Früchte, warmes Klima, man könnte es aber auch schon wieder Hitze nennen. Zumindest sprechen einige schon wieder davon. Hauptsache ist doch, dass nicht jeder in seiner Wohnung verdirbt und man zusammen draussen etwas unternehmen kann. Damit jeder noch einige Sonnenstrahlen mitnehmen kann und den Sommer auch im Herbst oder im Winter genießen kann – für den habe ich heute etwas ganz besonderes. Die liebe Mareike von buntezeiten durfte die Köstlichkeit schon vor ein paar Tagen probieren, denn sie hatte ‚Post aus meiner Küche‘!

Die ‚Zitrus sunshine Marmelade‘ könnt ihr für die kalte Jahreszeit im Glas vorbereiten. Perfekt zum Frühstück oder für leckere Crêpes, natürlich könnt ihr damit auch Plätzchen backen. Durch den tollen süß-säuerlichen Geschmack der einzigartigen Marmelade bekommt ihr sofort den Sommer zurück. Wer also den Sommer nicht missen möchte, schnappt sich ein paar Gläschen und verschwindet in der Küche.

Wart ihr auch bei der Aktion dabei? Was habt eigentlich ihr denn so zum ‚PamK‘-Event bekommen?

Zitrus sunshine Marmelade

Zutaten

  • 350gr Grapefruitfilets
  • 250gr Orangenfilets
  • 50gr Limettenfilets
  • 2 Zitronen
  • 1 Orange
  • 4EL Agavendicksaft
  • 1TL Agar Agar
  • Wasser

Die Zubereitung

Zunächst werden alle Früchte geschält und dabei die weiße Haut herausgeschnitten, um an das Filet heran zu kommen.

Die Filets kommen nach und nach in ein Kochtopf. Zusätzlich wird der Saft der Zitrone und der Orange hinein gepresst. Bitte die Kerne draußen lassen. Ab und zu mit dem Löffel durch rühren.

Das Ganze bringt ihr nun zum Kochen.Sobald  es anfängt zum Kochen auf eine niedrige Stufe stellen und den Agavendicksaft dazugeben.

In ca. 5EL kaltem Wasser rührt ihr das Agar Agar an. Sobald alles verrührt ist, gebt ihr rührend das Gemisch in den Topf dazu und lasst alles nochmals aufkochen. Danach ab in die Gläser und luftdicht verschließen. 5 Minuten auf dem Deckel umgedreht stehen lassen, danach normal abkühlen lassen.

Fertig! Let the sun shine! Viel Spaß euch…


Cocktails

‚Drink in mein Glas‘ – mein erstes Blogevent!

Ein bisschen aufgeregt bin ich ja schon, das muss ich schon zugeben! Aber ich darf endlich mein erstes Blogevent verkünden. Die Thomas Henry Cocktail-Mission ist leider schon um. Es hat mir wahnsinnig viel Spaß bereitet, jede Woche neue Cocktails zu mixen und euch vorzustellen. Dabei sind auch coole und auch wirklich leckere Cocktails mit Thomas Henry entstanden. Aber es soll natürlich mit den Cocktails nicht Schluss sein, deshalb geht es bei meinem ersten Blogevent auch um Cocktails, denn ich lade zum ‚Drink in mein Glas‘-Blogevent ein. Es wird sozusagen ein Cocktail-Blogevent mit Thomas Henry. Die Idee bei meinem Blogevent ist, einige originelle und auch neue Cocktails zu entdecken und für alle schmackhaft zu machen, sodass keine Cocktailabende mehr trocken bleiben werden! Doch bevor es los geht – was ist eigentlich euer Lieblingsgetränk von Thomas Henry?

'Drink in mein Glas' - Das Cocktail Blogevent

Die Einen mögen ihre Cocktails mit Alkohol, bei den Anderen darf es auch mal ein Cocktail ohne Alkohol sein. Die Einen mögen ihn fruchtig, die Anderen eher sauer. Für jeden wird etwas dabei sein, da bin ich mir sicher! Und wenn euer Cocktail noch fehlt, dann macht doch einfach mit, denn mitmachen darf jeder! 🙂

Ihr seid deshalb in den nächsten Wochen die Bartender für eure Freunde, die Blogger-Community und natürlich für das ganze Social-Network. Also ran an eure Gläser und mixt euch euren Cocktail!! Alle Cocktails am Besten unter den Hastags #Drinkinmeinglas und #Bloggercocktails versehen.


Ich lade Euch ein viele bunte, knallige, alkohlreiche, warme, fruchtige, süße, aussergewöhnliche, fantastische, eiskalte, alkoholfreie, saure, herbe und vor allem leckere Cocktails für den virtuellen Cocktailabend zusammen zustellen. Ich bin mir sicher für jeden wird es etwas geben und neue, einzigartige Cocktailideen werden geboren. Ich bin schon sehr gespannt was ihr euch alles einfallen lässt.

Natürlich gibt es auch was zu gewinnen: Für den ersten Gewinner, der natürlich per Los gezogen wird, winkt ein grandioses Cocktail-Set:

  • 1x Boston Shaker Deluxe – Bar AID Set
  • 2x Longdrinkgläser – 380ml
  • 1x Thomas Henry Probierset (je Sorte eine 0,2 l Glasfalsche) + TH – Barblade
  • 1x Flasche Mama Vodka 0,7L (40% Vol.)
  • 100x Trinkhalme schwarz

 Drink in mein Glas - Gewinn

Für den zweiten Gewinner winkt natürlich auch noch was Kleines:

  • 1x Thomas Henry Probierset (je Sorte eine 0,2 l Glasfalsche) + TH – Barblade
  • 1x Cocktailbuch von Thomas Henry

Vielen Dank dafür an Thomas Henry, die einige Gewinne gesponsert haben! Besucht doch einfach mal die Thomas Henry Facebookseite und lasst ein Daumen da! Natürlich würde ich mich selbst auch über einen Like auf meiner Facebookseite freuen.

Ich wünsch euch viel Spaß beim Shaken, Mixen, umrühren usw. Cheers!

Read More

Drinks

Uns plötztlich war Sie da – Die Orange Box!

Neulich war ich in München auf der Suche nach Etwas, das mich und mein Heißhunger besänftigen würde. Da ich aus Stuttgart komme und ich in München bisher noch nicht DIE fancy Läden kannte, irrte ich, wie ein verlorener Sohn suchend nach seinen Erzeugern, durch die Gassen. In der Nähe der Universität wurde ich dann fündig, als mir die an der Wand platzierten Holzkisten, durch das Schaufenster ins Auge fielen. Ein sehr interessant gestaltetes Café bzw. Imbiss, das durch einige leckere Essen und Getränke zum Wohlfühlen einlädt.

Würzige Currys, feine belegte Sandwiches, köstlich gefüllte Fladenbrote, bunt
gemischte Salate, hausgemachte Kuchen, frisch gepresste Säfte & vieles mehr…

Natürlich gibt’s in der Orange Box in München nicht nur Obst, was man eigentlich vermuten mag. Von verschiedene Currys, Sandwiches, Mat-Rollen und vegane Kuchen ist alles dabei. Ganz besonders interessiert hat mich die Mat-Rolle sowie das Lassi. Ihr wisst nicht was Lassi’s sind?


Kein Problem, man entdeckt ja immer wieder etwas Neues oder? Lassi’s sind joghurthaltige Getränke aus Indien bzw. aus dem östlichen Raum. Man trinkt Sie oft zu scharfen Speisen um das fettige Essen auszugleichen und verdaulicher zu machen. Ich würde aber um ehrlich zu sein kein Lassi zum Schnitzel mit Pommes essen! Also überlegt euch was dazu passen könnte. Morgen gibt es das leckere Rezept dazu auf meinem Blog für euch!

Bei mir gab es eine Mat-Rolle zum Mango Limetten Lassi dazu. Die Mat-Rolle war super lecker mit gerösteten Austernpilzen, Avocado, Babyleaf, Mango Chutney, etwas Hummus und in Chilly-Öl gerrösteter Halloumi-Käse. Ich kann die Kombi nur empfehlen!!!


Wer also Zeit, Lust und vorallem Hunger hat, kann gerne mal in der Orange Box in München vorbei schauen und sich sein leckeres Essen auch direkt in den Englischen Garten mitnehmen. Die Orange Box hat täglich von 11.00 Uhr – 22.00 Uhr für euch offen. Wenn ihr immer auf dem neusten Stand sein wollt, dann besucht doch mal die Facebookseite von der Orange Box! 

 


  • Newer Posts
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll