• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Food

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer http://wp.me/p6GO5w-MI

Mangos gehören für mich zum Sommer, wie der Strand zum Meer. Ich meine, mein Lieblingsobst nach der Ananas sind Mangos, deshalb dürfen Sie im Sommer einfach nicht fehlen. Fruchtig, süß und frisch, genau so muss eine Mango sein. Unverständlich für mich, wie man Mangos zum Beispiel nicht mögen kann. Zum Beispiel wie meine Schwester. Meine Schwester ist so ein Kandidat, die niemals eine Mango auf dem Markt kaufen würde. Wahrscheinlich macht Sie einen großen Bogen um jede Mango. Nun gut – Wie auch immer. Ich liebe Mangos einfach.

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer http://wp.me/p6GO5w-MI

Vergangenes Jahr habe ich zum ersten Mal ein Mango Lassi in München probiert. Und ich war sofort hin und weg von dem Geschmack. Ich kann mich ganz genau an den Tag erinnern: 34°Grad, mein Zug hatte 3 Std. Verspätung  und ich irrte im Englischen Garten herum, bis ich auf das kleine nette Café stieß. Sofort hat mich der Mango Lassi und das Süßkartoffel-Curry angelacht. Der Lassi hat einfach so super mit dem scharfen Geschmack des Currys harmoniert. Ein locker, leichten Joghurtgeschmack mit ein wenig Frucht – einfach perfekt bei der Hitze in München. Doch wieso sollte man die Geschmackskombi „scharf“ und „fruchtig“ nicht zusammen bringen? Eben, das dachte ich mir auch und habe glatt mal die fruchtige Mango mit dem leicht scharfen roten Pfeffer in Verbindung gebracht.

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer http://wp.me/p6GO5w-MI

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer

Süß und leicht scharf – das trifft die Kombination Mango und roter Pfeffer ganz gut. Ideal für ein heißen Sommertag, bei dem jeder eine Erfrischung benötigt. Probiert Sie doch einfach gleich mal aus! Und entdeckt die leckere Geschmackskombi. Und so geht’s:

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer

für ca. 8 Popsicles

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer http://wp.me/p6GO5w-MI

Zutaten

  • 2 frische Mangos
  • 3TL roter Pfeffer
  • 1EL Zucker
  • 2 Limetten
  • 1EL Wasser

Zubereitung

Zunächst schält ihr die Mangos und schneidet das Fruchtfleisch heraus. Zusammen mit dem Saft der Limetten, dem roten Pfeffer, dem Wasser und dem Zucker gebt ihr nun alles in einen Mixer. Mixt das Ganze ordentlich durch, sodass keine groben Pfefferkörnchen mehr zu sehen sind.

Anschließend füllt ihr die Masse in die Popsicle-Förmchen. Stiel noch rein und ab für ca. 4 Stunden in den Gefrierschrank.

Lasst es euch schmecken!

Mango Popsicles mit rotem Pfeffer http://wp.me/p6GO5w-MI

Cocktails

Inkas Tiki Juice

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

Zur Zeit wäre ich am Liebsten am Meer. Weit weg von hier. In der Südsee vielleicht. An dem Ort, an dem Sand und Meer nahtlos übergehen und unendliche Weiten sichtbar werden. Genau da, wo die Sonne schon morgens durch die alten, holzigen Jalousien scheint und man den Wind zwischen den Palmenwedel hört. Einfach in den Flieger steigen und für einen Monat aus dem Alltag fliehen. Einfach alles hinter sich zu lassen. Ihr kennt solche Tagträumereien bestimmt auch, oder?

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

Was ich sofort mit der Südsee verbinde, ist eindeutig Palmenübersäte Inseln, die im weißen Sand auslaufen. Frisches Kokosnusswasser, dass direkt aus der Kokosnuss fließt und neuerdings auch Rum. Und zwar ein ganz Speziellen! Direkt von der Insel Barbados. Rum war eigentlich noch nie so wirklich Meins, doch jetzt versetzt es mich direkt in Urlaubsfeeling, wenn ich schon den Duft in der Nase habe. Und was gibts da Besseres, als einfach mal aus dem Alltag zu fliehen?

Der Mount Gay Rum wird in St. Lucy auf Barbados, direkt zwischen den sonnengetränkten Zuckerrohrfeldern und weißen Stränden hergestellt. Schon seit 1703 entsteht dort ein einzigartiger Rum, der nicht nur für die Karibik, sondern auch für Qualität und karibianische Tradition steht. Denn die besondere Destillierverfahren werden seit über 300 Jahren fortgeführt. Zur Mount Gay Rum Familie zählt unter anderem auch der Mount Gay Black Barrel. Der Rum reift ca. 2 bis 7 Jahre, was wirklich extrem lange ist. Nach dem Destillierverfahren kommt der Rum in alte Eichenholzfässer, die vorher ordentlich ausgebrannt wurden. Genau dieser Prozess gibt dem Rum einen einzigartigen rauchigen Duft.  Aber nicht nur das rauchige Aroma kommt direkt in die Nase, auch kandierte Früchte und ein Hauch von Nüssen, vermischen sich zu Einem. Der Geschmack lässt sich ebenfalls als „rauchig“ beschreiben. Das Ganze wird durch eine leichte Vanille/Karamellnote und kandierten Früchten abgerundet. Total lecker zu frischen Fruchtsäften!

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

So wirklich habe ich mich noch nie an Tiki-Cocktails gewagt. Ich weiß noch ganz genau, als ich das erste Mal einen Tiki-Cocktail in Mexiko probiert habe und er mir einfach viel zu stark war. Vielleicht lag es auch daran, dass ich bei 43° Grad so gut, wie kein Alkohol getrunken habe. Umso mehr bin ich immer wieder von den Tiki Bechern beeindruckt. Jeder Becher einzigartig auf seine Art und Weise. Genau das macht auch die Tiki-Cultur aus, finde ich. Kunterbunt und Einzigartig, so wie der Cocktail, den ich euch mitgebracht habe:

Inkas Tiki Juice

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

Inkas Tiki Juice

Für ein Tiki Becher

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

Zutaten

  • 5cl frischer Limettensaft
  • 4cl Ananassaft
  • 4cl Maracuja Sirup
  • 1cl Kokossirup
  • 3cl Mount Gay Black Barrel Rum
  • Crushed Ice
  • 1 Limettenscheibe
  • 1 Ananasschreibe
  • 1 Blüte

Zubereitung

Den Tiki Becher füllt ihr schon mal mit etwas Crushed Ice. In den Cocktailshaker gebt ihr nach und nach den Limettensaft, Ananassaft, sowie den Maracuja und Kokossirup und den Mount Gay Black Barrel Rum. Füllt den Cocktailshaker noch mit ein wenig Crushed Ice zur Hälfte auf und mixt das Ganze ordentlich durch.

Nun den Cocktail in den Tiki Becher eingießen und mit einer Limettenschreibe, sowie Blüte und Ananasscheibe garnieren.

Fertig! Cheers

Inkas Tiki Juice http://wp.me/p6GO5w-Mj

***Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit DIVERSA GmbH entstanden. Vielen Dank dafür***

baked

Feigen Mandel Granola

Feigen Mandel Granola http://wp.me/p6GO5w-Lz

Für mich ist Frühstücken das das A und O für einen perfekten Tag. Schon Morgens entscheidet sich, ob der Tag super wird oder einfach mal wieder eine Härteprüfung für mich wird. Deshalb muss das Frühstück eigentlich schon perfekt sein, weil wer will schon mit einer Laune des Grauens in den Tag starten? Eben. Ein absolutes Highlight ist für mich zur Zeit mein Feigen Mandel Granola. Seitdem ich mein Müsli selber mache, esse ich viel mehr davon. Früher habe ich gar kein Müsli Morgens herunter bekommen. Mittlerweile kann ich nicht mehr genug Morgens bekommen. Wahrscheinlich, weil ich genau die Zutaten in mein Müsli gebe, die ich auch mag. Ihr kennt es doch bestimmt auch: Ihr entdeckt mal wieder ein super leckeres Müsli im Regal und probiert es schon am nächsten Morgen sofort aus. Und plötzlich seht ihr die Rosinen in der Schüssel herum schwimmen.  Mein Tag wäre schon gelaufen!!

Feigen Mandel Granola http://wp.me/p6GO5w-Lz

Ich weiß nicht, Rosinen sind für mich im Studentenfutter ein muss und ich liebe Sie darin über alles. Im Müsli hingegen finde ich, dass es einfach nicht dazu passt. Aber immer wieder entdecke ich diese verrunzelten Trockenbeeren in Müslis. Unverständlich für mich. Das ist zum Beispiel auch ein Grund dafür, dass ich mein Müsli selber mache. Und auch heute habe ich ein ganz frisches Rezept für ein Feigen Mandel Granola mit dabei.

Feigen Mandel Granola

Ruck-Zuck habt ihr euer Eigenes, frisches Müsli, beidem ihr keine Einzelteile mehr zur Seite schieben müsst. Je nach Belieben, könnt ihr natürlich das Rezept umändern oder noch Dinge hinzufügen. Schaut einfach, was ich alles in das Granola hinein gegeben habe.

Feigen Mandel Granola http://wp.me/p6GO5w-Lz

Feigen Mandel Granola

für ca. 600gr Granola

Feigen Mandel Granola http://wp.me/p6GO5w-Lz

Zutaten

  • 400gr körnige Haferflocken
  • 2El Mandelmuss
  • 150gr ganze Mandeln
  • 100gr Soft-Feigen
  • 2El Chiasamen
  • 2EL Kokosöl
  • 1EL Agavendicksaft
  • frische Him- und Johannisbeeren
  • frische Feigen
  • griechischer Joghurt

Zubereitung

Zunächst zerkleinert ihr die ganzen Mandeln in dem Mixer. Sie sollten schon noch etwas grob sein. Anschließend vermengt ihr Chiasamen, Haferflocken und Mandeln mit den kleingeschnittenen Soft-Feigen in einer Schüssel.  Zu guter Letzt erwärmt ihr das Kokosöl, sodass es flüssig ist. Gebt dieses mit dem Agavendicksaft und dem Mandelmuss zu den trockenen Zutaten hinzu. Vermischt das Ganze noch ordentlich.

Nun kommt das Granola auf einem Backblech verteilt für ca 12 Minuten bei 200° Grad in den Backofen. Schaut ab und zu nach, sodass das Granola nicht all zu dunkel wird.

Sobald das Granola fertig ist, lässt es sich super zu griechischem Joghurt, frischen Him- und Johannisbeeren und Feigen essen.

Lasst es euch schmecken!

Feigen Mandel Granola http://wp.me/p6GO5w-Lz

***Vielen Dank an Seeberger, die mir die Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

Food

Raspberry-Pomegranate Cheesecake Ice Cream

Raspberry-Pomegranate-Cheesecake Ice Cream http://wp.me/p6GO5w-KU

Die Temperaturen steigen und steigen. Normalerweise verbringe ich solche Tage direkt in der Sonne und am Wasser. Verständlich hoffentlich. Nur leider befinde ich mich mitten in meiner Prüfungsphase und verbringe deshalb meinen Lerntag im Kühlen. Nun gut, in meiner Dachgeschosswohnung hat es mittlerweile auch 28° Grad. Da braucht man einfach ab und zu eine Abkühlung, oder? Jeder braucht doch eine Abkühlung im Sommer – egal ob Morgens, Mittags oder Abends – das geht einfach immer! Und so soll’s auch heute sein!

Raspberry-Pomegranate-Cheesecake Ice Cream05

Viele verschlägt es im Sommer immer in die Ferne. So auch Steffi von What makes me happy. Sie hat es im Juli nach Amerika verschlagen. Wahrscheinlich sucht sie ihre unbegrenzten Möglichkeiten oder möchte nun komplett als Solokünstlerin am Broadway durchstarten. Wer weiß das schon! Jedenfalls hat Sie mich zu sich auf den Blog eingeladen. Und weil es im Juli nicht nur in Amerika heiß ist, sondern auch hierzulande, habe ich Ihr eine kleine Abkühlung mitgebracht.

Die beste Abkühlung für mich – ist und bleibt – das Eis. Ich mein, es geht nichts über ein frisches, fruchtiges Eis in der Sonne oder? Auch wenn das Eis schneller schmilzt, ergeben sich dadurch auch total verrückte und leckere Kombinationen. So ist auch meine Kreation des Sommers entstanden: Raspberry-Pomegranate Cheesecake Ice Cream with Pistachio Brittle! Könnt ihr euch schon vorstellen, wie lecker diese Kombination ist? Herrlich sage ich nur dazu!

http://wp.me/p6GO5w-KU

Raspberry-Pomegranate Cheesecake Ice Cream

Wenn ich etwas total Tolles kennengelernt oder auch erlebt habe, muss ich das meinen Freunden immer gleich erzählen. Und deshalb musste ich euch einfach dieses leckere Eis zeigen! Ihr macht euch bestimmt schon Gedanken, ob das Eis auch ohne Eismaschine funktioniert? Na klar geht das auch ohne! Meine Eismaschine hat leider bei der Herstellung des Eises den Geist auf gegeben und das Eis ist trotzdem total cremig geworden! Also keine Angst klappt auch ohne Eismaschine. Das Rezept dazu gibts heute ausnahmsweise hier… 

Genießt den Sommer noch weiterhin!

Raspberry-Pomegranate-Cheesecake Ice Cream http://wp.me/p6GO5w-KU

Drinks

Lavender Lime Cooler

Auch Mitten in der Klausurphase kann man sich einmal ein Drink gönnen, oder? Okei, zwei Stück sind auch erlaubt! Ich mein, man darf sich keinen extra Stress unterziehen und sollte sich auch mal eine Auszeit vom Lernen geben. Genau das habe ich gemacht: Habe meine Freunde zum gemeinsamen Grillen eingeladen und haben zusammen den Abend gemütlich ausklingen lassen. So wie man das eben im Sommer, mit leckeren Drinks, frischen Salaten und ganz viel Gelächter macht.

Lavender Lime Cooler http://wp.me/p6GO5w-Li

Ich trinke schon seit langem – ca 2 Jahren schon – hauptsächlich nur Infused Water. Wer das noch nicht kennt, hat bislang wirklich etwas verpasst! Hauptsächlich besteht es aus Wasser und eben aus vielen, frischen Kräutern, Obstsorten oder Zutaten, die man gerne mal probieren möchte. Erst neulich sind mir wieder die Lavendelbüsche vor unserem Haus aufgefallen. Normalerweise ignoriere ich das Ganze, da ich das sowieso jeden Tag sehe und sich nicht wirklich dabei was sich verändert. Doch als meine Eltern im Urlaub waren, musste ich die ganzen Blumen gießen. Da sind Sie mir wieder aufgefallen – die Lavendelbüsche. Sofort ist mir der Gedanke in den Kopf gekommen, die Blüten auch mal ins Wasser zu geben. Gesagt, getan!

Lavender Lime Cooler http://wp.me/p6GO5w-Li

Ich muss wirklich sagen, der Geschmack von Lavendel hat mich sofort inspiriert ein leckeren, frischen Drink zu machen. Einmal ganz ohne Alkohol, denn wie ihr wisst bin ich in der Prüfungsphase. Da kann man kein Kater oder Ähnliches gebrauchen! Natürlich musste ich den Drink sofort mit meinen Freunden teilen und die waren wirklich hin und weg. Und so schwer war der Drink gar nicht zum mischen. Aber probiert ihn einfach selbst aus, ich bin mir sicher, ihr werdet ihn lieben!

Lavender Lime Cooler

Kennt ihr die Lavendelfelder in Südfrankreich? Genau daran erinnert mich der Drink so einwenig. Überall sieht man die tolle Farbe und riecht man den wundervollen Duft der blumenübersäten Felder. So auch der Drink: Frischer, blumiger Lavendelgeschmack trifft auf spritzige Limette. Der Lavender Lime Cooler habe ich nicht nur für mich und meine Freunde gemacht, nein, denn die liebe Sonja von Amor&Kartoffelsack veranstaltet gerade das super tolle Blogevent „Refreshing Summer„. Nicht nur, dass schon super erfrischende Trinkrezepte zusammengekommen sind, es wahrscheinlich eins der Besten Blogevent dieses Sommers! Ich habe mir dadurch schon total leckere Inspirationen für mein Daily-infused Water geholt und ich muss sagen, die waren grandios. Vorbei schauen lohnt sich auf alle Fälle.

Lavender Lime Cooler

für ca. 3 Drinks

Lavender Lime Cooler http://wp.me/p6GO5w-Li

Zutaten

  • 2 Hände voll frischen Lavendel
  • 3 Limetten
  • 200gr Zucker
  • 150ml Wasser
  • 1 Zitrone 
  • Mineralwasser
  • Crushed Ice

Zubereitung

Zunächst kocht ihr Zucker, Wasser und Zitronensaft unter Rühren in einem Topf auf. Nach ca. 5 Minuten köcheln könnt ihr den Topf vom Herd nehmen und die Lavendelblüten hinzugeben. Den Topf abdecken und den Sirup 3 Tage durchziehen lassen. Es lohnt sich auch gleich mehr Lavendelsirup zu machen. Nachdem der Sirup gut durchgezogen ist, das Ganze durch einen Sieb oder Kaffeefilter abgießen.

Für den Drink: 

Zunächst gebt ihr 5cl Lavendelsirup in ein kaltes Glas. Anschließend gebt ihr ordentlich Crushed Ice hinzu und presst eine Limette in den Drink. Nun das Ganze noch mit etwas Mineralwasser aufgießen und mit frischen Lavendelzweigen dekorieren.

-Cheers!

Lavender Lime Cooler http://wp.me/p6GO5w-LiLavender Lime Cooler http://wp.me/p6GO5w-Li

Hier gehts zum Blogevent und tollen Rezeptideen von Amor&Kartoffelsack:

Cooked

Pfirsich Rosmarin Sandwich

Pfirsich Rosmarin Sandwich http://wp.me/p6GO5w-KQ

Der Sommer ist im Anmarsch und jeder freut sich über die Sonnenstrahlen,die schon morgens an unserer Nase kitzeln. Doch trotz dem warmen und sonnigen Wetter zieht es Einige in die Ferne. In die Ferne, wo sie nach Abenteuern, ihrem Ruhepol, Abwechslung oder einfach Abstand vom Alltäglichen suchen. Obwohl der Sommer, die meist geliebteste Jahreszeit ist, flüchten Viele regelrecht von ihrer Heimat. Aber wozu? Um endlich mal wieder das Heimatgefühl zu empfinden, das Sie schon lange verloren haben? Oder um die Heimat überhaupt wiederzuerkennen?

Pfirsich Rosmarin Sandwich http://wp.me/p6GO5w-KQ

Vor kurzem wurde ich von Timo, der mich zu seinem „Taste and Create“ eingeladen hat, gefragt, was für mich „Heimat“ eigentlich bedeutet. Denn diesen Monat dreht sich auf seinem Blog „Zwischenzeilen“ alles um das Thema „Heimat“. Ist doch klar, dass ich zu meinen heimischen Gedanken auch ein passendes Rezept mitgebracht habe.

Aber was ist genau Heimat? Was ist eure Heimat? Was fällt euch spontan ein, wenn ihr ‚Heimat‘ hört? Auch mir selbst fiel es schwer direkt eine Antwort auf die Frage zu haben. Ich finde, es gibt keine wirkliche Definition für Heimat. Für die Einen ist das ihr Zuhause, für Andere viel mehr als nur das. Eventuell ein Gefühl, eine Nähe zu einer Person oder auch nur ein Gegenstand, mit dem sie etwas verbinden. Viele konnten nicht direkt sagen, was Sie mit ihrer Heimat verbinden.

Pfirsich Rosmarin Sandwich http://wp.me/p6GO5w-KQ

Pfirsich Rosmarin Sandwiches

Sofort habe ich meine Heimat mit den Pfirsich Rosmarin Sandwiches verbunden. Frisch, herb, knackig – so wie ein Sandwich sein muss. Wieso ich gerade die leckeren Pfirsich Rosmarin Sandwiche für Timo mitgebracht habe und was genau Heimat für mich bedeutet, könnt ihr heute ausnahmsweise bei ihm lesen…

Pfirsich Rosmarin Sandwich http://wp.me/p6GO5w-KQ

baked

Fruchtige Beerentorte

Ich habe mich mal wieder an einen Kuchen gewagt. In meiner Familie ist ein Kuchen nicht wirklich Gang und Gebe. Ich mein, es gibt bei uns nicht wirklich jede Woche Kuchen. Es gibt Kuchen nur an Geburtstagen oder eben an anderen Festen. Eben, wenn Etwas gefeiert wird. Das ist eigentlich auch ganz gut so, da man sich von Kuchen nie wirklich satt sieht. Deshalb freue ich mich eigentlich immer zu den Geburtstagen auf den langen Tisch voller toller Kuchen. Die Einen eher frisch, die Anderen eher etwas trocken. So hat Jeder sein Lieblingskuchen.

Früher, als ich noch klein war, vor gar nicht all zu langer Zeit, habe ich mich immer wahnsinnig auf die Erdbeer- und Himbeerkuchen gefreut. Ich weiß nicht ganz wieso, aber von denen bin ich einfach hin und weg. Schön saftig, fruchtig mit ein bisschen Sahne. Ich könnte mich mal wieder hineinlegen. Achhh.

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

Auch wenn so ein Fruchtiger Biskuitkuchen total einfach zu machen ist, habe ich es wirklich noch nicht hinbekommen einen selber zu machen, so wie ich ihn gern habe. Doch nun habe ich mal wieder die Backschürze um mich geworfen und losgelegt. Der Grund dafür: Die liebe Ines von Münchner Küche lädt zum „Kindergeburtstagskuchen“-Event ein. Für mich war ganz klar, ich möchte endlich mal wieder so ein fruchtigen Kuchen mit frischen Himbeeren und Erdbeeren. Nun ja, aus dem Kuchen wurde letztendlich eine Torte mit frischen Beeren, aber wir wollen ja nicht so sein. Die Torte kommt so oder so weg. Auch wenn alles für mich übrig bleibt.

Fruchtige Beerentorte

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

Fruchtige Beerentorte

Zutaten

  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz,
  • 100gr Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 170gr Mehl
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • Himbeeren
  • Kirschen
  • Erdbeeren
  • Blaubeeren
  • Brombeeren
  • 500gr Magerquark
  • ½ Limette
  • 250ml Schlagsahne

Zubereitung

Eigentlich ganz simpel, denn zuerst wird ein ganz normaler Biskuitboden gebacken:

Nehmt dazu alle Zutaten 30 Minuten vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank, damit sich diese später  gut miteinander verbinden können. Heiz den Backofen inzwischen auf 200 Grad bei Ober-/Unterhitze vor.

Als aller Erstes trennt ihr die Eier. Schlagt anschließend das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee und lasst etwas Zucker langsam einrieseln. Das Eiweiß sollte wirklich sehr steif sein.

In einer anderen Schüssel schlagt ihr das Eigelb und den restlichen Zucker cremig. Nach und nach könnt ihr die Vanilleschote auskratzen und das Mark zu der Masse hinzugeben. Gebt anschließend die Eigelb-Zuckermasse auf das Eiweiß und heben Sie es unter. Wichtig: Nicht zu lange die Masse schlagen, da der Teig sonst an Luftigkeit verliert. Siebt zu guter letzt das Mehl, Speisestärke und eventuell Backpulver auf die Teigmischung.

Hebt alle Zutaten locker mit einem Schneebesen unter. Der Biskuitteig muss sofort gebacken werden, damit er nicht zusammenfällt. Der Kuchen kommt nun für 20-22 Minuten in den Kuchen. Am Besten die Kuchenform nicht einfetten, da der Biskuitteig sonst nicht wirklich aufgehen kann!

In der Zwischenzeit schlagt ihr die Schlagsahne steif, gebt den Saft der Limette hinzu und hebt den Quark darunter. Die Beeren wascht ihr sorgfältig und legt sie zur Seite. Sobald der Kuchen aus dem Ofen ist und fast abgekühlt ist, könnt ihr ihn mit einem Tortenschneider dritteln. Ihr schneidet sozusagen drei Böden aus dem Kuchen heraus.

Zu guter letzt schichtet ihr das Ganze nun: Boden, danach gebt ihr etwas Creme darauf und Früchte, anschließend wieder ein Biskuitboden und wieder die Creme (…) Auf der Torte könnt ihr ruhig etwas mehr Früchte darauf geben! Sieht auch super mit ein paar Blümchen aus!

– Lasst es euch schmecken!

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

 

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

fruchtige Beerentorte http://wp.me/p6GO5w-Ky

Cocktails

Granatapfel Orangen Tee-Cocktail

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

Auch wenn es zur Zeit nicht danach aussieht, aber der Sommer kommt endlich. Ich spür es schon, wie meine Stimmung steigt und ich Lust bekomme, die lauen Abende draussen zu verbringen. Im Sommer, zum Beispiel, habe ich es immer schon genossen mit meinen Freunden draussen zu sein. Am Besten bei einem kühlen Glas Weißwein oder auch mal einem leckeren, frischen Drink. Mit so einem Drink kann man auch viel besser über das Leben philosophieren. Wahrscheinlich kennt das Jeder von euch? Ihr sitz gemütlich beim Grillen mit Freunden zusammen und genießt den Abend mit einem leckeren Drink. Und der Abend wird länger und länger, die Themen spannender und spannender. Aber gerade solche Abende finde ich klasse. Und es sollte auch mehr davon geben! Viel mehr.

Gerade deshalb habe ich euch einen super frischen Tee-Cocktail mitgebracht. Ein Cocktail der ganz besonderen Art, so wie ich finde. Man kann so viel aus leckerem Tee zaubern, das ist Wahnsinn! Egal ob Eis, Desserts, Salate oder auch einfach ein Eistee. Oftmals wird der Tee nur aufgebrüht, anschließend wieder abgekühlt und weiterverwendet. Total simpel. Was eigentlich super einfach geht, wird oftmals gar nicht gemacht bzw. übersehen. Also warum nicht bei der nächsten Grillparty einen leckeren Tee-Cocktail?

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

In die super leckere Kombination aus Granatapfel und Orange habe ich mich sofort verliebt! Ich wisst selbst, dass ich ein riesen Fan von Granatäpfeln bin, deshalb bin ich sofort angefixt gewesen, als ich den Tee von Lebensbaum gesehen habe. Ihr kennt Lebensbaum noch nicht? Lebensbaum stellt schon seit über 35 Jahren Kaffee, leckere Tee’s und verschiedene Gewürze in Bio-qualität her. Das Unternehmen selbst setzt sich sehr für die Nachhaltigkeit und der damit verbundenen Tragfähigkeit der Welt ein. Zum Beispiel wird bei ihren Produkten so wenig Verpackung verwendet, wie nur nötig. Ausserdem spiegelt der Leitspruch „So nah wie möglich – So fern wie nötig“ Lebensbaum ganz gut wieder. Sie beziehen nämlich in ihren Produkten nur Rohstoffe die aus der nahen Umgebung kommen. Super, wie ich finde!

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

Granatapfel Orangen Tee-Cocktail

Schon Morgens habe ich den Granatapfel-Orangen Früchtetee zum Frühstück getrunken. Doch irgendwie habe ich letzten Sonntag etwas zu viel Tee gemacht. Wieso auch immer?! Auf die Idee einen fruchtigen Cocktail daraus zu machen kam ich erst dann, als der Tee schon kalt war. Trotz dass er kalt war, war er total fruchtig! Ich finde, dass der Geschmack von Granatapfel und Orange bei dem Tee total ausgewogen ist. Es ist wirklich schwierig zu sagen, welcher Geschmack man nun als Erstes schmeckt. Aber der Sommer kommt ja erst, deshalb habe ich noch ein wenig Zeit, das genau heraus zu finden! Falls ihr auch mal ein Tee-Cocktail ausprobieren wollt – nur zu! Ihr werdet begeistert sein, sage ich euch.

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

 

Granatapfel Orangen Tee-Cocktail

Für ca. 2 Cocktails

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

Zutaten

  • 18gr Granatapfel Orangen Tee 
  • 200ml Orangensaft
  • 2EL brauner Zucker
  • 4cl Limettensaft
  • ½ Handvoll frische Minze
  • 1 frische Limette
  • evtl. Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst setzt ihr den Tee mit 375ml heißem Wasser an und nehmt den Tee nach ca. 10 Minuten heraus. Anschließend lasst ihr das Ganze abkühlen. Für den Cocktail könnt ihr in die Eiswürfelform den Orangensaft füllen und einfrieren. Der restliche Orangensaft wird noch benötigt.

Sobald der Tee abgekühlt ist, auf zwei Gläser verteilen. die Minze könnt ihr waschen und sozusagen „schlagen“. Da durch kann sich das Aroma besser entfalten. Gebt die frische Minze mit dem braunen Zucker in den Tee und rührt ein bis zwei mal herum. Nun den Limetten und Orangensaft auf beide Gläser verteilen und mit einigen Limettenscheiben garnieren. Zum Schluss die Orangen-Eiswürfel hinzugeben und fertig!

– Lasst es euch schmecken!

Granatapfel Orangen Tee Cocktail http://wp.me/p6GO5w-Kj

***Sponsored Post: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Beitrag. Dieses Rezept wurde durch Lebensbaum unterstützt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. *** 

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 14
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll